Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball DFL-Supercup
Eintracht Frankfurt - Bayern München Saison 2018/2019
Twittern
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
03:54:02
Während die Bayern nun zur Siegerehrung auf das Podest marschieren, verabschieden wir uns für heute. Vielen Dank fürs Mitfiebern und Mitlesen - bis zum nächsten Mal!
Frankfurt muss in der ersten Runde des Pokals beim SSV Ulm ran, eine Woche später geht es dann in den Breisgau zum SC Freiburg.
Die Münchener sind somit die erste Mannschaft, die den Supercup zum dritten Mal in Folge gewinnen. Der FCB scheint für den Saisonstart gerüstet zu sein. In der kommenden Woche geht es im DFB-Pokal gegen den SV Drochtersen/Assel. Zum Ligaauftakt wartet eine Woche später die TSG Hoffenheim.
Was für eine Machtdemonstration des FC Bayern! Mit 5:0 fertigt der Deutsche Meister den Pokalsieger ab und holt damit den ersten Titel der neuen Saison. Die Münchener waren über die gesamte Spieldauer das bessere Team - und überzeugten in der ersten Halbzeit vor allem durch eine extreme Effizienz. Im zweiten Durchgang machte der überragende Robert Lewandowski mit seinem dritten Treffer alles klar, bevor Coman und Thiago das Ergebnis in die Höhe schraubten.
90.
+1
Das Spiel ist beendet!
88.
Wieder rennen die Bayern an, die auch trotz 5:0 noch nicht satt sind. Kimmich setzt sich rechts im Strafraum stark durch und schiebt dann quer auf Wagner, der das Kunststück fertig bringt, den Ball aus zwei Metern links vorbeizuschieben. Das hätte das 6:0 sein müssen!
87.
Drei Minuten noch, dann haben die Frankfurter dieses Supercup-Finale überstanden.
85.
Tooor! Eintracht Frankfurt - FC BAYERN MÜNCHEN 0:5! Die Bayern packen noch einen oben drauf! Coman setzt sich mit einem überragenden Solo-Lauf über rechts durch, hat im Strafraum dann das Auge für Thiago im Rückraum, der aus elf Metern locker einschiebt. Und das in Unterzahl wohlgemerkt ...
83.
Die Luft ist raus, es passiert nicht mehr viel in der Frankfurter Commerzbank-Arena. Das hat nun etwas von lauem Sommerkick.
81.
Zehn Minuten noch: Das Spiel ist entschieden. Der FCB hält den Ball locker in den eigenen Reihen, Frankfurt macht auch nur noch das Nötigste.
79.
Die Bayern müssen das Spiel in Unterzahl beenden, denn für David Alaba geht es nicht weiter. Der Österreicher wird gestützt und von Ärzten in die Kabine begleitet. Kovac hat schon dreimal gewechselt und kann daher nicht mehr reagieren.
78.
Stand jetzt wurde noch keine einzige Spielszene vom Videoschiedsrichter überprüft - dabei waren einige knifflige Situationen dabei. Seltsam.
76.
Dritter Wechsel bei der Frankfurter Eintracht: Luka Jovic ersetzt Sebastien Haller.
75.
Das Spiel wird immer härter: Jetzt liegt Alaba auf dem Rasen und muss behandelt werden. Hasan Salihamidzic springt von der Auswechselbank auf - Bayerns Sportdirektor ist außer sich vor Wut.
74.
Rebic setzt sich im Zentrum klasse durch und spielt rechts raus auf den ebenfalls eingewechselten Danny Blum. Manuel Neuer muss zum ersten Mal in diesem Spiel zupacken.
72.
Lewandowski hat nun Zeit sich zu beruhigen. Sandro Wagner kommt für den Polen.
70.
Wieder rasseln Abraham und Lewandowski aneinander. Diesmal wird der Frankfurter verwarnt, nachdem er Lewandowski mit dem Ellenbogen am Kopf trifft. Glück für Abraham, dass Fritz nicht die Rote Karte zückt.
70.
Goretzka versucht es mit einem Schuss aus der zweiten Reihe. Weit drüber!
70.
Das Team von Niko Kovac ist dem 5:0 derzeit näher als Frankfurt dem 1:4 - daran hat auch die Hereinnahme von Ante Rebic noch nichts geändert.
67.
Langer Ball auf Thiago, doch dem Spanier springt der Ball etwas zu weit von der Brust. Rönnow nimmt das Leder auf.
64.
... Danny Blum kommt für Marco Fabian.
64.
Frankfurt wechselt doppelt: Jonathan de Guzman macht Platz für Vizeweltmeister Ante Rebic, ...
64.
Die Bayern wechseln zum zweiten Mal: Thomas Müller geht, für ihn kommt Neuzugang Leon Goretzka.
63.
Tooor! Eintracht Frankfurt - FC BAYERN MÜNCHEN 0:4! Der neue Mann schlägt direkt zu. Alaba setzt sich auf links durch und bringt eine scharfe Flanke vor das Tor. Rönnow ist zwar noch dran, kann den Ball aber nicht entscheiden ablenken. Am zweiten Pfosten schiebt Kingsley Coman den Ball aus kurzer Distanz über die Linie.
61.
Haller geht im Strafraum zu Boden, die Pfeife von Schiedsrichter Fritz bleibt aber stumm. Richtige Entscheidung - das war zu wenig.
61.
Willems bringt den Ball mit links in die Mitte. Dort lauert Haller, kann das Spielgerät aber nichts aufs Tor drücken.
60.
Hummels verliert im Mittelfeld den Ball und gibt Frankfurt die Möglichkeit zu kontern. Am Ende klärt Thiago per Grätsche zur Ecke.
59.
Es wird laut im Frankfurter Stadion, denn Ante Rebic macht sich am Spielfeldrand bereit und wird gleich kommen.
58.
Wieder Lewandowski! Der Pole zieht aus 18 Metern halblinker Position flach aufs linke Eck ab - Rönnow ist im Nachfassen zur Stelle.
58.
Arjen Robben verlässt den Rasen, Kingsley Coman kommt für den Niederländer.
56.
Wieder liegt Lewandowski am Boden, diesmal nach einem Zweikampf mit Hasebe. Der Japaner trifft den Polen an der Achillesverse - kommt aber mit einer Verwarnung davon.
54.
Tooor! Eintracht Frankfurt - FC BAYERN MÜNCHEN 0:3! Die Robert-Lewandowski-Festspiele gehen weiter. Nach einem Ballverlust der Frankfurter am linken Flügel geht es ganz schnell. Am Ende läuft der Pole nach Zuspiel von Thomas Müller alleine auf Rönnow zu und versenkt per Flachschuss zum 3:0.
52.
Erneut geht Lewandowski nach einem Zweikampf mit Abraham zu Boden. Der Ball war nicht in der Nähe als der Eintracht-Kapitän zum Bodycheck ansetzte.
52.
Frankfurt kommt derzeit wenig zum Zug, der Eintrach fehlt die Durchschlagskraft in der Offensive.
49.
Die Bayern machen Dampf: Jetzt versucht es Alaba auf links, kommt aber nicht durch.
48.
Robben! Der Niederländer wird zentral vor dem Tor freigespielt und zieht sofort aufs rechts obere Eck ab. Rönnow pariert stark!
48.
Gute Ecke von Kimmich, der das Leder direkt auf den kurzen Pfosten zieht. Rönnow klärt gerade so zur Ecke.
46.
Die Eintracht kommt gut aus der Kabine: Gacinovic zieht mit Tempo von links in den Strafraum, bleibt aber am starken Kimmich hängen.
46.
Beide Teams gehen unverändert in die zweiten 45 Minuten.
46.
Weiter geht´s!
Der FC Bayern führt durch zwei Tore von Robert Lewandowski - und das völlig verdient. Die Münchener waren in der ersten Hälfte das spielbestimmendere Team, Frankfurt kam zu selten in gefährliche Abschlusssituationen. Dass gleich die erste FCB-Chance zum Tor führte, spielte dem Team von Niko Kovac natürlich perfekt in die Karten. Im zweiten Spielabschnitt muss die Eintracht nun mehr investieren.
45.
+2
Dann ist Pause!
45.
+1
Gute Kombination der Frankfurter. Am Ende legt Hummels Gacinovic auf dem Weg in den Strafraum. Es gibt nur die Gelbe Karte. Für Marco Fritz war es keine Verhinderung einer klaren Torchance - und daher Gelb statt Rot. Knifflige Situation.
45.
+1
Der Ball liegt knapp 20 Meter vor dem Tor in halblinker Position. De Guzman steht bereit, scheitert aber an der Mauer.
44.
Scharfe Hereingabe von da Costa von rechts. Manuel Neuer packt aber sicher zu.
43.
Willems liegt nach einem Pressschlag mit Robben am Boden und hält sich den linken Fuß. Der Niederländer kann nach kurzer Behandlung weitermachen.
41.
Kimmich setzt sich gut auf dem rechten Flügel durch, seine Flanke auf Lewandowski gerät diesmal aber etwas zu hoch.
40.
Fünf Minuten noch bis zur Halbzeitpause. Der FCB hat alles im Griff, hält den Ball derzeit gut in den eigenen Reihen und lässt hinten wenig bis gar nichts zu.
38.
Lewandowski wird am Strafraum angespielt und versucht es in Gerd-Müller-Manier: Schnelle Drehung und dann der Abschluss. Ein Frankfurter ist dazwischen und klärt zur Ecke.
37.
Thomas Müller versucht es aus der zweiten Reihe. Sein Schlenzer aus über 20 Metern halbrechter Position fliegt aber knapp zwei Metern links am Tor vorbei.
35.
Kimmich gewinnt den Zweikampf in der Nähe der linken Eckfahne gegen Haller, verliert den Ball dann aber doch wieder. Das Zuspiel des Franzosen saust im Zentrum aber an Freund und Feind vorbei.
34.
Ante Rebic sitzt auf der Eintracht-Bank und kaut auf seinen Fingernägeln herum. Der Kroate wäre definitv eine Option für den zweiten Durchgang, denn offensiv ist die SGE nun gefordert.
33.
Viel fällt dem Team von Adi Hüttner derzeit nicht ein. Die Bayern verteidigen bisher sehr geschickt und lassen nur wenig zu.
32.
Wie antwortet die Eintracht auf den Zwei-Tore-Rückstand?
29.
Jetzt geraten Lewandowski und Fabian links im Frankfurter Strafraum aneinander. Der Stürmer geht zu Boden, Fritz lässt aber weiterspielen.
28.
Vor dem Eckball waren Abraham und Lewandowski aneinander geraten. Fabian verpasste dem Polen daraufhin sogar eine leichte Ohrfeige. Die Antwort des FCB-Angreifers spricht für sich.
26.
Tooor! Eintracht Frankfurt - FC BAYERN MÜNCHEN 0:2! Die anschließende Ecke führt zum zweiten Treffer: Arjen Robben bringt den Ball mit seinem starken linken Fuß gefährlich vor das Tor. Eintracht-Keeper Rönnow zögert beim Rauslaufen und ebnet Lewandowski so den Weg. Der Pole köpft aus fünf Metern locker ins linke untere Eck ein.
25.
Die Bayern kommen wieder über rechts. Robben und Ribery kombinieren sich in den Strafraum. Im Zentrum findet sich aber kein Abnehmer. Der zweite Ball landet bei Thomas Müller, der es mit einem flachen Zuspiel in den Strafraum versucht. Die Eintracht klärt zur Ecke.
25.
Erster Schuss aufs Tor, erstes Tor. Der FC Bayern startet mit einer brutalen Effizienz in das erste Pflichtspiel dieser Saison.
23.
Gacinovic! Der Serbe zieht nach Doppelpass mit Haller aus 20 Metern zentraler Position ab - knapp rechts vorbei.
21.
Tooor! Eintracht Frankfurt - FC BAYERN MÜNCHEN 0:1! Die Führung für den Rekordmeister: Joshua Kimmich hat nach einem klugen Seitenwechsel auf rechts ganz viel Platz und bedient Robert Lewandowski mit einer herrlichen Flanke. Der Pole setzt sich im Luftduell geschickt gegen Abraham durch und köpft ins untere rechte Eck ein. Rönnow ist chancenlos.
20.
Mittlerweile gestalten die Frankfurter das Spielgeschehen ausgeglichen. Nach fast 20 Minuten mussten aber beide Keeper noch nicht richtig eingreifen.
18.
Haller geht mit offener Sohle gegen Martinez zu Werke. Schiedsrichter Fritz lässt die Karte aber noch stecken.
15.
Auch die folgende Ecke bringt Gefahr: Am zweiten Pfosten setzt sich de Guzman im Kopfballduell gegen Kimmich durch. Drüber!
14.
Alaba rettet in höchster Not: Nach einer Flanke von rechts kommt Torro am linken Fünfmeterraumeck zum Kopfball, bleibt aber am Kopf des Österreichers hängen.
13.
Tolle Bewegung von Gacinovic, der Ballan- und -mitnahme mit einer feinen Drehung kombiniert. Seinen Pass in die Schnittstelle grätscht Süle gerade noch so ab.
11.
Die ersten zehn Minuten dieses Supercup-Finals sind gespielt: Die Bayern dominieren das Spiel (über 80 Prozent Ballbesitz), ohne jedoch gefährlich zu werden. Frankfurt lauert auf Fehler des FCB, um dann blitzschnell umzuschalten.
9.
Frankfurt geht teilweise sehr früh drauf und setzt die Bayern bereits im Aufbauspiel unter Druck. Das eine der Ideen von Neu-Coach Adi Hütter.
7.
Dann läuft der Kapitän der Eintracht Ribery sauber am eigenen Strafraum ab und erntet Szenenapplaus.
7.
De Guzman bringt den Ball gefährlich in die Mitte, doch Abraham kann den Ball nicht entscheiden drücken. Der Ball landet deutlich über dem Tor.
6.
Jetzt mal die Eintracht: Fabian geht knapp 30 Meter vor dem Tor der Bayern zu Boden und bekommt einen Freistoß zugesprochen. Der Ball liegt in halbrechter Position.
5.
Die Bayern nehmen das Heft in die Hand. Frankfurt verteidigt in der Defensive mit Fünferkette und versucht so die Räume eng zu machen.
4.
Fast die erste Chance der Partie: Ribery setzt sich gut auf dem linken Flügel durch, seine Flanke findet im Zentrum aber keinen Abnehmer.
3.
Gacinovic liegt in der eigenen Hälfte am Boden und hält sich nach einem Zusammenprall mit Thiago das Gesicht. Ein absichtliches Foulspiel des Spaniers war hier nicht zu erkennen.
2.
Hektischer Beginn beider Teams, die den Ball noch nicht allzu lange in den eigenen Reihen halten können.
1.
Der Ball rollt!
Schiedsrichter der Partie ist übrigens Marco Fritz aus Korb (Baden-Württemberg).
Die Spieler betreten den Rasen der Commerzbank-Arena. Gleich kann es losgehen!
Vizeweltmeister Rebic sitzt also erstmal nur auf der Bank. Genauso wie Luka Jovic, der in der Vorsaison meist gesetzt war.
Frankfurt-Coach Hütter lässt mit Dreierkette spielen (3-4-3): Rönnow - Abraham, Hasebe, Salcedo - da Costa, Torro, de Guzman, Willems - Gacinovic, Haller, Fabian.
Das ist die Startformation des FC Bayern (4-1-4-1): Neuer - Kimmich, Süle, Hummels, Alaba - Martinez - Robben, Müller, Thiago, Ribery - Lewandowski.
Verzichten muss der neue FCB-Coach in seinem ersten Pflichtspiel auf Jerome Boateng (Patellasehnen-Probleme), James (Schlag auf den Knöchel), Renato Sanches (Probleme im Lendenwirbelbereich) und Serge Gnabry.
Blicken wir auf den deutschen Meister, den FC Bayern München: Die Bayern gewannen 2016 und 2017 jeweils gegen Dortmund den Supercup und könnten heute Historisches schaffen, denn noch nie gewann ein Team dreimal in Folge den Supercup.
Hütter kann derweil weiter auf die Dienste von Angreifer Ante Rebic bauen. Der Kroate war nach einer starken WM bei einigen Topteams im Gespräch, verlängerte seinen Vertrag dann aber vor zwei Tagen vorzeitig um ein weiteres Jahr bis 2022.
Zudem steht bei den Frankfurtern ein neuer Trainer an der Seitenlinie: Der Österreicher Adi Hütter tritt die Nachfolge von Kovac an. Der 48-Jährige war zuletzt bei den BSC Young Boys aktiv.
Aber die Eintracht ist nicht mehr die Eintracht der Vorsaison - zumindest personell. Vier Leistungsträger haben die Hessen verlassen: Torwart Lukas Hradecky (zu Bayer Leverkusen) und Kevin-Prince Boateng (zentrales Mittelfeld, US Sassuolo) wechselten ablösefrei, für Flügelspieler Marius Wolf (Borussia Dortmund) und Omar Mascarell (defensives Mittelfeld, über Real Madrid zum FC Schalke) erhielt Frankfurt immerhin noch insgesamt knapp zehn Millionen Euro.
Eine Woche vor Saisonbeginn geht es um den ersten Titel der neuen Spielzeit. Für Niko Kovac ist die Begegnung eine ganz besondere - er kehrt an seine alte Wirkungsstätte zurück. Im letzten Pflichtspiel der vergangenen Saison hatte der Coach am 19. Mai in Berlin noch mit der Eintracht den Pokal durchaus überraschend gegen die Münchener gewonnen.
Herzlich willkommen zum Spiel um den DFL-Supercup zwischen Pokalsieger Eintracht Frankfurt und Meister Bayern München.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz