Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Primera Division
FC Granada - FC Valencia, 31. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
05:03:28
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Mit diesen Worten endet die Berichterstattung von dieser Begegnung. Ich danke für das Interesse und wünsche noch einen schönen Sonntag.
Während sich der FC Valencia im gesicherten Mittelfeld bewegt - jenseits von Gut und Böse -, sehen die Andalusier sehr schweren Zeiten entgegen. Granada bleibt auf dem vorletzten Tabellenplatz hängen. Und das rettende Ufer gerät immer weiter außer Reichweite. Zunächst bleibt es zwar bei sieben Punkten, doch noch ist der 31. Spieltag nicht vorbei.
So nutze dem FC Granada eine durchaus ordentliche Spielanlage und ein couragiertes Herangehen letztlich nichts. Über Ansätze kamen die Hausherren vor 15.087 Zuschauern selten hinaus. Torgefahr entsprang den Bemühungen kaum einmal. Für den Ehrentreffer musste man die tatkräftige Hilfe des Gegners in Anspruch nehmen, ohne die es heute wohl nicht zum Torerfolg gereicht hätte.
Ein cleverer Auftritt mit Toren zur rechten Zeit bescherte dem FC Valencia einen ungefährdeten 3:1-Erfolg in Granada. So gerieten die Gäste früh in Führung und durften ihr Spiel in der Folge darauf aufbauen. Beim Dosieren ihres Einsatzes hatten die Männer von Salvador "Voro" Gonzalez wahrlich ein gutes Händchen. Ohne sich verausgaben zu müssen, setzte Valencia immer wieder Nadelstiche und hätte mit mehr Effizienz noch weitere Treffer erzielen können.
90.
+3
Dann ist Feierabend im Estadio Nuevo Los Carmenes.
90.
+1
Soeben läuft die reguläre Spielzeit ab. Der Unparteiische möchte noch ein klein wenig mehr sehen, gibt zwei Minuten oben drauf.
88.
Auf Seiten des FC Valencia ersetzt Guilherme Siquera nun noch den zweiten Gästetorschützen Santi Mina. Damit haben jetzt beide Trainer ihr Wechselkontingent restlos ausgeschöpft.
87.
Vom linken Strafraumeck feuert Andreas Pereira. Der Rechtsschuss jedoch liegt zu zentral, den fängt Diego Alves ohne Mühe.
84.
Clever spielen die Gäste das jetzt runter. Da scheint wirklich nichts mehr anzubrennen, denn Granada geht zunehmend der Glaube aus, heute noch etwas bewegen zu können.
82.
Die hochkarätigeren Chancen also verzeichnet weiter der FC Valencia. Insofern ist die Führung nicht unverdient - so sehr sich der Gastgeber auch abmüht.
80.
Munir El Haddadi wird von Carlos Soler steil in den Sechzehner geschickt. Mal wieder ist weit und breit kein Gegenspieler zu sehen. Bei dem Heber ist nun auch Guillermo Ochoa machtlos. Der Schuss aus halblinker Position jedoch springt um Zentimeter am langen Eck vorbei.
79.
Carlos Soler hat die Entscheidung auf dem Fuß. Als er den Ball von Fabian Orellana zugespielt bekommt, ist Guillermo Ochoa eigentlich schon aus dem Spiel. Mit dem rechten Fuß sucht Soler aus etwa elf Metern den Abschluss. Da fliegt der mexikanische Keeper im letzten Moment heran und pariert stark.
78.
Eliaquim Mangala springt in der Box von hinten in Ezequiel Ponce, der zu Boden geht und da natürlich gern einen Elfmeter hätte. Für einen Strafstoß jedoch ist das zu wenig.
76.
Wirklich in Nöte geraten die Gäste nicht. Zwar rackert sich Granada nach Kräften ab, man ist allerdings zur bekannten Ungefährlichkeit zurückgekehrt. Der Treffer von Ponce bleibt offenbar eine seltene Ausnahme.
74.
Martin Montoya steigt zu heftig gegen Mubarak Wakaso ein und kassiert dafür seine sechste Verwarnung dieser Saison.
74.
Dann hat Doppeltorschütze Simone Zaza Feierabend. Für den Italiener spielt ab sofort Fabian Orellana.
70.
Ein Foul an Munir El Haddadi im Mittelfeld bringt Mubarak Wakaso die vierte Gelbe Karte der Saison ein. Und der Ghanaer spielt erst seit Januar für die Andalusier. Ein fleißiger Kartensammler also!
67.
Granada schöpft nach dem Tor neuen Mut. Wie wird Valencia mit der Situation umgehen? Besitzen die Gäste die Stabilität, um jetzt nicht nervös zu werden?
66.
Salvador "Voro" Gonzalez greift sofort ein, holt Joao Cancelo vom Feld, um Munir El Haddadi zu bringen.
66.
Für ihre unablässigen Bemühungen werden die Gastgeber jetzt belohnt. Eine Einladung des Gegner ist allerdings nötig. Diego Alves rutscht weg, so landet sein Pass in den Füßen von Ezequiel Ponce. Der Argentinier wird zwar an der Strafraumgrenze gestellt, bittet dort aber Eliaquim Mangala zum Tanz. Aus halblinker Position schießt der Stürmer den Ball mit dem linken Fuß flach ins lange Eck und erzielt seinen zweiten Saisontreffer.
65.
Toooor! FC GRANADA - FC Valencia 1:3 - Torschütze: Ezequiel Ponce
63.
Der nächste Defensivspieler der Andalusier ist verschlissen. Auch Uche vermochte der Abwehr keine Stabilität zu geben. Für den Nigerianer kommt Sergi Samper.
62.
Spannung hält die Partie für die 15.087 Zuschauer im Estadio Nuevo Los Carmenes nicht mehr bereit. man darf sich auf den Rängen ab sofort darauf konzentrieren, das schöne Wetter zu genießen.
60.
Erneut bedient Santi Mina seinen Kollegen Simone Zaza. Wuchtig geht dieser zum Kopfball. Guillermo Ochoa jedoch ist aufmerksam und greift sich die Kugel.
58.
Eben jener Santi Mina legt jetzt für Simone Zaza, den anderen Torschützen des Tages, auf. Der Italiener jagt das Kunstleder über den Querbalken.
57.
Für Santi Mina ist das der sechste Saisontreffer in La Liga.
56.
Der Drops ist gelutscht. Mit dem dritten Tor stellen die Gäste die Weichen endgültig auf Sieg. Und wieder zeigt sich Granadas Abwehr völlig entblößt. Als Carlos Soler auf der rechten Seite antritt und die Kugel flach in die Mitte spielt, taucht Santi Mina ganz allein am Elfmeterpunkt auf. Die Grätsche von Uche kommt viel zu spät. Da zappelt der Rechtsschuss bereits unten rechts im Eck.
55.
Toooor! FC Granada - FC VALENCIA 0:3 - Torschütze: Santi Mina
54.
Valencia geht mit der Situation betont entspannt um. Die Abwehrarbeit wirkt über weite Strecken sehr abgeklärt. Und nach vorn geht man äußerst dosiert vor. Das ist bislang ein sehr routinierter Auftritt.
53.
Die Männer von Lucas Alcaraz erarbeiten sich Eckbälle. Die Hereingaben jedoch finden allesamt keinen Mitspieler. Auch die dritte Flanke dieser Art wird eine Beute der Gäste.
50.
Granada hat also längst nicht aufgegeben. Allerdings darf man sich hinten jetzt nichts mehr erlauben. Ein dritter Gegentreffer würde den Andalusiern sicherlich das Genick brechen.
48.
Ezequiel Ponce sorgt für Belebung. Ein Rechtsschuss des gerade eingewechselten Angreifers zischt links am Gehäuse von Diego Alves vorbei.
46.
Für ein Foul an Dimitri Foulquier holt sich Carlos Soler seine dritte Gelbe Karte der laufenden Spielzeit ab.
46.
Ezequiel Ponce tritt sofort in Erscheinung. Eine Flanke von der linken Seite, getreten von Hector, köpft der Stürmer freistehend aus etwa acht Metern in die Arme von Diego Alves.
46.
Salvador "Voro" Gonzalez schickt seine Mannschaft personell unverändert in den zweiten Spielabschnitt.
46.
Das Runde rollt wieder über das Grüne.
46.
In der Pause wechselt Lucas Alcaraz ein zweites Mal, bringt Ezequiel Ponce für Artem Kravets.
Granada zeigte sich bereits vor den Gegentreffern engagiert und hatte insgesamt sogar die etwas größeren Spielanteile. Zum Abschluss jedoch kam man allenfalls aus der Distanz. Zweimal ging es bei den Schüssen recht knapp zu. Darüber hinaus fehlte es den Gastgebern an Durchschlagskraft. Wie ein Tabellenvorletzter oder gar Abstiegskandidat spielten die Andalusier nicht, doch es muss dringend mehr Torgefahr her.
Ein Doppelschlag von Simone Zaza machte bislang den Unterschied. Der italienische Angreifer netzte innerhalb von etwa zwei Minuten ein und sorgte für eine 2:0-Führung des FC Valencia beim FC Granada. Die Treffer hatten natürlich Einfluss auf das Spiel der Gäste, die es in der Folge zurückhaltender angehen ließen, dabei aber dennoch in einigen Aktionen gefährlich blieben.
45.
+1
Nahezu pünktlich beednet Inaki Vicandi Garrido die erste Hälfte dieser Begegnung.
45.
Unverdrossen zeigen die Hausherren das Bestreben, um selbst mal zum Erfolg zu gelangen. Jeremie Boga versucht sich aus halbrechter Position. Der Distanzschuss wird eine sichere Beute von Diego Alves.
43.
Carlos Soler vermutet Guillermo Ochoa offenbar weit vor seinem Tor stehend. Wie sonst ist dieser versuchte Heber aus großer Distanz zu erklären. Der Keeper aber lässt sich so nicht überlisten. Zudem fliegt der Ball deutlich über die Querlatte.
39.
Uche lässt Carlos Soler über die Klinge springen, unterbindet so einen schnellen Angriff des Gegners und fängt sich für das Foul die Gelbe Karte ein. Die erste Verwarnung der Partie ist für den Nigerianer bereits die elfte in der laufenden Saison.
37.
Halbrechts im Sechzehner kommt Artem Kravets zum Schuss. Mit dem rechten Fuß zielt der Ex-Stuttgarter nur Zentimeter am langen Eck vorbei - und reklamiert einen Eckball für sich. Das aber sieht der Unparteiische anders und entscheidet auf Abstoß.
33.
Dann reagiert Lucas Alcaraz auf die defensiven Unzulänglichkeiten seiner Mannschaft, holt den Innenverteidiger Sverrir Ingason vom Feld und bringt den Mittelfeldspieler Jeremie Boga. Uche rutscht hinter in die Viererkette.
32.
Dann zappelt der Ball doch ein drittes Mal im Netz. Einen Freistoß von Dani Parejo aus Nähe des linken Strafraumecks verlängert Santi Mina per Kopf, steht dabei aber hauchdünn im Abseits.
31.
Und dann fangen sich die Gastgeber einen Konter ein. Joao Cancelo marschiert aus der eigenen Hälfte mit einem langen Solo bis an den Strafraum des Gegners und legt dann kurz nach links ab. Simone Zaza hat frei Bahn, muss eigentlich seinen dritten Treffer machen, hebt die Kugel aber über den Keeper und die Querlatte.
29.
Granada geht weiter engagiert zur Sache, zeigt sich bissig in den Zweikämpfen. Mitunter schafft man es bis an den gegnerischen Sechzehner, nur zum Abschluss kommt man in dieser Phase nicht.
27.
Die Andalusier bemühen sich auf jeden Fall um eine Reaktion. Ein Freistoß aus dem linken Halbfeld ist aber mal wieder zu unpräzise getreten und wird eine Beute von Valencias Abwehr.
25.
Individuelle Klasse, Torjägerqualitäten und Nachlässigkeiten in der Abwehr des Gegners ermöglichen den Gästen diese Führung. Und Granada steht damit schon früh vor einer ganz schweren Aufgabe.
23.
Die Leihgabe von Juventus Turin, die im Winter von West Ham nach Valencia wechselte, stellt ihr Torekonto in La Liga mit diesem Doppelpack auf vier Saisontreffer.
22.
Valencia wäscht scharf nach. Diesmal geht es über die linke Seite. Santi Mina flankt mit dem rechten Fuß und Zug zum Tor auf den zweiten Pfosten. Dort taucht Simone Zaza ganz allein auf, rutscht in das Zuspiel und befördert das Kunstleder aus kurzer Distanz in die Maschen.
21.
Toooor! FC Granada - FC VALENCIA 0:2 - Torschütze. Simone Zaza
20.
Von der rechten Seite schlägt Martin Montoya eine scharfe Flanke in die Mitte. Am Elfmeterpunkt geht Simone Zaza entschlossen in die Hereingabe und wuchtet die Kugel per Kopfballaufsetzer unhaltbar ins linke Eck.
19.
Toooor! FC Granada - FC VALENCIA 0:1 - Torschütze: Simone Zaza
17.
Das nimmt sich Granadas Mubarak Wakaso als Anschauungsmaterial. In halbrechter Position zieht der Ghanaer aus der zweiten Reihe ab. Die Kugel streicht haarscharf am kurzen Eck vorbei.
15.
Enger geht es auf der Gegenseite bei Simone Zaza zu. Dessen Distanzschuss springt recht knapp am rechten Pfosten vorbei.
14.
Das wiederholt sich eine Minute später. Die Schussposition für Artem Kravets ist allerdings deutlich besser. Aus halblinker Position segelt sein Ball von der Strafraumgrenze ebenfalls weit über den Querbalken.
13.
Die Zuschauer sehen ein sehr offenes Spiel. Insbesondere den Hausherren jedoch fehlt es im Abschluss noch an der Präzision. Jetzt versucht sich Mubarak Wakaso aus großer Distanz. Auch dieser Linksschuss ist viel zu hoch angesetzt.
11.
Nach einem Foul von Eliaquim Mangala an Andreas Pereira bekommen die Andalusier einen Freistoß in halblinker Position zugesprochen. Mubarak Wakaso legt ab, Andreas Pereira schießt aus etwa 22 Metern mit dem rechten Fuß klar über den Kasten von Diego Alves.
8.
Nun wieder Valencia! Carlos Soler darf in zentraler Position in Ruhe Maß nehmen. Immerhin stellen die Gastgeber die Schussbahn zu und Sverrir Ingason fälscht den Ball zur Ecke ab, die aber nichts einbringt.
6.
Auf der Gegenseite schickt Andreas Pereira mit einem langen Ball Mehdi Carcela-Gonzalez steil. Dessen Abschluss rechts in der Box gerät zu überhastet, er wuchtet die Kugel deutlich über die Querlatte.
5.
Aus dem linken Halbfeld schlägt Carlos Soler die Kugel mit dem rechten Fuß hoch in den Sechzehner. Am Elfmeterpunkt lässt Granadas Abwehr Santi Mina völlig unbewacht stehen. Der 21-Jährige bemüht sich um den Kopfball, verlängert die Hereingabe leicht. Das Spielgerät springt am langen Pfosten vorbei.
4.
Jetzt wollen die Gäste Ballsicherheit gewinnen und beteiligen sich entsprechend aktiver am Spiel.
3.
Die Hausherren gehen die Angelegenheit durchaus engagiert an, bemühen sich in der Anfangsphase um konstruktive Ansätze. Valencia schaut sich das Treiben erst einmal aus einer gesicherten Abwehr heraus an.
2.
