Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Primera Division
Real Madrid - FC Barcelona, 16. Spieltag Saison 2011/2012
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
17:30:44
Ticker-Kommentator: Danial Montazeri
Damit möchte ich mich verabschieden. Danke für Ihre Aufmerksamkeit; auf Wiedersehen!
Erstmals nach 15 Spielen verliert Real also ein Spiel - und damit auch die Tabellenführung, obgleich die Madrilenen noch ein ausstehendes Spiel haben, das ihnen Rang eins zurückbringen dürfte. Dennoch bleibt die Meisterschaft spannend.
Real erwischte einen Traumstart nach Valdes-Aussetzer, wirkte dann rund eine halbe Stunde wacher, aggressiver. Im Vergleich zu letzten Clasicos trat Madrid deutlich selbstbewusster, Barcelona weniger dominant auf. Etwas überraschend besorgte Alexis den Ausgleich, und fortan wurde Barcelona mit jedem Tor stärker, ehe es in Hälfte dem Team glich, das vergangene Saison als eines der stärksten der Geschichte des europäischen Clubfußballs in die Historie einging. Real hatte zwar direkt vor dem 1:3 durch Ronaldo eine Großchance zum Ausgleich, verlor aber spätestens nach dem dritten Gegentor völlig den Kopf und hatte Glück, das Spiel zu elft zu beenden.
90
Schluss!
90
Ronaldo - halbhoch in die Mauer.
90
... und verliert ihn in Person von Dani Alves. Ronaldo wird daraufhin gefoult und darf direkt vor der Strafraumgrenze zum Freistoß antreten.
90
Real schaut nur noch zu, Barca lässt den Ball laufen ...
90
Drei Minuten werden nachgespielt.
90
Die Schlussminuten gehören einzig Barca, die Frage lautet also: Bleibt es beim 1:3, oder setzt der Gast noch einen drauf?
89
Andres Iniesta, einer der besten heute, darf vom Feld; es kommt Pedro.
88
Im Minutentakt dribbelt sich Iniesta derzeit an gegnerischen Slalomstangen vorbei, legt hier aber zu spät auf den freien Dani Alves zurück.
87
Nächste Konterchance, fantastisch initiiert von Iniesta, der Villa schickt; dieser will sich per Ablage bedanken, spielt aber denkbar ungenau. Marcelo kann so klären.
86
Auf der Gegenseite beinahe das 1:4, doch Casillas verhindert aus kürzester Distanz gegen Iniesta den nächsten Gegentreffer.
84
Fast das 2:3! Kaka wird links im Strafraum freigespielt, schießt auf das kurze Eck; Valdes ist blitzschnell unten, wehrt per Reflex irgendwie zur Seite ab; der Ball segelt parallel zur Torlinie ins Aus.
84
David Villa ersetzt Alexis Sanchez.
83
Real operiert nun mit langen Bällen, doch nacheinander begehen Benzema und Higuain Offensivfouls.
81
Coentrao rutscht mal wieder ins Leere, Iniesta spaziert so an ihm vorbei in den Strafraum, steckt für Alexis durch, doch der Pass gerät etwas ungenau.
79
Seydou Keita ersetzt Cesc Fabregas.
78
Die Madrilenen verlieren offenbar die Nerven. Statt vernünftig in die Zweikämpfe zu gehen, liegen sie bereits am Boden, ehe der jeweilige Gegenspieler überhaupt in Reichweite ist. das ist doppelt gefährlich: Für die eigene Abwehr, weil am Boden liegende Verteidiger leicht zu umspielen sind, und für die Gesundheit der Katalanen.
76
Real wirft alles nach vorne. Bei der offensiven Ausrichtung sage ich mal: Mindestens ein Tor fällt hier noch. Fragt sich nur, für wen.
75
Chance für Real! Benzema profitiert links davon, dass Puyol ausrutscht, dringt seitlich in den Strafraum ein und schießt - oder passt? - in Richtung langes Eck, wo Higuain aus abseitsverdächtiger Position nur ganz knapp verpasst!
73
Foul von Khedira an Iniesta, ein leichtes nur. Iniesta rappelt sich auf, will weitermachen, als Coentrao heranrauscht, und die Sohle hochnimmt. Was macht Fernandez Borbalan? Das harmlose Foul ahnden, das zweite nicht weiter beachten.
72
Erster Barca-Konter, der der offensiven Ausrichtung Reals geschuldet ist: Dani Alves treibt den Ball nach vorne, verpasst aber sowohl das Timing für einen Steilpass auf Alexis als auch den Moment für den Torschuss. Chance vertan.
70
Sergio Ramos wirft sich mit allem, was er hat, in Leo Messi, und das an der Seitenlinie. Gelb, sagt Fernandez Borbalan, und bleibt seiner Linie treu, überharte Fouls zu verharmlosen. Für mich: Rot!
69
Andere Trainer würden jetzt sagen: "Okay, das Spiel ist verloren, jetzt verhindern wir ein Debakel." Jose Mourinho bringt stattdessen Gonzalo Higuain für Angel di Maria.
68
Die Schlussphase wird jetzt unheimlich spannend und stellt extreme taktische Anforderungen an Real. Einerseits müssen zwei Tore her, die Offensive muss also gestärkt werden. Andererseits könnte eine offensivere Ausrichtung gegen Barca in einem Debakel enden.
67
Ronaldo vergibt die Riesenchance - Cesc FABREGAS zeigt ihm, wie es geht. Messi zunächst mit dem Solo samt anschließendem Pass nach rechtsaußen, wo Dani Alves weit auf den zweiten Pfosten flankt. Dort setzt sich eben Fabregas gegen Pepe durch und köpft den Ball halb im Fallen ins Netz.
66
Tor! Real Madrid - FC BARCELONA 1:3!
65
Die Gegenseite: Xabi Alonso mit einem zweiten Ball in den Strafraum, nachdem seine Ecke nichts einbrachte; diese Hereingabe landet genau auf dem Schädel des völlig freien Ronaldo, der aus neun Metern von halbrechts das lange Eck anvisiert - und um wenige Zentimeter verfehlt.
64
Den ausstehenden Freistoß nach Pepes Foul zirkelt Messi über die Mauer; der Ball landet direkt neben dem Pfosten auf dem Grün, jedoch aus Barcas Sicht auf der falschen Seite. Abstoß.
63
Jose Mourinho ahnt - wie wohl jeder andere Zuschauer auch -, dass Lass stark gelb-rot-gefährdet ist, und nimmt ihn prompt vom Feld. Es kommt Sami Khedira.
62
Pepe muss Messi ziehen lassen, reißt dann das Bein hoch, um den Argentinier irgendwie zu stoppen. Klar Gelb.
61
Der folgende Freistoß wird schnell ausgeführt, Fabregas zu Messi, der mit dem Ball am Fuß auf den Strafraum zugeht, Alexis schickt, der dann aus spitzem Winkel schießt, doch Casillas ist auf dem Posten.
61
Sein viertes Foul - das harmloseste bislang - bringt Lass Diarra nun endlich Gelb ein.
59
Barca in Hälfte zwei doch recht klar überlegen, lässt den Ball laufen - eben genauso, wie man es aus vergangenen Clasicos gewohnt war.
58
Kaka für den eher blassen Mesut Özil.
57
Ballverlust Abidal, weiter Pass von Özil nach links zu Benzema, der direkt für Ronaldo auflegt. Der kann schießen oder zurück zum links freistehenden Benzema spielen, entscheidet sich aber für einen Pass auf Di Maria, der halbrechts steht - und bleibt an Abidal hängen.
56
Xabi Alonso weit in Richtung zweiter Pfosten, kein Abschluss, sondern Konter Barcelona, doch Fabregas kann sich im Mittelfeld nicht durchsetzen.
56
Real scheint unbeeindruckt: Benzema im Zusammenspiel mit Ronaldo, holt die erste Ecke für die Gastgeber heraus.
54
Viel unglücklicher kann ein Gegentor nicht fallen: Coentrao blockt einen Ball per Grätsche ins Mittelfeld, wo Xavi aus locker 25 Metern zum Volley ansetzt. Wie ein Strich fliegt der Ball auf das Tor zu; einige Meter vor diesem erwischt MARCELO das Leder unglücklich, lenkt es so in Richtung Tor, dass Casillas nicht mehr entscheidend eingreifen kann.
53
Tor! Real Madrid - FC BARCELONA 1:2!
51
Lass im Mittelfeld mit gestrecktem Bein voraus von vorne in Busquets. Klare Gelbe, mindestens. Und erneut lässt Schiri Fernandez Borbalan weiterspielen. Gerade Diarra hat sich jetzt schon mehrfach für eine Verwarnung beworben.
50
Wieder Ronaldo, diesmal kommt sein Ball durch, tippt einmal vor Valdes auf - und landet in dessen Armen.
49
Ronaldo führt aus, bleibt aber in der Mauer hängen. Macht nichts, weil Dani Alves Sekunden später einen weiteren Freistoß verursacht, diesmal aus zentraler Position etwa 21 Meter vor dem Tor.
48
Dann mal Real: Ronaldo zieht von linksaußen nach innen, legt sich den Ball an Puyol und Pique vorbei - und geht zu Boden. Pique hatte das Bein stehen lassen. Dafür gibt's zu Recht Gelb - und Freistoß aus rund 20 Metern.
47
Barca mit viel Ballbesitz in den Anfangsminuten.
46
Schöner Pass von Dani Alves vor den Sechzehner, wo Xavi Platz hat, schießen könnte, aber auf Messi durchzustecken versucht. Dabei blockt Pepe genau richtig. Knapp!
46
Weiter geht's.
Beide Mannschaften begegnen sich auf Augenhöhe. Nach den letzten direkten Duellen ist dies eine Erkenntnis, die für Reals Entwicklung spricht. Nach nur 22 Sekunden gingen die Madrilenen in Führung, blieben in der Folge das etwas bessere Team. Mit dem Ausgleich erarbeitete sich Barcelona ein wenig den Respekt zurück, den Real vor Monaten noch hatte, heute aber verloren zu haben schien. Starkes Spiel zweier starker Mannschaften, in dem alles offen ist.
45
Pause!
44
Oha. Messi kommt im Mittelfeld zu spät, trifft nicht den Ball, sondern Xabi Alonso. Und ist bereits verwarnt. Aber: Das Foul ist eindeutig nicht so schlimm, als dass hier eine zweite Gelbe hätte folgen müssen. Viel darf sich Messi nicht mehr erlauben.
43
Real wird zum Schluss von Halbzeit eins wieder dominanter, drängt Barca hinten rein.
41
Dani Alves, bislang ungewohnt defensiv, kombiniert sich mit Iniesta bis zum Strafraum durch, passt dann aber etwas ungenau in Richtung Messi, sodass Marcelo klären kann.
38
Real betreibt aggressives Foprechecking, etwas ungewöhnlich, das sieht man so eher selten. Klappt aber gut. Mehr Ungenauigkeiten bei Barca als sonst.
37
Dann sieht Messi Gelb, ich glaube, wegen Meckerns. Die Freistoßflanke von Xavi faustet dann Casillas weit nach vorne.
36
Pepes Antwort: Nahe der eigenen Eckfahne zieht er Alexis die Beine weg. Dass es diesmal beim Pfiff bleibt, ist dagegen schon nachvollziehbarer.
34
Es wird hitzig, und das kennt man aus den jüngsten Vergleichen: Dani Alves hält im Mittelfeld gegen Xabi Alonso den Fuß drauf, klar Gelb, doch der Unparteiische belässt es mit einem Pfiff. Mehrere Madrilenen, vor allem Sergio Ramos, sagen wir mal: kritisieren die Entscheidung, doch Fernandez Borbalan bleibt unbeeindruckt.
31
Eigentlich ist Real hier das bessere Team, aber Barca bleibt dank seiner individuellen Klasse stets gefährlich. Beispiel gefällig? Leo Messi zieht das Tempo an, überbrückt mit vielen schnellen Schritten das Mittelfeld und schickt dann den startenden ALEXIS; vielleicht ist es auch Lass, der beim Versuch, Messi abzugrätschen, den Ball nach vorne zum Chilenen schiebt, schwer zu sagen; jedenfalls erläuft sich Alexis den Ball, schießt von der Strafraumgrenze mit rechts ins linke untere Eck.
29
Tor! Real Madrid - FC BARCELONA 1:1!
29
Marcelo links vorne im Duell mit Dani Alves, fährt den Unterarm aus und trifft seinen Landsmann im Gesicht. Muss man pfeifen, finde ich. Sieht Schiedsrichter Fernandez Borbalan anders.
28
Puyol blockt den nächsten Ronaldo-Schuss.
27
Auf der Gegenseite sieht Alexis zu Recht Gelb, nachdem er in Di Maria hineingrätscht.
26
Drittes gelbwürdiges Foul, alle begangen von den Madrilenen, erste Gelbe: Xabi Alonso fällt Messi im Mittelfeld.
25
Riesenchance Real! Ronaldo erhält direkt an der Strafraumgrenze den Ball von Benzema, müsste eigentlich nach halbrechts weiterleiten, wo Di Maria völlig frei steht; stattdessen nimmt er den Ball volley - und jagt ihn in Richtung Eckfahne, weil er ihm über den Spann rutscht.
23
Es schießt jedoch Xavi, der den Ball auf das Torwarteck bringt; Casillas boxt den Ball zur Seite weg.
22
Freistoß Barca nach Foul von Lass; Messi steht halblinks vor dem Sechzehner bereit.
19
Distanzschuss Ronaldo, der Ball flattert wild, und so geht Valdes auf Nummer sicher und benutzt beide Fäuste, um nach vorne zu blocken.
18
Barca ist personell extrem variabel. Fabregas mimt in der einen Minute den Mittelstürmer, verteidigt in der nächsten vor dem eigenen Strafraum. Sobald er sich fallen lässt, schiebt sich Iniesta vor und unterstützt Alexis Sanchez und Messi im Angriff.
17
Es ist schon auffällig, wie anders, wie mutig, selbstsicher Real heute auftritt, als in den bisherigen Clasicos in 2011. Könnte heute das erste Spiel seit Jahren werden, in dem Barca nicht mehr Ballbesitz verbucht, als der Gegner.
16
Verletzungen ohne Gegnereinwirkung, da denkt man als Zuschauer häufig an das Schlimmste. Di Maria steht allerdings wieder und wirkt fit.
14
Angel di Maria rutscht weg, bleibt dann am Boden liegen. Es scheint, als habe er sich verletzt. Der Argentinier wird behandelt.
13
Valdes kommt weit aus dem Tor, um einen zu steil geratenen Pass abzufangen; er spielt das Leder direkt flach nach vorne - zu Xabi Alonso, der von der Mittellinie direkt in Richtung Tor schießt, dieses aber doch recht klar verfehlt.
11
Einwurf Coentrao zu Di Maria, der in der Folge rechts Özil anspielt. Der flankt mit rechts in die Mitte, Kopfball Benzema aus zwölf Metern in Richtung linkes unteres Eck - Valdes ist zur Stelle.
10
Di Maria setzt Abidal in Barcas Hälfte unter Druck, der so den Ball ins Aus drischt.
8
Messi in die Mitte, wo Ronaldo klärt - und damit den Tempogegenstoß vorbereitet. Di Maria legt für den nachrückenden Ronaldo ab, der wiederum Benzema vorne einsetzt. Dieser leitet nach rechts weiter, Di Maria versucht es von dort mit dem Außenrist direkt - harmlos, Valdes.
8
Keine Gefahr nach der fälligen Ecke, wohl aber ein weiterer Standard für Barca, ein Freistoß von der linken Seite.
7
Fast der Ausgleich, und wieder beginnt die Szene mit einem individuellen Fehler. Hier ist es Sergio Ramos, der vor dem eigenen Strafraum den Stand verliert. So kann Messi den Ball aufsammeln, in den Sechzehner eindringen, einen Haken um Pepe schlagen, das lange Eck anvisieren - klasse Tat von Casillas, der den Flachschuss einhändig um den Pfosten lenkt.
5
Coentrao, heute rechts hinten eingesetzt, läuft Iniesta ab, und das so locker, dass man meinen könnte, Real hätte Barcelona zuletzt reihenweise nass gemacht.
4
Ich habe jetzt keine Statistik parat, aber viele noch frühere Tore dürfte selbst die Historie des Clasico bei bislang 248 Spielen nicht aufbieten.
3
Das Ganze übrigens nach 22 Sekunden!
2
Was für ein Start, was für ein Start! Anstoß Barca, Rückpass zu Valdes, der wie einst Bernd Leno völlig unbedrängt zu Di Maria spielt. Der passt zu Benzema, Busquets blockt - zu Özil, der aus 14 Metern volley schießt; sein Schuss wird abgefälscht landet so einige Meter vor dem Tor bei Karim BENZEMA, der abstaubt, weil Pique das Abseits aufhebt.
1
Tor! REAL MADRID - FC Barcelona 1:0!
1
Anstoß!
Und Pep Guardiola? Nun, dass dieser auf das zuletzt mehrfach praktizierte 3-4-3 verzichten würde, schien klar; zu offen wirkte seine Mannschaft nach Ballverlusten. Also bietet er die wohl beste Viererkette auf, die er besitzt. Na ja, vielleicht wäre Javier Mascherano die bessere Wahl als Carles Puyol, mal schauen. Im Mittelfeld bleibt alles beim Alten; im Sturm verzichtet Guardiola allerdings auf David Villa, bietet stattdessen Cesc Fabregas im Zentrum auf. Wohl, damit dieser sich fallen lässt und Xabi Alonso daran hindert, Reals Spiel aufzuziehen. Auf Kosten der eigenen Offensivpower? Abwarten.
Es scheint, als vertraue Mourinho darauf, dass seine Elf deutlich stabiler geworden ist, als in der Vorsaison. Die Vermutung liegt angesichts des Saisonverlaufs ja auch nahe. Jedenfalls bietet er das gewohnte 4-2-3-1 auf, verzichtet also auf einen dritten Sechser, heute: auf Sami Khedira. Dafür beginnen Lass Diarra und natürlich Xabi Alonso. Vor diesen startet Mesut Özil, auf dessen Defensivqualitäten es heute ankommen dürfte, so paradox dies zunächst klingen mag. Im Angriff erhält Karim Benzema den Vorzug vor Gonzalo Higuain. Nimmt sich nichts, verkörpern derzeit beide Weltklasse.
So viel zur Ausgangslage, nun zum Spiel. Beide Trainer beantworten die Frage nach der passenden Taktik für das Spitzenspiel durchaus überraschend. Jose Mourinho würde kaum denselben Fehler nochmal begehen, Barcelona ins offene Messer zu laufen, wie in der Vorsaison beim Hinspiel geschehen. Damals bot er ein 4-2-3-1 auf, dessen Lückenhaftigkeit gnadenlos offengelegt wurde, Barca sogar noch höher hätte gewinnen können. Entsprechend bot er in der Folge zumeist drei Sechser auf, um Lauf- und Passwege im Mittelfeld zu stopfen.
Dazu passende Notiz am Rande: In den letzten sieben Jahren wurde immer die Mannschaft, die das Clasico-Hinspiel gewonnen hat, Meister.
Vorentscheidung nach dem 16. Spieltag? Das klingt nach einem schlechten Scherz, zumindest aber nach unseriösem Journalismus. Aber: Wie realistisch ist die Annahme, eine Mannschaft, die nur zwei ihrer letzten 20 (!) Spiele nicht gewonnen hat, werde künftig so oft nicht gewinnen, dass ihr Verfolger sechs, wenn nicht gar: neun Punkte aufholt? Zumal auch Barcelona kaum jedes verbliebene Ligaspiel für sich entscheiden dürfte.
Von Krise kann zwar dennoch keine Rede sein, holte Barcelona doch nach 15 Spielen drei Punkte mehr als etwa der FC Bayern im selben Zeitraum. Dennoch ist es Real gelungen, sich ein wenig abzusetzen. Faktisch haben die Madrilenen nur drei Punkte Vorsprung auf das zweitplatzierte Barcelona. Da Real aber ein Spiel weniger absolviert hat, beträgt der Vorsprung praktisch sechs Zähler. So reicht Madrid im Grunde ein Remis, um den Abstand zu wahren. Sollte Real gewinnen, gliche das fast einer Vorentscheidung.
Gleichzeitig hat Barcelona den Nimbus der unschlagbaren Übermannschaft eingebüßt. Ein bisschen zumindest. Zwar bedeuten zwölf Siege aus derselben Anzahl an Begegnungen immernoch einen internationalen Spitzenwert; doch erzielte Barca dabei "nur" 39 Tore, also 18 weniger als Real, und schafft es vor allem auswärts nicht, seine übliche Dominanz in Zählbares umzuwandeln. In der Primera Division gelangen nur zwei Siege in sechs Auswärtsspielen. Ein Lionel Messi erzielte dabei ein einziges Tor. Die übrigen 16 besorgte er allesamt im Camp Nou.
Die Mannschaft von Jose Mourinho legt eine unglaubliche Saison hin, hat zuletzt in Liga und Champions League 15 Mal hintereinander gewinnen können und dabei fantastische 57 Tore geschossen - bei nur neun Gegentreffern. Dabei hatte es Real nicht nur mit Fallobst zu tun, sondern etwa Valencia, Olympique Lyon, Atletico oder Ajax Amsterdam zerlegt.
Der siebte und letzte Clasico in 2011 ermittelt nicht weniger, als wer die derzeit beste Clubmannschaft der Welt ist. Barcelona dominierte vergangene Saison nicht nur die spanische Liga und damit auch Real, das in 2011 nur eines der bisherigen Aufeinandertreffen gewinnen konnte, sondern schlicht den europäischen Clubfußball. Mittlerweile haben sich die Vorzeichen verändert - zu Gunsten Reals.
Herzlich willkommen in der Primera División zur Begegnung des 16. Spieltages zwischen Real Madrid und dem FC Barcelona.
Ticker-Kommentator: Danial Montazeri
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Kommentar hinzufügen
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz