Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Primeira Liga
SL Benfica - FC Porto, 22. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
Mitroglou (18.)
SL Benfica
1 : 2
(1 : 1)
FC Porto
Herrera (28.)
Aboubakar (66.)
Estádio da Luz
Ende
SR: Artur Soares Dias (POR)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
22. Spieltag
12.02.
21:30
SL Benfica
1 : 2
FC Porto
13.02.
17:15
Moreirense FC
2 : 3
CF Belenenses
13.02.
19:30
Nacional
0 : 4
Sporting CP
13.02.
21:45
Guimaraes
2 : 2
Setubal
14.02.
17:00
FC Arouca
3 : 0
Madeira
14.02.
17:00
Estoril
2 : 1
CD Tondela
14.02.
18:00
Boavista Porto
0 : 0
Coimbra
14.02.
20:15
Maritimo
1 : 3
Sporting Braga
15.02.
21:00
Rio Ave FC
1 : 1
P.Ferreira
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
20:14:16
Ticker-Kommentator: Bernhard Küchler
Damit verabschiede ich mich aus dem Estadio da Luz. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit, gute Nacht und ein angenehmes Wochenende!
Ein abwechslungsreiches Spiel, das der Bedeutung dieses Derbys gerecht wurde. Benfica startete stark und ging verdient in Fürhung. Porto nutzte eine kleine Schwächephase und markierte den Ausgleich. Von da an war es eine offene Partie, die zu beiden Seiten hätte kippen können. Aboubakar drückte im zweiten Durchgang den Ball zum siegbringenden Treffer über die Linie und bringt damit wieder Spannung in die Portugiesische Meisterschaft.
90
Benfica wehrt sich vergeblich - das Spiel ist aus!
90
Wir steuern auf die Nachspielzeit zu - vier Minuten gibt es noch als Zugabe.
88
... Gelbe Karte für beide Spieler.
88
Layun und Almeida geraten aneinander. Die Konsequenz...
86
Letzter Tausch bei Porto: Varela kommt für den starken Brahimi ins Spiel. Damit haben beide Trainer ihr volles Wechselkontingent ausgeschöpft.
85
Taktisches Foul und daher zu Recht die Gelbe Karte für Renato Sanches.
83
So langsam läuft Benfica die Zeit davon: Die Hausherren haben kaum noch zehn Minuten, um den Spielstand aus eigener Sicht erträglicher zu machen. Gelingt noch der Ausgleich?
80
Der letzte Wechsel bei Benfica: Salvio betritt den Platz, Eliseu muss dafür weichen.
79
Jetzt wird es dann doch etwas bunter: Auch Carcela-Gonzalez wird mit Gelb verwarnt.
78
Insgesamt hat die Partie sicherlich eine grundsätzliche Härte, ist aber keinesfalls unfair. Die geringe Anzahl an Verwarnungen spricht da eine ähnliche Sprache.
75
Der Porto Youngster weiß, was das Spiel für eine Bedeutung hat und fügt sich sofort einem Derby entsprechend in die Partie ein: Keine Minute auf dem Platz, sieht er schon die Gelbe Karte aufgrund eines Foulspiels.
75
Für Andre Andre kommt Ruben Neves in die Partie.
74
Gaitan bringt einen neuen Mann direkt in Szene: Mit einer flachen Hereingabe findet der Kapitän den Joker Carcela-Gonzalez am Elfmeterpunkt. Der hält die Innenseite in die Hereingabe und verpasst den Ausgleich nur knapp.
72
Etwas mehr als 15 Minuten sind noch auf der Uhr. Porto schickt sich an die drei Zähler aus Lissabon zu entführen. Nicht nur aus ideellen Gründen wäre ein Erfolg besonders wertvoll, es würde die Meisterschaft auch wieder ein gutes Stück spannender machen.
69
Die Hausherren legen gleich nach und bringen zusätzlich Carcela-Gonzalez für Pizzi.
69
Benfica reagiert und bringt Talisca für Samaris.
67
Wenig später macht er es besser und stellt die Partie auf den Kopf: Vinvent Aboubakar trifft zum 2:1 und dreht das Spiel. Yacine Brahimi kombiniert sich gemeinsam mit Andre Andre auf der linken Seite nach vorne. Dann steckt er die Kugel in die Schnittstelle auf die Stürmer-Kante und Aboubakar dringt in den Strafraum ein. Am linken Fünfereck findet er den passenden Winkel, um den Ball an Cesar vorbei in die lange Ecke zu bringen.
66
Toooooooooor! SL Benfica - FC PORTO 1:2 - Torschütze: Vincent Aboubakar
64
Was für ein Strahl von Aboubakar: Der bullige Angreifer lässt aus rund 20 Metern einen Linksschuss ab, der nur ganz knapp am linken Pfosten vorbei streicht. Vorgelegt wurde ihm der Ball von Herrera.
60
Erster Wechsel: Bei Porto geht Corona und Marega darf ins Spiel.
57
Brahimi dreht im zweiten Durchgang auf: Im Zusammenspiel mit Herrera bekommt der Linksaußen die Chance zum Abschluss. Sein Versuch mit dem rechten Fuß lässt allerdings die Zielgenauigkeit vermissen und geht genau auf Cesar.
54
Porto schlägt aus dem Eckball kein Kapital, jedoch wäre Benfica beinahe wieder in Führung gegangen: Die Kugel schnell abgefangen, starten die Hausherren den Gegenangriff. Pizzi marschiert davon und legt im passenden Moment auf Gaitan ab. Der sucht den Abschluss und scheitert nur am starken Casillas.
53
Brahimi beschäftigt seine Gegenspieler auf der rechten Abwehrseite von Benfica. Lindelöf kann seine Hereingabe noch zur Ecke klären.
50
Der FC Porto hat im Gegensatz zum ersten Durchgang den besseren Start in Halbzeit zwei erwischt. Die Gäste wirken wie die frischere Mannschaft.
47
Beide Trainer haben auf Spielerwechsel bisher verzichtet.
46
Es geht weiter mit Durchgang zwei!
Was für ein packendes Spiel! Zunächst war Benfica die bestimmende Mannschaft und setzte die Gäste zu Beginn mächtig unter Druck. Die Führung durch Mitroglou war folgerichtig und dazu noch schön anzuschauen. Danach gönnte man sich eine kurze Verschnaufpause und brachte so den FC Porto ins Spiel. Herrera stellte sein Visier ein und vollstreckte maßgenau zum Ausgleich. Von da an ging es hin und her - wollen wir hoffen, dass sich dieser Spielcharakter in die zweite Halbzeit übeträgt!
45
Jetzt geht es erstmal in die Pause - Halbzeit!
44
Noch einmal die andere Seite: Jonas tanzt sich in den Sechzehner und sucht den Abschluss. Diesmal streicht der Schuss am kurzen Pfosten vorbei und geht ins Aus.
42
Kurz vor der Pause ist die Partie auf ihrem bisherigen Höhepunkt: Beide Teams kommen inzwischen zu Chancen und spielen auf den nächsten Treffer. Andre Andre legt mit dem Rücken zum Benfica-Tor den Ball für Herrera ab. Diesmal zielt der Schütze des Ausgleichs etwas zu ungenau und schlenzt den Ball am Tor vorbei.
38
Wie legt er den denn vorbei? Mitroglou hat die riesige Chance erneut zu erhöhen und versagt kläglich. Pizzi zieht mit Tempo in den Sechzehner von Porto und spielt im richtigen Moment ins Zentrum, wo Mitroglou am Fünfer nur noch den Fuß hinhalten muss. Auf irgendeine Weise rutscht dem Griechen der Ball über den Fuß und geht am Tor vorbei - das hätte die erneute Führung sein müssen.
34
Casillas packt die Pranke aus: Benfica kontert im eigenen Stadion und ist mit wenigen Ballkontakten vor dem Kasten der Gäste. Dann spielen sie es allerdings etwas zu ungenau und die Situation scheint vorbei. Doch Jonas bekommt die Kugel vor die Füße, dreht sich und schickt den Ball in Richtung linkem Giebel. Casillas zeigt, dass er immernoch auf Top-Niveau halten kann und fischt die Kugel aus dem Knick.
32
Die Partie ist jetzt wieder komplett offen - setzt eine der Mannschaften vor dem Halbzeitpfiff noch ein Ausrufezeichen?
31
Der Ausgleich ist zugleich der sechste Saisontreffer des Mexikaners.
30
Der Torschütze bekommt die Gelbe Karte - Hector Herrera wird verwarnt.
29
Plötzlich der Ausgleich: Benfica lässt ein wenig locker und wird prompt bestraft. Layun führt den Ball unbedrängt am linken Flügel und spielt zurück auf Herrera, der am linken Eck des Sechzehners wartet. Beim Versuch nach Innen zu ziehen, wird Herrera nicht gestört und kann dann mit einem trockenen Rechtsschuss ins lange Eck vollenden.
28
Toooooooooor! SL Benfica - FC PORTO 1:1 - Torschütze: Hector Herrera
26
Das sah schmerzhaft aus: Maxi Pereira und Gaitan rasseln unabsichtlich ineinander und Pereira landet mit voller Wucht auf seinem Gegenspieler. Nach kurzer Behandlungspause können beide weitermachen.
24
Sollte es eine Freundschaft unter den Spielern geben, dann ist sie zumindest für 90 Minuten begraben. Die Zweikämpfe werden mit hoher Intensität geführt - da geht auch mal ein Arm raus und drückt den Gegenspieler über die Seitenlinie.
23
Portos Antwort soll per Standard folgen, doch die Freistoßflanke von links gerät viel zu harmlos.
20
Für Mitroglou war es bereits der 13. Treffer in dieser Spielzeit.
19
Die Führung für Benfica und das hatte sich angedeutet: Renato Sanches schickt Mitroglou per feinem Heber in den Sechzehner. Der Stürmer nimmt die Kugel mit dem linken Fuß am Elfmeterpunkt runter und schiebt ihn im nächsten Kontakt per rechter Innenseite vorbei an Casillas ins rechte untere Eck - ein Tor für Feinschmecker.
18
Tooooooooooor! SL BENFICA - FC Porto 1:0 - Torschütze: Kostas Mitroglou
15
Schicke Szene von Pizzi: Da setzt sich der Flügelspieler von Benfica schön ab und zieht in den Strafraum des Gegners. Mit einer feinen Täuschung legt er den Ball am Gegenspieler vorbei und zieht mit links ab - Casillas ist da.
12
Die Versuche von Benfica werden konkreter: Almeide bringt eine Flanke von der rechten Seite an den langen Pfosten. Mitroglou geht mit der linken Innenseite in den Ball und die Kugel geht in Richtung kurzem Eck. Am Ende jedoch kein Gefahr für Casillas im Porto-Gehäuse.
10
Bis zum Strafraum sieht das bei Benfica schon ganz gefällig aus: Der Ball zirkuliert von der linken Seite über Mitroglou auf den rechten Flügel zu Gaitan. Dann finden die Hausherren nicht die Lücke, um gefährlich zum Abschluss zu kommen. Am Ende probiert es Eliseu aus der Distanz.
8
Porto tastet sich eher zögerlich nach vorne. Wenn die Gäste aktiv werden, ist Benfica entweder schnell dazwischen, oder man stellt sich ins Abseits und unterbindet den Angriff eigenhändig.
5
So langsam kristallisiert sich die Ausrichtung der Mannschaften heraus: Benfica übernimmt den spielsbestimmenden Part, während Porto es passiver angeht. Man lässt die Hausherren erstmal machen.
4
Gaitan macht Dampf über die linke Seite. Der Kapitän von Benfica zieht in den Strafraum und wird mit hartem Einsatz vom Ball getrennt. Für einen Elfmeter ist das eindeutig zu wenig - sieht auch der Schiedsrichter so.
2
Das Spiel hat sofort Betriebstemperatur: Beide Mannschaften sprühen vor Feuereifer und auch von den Rängen kommt neben lautstarker Stimmung auch etwas Qualm.
1
Auf geht's der Ball rollt!
Die Team kommen auf den Platz, gleich geht es los!
Das Hinspiel konnte der FC Porto für sich entscheiden, nimmt Benfica vor eigenem Publikum am heutigen Abend Revange?
Auch der FC Porto hat in dieser Spielzeit erst drei Niederlagen einstecken müssen. Die letzte ist allerdings noch gar nicht so lange her. Gegen der FC Arouca unterlag man am vergangenen Freitag mit 1:2.
Wissen die Benfica-Spieler überhaupt noch, wie es ist, zu verlieren? In diesem Jahr mussten sie diese Erfahrung noch nicht machen und sind noch ungeschlagen. Insgesamt gab es in dieser Saison auch erst drei Niederlagen in der Liga.
Fast drei Treffer erzielt Benfica aktuell im Schnitt pro Partie. Die Gäste dürfen sich also auf einiges gefasst machen.
Das Topspiel in Portugals Oberhaus: Tabellenführer Benfica empfängt den Tabellendritten des FC Porto. Auch wenn Benfica aktuell einen satten Vorsprung von sechs Punkten hat - diese Partie hat es immer in sich. Nicht umsonst gilt das "O Classico" als ein echtes Derby in Portugal.
Der FC Porto hat dieses Team im Aufgebot: Casillas - M. Pereira, Awaziem, Martins Indi, Layun - Andre Andre, D. Pareira, Herrera - Corona, Aboubakar, Brahimi.
Benfica Lissabon empfängt die Gäste mit dieser Formation: Cesar - Almeida, Jardel, Lindelöf, Eliseu - Pizzi, Samaris, Renato Sanches, Gaitan - Jonas, Mitroglou.
Herzlich willkommen in der Primeira Liga zur Begegnung des 22. Spieltages zwischen SL Benfica und FC Porto.
Ticker-Kommentator: Bernhard Küchler
AUFSTELLUNG
TAKTIK
12
Julio César
33
Jardel
34
Almeida
14
Lindelöf
19
Eliseu
(80.)
10
Gaitan
85
Sanches
21
Pizzi
(69.)
7
Samaris
(69.)
11
Mitroglou
17
Jonas
12
Casillas
2
Pereira
21
Layún
3
Martins Indi
63
Awaziem
22
Pereira
16
Herrera
20
André
(75.)
9
Aboubakar
8
Brahimi
(86.)
17
Corona
(60.)
Einwechselspieler
39
Carcela-Gonzalez
(69.)
30
Talisca
(69.)
18
Salvio
(80.)
11
Marega
(60.)
6
Neves
(75.)
7
Varela
(86.)
Impressum & Datenschutz