Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Frankreich - Schottland Saison 2015/2016
Twittern
Giroud (8.)
Giroud (35.)
Koscielny (39.)
Frankreich
3 : 0
(3 : 0)
Schottland
Stade Saint-Symphorien Metz (25.057 Zuschauer)
Ende
SR: Sebastien Delferiere (BEL)
ERGEBNISSE
27.06.
12:00
Italien
2 : 0
Spanien
21.06.
12:00
Nordirland
0 : 1
Deutschland
19.04.
16:00
Werder Bremen
-:-
VfL Wolfsburg
15.03.
12:00
UD Las Palmas
0 : 2
Real Madrid
17.02.
12:00
AS Rom
0 : 2
Real Madrid
10.02.
12:00
VfL Bochum
1 : 2
Bayern München
02.02.
12:00
Leicester City
2 : 0
FC Liverpool
29.01.
12:00
FSV Mainz 05
1 : 0
M'gladbach
13.01.
12:00
FC Liverpool
3 : 3
FC Arsenal
12.01.
12:00
Newcastle
3 : 3
Man United
16.12.
12:00
Bayern München
1 : 0
Darmstadt 98
15.12.
12:00
Bayern München
1 : 0
Darmstadt 98
02.11.
12:00
FC Everton
5 : 2
AFC Sunderland
28.10.
20:30
FC Schalke 04
-:-
M'gladbach
21.10.
12:00
Union Berlin
-:-
FC St. Pauli
26.08.
20:45
Leverkusen
-:-
Lazio Rom
Letzte Aktualisierung:
13:00:05
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Damit beenden wir die Berichterstattung von diesem EM-Vorbereitungsspiel. Ich danke für die Aufmerksamkeit bis zu dieser späten Stunde und wünsche noch eine angenehme Samstagnacht.
Für eine seriöse Standortbestimmung aus französischer Sicht war der Gegner einfach zu schwach. Ernsthaft auf die Probe stellen konnten die Schotten Frankreich nicht. Mehr als einen Aufbaugegner gab die Mannschaft von Gordon Strachan nicht ab. Eine richtig zwingende Torgelegenheit erarbeiteten sich die Gäste nicht. Ab und an durften sie ein wenig mitspielen, bekamen in Phasen etwas Ballbesitz. Damit wusste man aber überhaupt nichts anzufangen. Letztlich beschränkte sich das schottische Team darauf, dem Gegner nicht weh zu tun. Zumindest abschießen ließen sich die Schotten im zweiten Durchgang nicht.
Frankreich Fußball-Nationalmannschaft scheint für die EM im eigenen Lang gerüstet. Im letzten Testspiel - sechs Tage vor dem Eröffnungsspiel am kommenden Freitag - bezwangen die Männer von Didier Deschamps Schottland klar und auch in der Höhe verdient mit 3:0. In allen Belangen war die Equipe tricolore das bessere Team. Die Gastgeber agierten zielstrebiger, waren spieltechnisch mindestens eine Klasse besser und gaben zudem sogar physisch den Ton an. Über 90 Minuten behielt der zweifache Europameister das Geschehen im Griff und geriet nie ernsthaft in Bedrängnis.
90
Dann ist Schluss in Metz.
90
Die Nachspielzeit läuft bereits, da tritt Bacary Sagna auf dem rechten Flügel an und stürmt bis zur Grundlinie. Die gefühlvolle Flanke in die Mitte köpft Antone Griezmann aus sieben Metern über die Querlatte.
90
Paul Pogba hat noch Lust, zieht in halblinker Position an. Es folgen zwei, drei Übersteiger und der Steilpass in den Lauf von Lucas Digne. Der jedoch ist nicht schnell genug und wird von Ikechi Anya abgelaufen.
88
Nun schöpft Didier Deschamps sein Wechselkontingent restlos aus, schickt Moussa Sissoko für N'Golo Kante aufs Feld.
86
Und so verrinnen die Minuten. Ernsthafte Angriffsbemühungen sind beiderseits nicht mehr zu erkennen.
84
Auch Gordon Strachan bringt noch einen frischen Mann. Der heißt Barrie McKay und nimmt den Platz von James McArthur ein.
83
Die für Freundschaftsländerspiele übliche Wechselorgie findet eine Fortsetzung. Nun kommt Lucas Digne für Patrice Evra.
83
Feiner Außenristpass von Paul Pogba aus halbrechter Position in die Spitze! Yohan Cabaye sucht direkt den Abschluss, erwischt die Kugel mit dem rechten Fuß aber nicht richtig.
81
Ein ernsthaftes Aufbäumen lassen die Schotten nicht erkennen. Eine Wende also wird es in diesem Spiel nicht geben. Ohnehin sind die Franzosen einem vierten Treffer näher.
79
Nach einem Foul von Charlie Mulgrew an Antoine Griezmann liegt der Ball aussichtsreich zum Freistoß für Frankreich bereit. Die Distanz ist allerdings etwas größer als vor einer knappen Viertelstunde. Dennoch probiert es Paul Pogba direkt. Der Rechtsschuss streicht nur knapp am rechten Torwinkel vorbei.
76
Frankreich hat die Partie nach wie vor total im Griff. Das ganz große Tempo legen die Männer von Didier Deschamps nicht mehr an den Tag. Für eine dominante Spielführung reicht es allemal.
74
Nach längerer Zeit erarbeiten sich die Gäste mal wieder einen Eckstoß. Bei der Hereingabe von der linken Seite wird Hugo Lloris im Torraum von Steven Naismith angegangen, was einen Freistoß nach sich zieht.
72
Aus der Distanz versucht sich Yohan Cabaye. Mit der Standfestigkeit jedoch haben die Franzosen heute einige Probleme. Wiederholt findet das Standbein keinen Halt. Der Flachschuss aus etwa 23 Metern wird von David Marshall gehalten.
69
Es steht die nächste personelle Veränderung an. Diesmal wieder auf Seiten Frankreichs. Yohan Cabaye ersetzt Blaise Matuidi.
68
Andre-Pierre Gignac hat seinen ersten Auftritt, bricht durchs Zentrum durch. Das Zuspiel ist eine Spur zu steil. Mit dem rechten Fuß versucht der Angreifer, die Kugel rechts an David Marshall vorbeizulegen, was dieser durchschaut.
66
Nun schreitet Gordon Strachan wieder zur Tat. Für Robert Snodgrass spielt fortan Stephen Kingsley.
64
Dann ist es Zeit für den Freistoß. Paul Pogba hatte jede Menge Gelegenheit, um ausführlich Maß zu nehmen. Mit dem rechten Fuß zirkelt der Mittelfeldspieler die Kugel aus etwa 19 Metern mit viel Druck an den rechten Pfosten. David Marshall schaut da nur staunend zu. Beim Nachschuss von Adil Rami aber ist der schottische Keeper zur Stelle.
63
Zuvor wechselt Didier Deschamps ein weiteres Mal, holt den Doppeltorschützen Olivier Giroud runter, um Andre-Pierre Gignac zu bringen.
62
Nach einem Foul von James McArthur an Blaise Matuidi wird in halblinker Position ein Freistoß für Frankreich verhängt.
59
Nach einer kurz ausgeführten Eck von Antoine Griezmann nimmt es Anthony Martial auf links ganz allein in die Hand, sucht den Weg über die Grundlinie. Letztlich zieht er den Ball noch mit der Sohle an einem Gegenspieler vorbei, nur um dann aus dem Gleichgewicht zu geraten und von David Marshall abgeblockt zu werden. Immerhin eine Ecke springt dabei heraus, die aber nichts einbringt.
58
Dann ist für den Stürmer der Schotten Feierabend. Steven Fletcher räumt das Feld zugunsten von Steven Naismith.
55
Auf der Gegenseite segelt eine Flanke von der linken Seite, getreten von Ikechi Anya, nicht ungefährlich in die Box. Mit viel Tempo geht Steven Fletcher etwa zehn Meter vor dem Tor zum Ball, erwischt diesen mit dem Kopf aber nicht voll.
54
Antoine Griezmann tritt einen Eckstoß von der linken Seite. Nahe des Elfmeterpunktes wirft sich Adil Rami in die Hereingabe. Den abgefälschten Kopfball hat David Marshall im Nachfassen sicher.
52
In dieser Phase dürfen die Schotten wieder mitspielen. Den gegnerischen Sechzehner allerdings bekommen die Männer von Gordon Strachan nach wie vor nicht zu sehen.
49
Über die linke Seite arbeiten sich die Franzosen in den Sechzehner vor. Anthony Martial behält die Übersicht, sieht den nachrückenden Paul Pogba. Der Mittelfeldspiler von Juventus Turin rauscht heran und schießt von der Strafraumgrenze direkt mit dem rechten Fuß. Dabei rutscht ihm das Standbein etwas weg - und ein Schotte steht im Weg und blockt den Ball ab.
46
Das Runde rollt wieder über das Grüne.
46
Zudem kommt Charlie Mulgrew für Andrew Robertson.
46
Auch Gordon Strachan bringt zwei neue Spieler - Ikechi Anya für Shaun Maloney.
46
Und den Platz von Kingsley Coman nimmt Antoine Griezmann ein.
46
Zur Pause nimmt Didier Deschamps zwei Spielerwechsel vor. Anstelle von Dimitri Payet ist ab sofort Anthony Martial im Einsatz.
Die absolute Wettkampfhärte ließen die Schotten vermissen. Für Gordon Strachan war es allerdings auch schwer, den Nicht-EM-Teilnehmer für die heutige Partie auf Kurs zu bringen. Seine Mannschaft war zwar bemüht, wirkte aber bieder in ihren Aktionen. Einfallsreichtum und Spielkultur ließ man vermissen. Darüber hinaus traute man sich bislang auch nicht wirklich, robust zur Sache zu gehen. Man möchte schließlich so kurz vor der EM keinen Gegenspieler verletzen.
Eine klare Angelegenheit bekamen die Zuschauer bisher im Stade Saint-Symphorien geboten. Die Mannschaft des EM-Gastgebers zeigte sich im ersten Spielabschnitt in hervorragender Verfassung und scheint gerüstet für die ins sechs Tagen beginnende EM. Von Beginn an gaben die Franzosen den Ton an. So stellte sich frühzeitig der Erfolg ein. Nach eine Phase der Erholung Mitte der ersten Hälfte zog die Equipe tricolore noch einmal an und legte weitere Treffer nach, was zu einem auch in der Höhe verdienten Zwischenresultat führte.
45
Dann bittet Sebastien Delferiere die Akteure erst einmal zur Pause in die Kabinen.
45
Unterdessen läuft die reguläre Spielzeit des ersten Durchgangs ab. Eine Minute gibt es noch oben drauf.
42
Für den Abwehrspieler des FC Arsenal ist es im Übrigen der erste Treffer für die Equipe tricolore - das Ganze im 29. Länderspiel.
40
Von der einst berüchtigten Kopfballstärke schottischer Mannschaften ist nichts geblieben. Dimitri Payet tritt einen Eckball von der linken Seite. Sowohl Patrice Evra auf Höhe des ersten Pfostens, als auch Laurent Koscielny, der am zweiten Pfosten aus kürzester Distanz ohne Mühe vollstreckt, sind mit dem Kopf zur Stelle.
39
Toooor! FRANKREICH - Schottland 3:0 - Torschütze: Laurent Koscielny
38
No-Look-Pass von Pogba! Blaise Matuidi kommt links im Sechzehner zum Schuss. Im letzten Moment grätscht der schottische Verteidiger Gordon Greer in die Schussbahn.
36
Dimitri Payet fängt am Mittelkreis einen Ball des Gegners ab und schaltet sofort um. Aus knapp 20 Meter probiert es der 29-Jährige mit einem satten Rechtsschuss. Den wehrt David Marshall ungenügend ab. Olivier Giroud setzt nach und spitzelt die Kugel aus etwa sechs Metern mit dem linken Fuß über die Linie.
35
Toooor! FRANKREICH - Schottland 2:0 - Torschütze: Olivier Giroud
34
Darüber hinaus bringt die Equipe tricolore die körperliche Präsenz mit, um auch auf diesem Gebiet den Ton anzugeben. Allein über die Physis wird es für Schottland nicht funktionieren.
32
Wenn die Schotten mal etwas nach vorn fabrizieren, dann sind das lange Bälle, die entweder nicht ankommen, oder der Passempfänger befindet sich in Abseitsposition. Frankreichs Defensive wird bislang kaum gefordert.
31
N'Golo Kante erobert im Mittelkreis den Ball und nimmt sofort Fahrt auf. Nach einem Querpass zu Kingsley Coman müssen die Gastgber das Tempo rausnehmen, um die Mannschaftskollegen nachrücken zu lassen.
28
Erneut flankt Bacary Sagna flach von der rechten Seite - wie beim 1:0. Sofort bekommen die Schotten im Strafraum das Nervenflattern. Gordon Greer klärt etwas unorthodox zur Ecke. Bei den Standards gibt es auf französischer Seite noch Steigerungspotenzial. Auch dieser Eckstoß zieht keine Gefahr nach sich.
25
Und so sind Höhepunkte aktuell rar gesät. Das Geschehen spielt sich vornehmlich zwischen den Strafräumen ab. Die französischen Fans sind daher nun bemüht, ihr Team wieder zu etwas mehr Aktivität voranzutreiben.
23
Frankreich legt derzeit eine kleine Pause ein, lässt den Gegner in dieser Phase gewähren. Viel mehr als etwas Ballbesitz springt für das Team von Gordon Strachen allerdings nicht heraus.
21
Jetzt lassen sich die Schotten mal wieder vorn sehen. Matt Ritchie tritt einen Freistoß von der rechten Seite. Im Sechzehner haben die Franzosen Lufthohheit - in Person von Paul Pogba, der das Kunstleder aus der Gefahrenzone befördert.
19
Zwischen beiden A-Nationalmannschaften hat es bisher 15 Auseinandersetzungen gegeben. Mit acht Siegen haben die Schotten die Nase hauchdünn vorn. Sieben Siege feierten die Franzosen. So gingen übrigens auch die bis heute letzten beiden Vergleiche - in der Qualifikation zur EURO 2008 - mit jeweils 1:0 an Schottland.
17
In halbrechter Position kreiselt Kingsley Coman, um dann aus etwa 19 Metern kraftvoll abzuschließen. Der Rechtsschuss zielt flach aufs kurze Eck. David Marshall ist rechtzeitig zur Stelle und hält sicher.
15
Für technische Kabinettstückchen sind die Männer von Didier Deschamps zudem jederzeit gut. Nun bringt Dimitri Payet die Hacke erfolgreich zum Einsatz.
13
Die Führung des Gastgebers geht absolut in Ordnung. Die Equipe tricolore steckt bislang nicht zurück, sorgt weiter für gute Unterhaltung des Publikums.
12
Der zweifache Europameister entwickelt einfach mehr Zug - auch wenn nicht jede Bemühung zu einer Abschlusshandlung führt. Die Schotten dagegen sind nicht in der Lage, das Tempo zu variieren und für Überraschungsmomente zu sorgen.
10
Für Olivier Giroud ist es der 16. Treffer im Nationaltrikot - in seinem 49. Einsatz.
9
Schnell kommen die Franzosen zum Torerfolg. Kingsley Coman bedient auf der rechten Seite Bacary Sagna, der eine Menge Wiese vor sich hat und Tempo aufnimmt. Die flache Hereingabe verarbeitet Olivier Giroud auf Höhe des ersten Pfostens edel mit der Hacke des rechten Fußes. Die fünf Meter Distanz sind zu kurz, als dass Keeper David Marshall noch etwas würde ausrichten können.
8
Toooor! FRANKREICH - Schottland 1:0 - Torschütze: Olivier Giroud
6
Das Wetter präsentiert sich in Metz wechselhaft. Immerhin regnet es bei bewölktem Himmel derzeit nicht. Der Rasen präsentiert sich in hervorragender Verfassung. Und auch das Umfeld mit der Atmosphäre im Stadion weckt jede Menge Vorfreude auf die EM. Mit 25.000 Zuschauern ist das Stade Saint-Symphorien voll besetzt.
4
Jetzt schwimmen sich die Schotten erstmals frei und verlagern das Spielgeschehen etwas nach vorn. Richtig konstruktiv werden die Gäste allerdings noch nicht.
3
Die Franzosen aber bleiben dran, versuchen in der Anfangsphase sofort Druck aufzubauen. Von der rechten Seite tritt nun Dimitri Payet die zweite Ecke. Auch diese führt noch nicht zum Erfolg.
2
Über halblinks zieht Blaise Matuidi gleich mal an, sucht den Weg in den Strafraum. Sein Linksschuss wird von Grant Hanley abgeblockt und zieht den ersten Eckstoß nach sich. Dieser bleibt ohne Ertrag.
1
Auf geht's! Die Kugel rollt im Stade Saint-Symphorien.
Nach dem Verklingen der Melodien und dem Schießen der Mannschaftsfotos stehen nun die beiden Spielführer Hugo Lloris und Darren Fletcher zur Platzwahl bereit. Ersterer gewinnt die Seitenwahl, damit bekommen die Gäste den Ball und dürfen anstoßen.
Inzwischen tummeln sich die Protagonisten auf dem Rasen und nehmen Aufstellung zu den Nationalhymnen, die nun erklingen und sowohl auf schottischer wie auf französischer Seite inbrünstig mitgesungen werden - von Spielern wie Fans.
Für den geregelten Ablauf der Partie soll ein belgisches Unparteiischengespann mit Sebastien Delferiere an der Spitze sorgen. Dem 34-jährigen FIFA-Referee gehen die Assistenten Yves De Neve und Kevin Monteny zur Hand.
Die heutige Spielstätte, das Stade Saint-Symphorien, gehört übrigens nicht zu den Spielorten der in einer Woche beginnenden Fußball-EM.
Auf der Gegenseite sieht die Anfangsformation von Schottlands Nationalcoach Gordon Strachan so aus: Marschall - Martin, Greer, Hanley, Robertson - Snodgrass, McArthur, Maloney, D. Fletcher, Ritchie - S. Fletcher.
Didier Deschamps stellt die französische Startelf folgendermaßen zusammen: Lloris - Sagna, Rami, Koscielny, Evra - Pogba, Kante, Matuidi - Coman, Giroud, Payet.
Die Schotten blieben nach der 2:3-Niederlage in Deutschland im vergangenen September in vier Begegnungen ungeschlagen. Zuletzt schlug man Gibraltar zum Ausklang der EM-Qualifikation mit 6:0 sowie 2016 Tschechien und Dänemark jeweils 1:0. Ende Mai stellte man sich einem anderen EM-Teilnehmer als Sparringspartner zur Verfügung und verkaufte sich bei der 0:1-Niederlage gegen Italien achtbar.
Die Ergebnisse zumindest stimmten zuletzt. Im März wurden die Niederlande (3:2) und Russland (4:2), vergangene Woche Kamerun (3:2) bezwungen. 2016 also hat man alles gewonnen. Die letzte Niederlage stammt vom November des letzten Jahres, als die Equipe tricolore im Londoner Wembley Stadium von den Engländern mit 2:0 geschlagen wurde.
Mit einem Sieg ließe sich zudem das Augenmerk wieder auf sportliche Belange richten. Es braucht Ablenkung von der lästigen Rassismus-Debatte gegen den französischen Nationaltrainer, die vom nicht berücksichtigten Karim Benzema ausgelöst wurde und jüngst in der Verunstaltung des Hauses von Deschamps durch einen entsprechenden Schriftzug gipfelte.
Didier Deschamps würde es sicherlich genügen, nur temporär richtig gefordert zu werden. Darüber hinaus sollte es auch nicht schaden, wenn sich seine Spieler hinten raus ein wenig Selbstvertrauen holen und gegen eventuell abbauende Schotten das eine oder andere Tor erzielen könnten.
Als Gegner haben sich die Franzosen Schottland ausgewählt. Die Profis aus dem Norden der britischen Inseln sehnen eigentlich die Sommerpause herbei, denn für eine Qualifikation zur EURO 2016 reichte es nicht. In der Gruppe D durfte man sich zwar lange Zeit Hoffnungen machen, letztlich jedoch langte es hinter Deutschland, Polen und Irland lediglich zum 4. Platz. Inwieweit bei den Schotten noch die Motivation vorhanden ist, um die gewohnte physische Robustheit an den Tag zu legen und ein ernsthafter Testgegner zu sein, muss sich zeigen.
Die Fußball-Europameisterschaft steht unmittelbar bevor und die Vorbereitung der teilnehmenden Mannschaften befindet sich in der finalen Phase. Drei Handvoll an Testpartien sind noch angesetzt. Eine davon findet heute in Metz statt. Dort möchte die Auswahl des EM-Gastgebers, exakt sechs Tage vor dem Eröffnungsspiel die letzte Gelegenheit nutzen, um sich einzuspielen.
Herzlich willkommen zum Testspiel zwischen Frankreich und Schottland.
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
AUFSTELLUNG
TAKTIK
1
Lloris
19
Sagna
4
Rami
21
Koscielny
3
Evra
(83.)
15
Pogba
14
Matuidi
(69.)
5
Kanté
(88.)
8
Payet
(46.)
9
Giroud
(63.)
20
Coman
(46.)
1
Marshall
5
Hanley
2
Martin
4
Greer
3
Robertson
(46.)
7
D. Fletcher
11
Ritchie
8
Maloney
(46.)
10
Snodgrass
(66.)
6
McArthur
(84.)
9
S. Fletcher
(58.)
Einwechselspieler
7
Griezmann
(46.)
11
Martial
(46.)
10
Gignac
(63.)
6
Cabaye
(69.)
17
Digne
(83.)
18
Sissoko
(88.)
16
Mulgrew
(46.)
13
Anya
(46.)
14
Naismith
(58.)
23
Kingsley
(66.)
20
McKay
(84.)
Impressum & Datenschutz