Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Bayern München - Manchester City Saison 2016/2017
Twittern
Öztürk (76.)
Bayern München
1 : 0
(0 : 0)
Manchester City
Allianz Arena (68.000 Zuschauer)
Ende
SR: Günter Perl (Pullach)
ERGEBNISSE
18.06.
12:00
Portugal
2 : 2
Mexiko
01.03.
12:00
FC Barcelona
6 : 1
Sporting Gijon
28.02.
12:00
Leicester City
3 : 1
FC Liverpool
27.02.
12:00
Leicester City
3 : 1
FC Liverpool
26.10.
12:00
1. FC Nürnberg
1 : 0
FC Schalke 04
22.10.
10:00
Heidenheim
0 : 0
Dynamo Dresden
17.09.
12:00
Frankfurt
2 : 1
Leverkusen
17.09.
12:00
Dortmund
6 : 0
Darmstadt 98
16.09.
12:00
1. FC Köln
3 : 0
SC Freiburg
10.09.
12:00
VfL Wolfsburg
0 : 0
1. FC Köln
09.09.
12:00
FC Schalke 04
1 : 1
Bayern München
08.09.
12:00
FC Schalke 04
0 : 1
Bayern München
28.07.
13:00
BSC Young Boys
3 : 3
M'gladbach
19.07.
12:00
Bayern München
1 : 0
Man City
17.07.
12:00
Österreich
0 : 3
Deutschland
14.07.
12:00
BSC Young Boys
3 : 3
M'gladbach
12.07.
12:00
BSC Young Boys
-:-
M'gladbach
Letzte Aktualisierung:
08:56:00
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
Von uns war es das nun aber erstmal, Oliver Stein sagt Tschüss und wünscht allen Lesern eine Gute Nacht - in der Hoffnung, die meisten von Ihnen bald wieder bei uns antreffen zu dürfen!
Mit dem DFB-Pokal geht es allerdings erst nach einer einwöchigen Tour durch die USA los - nach Spielen gegen AC und Inter Mailand sowie Real Madrid kommt es am 14.August zum Supercup gegen den BVB, bevor die Saison am 19. August mit dem Erstrundenspiel gegen Carl-Zeiss Jena so richtig losgeht.
Ein im Interview sichtlich entspannt wirkender Carlo Ancelotti weiß die Leistung seiner Mannschaft definitiv zu schätzen (''Vieles war so, wie ich es mir vorgestellt hatte'') - für die Bayern kann der Ernst des Lebens also kommen.
Dabei fielen bei den Bayern neben der extrem guten Grundordnung vor allem die aktiven Green und Ribery aus - wobei der Amerikaner einfach zu viele Hundertprozentige Chancen liegen ließ und sich so ein wenig grämen muss, hier nicht spielentscheidend mitgewirkt zu haben.
Eine Halbzeit lang war es ein unterhaltsames Fußballspiel, eine Halbzeit lang eine ausgedehnte Wechselarie. Am Ende setzt sich der FC Bayern ob der vielen Großchancen im ersten Durchgang auch absolut verdient gegen die Citizens aus Manchester durch und verpasst Ex-Coach Guardiola somit den ersten Dämpfer in der Saisonvorbereitung.
90
Schluss, Aus, Vorbei - das war's in der Allianz Arena!
90
Was für eine Chance! Hägler versucht sich einfach mal mit einem Aufsetzer aus 22 Metern halblinker Position. Aber gefährlich wird der nur, weil Keeper Gunn den Ball vor der Brust aufrollen lässt und ihn über seine Schulter hinweg fast ins Netz verlängert! So bleibt es aber beim 1:0 ...
90
Die letzte Minute ist angebrochen, Nachspielzeit wird es hier wie gesagt nicht geben.
87
City bekommt nochmal eine Ecke von rechts zugesprochen, kann aber auch daraus nichts machen.
85
Fünf Minuten bleiben noch auf der Uhr. Und nach momentanem Stand wird der FC Bayern das erste Heimspiel der Saison siegreich absolvieren - denn City hat die eigenen Angriffsbemühungen nach einem extrem kurzen Aufbäumen wieder eingestellt.
83
Die Bayern wechseln nochmal aus, sodass auch der letzte Jugendspieler noch ein paar Einsatzminuten erhält: Meritan Shabani kommt nun für Fabian Benko ins Spiel.
82
Das ist doch mal eine Chance! Celina wurschtelt sich auf halbrechts durch den Strafraum, geht an Götze vorbei und sucht den Abschluss - aber Öztürk klärt wenige Meter vor der Linie für seinen geschlagenen Keeper Ulreich.
81
Einen Freistoß kann sich Bytyqi dann aber doch mal erarbeiten. Der Ivorer Toure legt sich den Ball hinter dem linken Strafraumeck zurecht, nimmt Maß und schlenzt die Kugel wunderschön ans Außennetz. Den Versuch war es wert ...
80
Plötzlich zieht City das Tempo auch ein wenig an - wobei die Alleingänge der Gäste nahe des Bayernstrafraums kaum mal für Unruhe sorgen.
77
Und da ist das erste Tor des Abends! Erdal Öztürk nimmt den Ball auf halblinks mit dem Rücken zum Tor an, dreht sich in die Mitte und zieht aus 21 Metern einfach mal ab - wobei er das Glück hat, dass Clichy den Ball mit der Hacke flach und unhaltbar ins linke Eck abfälscht.
76
Tooooooor!!!! FC BAYERN - Manchester City 1:0 - Torschütze: Erdal Öztürk
73
Soviel zu dem frommen Wunsch nach spielerischen Highlights: Mit Aleix Garcia ersetzt ein weiterer Spanier Fernandinho, für den nun Feierabend ist.
72
Fernandinho zeigt immerhin mal so etwas wie Einsatz - aber für seine viel zu späte Grätsche gegen Öztürk gibt es die erste Gelbe Karte des Abends.
70
Stellt sich eigentlich nur noch die Frage: Kriegen wir hier auch noch ein paar Minuten Fußball zu sehen? Bislang ist diese zweite Halbzeit komplett ertragslos, sprich: Torchancen gab es hier noch keine.
67
...und dann auch noch der vorhin erwähnte Felix Götze Javi Martinez ersetzt.
67
... während bei den Bayern zunächst Marco Friedl für Juan Bernat kommt ...
66
Viel mehr als ein Haufen Wechsel kriegen wir hier nicht geboten. Bei City muss Kolarov für Bytyqi den Platz räumen ...
60
Nach dieser Wechselarie muss man sagen: Gut, dass wir in der Pause kaum Fußball verpasst haben. Die Bayern spielen längst nicht mehr so attraktiv zusammen wie im ersten Durchgang, die Citizens befinden sich nach wie vor in einer erweiterten Findungsphase.
57
Und dann muss auch Keeper Caballero raus,für ihn kommt der britische Nachwuchsmann Angus Gunn.
56
... und Yaya Toure kommt für Fernando in die Partie.
56
Und das große Wechseln geht weiter. Celina ersetzt Jesus Navas ...
56
...und Wilfried Bony ersetzt Ilheanacho in vorderster Front.
56
... und Clichy ist für Barker auf der linken Abwehrseite unterwegs ...
56
Und auch bei den Gästen hat es nach der Pause drei Wechsel gegeben. Delph ersetzt Zinchenko im zentralen Mittelfeld ...
54
Dorsch und Hägler führen sich zunächst mal mit einigen kleinen Fouls in das Spiel ein. Natürlich ist das Tempo auch um einiges höher als im Training während der Vorbereitung ...
50
Die Wechsel bedeuten übrigens eine Abkehr vom in Halbzeit eins erlebten: Während Carlo Ancelotti seinen Youngstern eine Chance gibt, setzt Pep Guardiola in Halbzeit zwei eher auf mehr Routine.
46
Weiter geht's mit Halbzeit zwei!
45
...und dann muss auch Franck Ribery draußen bleiben, für den Franzosen kommt Erdal Öztürk in die Partie.
45
... dann kommt Daniel Hägler für EM-Fahrer David Alaba ...
45
Drei Wechsel hat es bei den Hausherren gegeben: Zunächst ersetzt Niklas Dorsch Xabi Alonso ...
Eher mau und lustlos präsentiert sich hingegen die Youngster-Truppe von Pep Guardiola, weshalb man sich wohl auf zahlreiche Wechsel während der Halbzeitpause einstellen muss.
Mit einer richtig guten Leistung dominiert der FC Bayern die erste Halbzeit des Testspiels gegen Manchester City und wirkt nur selten so, als wäre dies der erste ernstzunehmende Auftritt nach der Sommerpause. Vor allem das Duo Green/Ribery ist kaum zu stoppen - einzig die Chancenverwertung der Gastgeber lässt hier noch zu wünschen übrig.
45
Halbzeitpfiff in München, Schiedsrichter Günter Perl schickt die Akteure zunächst mal zum Pausentee!
44
Was einfacher klingt, als es am Ende sein könnte: denn der Spielertunnel, beziehungsweise dessen Hydraulik, scheint angeschlagen zu sein, öffnen tut sich die in den Boden eingelassene Treppe zumindest gerade nicht.
43
Nachspielzeit wird es hier übrigens keine geben, darauf haben sich die beiden Klubs vorher geeinigt - in 120 Sekunden sollte es also in die Pause gehen.
41
Allerdings bringt die Ecke dann auch wirklich überhaupt nichts ein, weil die Bayern am kurzen Fünfereck bestens stehen und das Leder schnell beseitigen.
40
Angelino holt auf links mal einen Eckstoß heraus. Das ist quasi das erste Mal, dass der aus New York gekommene links Abwehrmann in Erscheinung tritt ...
37
Hoch und lang, viel mehr hat City hier in dieser Phase nicht anzubieten - Pep Guardiolas Gesichtsausdruck muss ich Ihnen wohl kaum beschreiben. es riecht auf jeden Fall nach einem Haufen Wechsel in der Pause.
36
Drei Hochkaräter haben die Bayern damit nun schon vergeben - man kann sich vorstellen, dass es mit einem Robert Lewandowski in Normalform bereits 3:0 stehen würde.
34
Gibt es das denn? Ribery macht links im Sechzehner Fernando nass wie einen Schülerspieler und flankt von der Grundlinie scharf in den Fünfer, wo Green den Ball genau auf den Fuß bekommt - und Caballero erneut an den Arm schießt!
31
Eine gute halbe Stunde ist absolviert. Und auch, wenn die Bayern noch in der Frühphase ihrer Vorbereitung sind: Das sieht alles schon ganz gut aus, was der Rekordmeister hier anbietet.
29
Die anschließende Ecke stolpert der Österreicher dann wieder selber vorbei - an einem Chancenmangel leiden die Gastgeber hier absolut nicht. Der Ball müsste eben nur mal in die Maschen ...
28
Was noch fehlt ist das Verwerten der Großchancen. Diesmal bindet Alaba im Sprint auf halblinks zwei Mann und hat das Auge für den mittig gestarteten Green - der aber aus 18 Metern an einer tollen Parade von Willy Caballero scheitert.
26
Bayern kontrolliert das Spiel, hat wesentlich mehr Ballbesitz (62:38) und gewinnt nebenbei auch noch mehr Zweikämpfe als City. Kurzum: Bisher ist das ein sehr solider Auftritt des Deutschen Meisters.
23
Kann man mal machen! Ilheanacho versucht sich mal mit einem Schuss aus 19 Metern halbrechter Position und erwischt Neuer damit ein paar Meter zu weit vor dessen Kasten - aber der Ball senkt sich erst auf das Tornetz.
22
Und vor wirbelt weiterhin Franck Ribery - der kleine Franzose ist an so gut wie jedem Angriff maßgeblich beteiligt und sprüht nur so vor Spielfreude. Da scheint jemand seine Frühform in einen Stammplatz zu Saisonbeginn ummünzen zu wollen!
20
Wirklich aktiv ist bei den Citizens in dieser Phase eigentlich nur die linke Seite mit Barker und Zinchenko - aber Rafinha macht mit den meisten Vorstößen trotzdem kurzen Prozess.
17
Das muss es doch sein! Fabelhaft, wie sich Ribery und Alaba auf halblinks mit dem doppelten Doppelpass bis in den Fünfer durchkombinieren - aber Alaba scheitert dann aus fünf Metern doch noch irgendwie am toll reagierenden Keeper Caballero.
14
Beim Trikotwechsel von Ribery kommt übrigens eine weitere spannende Neuheit zum Vorschein: Die Bayern-Spieler tragen heute allesamt GPS-Sender mit sich herum, die eine bessere Analyse der eigenen Leistung ermöglichen soll. Pausen dürften damit also eher ausfallen ...
12
Spannendes am Rande, Adidas ist offenbar doch gleich Puma. Wer sich an die EM erinnert, der sieht zerrissene Schweizer Trikots vor sich - und genau das Problem hat nun auch Franck Ribery mit seinen Arbeitsklamotten.
11
Navas hat auf rechts mal Platz, aber sein Flankenversuch vom rechten Strafraumeck landet genau in den Armen von Sven Ulreich.
10
Und schon hat sich das mit dem frischen Schwung wieder erledigt. Was aber auch dafür spricht, dass beide Teams hier absolut nicht verlieren beziehungsweise sich abschießen lassen wollen.
7
Am anderen Ende legt Ilheanacho vom Elfmeterpunkt mit dem Rücken zum Tor ab für Zinchenko, doch dessen Schussversuch wird dann von Martinez abgeblockt. Aber es wird immer munterer!
6
Uiuiui! Ribery schickt Bernat aus der Zentrale auf halblinks an die Grundlinie, der passt scharf durch den Fünfer - wo Green den Ball dann aber um Zentimeter verpasst.
5
Ribery versucht, sich von Benko per Doppelpass schicken zu lassen, aber der Youngster spielt sein Anspiel zu steil an den Elfmeterpunkt.
3
Verhalten, so beschreibt sich der Beginn beider Teams wohl am besten. Bei den Bayern läuft der Ball zumindest, bei den Citizens kaum jemand oder etwas - Sommerfußball eben.
1
Los geht's, die Saison 2016/17 in der Münchener Allianz Arena ist eröffnet!
Spannend gestaltet sich heute übrigens der Blick auf die Ersatzbank des FC Bayern: Neben Felix Götze, Bruder von Noch-Bayer Mario Götze, der in Lippstadt von Beginn an ran durfte, steht auch Niklas Tarnat, Sohn von Ex-Bayer (und Ex-Citizen) Michael Tarnat, im Kader für diesen Test.
Die Citizens hingegen starten im 4-2-3-1 mit folgender Elf in dieses Testspiel: Caballero - Kolarov, Angelino, Adarabioyo, Maffeo - Fernando, Fernandinho - Barker, Zinchenko, Navas - Iheanacho.
Die Bayern treten heute im 4-3-2-1 wie folgt auf: Ulreich - Rafinha, Feldhahn, Martinez, Bernat - Alaba, Lahm, Alonso - Ribery, Benko - Green.
Ihr erstes Testspiel des Sommers haben die Bayern bereits gewonnen, gegen den SV Lippstadt gab es ein 4:3 (nach 4:0-Führung). Allerdings war auch dieser Sommerkick kein durchweg freudiger - mit Arjen Robben und Douglas Costa hatte der Rekordmeister sofort zwei Neu-Verletzte zu beklagen.
Da die Citizens, im letzten Jahr als Vierter der englischen Liga so eben noch in die Champions-League-Qualifikation gerutscht, schon eine Woche früher in den Ligaalltag einsteigen als die Bayern und demnach auch schon einen größeren Teil ihres Kaders beisammen haben - es fehlen nur die EM-Teilnehmer de Bruyne, Mangala und Sagna sowie der verletzte Gündogan - dürften die Engländer einen kleinen Vorteil gegenüber den Bayern haben. Und trotzdem schlägt Bayerns neuer Coach Carlo Ancelotti keine leisen Töne an: ''Für uns ist jedes Vorbereitungsspiel wichtig, wir wollen immer gewinnen. Und natürlich ist diese Partie noch ein bisschen wichtiger als alle anderen - denn es ist unser erstes Heimspiel der Saison.''
Allerdings wirkte der frühere Barca-Trainer nach seinem bereits frühzeitig verkündeten Abschied bei den Münchenern durchweg entspannt und machte nie den Eindruck, noch Resentiments gegen seinen alten Arbeitgeber zu hegen. Und so sind es einzig viele Bayern-Fans, die dem Spanier wenig Gutes wünschen - angefangen mit einer Niederlage heute.
Denn natürlich wird man auf Seiten der heimischen Fans ganz genau darauf achten, wie der Gegner aus der Premier League taktisch auftritt - Coach der Citizens ist nämlich der seit dem 30. Juni nicht mehr in München angestellte Spanier Pep Guardiola.
Es ist egal, ob man Freundschaftsspiele als wichtige Faktoren zur Standortbestimmung oder einfach nur lauwarmes Sommertheater empfindet: Dass in der heutigen Partie trotz des Testspielcharakters ein wenig Brisanz steckt, kann wohl niemand verleumden.
Herzlich willkommen zum Testspiel zwischen Bayern München und Manchester City.
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
AUFSTELLUNG
TAKTIK
26
Ulreich
13
Rafinha
34
Feldhahn
8
Martinez
(67.)
18
Bernat
(67.)
21
Lahm
14
Xabi Alonso
(45.)
7
Ribéry
(45.)
27
Alaba
(45.)
40
Benko
(83.)
37
Green
13
Caballero
(57.)
69
Angelino
50
Maffeo
53
Adarabioyo
11
Kolarov
(66.)
25
Fernandinho
(73.)
6
Fernando
(56.)
62
Barker
(56.)
35
Zinchenko
(56.)
15
Navas
(56.)
72
Iheanacho
(56.)
Einwechselspieler
30
Dorsch
(45.)
24
Öztürk
(45.)
3
Hägler
(45.)
2
Friedl
(67.)
4
Götze
(67.)
15
Shabani
(83.)
22
Clichy
(56.)
42
Touré
(56.)
18
Delph
(56.)
14
Bony
(56.)
59
Celina
(56.)
54
Gunn
(57.)
63
Bytyqi
(66.)
75
Garcia
(73.)
Impressum & Datenschutz