Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FC Arsenal - Paris St.-Germain Saison 2018/2019
Twittern
Özil (13.)
Lacazette (67.)
Lacazette (71.)
Holding (87.)
Nketiah (90.+4.)
FC Arsenal
5 : 1
(1 : 0)
Paris St.-Germain
Nkunku (60., 11m)
Singapore National Stadium
Ende
ERGEBNISSE
02.07.
12:00
FSV Mainz 05
2 : 1
Werder Bremen
01.07.
12:00
Bayern München
0 : 0
Paris SG
01.07.
12:00
FC Watford
1 : 2
Man City
01.07.
12:00
Feyenoord
2 : 1
PSV Eindhoven
01.07.
12:00
Werder Bremen
1 : 2
Bayern München
01.07.
12:00
England
2 : 1
Kroatien
01.07.
12:00
FSV Mainz 05
-:-
Werder Bremen
01.07.
12:00
Frankfurt
2 : 0
Limassol
01.07.
12:00
Frankreich
2 : 1
Deutschland
01.07.
12:00
Münster
3 : 0
SV Wehen
01.07.
12:00
FC Ingolstadt
0 : 1
FC St. Pauli
01.07.
12:00
Marseille
1 : 2
Frankfurt
01.07.
12:00
Sh. Donezk
2 : 2
Hoffenheim
01.07.
12:00
Lotte
0 : 0
FSV Zwickau
01.07.
12:00
Atletico
1 : 1
FC Arsenal
01.07.
12:00
Frankfurt
0 : 0
Inter Mailand
Letzte Aktualisierung:
07:32:26
Das war es dann aus Singapur. Ich verabschiede mich und wünsche allen einen schönen Samstag. Wer weiterhin Interesse am fulminanten International Champions Cup hat, der ist herzlich eingeladen heute Abend die Knaller zwischen Benfica - Juventus, Chelsea - Inter und Manchester - Liverpool zu verfolgen. Viel Spaß dabei und bis dann!
90.
+6
Nachdem Paris druckvoller in die Begegnung kam, übernahm Arsenal mit der Führung auch die Kontrolle über die Partie. Özil netzte nach Vorlage Aubameyang aus kurzer Distanz ein. Nach der Halbzeit versenkte dann Nkunku einen Elfmeter, bevor Arsenal mit Einwechsel-Armada ernst machte. Lacazette, Holding und Nketiah stellten dann auf den verdienten 5:1 Sieg, der auch in dieser Höhe in Ordnung geht. Thomas Tuchel wird vermutlich nicht zufrieden sein, allerdings leidet der Coach auch an den Nachfolgen der erfolgreichen Weltmeisterschaft seiner Schützlinge, die ihnen zusätzlichen Urlaub gewährt.
90.
+5
Das war die letzte Aktion des Spiels. Arsenal gewinnt deutlich mit 5:1 gegen PSG.
90.
+4
Toooor! ARSENAL - PSG 5:1! Weiter geht das muntere Scheibenschießen. Dieses Mal ist es der eingewechselte Nketiah, der völlig frei rechts im Strafraum zum Abschluss kommt und die Kugel flach unten links versenkt.
90.
+1
Es gibt vier Minuten Nachschlag.
87.
Toooor! ARSENAL - PSG 4:1! Die Gunners strafen mich lügen! Nach einem Eckball schraubt sich Holding 14 Meter vor dem Tor in die Luft und köpft die Kugel unwiderstehlich in den linken Winkel. Das muss dem erst einmal jemand nachmachen, es steht aber jetzt 4:1 und damit gibt es die zweite deutliche Klatsche für Thomas Tuchel und seine Teenie-Boys.
86.
Die Luft ist wirklich raus mittlerweile, die paar Minuten überstehen die Teams jetzt noch, dann sollte es gleich vorbei sein.
82.
Wir sehen ein tolles Solo von Willock, der über links in den Strafraum kommt und schön in die lange Ecke schlenzt. Aber der eingewechselte Cibois meistert seine erste Aufgabe und wehrt souverän nach außen ab.
79.
Diarra ist raus und Fressange ist drin.
79.
Weah ist jetzt raus und Postolachi darf in den Sturm.
78.
Also schöne Strukturen und Spielfluss ist natürlich jetzt verloren gegangen. Das Spiel erinnert etwas an das mit einem Flipper-Automaten. Es geht hin und her ohne Bedacht. Das ist schon kurios anzusehen.
75.
Damit ist Bellerin jetzt der einzig verbliebene Spieler in der Arsenal-Formation, der das Spiel auch begonnen hat.
74.
Guendouzi darf raus und Willock sammelt ein paar Erfahrungsminuten.
74.
Auch Kolasinac hat Feierabend und wird durch Maitland-Niles ersetzt.
73.
Rimane geht raus und wird durch Zagre ersetzt.
73.
Sissako kommt für Mbe Soh.
73.
Böse Zungen vermuten, dass Buffon aufgrund seines Fehlers jetzt das Feld verlassen muss. Natürlich ist das nur Ironie, heute darf ja jeder einmal ran. Cibois kommt für die italienische Legende in den Kasten.
71.
Toooor! ARSENAL - PSG 3:1! Die Gunners ballern munter weiter und erhöhen die Führung. Dieses mal leider mit großer Unterstützung von Buffon, der gar nicht gut aussieht. Eine Flanke auf den langen Pfosten wird wieder in die Mitte verlängert, wo Buffon aus dem Kasten kommt und im Fünfmeterraum das Leder auf den Schädel von Lacazette faustet. Der Franzose hat keine Probleme aus sieben Metern an den rechten Pfosten und von da in das Tor zu köpfen.
68.
Auch Lo Celso kommt in die Partie und ersetzt Rabiot im Mittelfeld.
68.
Was Emery kann, kann Tuchel schon lange, denkt sich der Pariser Trainer und wechselt freudig aus. Nkunku geht für Bahebeck vom Feld.
67.
Toooor! ARSENAL - PSG 2:1! Viele Auswechslungen verwirren den Spielfluss, aber nicht unbedingt den eigenen. Tatsächlich ist der Treffer eine Co-Produktion zweier eingewechselter Spieler. Smith Rowe bringt die Flanke von der rechten Seite und findet Lacazette in der Mitte, der am kurzen Pfosten Diarra entläuft und hoch in die lange Ecke schlenzt.
66.
Damit hätten wir die Wechsel jetzt abgehakt und können uns wieder auf das Spielgeschehen konzentrieren. Für den Spielfluss und die Zuschauer ist es immer wieder schwierig, so viele Wechsel auf einmal zu verarbeiten. Für die Spieler und Trainer ist das in der Vorbereitung natürlich sehr wichtig.
64.
Mkhitaryan hat auch genug getan. Reiss Nelson darf jetzt ran für ihn.
64.
Mustafi darf vom Feld, Calum Chambers jetzt dabei.
64.
Özil hat Feierabend, Emile Smith Rowe jetzt dabei, der im Spiel gegen Atletico ein absolutes Traumtor erzielte. Das darf er heute gerne wiederholen.
64.
Edward Nketiah ist für Aubameyang im Sturm.
64.
Rob Holding kommt für Sokratis in die Abwehr.
63.
Wir haben jetzt eine neue Ausgangsposition, Arsenal muss nämlich etwas investieren, damit es für den ersten Sieg im ICC reicht. Emery wird einige Wechsel vornehmen, damit es mit den drei Punkten noch reicht. Ein Rudel junger Spieler steht an der Seitenlinie bereit, um eingewechselt zu werden.
60.
Tooooor! Arsenal - PSG 1:1! Nkunku nimmt sich der Sache an und zimmert das Leder halbhoch in die linke Ecke. Martinez hat sich auf den Weg in die rechte Ecke gemacht und schaut dem Ball nur hinterher.
58.
Jetzt gibt es hier Elfmeter. Weah hat ein deutlich höheres Tempo als Kolasinac und zieht rechts am Flügel an dem Bosnier vorbei in den Strafraum. Dort grätscht der Verteidiger nicht einmal in die Nähe des Balls. Er fällt den Stürmer sowas von deutlich, dass der Schiedsrichter keine andere Wahl hat, als auf den Punkt zu zeigen.
54.
Man hatte ja schon gehofft, dass das Tempo vielleicht wieder höher wird. Stattdessen plätschert der Ball wieder vermehrt in den Abwehrreihen der Mannschaften hin und her. So richtig spannend wird die Begegnung dadurch nicht.
51.
Der Freistoß wird von Nkunku ausgeführt. Der Schuss kommt stramm hoch in die Torwartecke, wo Martinez die Kugel klasse abwehrt. Anschließend ist wieder ein Konter fällig, der erst durch ein taktisches Foul von Diarra an Aubameyang gestoppt wird. Natürlich gibt es dafür die Verwarnung.
51.
Rabiot wird heftig von Barcelona umworben, wenn man den Medien glauben möchte. Jetzt holt er einen Freistoß aus etwa 22 Meter zentraler Position heraus.
50.
Rabiot kommt im Strafraum zum Abschluss, der aber unmittelbar abgeblockt wird. Die Kugel rollt locker in den Fuß vom neuen Mann im Tor der Gunners. Martinez bleibt cool und spielt die Kugel souverän zu Kolasinac auf die linke Seite.
49.
Paris beginnt dominant den zweiten Durchgang. Arsenal stellt sich erst einmal vor den eigenen Strafraum und wartet ab.
46.
Weiter geht's mit dem zweiten Durchgang.
46.
Für Iwobi ist jetzt Lacazette in der Spitze dabei.
46.
Aaron Ramsey kommt für Mohamed Elneny in die Begegnung.
46.
Es gibt zwar Auswechslungen, aber die halten sich noch im Rahmen. Bernd Leno beendet seine Partie und wird durch Damian Martinez ersetzt.
Paris zeigte zu Beginn des Spiels die bessere Leistung und kam häufiger in Tornähe. Eine Unaufmerksamkeit in der Abwehr verhalf den Gunners zu einem Konter, was natürlich ihre größte Stärke ist. Über den schnellen Aubameyang gelingt die Kugel zu Özil, der aus kurzer Distanz nur noch einschieben muss. Anschließend übernahmen die Londoner die Kontrolle über das Geschehen und gaben diese auch nicht mehr ab. Buffon vereitelte ein paar Mal glänzend, so dass es lediglich mit einem 1:0 für Arsenal in die Pause geht. Jetzt darf man gespannt sein, ob die Coaches, wie in den anderen Spielen des Wettbewerbs, etwa 20 Wechsel durchführen, oder ob der Spielfluss vielleicht doch noch ein paar Minuten aufrecht erhalten bleibt.
45.
+2
Damit ist die Halbzeit auch gelaufen. Nach einer Erfrischung für die Spieler und ein paar neuen Inputs der Coaches geht es weiter auf dem Rasen in Singapur.
45.
Buffon zeigt eine tolle Partie. Beim Gegentreffer war er machtlos und wurde von seiner Abwehr im Stich gelassen, ansonsten lässt er sich hier nichts zu Schulden kommen.
44.
Dann doch noch einmal die Chance für Mkhitaryan, der den Ball zentral in den Lauf gespielt bekommt. Die Annahme ist super, dann lässt er zwei Gegenspieler stehen und zieht aus 15 Metern ab. Der Abschluss dann zu zentral, Buffon steht wieder super und wehrt ab.
42.
Das Spiel plätschert jetzt in Richtung Halbzeit. Es macht nicht den Anschein, dass hier noch etwas passiert.
38.
Große Chance für Weah. Eine flache Hereingabe von der rechten Seite wird von dem afrikanischen Nationalspieler per Hacke verwertet. Sokratis liegt aber im Weg, die Kugel verfehlt aber auch ohne Kontakt zum Griechen den kurzen Pfosten.
34.
Bernd Leno bekommt das erste Mal die Möglichkeit sich auszuzeichnen. Özil versucht sich bei der Ballannahme im Spielaufbau mit einem Trick, verliert dabei die Kugel an Weah, der aus etwa 20 Metern stramm halbhoch in die rechte Ecke zieht. Leno hechtet zur Kugel und wehrt souverän nach außen ab.
32.
PSG zeigt mittlerweile keine Entlastung mehr. Vielleicht macht sich bemerkbar, dass die Gunners mit einer wirklichen Startelf spielen, während Tuchels Schützlinge wohl eher der Reserve zuggehörig sind.
29.
Riesenchance für Aubameyang. Die Dreierkette von Paris ist luftig aufgestellt, das ist ein gefundenes Fressen für Aubameyang. Der Stürmer geht rechts in den Strafraum und lässt den Gegenspieler elf Meter vor dem Tor per Schusstäuschung ins Leere grätschen. Der Abschluss mit links kommt zu zentral, dort steht Buffon und wehrt nach außen ab.
28.
Mustafi verspekuliert sich im Stellungsspiel und kommt gegen Weah zu spät an der rechten Außenlinie auf Höhe der Mittellinie. Der Stürmer nimmt den Ball nämlich nicht direkt an, sondern lässt ihn per Finte vorbei laufen, Mustafi kommt zu spät und greift dem Gegenspieler ins Gesicht. Das gibt Freistoß.
27.
Das Niveau flacht jetzt allmählich ab. Die Teams haben zu Beginn ordentlich losgelegt, da ist ja zu erwarten, dass man bei 30 Grad in Singapur zwischendurch auch eine Pause braucht.
25.
Paris kämpft sich zurück ins Spiel und kommt wieder zu einem Abschluss. Toufiqui schlenzt aus 18 Metern mit links in die lange linke Ecke, Leno fliegt zum Ball, sieht aber vermutlich schon lange, dass der Versuch eher weit vorbei geht.
21.
Buffon kann sich das erste Mal auszeichnen. Mbe Soh ist rechts in der Verteidigung fehlplatziert und lässt einen Pass auf Iwobi passieren. Der Nigerianer kommt über links in den Strafraum und schließt unplatziert flach ab. Buffon ist zur Stelle und klärt zur Ecke, die dann nichts mehr einbringt.
17.
Die Führung ist mittlerweile verdient. Sie gibt den Gunners das nötige Selbstvertrauen. Sie spielen jetzt durchweg sicherer im Aufbau. Das kann allerdings auch daran liegen, dass seither von Paris nichts mehr kommt. Die Franzosen sind etwas schockiert und versuchen mühsam wieder in die Partie zu kommen.
13.
Toooooor! ARSENAL - PSG 1:0! Fehler von Paris im Spielaufbau und schon läuft der Konter der Gunners. Aubameyang ist auf der rechten Seite durch und muss nur noch quer in den Strafraum zu Özil legen, der aus fünf Metern den Ball locker einschiebt. Angedeutet hat sich diese Führung nicht, wer Arsenal derart ins Spiel lässt, darf sich dann aber auch nicht beschweren.
12.
Der Neuzugang Guuendouzi im defensiven Mittelfeld der Gunners fällt nicht nur wegen seiner tollen Spielweise auf, die schon gegen Atletico sehr attraktiv war. Die Frisur des Franzosen ist eine Mischung aus David Luiz und Pavel Nedved. Das ist fantastisch.
9.
Paris ist in den ersten zehn Minuten die bessere Mannschaft. Arsenal kommt noch nicht in die Offensive. Versuche Aubameyang und seine Schnelligkeit in Szene zu setzen, scheitern bisher am guten Stellungsspiel der Abwehr.
6.
Rabiot kommt über die linke Seite, spielt auf Höhe des Strafraums in die Mitte zu Weah. Der wichtige erste Kontakt sitzt aber nicht perfekt, so springt der Ball etwas weit weg und Leno kommt aus dem Kasten und packt sicher zu.
4.
Die Franzosen sind etwas besser in die Partie gestartet, setzen die Gunners ordentlich unter Druck. Aber die Abwehr ist hellwach und wehrt souverän ab.
3.
Arsenal läuft in hellblauen Trikots auf, das ist erst einmal etwas komisch zu sehen. Paris dagegen ganz in Weiß auf dem Rasen.
1.
Auf geht's in die Begegnung!
Wer noch nicht glaubt, dass dieser International Champions Cup reichlich kommerzialisiert ist, der wird vermutlich spätestens nach dem Münzwurf mit einer Kreditkarte an seiner Meinunng zweifeln.
Buffon in einem Paris-Trikot. Dieses Bild muss man erst einmal sacken lassen. Dabei gibt es Geschichten, die nur der Fußball schreibt. 1995 Debütiert ein 17-jähriger Torwart für Parma. Niemand wüsste vermutlich, dass es einer der größten Torhüter aller Zeiten sein würde. Damals war sein Gegner George Weah, der ehemalige Weltfußballer. Jetzt kommt der Fakt: Buffon spielt mit Weahs Son Timothy heute in der Startelf.
Dem geübten Bundesliga-Fan wird die Aufstellung von Arsenal etwas überraschen. Dort sind doch einige bekannte Namen dabei, vor allem ambitionierte Stammkräfte, was in diesem Wettbewerb ja eher ungewöhnlich ist. Das sieht man auch an der Aufstellung von Paris. Aber bei Arsenal sind gleich sieben Spieler dabei, die in der Bundesliga gespielt haben. Vor allem die Abwehr besteht außer Bellerin nur aus ehemaligen Akteuren mit deutscher Vergangenheit.
Thomas Tuchel ist der neue Trainer in Paris. Von der Führung wird einiges von ihm verlangt, besser wäre es daher, wenn er ordentlich abliefert. So ein Vorbereitungsspiel hat natürlich nicht die größte Bedeutung, aber ein Sieg ist immer schön. Hier die Startaufstellung: Buffon - Rimane, Diarra, Mbe Soh - Nsoki, Rabiot, Bernede, Georgen - Weah, Nkunku, Toufqui.
Beide Mannschaften präsentieren an der Außenlinie in dieser Saison einen neuen Trainer. Aber der neue Arsenal-Coach kennt den heutigen Gegner ziemlich gut, immerhin war Unai Emery bis zur vergangenen Saison bei den Parisern unter Vertrag. Er stellt heute wie folgt auf: Leno - Kolasinac, Mustafi, Sokratis, Bellerin - Elneny, Guendouzi - Iwobi, Özil, Mkhitaryan - Aubameyang.
Es ist für beide Mannschaften das zweite Spiel in diesem Vorbereitungswettbewerb. Beide Mannschaften haben ihr erstes Match verloren. Arsenal unterlag Atletico im Elfmeterschießen, Paris musste sich dem FC Bayern mit 3:1 geschlagen geben. Hier sind die Aufstellungen für das heutige Spiel.
Herzlich willkommen zum Testspiel zwischen dem FC Arsenal und Paris St.-Germain.
AUFSTELLUNG
TAKTIK
19
Leno
(46.)
2
Bellerin
5
Sokratis
(64.)
20
Mustafi
(64.)
31
Kolasinac
(74.)
10
Özil
(64.)
7
Mkhitaryan
(64.)
4
Elneny
(46.)
17
Iwobi
(46.)
29
Guendouzi
(74.)
14
Aubameyang
(64.)
30
Buffon
(73.)
19
Diarra
(79.)
28
Mbe Soh
(73.)
32
Rimane
(73.)
31
Georgen
29
Bernede
34
N'Soki
25
Rabiot
(68.)
38
Toufiqui
24
Nkunku
(68.)
21
Weah
(79.)
Einwechselspieler
26
Martinez
(46.)
8
Ramsey
(46.)
9
Lacazette
(46.)
21
Chambers
(64.)
16
Holding
(64.)
55
Smith-Rowe
(64.)
48
Nelson
(64.)
49
Nketiah
(64.)
15
Maitland-Niles
(74.)
59
Willock
(74.)
18
Lo Celso
(68.)
35
Bahebeck
(68.)
50
Cibois
(73.)
41
Zagre
(73.)
39
Sissako
(73.)
43
Fressange
(79.)
37
Postolachi
(79.)
Impressum & Datenschutz