Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball UEFA Supercup
Real Madrid - Atletico Madrid Saison 2018/2019
Twittern
Real Madrid
2 : 4
(1:1)
Ende
Atletico Madrid
ANST.: 15.08.2018 21:00
SR: -
ZUSCHAUER: -
STADION: A. Le Coq Arena
Letzte Aktualisierung:
03:59:21
Real hat seine Medaillen abgeholt und macht nun Platz für den Supercup-Champion. Nur noch wenige Augenblicke, dann darf Neu-Kapitän Diego Godin die Trophäe in den Himmel strecken. Mit diesen Eindrücken entlasse ich Sie in die Nacht. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und bis zum nächsten Mal!
Für beide Mannschaften steht am Wochenende der Saisonstart an. Real Madrid ist am 1. Spieltag zu Hause gegen Getafe gefordert. Atletico hat mit dem Auswärtsspiel bei Valencia gleichen einen Brocken vor sich.
Es war wahrlich kein Feuerwerrk der Offensivaktionen, und trotzdem durften wir sechs teils wunderbare Tore bewundern. Das lag in erster Linie an Atleticos Kaltschnäuzigkeit, die aus acht Torschüssen vier Treffer machte. Zermürbend und daher nur verständlich, dass Real am Ende die Puste ausging.
Real und Atletico liefern sich einen intensiven und harten Fight um den ersten europäischen Titel der Saison, bei dem der Europa-League-Sieger am Ende den längeren Atem hat. Zwar schaffte es Real, den Fehlstart samt Rekord-Gegentor auszubügeln und in Führung zu gehen. Der erneute Ausgleich durch den überragenden Diego Costa zehn Minuten vor Schluss war dann aber der Genickbruch. Der Sieg ist verdient, denn Atletico ließ in der zweiten Halbzeit keine Torchance für Real mehr zu. Und in der Verlängerung fehlten den Königlichen dann die Körner, während Atletico weiterhin energisch und mit Zug zum Tor agierte.
120.
+1
Und jetzt ist Schluss! Atletico Madrid gewinnt den UEFA Supercup 2018!
120.
+1
Real schnürt Atletico nochmal hinten ein, die Bälle fliegen reihenweise in den Sechzehner, Eckball folgt auf Eckball. Doch man hat nicht den Anschein, dass hier noch etwas passiert.
118.
Der nächste Real-Eckball wird kurz ausgeführt, Modric bringt den Ball daraufhin aus dem Halbfeld hoch in die Mitte. Oblak pflückt den Ball sicher runter.
116.
Ramos gibt mittlerweile den Stoßstürmer, will eine Flanke von Marcelo erreichen. Godin, immer wieder Godin, ist aber vor ihm am Ball und klärt zur Ecke, die dann ertraglos bleibt.
114.
Hübsche Aktion von Carvajal, der von der rechten Seite mit dem Außenrist in die Mitte flankt. Gimenez klärt den unorthodoxen, aber gefährlichen Ball per Kopf, allerdings zu kurz. Denn im Rückraum lauert Modric. Dessen Schuss wird leicht abgefälscht, Oblak greift aber sicher zu und vergräbt den Ball unter sich.
112.
Ramos lässt Saul Niguez bewusst auflaufen. Dafür gibt´s Gelb.
111.
Letztlich machen auch die Einwechselspieler einen Unterschied. Correa und Vitolo sind wieselflink und stellen die müden Marcelo und Carvajal vor enorme Problem, die Zentrale hat der frische Partey mittlerweile übernommen. Auf der anderen Seite kam von Vazquez, Dani Ceballos und selbst Modric keine neuen Impulse.
109.
Der beste Mann der Partie verlässt das Feld. Diego Costa hat überragend gearbeitet, zwei Tore gemacht und war auch an den beiden anderen entscheidend beteiligt. Jetzt hat er Feierabend, Gimenez soll den Vorsprung über die Zeit bringen.
107.
Schon erstaunlich, woher Atletico diese Kraft hernimmt. Während sich Real durch die Partie schleppt, ist bei Atletico fast jede Aktion noch mit Energie und Dampf versehen. Real findet da kein Gegenmittel gegen und muss aufpassen, sich nicht sogar noch ein Tor zu fangen...
106.
Auf in die letzten 15 Minuten dieser wilden Partie.
Blasse Gesichter auf Seiten der Königlichen. Die Köpfe hängen, die Auswechselbank schweigt. Atletico zeigt sich eiskalt, macht aus vier Torchancen vier Tore und hat 15 Minuten vor Schluss eine Hand am Supercup.
109.
Die erste Halbzeit der Verlängerung ist beendet.
108.
Freistoß Real, Vitolo hält zu wenig Abstand und sieht Gelb. Der Freistoß verpufft...
104.
Toooooooooor! Real Madrid - ATLETICO MADRID 2:4! Ist das die Entscheidung? Der unermüdliche Diego Costa rennt Carvajal auf der rechten Seite nieder, setzt sich unnachahmlich durch und behält im Sechzehner den Überblickt, obwohl er drei Gegenspieler auf sich gezogen hat. Er spielt zurück auf Vitolo, der direkt und parallel zur Sechzehnerkante auf Koke weiterleitet, der wiederum direkt mit der Innenseite gegen die Laufrichtung von Navas vollstreckt.
102.
Real wechselt noch einmal: Kroos geht runter, Mayoral soll neuen Schwung bringen.
101.
Modric hat im Luftkampf zu viel Arm und Ellbogen im Spiel und sieht Gelb.
101.
Atletico stellt dieses Spiel tatsächlich nochmal auf den Kopf und erzielt mit der dritten Torchance den dritten Treffer. Jetzt ist Real abermals gefragt, zurückzuschlagen.
98.
Tooooooooooooooor! Real Madrid - ATLETICO MADRID 2:3! Ein überragender Treffer von Saul Niguez! Partey setzt Varane an der Sechzehnerlinie unter Druck und spitzelt ihm den Ball weg. Der Ball kommt zu Costa, der die Pille zuvor verloren hatte, doch der spielt einen schwachen Ball in den Lauf von Partey. Der behält aber den Überblick und findet an der Sechzehnerkante den freistehenden Saul Niguez, der die präzise Flanke volley unter die Latte nagelt.
95.
Nach einem kurz ausgeführten Eckball kann Kroos Benzema Richtung Grundlinie schicken. Dessen flache Hereingabe in den Rückraum endet aber bei Partey. Im zweiten Anlauf landet eine Flanke auf dem Kopf von Godin. Carvajal nimmt den Rebound aus 30 Metern volley und schießt genau in die Arme von Oblak.
92.
Gleich das erste Pflichtspiel wird also eine Frage der Kraft. Spielerisch geht bei beiden Mannschaften kaum mehr etwas zusammen. Real versucht, irgendwie sein Tempo wiederzufinden. Und Atletico hofft, dass sich Diego Costa noch einmal irgendwie durchbüffelt.
90.
Weiter geht`s!
Real und Atletico trennen sich leistungsgerecht unentschieden. Da das Spiel aber einen Sieger braucht, gibt es einen 30-minütigen Nachschlag. Die zweite Halbzeit konnte in Sachen Unterhaltsamkeit nicht mehr an die erste anknüpfen, wenngleich Intensität und Einsatz hoch blieben. Doch die Offensivaktionen fehlten vollends. Reals Führungstreffer war ein Elfmetergeschenk von Juanfran und Atleticos Ausgleich einer Leichtfertigkeit von Marcelo geschuldet. Sehr viel mehr passierte, die gewohnten Nicklichkeiten und kleinen Fouls ausgeklammert, nicht mehr.
90.
+3
Drei Minuten Nachspielzeit sind um. Es geht in die Verlängerung!
90.
+1
Dani Ceballos steigt Correa in der gegnerischen Hälfte auf den Fuß und sieht dafür zu Recht Gelb.
90.
+1
Nächster Wechsel: Lemar hat ein ordentliches Pflichtspiel-Debüt hingelegt und wird jetzt von Thomas Partey ersetzt.
90.
Correa mit einer guten Bewegung gegen Varane, spielt so im Strafraum Diego Costa frei. Der läuft parallel zur Sechzehnerlinie, prallt beim dritten Gegenspieler dann aber ab.
88.
Der Ball läuft nun wieder durch die Reihen von Real, doch der letzte Dampf Richtung Tor fehlt. Bale und Benzema scheinen langsam die Puste auszugehen...
85.
Fünf Minuten noch in der regulären Spielzeit. Schwer abzusehen, welches Team hier auf den Siegtreffer drückt. Aktuell sind die Spielanteile ausgeglichen, beide Mannschaften versuchen aber vor allem, Fehler zu vermeiden.
83.
Real bringt frische Luft rein: Isco hat Feierabend, für ihn kommt Vazquez.
82.
Kaum wird gemeckert, dann läuft´s auf einmal wieder. Zur Verteidung: Ein Tor von Atletico lag wahrlich nicht in der Luft. Doch eine Unkonzentriertheit von Marcelo, und Atletico schlug eiskalt zu. Hätte Marcelo den Ball ins Aus laufen lassen, wäre es mit einem unspektakulären Einwurf für Atletico weitergegangen...
79.
Tooooooooooooor! Real Madrid - ATLETICO MADRID 2:2! Marcelo will einen Einwurf an der rechten Eckfahne verhindern, spielt damit aber Juanfran frei. Der stößt parallel zur Grundlinie laufend in den Sechzehner ein und legt zurück auf Correa. Der zieht wiederum mit vielen schnellen kleinen Schritten Richtung Grundlinie und legt im richtigen Moment auf Diego Costa zurück, der erfolgreich lauert und nur noch einschieben muss.
77.
Die zweite Hälfte ist bei weitem nicht mehr so unterhaltsam wie die erste. Schade eigentich. Für das Tor konnte Real relativ wenig, nun können sie sich aber zurückziehen und auf Konter lauern. Also eigentlich genau das Spiel, dass Atletico gerne aufziehen würde... Stattdessen fällt es den Rojiblancos nun schwer, sich Torabschlüsse zu erarbeiten.
76.
Casemiro ist platt und muss angeschlagen runter. Dani Ceballos ersetzt ihn im zentralen Mittelfeld.
73.
Lemar ist mittlerweile in die Zentrale gerückt, fordert immer wieder den Ball und versucht, seine Ideen einzustreuen. Das kann er auch machen, weil Real sich jetzt weiter zurück gezogen hat und das Spiel Atletico überlässt. So wie jetzt, als der Ball über Lemar und Juanfran bei Correa landet, der mit seinem flachen Schuss aus spitzem Winkel aber an Oblak scheitert.
71.
Atletico muss zur Attacke blasen: Rodri geht runter, Vitolo kommt für ihn.
70.
Bale zieht einen Sprint quer durch des Gegners Häfte an, Benzema hat zuvor geschickt den Ball prallen lassen. Bale ist allein auf weiter Flur, erkämpft sich aber einen Eckball. Der wird kurz ausgeführt und dann flach in die Mitte zu Varane gebracht, der direkt abzieht, aber nur den Kopf von Saul Niguez findet.
69.
Lemar lässt Casemiro stehen, der weiß sich nur mit einem Foul zu helfen. Koke bringt den zentralen Ball in die Mitte und sucht Godin oder Diego Costa. Ramos ist vorher am Ball und klärt.
66.
Nochmal etwas Sportliches: Benzema schlägt links am Strafraumeck einen Haken und hat so etwas Platz für den Abschluss. Sein flacher Spannschuss ist aber kein Problem für Oblak.
65.
Nächster Infight zwischen Diego Costa und Ramos. Ramos grätscht seinen Lieblingsgegenspieler fair um und kriegt im Fallen den Fuß von Costa ab. Costa beschwert sich daraufhin einmal mehr und muss aufpassen, dass er sich nicht mit gelb-rot vom Platz meckert.
63.
Toooooooooor! REAL MADRID - Atletico Madrid 2:1! Was für ein unnötiger Elfmeter. Kroos bringt einen Eckball in die Mitte, der Ball kommt eigentlich zu lang. Doch Benzema behindert Juanfran so sehr, dass der den Überblick verliert, ins Leere köpft und der Ball an seinen weit abgestreckten Arm springt. Ramos sagt Danke, verlädt Oblak und schiebt locker ins rechte Eckt ein.
62.
Diego Costa ist mit der korrekten Elfmeterentscheidung natürlich nicht einverstanden und holt sich die gelbe Karte ab.
61.
Elfmeter für Real!
60.
Erste Aktion von Correa? Ein gelbwürdiges Foul in der gegnerischen Hälfte an Casemiro.
57.
Und während bei Real ein WM-Finalteilnehmer kommt, geht einer bei Atletico: Der ungewohnt blasse Griezmann macht Platz für Correa.
57.
Beide Mannschaften wechseln erstmals. Asensio macht Platz für Modric.
56.
Kroos springt ein Ball an den Arm, deswegen hat Griezmann die Chance, den Ball aus dem rechten Halbfeld in die Mitte zu flanken. Er täuscht kurz an, verwirrt damit aber offenbar bloß seine eigenen Mitspieler. Denn Ramos hat ganz viel Platz um den Ball entspannt aus dem Sechzehner zu köpfen.
54.
Marcelo hackt Juanfran von hinten in die Beine. Unnötig wie ein Stein im Schuh und klare gelbe Karte.
52.
Noch nicht viel los in dieser zweiten Halbzeit. Auch, weil Atletico jetzt wieder höher steht und Real nicht so nah ans eigene Tor lässt. Im Spiel nach vorne hapert es aber. Vom eigenen Treffer abgesehen, hatte Atletico bisher keine gefährlichen Torabschlüsse.
49.
Nochmal Griezmann, der erst den Abspielzeitpunkt verpasst, um Hernandez auf der rechten Seite freizuspielen. Stattdessen wird er abgegrätscht, doch der Ball fällt ihm erneut vor den Fuß. Diesmal will er abziehen, sein Schuss wird aber von Casemiro direkt geblockt.
47.
Von Griezmann ist bisher wenig zu sehen gewesen. Jetzt versucht er mit einem Steilpass seinen Sturmpartner Diego Costa ins Spiel zu bringen. Der Ball kommt aber nicht scharf genug, Real kann problemlos klären.
46.
Zweite Hälfte, here we go!
Real und Atletico liefern sich eine intensive und temporeiche erste Hälfte, die verdientermaßen unentschieden endet. Atletico legte los wie die Feuerwehr, Reals Hintermannschaft hatte sich noch gar nicht formiert, da traf Diego Costa nach 49 Sekunden schon zur Führung. Es war das schnellste Tor der Supercup-Geschichte. Auch in der Folgezeit machte Atletico Dampf, erst nach einer Viertelstunde fing sich Real und zog sein sicheres Passspiel auf. Der Druck wurde peu a peu erhöht und resultierte im verdienten Ausgleich durch Benzema. Die besseren Torchancen hatte danach Real, doch nicht nur das Tor durch Diego Costa beweist, dass mit Atletico immer zu rechnen ist. Gleich geht´s weiter!
45.
+1
Nach einer Minute Extrazeit ist dann auch Schluss. Mit 1:1 geht es in die Kabinen!
44.
Zwei Minuten sind in der ersten Halbzeit noch zu gehen, doch die Teams wähnen sich wohl schon in der Kabine. Zum ersten Mal wird das Tempo von beiden etwas verschleppt. Der Weg zum Tor wird nicht mehr gesucht.
42.
Benzema lässt sich immer wieder auf die linke Außenbahn fallen, setzt jetzt zum Dribbling an. Nach einem Tunnel gegen Juanfran springt Savic in die Bresche und gewinnt fair den Ball.
40.
Auf der anderen Seite Bale mit dem Distanzschuss. Aus gut 30 Metern zieht er per Vollspann ab, schießt aber zwei Meter am Tor vorbei.
39.
Die Ecke bringt Koke in die Mitte, dort steigt Godin hoch. Der Kapitän bekommt aber keinen Druck hinter den Ball und köpft in die Hände von Navas.
38.
Asensio macht nach einem Ballgewinn an der eigenen Eckfahne den Ball mit einem Fehlpass an Juanfran wieder scharf. Juanfran findet im Sechzehner Diego Costa, dessen Schuss wird im letzten Moment zur Ecke geblockt.
35.
Ein Steilpass soll Diego Costa erreichen. Doch bevor der Stürmer den Turbo zünden kann, wird er von Asensio gelegt. Taktisches Foul, dafür gibt´s Gelb.
34.
Toller Ball von Bale, der einen Konter über die linke Außenbahn läuft und den Ball scharf zum auf der anderen Seite freistehenden Asensio bringt. Der steht eigentlich frei im Sechzehner, vertändelt den Ball aber, weil er ihn sich auf den starken rechten Fuß legen will.
32.
Spielgeschwindigkeit und Intensität sind enorm hoch. Koke, Griezmann und Diego Costa laufen einen Konter, kombinieren sich 30 Meter vor dem Tor fast bis in den Sechzehner. Carvajal kann einen Pass auf Diego Costa aber weggrätschen.
29.
Und gleich der nächste Hochkaräter hinterher: Juanfran verliert vorne den Ball, Asensio hat dadurch die gesamte linke Seite Rasen vor sich. Nach einem kurzen Schritt nach innen an der Ecke des Sechzehners will er den Ball mit dem rechten Fuß flach ins lange Eck schlenzen, verfehlt das Ziel aber um wenige Zenitmeter.
27.
Toooooooooooor! REAL MADRID - Atletico Madrid 1:1! Bale geht die rechte Außenbahn entlang, überläuft Hernandez mit Leichtigkeit. Mit seinem schwachen rechten Fuß schlägt er eine bockstarke Flanke in den Sechzehner. Dort entwischt Benzema Savic im Rücken und köpft aus spitzem Winkel unter dem Arm von Oblak hindurch ins Netz.
24.
Real fällt aktuell wenig ein, um den Abwehrriegel zu knacken. Ein Solo von Carvajal sorgt mal für etwas Platz, über Kroos landet der Ball dann auf der linken Seite bei Marcelo. Der zieht kurz nach innen und zieht dann aber, zielt aber gut zwei Meter zu hoch.
21.
Real hat mittlerweile 70 Prozent Ballbesitz. Ein langer Ball wurde gefühlt noch gar nicht gespielt. Auf der anderen Seite gewinnt Atletico knapp mehr der Zweikämpfe. So neutralisiert es sich gerade ein wenig und das Spiel findet hauptsächlich im Mittelfeld statt.
18.
Real erhöht jetzt die Schlagzahl, wird aber kurzzeitig von einer Verletzungspause gestoppt. Ramos und Diego Costa sind abermals zusammen geknallt, beide können weitermachen...
16.
Erste Top-Chance für Real: Marcelo spielt auf der linken Seite Juanfran schwindelig und bringt den Ball von der linken Eckfahne flach auf den ersten Pfosten. Dort nimmt Asensio den Ball mit der Hack und zwingt Oblak so zu einer Glanzparade. Benzema verpasst der Rebound nur knapp.
13.
Nach knapp einer Viertelstunde scheint sich Real gefunden zu haben. Das Pass- und Kombinationsspiel wird sicherer. Bale wird rechts im Halbfeld gefoult, der Ball kommt von Kroos scharf in den Fünfer getreten, dort aber wieder aus der Gefahrenzone geköpft.
10.
Real ist um Spielkontrolle bemüht, wird aber früh von Atletico angelaufen und energisch angegangen. Jetzt können sie sich aber befreien, weil Isco seinen Gegenspieler mit einer geschickten Körpertäuschung ins Leere laufen lässt. Er schickt Bale steil gen Sechzehner, Savic holt die Sense raus und grätscht den Ball fair weg.
8.
Lemar gewinnt an der eigenen Eckfahne einen Ball und klärt ihn lang Richtung Mittellinie. Dort prallen Ramos und Diego Costa zusammen. Bzw., vielmehr prallt Ramos´ Ellbogen in Costas Gesicht. Costa muss sich schütteln und Ramos hat Glück, dass er dafür kein Gelb sieht.
5.
Atletico ist dagegen hellwach, erarbeitet den Ball nach einer missglückten Ecke kurz vor dem Sechzehner zurück. Mit Mühe kann Real den Ball klären, bevor einer der Rojiblancos abzieht oder in den Strafraum chippt.
3.
Ramos, Varane, Navas: So richtig auf dem Feld war in dieser 49. Sekunde keiner. Weder hat Varane seinen Kollegen Ramos abgesichert, noch konnte sich Ramos im Luftduell behaupten und zu guter letzt sah auch Navas bei diesem Schuss aus superspitzem Winkel nicht gut aus.
1.
Toooooooooooor! Real Madrid - ATLETICO MADRID 0:1! WAS. EIN. START! Godin spielt aus der eigenen Hälfte einen langen Ball auf Diego Costa. Ramos und Varane können den bulligen Stürmer nicht halten und einen Meter vor der Grundlinie, rechts neben dem Tor, schmettert Diego Costa den Ball mit voller Wucht unter die Latte.
1.
Der Ball rollt!
Eine angenehm bescheidene Eröffnungsfeier im beschaulichen Tallinn mit viel traditionsreichem Tanz, Musik und einem kleinen Kinderchor, der "You´ve got the love" schmettert, ist beendet. Die Teams kommen auf den Rasen, gleich geht´s los!
Auf der Torhüterposition hat Real ab sofort ein Luxusproblem, wie es wohl kein anderes europäisches Team hat. Auf der einen Seite ein dreimaliger Champions-League-Sieger. Auf der anderen der beste Keeper der Weltmeisterschaft, der für 35 Millionen Euro nach langem Hickhack aus Chelsea gelotst wurde. Heute erhält Keylor Navas den Vorzug und beweist damit, dass der Stammplatz für Thibaut Courtois offenbar keine Selbstverständlichkeit bei den Königlichen werden dürfte.
Real vertraut auf die altbewährten Kräfte (4-3-3): Navas - Carvajal, Varane, Ramos, Marcelo - Kroos, Casemiro, Isco - Bale, Benzema, Asensio.
Zu den Aufstellungen: Mit Lemar und Rodri beginnen bei Atletico auch gleich zwei der angesprochenenen Neuzugänge. Insgesamt sieht die Startelf folgendermaßen aus (4-4-2): Oblak - Juanfran, Savic, Godin, Hernandez - Koke, Rodri, Niguez, Lemar - Griezmann, Diego Costa.
Mit dem vielseitigen Thomas Lemar, der für 70 Millionen Euro aus Monaco kam, haben sich die Rojiblancos zudem klug verstärkt. Auch Rodri (aus Villareal) und Nikola Kalinic (aus Milan) dürften ins Mannschaftsgefüge passen. Die Kapitänsbinde von Gabi übernimmt derweil Diego Godin. Dessen Vertragsverlängerung sorgte zuletzt für Verwirrung: Die "Marca" hatte bereits Vollzug vermeldet. Davon weiß Godin aber nichts: "Ich habe noch nicht verlängert." Einen Aufschrei gab das aber nicht. Denn der Abwehrchef bleibt auf jeden Fall an Bord: "Ich habe alle Angebote aus persönlichen Gründen abgelehnt."
Bei Atletico ist im Vergleich dazu alles beim Alten. Diego Simeone geht in seine achte Saison als Trainer. Antoine Griezmann wird immer besser und besser und hat seinen Vertrag entgegen sämtlicher Lockrufe sogar verlängert. Trotz überragender Erfolge in den letzten Jahren geht man wie immer als dritte spanische Kraft in die Saison. Alle reden über Barca und Real, keiner über Atletico. Und dass mit Fernando Torres und Gabi zwei Identitätsspieler von Bord gingen, ist zwar für das Herz schade, für die sportliche Entwicklung aber nur logisch.
Bleibt Bale aber gesund und fühlt er sich wohl, ist ihm durchaus nochmal ein Leistungssprung zuzutrauen, trotz seiner 29 Jahre. Mit Isco und Asensio werden zwei weitere Spieler in der Platz-Hierarchie wohl einen Sprung nach oben machen. Und mit dem 18-jährigen Vinicius, der für 45 Millionen Euro von Flamengo kam, hat sich Real zudem für die Zukunft gerüstet.
Und trotzdem: Wer wird nun der neue Go-To-Guy? In erster Linie sollte an dieser Stelle wohl Gareth Bale genannt werden. Der Waliser kam schließlich zu einer Zeit für 100 Millionen Euro nach Madrid, als dreistellige Millionentransfers noch nicht die Regel waren. In seinen bisherigen Jahren bei Real stand er aber immer etwas in Ronaldos Schatten.
Nichts desto trotz sollte der Abgang von CR7 nicht unter den Teppich gekehrt werden. Neun Jahre lang schoss Ronaldo die Königlichen zur Titelflut. Kapitän Sergio Ramos, der im Vorfeld vor allem und einmal mehr mit unnötigen Sticheleien gegen Liverpool-Coach Jürgen Klopp auffiel ("nicht sein erstes verlorenes Finale"), erinnert aber daran: "Deshalb wird Real Madrid nicht aufhören zu gewinnen. Real Madrid steht über allem." Auch über Ronaldo.
Bei den Königlichen soll der Supercup den Anfang einer neuen Ära einleiten. Nach den Abgängen von Zinedine Zidane und Cristiano Ronaldo steht die Uhr im Santiago Bernabeu wieder auf Null. Mit Julen Lopetegui soll die Zeitrechnung von vorne beginnen: "Wir müssen auf allen Ebenen ein besseres Team werden. Das werden wir versuchen, ohne zurückzublicken." Ein noch besseres Real als in den letzten zweieinhalb Jahren unter Zizou? Eine angsteinflößende Vorstellung.
In den letzten vier CL-Spielzeiten trafen Real und Atletico aufeinander. Zwei Mal im Finale, ein Mal im Viertel- und in der letzten Saison im Halbfinale. Und jedes Mal hatte Real den längeren Atem. Im Supercup kam es dagegen noch nicht zum direkten Duell. Atletico gewann seine zwei Finals in diesem Wettbewerb in den Jahren 2010 und 2012, Real konnte die Trophäe bei sechs Teilnahmen am Ende vier Mal gen Nachthimmel strecken (2002, 2014, 2016, 2017).
Bühne frei für das erste europäische Highlight der neuen Saison! Champions-League-Sieger Real Madrid steht heute zum dritten Mal in Folge im Finale des Supercups und trifft mit Atletico Madrid auf den Europa-League-Sieger und Stadtrivalen. Ein Spiel, das den europäischen Fußball in den letzten Jahren zweifellos geprägt hat.
Herzlich willkommen zum Spiel um den UEFA-Supercup zwischen Champions-League-Sieger Real Madrid und Europa-League-Gewinner Atletico Madrid.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz