Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Trophée des Champions
Paris St.-Germain - AS Monaco Saison 2018/2019
Twittern
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
05:34:20
Damit verabschiede ich mich und bedanke mich für Ihr Interesse. Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Tag und hoffentlich lesen wir uns demnächst wieder. Tschüss!
Genau in einer Woche geht es dann für die AS Monaco in der französischen Ligue 1 beim FC Nantes weiter. Paris Saint-Germain hingegen empfängt einen Tag später vor heimischer Kulisse Caen - eine klare Aufgabe für Thomas Tuchel und seine Schützlinge.
Paris Saint-Germain gibt sich keine Blöße und holt sich zum sechsten Mal in Folge den französischen Superpokal und sichert sich die achte Trophäe in diesem Wettbewerb. Vom Vizemeister Monaco war heute nicht viel zu sehen. Obwohl die Hauptstädter ersatzgeschwächt aufliefen, waren die Rot-Weißen keineswegs in der Lage das Spiel zu bestimmen. Daher geht sowohl der Sieg als auch die Höhe des Sieges völlig in Ordnung für PSG.
90.
+3
Das war's aus China. Der Unparteiische pfeift die Partie ab.
90.
+2
Toooooor! PARIS SAINT-GERMAIN - Monaco 4:0 - Torschütze: Angel Di Maria - Konterchance für PSG. Rabiot marschiert 50 Meter über den Platz und bedient kurz vor dem Sechzehner links im Strafraum Di Maria, der mit links aus zehn Metern flach, rechts an Benaglio vorbei zum 4:0 trifft.
90.
Es gibt zwei Minuten oben drauf.
89.
Monaco versucht jetzt in den letzten Minuten den Ehrentreffer zu erzielen, aber PSG hält mit allen Mitteln dagegen.
86.
Freistoß links aus dem Halbfeld für Monaco: Tielemans gemischter Versuch aus Flanke und Torschuss geht weit rechts am Kasten von Buffon vorbei. Und es gibt Abstoß für PSG.
83.
... Den Eckball führt wie immer Tielemans aus und bringt einen scharfen Ball an den langen Pfosten. Findet dort aber keinen Abnehmer.
82.
Mboula holt jetzt an der rechten Grundlinie gegen Marquinhos einen Eckball raus...
79.
Monaco scheint nicht mehr an das Wunder zu glauben. Denn die Rot-Weißen haben sich komplett zurückgezogen und versuchen nicht noch mehr Tore einzufangen.
76.
Jetzt steht das ganze Stadion auf! Der brasilianische Superstar Neymar darf heute doch ran. Für ihn geht Verratti runter.
74.
Nun der angekündigte Wechsel bei PSG: Bernede darf für Thiago Silva weiterspielen.
73.
Bei PSG tut sich wieder was auf der Ersatzbank. Mal sehen, wer gleich kommen wird?
70.
Das gibt es doch gar nicht! Verratti bedient kurz vor dem Sechzehner Nkunku, der rechts im Strafraum aus 14 Metern die Kugel voll an die Latte knallt. Nkunku will es nicht wahrhaben, dass das Leder nicht im Tor gelandet ist. Unfassbar!
67.
Toooooor! PARIS SAINT-GERMAIN - Monaco 3:0 - Torschütze: Timothy Weah - Das Ding ist durch! PSG erhöht auf 3:0. N'Soki ist links nicht zu stoppen. Der 19-Jährige marschiert in den Sechzehner und legt für Weah ab, der im Fünfer die Kugel direkt nimmt und durch die Beine von Benaglio einnetzt.
65.
Auch Monaco wechselt aus und bringt Mboula für Rony Lopes.
64.
Wechsel bei PSG: Marquinhos ersetzt Diarra.
63.
Monaco ist im zweiten Durchgang deutlich offensiver geworden, aber noch finden sie die entscheidenden Lücken in der Hintermannschaft der Paris nicht.
60.
Di Maria schnappt sich den Durchstecker von Verratti und zieht links im Sechzehner aus 14 Metern voll ab. Aber sein Versuch trifft nur das Außennetz.
57.
Eckball von rechts für Monaco: Tielemans Flanke findet am zweiten Pfosten Raggi, dessen Direktabnahme trifft einen Gegenspieler am Oberkörper und geht ins Toraus.
54.
Di Maria zieht auf der rechten Flügelseite in die Mitte rein und hält aus 30 Metern halbrechter Position einfach mal drauf. Den flachen Schuss ins kurze Eck kann Benaglio gerade noch zur Seite klatschen.
52.
Nkunku ist nicht zu bremsen. Der 20-Jährige marschiert und marschiert und geht im Sechzehner gegen drei Gegenspieler zu Boden. Aber für den Unparteiischen ist es viel zu wenig und lässt zu Recht weiterlaufen.
49.
Beinahe das 3:0 für PSG! Rabiot wird an der linken Strafraumgrenze nicht attackiert und bringt einen halbhohen Ball an den zweiten Pfosten. Dort kommt Weah angerannt, aber der Amerikaner verpasst die Kugel nur knapp.
46.
Der Ball rollt wieder.
46.
Und Keita Balde darf für Grandsir weitermachen.
46.
Doppelwechsel bei Monaco: Für Pele kommt Diop.
Eine klare Gelegenheit für den französischen Meister Paris Saint-Germain, der bisher die Partie über weite Strecken dominiert. Monaco hatte zwar den besseren Start erwischt, aber nach einer guten Viertelstunde ließen sich die Rot-Weißen in die eigene Hälfte drängen und versuchten nur noch über Konter gefärhlich zu werden. Aber dann nutzte Di Maria eine Freistoß-Gelegenheit eiskalt aus und brachte die Hauptstädter in Führung. Nur sieben Minuten später erhöhte Nkunku auf 2:0. Gleich geht es weiter. Bleiben Sie dran!
45.
+4
Der Unparteiische pfeift die erste Halbzeit ab.
45.
+3
Dagba will von rechts mit einem flachen Ball am zweiten Pfosten Nkunku bedienen, aber Raggi macht da gut mit und kann vor dem PSG-Akteur klären.
45.
Es gibt vier Minuten oben drauf.
43.
Di Maria kommt nach einem feinen Zuspiel von Rabiot hinter die Abwehr links im Sechzehner zum Abschluss und zieht voll ab. Benaglio kann zwar den Schuss parieren, aber der Unparteiische pfeift die Aktion aufgrund einer Abseitsstellung ab. Benaglio hat sich bei der Abwehraktion etwas wehgetan und muss kurz behandelt werden. Sieht nach einer Handprellung aus.
40.
Toooooor! PARIS SAINT-GERMAIN - Monaco 2:0 - Torschütze: Christopher Nkunku - Und da haben wir das 2:0 für PSG! N'Soki setzt sich links gegen seinen Gegenspieler durch, geht bis zur Grundlinie und bringt von dort einen flachen Ball in den Fünfer, wo Nkunku nur den Fuß hinhalten muss, um das 2:0 zu markieren.
37.
Eckball von rechts für PSG: Di Maria tritt zur Ecke an und bringt einen hohen Ball an den zweiten Pfosten. Dort steht N'Soki und köpft das Leder knapp am linken Pfosten vorbei ins Toraus.
33.
Toooooor! PARIS SAINT-GERMAIN - Monaco 1:0 - Torschütze: Angel Di Maria - Was für ein Ding von Di Maria, der den Freistoß aus 20 Metern halbrechter Position perfekt über die Mauer unter die Latte zum 1:0 einnetzt. Keine Abwehrchance für den ehemaligen Woflsburg-Keeper Benaglio.
32.
Jemerson grätscht kurz vor dem eigenen Sechzehner Rabiot von hinten um. Der Unparteiische zögert nicht lange und entscheidet auf Freistoß für PSG.
29.
Es geht wieder weiter.
27.
Nun gibt es eine kleine Trinkpause.
25.
Beinahe das 1:0 für PSG! Dagba setzt sich rechts gegen Serrano durch, geht in den Sechzehner rein und zieht aus acht Metern ab. Jemerson stellt noch rechtzeitig das Bein dazwischen und kann den Schuss entschärfen.
22.
