Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Österreich - Niederlande Saison 2015/2016
Twittern
Österreich
0 : 2
(0 : 1)
Niederlande
Janssen (9.)
Wijnaldum (66.)
Ernst-Happel-Stadion Wien (48.000 Zuschauer)
Ende
SR: Alberto Undiano Mallenco (ESP)
ERGEBNISSE
27.06.
12:00
Italien
2 : 0
Spanien
21.06.
12:00
Nordirland
0 : 1
Deutschland
19.04.
16:00
Werder Bremen
-:-
VfL Wolfsburg
15.03.
12:00
UD Las Palmas
0 : 2
Real Madrid
17.02.
12:00
AS Rom
0 : 2
Real Madrid
10.02.
12:00
VfL Bochum
1 : 2
Bayern München
02.02.
12:00
Leicester City
2 : 0
FC Liverpool
29.01.
12:00
FSV Mainz 05
1 : 0
M'gladbach
13.01.
12:00
FC Liverpool
3 : 3
FC Arsenal
12.01.
12:00
Newcastle
3 : 3
Man United
16.12.
12:00
Bayern München
1 : 0
Darmstadt 98
15.12.
12:00
Bayern München
1 : 0
Darmstadt 98
02.11.
12:00
FC Everton
5 : 2
AFC Sunderland
28.10.
20:30
FC Schalke 04
-:-
M'gladbach
21.10.
12:00
Union Berlin
-:-
FC St. Pauli
26.08.
20:45
Leverkusen
-:-
Lazio Rom
Letzte Aktualisierung:
13:42:56
Ticker-Kommentator: Michael Stadtler
Das war's für heute aus dem Ernst-Happel-Stadion in Wien! Der nächste Gegner des ÖFB-Teams lautet am 14. Juni Ungarn. Die EM-Auftaktpartie der Österreicher in Bordeaux gibt es dann wie gewöhnt ab 17:45 Uhr live bei uns im Ticker. Ich bedanke mich für Ihr Interesse und wünsche noch einen schönen Samstagabend.
Verpatze Generalprobe! Die Österreicher unterliegen den Niederländern und müssen dementsprechend mit einer Niederlage im Gepäck zur EM nach Frankreich reisen. Dabei waren die Hausherren weitestgehend die deutlich aktivere und auch bessere Mannschaft. Im Gegensatz zu den vor allem im ersten Durchgang sehr passiven Niederländern konnten sie ihre zahlreichen Torchancen aber nicht nutzen. Die Gäste aus Holland zeigten sich dagegen vor dem gegnerischen Kasten sehr kaltschnäuzig und gehen somit zwar als schmeichelhafter, aber auch nicht völlig unverdienter Sieger vom Platz.
90
Schlusspfiff in Wien! Die Niederlande besiegt Österreich mit 2:0!
90
Nach Zuspiel von Alaba kommt Schöpf noch einmal aus knapp 20 Metern aus zentraler Position zum Abschluss. Der Schuss des Österreichers geht aber recht deutlich rechts am Kasten der Holländer vorbei.
90
Die reguläre Spielzeit ist abgelaufen, vier Minuten werden nachgespielt.
90
Das ÖFB-Team wechselt ein weiteres Mal: Ilsanker kommt für Baumgartlinger.
88
Die Österreicher werfen noch einmal alles nach vorne, wirklich gefährlich werden sie aber nicht mehr.
86
Die Niederländer wechseln noch einmal: Veltman ersetzt Tete.
85
Die letzten fünf Spielminuten laufen bereits. Es sieht nicht danach aus, als würde hier noch allzu viel passieren.
82
...und gewährt auch Schöpf noch ein paar Minuten. Der Schalker kommt für Sabitzer.
81
Es wird weiter munter gewechselt. ÖFB-Coach Koller bringt Jantscher für Arnautovic ins Spiel...
79
...und bei den Niederländern feiert Vilhena sein Nationalmannschaftsdebüt. Er kommt für Bazoer.
79
Beide Teams wechseln erneut. Bei den Hausherren kommt Hinteregger für Prödl...
78
Promes versucht es einmal direkt per Freistoß aus knapp 25 Metern. Sein Schuss geht aber deutlich über das ÖFB-Gehäuse.
76
Die Österreicher lassen den Ball lange durch die eigenen Reihen laufen, die vielen Spielunterbrechungen haben aber etwas den Spielfluss aus der Partie genommen.
74
KNVB-Keeper Zoet scheint sich leicht verletzt zu haben und wird dementsprechend nun vom Feld genommen, für ihn kommt Cillessen.
71
Nächster Wechsel bei Holland: Strootman verlässt den Platz, für ihn kommt van Ginkel.
68
...und Harnik kommt für Junuzovic.
68
Doppelwechsel bei Österreich: Hinterseer ersetzt Janko...
67
Die Niederländer zeigen sich weiter äußerst effektiv! Nach einer flachen Flanke von der linken Seite lässt der gerade eben eingewechselte de Jong den Ball geschickt zu Wijnaldum abtropfen, sodass dieser aus knapp zehn Metern aus zentraler Position einschieben kann!
66
Tooor! Österreich - NIEDERLANDE 0:2 - Torschütze: Georginio Wijnaldum
65
Nächster Wechsel bei den Niederländern: de Jong kommt für Torschütze Janssen.
64
Die Österreicher haben weiterhin mehr vom Spiel, die Gäste aus Holland stehen nicht mehr so tief wie in der ersten Hälfte und sind nun deutlich offensiver ausgerichtet.
61
Die Niederlande nimmt den ersten Spielerwechsel der Partie vor: Narsingh ersetzt Berghuis.
60
Van Aanholt bringt das Leder gefährlich von links in den ÖFB-Sechzehner und findet dort Promes. Der Angreifer zieht sofort ab aus knapp zwölf Metern ab, trifft das Leder aber nicht perfekt. Der Ball geht knapp rechts vorbei.
57
Junuzovic führt den fälligen Freistoß aus dem linken Halbfeld aus und spielt das Leder scharf in den gegnerischen Sechzehner. Dort fliegt die Kugel an Freund und Feind vorbei und kommt gefährlich auf den KNVB-Kasten. Zoet passt aber auf und packt sicher zu.
56
Nach einer Grätsche von Tete bleibt Arnautovic mit schmerzverzerrtem Gesicht am Boden liegen. Der Österreicher wurde voll am Knöchel getroffen, kann aber weitermachen.
53
Fast im Gegenzug setzt sich Alaba stark über links durch und kommt dann im KNVB-Sechzehner aus kurzer Distanz aus spitzem Winkel zum Abschluss. Sein Schuss geht aber knapp drüber.
52
Gute Chance für die Elftal! Berghuis findet mit einer scharfen Flanke von der rechten Seite Janssen am langen Pfosten. Der Angreifer nimmt das Leder direkt aus der Luft, verfehlt den gegnerischen Kasten aber.
50
Die Österreicher suchen sofort wieder den Weg nach vorne, sie wollen sichtlich nicht mit einer Niederlage im Gepäck nach Frankreich reisen.
47
Trotz zahlreicher Wechselmöglichkeiten (sechs pro Team) gab es in der Halbzeitpause keine Spielerwechsel. Alles wie gehabt.
46
Beide Teams sind zurück auf dem Platz. Schiedsrichter Undiano gibt die Partie wieder frei.
Verkehrte Welt in Wien! Die Österreicher waren in der ersten Halbzeit die deutlich aktivere und klar spielbestimmende Mannschaft, den einzigen Treffer der Partie erzielte bisher aber die Niederlande. Die Gäste aus Holland standen in den ersten 45 Minuten sehr tief, konzentrierten sich vornehmlich auf die Defensive und traten offensiv nur selten in Erscheinung. Dennoch konnten sie früh einen Abwehrfehler der Österreicher zur schmeichelhaften Pausenführung nutzen.
45
Das war's in Halbzeit eins! Schiedsrichter Undiano schickt beide Teams in die Kabine.
44
Eine Minute wird im ersten Durchgang nachgespielt.
42
Die Schlussminuten der ersten Halbzeit laufen, bei beiden Teams scheint die Luft im Moment etwas raus zu sein.
40
Fuchs treibt das Leder über links nach vorne und bringt es anschließend gefährlich in den niederländischen Sechzehner. Die Gäste können den Ball letztlich aber klären.
38
Auf der anderen Seite versucht es Alaba aus deutlich über 30 Metern direkt per Freistoß. Der Ball geht aber weit über das KNVB-Gehäuse.
35
Kaum kritisiert man die Offensivbemühungen der Niederländer, schon hält Wijnaldum aus knapp 25 Metern drauf und nagelt das Leder an die Latte! Der Schuss wäre allerdings recht harmlos gewesen, hätte ihn Prödl nicht derart gefährlich abgefälscht.
33
Die Niederländer stehen weiterhin sehr tief und machen die Räume extrem eng. Auch wenn sie in Führung liegen, tragen sie offensiv bisher nicht allzu viel zum Spiel bei.
31
Die Hausherren führen den anschließenden Eckball kurz aus, spielen das Leder dann aber sofort wieder nach vorne zu Arnautovic: Abseits!
30
Die Österreicher kombinieren sich schön in den niederländischen Sechzehner. Der letzte Pass auf Sabitzer kommt dann aber nicht an, weil Bruma mit dem rechten Fuß dazwischen geht und zur Ecke klären kann.
28
Berghuis bringt das Leder per Ecke von der rechten Seite ins Zentrum, findet dort aber keinen Abnehmer. Österreich kann klären.
26
Österreich hält den Ball lange in den eigenen Reihen, wirklich gefährlich kommen sie im Moment aber nicht in den gegnerischen Sechzehner.
23
Die Niederländer ziehen sich bei Ballbesitz Österreich immer wieder geschlossen bis an den eigenen Sechzehner zurück. Offensiv ist von der Elftal bisher noch nicht allzu viel zu sehen.
20
Janssen grätscht Prödl auf Höhe der Mittellinie von hinten um und kassiert völlig zurecht die Gelbe Karte!
19
Alaba ist bis hierhin Dreh und Angelpunkt des österreichischen Offensivspiels. Dieses Mal landet ein langer Ball des Münchners aber im Toraus.
17
Arnautovic setzt Sabitzer sehenswert auf der linken Außenbahn in Szene. Der Österreicher bringt den Ball dann sofort flach in den gegnerischen Sechzehner und sorgt dort für ordentlich Chaos. Die Niederländer können den Ball dann aber doch noch mit Müh und Not klären.
15
Die Österreicher sind im Moment die klar spielbestimmende Mannschaft. Sie lassen das Leder geschickt durch die eigenen Reihen laufen und schalten immer wieder blitzschnell in den Angriffsmodus.
12
Riesenchance für Österreich! Alaba stürmt über links nach vorne und legt das Leder dann von der Grundlinie zurück in die Mitte zu Junuzovic. Der Bremer zieht aus knapp acht Meter zentraler Position ab, kann den Ball aber nicht im KNVB-Kasten unterbringen. Zoet reagiert nämlich klasse und kratzt den Ball aus dem linken unteren Eck!
10
Österreichs Defensive im Tiefschlaf! Berghuis bringt den Ball hoch von der rechten Außenbahn in den Sechzehner der Hausherren. Dort fühlt sich keiner für Janssen zuständig, sodass dieser drei Schritte nach vorne machen und problemlos aus kurzer Distanz einköpfen kann!
9
Tooor! Österreich - NIEDERLANDE 0:1 - Torschütze: Vincent Janssen
8
Promes setzt sich stark über links durch und flankt das Leder dann halbhoch in den gegnerischen Sechzehner, findet dort aber keinen Abnehmer. Dragovic kann klären.
6
Auf der anderen Seite flankt Berghuis das Leder aus dem rechten Halbfeld per Freistoß in den gegnerischen Sechzehner. Der Flankenversuch ist aber viel zu ungenau und landet im Toraus.
4
Der anschließende Eckball von der linken Seite bringt den Österreichern dann aber nichts ein. Die niederländische Defensive kann sich problemlos befreien.
3
Erste gute Chance für die Hausherren! Nach einer Flanke von Junuzovic von der linken Seite kann Van Dijk nicht ausreichend per Kopf klären, sodass Arnautovic links im gegnerischen Sechzehner zum Fallrückzieher ansetzen kann. Holland-Keeper Zoet kann den Ball dann aber zur Ecke abwehren.
2
Die Österreicher starten sehr engagiert in die Partie und setzen die Defensive der Elftal von Beginn an unter Druck.
1
Schiedsrichter Undiano aus Spanien gibt die Partie frei. Der Ball rollt im Ernst-Happel-Stadion in Wien!
Beide Mannschaften betreten den Rasen. In wenigen Augenblicken geht's hier los!
ÖFB-Trainer Koller sieht im Spiel gegen die Niederländer den "idealen Härtetest. Wir wollen in die Gänge kommen. Es geht darum, Selbstverständnis und Präzision zu finden. Sie werden uns voll fordern. Wir müssen versuchen, ihnen unser Spiel aufzudrängen. Ich will die Bereitschaft dagegenzuhalten, erkennen."
Der Direktvergleich zwischen Österreich und den Niederlanden fällt allerdings deutlich zugunsten Oranjes aus. In bisher fünf direkten Duellen gingen die Holländer fünfmal als Sieger vom Platz. Einmal bei der WM 1978 (5:1), zweimal in der EM-Qualifikation 2002/2003 (3:0, 3:1) und zweimal in Testspielen (4:3, 3:1).
Die Niederlande konnte seit der verpatzen EM-Qualifikation drei von fünf Freundschaftsspiele siegreich gestalten. Gegen die Euro-Teilnehmer Wales (3:2) und England (2:1) gab es jeweils einen knappen Erfolg, und auch der deutsche EM-Gegner Polen wurde am vergangenen Mittwoch in Danzig mit 2:1 geschlagen. Lediglich gegen die Iren (1:1) und die Franzosen (2:3) reichte es nicht für einen Sieg.
Seither konnte das Team von Trainer Koller in vier Testspielen allerdings nur selten überzeugen. Mitte November 2015 unterlag man der Schweiz (1:2), besiegte im März Albanien mit 2:1 und verlor kurz darauf ebenfalls vor heimischem Publikum gegen die Türkei (1:2). Das bisher letzte Testspiel am Dienstag gegen Fußballzwerg Malta gewann man nach einem kuriosen Eigentor von Alaba ebenfalls nur knapp mit 2:1.
Das ÖFB-Team nimmt nach der Heim-EM 2008 erst zum zweiten Mal an einer Europameisterschaft teil, erstmalig konnte man sich auch sportlich für das Kontinental-Turnier qualifizieren. In der Qualifikationsgruppe G setzen sich die Österreicher mit 28 Punkten in zehn Spielen souverän als Tabellenerster unter anderem gegen Russland und Schweden durch.
Während die Niederlande nach misslungener Qualifikation die Europameisterschaft nur vom Sofa aus verfolgen darf, absolviert das ÖFB-Team heute Abend seine EM-Generalprobe. In genau zehn Tage starten die Österreicher gegen Ungarn in das Kontinental-Turnier. Die weiteren Gegner in der Gruppe F: Portugal und Island.
Kollers Gegenüber, der niederländische Teamchef Danny Blind, verzichtet heute dagegen auf seine (teilweise verletzten) Topstars. Spieler wie Arjen Robben, Wesley Sneijder, Robin van Persie oder auch Klaas-Jan Huntelaar stehen nicht im Aufgebot der Elftal.
Österreichs Nationaltrainer Marcel Koller kann gegen die Niederlande aus dem Vollen schöpfen, alle Spieler des 23-köpfigen EM-Kaders sind fit. Im Vergleich zum knappen 2:1-Erfolg gegen Malta kehren Christian Fuchs, der zuletzt geschont wurde, und auch David Alaba, der gegen die Malteser erst nach einer Stunde eingewechselt wurde, in die Startelf zurück.
Die Niederlande spielt heute mit dieser Aufstellung: Zoet - Tete, Bruma, van Dijk, van Aanholt - Wijnaldum, Bazoer, Strootman - Berghuis, Janssen, Promes.
Das ÖFB-Team geht mit folgender Startelf in die Partie: Almer - Klein, Dragovic, Prödl, Fuchs - Baumgartlinger, Alaba - Sabitzer, Junuzovic, Arnautovic - Janko.
Herzlich willkommen zum Testspiel zwischen Österreich und den Niederlanden.
Ticker-Kommentator: Michael Stadtler
AUFSTELLUNG
TAKTIK
1
Almer
5
Fuchs
17
Klein
3
Dragovic
15
Prödl
(79.)
8
Alaba
14
Baumgartlinger
(90.)
10
Junuzovic
(68.)
7
Arnautovic
(81.)
20
Sabitzer
(82.)
21
Janko
(68.)
1
Zoet
(74.)
3
Bruma
5
van Aanholt
4
van Dijk
2
Tete
(86.)
10
Wijnaldum
6
Strootman
(71.)
8
Bazoer
(79.)
11
Promes
9
Janssen
(65.)
7
Berghuis
(61.)
Einwechselspieler
11
Harnik
(68.)
19
Hinterseer
(68.)
4
Hinteregger
(79.)
22
Jantscher
(81.)
18
Schöpf
(82.)
6
Ilsanker
(90.)
17
Narsingh
(61.)
19
L. de Jong
(65.)
16
van Ginkel
(71.)
22
Cillessen
(74.)
18
Vilhena
(79.)
12
Veltman
(86.)
Impressum & Datenschutz