Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Bayern München - AC Mailand Saison 2016/2017
Twittern
Ribéry (29.)
Alaba (38.)
Ribéry (90., 11m)
Bayern München
3 : 3
n.V.
(3 : 5 i.E.)
AC Mailand
Niang (23.)
Bertolacci (49.)
Kucka (62.)
Soldier Field Chicago (60.000 Zuschauer)
Ende n.11m
SR: Mark Geiger (USA)
ERGEBNISSE
18.06.
12:00
Portugal
2 : 2
Mexiko
01.03.
12:00
FC Barcelona
6 : 1
Sporting Gijon
28.02.
12:00
Leicester City
3 : 1
FC Liverpool
27.02.
12:00
Leicester City
3 : 1
FC Liverpool
26.10.
12:00
1. FC Nürnberg
1 : 0
FC Schalke 04
22.10.
10:00
Heidenheim
0 : 0
Dynamo Dresden
17.09.
12:00
Frankfurt
2 : 1
Leverkusen
17.09.
12:00
Dortmund
6 : 0
Darmstadt 98
16.09.
12:00
1. FC Köln
3 : 0
SC Freiburg
10.09.
12:00
VfL Wolfsburg
0 : 0
1. FC Köln
09.09.
12:00
FC Schalke 04
1 : 1
Bayern München
08.09.
12:00
FC Schalke 04
0 : 1
Bayern München
28.07.
13:00
BSC Young Boys
3 : 3
M'gladbach
19.07.
12:00
Bayern München
1 : 0
Man City
17.07.
12:00
Österreich
0 : 3
Deutschland
14.07.
12:00
BSC Young Boys
3 : 3
M'gladbach
12.07.
12:00
BSC Young Boys
-:-
M'gladbach
Letzte Aktualisierung:
08:43:07
Ticker-Kommentator: Malte Müller-Michaelis
Allen, die immer noch nicht schlafen können oder inzwischen schon aufgestanden sind, sei an dieser Stelle die gerade angepfiffene Partie zwischen Chelsea und Liverpool ans Herz gelegt. Ich verabschiede mich an dieser Stelle, danke für das Interesse und die Aufmerksamkeit und wünsche einen schönen Donnerstag!
Carlo Ancelotti wird die Abwehrfehler und das schlechte defensive Umschaltspiel seiner Mannschaft mit Sicherheit klar ansprechen. Ob seine Spieler ihn verstehen, wird man möglicherweise schon in den folgenden Partien im Rahmen des Turniers sehen. In der Nacht auf Sonntag müssen die Bayern gegen Inter ran, nächste Woche treffen die Münchner dann auf Real Madrid. Von diesen beiden Spielen berichten wir natürlich ebenso live wie von den anderen "Champions Cup"-Begegnungen.
Die wichtigsten Erkenntnisse nach diesem Spiel: Das Aufbleiben (oder sehr frühe Aufstehen) hat sich gelohnt, und von den Trends der EM mit sehr tief stehenden und kompakt verteidigenden Teams ist auf Club-Ebene zumindest in der Vorbereitung nichts zu sehen.
Das war's dann also aus Chicago. Die Bayern sichern sich durch den Last-Minute-Ausgleich in ihrem ersten Spiel im "International Champions Cup" einen Punkt gegen Milan, doch die Rossoneri nehmen durch ihren Sieg im Elfmeterschießen noch einen Extrapunkt mit und haben nun schon zwei Zähler auf dem Konto.
90
Damit kann Giacomo Bonaventura für die Rossoneri alles klar machen - und genau das tut er. Mit Überzeugung nagelt er den Ball oben rechts in den Knick. Ulreich ist zwar auf dem richtigen Weg, gegen diesen Schuss aber schlicht chancenlos.
90
Dann ist es an Rafinha, erneut für die Münchner auszugleichen. Doch der Brasilianer scheitert unten rechts an Donnarumma, der ausnahmsweise mal die richtige Ecke erahnt hat.
90
Romagnoli ist der Nächste. Auch er trifft sicher. Wieder entscheidet sich Ulreich fürs falsche Eck. Milan geht im Elfmeterschießen mit 4:3 in Führung.
90
Auch Juan Bernat bleibt eiskalt vom Punkt, verwandelt unten links, während Donnarumma einmal mehr falsch spekuliert. Wenn das so weitergeht, schießen die morgen noch.
90
Juraj Kucka kann die Rossoneri wieder in Führung bringen - und macht das mit Stil. Ein frecher Chip in die Mitte reicht, weil Ulreich links in der Ecke liegt.
90
David Alaba gibt sich keine Blöße, verwandelt sicher oben rechts. Donnarumma liegt unten links und damit weit weg vom Ball. Nach vier geschossenen Elfmetern sind wir so schlau wie zuvor. Es steht 2:2.
90
Es folgt der eingewechselte Matri für Milan. Er trifft den linken Winkel. Keine Chance für Ulreich, der wieder ganz woanders unterwegs ist.
90
Für die Bayern macht Philipp Lahm den Auftakt - und verwandelt sicher unten links. Donnarumma hatte sich fürs andere Eck entschieden.
90
Auf geht's an den Punkt! Milan darf vorlegen. Keisuke Honda tritt als Erster an ... und verwandelt sicher unten rechts. Ulreich springt in die falsche Ecke.
Ein unterhaltsames Testspiel zwischen dem FCB und Milan endet leistungsgerecht Unentschieden. Beide Teams haben passabel nach vorne gespielt, offenbarten aber auch eklatante Schwächen in der Defensive.
90
Dann ist Feierabend! Nach 90 Minuten heißt es zwischen dem FC Bayern München und AC Mailand 3:3. Da es im "International Champions Cup" aber einen Sieger geben soll, geht es gleich ohne Verlängerung ins Elfmeterschießen.
90
In der Nachspielzeit setzt es noch eine Gelbe Karte für Juan Bernat nach Foul an Kucka. Der anschließende Freistoß sorgt aber nicht für Gefahr.
90
Da ist sogar die Chance auf das 4:3 für die Bayern: Özturk kommt von halbrechts und versucht es mit einer Flanke in Richtung Ribery, die leicht über den Spann rutscht und zum Torschuss wird. Donnarumma ist aufmerksam und fischt die Kugel aus der Luft.
90
Franck Ribery übernimmt die Verantwortung, legt sich den Ball in der Schlussminute zum Strafstoß zurecht und verwandelt sicher unten rechts. Donnarumma ist zwar in der richtigen Ecke, gegen den platzierten Schuss aber trotzdem chancenlos.
90
TOOOOOOOOR! FC BAYERN MÜNCHEN - AC Mailand 3:3 - Torschütze: Franck Ribery
89
Dann also doch: Elfmeter für den FC Bayern! Wieder ist es Bernat, der auf links freigespielt wird, in den Strafraum zieht und dort vom eingewechselten Jherson Vergara unsanft gestoppt wird. Jetzt muss Geiger auf den Punkt zeigen - und tut genau das.
88
Gute Aktion der Münchner: Bernat flankt von links, im Zentrum geht Lappe im Zweikampf mit Romagnoli zu Boden und hätte gerne einen Elfmeter, den ihm Schiedsrichter Mark Geiger aber verwehrt.
86
Die Münchner suchen eine Lücke im kompakten Defensivverbund der Italiener. Ribery bedient Benko, doch der leistet sich kurz vor der Strafraumgrenze einen Ballverlust. Die Rossoneri bringen die Kugel in den Mittelkreis zu Honda, der das Spiel mit all seiner Erfahrung erst mal beruhigt und weitere Sekunden von der Uhr nimmt.
85
Lahm spielt einen schönen Flügelwechsel nach rechts zu Rafinha, der sich gegen zwei Milan-Verteidiger aber nicht durchsetzen kann.
84
Milan will die Führung über die Zeit bringen und versucht deshalb, den Ball so lang wie möglich zu halten und laufen zu lassen. Die inzwischen sehr junge Bayern-Truppe findet dagegen im Moment kein Mittel.
82
Auf beiden Seiten sorgen die frischen Kräfte für Torgefahr. Erst taucht El Hilali frei vor Ulreich auf, kann den Bayern-Keeper aber nicht überwinden, dann scheitert auf der anderen Seite Pantovic mit einem Kopfball an Donnarumma.
80
... und auch Andrea Poli geht vom Feld, für ihn darf Jherson Vergara ein paar Minuten Spielpraxis sammeln.
80
Und auch bei Milan wird weiter fleißig durchgetaucht. Riccardo Montolivo macht Platz für Mattia El Hilali ...
79
... und Milos Pantovic kommt für Javi Martinez ins Spiel.
79
Nächster Doppelwechsel beim FCB: Karl-Heinz Lappe ersetzt Julian Green ...
78
Milan spielt mit der Uhr. Der Ball läuft gut durch die Reihen der Italiener, die sich vom Doppeln der Münchner nicht aus der Ruhe bringen lassen. Am Ende probiert es Montolivo mit einem Lupfer in Richtung Matri. Doch dann ist Endstation beim gut mitspielenden Ulreich.
77
Ribery lässt mit einem Sprint über die linke Seite drei Gegenspieler stehen, sein Pass in Richtung des startenden Benko ist dann aber ein bisschen zu steil. Damit ist die Gefahr erst mal wieder gebannt.
76
Milan kann sich zwar kurz aus der Umklammerung befreien, doch lange bleibt der Ball nicht in Reihen der Rossoneri. Dann kommen die Münchner schon wieder über Ribery, der in guter körperlicher Verfassung zu sein scheint.
74
Die Bayern spielen jetzt wieder deutlich konsequenter in Richtung Tor und gehen nach Ballverlust sofort aggressiv ins Gegenpressing. Aus Sicht von Donnarumma kommen die Einschläge immer näher. Das 2:2 scheint nur eine Frage der Zeit zu sein.
72
Der Ausgleich liegt in der Luft. Alaba tankt sich auf links durch, kommt in den Strafraum durch und legt den Ball klug zurück zu Bernat, der aus neun Metern zum Abschluss kommt, dabei aber zeigt, dass der rechte wirklich sein schwächerer Fuß ist. Der Ball segelt in Richtung Eckfahne, da war deutlich mehr drin.
70
Das wäre fast der Ausgleich für die Münchner gewesen: Alaba bringt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld auf den zweiten Pfosten, wo der junge Feldhahn sehr schön einläuft, seinen Kopfball aus sechs Metern aber weit übers Tor setzt.
68
Chronistenpflicht: Rafinha holt sich für ein taktisches Foul auf der rechten Außenbahn die nächste Gelbe Karte ab.
67
Im Moment macht Milan den deutlich besseren Eindruck. Von den Münchnern kommt nicht mehr viel. Insgesamt haben die vielen Wechsel dem Spielfluss natürlich nicht unbedingt gut getan.
65
Wie schon in der ersten Halbzeit kann sich kein Zuschauer über zu wenig Unterhaltung beschweren. Die zentrale Frage lautet jetzt: Können die Bayern noch mal zurückkommen und für eine weitere Wende im Spiel sorgen?
64
... und der Brasilianer Rodrigo Ely darf für Luca Antonelli ran.
63
... Alessandro Matri geht als Ersatz für den sehr auffälligen M'Baye Niang vorne rein ...
63
... Niccolo Zanellato kommt für Andrea Bertolacci neu ins Spiel ...
63
Vinvenzo Montella bringt frisches Personal. Es setzt gleich vier Wechsel: Routinier Keisuke Honda übernimmt die Position von Suso ...
63
Milan dreht die Partie erneut und geht wieder in Führung! Der eingewechselte Juraj Kucka setzt sich mit feiner Einzelleistung gegen drei Münchner durch, zieht aus gut 20 Metern ab und hat Glück, dass sein Schuss von Feldhahn unhaltbar für Ulreich abgefälscht wird. Der Keeper war schon auf dem Weg in die falsche Ecke.
62
TOOOOOOOOR! FC Bayern München - AC MAILAND 2:3 - Torschütze: Juraj Kucka
60
... und Fabian Benko ersetzt Thiago.
60
Nach einer Stunde bricht die Wechselzeit an. Carlo Ancelotti tauscht doppelt: Erdal Öztürk, der gegen Manchester City das goldene Tor erzielt hatte, kommt für Xabi Alonso ...
59
Bei Milan wird mal wieder Niang halblinks geschickt und probiert es mit einem Schuss aus 15 Metern, der dem Franzosen aber leicht über den Schlappen rutscht. Deswegen muss Ulreich nicht eingreifen.
58
Beiden Teams ist nach wie vor anzumerken, dass sie dieses prestigeträchtige Duell für sich entscheiden wollen. Tempo und Zweikampf-Intensität sind immer noch sehr hoch.
57
Dann kommt wieder der FCB: Lahm nimmt auf rechts Tempo auf, zieht dann nach innen und legt ab auf Xabi Alonso, der aus gut 20 Metern abzieht, aus der Distanz aber nicht ganz so präzise abschließt wie Ribery und Alaba vor der Pause und den langen Pfosten knapp verfehlt.
56
Auf der anderen Seite probiert es Bonaventura nach wieder mal schnellem Umschalten mit einem Pass in den Lauf von Niang, der etwas zu steil wird und für den schnellen Stürmer deshalb nicht zu erreichen ist.
55
Schöne Kombination der Münchner: Thiago verlagert das Spiel aus der Zentrale nach rechts zu Philipp Lahm, der mit seiner Flanke wieder den durchstartenden Thiago sucht. Doch der kleine Spanier ist einen Kopf zu kurz geraten und kommt nicht an die schöne Hereingabe.
53
Die Bayern probieren es erneut über Ribery und Alaba, doch die Abstimmung zwischen den beiden passt nach Wiederanpfiff noch nicht wieder so gut wie beim Ausgleichstreffer.
51
Nächste dicke Chance für Milan: Suso wird halbrechts in den Strafraum geschickt, hat dort sehr viel Platz und Zeit, kann beides aber nicht nutzen. Der Schuss des Spaniers segelt übers Tor.
50
Das kennen wir aus der ersten Halbzeit: Die Bayern machen das Spiel, die Italiener das Tor. Nach einer Flanke von rechts können Feldhahn und Lahm nicht entschlossen genug klären. Niang setzt nach, über Umwege landet der Ball genau auf dem Schlappen von Andrea Bertolacci, der sich vom Elfmeterpunkt nicht lange bitten lässt und per Volley oben rechts trifft.
49
TOOOOOOOOR! FC Bayern München - AC MAILAND 2:2 - Torschütze: Andrea Bertolacci
47
Nicht nur personell gibt es bei den Münchnern keine Änderungen, auch die Spielanlage bleibt dieselbe. Das Team von Carlo Ancelotti agiert sehr hoch und drängt die Rossoneri tief in die eigene Hälfte. Alaba probiert es mit einem Anspiel in Richtung Ribery, der sich halblinks im Strafraum aber nicht durchsetzen kann.
46
Die Bayern machen dagegen zunächst unverändert weiter. Die zweite Halbzeit ist freigegeben.
46
Milan-Coach Vincenzo Montella tauscht zur Pause ein Mal: Für Ignazio Abate kommt Juraj Kucka neu in die Partie.
Die zweite Halbzeit wird vermutlich - wie in der Saisonvorbereitung üblich - einige Wechsel bringen. Gut möglich, dass Carlo Ancelotti neben dem bereits eingewechselten Feldhahn noch mehr Nachwuchsspielern eine Chance geben will, sich auf einer großen Bühne gegen einen starken Gegner zu präsentieren.
Die Führung für die Italiener nach Stockfehler des mittlerweile ausgewechselten Badstuber war die logische Folge. Doch die Bayern ließen sich vom Rückstand nicht aus der Ruhe bringen, hielten an ihrer Spielausrichtung fest und drehten die Partie durch schöne Distanzschüsse von Ribery und Alaba.
Die Münchner waren zwar von Beginn an das spielbestimmende Team, hatten aber lange Probleme, aus ihrer Feldüberlegenheit Torabschlüsse zu kreieren. Milan stand tief und sicher, schaltete nach Ballgewinn in der eigenen Hälfte immer wieder schnell und schnörkellos um und kam so zu guten Gelegenheiten.
45
Dann ist Halbzeit. Nach 45 sehr unterhaltsamen Minuten führt der FC Bayern gegen Milan mit 2:1.
45
Rafinha kommt auf rechts noch mal bis zur Eckfahne durch und bringt den Ball auf den zweiten Pfosten, wo Bernat lauert. Doch im letzten Moment geht Romagnoli mit dem Kopf dazwischen.
44
Eine Trinkpause, wie sie in vielen US-Stadien obligatorisch ist, war in Chicago heute nicht nötig. Dementsprechend dürfte die erste Halbzeit gleich einigermaßen pünktlich abgepfiffen werden, da es mit Ausnahme der Treffer und des einen Wechsels keine längeren Unterbrechungen gab.
43
Gute Idee von Philipp Lahm, der wie schon vor dem Führungstreffer halbrechts Tempo aufnimmt, nach innen zieht und mit Thiago Doppelpass spielen will. Doch Antonelli und Paletta passen gut auf, stellen den Laufweg zu und ersticken die im Ansatz brauchbare Möglichkeit im Keim.
41
Die Bayern haben die Partie gedreht, ohne sonderlich viel an ihrem Spiel zu verändern. Die Treffer hat das Team von Carlo Ancelotti nicht durch eine Vielzahl hochkarätiger Chancen erzwungen, sondern durch feine Einzelleistungen aus der Distanz erzielt.
39
Das war wieder so ein Besser-nicht-blinzeln-Moment: Die Münchner führen einen Freistoß schnell aus. Lahm zieht halbrechts im Dribbling zwei Gegenspieler auf sich und legt dann in die Mitte zu Alaba, der aus 25 Metern sofort abzieht und trocken unten rechts trifft. Donnarumma wird überrascht und ist chancenlos.
38
TOOOOOOOOR! FC BAYERN MÜNCHEN - AC Mailand 2:1 - Torschütze: David Alaba
37
Nach der über weite Strecken doch eher zähen EM mit vielen defensiv geprägten Partien sind die Testspiele im Rahmen des "Champions Cup" eine echte Sommerpausen-Wohltat.
35
Eins muss man den beiden Teams lassen: Sie tun alles dafür, dass die Zuschauer hier in Europa zu nachtschlafender Zeit wach bleiben und gut unterhalten werden. Im Moment kommt man kaum zum Blinzeln, Einnicken ist bei diesem Tempo ohnehin ausgeschlossen.
33
Der neue Mann führt sich gleich mal gut ein. Feldhahn kann sich im Zweikampf mit dem sehr agilen Niang nur mit einem Foul behelfen, das ihm die zweite Gelbe Karte der Partie einbringt. Die Verwarnung vorm ersten Ballkontakt ist mal eine andere Art von Leistungsnachweis.
31
Absprachegemäß hat Holger Badstuber nach einer halben Stunde Feierabend. Für ihn kommt mit Nicolas Feldhahn ein Nachwuchsmann für die Innenverteidigung. Etatmäßig werden auf den beiden zentralen Positionen in der Viererkette in der kommenden Saison bekanntlich die Nationalspieler Jerome Boateng und Mats Hummels spielen.
30
Die Kombination Ribery auf Alaba wollte eben nicht so richtig klappen, bei Alaba auf Ribery sieht das ganz anders aus: Der Österreicher wird von Bernat auf links geschickt und bringt den Ball von der Eckfahne schön in den Rücken der Abwehr zum kleinen Franzosen, der von der Strafraumgrenze nicht lange fackelt und mit einem satten Rechtsschuss unten links zum Ausgleich trifft.
29
TOOOOOOOOR! FC BAYERN MÜNCHEN - AC Mailand 1:1 - Torschütze: Franck Ribery
28
Wenn ruhende Bälle nicht für Gefahr sorgen, geht vielleicht mal was aus dem Spiel heraus: Ribery kommt mit Tempo durch die Mitte und steckt auf den halblinks startenden Alaba durch. Ob der Österreicher in der Situation schießen oder passen will, wird sein Geheimnis bleiben. In jedem Fall kullert der Ball in Richtung Eckfahne.
27
David Alaba schiebt eine kurze Sondereinheit Eckentraining. Die braucht er auch, denn seine Hereingaben bleiben in schöner Regelmäßigkeit am ersten Verteidiger hängen.
25
Der Führungstreffer der Rossoneri ist folgerichtig, weil die Italiener in ihren Offensivaktionen zwingender sind als die Münchner, die zwar nach wie vor mehr Spielanteile haben, aber kaum mal gefährlich zum Abschluss kommen.
24
Da ist es passiert, Milan geht verdient in Führung. Holger Badstuber leistet sich im Spielaufbau einen folgenschweren Stockfehler. Niang geht mit viel Tempo dazwischen, ist dadurch vollkommen frei vor Ulreich und schiebt aus 16 Metern souverän unten rechts ein.
23
TOOOOOOOOR! FC Bayern München - AC MAILAND 0:1 - Torschütze: M'Baye Niang
21
Rafinha schaltet sich immer wieder gut mit in den Angriff ein. Generell ist die rechte Seite der Bayern mit dem kleinen Brasilianer und Philipp Lahm zu Beginn auffälliger als der linke Flügel mit Bernat und Alaba, auch wenn Rafinha einen langen Ball von Thiago in dieser Szene nicht ganz erlaufen kann.
19
Erste richtig dicke Chance für den FCB: Ribery bringt eine Ecke von rechts auf den zweiten Pfosten, wo Badstuber hochsteigt und Donnarumma mit einem Kopfball in Richtung rechter Pfosten zu einer Glanzparade zwingt. Ribery sichert sich den zweiten Ball noch vor der Torauslinie und bringt ihn scharf und flach vor den Kasten. Wieder ist Donnarumma zur Stelle.
17
In jedem Fall bestätigt diese erste Viertelstunde den Trend beim "Champions Cup". Beide Teams agieren mit offenem Visier und versuchen, Tore zu erzielen. Die Defensive wird dabei vernachlässigt. Daran erkennt man den Testspiel-Charakter.
16
Tooooooor für Milan? Nein! Der Ball ist zwar im Netz, doch auch diese Szene wird wegen Abseits abgepfiffen. Nach einer abgefälschten Suso-Flanke von links lässt Ulreich die Kugel genau vor die Füße von Niang klatschen, der aus einem Meter einschiebt, aber wohl schon bei der Hereingabe knapp in der verbotenen Zone stand.
15
Auf der anderen Seite hat Bonaventura auf links zu viel Platz, zieht nach innen und zwingt Ulreich mit seinem Schuss zu einer guten Parade.
14
Das wäre fast die erste richtig dicke Chance für die Münchner gewesen. Thiago chippt den Ball aus zentraler Position wunderschön in den Rücken der Abwehr, wo sich Green gelöst hat. Doch der Amerikaner ist zu früh gestartet und wird zurecht wegen Abseits zurückgepfiffen.
13
Jetzt können auch die Bayern so etwas Ähnliches wie einen Torabschluss verbuchen. Nach einer Lahm-Flanke aus dem rechten Halbfeld kommt der eingerückte Alaba aus großer Distanz zum Kopfball. Seine Bogenlampe ist aber leichte Beute für Milan-Schlussmann Donnarumma.
11
Xabi Alonso holt sich die frühe erste Gelbe Karte der Partie ab. Mit einer Grätsche gegen Niang tief in der gegnerischen Hälfte unterbindet der Spanier einen Konter.
10
Nächste gute Chance für die Italiener: Bonaventura steckt von links sehr schön in den Lauf des zentral startenden Niang durch, der zwar an die Kugel kommt, beim Versuch, den Ball am herauseilenden Ulreich vorbeizulegen, aber am gut mitspielenden Schlussmann der Münchner hängenbleibt.
9
Sven Ulreich geht rund um den eigenen Fünfmeterraum nicht mit der letzten Überzeugung zu Werke, kann die Kugel nach vier oder fünf Ecken in Folge dann aber doch erst mal sichern.
8
Nach einer Milan-Ecke von links brennt es lichterloh im Bayern-Strafraum. Ein missglückter Klärungsversuch von Badstuber landet bei Suso, der halblinks fünf Meter vor dem Kasten über den Ball haut und im zweiten Versuch nur den nächsten Eckball herausholt.
6
Die Münchner haben in den ersten Minuten zwar mehr Ballbesitz, können daraus aber noch keine Torgefahr erzeugen. Bei den Rossoneri sieht das Offensivspiel deutlich besser aus.
4
Milan probiert es nach Ballgewinn in der eigenen Hälfte mit schnellem Umschaltspiel und spielt sich schnörkellos an den Münchner Strafraum durch, wo Suso zum Abschluss kommt. Im Test gegen Bordeaux hatte er doppelt getroffen, hier geht der erste Versuch links am Tor vorbei. Ulreich muss nicht eingreifen.
3
Die Bayern übernehmen gleich mal die Initiative, rücken weit auf und setzen sich in der Hälfte des Gegners fest. Ein erstes Anspiel in Richtung Green kommt aber nicht durch.
1
Die Teams sind da, auf geht's! Der Ball rollt.
Nicht nur die Bayern gehen mit einem neuen Coach in die neue Saison. Auch bei Milan gab es nach zuletzt enttäuschenden Leistungen einen Trainerwechsel. Vincenzo Montella hat das Ruder übernommen und sein Team im ersten Test zu einem 2:1-Sieg über Girondins Bordeaux geführt.
Ribery war es auch, der in dieser Woche für Schlagzeilen sorgte, indem er Ancelotti für seine kommunikativen Fähigkeiten lobte. "Ich spüre sein Vertrauen und seinen Respekt, er ist ein großartiger Trainer, der viel mit den Spielern spricht. So etwas brauche ich", sagte Ribery. "Ich bin mir sicher, dass wir mit ihm Großes erreichen können." Das überschwängliche Lob wurde allgemein auch als Seitenhieb in Richtung Pep Guardiola gedeutet, dessen neues Team Manchester City die Bayern im Rahmen der Vorbereitung schon mit 1:0 besiegen konnten.
So richtig ernst darf man Testspiele freilich nicht nehmen. Das zeigt schon der Blick aufs Personal. Als einzige EM-Teilnehmer stehen bei den Bayern David Alaba und Thiago in der Startformation. Alaba durfte mit seinen Österreichern ja bekanntlich schon sehr früh aus Frankreich abreisen, Thiago kam für Spanien nur zu Kurzeinsätzen. Vor einer eher behelfsmäßig zusammengebauten Viererkette um Badstuber und Martinez ist das Mittelfeld mit eben Alaba und Thiago sowe Xabi Alonso und Philipp Lahm das Prunkstück bei den Bayern. In der Offensive setzt Ancelotti auf ein Gespann aus zwei Generationen. Neben dem jungen Julian Green stürmt Altmeister Franck Ribery.
Für den Neu-Bayern-Trainer Carlo Ancelotti ist der Test gegen Milan natürlich etwas Besonderes. Von 2001 bis 2009 betreute Ancelotti die Rossoneri und gewann in dieser Zeit alles, was es so zu gewinnen gibt: In Italien Meisterschaft (2004), Pokal (2003) und Super Cup (2004), zudem gleich zwei Mal die Champions League (2003 und 2007) und die FIFA-Klub-WM (2007). In München will er an diese Erfolge natürlich anknüpfen. Ein Testspiel-Sieg gegen seine alte Liebe wäre dafür ein guter Auftakt.
In der USA-Staffel des "Champions Cup" macht bislang Vorjahressieger Paris St. Germain den stärksten Eindruck. Nach einem 3:1-Sieg zum Auftakt gegen Inter führt PSG aktuell auch gegen Real Madrid mit 3:1. Inter und Real werden nach Milan auch die weiteren Gegner der Münchner im Verlauf des Vorbereitungsturniers sein.
Der "International Champions Cup" beschert uns auch in diesem Jahr wieder gute Fußball-Unterhaltung in der Sommerpause. Aus deutscher Sicht war der 4:1-Erfolg von Borussia Dortmund in China gegen Manchester United sehr erfreulich. Jetzt will der FC Bayern in Chicago nachziehen.
Milan geht mit dieser ersten Elf ins Spiel (4-3-3): Donnarumma - Romagnoli, Abate, Paletta, Antonelli - Bertolacci, Montolivo, Poli - Niang, Suso, Bonaventura.
Die Bayern beginnen mit folgender Formation (4-2-3-1): Ulreich - Rafinha, Martinez, Badstuber, Bernat - Lahm, Alonso - Ribery, Thiago, Alaba - Green.
Herzlich willkommen zum Testspiel zwischen Bayern München und AC Mailand.
Ticker-Kommentator: Malte Müller-Michaelis
AUFSTELLUNG
TAKTIK
26
Ulreich
13
Rafinha
18
Bernat
8
Martinez
(79.)
28
Badstuber
(31.)
21
Lahm
7
Ribéry
27
Alaba
14
Xabi Alonso
(60.)
6
Thiago
(60.)
37
Green
(79.)
99
Donnarumma
29
Paletta
13
Romagnoli
31
Antonelli
(64.)
20
Abate
(46.)
18
Montolivo
(80.)
16
Poli
(80.)
91
Bertolacci
(63.)
5
Bonaventura
8
Suso
(63.)
11
Niang
(63.)
Einwechselspieler
15
Feldhahn
(31.)
24
Öztürk
(60.)
40
Benko
(60.)
38
Pantovic
(79.)
34
Lappe
(79.)
33
Kucka
(46.)
45
Zanellato
(63.)
21
Matri
(63.)
10
Honda
(63.)
93
Ely
(64.)
30
Vergara
(80.)
43
M. El Hilali
(80.)
Impressum & Datenschutz