Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball WM 2018 - Qualifikation
Deutschland - San Marino Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
Deutschland
Julian Draxler 11.
Sandro Wagner 16. (Assist: Joshua Kimmich)
Sandro Wagner 29. (Assist: Amin Younes)
Amin Younes 38.
Shkodran Mustafi 47.
Julian Brandt 72. (Assist: Joshua Kimmich)
Sandro Wagner 85. (Assist: Joshua Kimmich)
7 : 0
(4:0)
Ende
San Marino
ANST.: 10.06.2017 20:45
SR: R. Petrescu
ZUSCHAUER: 32.467
STADION: Max-Morlock-Stadion
Letzte Aktualisierung:
01:55:02
Ticker-Kommentator: Max Gschwilm
Ende Gelände an dieser Stelle - ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit und hoffe, dass Sie auch künftig wieder bei unseren Livetickern eifrig mitlesen. Schönen Abend noch, bis demnächst!
Der DFB-Tross reist nun aber erst zum Confederations Cup nach Russland und trifft dort in der Gruppenphase auf Australien, Chile und Kamerun. Am 19. Juni steigt das erste Turnierspiel.
Nach sechs von insgesamt zehn WM-Qualifikationsspielen zieht Deutschland an der Spitze der Gruppe C weiterhin einsam seine Kreise. Fünf Punkte beträgt der Vorsprung auf Nordirland, am kommenden Spieltag im September geht es zum Dritten Tschechien. San Marino bleibt auf dem letzten Platz und empfängt dann die Nordiren.
Draxler, Wagner, Wagner, Younes, Mustafi, Brandt, Wagner - sieben Tore erzielt die deutsche Nationalelf gegen San Marino, die selbst keinen einzigen Torschuss verzeichnen konnten. Die Löw-Schützlinge zeigten sich über weite Strecken der Partie nicht nur spielfreudig, sondern auch effektiv vor dem Tor. Neben Dreifachtorschütze Sandro Wagner glänzte insbesondre Joshua Kimmich mit drei ausgezeichneten Vorlagen.
90.
+3
Schlusspfiff! Die DFB-Elf besiegt San Marino vor 32.000 Zuschauern in Nürnberg mit 7:0.
90.
+1
Die zweiminütige Nachspielzeit ist bereits angebrochen, das Ergebnis aus dem Hinspiel (8:0) wird wohl um Haaresbreite verfehlt.
89.
Goretzka verpasst das 8:0! Brandt bricht über rechts durch und bringt eine scharfe, flache Flanke in die Mitte. Erst rutscht Wagner knapp vorbei, dann geht der Ball über den langen Fuß von Goretzka ebenfalls vorbei.
87.
Pierangelo Manzaroli wechselt ein letztes Mal aus: Davide Cesarini muss verletzungsbedingt vom Feld, für ihn kommt Cristian Brolli.
86.
Sandro Wagner Dreierpack! Kimmich mit dem dritten direkten Assist in diesem Spiel, die Hereingabe von rechts ist erneut perfekt getimet. Wagner steigt hoch und lässt das Leder wunderbar über den Scheitel ins lange Eck gleiten. Benedettini kann erneut nur hinterhersehen.
85.
TOOOOR! DEUTSCHLAND - San Marino 7:0 - Torschütze: Sandro Wagner
82.
Karateeinlage von Schlussmann Benedettini, der einen langen Ball außerhalb des Sechzehners per Scherenschlag in die Wolken drischt. Das Publikum applaudiert.
80.
Glück für Cervellini, der Can erneut von hinten in die Parade fährt und von Schiedsrichter Petrescu verschont bleibt. Den anschließenden Freistoß jagt der Gefoulte in die Mauer.
78.
Noch ein Wechsel bei San Marino: Jose Adolfo Hirsch kommt zu seinem Einsatz gegen den amtierenden Weltmeister und ersetzt Danilo Rinaldi.
78.
Großchance für Wagner! Der Doppelpacker wird von Can, der sich über links dynamisch durchsetzt, bestens eingesetzt, trifft die Kugel aber aus bester Lage nicht. Es klappt doch nicht alles.
76.
Der Debütantenball geht weiter: Diego Demme, Mittelfeldackerer aus Leipzig, darf erstmals mit dem Bundesadler auflaufen. Julian Draxler hat Feierabend und übergibt die Kapitänsbinde an Mustafi.
74.
Kurios: Gleich in der nächsten Aktion jubeln die Fans schon wieder, alle rechnen mit dem siebten DFB-Treffer an diesem Abend. Werners Kopfball ging aber Zentimeter am Kasten vorbei und blieb hinter dem Tor im Netz liegen.
73.
6:0 - Brandt holt sich das Erfolgserlebnis! Erneut ist Kimmich mit einer wunderbaren Flanke der Vorlagengeber, bolzenfrei im Sechzehner darf der Leverkusener gegen die Laufrichtung von Benedettini einnicken. Sein erstes Tor für Deutschland.
72.
TOOOOR! DEUTSCHLAND - San Marino 6:0 - Torschütze: Julian Brandt
69.
Erster Wechsel bei den Gästen: Mazza, der kurz zuvor Gelb sah, weicht für Marco Bernardi.
66.
Die San-Marinesen gehen die Sache nun deutlich ruppiger an - auch Pier Filippo Mazza wird nach einer eingesprungenen Attacke gegen Goretzka zurecht verwarnt.
65.
Einwechselmann Plattenhardt, ein ausgewiesener Experte beim ruhenden Ball, darf sich auch gleich beweisen. Der Versuch geht aber ein gutes Stück am rechten Pfosten vorbei.
63.
Nächste Gelbe: Michele Cervellini trifft mit seiner Grätsche zwar auch den Ball, mehr aber noch das Schienbein von Can. Somit richtige Entscheidung.
61.
Das ganz hohe Tempo wird nicht mehr gegangen, die Gäste aus dem Kleinstaat haben sich auf die hohen Zuspiele in den Sechzehner besser eingestellt. Zudem spielt Brandt auf dem rechten Flügel ein wenig glücklos.
59.
Ein Torschuss für die Statistik: Biordi probiert es aus ganz weiter Distanz und verfehlt den Kasten überdeutlich.
56.
Erste Gelbe Karte in einer bislang fairen Partie: Giovanni Bonini fährt dem gerade eingewechselten Werner an der Seitenlinie nickelig in die Beine.
55.
... und auch Timo Werner betritt das Feld. Lars Stindl weicht für den Leipziger Angreifer.
55.
Da ist auch schon der Doppelwechsel bei der DFB-Elf: Marvin Plattenhardt ersetzt Jonas Hector auf der linken Seite ...
53.
Wen Löw von der Bank noch bringen wird, wird sich der Bundestrainer gut überlegen. Insbesondere ein Timo Werner, der zuletzt noch wegen Magen-Darm-Beschwerden fehlte, könnte seine Chance bekommen.
50.
Beide Trainer verzichteten zur Halbzeit übrigens auf personelle Veränderungen - Wechselspielchen wie gegen Dänemark sind in einem Qualifikationsspiel ja nicht möglich, es darf nur dreimal ausgetauscht werden.
48.
Direkt das fünfte Tor: Wieder fällt der Treffer nach einem Eckball, die Kugel flutscht durch den Strafraum durch. Palazzi kann nicht wirklich klären, sodass Mustafi unter leichter Mithilfe des linken Arms an den Ball kommt und sich nach einem abgefälschten Schuss in die linke Ecke feiern lassen darf.
47.
TOOOOR! DEUTSCHLAND - San Marino 5:0 - Torschütze: Shkodran Mustafi
46.
Die 22 Akteure sind zurück auf dem Grün, der zweite Durchgang beginnt!
Kompliment an die DFB-Elf, die gegen hoffnungslos unterlegene Gäste aus San Marino konzentriert und engagiert zu Werke geht und zur Pause bereits viermal ins Netz traf. Insgesamt 17 Schüsse feuerte der Weltmeister ab, eine Zweikampfquote von über 63 Prozent und eine Passquote von fast 90 Prozent sprechen ebenfalls Bände. Julian Draxler eröffnete das Toreschießen, Sandro Wagner per Doppelpack sowie Amin Younes legten nach - jeweils mit ihren Premierentreffer.
45.
+1
Jetzt ist Pause! Deutschland führt nach 45 Minuten mit 4:0 gegen San Marino.
44.
Younes tänzelt noch einmal leichtfüßig durch die Abwehrreihe, mit Müh und Not können die San-Marinesen das Leder aber doch noch nach vorne dreschen. Die Schützlinge von Pierangelo Manzaroli sehnen sich nach dem Halbzeitpfiff.
42.
Die erste Halbzeit neigt sich dem Ende zu, mit der Ausbeute von vier Toren kann Jogi Löw durchaus zufrieden sein - gleiches gilt auch für die spielerische Vorstellung.
40.
Nächste Gelegenheit - Außenpfosten! Nach einem einfachen langen Ball darf Wagner von halbrechts alleine auf Benedettini zusteuern, der Schuss mit dem starken rechten Fuß landet aber nur am Gestänge.
39.
Der vierte Streich! Nach einer Stindl-Ecke von rechts springt Keeper Benedettini fatal an Freund und Feind vorbei. Der Ball landet über den Oberschenkel von Mazza bei Younes, der ganz locker ins verwaiste Tor trifft. Auch für den 23-jährigen Ajax-Offensivmann ist es der erste Treffer im DFB-Trikot.
38.
TOOOOR! DEUTSCHLAND - San Marino 4:0 - Torschütze: Amin Younes
36.
Nur bei den Standardsituationen fehlt es noch an der letzten Genauigkeit: Diesmal darf Hector von der linken Seite flanken, Goretzkas Kopfball rauscht aber ein paar Meter über die Querlatte hinweg.
33.
Die DFB-Elf findet langsam richtig Gefallen am Dauer-Offensivspiel und kombiniert sich auch sehenswert durch. Stindl darf am Strafraumrand zum Schuss ansetzen, die Kugel wird aber zum Eckball geblockt.
30.
Wagner schnürt den Doppelpack! Kimmich führt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld ganz schnell aus und findet Younes mit der Hereingabe. Der Ex-Gladbacher legt aus der Luft auf Wagner quer, der das Spielgerät frei vor dem am Boden liegenden Gästekeeper mit rechts ins Tor stochert.
29.
TOOOOR! DEUTSCHLAND - San Marino 3:0 - Torschütze: Sandro Wagner
27.
Klasse Steilpass von Kimmich auf Draxler, der mit einer Körpertäuschung an Biordi vorbei möchte und dabei knapp ins Toraus marschiert. Younes hatte am Fünfer schon gelauert.
25.
Mustafi mit dem nächsten Diagonalschlag in die Gefahrenzone, fast wird es wieder brenzlig. Brandt ist jedoch zu überrascht und trifft aus spitzem Winkel nur das Außennetz.
23.
Auch wenn bei der Löw-Elf eigentlich nur Mustafi als letzter Mann absichert, können die Gäste bislang keine einzige Kontermöglichkeit setzen. Die langen Zuspiele rutschen permanent zum beschäftigungslosen Marc-Andre ter Stegen durch.
20.
Nicht etwa mit gepflegtem Kurzpassspiel, sondern oftmals mit hohen Flanken kommen die DFB-Akteure gefährlich vor den gegnerischen Kasten. Draxler und Wagner trafen jeweils mit dem ersten Torschussversuch.
17.
Tor Nummer zwei - und der erste Länderspieltreffer für Sandro Wagner! Der Hoffenheimer leitet die Aktion selbst ein, indem er Kimmich auf dem rechten Flügel einsetzt. Nach kurzer Ballannahme schibbelt der Bayern-Profi die Kugel gefühlvoll in den Sechzehner, wo sich Wagner robust behauptet und den Kopfball über Benedettini in die Maschen setzt.
16.
TOOOOR! DEUTSCHLAND - San Marino 2:0 - Torschütze: Sandro Wagner
15.
Mit der Führung im Rücken erhöht der Weltmeister die Schlagzahl, Brandt setzt sich an der Torauslinie beinahe artistisch durch. Im Anschluss bleibt Mustafi kurz liegen und hält sich den rechten Arm - es scheint aber weiterzugehen.
12.
Kaum gesagt, schlägt der Capitano zu! Stindl flankt von rechts in den Strafraum, San Marino bekommt das Leder nicht geklärt. Younes schnappt sich den freien Ball, bringt aber keinen Abschluss zustande. Der Abpraller landet aber bei Draxler, der links im Strafraum überlegt ins rechte Eck verwandelt. Keine Abwehrchance für Benedettini!
11.
TOOOOR! DEUTSCHLAND - San Marino 1:0 - Torschütze: Julian Draxler
10.
Zehn Minuten sind gespielt, der Fußballzwerg aus San Marino hat die Anfangsphase schadlos überstanden. Eben muss Benedettini bei einem Kopfball von Goretzka das erste Mal zupacken - ohne größere Mühen.
8.
Das DFB-Team versucht das Spiel mit ein, zwei Kontakten schnell zu machen und die Seiten immer wieder zu verlagern - San Marino verteidigt aber aufmerksam und hält dem Druck noch Stand.
5.
Chipball auf Draxler, der vom Sechzehner aus noch einmal mit der Hacke auf Goretzka ablegt. Der Schalker wird 20 Meter vor dem Tor gelegt - den fälligen Freistoß schlenzt Can aber über den Kasten.
3.
Erste gute Freistoßposition für die Löw-Schützlinge aus dem linken Halbfeld - doch die kurz gespielte Variante von Draxler geht komplett in die Hose. Die Gäste greifen zum Befreiungsschlag.
2.
Keine Überraschung: San Marino parkt gleich von der ersten Minute den Bus vor dem eigenen Tor, bei der DFB-Elf lässt sich Can zum Spielaufbau immer wieder in die letzte Kette fallen.
1.
Ab die Post! Die Hymnen sind erklungen, rein in die Partie.
Angeführt vom rumänischen Referee Radu Petrescu betreten die beiden Mannschaften (das DFB-Team mit Julian Draxler als Kapitän) das Nürnberger Stadionrund. Voll ist die Arena nicht, ein paar Karten sind an der Tageskarten aber wohl doch noch weggegangen.
Das DFB-Team startet heute übrigens erstmals seit 57 Jahren (Mai 1960, 0:1 gegen Irland) mit elf Spielern von elf verschiedenen Klubs. Fünf davon verdienen ihr Geld im Ausland (Mustafi und Can in England, ter Stegen in Spanien, Draxler in Frankreich und Younes in den Niederlanden).
Einige Akteure können sich heute natürlich ins Rampenlicht spielen. Der selbsternannte "beste Stürmer Deutschlands", Sandro Wagner, bekam vom Bundestrainer bereits auf der Pressekonferenz einen Platz in der Startelf zugesichert. Löw hofft, dass Wagners Qualitäten als echter Mittelstürmer für Torgefahr sorgen: "San Marino versucht, das eigene Tor zu verteidigen mit acht, neun, manchmal zehn Mann. Da gibt es für uns nur das Thema: Torchancen herausspielen und Tore erzielen."
Neuer, Boateng, Hummels, Khedira, Kroos, Müller, Özil, Reus, Sane und Gomez - das bekannte Stammpersonal gönnt sich in diesem Sommer eine Ruhepause. Allerdings machte es die Rumpfelf schon im Test gegen Dänemark ganz ordentlich, Kimmich erzielte per Fallrückzieher zumindest den verdienten Ausgleich in einem ansehnlichen Kick.
Bundestrainer Jogi Löw setzt gegen die Amateur-Fußballer aus San Marino auf volle Offensive. Mit Mustafi steht nur ein gelernter Innenverteidiger auf dem Feld, Kimmich und Hector sollen die defensiven Außenbahnen mutig beackern. In der Spitze setzt Löw wie schon im Vorbereitungsspiel gegen Dänemark auf die beiden Neu-Nationalspieler Sandro Wagner und Lars Stindl.
Bei San Marino steht zunächst diese Elf auf dem Rasen (4-1-4-1): Benedettini - Bonini, Della Valle, Biordi, Cesarini - Cervellini - Golinucci, Mazza, Zafferani, Palazzi - Rinaldi.
Zunächst geht der Blick aber auf die heutigen Aufstellungen - das DFB-Team startet in dieser Formation (3-1-4-2): ter Stegen - Kimmich, Mustafi, Hector - Can - Brandt, Goretzka, Draxler, Younes - Wagner, Stindl.
Bis jetzt läuft die Qualifikation für die WM 2018 in Russland tadellos. Mit der bestmöglichen Punktzahl von 15 Zählern bei insgesamt fünf gespielten Partien stehen die Löw-Schützlinge ganz oben in Gruppe C - mit einer Tordifferenz von plus 19. San Marino wartet noch auf das erste Erfolgserlebnis und ist Letzter (0 Punkte, Tordifferenz minus 22).
13:0, 6:0, 8:0 - und heute? Kurz vor dem Confed Cup in Russland und im insgesamt sechsten WM-Qualifikationsspiel geht es für die deutsche Nationalelf gegen San Marino, dem wohl größten Außenseiter im europäischen Ländervergleich, nur um die Höhe des Sieges. Auch wenn Bundestrainer Joachim Löw einen Torrekord als "sekundär" bezeichnet.
Herzlich willkommen zum WM-Qualifikationsspiel zwischen Deutschland und San Marino.
Ticker-Kommentator: Max Gschwilm
A
B
C
D
E
F
G
H
I
Pos.
Team
SP
S
U
N
Diff.
Pkt
Gruppe C
Gruppe A
Gruppe B
Gruppe C
Gruppe D
Gruppe E
Gruppe F
Gruppe G
Gruppe H
Gruppe I
Gruppe J
Playoffs
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz