Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Premier Liga
Spartak Moskau - ZSKA Moskau, 28. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
Spartak Moskau
0 : 4
(0 : 3)
ZSKA Moskau
Eremenko (11.)
Eremenko (22.)
Tosic (30.)
Musa (63.)
Otkrytije Arena (40.000 Zuschauer)
Ende
SR: Aleksei Nikolaev (RUS)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
28. Spieltag
15.05.
18:00
Saransk
0 : 0
FK Rostov
16.05.
13:00
Amkar Perm
1 : 0
Krasnodar
16.05.
15:30
Arsenal Tula
1 : 1
Terek Grozny
16.05.
18:00
Lok Moskau
3 : 0
Rubin Kazan
17.05.
12:30
Spartak Moskau
0 : 4
ZSKA Moskau
17.05.
15:00
FK Ufa
1 : 1
Zenit
17.05.
17:30
FK Krasnodar
2 : 2
Torpedo Moskau
18.05.
16:00
Jekaterinb
2 : 1
Dynamo Moskau
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
14:44:48
Ticker-Kommentator: Robert Bobbe
Damit verabschiede ich mich aus Moskau und wünsche noch einen schönen Sonntagnachmittag. Bis bald!
Für die Hausherren war es im Kampf um die internationalen Plätze ein herber Rückschlag. Fünf Punkte beträgt der Rückstand auf Dynamo Moskau weiterhin und könnte am Montag nochmals anwachsen. Die Chancen auf den Europacup schwinden also.
ZSKA Moskau siegt am Ende deutlich beim Stadtrivalen Spartak mit 4:0. Nach der klaren Führung im ersten Durchgang krönte Musa seine erstklassige Leistung noch mit dem Tor zum Endstand. Damit geht ZSKA zumindest bis heute Abend vor auf den 2. Platz. Dann ist FK Krasnodar gegen Torpedo Moskau im Einsatz und könnte wieder vorbeiziehen.
90
Ende!
90
Milanov geht ohne große Chancen auf den Ball gegen Krotov ins Duell. Auch er sieht die Gelbe Karte.
90
Vier Minuten gibt es zusätzlich.
90
Glushakov wischt Natcho im Zweikampf mit der Hand durchs Gesicht. Der Referee sieht es und zeigt ihm Gelb.
89
Noch eine Chance hinterher: Ecke von Natcho mit Schnitt zum Tor. Keiner steht bei Wernbloom, der nur Zentimeter am kurzen Pfosten vorbeiköpft.
87
Latte! Feiner Doppelpass zwischen Panchenko und Musa. Der Eingewechselte kommt zentral frei zum Abschluss und trifft den Querbalken.
84
ZSKA nutzt ebenfalls das Wechselkontingent aus: Tosic geht vorzeitig vom Feld. Golovin ist nun mit dabei.
83
Die Zuschauer verlassen inzwischen in Scharen die Otkrytije Arena. Sie haben wohl genug gesehen.
81
Spartak will wenigstens diesen einen Treffer, aber ZSKA spielt da nicht mit. Kombarov geht mal mit nach vorne, spielt links raus auf Promes. Dessen Flanke kommt aber nur halbhoch und ist für Berezutski ein Leichtes. Er klärt die Lage.
78
Auch ZSKA schiebt noch einen Wechsel hinterher: Panchenko kann sich in der Schlussphase anbieten. Eremenko macht für ihn Platz.
76
Letzer Tausch bei den Hausherren: Parshivlyuk geht für Makeev runter.
75
... aber anscheinend alles halb so wild. Er läuft schon wieder recht rund und will wieder zurück aufs Feld.
74
Das sieht nicht gut. Ohne Einwirkung eines Gegenspielers geht Musa zu Boden und hält sich das Knie ...
73
ZSKA lässt die Gastgeber jetzt fleißig kombinieren, aber eben nur in Zonen, in denen es nicht wehtut. In den Strafraum kommen die Rot-Weißen kaum einmal.
71
Das Abbrennen von Feuerwerkskörpern auf der Tribüne geht nun weiter. Nicht, dass das Spiel noch abgebrochen werden muss ...
68
Natürlich gehen die Köpfe jetzt bei den Spartak-Akteuren nach unten, doch noch sind über 20 Minuten zu gehen. Vielleicht gelingt ja noch der Ehrentreffer.
64
Spätestens jetzt ist die Partie entschieden. Langer Pass von Berezutski in die Spitze auf Musa, der Bryzgalov mit einem Haken nach innen stehen lässt und dann eiskalt mit links vollendet. Rebrov im Tor kann einem echt Leid tun.
63
Toooor! Spartak Moskau - ZSKA MOSKAU 0:4 - Torschütze: Ahmed Musa
62
Bei den Gästen darf Dzagoev nach einem starken Spiel ebenfalls schon runter. Für ihn kommt Milanov.
59
Nächster Wechsel bei Spartak: Auch für Källström ist Schluss. Er wird durch Dzhemalovich ersetzt.
58
Von ZSKA kommt jetzt nicht mehr viel. Die Gäste beschränken sich auf die Verwaltung der komfortablen Führung. Wer will es ihnen verdenken?
55
Das Spiel der ersten Halbzeit setzt sich auf Seiten Spartaks gnadenlos fort. Glushakov kommt im Mittelfeld an den Ball, Davydov bietet sich an und bekommt den Ball, vertändelt ihn aber schließlich gegen Berezutski.
53
Für Ebert ist jetzt Feierabend. Davydov kann sich für die restliche Spielzeit nochmal zeigen.
52
Eremenko setzt sich an der Grundlinie leicht gegen Parshivlyuk durch. Macht ein paar Meter nach innen und zieht ab. Der Schuss geht aber über das lange Eck.
51
Bryzgalov holt Nababkin gepflegt von den Beinen und nimmt die Gelbe Karte in Kauf.
49
Das Spiel läuft wieder.
47
Die Spartak-Anhänger machen ihren Unmut deutlich und zünden Pyrotechnik. Die Partie ist für den Moment unterbrochen.
46
Weiter geht es mit Halbzeit zwei!
Zwar konnte man Spartak die Bemühungen nach vorne nicht absprechen. Bisweilen rannten Ebert und Co. aber kopflos an. Entweder fand sich niemand, der mal den Abschluss suchte oder es ging mit dem Kopf durch die Wand, wie es Promes einige Male versuchte. So wird es nichts. Es gibt viel zu tun für Spartak-Coach Yakin.
Mit Pfiffen für Spartak geht es in die Halbzeit! ZSKA führt deutlich und das verdient. Immer wieder rennen die Hausherren den Gästen ins offene Messer und können sich mit dem 0:3 fast noch glücklich schätzen. Zwei Mal Musa und ein Mal Tosic unmittelbar vor der Pause hätten für ein noch deutlicheres Ergebnis nach 45 Minuten sorgen können.
45
Pause!
45
Fast das 0:4! Diesmal wird Dzagoev auf links bedient und von Parshivlyuk nicht attackiert. Er legt quer durch den Sechzehner auf Tosic, der ungedeckt am langen Pfosten auftaucht, den Ball aber mit rechts knapp neben den Kasten setzt.
43
Wieder ein Konter für ZSKA! Tasci verliert den Ball am gegnerischen Strafraum. Dzagoev macht das Spiel schnell und sieht abermals Musa auf links. Der zieht nach innen und nimmt den Schuss von der Strafraumkante. Rebrov bekommt die Fäuste hoch.
41
Es ist immer wieder eine Augenweide, wie gut der Ball bei den Gästen läuft. Gut für Spartak, dass Tasci jetzt den entscheidenden Pass von Eremenko auf Musa erahnt und dazwischen geht.
39
Erneut bietet sich die Chance aufs schnelle Umschaltspiel für ZSKA. Musa wird auf links bedient und will direkt ablegen auf Eremenko, der mächtig Platz hat. Doch der Pass ist viel zu steil. Rebrov ist da.
37
Die Offensivaktionen von Spartak sind im letzten Drittel des Feldes ein Stück weit zu kompliziert. Noch ein Pass, noch ein Pass und noch ein Pass. Keiner sucht mal den Abschluss. So kann ZSKA die Situationen immer wieder rechtzeitig klären.
35
Ebert verliert im gegnerischen Sechzehner den Ball an Fernandes und tritt leicht und versteckt für den Schiedsrichter nach. Er muss seine Nerven schleunigst in den Griff bekommen, sonst geht es für ihn noch vor der Halbzeit vom Platz.
33
ZSKA ist so eiskalt vor dem Tor. Spartak muss jetzt aufpassen hier nicht komplett unter die Räder zu geraten. Es ist ein schmaler Grat zwischen Debakel und Comeback.
31
Unglaublich! Natcho spielt einen langen Ball in die Spitze auf Tosic, der frei vor Rebrov auftaucht, weil die Abseitsfalle nicht zuschnappt. Zunächst scheitert der Serbe, bekommt dann aber nach einer Hereingabe von Eremenko und der feinen Kopfballvorlage von Musa die nächste Chance und nutzt sie.
30
Tooor! Spartak Moskau - ZSKA MOSKA 0:3 - Torschütze: Zoran Tosic
27
Im Mittelfeld geht Ebert ungestüm in ein Kopfballduell und wird vom Referee ermahnt. Er hat ja schon die Gelbe Karte gesehen und muss nun aufpassen.
26
In dieser Phase ist wahnsinniges Tempo drin. Musa kommt vollkommen frei auf links an die Kugel, zieht den Sprint an, zieht nach innen und sucht den Abschluss. Drüber.
24
Um ein Haar der Anschluss für Spartak! Ebert bringt einen Freistoß von halbrechts mit viel Schnitt rein, Wernbloom kommt am langen Pfosten mit dem Kopf dran und trifft nur das Aluminium.
23
Tor für ZSKA und wieder ist es Eremenko! Dzagoev kommt im Strafraum an den Ball, findet keine Lücke für den Abschluss. Er spielt rüber auf Eremenko, der das Ding voller Risiko nimmt und Rebrov keine Chance lässt.
22
Toooor! Spartak Moskau - ZSKA MOSKAU 0:2 - Torschütze: Roman Eremenko
21
Ebert ist mit einer Entscheidung des Schiedsrichters überhaupt nicht einverstanden und drischt den Ball voller Frust weg. Klarer Fall: Gelb.
20
Auf der Gegenseite fasst sich Romulo mal ein Herz und drückt aus gut 30 Metern ab. Der Ball verfehlt das Tor aber deutlich. Akinfeev muss nicht eingreifen.
18
ZSKA sucht immer wieder den schnellen Weg in die Spitze. Noch kommen die langen Bälle zu unplatziert, dennoch sie wiederholt die luftige Verteidigung der Hausherren.
16
Es entwickelt sich ein völlig offenes Spiel. Über recht kommt Fernandes durch, kann von Kombarov nicht aufgehalten werden. Seine Flanke kommt aber etwas zu scharf.
14
Die Gastgeber scheinen aber kaum geschockt. Wieder rückt Parshivlyuk mit auf, sucht den Doppelpass mit Glushakov. Seine anschließende Ablage findet im Strafraum aber keinen Abnehmer.
12
Was war das denn? Musa kommt links im Strafraum an den Ball, legt ab auf den Elfmeterpunkt. Dort läuft Eremenko ein, wird aber geschubst. Im Stolpern kommt Eremenko aber an die Kugel und schießt Tasci an, von dort landet sie im hohen Bogen hinter Rebrov im Netz landet. Kurioses Tor.
11
Toooor! Spartak Moskau - ZSKA MOSKAU 0:1 - Torschütze: Roman Eremenko
10
Spartak offenbart einige Schwächen in der Defensive. Wieder muss Rebrov in höchster Not ran, diesmal gegen Musa, der im Sechzehner schön von Dzagoev bedient wird.
7
Erste richtig dicke Chance! Källström verliert in der eigenen Hälfte den Ball, der bei Eremenko landet. Dieser wird nicht angegriffen und versucht es aus 25 Metern direkt. Rebrov kann den Flachschuss zur Ecke abwehren.
6
... und es geht weiter.
5
Ebert und Fernandes stoßen im Luftkampf unglücklich zusammen. Der Rechtsverteidiger bleibt erst mal liegen und hält sich die Hüfte. Das Spiel ist unterbrochen ...
3
Aber auch die Gäste zeigen sich ein ersten Mal. Musa wird schön aus dem Zentrum von Wernbloom bedient. Bryzgalov kommt nicht hinterher, doch der Winkel ist ungünstig. Musas Schuss kommt nicht aufs Tor.
2
Spartak setzt sich gleich mal in der gegnerischen Hälfte fest. Källström steckt schön durch auf Parshivlyuk, doch der Rechtsverteidiger stand knapp im Abseits.
1
Auf geht's. Spartak stößt an.
Es geht rauf auf den Platz. Schiedsrichter Aleksei Nikolaev geht vorweg.
Wirft man einen Blick auf den direkten Vergleich, fällt auf, dass aus den 15 Ligaspielen ab 2008 neun Mal die Auswärtsmannschaft als Sieger das Feld verließ. Auch das Hinspiel war beim 1:0-Erfolg Spartaks keine Ausnahme.
Grund für die schlechte Ausgangsposition im Titelrennen vor dem Endspurt der Saison war ein Negativlauf von vier Spielen am Stück ohne Sieg im April. Ein mageres Pünktchen holte ZSKA in dieser Zeit und verlor so den Anschluss an Zenit. Seither gelangen wieder drei Siege in Folge. Die Mannschaft scheint in die Spur zurückgefunden zu haben.
Für Meister ZSKA Moskau ist das Ziel Titelverteidigung kein realistisches mehr. Zehn Zähler Rückstand auf Tabellenführer Zenit St. Petersburg sind fünf Spieltage vor Saisonende kaum mehr aufzuholen. Zumindest Platz 2 und die Qualifikation für die Champions League sollen es aber noch werden. Konkurrent FK Krasnodar ist nur zwei Punkte entfernt.
Die momentane Form macht für die Partie gegen den Stadtrivalen nicht unbedingt Mut. Von den zehn Partien nach der Winterpause gab Spartak bereits vier ab. Zumindest gewannen die Rot-Weißen ebenso viele Partien, bei zwei Unentschieden.
Für Spartak verlief die Saison bislang enttäuschend. Lediglich Platz 6 belegt das Team von Trainer Murat Yakin nach 27 Spieltagen und muss hart um die Qualifikationsplätze für die Europa League im kommenden Jahr kämpfen. Da Rubin Kazan am Samstag bereits deutlich mit 0:3 bei Lokomotive Moskau unterlag, könnte der russische Rekordmeister heute immerhin bis auf einen Punkt an Rang 5 heranrücken.
ZSKA hält mit dieser Elf dagegen: Akinfeev - Fernandes, V. Berezutski, Ignashevich, Nababkin - Wernbloom, Natcho - Tosic, Eremenko, Dzagoev - Musa.
Spartak beginnt das Spiel mit dieser Aufstellung: Rebrov - Parshivlyuk, Tasci, Bryzgalov, Kombarov - Romulo, Källström - Promes, Glushakov, Ebert - Krotov.
Herzlich willkommen in der Premier Liga zur Begegnung des 28. Spieltages zwischen Spartak Moskau und ZSKA Moskau.
Ticker-Kommentator: Robert Bobbe
AUFSTELLUNG
TAKTIK
DISKUSSION
32
Rebrov
35
Tasci
23
Kombarov
3
Bryzgalov
4
Parshivlyuk
(76.)
8
Glushakov
15
Romulo
24
Promes
20
Ebert
(53.)
21
Källström
(59.)
57
Krotov
35
Akinfeev
24
Berezutski
4
Ignashevich
14
Nababkin
2
Fernandes
3
Wernbloom
66
Natcho
7
Tosic
(84.)
25
Eremenko
(78.)
10
Dzagoev
(62.)
18
Musa
Einwechselspieler
69
Davydov
(53.)
37
Melkadze
(59.)
34
Makeev
(76.)
23
Milanov
(62.)
8
Panchenko
(78.)
60
Golovin
(84.)
Impressum & Datenschutz