Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Premier Liga
Zenit St. Petersburg - ZSKA Moskau, 22. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
Hulk (54.)
Hulk (79.)
Zenit St. Petersburg
2 : 0
(0 : 0)
ZSKA Moskau
Petrovsky Stadium (21.000 Zuschauer)
Ende
SR: Aleksandr Egorov (RUS)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
22. Spieltag
02.04.
11:00
Sverdlovsk
1 : 0
FK Ufa
02.04.
13:30
Terek Grozny
3 : 2
Makhachk.
02.04.
16:00
FC Kuban
1 : 1
Amkar Perm
02.04.
18:30
FK Rostov
2 : 0
Spartak Moskau
03.04.
16:00
Lok Moskau
1 : 0
Rubin Kazan
03.04.
18:30
Zenit
2 : 0
ZSKA Moskau
04.04.
18:00
Saransk
1 : 2
Samara
04.04.
18:30
Dynamo Moskau
1 : 4
FK Krasnodar
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
18:18:40
Ticker-Kommentator: Bernhard Küchler
Soviel zum Top-Spiel aus der russischen Premier Liga. Ich bedanke mich bei allen Lesern für die Aufmerksamkeit und wünsche noch einen angenehmen Sonntagabend!
Zenit St. Petersburg zeigte über weite Strecken eine überzeugende Leistung und bezwang ZSKA Moskau dank eines Doppelpacks von Hulk verdient mit 2:0. Die Moskauer verpassten dadurch den Sprung an die Tabellenspitze und ließen den direkten Konkurrenten Zenit wieder auf drei Zähler herankommen.
90
Das Spiel ist aus - Zenit bezwingt ZSKA mit 2:0!
90
Die Nachspielzeit läuft - drei Minuten gibt es noch oben drauf.
88
Hulk verlässt das Feld und holt sich seinen wohlverdienten Applaus ab. Es kommt Javi Garcia.
86
Für die Statistik: Hulk schraubt mit seinem Doppelpack seine Torausbeute in dieser Saison auf zwölf Treffer nach oben - ist dies gleichbedeutend mit dem Heimsieg?
85
Mit Aaron Samuel wechselt ZSKA noch einen Stürmer ein. Für ihn geht Aleksandr Golovin.
83
Ebenfalls geht Yuri Zhirkov für Alexander Kokorin vom Platz.
83
Danny verlässt das Spiel, für ihn kommt Domenico Criscito.
81
Axel Witsel foult Tosiv auf dem rechten Flügel und bekommt dafür eine Gelbe Karte.
80
Eine Situation wie gemalt für Hulk. Der Linksfuß legt sich das Leder zurecht und probiert es mehr mit Gefühl, als mit Gewalt über die Mauer. Dzagoev fälscht den Schuss mit dem Scheitel noch leicht ab - es reicht um Akinfeev auf dem falschen Fuß zu erwischen und der Ball schlägt unhaltbar für den Keeper im linken Eck ein.
79
Tooooooooooooor! ZENIT ST. PETERSBURG - ZSKA Moskau 2:0 - Torschütze: Hulk
79
Vasili Berezutski foult Hulk 25 Meter vor dem eigenen Tor und erzeugt eine gefährliche Freistoßsituation. Oben drauf gibt es noch die Gelbe Karte.
75
Dzagoev mal mit einem gelungenen Pass in den Sechzehner. Musa steht frei vor Torwart Lodygin - allerdings befand sich der Angreifer zum Zeitpunkt des Anspiels im Abseits und wird zurückgepfiffen.
74
Um ein Haar der Knock-Out für ZSKA: Hulk geht auf der rechten Seite in den Strafraum und findet im Zentrum Danny. Der nimmt die flache Hereingabe direkt und visiert den zweiten Pfosten an. Sein Ball trudelt denkbar knapp an der Stange vorbei ins Aus.
71
Den Gästen aus Moskau finden kein Mittel, sich freie Abschlüsse herauszuspielen. Meist wird versucht, mit hohen Bällen das Spiel zu öffnen. Zenit steht allerdings sicher und hat keine Schwierigkeiten, die Ansätze der Gäste zu verteidigen.
68
Golovin probiert es mit einem Versuch aus über 20 Metern. Der Distanzschuss bessert jedoch nur die Torschussbilanz seines Teams ein wenig auf.
67
Andres Villas-Boas instruiert seine Spieler von der Seitenlinie. Hielte Zenit das Ergebnis, würde es im Kampf um die Meisterschaft noch einmal richtig spannend.
63
Die Gäste legen personell direkt nach: Aleksandrs Caune ersetzt Georgi Schennikov.
60
Wechsel bei ZSKA Moskau: Roman Eremenko verlässt für Roman Shirokov den Platz.
58
Smolnikov reißt Wernbloom im Mittelfeld zu Boden und sieht dafür die Gelbe Karte.
55
In dieser Position sollte man Hulk nicht zum Schuss kommen lassen: Artem Dzyuba sieht seinen Sturmkollegen in den freien Raum starten und bedient Hulk links im Sechzehner. Das brasilianische Kraftpaket zieht aus vollem Lauf ab und jagt die Kugel flach in die lange Ecke - Akinfeev hat bei Hulks elftem Saisontor keine Abwehrchance.
54
Toooooooooooor! ZENIT ST. PETERSBURG - ZSKA Moskau 1:0 - Torschütze: Hulk
52
Tosic zieht auf der rechten Seite einen Sprint an und geht in die Mitte. Eremenko startet in den Sechzehner und soll auch bedient werden, allerdings ist Tosics Anspiel zu ungenau.
49
Auf der rechten Seite bricht Smolnikov durch und sucht mit seiner Flanke einen Abnehmer im Zentrum. Den findet er nicht und der Ball segelt ins Seitenaus.
47
Hulk bringt eine scharfe Flanke von der linken Seite. Dyurba kann das Leder nicht kontrollieren. Der Ball verspringt und ZSKA klärt die Situation.
46
Die Teams stehen wieder auf dem Platz und der zweite Durchgang läuft.
Die Mannschaften lieferten sich in der ersten Halbzeit ein umkämpftes Spiel. Die Bedeutung des Spiels ließ sich dabei zunächst an der hohen Intensität der Zweikämpfe ablesen, weniger an Spektakel vor den Toren. Zenit wagte mit fortlaufender Spieldauer dann etwas mehr und kam zu einigen vielversprechenden Torabschlüssen. ZSKA blieb in dieser Beziehung noch unter den eigenen Möglichkeiten.
45
Torlos geht es in die Pause - die Teams ziehen sich in die Kabinen zurück.
44
Gelingt einer Partei noch vor der Pause ein Treffer? Der Halbzeitpfiff rückt immer näher.
42
Pontus Wernbloom sieht die erste Gelbe Karte der Partie für überhartes Einsteigen.
40
ZSKA Moskau bietet weiterhin in der Offensive wenig an. Musa hängt bei den zaghaften Angriffsversuchen weitestgehend in der Luft und ist bei Neto und Lombaerts gut aufgehoben.
37
Zenit läutet die Schlussphase der ersten Halbzeit ein: Es geht über die rechte Seite. Von der Grundlinie kommt die Kugel in die Mitte, wo Witsel die Innenseite hinhält. Akinfeev ist wieder gefordert und packt sich den Ball.
35
Hulk setzt zum Solo an und kommt zentral aus sechzehn Metern zum Abschluss. Sein Versuch ist diesmal nicht hart aber recht platziert. Akinfeev streckt sich nach der Kugel und entschärft die Situation im Nachfassen.
30
Ein Verteidiger setzt das erste Ausrufezeichen auf Moskauer Seite: Vassili Berezutski kommt nach einer flachen Ecke im Strafraum zum Abschluss. Sein Schuss aus zentraler Position saust knapp über den Querbalken.
28
Während Zenit inzwischen erste Duftmarken in der Offensive setzte, bleiben die Annäherungsversuche bei den Gästen zaghaft.
25
Das kann er: Hulk gibt eine Kostprobe seines gewaltigen Schusses. Der Versuch des Brasilianers zischt in Richtung Kasten, ist allerdings etwas zu hoch angesetzt.
23
Die Fans der Hausherren jubeln, weil Danny den Ball im Netz unterbringt. Bei der Vorlage durch Dzyuba befand sich der Portugiese jedoch deutlich im Abseits - kein Tor.
21
Die Partie nimmt Fahrt auf: ZSKA verteidigt inzwischen höher und erarbeitet sich dadurch mehr Spielanteile. Die Kehrseite ist, dass sich Zenit so Räume öffnen.
17
Zum ersten Mal reißt es die Zuschauer von den Sitzen: Hulk bringt eine gefährliche Hereingabe von der linken Seite ins Zentrum. Dzyuba kommt in der Strafraummitte zum Abschluss, findet allerdings in Akinfeev seinen Meister.
14
Viele Zweikämpfe, einige Freistöße - bislang lebt das Spiel von seiner Intensität. Torraumszenen ergeben sich bislang nur durch Standards.
10
Die Hausherren haben zu Beginn mehr vom Spiel und überwiegend den Ball. ZSKA probiert es nach Ballbesitz mit schnellem Umschaltspiel - bislang agiert man dabei jedoch zu ungenau und gibt das Spielgerät schnell wieder her.
7
ZSKA Moskau legt eine besonders hohe Härte in den Zweikämpfen an den Tag. Witsel verwickelt sich in ein Dribbling gegen zwei Gegenspieler und wird gelegt.
6
Mauricio probiert es von halblinks mit einem Schlenzer über die Mauer. Akinfeev ist auf dem Posten und begräbt die Kugel unter sich.
5
Es geht in den Zweikämpfen ordentlich zur Sache: Hulk holt einen Freistoß in aussichtsreicher Position heraus.
4
Zhirkov macht schmerzhafte Bekanntschaft mit Tosic. Ein kleiner Gruß ans Sprunggelenk des Außenverteidigers bringt Zenit einen Freistoß ein.
2
Insbesondere mit einem Blick auf die Ränge wird deutlich, welche Bedeutung dieses Spiel abseits des sportlichen Wettkampfs hat: Das Stadion verdient sich das Prädikat "Hexenkessel".
1
Los geht's - der Ball ist frei, die Partie läuft!
Leiter der Partie ist Aleksandr Egorov. Er wird in Kürze die Mannschaften ins weite Rund des Petrovsky Stadium führen.
Zuletzt trafen die Mannschaften am 12. September vergangenen Jahres aufeinander. Beim 2:2 in Moskau gab es keinen Sieger.
Beide Teams waren im Laufe der Saison insgesamt erst bei drei torlosen Partien involviert - ein gutes Zeichen dafür, dass ein abwechslungsreiches Spiel wartet.
Zenit St. Petersburg steht als amtierender Meister zur Zeit nur auf Tabellenplatz 5. Die Mannschaft von Andres Villas-Boas weist bei 37 Zählern einen Rückstand von sechs Punkten auf ZSKA auf. Mit einem Sieg würde man sich jedoch im Kampf um die Meisterschaft zurückmelden.
ZSKA Moskau hat in diesem prestigeträchtigen Duell die Chance darauf, sich die Tabellenführung zurück zu holen. Aktuell liegt man auf dem zweiten Rang im Tableau. Der Rückstand auf Tabellenführer Rostov beträgt nur einen Zähler, zudem ist man noch ein Spiel in Rückstand.
ZSKA Moskau startet mit dieser Aufstellung: Akinfeev - Fernandes, V. Berezutskiy, A. Berezutskiy, Schennikov - Dzagoev, Wernbloom - Tosic, Eremenko, Golovin - Musa.
Die Hausherren gehen mit dieser Formation ins Rennen: Lodygin - Smolnikov, Neto, Lombaerts, Zhirkov - Mauricio, Danny, Witsel - Hulk, Dzyuba, Shatov.
Herzlich willkommen in der Premier Liga zur Begegnung des 22. Spieltages zwischen Zenit St. Petersburg und ZSKA Moskau.
Ticker-Kommentator: Bernhard Küchler
AUFSTELLUNG
TAKTIK
DISKUSSION
1
Lodygin
6
Lombaerts
19
Smolnikov
13
Neto
81
Zhirkov
(83.)
22
Dzyuba
28
Witsel
8
Maurício
10
Danny
(83.)
7
Hulk
(88.)
17
Shatov
35
Akinfeev
6
Berezutski
6
Berezutski
2
Fernandes
42
Schennikov
(63.)
7
Tosic
3
Wernbloom
10
Dzagoev
25
Eremenko
(60.)
60
Golovin
(85.)
18
Musa
Einwechselspieler
9
Kokorin
(83.)
4
Criscito
(83.)
21
Garcia
(88.)
15
Shirokov
(60.)
19
Cauna
(63.)
99
Olanare
(85.)
Impressum & Datenschutz