Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball WM 2018 - Qualifikation
Finnland - Deutschland Saison 2009/2010
Twittern
%CONFERENCE_SELECT%
%GAMEBARCONTENT%
Letzte Aktualisierung:
02:31:49
Das war es für heute. Ihnen noch einen schönen Abend und später dann eine erholsame Nacht.
"Ich bin absolut zufrieden", sagt Löw - und findet mit dieser Aussage sicher nicht nur Kopfnicker, sondern auch Kopfschüttler. Das nächste Spiel in der WM-Qualifikation spielt Deutschland, der Tabellenführer der Gruppe 4, gegen den Tabellenzweiten Russland am 11. Oktober in Dortmund.
"Die Abstimmung hat nicht immer gestimmt", so Bundestrainer Joachim Löw zur Abwehrleistung in seiner Mannschaft. Dafür hat er in der Offensive ein ordentliches Spiel seiner Mannschaft gesehen: "Wir haben klasse nach vorne gespielt."
"Das ist der Fußball", kommentierte der Bayern-Stürmer nach dem Schlusspfiff sein Tor-Comeback. Er hat 44 Treffer im Nationalteam erzielt und damit einen mehr als Stürmer-Legende Uwe Seeler. Torhüter Robert Enke, der von seinen Vorderleuten ein ums andere Mal im Stich gelassen wurde, konnte dem Spiel noch etwas Gutes abgewinnen: "Die Mannschaft hat nach dreimaligen Rückstand Moral gezeigt."
Deutschland muss am Ende mit diesem 3:3 mehr als zufrieden sein. Gegen unerwartet stark und auch unerwartet offensiv aufgetretene Finnen zeigte die DFB-Elf unerwartet und eklatante Schwächen in der Defensive und fand nie die richtige Spielkontrolle. Seine Mitspieler müssen sich bei Miroslav Klose bedanken, der seine Krise eindrucksvoll mit seinen drei Volltreffern beendete.
90
Das Spiel ist aus. Finnland und Deutschland trennen sich im Olympiastadion von Helsinki 3:3 (2:2).
90
Gomez köpft die wohl letzte Trochowski-Flanke über das Tor.
90
Helmes kann ein Zuspiel von Podolski nicht kontrollieren an der Strafraumgrenze, die Finnen wieder in Ballbesitz.
89
Miroslav Klose völlig losgelöst: er versucht es erneut mit einem Schuss aus spitzem Winkel von der rechten Seite, aber der Ball geht am Tor vorbei. Drei Minuten werden nachgespielt.
88
Kloses Schuss im Strafraum nach Zuspiel von Gomez wird geblockt, dann steht der Stuttgarter bei dem Abpraller im Abseits.
87
Westermann kommt nach einem Schweinsteiger-Freistoß an den Ball, köpft aber vorbei. Hinter ihm stand Gomez vielleicht in besserer Position...!
84
Auf der Gegenseite verhindern Enke und Taski nur ganz knapp die erneute Führung der Finnen.
83
Der Ausgleich fällt mit vereinten Kräften, nachdem erst Klose, dann Gomez, dann Trochowski und am Ende wieder - und diesmal erfolgreich - Klose aufs Tor der Finnen zielen. Keeper Jääskelainen und seine Vorderleute wehren sich nach Kräften, aber vergeblich. Dreier-Pack von Klose - seine Krise ist vorbei, aber die der deutschen Mannschaft noch nicht.
83
TOOOOR! Das 3:3 durch Miroslav KLOSE!
82
Doppelwechsel der Deutschen: Andreas HINKEL spielt für Clemens Fritz und Patrick HELMES für Simon Rolfes.
80
Nur noch zehn Minuten - es droht eine historische Niederlage: es wäre nämlich die erste Schlappe einer deutschen Nationalmannschaft in einem WM-Qualifikationsspiel in der Fremde.
78
Riesenglück für die Finnen: Pasanen kratzt den Ball von der Linie, den Klose nach einer Flanke von Schweinsteiger Richtung Tor geköpft und den Gomez mit einer Grätsche nur leicht touchiert hatte.
76
Gomez köpft nach einer Ecke von rechts über das Tor.
75
Zweiter Wechsel bei den Finnen: Njazi KUQI von Zweitligist TuS Koblenz spielt jetzt für Mika Väyrynen.
71
Trochowski will am linken Strafraumeck mit einem Haken vorbei an Veli Lampi, aber der Finne hat den Braten gerochen und nimmt dem Hamburger den Ball mit einer Grätsche ab.
70
Clemens Fritz spielt den Ball nach einem Flankenwechsel von rechts zurück in die Spielfeldmitte, wo Simon Rolfes aus 23 Metern Maß nimmt und das Leder Richtung linken Torwinkel zirkelt. Schöne Aktion, aber der Ball geht einen Meter über das Tor.
69
Joachim Löw setzt jetzt auf verstärkte Offensive - was bleibt ihm auch anderes übrig: Thomas Hitzlsperger vom VfB Stuttgart geht raus, Vereinskamerad Mario Gomez kommt für ihn ins Spiel.
66
Piotr Trochowski versucht es mit einer Flanke von links, aber Hyypíä klärt ohne Probleme per Kopf am Elfmeterpunkt.
64
Die Finnen schieben weiter ihre zwei Vierer-Ketten vor dem eigenen Strafraum munter hin- und her, so dass der Platz zum Kombinieren und für Pässe in die Tiefe meist zugestellt ist. Über die Außen kommt zu wenig Gefahr und kaum ein Lauf bis zur Torauslinie, um in den Rücken der Abwehr zu gelangen.
62
Gelbe Karte für den Finnen Toni KALLIO nach einem Foul an Schweinsteiger. Den Freistoß danach tritt Hitzlsperger ins Nirgendwo.
59
Deutschland bleibt noch eine halbe Stunde, hier den Ausgleich zu erzielen oder das Spiel hier womöglich noch zu drehen. Doch im Moment deutet nicht viel darauf hin, dass es im Angriff runder und hinten sicherer laufen könnte als bisher in der zweiten Halbzeit.
58
Ein Trochowski-Freistoß von der linken Seite, etwa 15 Meter von der Torauslinie entfernt getreten, fliegt an Finnen und Deutschen vorbei ins Toraus neben dem rechten Pfosten.
57
Fritz klärt hinten rechts gegen Sjölund noch so gerade zur nächsten finnischen Ecke.
55
Es ist ziemlich leicht, heute gegen Deutschland Tore zu machen: Ecke für Finnland, Rolfes greift Väyrynen nicht an, der flankt von links in den Strafraum und dort gucken Westermann und Taski zu, wie Hyypiä und Sjölund am Fünfer hochsteigen und der Letztgenannte völlig freistehend am chancenlosen Enke vorbei in die linke Ecke köpft.
53
TOOOOR! Das 3:2 für die Finnen durch den eingewechselten Daniel SJÖLUND.
52
Die erste richtig gute Tat von Robert Enke im deutschen Kasten. Johansson kommt nach einem Rolfes-Fehler an den Ball und schießt aus sechs Metern halb links, aber der Hannoveraner faustet den Ball zur Ecke.
51
Clemens Fritz prallt im Mittelfeld mit dem Torschützen Väyrynen zusammen, kann aber schnell weiterspielen.
49
Distanzschuss von Roman Eremenko aus 25 Metern halblinks - der Ball zischt drei Meter über den Enke-Kasten.
48
Die Gastgeber beginnen den zweiten Abschnitt abwartender als den ersten und lassen die Deutschen kommen. bei Ballbesitz starten sie aber den Turbo und überbrücken das Mittelfeld schnell.
46
Die zweite Halbzeit beginnt mit zwei Eckbällen in Folge für die Finnen. Den zweiten köpft Hyypiä über das Tor - dabei stützt sich der Liverpooler allerdings auch bei Klose auf, um überhaupt in die "zweite Etage" zu kommen.
45
Das Spiel läuft wieder. Keine Wechsel zu Beginn der zweiten 45 Minuten.
Verrücktes, aber sehr unterhaltsames Spiel in der WM-Quali-Gruppe 4. Erst bestimmten die Finnen in den ersten zehn, 15 Minuten das Spiel, konnten aber aus der optischen Überlegenheit zunächst kein Kapital schlagen. Dann gingen sie zweimal in Führung, wobei die deutsche Verteidigung munter mit Fehlern auf außen und in der Mitte beteiligt war. Doch zweimal Miroslav Klose a) mit Durchsetzungskraft und b) in Abstaubermanier glich jeweils für die DFB-Elf aus. So, als hätte es eine Krise bei dem Bayern-Stürmer nie gegeben. So geht das Unentschieden nach den ersten 45 Minuten in Ordnung.
45
Halbzeit in Helsinki. Es steht 2:2.
45
Hier geht es Schlag auf Schlag oder besser Schuss auf Schuss. Erst verwertet Väyrynen eine Linksflanke des gerade eingewechselten Sjölund in der Strafraummitte, wobei wiederum Westermann nicht ganz glücklich aussieht. Im Gegenzug ist es dann Klose, der im zweiten Versuch - seinen Kopfball konnte Jääskeläinen noch abwehren - nach einer Hitzlsperger-Ecke einschiebt aus drei Metern.
45
TOOOR! Das 2:2 im direkten Gegenzug durch Miroslav KLOSE!
43
TOOOR! Das 2:1 für die Finnen durch Mika VÄYRYNEN!
41
Verletzungsbedingter Wechsel bei den Finnen: Mikael Forssell geht vom Feld und wird durch daniel SJÖLUND ersetzt.
39
Ausgerechnet Klose! Er kontrolliert im Strafraum einen langen Ball aus dem linken Halbfeld, den Trochowski geschlagen hatte, mit einer tollen Brsutannahme, lässt dabei Liverpools Hyypiä alt aussehen und schiebt den Ball aus sechs Metern über Keeper Jääskeläinen hinweg in die rechte Ecke. Kloses 42. Länderspieltreffer - ein ganz wichtiger für ihn.
38
TOOOR! Der Ausgleich zum 1:1 durch - MIROSLAV KLOSE!
35
Westermann will seinen Fehler schnell wieder gutmachen, aber bei der ersten Ecke durch Schweinsteiger springt er zwar höher als Hyypiä, köpft den Ball aber einen Meter zu hoch über die Querlatte.
33
Nach einem langen Ball aus der eigenen Hälfte von Roman Eremenko lauert Johansson am deutschen Strafraum. Westermann steigt hoch, touchiert den Ball aber nur mit der Stirn und spielt ihn Lahm unglücklich durch die Beine. Johansson sagt "Danke" und schießt aus zehn Metern an Enke vorbei ins linke untere Eck.
33
TOOOOR! Das 1:0 für die Finnen durch Jonatan JOHANSSON.
31
Klose macht da weiter, wo er gegen Liechtenstein aufgehört hat: Schweinsteiger flankt von rechts, Klose steigt alleingelassen von Hyypiä in die Höhe - und köpft aus acht Metern links am Tor vorbei.
30
Kolkkas Linksflanke köpft Lahm in Bedrängnis vor Johansson zur zweiten finnischen Ecke, die wieder ohne Wirkung verpufft.
28
Im Angriff versuchen die Finnen es mit Schüssen aus allen Lagen und Entfernungen: Väyrynen zielt aber aus 19 Metern rechts vorbei. Keine Gefahr für Enke - aber auch keine Gelegenheit, sich einmal so richtig auszuzeichnen.
27
Sobald die deutschen in Ballbesitz kommen und Richtung finnisches Tor drängen, postieren die Nordlichter zwei Viererreihen in Strafraumnähe. Schwierig für Klose und Podolski, da Lücken zu finden bzw. zu reißen.
23
Auch die erste Hälfte der ersten Halbzeit ist vorbei - beide Mannschaften scheuen noch das ganz große Risiko und versuchen es mit so etwas wie "abwartendem Offensivspiel".
22
Im Spiel gegen Liechtenstein fiel die 1:0-Führung durch Podolski in der 21. Minute - die haben wir mittlerweile hinter uns...!
22
Es wirkt fast so, als wäre Johansson an jeder finnischen Aktion beteiligt: er schubst Philipp Lahm um und verursacht so im Mittelfeld einen Freistoß für die DFB-Elf.
21
Wieder ist es Jääskeläinen, der mit einem beherzten Griff zum Ball diesmal Miroslav Klose am linken Fünfereck eine Torchance vereitelt.
19
Rolfes Distanzschuss von halbrechts wird von Jääskeläinen gefangen, auf der Gegenseite köpft Jonathan Johansson rechts am Kasten von Robert Enke vorbei.
18
Deutschland ist auch nach knapp 20 Minuten weiter darum bemüht, die Kontrolle über das Spiel zu erlangen. Die Finnen machen es der DFB-elf schwer, da sie den ballführenden deutschen Spieler immer wieder sofort attackieren und so versuchen, die Abspiele unkontrolliert zu machen.
17
Auf der anderen Seite fängt Enke eine Flanke der Finnen von deren linker Seite ab.
16
Lahm bedient von der linken Seite den durchstartenden Klose mit einem Pass in die Tiefe, doch der Bayern-Stürmer steht knapp im Abseits.
14
Die erste Ecke der Finnen geht folgenlos vorüber.
13
Weitere Chancen von Trochowski und Rolfes werden vergeben.
10
Erste Chance für Deutschland: Piotr Trochowski zirkelt einen Freistoß aus ca. 20 Metern zentraler Position in Richtung linkes Eck, aber Jääskeläinen faustet die Kugel aus der bedrohten Zone.
9
Pasanen testet Robert Enke mit einem flachen Distanzschuss aus fast 30 Metern, aber der Hannoveraner hält sicher.
7
Die erste Kopfballabwehr von Heiko Westermann bei einer hohen Flanke in den Strafraum. Die Finnen bestimmen hier weiter diese Anfangsphase.
6
Anders als vielleicht erwartet beginnen die Finnen hier forsch und offensiv. Johansson will einen langen Pass in die Tiefe aufnehmen, stand aber bei Ballabgabe im Abseits.
3
Jetzt aber: Jonathan Johansson lässt auf rechts Philipp Lahm alt aussehen und flankt flach in die Strafraummitte. Väyrynen und Forssell verpassen die Kugel aber, so dass Clemens Fritz den Ball aus der Gefahrenzone bringen kann.
3
Die ersten zwei Minuten der Partie rollte und flog der Ball munter durchs Mittelfeld. In den Torräumen wurde er noch nicht gesichtet.
1
Das Spiel läuft. Deutschland in den Auswärtsfarben rot-schwarz, die Finnen spielen in weißen Trikots und blauen Hosen. Anpfiff um 19.37 Uhr - noch krummer als gedacht also.
Jetzt erklingen im Olympiastadion von Helsinki vor etwa 36.000 Zuschauern die Nationalhymnen.
Schiedsrichter der Partie ist gleich Viktor Kassai. Der Ungar hat die Ehre, das Spiel an seinem 33. Geburtstag um 19.35 Uhr anzupfeifen. Bleibt die Frage: warum nur diese "krumme" Zeit - 19.30 Uhr hätte es doch auch getan!
Die bisher letzte Begegnung zwischen beiden Teams endete am 6. Oktober 2001 in Gelsenkirchen 0:0. Die DFB-Elf verpasste so damals die vorzeitige Qualifikation zur WM 2002 und musste sie in zwei Relegationsspielen gegen die Ukraine nachholen. Das letzte Spiel in Finnland endete vier Monate zuvor 2:2. Torschützen: zweimal Mikael Forssell für die Nordlichter, Michael Ballack und Carsten Jancker für Deutschland.
Zum 21. Mal stehen sich Finnland und Deutschland heute in der Länderspiel-Geschichte gegenüber. Geht es nach der Statistik, dann hat die Mannschaft von Joachim Löw nichts, oder besser fast nichts zu befürchten: 15 Spiele gewannen die Deutschen, vier gingen unentschieden aus und nur einmal konnten die Finnen sich über einen Sieg freuen: Das war am 12. August 1923 beim 2:1-Auswärtserfolg in Dresden.
Während auf der deutschen Seite mit Michael Ballack, Torsten Frings und Per Mertesacker drei Stammkräfte verletzt ausfallen, hatte auch der britische Trainer der Finnen, Stuart Baxter, vor der Partie ordentlich Personalsorgen zu verdauen. Kapitän Jari Litmanen fällt erkrankt ebenso aus, wie die verletzten Hannu Tihinen (Abwehr), Teemu Tainio (Mittelfeld) und Niko Mäenpää (Tor). Mit dabei sind dagegen zwei Bundesligalegionäre: Stürmer Mikael Forssell von Hannover 96 und Verteidiger Petri Pasanen von Werder Bremen.
Während auf der Torhüterposition, in Abwehr und Mittelfeld alle Positionen ohne große Diskussionen klar waren, gab und gibt es dagegen um einen der beiden Stürmer Diskussionen und der heißt nicht Lukas Podolski. "Formtief-Miro" Klose kann das Gerede um seine Person allerdings ganz einfach und schnell beenden: das Stichwort dafür lautet "Tore". Weitere Personalie im deutschen Team: Philipp Lahm bestreitet heute sein 50. Länderspiel.
Die Marschroute für die Partie ist allerdings unabhängig vom Gegner klar: Offensiv und schnell soll die DFB-Elf auf dem Platz das Kommando übernehmen. "Wir müssen unser Spiel nach vorne machen und versuchen, die Finnen aus dem Konzept zu bringen. Wir haben gute Fußballer, die offensiv spielen können, und das werden wir auch umzusetzen versuchen", so Löw, der exakt der selben Startelf vertraut, die auch in Vaduz und davor im Freundschaftsspiel gegen Belgien in Nürnberg im August begann.
Nach dem lockeren WM-Quali-Aufgalopp gegen Liechtenstein am vergangenen Samstag erwarten Fußball-Fans und -Experten heute mehr Gegenwehr auf Seiten des Gegners. "Uns erwartet hier eine immens schwierige Aufgabe, weil die finnische Mannschaft schon in den vergangenen Jahren sehr gut organisiert war und noch immer ist", so Bundestrainer Joachim Löw vor der Partie. "Die Finnen werden uns alles abverlangen", glaubt Löw - spätestens gegen 21.30 Uhr wissen wir, ob er Recht hatte.
Herzlich Willkommen in Helsinki zum WM-Qualifikationsspiel zwischen Finnland und Deutschland.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
Pos.
Team
SP
S
U
N
Diff.
Pkt
Gruppe D
Gruppe A
Gruppe B
Gruppe C
Gruppe D
Gruppe E
Gruppe F
Gruppe G
Gruppe H
Gruppe I
Gruppe J
Playoffs
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz