Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Premier Liga
Zenit St. Petersburg - Spartak Moskau, 9. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
Criscito (20., 11m)
Dzyuba (33.)
Witsel (61.)
Giuliano (88., 11m)
Zenit St. Petersburg
4 : 2
(2 : 2)
Spartak Moskau
Bocchetti (28.)
Zé Luis (37.)
Petrovsky Stadium (18.684 Zuschauer)
Ende
SR: Sergey Ivanov (RUS)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
9. Spieltag
01.10.
11:00
Tom Tomsk
1 : 1
Jekaterinb
01.10.
13:30
Samara
2 : 1
Makhachk.
01.10.
16:00
Lok Moskau
1 : 1
Arsenal Tula
01.10.
18:30
Terek Grozny
2 : 1
FC Orenburg
02.10.
13:00
FK Ufa
1 : 1
Amkar Perm
02.10.
15:30
Zenit
4 : 2
Spartak Moskau
02.10.
18:00
FK Rostov
2 : 0
ZSKA Moskau
02.10.
18:00
FK Krasnodar
1 : 0
Rubin Kazan
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
21:46:00
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Damit endet die Berichterstattung von dieser Partie. Vielen Dank für das Interesse und noch einen schönen Sonntag.
Beste Unterhaltung lieferte das Spitzenspiel der russischen Liga. Der Tabellenführer musste seine zweite Saisonniederlage einstecken. Spartak Moskau hatte in St. Petersburg das Nachsehen. Zenit gewann die Partie mit 4:2 und bleibt in dieser Spielzeit ungeschlagen. Zwar verzeichneten die Hauptstädter die größeren Spielanteile. Doch nach dem Seitenwechsel wussten sich die Männer von Massimo Carrera nicht mehr so gut in Szene zu setzen. Die Hausherren hielten clever dagegen und nutzen ihre Chancen deutlich effizienter. Die anfänglichen Probleme überwand das Team von Mircea Lucescu durch die Torerfolge, die Selbstvertrauen brachten. Und da der Kontrahent die Pertersburger Führung lediglich zweimal kontern konnte, geht der Sieg am Ende natürlich in Ordnung.
90
Feierabend im Petrovsky!
90
Nach einem Foul von Luis Neto an Fernando gibt es noch etwas Aufregung und eine Rudelbildung. Sergey Ivanov beruhigt die Gemüter und zeigt Neto die Gelbe Karte - dessen dritte in der laufenden Spielzeit.
88
Mircea Lucescu dreht an der Uhr, holt Yuri Zhirkov vom Feld und schickt Nicolas Lombaerts in der Schlussphase auf den Rasen. Das Wechselkontingent hat St. Petersburg damit ausgeschöpft.
88
Giuliano lässt keinerlei Zweifel aufkommen, zeigt sich souverän vom Punkt und schießt den Strafstoß mit rechts flach ins rechte Eck. Zwar ahnt Artyom Rebrov die Seite, bleibt aber chancenlos. Für den Brasilianer ist das bereits der sechste Saisontreffer in der Liga, damit ist er Zenits Toptorjäger.
88
Toooor! ZENIT ST. PETERSBURG - Spartak Moskau 4:2 - Torschütze: Giuliano (Foulelfmeter)
86
Andrey Eshchenko mäht im Strafraum Aleksandr Kokorin um und kassiert Gelb. Schlimmer noch aus Moskauer Sicht ist der mehr als berechtigte Elfmeter.
84
Ze Luis wird von Fernando halbrechts in den Strafraum geschickt. Der Angreifer ist geringfügig vor Yuri Lodygin am Ball. Das ist die Chance zum Ausgleich, doch der Winkel ist nicht ideal. Der Schuss findet den Weg ins Tor nicht.
83
Mircea Lucescu greift noch einmal ein, bringt Mauricio für Javi Garcia.
80
Immer häufiger tun sich Räume zum Kontern für die Gastgeber auf. Ein solcher Angriff wird jetzt von Aleksandr Kokorin vorangetrieben und bringt Artur Yusupov halblinks im Sechzehner eine Großchance. Mit dem rechten Fuß schießt der gerade eingewechselte Spieler am kurzen Eck vorbei, trifft lediglich das Außennetz.
78
Und Zenit greift über die linke Seite an. Die Hereingabe von Giuliano findet Aleksandr Kokorin, der nahe des Elfmeterpunktes den direkten Abschluss sucht. Bei dem Linksschuss jedoch steht der Angreifer nicht ideal zum Ball und verzieht daher deutlich.
77
Verzweifelt sucht der Tabellenführer aus Moskau nach Lücken - und findet sie einfach nicht. Unterdessen tickt die Uhr, die Minuten verrinnen.
76
Für den ehemaigen Nürnberger ist die Begegnung beendet. Robert Mak geht runter und macht Platz für Artur Yusupov.
73
Zenit steht jetzt deutlich besser als noch im ersten Durchgang. So stellt man einen äußerst unangenehmen Gegner dar. Spartak weiß sich nicht mehr so gut in Szene zu setzen. Und die Gastgeber sind darüber hinaus jederzeit für einen Konter gut, da lauern die nur drauf.
70
Massimo Carrera sorgt für personelle Blutauffrischung, holt Ivelin Popov vom Feld, um Jano Ananidze zu bringen.
69
Quincy Promes steckt den Ball auf halblinks in den Strafraum durch. Einer der Teamkollegen bleibt weg, weil er im Abseits steht. Von rechts läuft Denis Glushakov ein, kommt gegen Yuri Lodygin allerdings einen Schritt zu spät.
67
Zwar zeigen die Hauptstädter, dass sie das spielerische Vermögen besitzen, derzeit allerdings sind sie nicht in der Lage, Abschlusshandlungen zu generieren.
65
Zweimal haben die Gäste beweisen, mit Rückständen fertig zu werden. Die Antwort ließ jeweils nicht lange auf sich warten. Wann schlägt Spartak jetzt zurück?
63
Für Axel Witsel ist das der erste Torerfolg in der laufenden Premier-Liga-Saison.
62
Giuliano spielt einen genialen Pass aus halblinker Position in die Spitze und genau in den Laufweg von Axel Witsel, der die Kugel auf Höhe des linken Pfostens unter Kontrolle bringt, noch zwei, drei Schritte geht und dann mit dem linken Fuß abschließt. Artyom Rebrov kommt an den Schuss noch ran, vermag den Einschlag im kurzen Eck allerdings nicht zu verhindern.
61
Toooor! ZENIT ST. PETERSBURG - Spartak Moskau 3:2 - Torschütze: Axel Witsel
59
Zenit greift über die rechte Seite an. Mit viel Übersicht bedient Giuliano seinen Mannschaftskollegen Artem Dzyuba. Der Angreifer muss das zentral an der Strafraumgrenze selbst machen, legt aber noch einmal nach links ab. Der Schussversuch von Robert Mak kommt nicht durch.
57
Um die Standardsituation für die Gäste kümmert sich der gefoulte Spieler selbst. Aus dem linken Halbfeld flankt Quincy Promes mit dem rechten Fuß in den Sechzehner, findet für seine Hereingabe jedoch keinen Abnehmer.
56
Igor Smolnikov ringt Quincy Promes nieder und verursacht einen Freistoß für Spartak.
54
Salvatore Bocchetti rennt nahe des eigenen Strafraums Aleksandr Kokorin um und fängt sich dafür seine zweite Gelbe Karte dieser Saison ein.
52
Schönes Solo von Giuliano, der durchs Zentrum in den Sechzehner zieht. Dann wird es sehr eng und die Ablage zum Teamkollegen nach rechts misslingt.
50
Die intensive Begegnung wird zu Beginn des zweiten Durchgangs von vielen Zweikämpfen geprägt. Fouls bleiben dabei nicht aus.
49
Wegen Meckerns holt sich Denis Glushakov seine erste Gelbe Karte der Saison ab.
47
Ohne personelle Veränderungen schicken beide Trainer ihre Mannschaften in den zweiten Spielabschnitt.
46
Weiter geht's in St. Petersburg!
Ein tolles Spektakel und Tore satt bekamen die Zuschauer bislang im Petrovsky geboten. Zwischen Zenit St. Petersburg und Spartak Moskau steht es zur Pause 2:2. Mehr von der Partie hatte der Gast aus der russischen Hauptstadt. Für den Tabellenführer sprach zudem die reifere Spielanlage. Doch die Männer von Massimo Carrera gerieten zweimal etwas überraschend in Rückstand gegen überaus effiziente Gastgeber. Die Reaktion darauf gelang jeweils eindrucksvoll.
45
Dann ist erst einmal Pause!
42
Die größeren Spielanteile sind nach wie vor auf Seiten der Gäste. Quincy Promes kommt für Spartak links in der Box zum Abschluss. Der Linksschuss verfehlt das kurze Eck knapp.
39
Für den Mann von den Kapverdischen Inseln ist es das dritte Erfolgserlebnis in der laufenden Spielzeit.
38
Es geht mächtig rund im Petrovsky. Nach einer kurz ausgeführten Ecke flankt Ivelin Popov von der rechten Seite. Im Strafraum steigt Ze Luis hoch, steht fantastisch in der Luft und setzt seinen Kopfball aus etwa sieben Metern präzise und unhaltbar ins linke Eck.
37
Toooor! Zenit St. Petersburg - SPARTAK MOSKAU 2:2 - Torschütze: Ze Luis
35
Für den Angreifer ist es übrigens der fünfte Saisontreffer in der Premier Liga.
34
Der ausgiebige Jubel wird Artem Dzyuba zum Verhängnis. Sergey Ivanov zeigt ihm dafür die Gelbe Karte - seine zweite.
34
Schöner Angriff der Hausherren über die linke Seite! Robert Mak dringt links im Sechzehner bis zur Grundlinie vor und bringt die Kugel flach in die Mitte. Im Torraum bekommt es Artem Dzyuba mit Andrey Eshchenko zu tun und schafft es, das Spielgerät im Liegen irgendwie ins rechte untere Eck zu bugsieren.
33
Toooor! ZENIT ST. PETERSBURG - Spartak Moskau 2:1 - Torschütze: Artem Dzyuba
31
Doch auch der Gefoulte wird verwarnt, weil er die Karte für den Gegenspieler fordert. Für beide ist es der zweite gelbe Karton der Saison.
31
Domenico Criscito foult Ze Luis im Mittelfeld und kassiert dafür die Gelbe Karte.
30
Tag der Italiener bislang in St. Petersburg! Auch der Ausgleichstorschütze stammt aus dem Land des viermaligen Weltmeisters. Für den Innenverteidiger ist es der erste Saisontreffer.
29
Der Tabellenführer schlägt zurück. Quincy Promes tritt einen Freistoß aus halblinker Position. Den Rechtsschuss vermag Yuri Lodygin nicht festzuhalten. Schwerer Patzer des Keepers, von dessen Brust der Ball abprallt. Auf Höhe des zweiten Pfostens taucht Salvatore Bocchetti völlig frei auf und staubt aus etwas fünf Metern eiskalt ab.
28
Toooor! Zenit St. Petersburg - SPARTAK MOSKAU 1:1 - Torschütze: Salvatore Bocchetti
25
Ivelin Popov sorgt für den nächsten Torabschluss der Gäste, findet den Weg aufs Tor aber aus der Distanz nicht.
24
Mit dem Führungstreffer im Rücken wächst bei Zenit das Selbstvertrauen. Die Männer von Mircea Lucescu sind nun besser im Spiel. Und Spartak muss diesen Rückschlag erst einmal verdauen.
22
Für den italienischen Linksverteidiger ist das bereits der dritte Saisontreffer in der Premier Liga - der zweite vom ominösen Punkt.
21
Domenico Criscito läuft zum Strafstoß an und erledigt das sehr souverän. Der Italiener verlädt Artyom Rebrov und schießt den Ball mit dem linken Fuß flach ins linke Eck.
20
Toooor! ZENIT ST. PETERSBURG - Spartak Moskau 1:0 - Torschütze: Domenico Criscito (Handelfmeter)
19
Elfmeter für Zenit! Andrey Eshchenko geht in einen Zweikampf mit Giuliano. Bei der Grätsche bekommt der Verteidiger den Ball an die Hand. Dem Unparteiischen bleibt das nicht verborgen.
16
Ein Querschläger eines Gästespielers ermöglich Zenit die erste große Torchance. Giuliano legt per Kopf für Axel Witsel auf, der sich halblinks im Sechzehner durchsetzt - und mit dem rechten Fuß den linken Pfosten trifft.
13
Danach jedoch sind es die Gäste, die sich der Spielgestaltung weiterhin zu großen Teilen annehmen. Lediglich nennenswerte Abschlusshandlungen entstehen daraus derzeit nicht.
11
Nun lassen sich die Gastgeber erstmals vorn sehen. Bei einer Flanke von der rechten Seite vermag sich Artem Dzyuba im Kopfballduell nicht gegen Ilya Kutepov durchzusetzen. Aber immerhin entspringt seinen Bemühungen ein Eckball, der allerdings völlig ohne Ertrag bleibt.
8
Bislang laufen die Hausherren der Musik überwiegend hinterher. Spartak gibt nach wie vor den Ton an.
5
Der Tabellenführer macht zu Beginn also durchaus seine aktuelle Stellung in der Premier Liga deutlich. Zenit geht die Sache spürbar zurückhaltender an.
4
Dann legt Quincy Promes für Ivelin Popov auf. Dessen Kopfstoß aus zentraler Position fliegt deutlich über den Querbalken.
2
Die Gäste machen früh auf sich aufmerksam. Denis Glushakov zieht mit dem rechten Fuß aus der Distanz ab. Da fehlt gar nicht so viel. Die Kugel zischt unweit rechts am Kasten von Yuri Lodygin vorbei.
2
Die Bedingungen in St. Petersburg sind gut. Zwar kommen die Temperaturen nicht über 15 Grad hinaus, zumindest aber hält der überwiegend wolkige Himmel Niederschläge zurück.
1
Auf geht's im Petrovsky!
Mit der Spielleitung wurde Sergey Ivanov betraut. Der 32-jährige FIFA-Referee hat die Assistenten Sergey Sukhoverkhov und Roman Usachev an seiner Seite.
Massimo Carrera stellt sie Startelf von Spartak Moskau folgendermaßen zusammen: Rebrov - Mauricio, Kutepov, Bocchetti, Eshchenko - Zobnin, Gushakov, Fernando, Promes - Popov - Ze Luis.
An dieser Stelle widmen wir uns den beiderseitigen Mannschaftsaufstellungen. Zenit St. Petersburg geht die Partie mit diesem Personal an: Lodygin, Smolnikov, Neto, Criscito, Zhirkov - Giuliano, Garcia, Witsel - Kokorin, Dzyuba, Mak.
Der zweiterfolgreichste Sturm (14 Tore) und die zusammen mit ZSKA beste Defensive der Liga (drei Gegentreffer) gehören Spartak. In der Meisterschaft ging das bis zum vergangenen Wochenende gut, bis dahin musste man einzig bei Rubin Kazan Zähler abgeben (1:1). Es zahlte sich offenbar aus, dass man sich nach dem Aus in der Europa-League-Qualifikation und im russischen Pokal vollumfänglich auf die Liga konzentrieren konnte. Das dachte man vermutlich auch in Moskau. Vor einer Woche jedoch bezog das Team von Massimo Carrera vor heimischem Publikum eine 0:1-Niederlage gegen Ufa.
In der Premier Liga musste Zenit allerdings auch viermal Punkte abgeben, denn der mit 18 Treffern beste Angriff der Liga kam anfangs schwer in die Gänge. So handelte sich der Verein zu Saisonbeginn torlose Unentschieden gegen Lok Moskau und den FC Ufa ein. Auch daheim gegen den aktuell Tabellenzweiten ZSKA (1:1) und am vergangenen Sonntag gegen Makhachkala (2:2) teilte man die Punkte. Dazu jedoch gab es vier Siege.
Nicht nur national blieben die Petersburger in dieser Saison ohne Niederlage. In der Europa League wurden Siege gegen Maccabi Tel Aviv (4:3) und am Donnerstag gegen AZ Alkmaar (5:0) eingefahren. Im russischen Pokalwettbewerb erreichte man das Achtelfinale. Und schon zu Saisonbeginn setzte sich Zenit im Supercup-Endspiel gegen ZSKA Moskau durch.
Spitzenspiel in Russland! Der Tabellenführer ist beim noch ungeschlagenen Dritten zu Gast, der dennoch drei Zähler Rückstand auf Spartak aufweist. Die gilt es aufzuholen für Zenit.
Herzlich willkommen in der Premier Liga zur Begegnung des 9. Spieltages zwischen Zenit St. Petersburg und Spartak Moskau.
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
AUFSTELLUNG
TAKTIK
DISKUSSION
1
Lodygin
4
Criscito
19
Smolnikov
13
Neto
81
Zhirkov
(88.)
28
Witsel
7
Giuliano
21
Garcia
(83.)
22
Dzyuba
9
Kokorin
29
Mak
(76.)
32
Rebrov
16
Bocchetti
18
Kutepov
38
Eshchenko
33
Mauricio
11
Fernando
8
Glushakov
10
Promes
47
Zobnin
71
Popov
(70.)
9
Zé Luis
Einwechselspieler
14
Yusupov
(76.)
8
Maurício
(83.)
6
Lombaerts
(88.)
7
Ananidze
(70.)
Impressum & Datenschutz