Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Premier Liga
ZSKA Moskau - Zenit St. Petersburg, 8. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
Lombaerts (9., ET)
Doumbia (22.)
ZSKA Moskau
2 : 2
(2 : 1)
Zenit St. Petersburg
Hulk (39., 11m)
Smolnikov (88.)
Arena Khimki (20.000 Zuschauer)
Ende
SR: Vitalij Meshkov (RUS)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
8. Spieltag
12.09.
13:00
ZSKA Moskau
2 : 2
Zenit
12.09.
15:30
Amkar Perm
1 : 1
FC Kuban
12.09.
18:00
Rubin Kazan
3 : 1
Lok Moskau
13.09.
12:30
Spartak Moskau
1 : 0
FK Rostov
13.09.
15:30
FK Krasnodar
4 : 0
Dynamo Moskau
13.09.
18:00
Makhachk.
0 : 2
Terek Grozny
14.09.
15:00
FK Ufa
0 : 1
Sverdlovsk
14.09.
17:30
Samara
1 : 0
Saransk
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
07:26:43
Ticker-Kommentator: Marc Hlusiak
Damit verabschiede ich mich für heute von Ihnen und wünsche noch einen angenehmen Nachmittag.
Damit lässt ZSKA Moskau zum ersten Mal in dieser Saison Punkte liegen, bleibt aber weiterhin unentschieden und natürlich auch Tabellenführer. Zenit St. Petersburg wird glücklich sein, einen Punkt aus Moskau mitzunehmen und muss sich in den nächsten Spielen deutlich steigern, wenn man im Kampf um die Meisterschaft konkurrenzfähig sein will.
Was für eine Dramatik am Ende. Lange Zeit sah ZSKA wie der sichere Sieger aus, ließ so gut wie gar keine Torgefahr der Gäste zu und führte zur Halbzeit verdient mit 2:1. In der zweiten Hälfte vergaben die Gastgeber dann einen Elfmeter, der wohl die Vorentscheidung bedeutet hätte. Kurz vor Schluss kam es dann wie es kommen musste. Smolnikov wird vom eingewechselten Fayzulin schön steil geschickt und besorgt den schmeichelhaften Ausgleich. Das Spiel endet mit 2:2.
90
Das war's. Meshtov beendet die Partie.
90
ZSKA schmeißt alles nach vorne. Milanov holt den nächsten Eckball über den rechten Flügel heraus, doch die Gäste können klären.
90
Drei Minuten werden noch nachgespielt.
89
Da ist es passiert! Fayzulin schickt Smolnikov auf der rechten Seite steil in Richtung Tor, wo der rechte Verteidiger kurz vor Akinfeev an den Ball kommt und die Kugel mit der Fußspitze aus sechs Metern in die Maschen lupft.
88
Toooooooooor! ZSKA Moskau - ZENIT ST. PETERSBURG 2:2 - Torschütze: Smolnikov
86
Und auch ZSKA Moskau wechselt erneut. Tosic geht vom Feld und macht damit Platz für
84
Zweiter Wechsel bei den Gästen. Fayzulin kommt für den blassen Danny in die Partie.
82
Was macht den Lodygin da im eigenen Strafraum. Mit einer Finte will er Eremenko veräppeln, verliert stattdessen den Ball an den Gegner und muss ihn sich im letzten Moment mit einem artistischen Sprung in den Schussweg wiederholen. Da hätte das Spiel schon entschieden werden können.
80
Auch die Gastgeber wechseln das erste Mal. Torschütze Doumbia geht vom Platz und wird durch Milanov ersetzt.
79
Witsel sieht die nächste Gelbe Karte wegen Meckerns.
78
Smolnikov dringt auf der rechten Seite in den Strafraum ein und wird von Schennikov gelegt. Das hätte gut und gerne den dritten Elfmeter geben dürfen. Glück für ZSKA.
77
Bei Zenit scheint der verschossene Elfmeter neue Kräfte freizusetzen. ZSKA kommt kaum noch in Ballbesitz. Trotzdem lassen die Gäste weiterhin Torabschlüsse vermissen.
74
Erster Wechsel der Partie. Zenit bringt Tkachuk für Shatov.
71
Dzagoev tritt an und will die Kugel zur Vorentscheidung ins linke Eck knallen. Lodygin ist aber in der richtigen Ecke und hält die Kugel sehenswert fest. Es bleibt bei der knappen 2:1-Führung für die Gastgeber.
70
Doumbia geht ins Dribbling auf der rechten Seite und zieht in den Strafraum ein. Garay kommt nicht hinterher und zupft den Stürmer am Trikot. Erneut zeigt Meshkov auf den Punkt - richtige Entscheidung.
68
Zenit spielt es gut bis zum letzten Drittel, dann lassen sie die letzte Konsequenz vermissen. Noch kein Torschuss (aufs Tor) in der zweiten Hälfte für die Gäste. ZSKA hat deren vier.
65
Eremenko versucht es erneut aus der Distanz. Sein Schuss aus 16 Metern rechter Position wird abgefälscht und fällt von oben aufs Tornetz - Eckball!
63
Vollkommen offene Partie mittlerweile. Beide Mannschaften spielen auf das nächste Tor. ZSKA hat erkannt, dass das Ergebnis halten, keine Alternative ist.
60
Gute Kontergelegenheit für die Gäste. Shatov schickt Hulk auf dem linken Flügel, der die Kugel am Ende zurück auf Shatov in den Rückraum legen will. Der Pass des Brasilianers ist allerdings viel zu kurz und kann von den Gastgebern geklärt werden.
57
Was für eine Doppelchance für die Gastgeber. Erst scheitert Eremenko aus 18 Metern halbrechter Position an Lodygin, dann kommt Doumbia nach der Parade des Gäste-Keepers im Strafraum frei zum Abschluss. Lodygin pariert den Ball von Doumbia aber sehenswert und fischt die Kugel aus dem rechten Torwinkel - Eckball ZSKA.
55
Die Gäste haben in der zweiten Hälfte deutlich mehr Spielanteile als über weite Strecken des ersten Durchgangs. Noch ist gar nichts entschieden.
52
Nächste Gelbe Karte für die Gäste. Javi Garcia erhält sie für ein zu hartes Einsteigen gegen Wernbloom.
50
Die Gäste kommen mutiger aus der Kabine als noch zu Beginn des Spiels. ZSKA muss aufpassen, dass sie die Kontrolle in dieser Phase nicht verlieren.
48
Der erste Angriff der zweiten Hälfte gehört den Gästen. Hulk verliert allerdings das entscheidende Laufduell mit Berezutskiy.
46
Weiter geht's. Die Mannschaften kehren unverändert auf den Platz zurück.
Gut 35 Minuten war es ein überzeugender Auftritt des Tabellenführers, der völlig verdient mit 2:0 führte. Als man etwas Gas wegnahm und die Gäste spielen ließ, holten diese einen überraschenden Elfmeter heraus und verkürzten auf 1:2. Ein unnötiger Gegentreffer, denn Zenit agierte bis dahin höchst unglücklich. Glück hatten die Gäste kurz vor der Pause, als Schiedsrichter Meshkov Dzyuba nach dessen Tätlichkeit gegen Ignashevitch nur mit Gelb bestrafte. In 15 Minuten geht es weiter.
45
Das war's im ersten Durchgang. Meshkov pfeift zur Pause.
44
Es wird ruppiger. Wernbloom legt Shatov gut 25 Meter vor dem eigenen Kasten auf dem linken Flügel und sieht die nächste Gelbe Karte.
41
Großes Glück für Dzyuba. Im Gerangel mit Ignashevitch haut der Gäste-Stürmer dem Innenverteidiger absichtlich den Ellenbogen ins Gesicht. Schiedsrichter Meshkov hat es gesehen, belässt es aber bei einer Gelben Karte. Eigentlich eine klare Tätlichkeit und damit Rot!
40
So schnell kann es gehen. Der gefoulte schnappt sich den Ball und versenkt ihn humorlos im linken Toreck.
39
Toooooooor! ZSKA Moskau - ZENIT ST. PETERSBURG 2:1 - Torschütze: Hulk
38
Die Gelbe Karte gibt es für Tosic natürlich noch obendrauf.
38
Aus dem Nichts gibt es Elfmeter für die Gäste. Hulk bekommt den Ball von der rechten Seite in den Fünfer gespielt, wo er von Tosic von hinten umgegrätscht wird. Vollkommen richtige Entscheidung.
36
Zenit darf jetzt ein wenig spielen, die Gastgeber lassen den Gästen den nötigen Platz im Mittelfeld. Kapital schlagen können sie aber nicht.
34
Dzagoev legt Hulk in aussichtsreicher Position. Der Brasilianer versucht es aus gut 20 Metern halblinker Position direkt und verzieht vollkommen. Das passt zum bisherigen Auftreten der Gäste. Die Kugel fliegt gut zehn Meter über den Kasten.
32
Dzyuba versucht es mal im Alleingang und dribbelt sich mit etwas Dusel in den Strafraum. Sein Schuss wird aber von den Abwehrbeinen der Gastgeber geblockt. Immerhin mal wieder ein versuchter Abschluss der Gäste.
29
Es wird etwas ruhiger. ZSKA schaltet einen Gang runter und lässt die Gäste bis kurz hinter de Mittellinie spielen. Nach vorne machen sie momentan nicht mehr als sie müssen - Torraumszenen haben Seltenheitswert.
26
ZSKA lässt hinten nichts zu. Der amtierende russische Meister kommt zu keinen klaren Tormöglichkeiten. Ein Distanzschuss von Hulk, der deutlich über den Kasten ging, ist bisher das Beste, was die Gäste vorzuweisen haben.
23
Eine wunderschöne Kombination führt zum verdienten 2:0 für die Gastgeber. Dzagoev lupft den Ball aus 20 Metern in den Lauf von Shennikov auf dem linken Flügel, der die Kugel volley in die Mitte bringt. Doumbia setzt sich im Fünfer beim Kopfball durch und nickt aus vier Metern unhaltbar für Lodygin ein.
22
Tooooooooor! ZSKA MOSKAU - Zenit St. Petersburg 2:0 - Torschütze: Doumbia
19
Zenit versucht Ruhe ins eigene Spiel zu bekommen, doch ZSKA ist aggressiv im Pressing und lässt keinen vernünftigen Spielaufbau bei den Gästen zu Stande kommen. Die Führung ist absolut verdient bislang.
17
Wieder aus der Distanz! Diesmal ist es Berezutskiy, dessen Ball aus gut 25 Metern leicht abgefälscht wird und knapp am rechten Pfosten vorbei kullert - Eckball ZSKA.
15
ZSKA ist die bessere Mannschaft. Musa versucht es als nächster aus der Distanz. Sein Schuss aus 22 Metern halbrechter Position geht jedoch weit über den Kasten.
13
Es läuft für die Gastgeber. Fast ist Doumbia mit seinem Dribbling gegen drei Zenit-Verteidiger erfolgreich, doch Lodygin kann den Ball am Ende locker aufnehmen - etwas zu weit vorgelegt vom ZSKA-Stürmer.
10
Ganz unglückliche Aktion von Lombaerts im Fünfer der Gäste. Dzagoev bringt einen langen Ball aus dem linken Halbfeld in den Strafraum. Lombaerts will die Kugel mit der Brust für Keeper Lodygin abtropfen lassen, doch der Ball springt ihm vom Oberkörper zu platziert ins linke Eck. Lodygin ist machtlos.
9
Toooooooooor! ZSKA MOSKAU - Zenit St. Petersburg 1:0 - Torschütze: Lombaerts (Eigentor)
9
Hulk will nach einem Konter kurz vor der Strafraumgrenze auf Danny durchstecken, doch sein Pass erreicht den Teamkollegen nicht. Gut aufgepasst von Berezutskiy, der die Kugel klärt.