Wunderbares Wetter und perfekte Bedingungen verwöhnen Menschen sowie Profifußballer in Andalusien. Die Sonne strahlt vom blauen Himmel und die Temperaturen nähern sich der 20-Grad-Marke. In entsprechend guter Verfassung präsentiert sich der Rasen. Unabhängig vom Spielverlauf also dürfen die etwa 15.000 Zuschauer den Tag in vollen Zügen genießen.
1.
Los geht's! Der Ball rollt im Estadio Nuevo Los Carmenes.
Unterdessen tummeln sich die Akteure auf dem Rasen. Die beiden Spielführer Dimitri Foulquier und Daniel Parejo stehen zur Platzwahl bereit. Ersterer gewinnt die Seitenwahl, damit bekommen die Gäste den Ball und dürfen anstoßen.
Kurz vor Spielbeginn richten wir das Augenmerk noch auch die Unparteiischen. An der Pfeife agiert Inaki Vicandi Garrido (Spanien). Der 30-jährige Referee hat die Assistenten Andoni Huerga Cermeno und Aitor Villate Martinez an seiner Seite.
Wer Lust auf Bewegtbilder vom Spiel hat, für den gibt es einen hilfreichen Tipp. Granada gegen Valencia läuft jetzt Live auf DAZN.
Jetzt Gratismonat starten!
Granada hingegen ist fünf Partien ohne Sieg. Zuletzt gab es immerhin mal einen Punkt bei Deportivo La Coruna (0:0). Davor setzte es vier Niederlagen. Den letzten Dreier ergatterte man Anfang März an dieser Stelle gegen Alaves (2:1).
Zuletzt immerhin feierte Valencia zwei Siege in Folge - gegen Celta Vigo und Deportivo La Coruna. Dies jedoch geschah daheim im Mestalla. Mit Blick auf die letzten Auswärtsspiele kehrt schnell wieder Ernüchterung ein. Fünf Gastspiele in Folge ist man ohne Sieg. Der einzige Punkt in den vergangenen zwei Monaten aber wurde in Andalusien eingefahren - bei Real Betis (0:0). Der letzte Auswärtssieg stammt aus dem Januar - ein 2:0 bei Villarreal.
Zwei Jahre lang dümpelt der FC Valencia nun schon im Mittelfeld der Liga herum. Der sechsfache Meister und einstige Champions-League-Finalist kommt einfach nicht in die Gänge. Auch aktuell ist graues Mittelmaß an der Tagesordnung. Rang zwölf ist das spärliche Ergebnis der bisherigen Leistungen in dieser Saison.
Die mit lediglich 26 Saisontoren zweitschwächste Offensive und die mit 62 Gegentreffern zweitschlechteste Abwehr verheißen nichts Gutes. Damit erwirtschaftete Granada gerade vier Siege, die man allerdings komplett zu Hause einfuhr. 16 der 20 Punkte holte die Mannschaft vor heimischem Publikum. Das sollte für heute etwas Hoffnung geben. Schließlich verbreitet der Gegner seit geraumer Zeit weder Angst noch Schrecken.
Seit 2011 spielt Granada wieder ununterbrochen in der Primera Division und war dabei regelmäßig in den Abstiegskampf verwickelt. Das ist auch in diesem Jahr nicht anders. Allerdings scheint es für die Andalusier ganz besonders eng zu werden. Als Tabellenvorletzter hat man bereits sieben Zähler Rückstand zum rettenden Ufer.
Dem stellt sich der FC Valencia mit folgendem Personal entgegen: Alves - Montoya, Mangala, Abdennour, Lato - Parejo, Medran - Cancelo, Soler, Mina - Zaza.
Gleich zu Beginn gilt unser Interesse den beiderseitigen Mannschaftsaufstellungen. Der FC Granada geht ist in dieser Formation an: Ochoa - Foulquier, Ingason, Saunier, Estupinan - Uche, Wakaso - Carcela-Gonzalez, Pereira, Hector - Kravets.
Herzlich willkommen in der Primera División zur Begegnung des 31. Spieltages zwischen FC Granada und FC Valencia.
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz