Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Manchester City - Borussia Dortmund Saison 2018/2019
Twittern
Manchester City
0 : 1
(0 : 1)
Borussia Dortmund
Soldier Field (34.629 Zuschauer)
Ende
ERGEBNISSE
02.07.
12:00
FSV Mainz 05
2 : 1
Werder Bremen
01.07.
12:00
Bayern München
0 : 0
Paris SG
01.07.
12:00
FC Watford
1 : 2
Man City
01.07.
12:00
Feyenoord
2 : 1
PSV Eindhoven
01.07.
12:00
Werder Bremen
1 : 2
Bayern München
01.07.
12:00
England
2 : 1
Kroatien
01.07.
12:00
FSV Mainz 05
-:-
Werder Bremen
01.07.
12:00
Frankfurt
2 : 0
Limassol
01.07.
12:00
Frankreich
2 : 1
Deutschland
01.07.
12:00
Münster
3 : 0
SV Wehen
01.07.
12:00
FC Ingolstadt
0 : 1
FC St. Pauli
01.07.
12:00
Marseille
1 : 2
Frankfurt
01.07.
12:00
Sh. Donezk
2 : 2
Hoffenheim
01.07.
12:00
Lotte
0 : 0
FSV Zwickau
01.07.
12:00
Atletico
1 : 1
FC Arsenal
01.07.
12:00
Frankfurt
0 : 0
Inter Mailand
Letzte Aktualisierung:
08:34:57
Das war es von meiner Seite zum Testspiel zwischen Manchester City und Borussia Dortmund. Ich bedanke mich fürs wach bleiben und Mitlesen und wünsche noch eine geruhsame Nacht. Bis bald!
Borussia Dortmund gewinnt den Auftakt zum ICC gegen Manchester City verdient mit 1:0. Den entscheidenen Treffer erzielte Mario Götze nach gut einer halben Stunde vom Elfmeterpunkt. Der Favre-Elf merkte man den die längere Vorbereitung vor allem beim Faktor Fitness an. Bei den jungen Citizens lief dagegen im Spiel nach vorne nicht viel zusammen, so dass der Erfolg des BVB letztlich wenig überraschend kam. Während die Dortmunder bereits morgen Abend mit dem FC Liverpool den nächsten Gegner erwarten, geht es für Pep und Co. erst am Donnerstag, ebenfalls gegen die Klopp-Elf, weiter.
90.
+2
Nichts passiert mehr - Schlusspfiff in Chicago!
90.
+1
Das Spiel plätschert nun mehr vor sich hin. Hier sieht es nicht nach einem Ausgleichstreffer der Citizens aus.
90.
Zwei Minuten werden hier nochmal nachgespielt!
89.
Von Leroy Sane war derweil seit seiner Einwechslung nichts zu sehen. Bei den zahlreichen Wechseln ist es allerdings auch schwer, wirklich Akzente in seinem Team zu setzen.
88.
In Halbzeit zwei sorgt bei den Borussen vor allem Jordan Sancho für Furore. Der linke Flügel der Dortmunder hat seine Seite schon ordentlich im Griff!
85.
Zur Erinnerung: EIn Sieg in regulärer Spielzeit gibt beim ICC drei Punkte. Steht es Unentschieden nach 90 Minuten gibt es sofort Elfmeterschießen, wobei der Sieger hier zwei Zähler und der Verlieren einen Zähler mitnehmen darf.
82.
Viel bleibt den Mannen von Pep Guardiola jedenfalls nicht mehr. Wirklich Torgefahr strahlen die Citizens in dieser Phase jedoch nicht aus.
79.
Durch die zahlreichen Wechsel hat das Spiel natürlcih etwas an Spielfluss verloren. Schaffen es die Citizens hier noch, sich ins Elfmeterschießen zu retten?
73.
Auch Leroy Sane ist fortan mit von der Partie. Douglas Luiz macht für den Deutschen Platz!
73.
Neuzugang Riyad Mahrez hat nun auch Feierabend. Patrick Roberts ersetzt den Algerier auf dem rechten Flügel!
73.
Der Franzose Antonio Garre ersetzt Philip Foden im offensiven Mittelfeld!
73.
Nun gibt es gleich mehrere Wechsel bei den Citizens: Lukas Nmecha geht runter. Für ihn ist Nabili Touaizi im Spiel.
72.
Auf der Gegenseite wirbelt Sancho im Strafraum Citizens und ermöglicht Dahoud die Chance zum 2:0. Doch dieses Mal ist Hart zur Stelle und pariert die Kugel sehenswert.
70.
Dele-Bashiru tankt sich über rechts durch und zieht aus spitzem Winkel gegen Diallo sofort ab. Hitz jedoch ist zur Stelle und wehrt die Kugel souverän zur Seite weg,
67.
Auch Jason Denayer hat hier vorzeitig Schluss. Cameron Humphreys kommt für den Innenverteidiger ins Spiel!
66.
Nun wechselt auch Pep Guardiola: Brahim Diaz geht runter und macht Platz für Dele Bashiru!
65.
Die Dortmunder sind nun wieder etwas besser im Spiel. Die erste Druckphase der Citizens im zweiten Abschnitt hat man jedenfalls mit Bravur bestanden.
62.
Und auf einmal zappelt der Ball im Netz. Mit etwas Dusel landet ein Schussversuch von Sahin vor den Füßen von Philipp, welcher aus 12 Meter die Kugel einfach in die Maschen drischt. Da der Angreifer beim Schuss Sahins allerdings im Abseits stand und der Linienrichter dies auch korrekt anzeigte, bleibt es beim 1:0 für die Dortmunder!
60.
Anders als Lucie Favre lässt Pep Guardiola hier seine Startspieler noch auf dem Platz. Wahrscheinlich will der spanische Coach noch mehr von seinen Youngstars sehen, bevor möglicherweise auch ein Leroy Sane ins Geschehen eingreifen darf!
57.
Die Dortmunder greifen nun immer mehr zu Foulspielen. Gegen das temporreiche Spiele der Citizens fehlt dem Defensivverbund des BVB noch das richtige Mittel.
55.
Mahrez probiert es erneut direkt, schlenzt das Leder sehenswert über die Mauer, setzt das Leder am Ende allerdings knapp am rechten Pfosten vorbei.
54.
City macht nun etwas mehr Druck. Derzeit wissen sich die Dortmunder nur mit Fouls zu helfen. Ein weiteres in Strafraumnähe bringt den Citizens derweil eine nächste gute Freistoßgelegenheit.
52.
Ein Überhartes Einsteigen von Mo Dahoud gegen Luiz, welchen er von hinten an der MIttellinie umräumt. Richtige Entscheidung, hier die Gelbe Karte zu zücken.
51.
Hui! Dahoud fasst sich aus der zweiten Reihe mal ein Herz und setzt den nur knapp am Kasten von Joe Hart vorbei!
49.
Noch tasten sich beide Teams hier zu Beginn ab. Wahrscheinlich brauchen die eingewechselten etwas um ins Spiel zu finden.
46.
Weiter geht's in Chicago!
46.
Natürlich wollen wir auch die Wechsel der Citizens nicht unterschlagen. Joe Hart ersetzt Claudio Bravo im Kasten!
46.
Maximilian Philipp soll im Angriff nochmal für Schwung sorgen. Marcel Schmelzer hat derweil bereits Feierabend.
46.
Neben Diallo geht nun Sören Dieckmann in die Partie. Dan-Axel Zagadou bleibt dafür in der Kabine.
46.
Nuri Sahin übernimmt die nun die Kapitänsbinde von Mario Götze und die Position von Dzenis Burnic vor der Abwehr.
46.
Lokalmatador Christian Pulisic geht für Amos Pieper vom Feld.
46.
Marius Wolf ersetzt Alex Isak.
46.
Neuzugang Abdou Diallo geht für Omer Töprak in die Innenverteidigung.
46.
Auch Torschütze Mario Götze hat Feierabend. Mo Dahoud darf für ihn nun ran.
46.
Jordan Sancho wirbelt über die linke Seite fortan für Brun Larsen.
46.
Youngstar Sergio Gomez kommt für Sebastian Rode in die Partie.
46.
Wenig überraschend kommt es zur Pause zu zahlreichen wechseln. Beginnen wir beim BVB: Jeremy Toljan ersetzt Herbert Bockhorn hinten rechts.
Nach 45 Minuten führt Borussia Dortmund verdient mit 1:0. Den bislang einzigen treffer erzielte Mario Götze per Strafstoß nach rund einer halben Stunde Spielzeit. Während der BVB vor allem nach Kontern gefährlich ist, kamen die Mannen von Pep Guariola im ersten Abschnitt lediglich nach einem Freistoß von Mahrez dem möglichen Ausgleichstreffer nahe.
45.
+1
Halbzeit in Chicago!
45.
Noch einmal eine gute Freistoßgelegenheit für City, nachdem Luiz in halbrechter Position vor dem Kasten gefoult wird. Riyad Mahrez versucht es aus gut 25 Metern direkt, scheitert bei dem von Rode abgefälschten Freistoß allerdings am wachsamen Hitz, welcher mit der Faust zu Ecke klärt.
44.
Sollten die Citizens mal das zentrale Mittelfeld der Dortmunder überspielt haben, so sind immer noch Toprak und Zagadou da. Mit Ausnahme von ein paar Unkonzentriertheiten zeigen die Innenverteidiger hieraber eine ordentliche Leistung.
41.
Doch seit einigen Minuten nun plätschert des Spiel eher vor sich hin. Viele Fehlpässe prägen den bisherigen Spielverlauf bislang.
38.
Vieles wird bei City durch die Mitte versucht, wo Götze und Co. jedoch die Räume eng halten. Da ist bislang nicht viel Platz für das von Guardiola gewünschte Kombinationsspiel.
35.
Die Borussia hat hier das Geschehen größtenteils im Griff. Viel Torgefahr strahlen die Citizens hier bislang nicht aus, während die Elf von Lucien Favre weiter vor allem bei Kontern gefährlich bleibt.
33.
Fast das 2:0 für den BVB! An der Strafraumkante steckt Pulisic sehenswert auf Alexander Isak durch. Der junge Schwede umkurvt zunächst Bravo, schließt dann aber aus einem etwas zu spitzen Winkel ab. Der Ball landet nur am Außennetz - Abstoß für City!
31.
Und schon folgt die erste Gelbe Karte der Partie. Dzenis Burnic greift an der Mittellinie zum taktischen Foul und sieht für dieses Einsteigen richtigerweise den gelben Karton.
28.
Tooooor! Manchester City - BORUSSIA DORTMUND 0:1! Mario Götze übernimmt mit der Binde am Arm auch die Verantwortung des fälligen Strafstoßes. Der Deutsche visiert mit viel Wucht die Mitte an und hat letztlich Glück, dass Bravo den Ball nicht voll mit der Faust abblocken kann. So landet das Leder letztlich im Netz und bringt den Dortmunder hier die Führung!
27.
Elfmeter für Dortmund! Ein Konter über Brun Larsen findet Christan Pulisic auf der rechten Seite. Der US-Amerikaner dringt von dort mit Tempo in den Sechzehner ein und wird letztlich klar von Zinchenko zu Fall gebracht. Richtige Entscheidung!
26.
Nach munteren ersten 20 Minuten hat das Spiel nun etwas an Tempo verloren. Vor allem den Citizens fällt jetzt wenig ein.
24.
Abgesehen vom Abschluss Mario Götzes eben, haben wir hier bislang kaum Torchancen gesehen. Beim letzten Zuspiel fehlt es beiden Teams bislang an der notwendigen Genauigkeit.
21.
Auffällig beim BVB ist, dass neben Denis Burnic auch Mario Götze die Rolle als Spielgestalter vor der Abwehr einnimt. Die Nummer 10 der Dortmunder bietet sich viel an und scheut sich dabei nicht, auch mal den ein oder anderen Vorstoß nach vorne zu wagen.
19.
Wieder ein gefährlicher Konter der Borussia! Über rechts kann Bockhorn ungestört bis zum Sechzehner durchdringen und dot mit gezielten Zuspiel im Rückraum Schmelzer bedienen. Der Ex-Kapitän des BVB nimmt das Leder allerdings nicht sauber mit und braucht so in der Folge zu lange für den Abschluss, so dass Garcia den Schussversuch entscheidend abblocken kann.
16.
Erste kleine Unsicherheit von Marwin Hitz. Der Schlussmann der Borussen zeigt sich bei einer Flanke von links etwas unsicher und faustet das Leder letztlich recht unsauber aus der Gefahrenzone.
14.
Die Dortmunder scheinen sich hier zunächst auf ein schnelles Umschaltspiel zu konzentrieren. Man attackiert das Offensivspiel der Engländer vergleichbar spät, ist dann aber mit den eigenen Kontern bislang gefährlicher als die Citizens.
11.
Die erste Torchance für den BVB! Erst an der Mittellinie attackieren die Dortmunder die Citizens und schalten nach Ballgewinn blitzschnell um. Ein langes Zuspiel auf Larsen legt der Däne am linken Strafraumeck auf den heraneilenden Götze zurück. Dieser zieht aus gut 14 Meter sofort mit links ab, stelllt Bravo mit dem recht unplatzierten Schuss allerdings vor keine großen Probleme.
9.
Die Citizens versuchen vor allem Toprak und Zagadou beim Spielaufbau früh zu stören. Vor allem der junge Franzose zeigt sich von dem hohen Pressing verunsichert und greift zum wiederholten Mal zum langen Ball.
7.
Noch passiert hier in Sachen Torchancen wenig. Immerhin haben die Dortmunder nun auch besser ins Spiel gefunden. Eine erste gute Offensivaktion von Pulisic weiß Citys Zinchenko allerding rechtzeitig zu unterbinden.
3.
City übernimmt hier in den Anfangsminuten die Kontrolle über das Spielgeschehen. Vor allem über die Flügel kamen die Mannen von Pep bereits ein zweimal gut durch - noch fehlt aber die Präzision bei den Flanken.
1.
Der Ball rollt in Chicago - auf geht's!
Während beide Mannschaften im Rahmen des ICC noch auf Champions-League-Finalist Liverpool treffen werden, erwartet die Dortmunder auf ihrer US-Reise noch ein Duell gegen Benfica Lissabon. Dagegen darf Pep gegen seinen Ex-Klub ran und trifft zum Abschluss des Trainingslagers auf den FC Bayern. Das heutige Spiel finden übrigens vor nahezu perfekten Wetterbedingungen im Stadion von Bastian Schweinsteiger Chicago Fire statt.
Solche Aktivitäten auf dem Transfermarkt ist man eigentlich eher von Manchester City gewohnt, doch anders als im Vorjahr hat der englische Meister eher eine passive Transferstrategie gewählt. Mit Riyad Mahrez vom Ligakonkurrenten Leicester CIty kam lediglich ein echter Top-Star zu den Citizens - diesen ließen sich Pep und Co. dafür umgerechnet fast 70 Millionen Euro kosten. Während der Algerier heute bereits zum Einsatz kommen könnte, müssen die Engländer auf der gesamten US-Reise noch auf WM-Fahrer und Leistungsträger wie Kevin De Bruyne und John Stones verzichten.
Und dies taten Watzke und Zorc, indem man gleich mehrfach tief in den Geldbeutel griff. Abdou Diallo, Thomas Delaney und Marius Wolf kamen zusammen für über 50 Millionen Euro nach Dortmund. Zudem sicherte man sich ablösefrei die Dienste von Augsburg-Keeper Marwin Hitz und mit der Leihe Achraf Hakimis von Real Madrid eine vielversprechende Alternative für die rechte Außenverteidigerposition. Im Gegensatz zum heutigen Gegner war bei der Borussia in der Sommerpause also einiges los!
Im besten Fall beginnt für die Borussen bereits heute der lang ersehnte Neuanfang. Nicht nur auf der Trainerbank mit Lucien Favre und dem neuen Leiter der Lizenzspielerabteilung Sebastian Kehl gab es Veränderungen beim BVB. Unter anderem mit Sokratis (Arsenal), Castro (Stuttgart), Batshuayi (Chelsea) und Weidenfeller (Karriereende) verließen zentrale Bestandteile der letzten Jahre die Schwarz-Gelben. Die entstandenen offenen Positionen mussten demnach von den Offiziellen der Dortmunder entsprechend neu besetzt werden.
Seit rund fünf Tagen ist die Fußball-WM in Russland Geschichte und bereits jetzt wirft die neue Saison ihren Schatten voraus. Für neu BVB-Coach Lucien Favre dürfte der International Champions Cup wichtig sein, um seine Spielidee bei den Spielern Stück für Stück zu verinnerlichen. Zum Auftakt der drei Testspiele erwartet die Dortmunder mit Manchester City ein echter Härtetest.
Die Dortmunder beginnnen wie folgt: Hitz - Bockhorn, Zagadou, Toprak, Schmelzer - Pulisic, Rode, Götze, Burnic, Brun Larsen - Isak.
Beginnen wir mit der Aufstellung der Citizens: Bravo - Denayer, Garcia, Zinchenko - Nmecha, Harrison, Foden, Douglas Luiz, Diaz - Mahres, Bolton.
Herzlich willkommen zum Testspiel zwischen Manchester City und Borussia Dortmund.
AUFSTELLUNG
TAKTIK
1
Bravo
(46.)
3
Danilo
18
Delph
14
Laporte
5
Stones
25
Fernandinho
8
Gündogan
17
De Bruyne
7
Sterling
19
Sané
20
Silva
38
Bürki
26
Piszczek
16
Akanji
29
Schmelzer
(46.)
8
Sahin
13
Guerreiro
33
Weigl
22
Pulisic
(46.)
11
Reus
21
Schürrle
7
Sancho
Impressum & Datenschutz