Es gibt wieder einen Eckball für PSG! Diesmal aber von rechts. Di Maria bringt jetzt einen scharfen Ball in den Fünfer. Benaglio ist zur Stelle und kann die Kugel wegfausten.
20.
Die darauffolgende Ecke von Di Maria bleibt ungefährlich.
19.
Di Maria marschiert nach einem Doppelpass mit Rabiot links in den Sechzehner, aber Raggi macht gut mit und kann mit einer Grätsche zur Ecke klären.
16.
Eckball für PSG: Di Maria führt ihn von links aus, am ersten Pfosten passt Jovetic gut auf und kann mit dem Kopf klären.
13.
Riesenchance für Monaco! Serrano bedient von links mit einer flachen Hereingabe in den Rückraum Tielemans, dessen Direktabnahme geht nur knapp am rechten Pfosten vorbei. Glück für PSG.
12.
Aholou geht links am Sechzehner nach einem Zweikampf mit Rabiot zu Boden, aber der Unparteiische lässt zu Recht weiterlaufen.
9.
Di Maria versucht es jetzt aus der zweiten Reihe. Sein Schuss trifft aber Glik am Kopf und nun muss der Pole kurz behandelt werden.
6.
Und da haben wir schon den ersten Abschluss für PSG! Rabiot schickt links Di Maria in den Sechzehner. Der zieht aus 14 Metern sofort ab, verfehlt aber knapp das Gehäuse.
5.
Aholou sieht nach einem harten Einsteigen im Zentrum der eigenen Hälfte von hinten an Verratti die erste Gelbe Karte des Spiels.
3.
Freistoß aus dem Halbfeld für Monaco: Ronny Lopes steht nach Tielemans langem Freistoß in der Strafraummitte im Abseits.
1.
Der Unparteiische gibt die Partie frei.
Monaco hingegen startet im 4-2-3-1 mit dem folgenden Personal: Benaglio - Jemerson, Raggi, Glik, Serrano - Aholou, Pele - Rony Lopes, Tielemans, Grandsir - Jovetic.
Nun die Aufstellungen. Bei PSG darf heute die Juve-Legende Gianluigi Buffon gleich von Beginn an. Im 4-3-3 schickt Coach Thomas Tuchel folgende Elf aufs Feld: Buffon - N'Soki, Thiago Silva, Rimane, Dagba - Verratti, Diarra, Rabiot - Nkunku, Weah, Di Maria.
Monaco hingegen wartet bereits seit sieben Begegnungen wieder auf einen Sieg gegen Paris Saint-Germain. Den letzten Erfolg feierten die Rot-Weißen im August 2016 nach einem 3:1-Sieg am 3. Spieltag der Ligue 1. Daher steht die Mannschaft von Trainer Leonardo Jardim heute unter enormem Druck.
Blicken wir mal nun auf die direkten Duelle der beiden Traditionsklubs: Die letzten sechs Pflichtspiele konnten die Hauptstädter allesamt für sich entscheiden. Beim letzten Aufeinandertreffen im vergangenen April gab es gar einen Kantersieg für PSG. Ohne Neymar, der verletzungsbedingt fehlte, nahm Paris die AS Monaco mit einem klaren 7:1 im wahrsten Sinne des Wortes auseinander.
Bei PSG ist der ehemalige BVB-Coach Thomas Tuchel der neue Kommandogeber. Obwohl der siebenmalige französische Meister in der vergangenen Saison mit Unai Emery den Titel in der Ligue 1 holte, wurde der Spanier aufgrund des frühen Ausscheidens in der Champions League zum Saisonenden entlassen.
Damals schlug Paris Saint-Germain im Grand Stade de Tanger in Marokko die AS Monaco durch Treffer von Dani Alves und Adrien Rabiot mit einem knappen 2:1. Zuvor brachte Djibril Sidibe die Rot-Weißen in Führung, was am Ende nicht reichte.
Das Starensemble um den brasilianischen Superstar Neymar möchte heute im französischen Supercup den Liga-Rivalen Monaco wie bereits in der Saison 2017/2018 erneut mit leeren Händen nach Hause schicken.
Herzlich willkommen zum Spiel um die Trophee des Champions zwischen Meister und Pokalsieger Paris St.-Germain und Vizemeister AS Monaco.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz