Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FK Austria Wien - Borussia Dortmund Saison 2018/2019
Twittern
FK Austria Wien
0 : 1
(0 : 1)
Borussia Dortmund
Isak (39.)
Generali-Arena (17.000 Zuschauer)
Ende
SR: Julian Weinberger (AUT)
ERGEBNISSE
02.07.
12:00
FSV Mainz 05
2 : 1
Werder Bremen
01.07.
12:00
Bayern München
0 : 0
Paris SG
01.07.
12:00
FC Watford
1 : 2
Man City
01.07.
12:00
Feyenoord
2 : 1
PSV Eindhoven
01.07.
12:00
Werder Bremen
1 : 2
Bayern München
01.07.
12:00
England
2 : 1
Kroatien
01.07.
12:00
FSV Mainz 05
-:-
Werder Bremen
01.07.
12:00
Frankfurt
2 : 0
Limassol
01.07.
12:00
Frankreich
2 : 1
Deutschland
01.07.
12:00
Münster
3 : 0
SV Wehen
01.07.
12:00
FC Ingolstadt
0 : 1
FC St. Pauli
01.07.
12:00
Marseille
1 : 2
Frankfurt
01.07.
12:00
Sh. Donezk
2 : 2
Hoffenheim
01.07.
12:00
Lotte
0 : 0
FSV Zwickau
01.07.
12:00
Atletico
1 : 1
FC Arsenal
01.07.
12:00
Frankfurt
0 : 0
Inter Mailand
Letzte Aktualisierung:
08:07:38
Das war es mit dem Liveticker zum Spiel zwischen Austria Wien und Borussia Dortmund. Vielen Dank fürs Mitlesen.
Borussia Dortmund gewinnt das Vorbereitungsspiel gegen Austria Wien durch einen Treffer von Isak (39. Minute) mit 1:0. Die Mannschaft von Coach Favre war über 90 Minuten die bessere und gefährlichere Mannschaft, hätte schon vor dem 1:0 in Führung gehen können, zeigte sich vor dem gegnerischen Tor aber zumeist nicht kaltschnäuzig genug. Auch nach dem Seitenwechsel hatte der BVB zahlreiche Möglichkeiten, um die Führung weiter auszbauen, während Austria Wien bei der Neueröffnung der Generali Arena in der Offensive fast gänzlich die Durchschlagskraft fehlte.
90.
+2
Schlusspfiff in Wien.
90.
+1
DIe Nachspielzeit in der zweiten Halbzeit wird zwei Minuten betragen.
88.
Venuto lässt sich im Strafraum im Zweikampf mit Sahin fallen und sieht für diese glasklare Schwalbe die Gelbe Karte.
87.
Zehnter Wechsel bei Austria Wien: Für Salamon kommt Gassmann ins Spiel.
87.
Neunter Wechsel bei Austria Wien: Für Prokop kommt Serbest ins Spiel.
87.
Achter Wechsel bei Austria Wien: Für Madl kommt Kadiri ins Spiel.
84.
Nun geht es so langsam in die Schlussphase diese Vorbereitungsspiels und immer noch führt Borussia Dortmund durch einen Treffer von Isak in der 39. Minute mit 1:0 gegen Austria Wien. Insgesamt geht der Spielstand auch in Ordnung, weil der BVB die klar gefährlichere Mannschaft ist.
82.
Siebter Wechsel bei Austria Wien: Für Matic kommt Sarkaria ins Spiel.
79.
Wieder muss Keeper Lucic ran. Er pariert einen Kopfball von Wolf aus nur sechs Metern, der allerdings auch etwas zu zentral ausfiel.
76.
Zu hoch! Bruun Larsen versucht sich als Freistoßschütze, hält von halblinks aus rund 25 Metern direkt drauf. Der Versuch des dänischen Talents geht gut einen Meter über das Tor.
75.
Sechster Wechsel bei Austria Wien: Für Turgeman kommt Venuto ins Spiel.
75.
Fünfter Wechsel bei Austria Wien: Für Grünwald kommt Demaku ins Spiel.
75.
Vierter Wechsel bei Austria Wien: Für Igor kommt Schoissengeyr ins Spiel.
71.
Dortmunds Gomez versucht es von links am Strafraum aus rund 18 Metern mit einem Abschluss, dieser fällt deutlich zu hoch vom früheren Barca-Talent aus.
69.
Rode hält aus rund 22 Metern in RIchtung rechtes Eck drauf. Lucic kommt mit beiden Händen an den Ball und lenkt ihn stark zur Ecke ab.
66.
Obwohl Dortmund in der Halbzeit zehn neue Spieler aufs Feld brachte, wirkt die BVB-Elf sehr konzentriert. Im Gegenzug fällt Austria Wien seit Wiederbeginn auch nicht viel ein, um die Dortmunder Defensive mehr zu fordern. Nur ein abgefälschter Schuss von Klein sorgte mal kurz für Gefahr.
63.
Dritter Wechsel bei Austria Wien: Für Edomwonyi kommt Friesenbichler ins Spiel.
61.
Nach einer Ecke von rechts kommt Klein an der Strafraumgrenze zum Schuss, dieser wird abgefälscht und hätte somit genau links ins Eck gepasst. Der auf der Linie stehende Sahin klärt den Ball gerade noch mit dem Körper, ansonsten würde es in Wien nun 1:1-Unentschieden stehen.
60.
Hahn schießt von halbrechts aus rund 22 Metern. Der Schuss des Austria-Talents wird von Toprak zur Ecke abgefälscht.
58.
Salamon kommt nach mehrminütiger Behandlungspause mit Turban zurück auf das Spielfeld.
54.
Das hat weh getan! Lucic räumt bei einer Faustabwehr im Fünfmeterraum unabsichtlich auch noch Mitspieler Salamon ab. Der Linksverteidiger geht sofort zu Boden, blutet am Hinterkopf und wird derzeit behandelt.
53.
Sancho zieht von halblinks aus rund 18 Metern in Richtung langes Eck ab. Lucic ist aufmerksam und lenkt den Schuss des jungen Engländers souverän zur Seite ab.
50.
Während die Dortmunder fast komplett durchwechselten, hat Austria-Trainer Letsch lediglich einen Torwartwechsel vorgenommen. Statt des starken Pentz darf sich nun Neuzugang Lucic beweisen.
49.
Nun dürfen sich also zehn neue Dortmunder dem neuen Trainer Favre präsentieren. Nur Torhüter Hitz blieb von der BVB-Startelf übrig, sämtliche Feldspieler sind mit Beginn der zweiten Halbzeit neu auf dem Spielfeld.
46.
Weiter geht es in Wien.
46.
Zweiter Wechsel bei Austria Wien: Für Pentz kommt Lucic ins Spiel.
46.
Zehnter Wechsel bei Dortmund: Für Toljan kommt Rode ins Spiel.
46.
Neunter Wechsel bei Dortmund: Für Pulisic kommt Bockhorn ins Spiel.
46.
Achter Wechsel bei Dortmund: Für Philipp kommt Bruun Larsen ins Spiel.
46.
Siebter Wechsel bei Dortmund: Für Burnic kommt Wolf ins Spiel.
46.
Sechster Wechsel bei Dortmund: Für Diallo kommt Toprak ins Spiel.
46.
Fünfter Wechsel bei Dortmund: Für Isak kommt Gomez ins Spiel.
46.
Vierter Wechsel bei Dortmund: Für Schürrle kommt Sancho ins Spiel.
46.
Dritter Wechsel bei Dortmund: Für Wanner kommt Schmelzer ins Spiel.
46.
Zweiter Wechsel bei Dortmund: Für Pieper kommt Zagadou ins Spiel.
46.
Erster Wechsel bei Dortmund: Für Götze kommt Sahin ins Spiel.
Borussia Dortmund führt durch einen Treffer von Isak aus der 39. Minute mit 1:0 bei Austria Wien. Insgesamt geht die Führung der Dortmunder Elf durchaus in Ordnung, denn die Mannschaft von Coach Favre hatte schon vor dem Treffer zahlreiche gute Möglichkeiten, vor allem durch Stürmer Philipp. Auf der Gegenseite wurde Austria Wien bei der Wiedereröffnung der Generali Arena erst kurz vor dem Pausenpfiff so richtig gefährlich, als zunächst Turgeman und dann Grünwald an BVB-Keeper Hitz scheiterten.
45.
+4
Halbzeit in Wien.
45.
+2
Bei Dortmund machen sich an der Seitenlinie schon zahlreiche Spieler für Einsätze in der zweiten Halbzeit warm. Wie in Vorbereitungsspielen üblich, dürfte es nach dem Wiederbeginn zahlreiche Wechsel geben.
45.
+1
Hitz ist wieder gefordert! Dieses Mal muss der Schweizer einen Grünwald-Freistoß von halblinks am Strafraum aus rund 20 Metern mit den Fäusten parieren, erledigt auch diese Aufgabe solide.
44.
Turgeman profitiert von einem kapitalen Fehlpass im Aufbauspiel, der Israeli stürmt in Richtung Tor und schließt aus rund 13 Metern in Richtung rechtes unteres Eck ab. Torhüter Hitz pariert den Flachschuss mit einem guten Reflex und hält somit für sein Team die Null fest.
43.
Austrias Innenverteidiger Igor sieht für ein Foulspiel im Mittelfeld die Gelbe Karte.
42.
Fast das 2:0! Isak wird von Schürrle ideal mit einem Ball in die Tiefe bedient. Am Strafraum wartet Isak dann zu lange mit dem Abschluss, versucht Keeper Pentz zu umlaufen, was nicht gelingt. Am Ende kommt der Schwede zwar am Schlussmann vorbei, braucht dafür aber so viel Zeit, dass Madl nach hinten laufen konnte und den Abschluss des Stürmers mit dem Körper abblocken kann.
41.
Wie schon vor wenigen Minuten erwähnt, ist die Führung für Borussia Dortmund aufgrund der Mehrzahl an Chancen durchaus verdient. Vor allem Stürmer Philipp hätte schon die Möglichkeiten für mehr als ein Tor auf dem Fuß gehabt.
39.
Toooooooor! Austria Wien - BORUSSIA DORTMUND 0:1! Nun geht also Borussia Dortmund doch noch vor der Pause in Führung. Pulisic setzt sich rechts an der Grundlinie gegen Salamon durch und spielt den Ball geschickt in den Rückraum auf Isak. Der Schwede schießt sofort aus rund elf Metern durch die Beine von Verteidiger Madl in Richtung linkes unteres Eck. Der Ball schlägt unhaltbar für Torhtüer Pentz ein.
36.
Bislang sehen die Fans in Wien ein gutes Vorbereitungsspiel, in dem die Gäste aus Dortmund in puncto Chancen mittlerweile doch ein klares Übergewicht haben. Vor allem Torhüter Pentz ist es zu verdanken, dass der BVB noch nicht getroffen hat.
33.
Wieder muss Pentz ran! Nach einem harmlosen Freistoß von Schürrle von rechts am Strafraum kullert der Ball in Richtung Tor, genau vor die Füße von Philipp. Der Stürmer scheitert einmal mehr aus kürzester Distanz an Austrias Schlussmann Pentz.
32.
Zur Neueröffnung des Stadions sind natürlich auch viele Prominente in der Generali Arena, so auch Austria-Ikone Herbert Prohaska.
30.
Knapp drüber! Nach einem frühen Ballgewinn stürmt Edomwonyi in Richtung Strafraum, lässt Pieper aussteigen und schießt aus rund 17 Metern. Der Abschluss des Nigerianers geht gut einen halben Meter über das Tor.
29.
Der deutsche Weltmeister Götze ist heute auch mit von der Partie, so richtig auffällig war der Dortmunder aber noch nicht. Genau heute vor vier Jahren schoss der Offensivstar Deutschland im WM-Finale 2014 gegen Argentinien zum Titel.
26.
Riesenchance! Pulisic wird rechts am Fünfmeterraum mit einer butterweichen Flanke bedient. Der US-Amerikaner köpft den Ball in Richtung langes Eck, verfehlt das Tor jedoch knapp. In dieser Situation war mehr für Pulisic und den BVB drin, zumal mit Isak noch ein Spieler im Zentrum in aussichtsreicher Position auf ein Abspiel wartete.
24.
Wieder wird Philipp mit einem Pass in die Tiefe geschickt. Dieses Mal kommt Dortmunds Stürmer gegen Keeper Pentz deutlich zu spät.
20.
Nach einem Dortmunder Angriff wird Philipp links mit einem Ball in die Tiefe ideal bedient. Er stürmt alleine in Richtung Pentz, scheitert am rechten Fuß des Austria-Keepers.
18.
Auswechslung Thomas Ebner Niels Hahn
16.
Austria Wiens Ebner muss erneut behandelt werden. Beim Mittelfeldspieler geht es nach einem Zweikampf mit Burnic nicht weiter. Sein rechtes Knie wird noch auf dem Platz bandagiert.
14.
Nach gut zehn Minuten kamen die Gastgeber bei der Eröffnung des umgebauten Stadions nun besser ins Spiel und bieten Dortmund gut Paroli.
11.
Matic versucht es aus rund 25 Metern mit einem Distanzschuss. Pieper blockt den Schuss des Serben ab, dessen Bruder Nemanja bei Manchester United spielt und zuletzt für Serbien im WM-Einsatz war.
8.
Edomwonyi kommt halblinks im Strafraum volley aus rund 13 Metern zum Abschluss. Der Neuzugang setzt den Ball deutlich links unten am Tor vorbei.
5.
Austria Wiens Mittelfeldspieler Ebner ist angeschlagen und muss erst einmal auf dem Spielfeld behandelt werden.
4.
Pulisic flankt den Ball von rechts am Strafraum etwas zu sehr in den Rücken von Isak, sodass der Stürmer sich das Leder nicht mitnehmen kann. Dadurch verstreicht diese im Ansatz gute Möglichkeit für Dortmund auf einen frühen Führungstreffer.
3.
Die Gäste aus Dortmund übernehmen in Wien gleich von Beginn an das Kommando und spielen zielstrebig nach vorne.
1.
Los geht es in Wien.
Geleitet wird das Spiel von Schiedsrichter Weinberger.
Beim BVB darf sich also nach Bosz und Stöger nun Coach Favre versuchen. Der frühere Trainer von Hertha BSC und Borussia Mönchengladbach, der zuletzt OGC Nizza coachte, bekam auch einige Neuzugänge: Abdou Diallo aus Mainz, Thomas Delaney aus Bremen, Marius Wolf aus Frankfurt oder Marwin Hitz aus Augsburg. Die Aufgabe des 60-Jährigen, der bis 2020 unterschrieb, dürfte wohl darin liegen, Borussia Dortmund spielerisch weiterzuentwickeln, wie einst schon den Trainern Klopp und Tuchel gelang.
Nach der schwachen Saison reagierte Austria Wien im Sommer auf mehreren Ebenen. Zum einen wurde der bisherige Sportdirektor Wohlfahrt von seinen Aufgaben entbunden und der Kader ziemlich stark umgebaut. Neun Neuzugänge präsentierte Austria Wien zuletzt, darunter zahlreiche Spieler mit Vergangenheit bei Sturm Graz (Jeggo, Matic, Schoissengeyr, Edomwonyi), was vor allem unter den Fans für viel Aufregung in den sozialen Medien sorgte.
Borussia Dortmund schaffte es in der Vorsaison unter dem früheren Austria-Meistertrainer Stöger mit 55 Punkten gerade so auf Platz 4 und qualifizierte sich damit für die Champions League. Dennoch musste der Österreicher am Saisonende gehen, bekam keinen neuen Vertrag, nachdem er das Team kurz vor Weihnachten von Vorgänger Bosz übernahm und zumindest stabilisierte. Spielerisch war jedoch keine Weiterentwicklung unter Stöger zu sehen und so hat nun der Schweizer Favre das Sagen als Trainer des BVB.
Beide Mannschaften eint, dass sie in der Vorsaison in den jeweiligen nationalen Ligen hinter den Erwartungen blieben. Austria Wien wurde mit 43 Punkten nur Siebter und verpasste das internationale Geschäft damit mehr als deutlich. Auch der Trainerwechsel von Fink zu seinem deutschen Landsmann Letsch brachte in der Rückrunde keine deutliche Verbesserung.
Austria Wien und Borussia Dortmund treffen im Rahmen der Stadioneröffnung der "Veilchen" in Wien-Favoriten in einem Freundschaftsspiel aufeinander.
Dortmund läuft mit folgender Elf auf: Hitz - Toljan, Pieper, Diallo, Wanner - Burnic - Pulisic, Götze, Schürrle - Philipp, Isak.
Austria Wien spielt in folgender Formation: Pentz - Klein, Madl, Igor, Salamon - Grünwald, Ebner, Matic - Prokop - Edomwonyi, Turgeman.
Herzlich willkommen zum Testspiel zwischen Austria Wien und Borussia Dortmund.
AUFSTELLUNG
TAKTIK
32
Pentz
(46.)
17
Klein
30
Madl
(87.)
25
Salamon
(87.)
3
Igor
(75.)
10
Grünwald
(75.)
27
Ebner
(18.)
16
Prokop
(87.)
8
Matic
(82.)
26
Turgeman
(75.)
20
Edomwonyi
(63.)
35
Hitz
15
Toljan
(46.)
4
Diallo
(46.)
42
Pieper
(46.)
31
Wanner
(46.)
21
Schürrle
(46.)
10
Götze
(46.)
32
Burnic
(46.)
22
Pulisic
(46.)
20
Philipp
(46.)
14
Isak
(46.)
Einwechselspieler
7
Hahn
(18.)
13
Lucic
(46.)
9
Friesenbichler
(63.)
18
Schoissengeyr
(75.)
11
Venuto
(75.)
5
Demaku
(75.)
39
Sarkaria
(82.)
19
Gassmann
(87.)
6
Kadiri Mohammed
(87.)
15
Serbest
(87.)
36
Toprak
(46.)
29
Schmelzer
(46.)
2
Zagadou
(46.)
8
Sahin
(46.)
18
Rode
(46.)
34
Bruun Larsen
(46.)
7
Sancho
(46.)
27
Wolf
(46.)
17
Gomez
(46.)
39
Bockhorn
(46.)
Impressum & Datenschutz