7
ZSKA beginnt, die Kontrolle im Mittelfeld zu übernehmen. Die Gastgeber sind enorm passsicher in der Anfangsphase.
5
Den ersten Abschluss haben aber die Gastgeber. Wernbloom versucht es aus gut 25 Metern halblinker Position. Die Kugel geht rund zwei Meter am linken Pfosten der Gäste vorbei. Keine Gefahr für Lodygin.
3
Die Gäste versuchen von der ersten Minute an früh zu stören und den Ball mit Geschwindigkeit in die gegnerische Hälfte zu treiben. Hulk taucht als erstes gefährlich an der rechten Grundlinie auf, bekommt den Ball aber nicht in die Mitte geflankt.
1
Los geht's. Der Ball rollt in Moskau.
Nach der Saison bahnt sich bei Zenit ein Umbruch an. Trainer Vilas-Boas verkünderte auf der Vereinshomepage, dass er seinen Ende des Jahres auslaufenden Vertrag nicht mehr verlängern werde. Momentan sitzt der Portugiese eine Sechs-Spiele-Sperre wegen Schiedsrichterbeleidigung ab.
Die ersten vier Spieltage lief es für den Meister aus St. Petersburg noch optimal. Mit vier Siegen legte man einen ausgezeichneten Saisonstart hin. Zuletzt stockte der Motor dann aber ausgerechnet in der heimischen Arena. Nach der Niederlage gegen Kuban Krasnodar (0:2) verlor man auch das nächste Heimspiel gegen Krylja Sowjetow Samara (1:3).
In der vergangenen Saison gab es für die heutigen Gastgeber allerdings zwei Niederlagen gegen Zenit. Am 12. Spieltag verlor man zuhause mit 0:1, Siegtorschütze war Javi Garcia. Am 21. Spieltag gab es dann ein 1:2 in St. Petersburg. Einem Doppelpack von Hulk hatten die Moskauer nur den Anschlusstreffer durch Strandberg entgegenzusetzen.
Trainer Villas-Boas setzt diese Elf entgegen: Lodygin - Smolnikov, Garay, Lombaerts, Anyukov - Javi Garcia, Danny, Witsel - Hulk, Dzyuba, Shatov.
So geht ZSKA Moskau ins Duell mit dem amtierenden Meister aus St. Petersburg: Akinfeev - Fernandes, Berezutskiy, Ignashevitch, Shchennikov - Tosic, Dzagoev, Wernbloom, Eremenko, Musa - Doumbia.
Topspiel in der russischen Premier Liga. Tabellenführer ZSKA Moskau empfängt den amtierenden Meister Zenit St. Petersburg. Einen Favoriten gibt es nicht. ZSKA startete überragend mit sieben Siegen in die Saison, Zenit hingegen verlor schon zwei Spiele und liegt demnach sechs Punkte hinter den Hauptstädtern.
Herzlich willkommen in der Premier Liga zur Begegnung des 8. Spieltages zwischen ZSKA Moskau und Zenit St. Petersburg.
Ticker-Kommentator: Marc Hlusiak
AUFSTELLUNG
TAKTIK
DISKUSSION
35
Akinfeev
24
Berezutski
4
Ignashevich
42
Schennikov
2
Fernandes
3
Wernbloom
25
Eremenko
10
Dzagoev
18
Musa
7
Tosic
(86.)
88
Doumbia
(80.)
1
Lodygin
24
Garay
6
Lombaerts
2
Anyukov
19
Smolnikov
28
Witsel
21
Garcia
10
Danny
(84.)
22
Dzyuba
7
Hulk
17
Shatov
(74.)
Einwechselspieler
23
Milanov
(80.)
6
Berezutski
(86.)
31
Tkachuk
(74.)
20
Fayzulin
(84.)
Impressum & Datenschutz