Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Premier Liga
Spartak Moskau - Zenit St. Petersburg, 23. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
Promes (22.)
Samedov (80.)
Spartak Moskau
2 : 1
(1 : 0)
Zenit St. Petersburg
Dzyuba (66.)
Otkrytije Arena (33.000 Zuschauer)
Ende
SR: Aleksandr Egorov (RUS)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
23. Spieltag
15.04.
11:00
Amkar Perm
1 : 1
FK Ufa
15.04.
13:30
ZSKA Moskau
0 : 0
FK Rostov
15.04.
16:00
Makhachk.
1 : 3
Samara
15.04.
18:30
Rubin Kazan
0 : 1
FK Krasnodar
16.04.
11:30
FC Orenburg
2 : 1
Terek Grozny
16.04.
14:00
Jekaterinb
1 : 0
Tom Tomsk
16.04.
16:30
Arsenal Tula
0 : 3
Lok Moskau
16.04.
19:00
Spartak Moskau
2 : 1
Zenit
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
05:00:34
Ticker-Kommentator: Joachim Schultheis
So aber feiert einmal Spartak einen Sieg und ist auf dem besten Wege, endlich mal wieder Meister zu werden. In Russland geht es in der nächsten Woche mit dem 24. von 30. Spieltagen weiter. Ihnen eine schöne Rest-Osterzeit und bis bald.
War das die Vorentscheidung im Titelrennen? Sieben Spieltage vor Schluss beträgt der Vorsprung von Spartak Moskau nun zehn, bzw. elf Punkte auf ZSKA und Zenit. In der heutigen Partie brachte vor allem Quincy Promes diesen Dreier. Und Zenit muss sich vorwerfen lassen, zu wenig aus den vielen Chancen gemacht zu haben. Denn die waren da und ein Remis wäre eigentlich auch das gerechte Ergebnis gewesen.
90.
Schlusspfiff in Moskau! Spartak Moskau gewinnt das Spitzenspiel mit 2:1.
90.
+3
Noch einmal eine Flanke von Smolnikov, die Criscito erreicht. Doch sein Abschluss wird zur Bogenlampe, die Rebrov dann sicher hat.
90.
+2
Kokorin flankt von rechts, doch Tasci fälscht das Leder entscheidend ab.
90.
Melgarejo lässt den Matchball liegen. Toller Konter über Samedov, der clever zum Paraguayer querlegt. Er lupft das Leder über den Keeper, doch auch nur an den Außenpfosten. Drei Minuten werden jetzt noch nachgespielt.
89.
Giuliano geht vom Feld. Es kommt Luka Djordjevic.
88.
Die Riesengelegenheit für Dzyuba! Smolnikov flankt von rechts hinein, doch der Stürmer legt das Leder noch aus fünf Metern über das Gehäuse. Er geriet etwas in Rücklage beim Abschluss.
87.
Promes alleine im Konter und einem starken Solo gegen zwei Mann. Doch dann legt er sich das Leder im Strafraum zu weit vor. Zenit kann klären.
87.
Shatov mit einem starken Pass in die Gasse zu Kokorin, doch Tasci klärt in höchster Not.
86.
Promes holt sich für seinen übertriebenen Einsatz und auch Theatralik den Gelben Karton ab.
85.
Die Emotionen kochen jetzt etwas hoch. Promes und Criscito kommen sich da richtig in die Haare. Egorov muss jetzt mal eine Karte zücken.
82.
Nächstes Ding, diesmal für Promes, der frei vor Lunev auftaucht, aber sein Schuss ist viel zu unplatziert. Kurz darauf muss Fernando kurz behandelt werden, nachdem er einen Schlag ins Gesicht bekommen hat.
81.
Aus dem Nichts die erneute Führung für Spartak! Verheerender Ballverlust in der Offensivbewegung und Fernando treibt den Ball im Mittelfeld an. Sein Pass geht im Konter zu Promes, der von Neto klar gehalten wird, sich aber nicht abschütteln lässt und in der Drehung zu Samedov weiterleitet. Der bewahrt diesmal vor Lunev die Ruhe und zieht aus zehn Metern ins linke Eck.
80.
TOOOOOOR! SPARTAK MOSKAU - Zenit St. Petersburg 2:1 - Torschütze: Aleksandr Samedov
79.
Wechsel bei Zenit. Mauricio kommt für Yusupov.
78.
Das Tempo ist zurzeit etwas raus. Spartak hat sich defensiv wieder gefangen, ist aber offensiv fast unsichtbar. Quincy Promes benötigt definitiv wieder Hilfe.
74.
Melgarejo wird eingewechselt. Für ihn weicht Ivelin Popov.
73.
Yusupov mit einem Stockfehler, doch Promes kommt im Konter nicht an Ivanovic vorbei.
70.
Und der nächste Hochkaräter. Das Unentschieden ist längst verdient. Yusupov steckt links auf Shatov durch, doch der kann freistehend den Ball nicht richtig setzen. Rebrov pariert so noch mit einer Hand zur Ecke..
69.
Und Dzyuba will nachlegen. Sein Schuss aus der zweiten Reihe geht dann aber doch klar rechts am Pfosten vorbei.
67.
Der Ausgleich! Eigentlich ist Spartak im Kontermodus, doch Criscito fängt Samedov ab, läuft links die Linie entlang und flankt in die Mitte. Dzyuba holt das Leder artistisch aus der Luft, dreht sich um die eigene Achse und verwandelt aus sieben Metern sicher. Wieder alles offen im Spitzenduell.
66.
TOOOOR! Spartak Moskau - ZENIT ST. PETERSBURG 1:1 - Torschütze: Artem Dzyuba
64.
Shatov mit der Flanke, die Ivanovic erreichen soll, doch Dzyuba köpft das Leder - weit über das Tor.
62.
Dicke Konterchance: Promes legt in den Lauf des gerade erst eingewechselten Samedov, der aber vor Lunev nicht die Ruhe bewahrt und mit seinem Schuss am ganz starken Keeper scheitert. Lunev hält Zenit hier im Spiel.
61.
Samedov kommt in die Partie. Jano Ananidze geht auf die Bank.
58.
Zenit weiterhin spielbestimmend. Doch so richtig kommen sie nicht durch. Vor allem Danny fällt in Sachen Kreativität etwas ab.
55.
Promes wird mit einem langen Ball geschickt und geht dabei zu Boden. Er beschwert sich lautstark, von Ivanovic gezgen worden zu sein. Das lässt der Schiedsrichter aber ebenfalls weiterlaufen.
53.
Spartak lässt sich momentan hinten reindrängen. Doch die Hereingaben sind allesamt zu ungefährlich. Dzyuba und Kokorin stehen zumeist auf verlorenem Posten.
51.
Jetzt wieder Zenit, aber Danny steht bei seinem Flankenball vorher im Abseits - keine Gefahr also für die Spartak-Abwehr.
47.
Im Übrigen wird in beiden Kurven weiterhin massig Pyrotechnik abgefeuert, noch aber will Egorov das alles durchgehen lassen.
46.
Dzyuba ist sofort da und versucht es aus kurzer Distanz. Da hätte er aber lieber querlegen müssen. So geht sein Schuss nur ans Außennetz.
46.
Weiter geht's. Spartak hat den Ball wieder ins Spiel gebracht.
46.
Zur Pause gibt es einen Wechsel. Shatov kommt für Hernani.
Die Halbzeitführung ist verdient. Der Tabellenführer hat einfach die klareren Chancen, macht weniger Fehler im Aufbau und hat zudem Quincy Promes, der den Unterschied macht. Bei St. Petersburg geht zu wenig aus dem Spiel heraus, auch wenn sie einen Handelfmeter hätten zugesprochen bekommen müssen. Zenit muss sich deutlich steigern, wollen sie hier noch etwas mitnehmen.
45.
+1
Halbzeit in Moskau. Spartak führt mit 1:0 zur Pause gegen Zenit.
45.
Die nächste Chance für Tasci: Der Innenverteidiger kommt im Strafraum völlig frei zum Kopfball, setzt ihn aber links neben den Kasten.
43.
Das Kombinationsspiel von St. Petersburg ist weiterhin nicht wirklich gut. Zu viel Stückwerk muss Coach Lucescu beklaggen. Für den zweiten Durchgang muss sich das unbedingt ändern.
40.
Schwerer Patzer von Rebrov, der Jikia kurz anspielen will, aber in den Fuß von Dzyuba spielt. Der Stürmer ist aber zu überrascht um den Pass in die Mitte richtig zu setzen.
37.
Und schon wieder Promes, der sich gegen Ivanovic im Eins gegen Eins durchsetzt und abermals Lunev alles abverlangt. Die anschließende Ecke rauscht an allen vorbei, auch an Tasci, der eigentlich nur einköpfen muss.
35.
Was ein Ding! Promes haut einen Freistoß mit Wucht ins Torwarteck und Lunev muss da alles auspacken um das Leder noch gerade so eben an die Latte und von da aus ins Toraus zu lenken. Die Partie wird besser.
33.
Starker Volleyschuss von Yusupov, der aus rund 25 Metern voll aufs Tor zieht. Die Kugel fliegt nur knapp über das Gehäuse
31.
Und da fordern sie vehement einen Handelfmeter, den sie aber nicht bekommen. Smolnikov brachte eine Hereingabe flach ins Zentrum. Und Kombarov war da wohl mit der Hand dran. Schiri Egorov lässt weiterlaufen.
29.
Zenit scheint diesen Gegentreffer noch nicht ganz verkraftet zu haben. Von den Gästen kommt in dieser Phase viel zu wenig.
25.
Ein Böller nach dem anderen wird gerade im Stadion gezündet und auch einiges an Pyrotechnik. Aber Schiri Egorov scheint das heute nicht sehr zu stören.
23.
So einfach geht's! Zubnin läuft über rechts ins Zentrum und legt zurück zu Glushakov, der sich einmal umschaut und per Chip in den Lauf von Promes legt. Der Torjäger fackelt nicht lang und knallt das Leder aus zwölf Metern unten links in die Ecke. Sein zehnter Saisontreffer für Spartak.
22.
TOOOOOOR! SPARTAK MOSKAU - Zenit St. Petersburg 1:0 - Torschütze: Quincy Promes
19.
Erster Eckball für die Hausherren, aber auch der ist noch nicht wirklich brauchbar. Bei den Standards haben beide Teams also Luft nach oben.
17.
Ananidze mit dem nächsten Distanzschuss, der aber doch deutlich über den Kasten fliegt.
15.
Die Gastgeber gehen jetzt früher drauf. Promes attackiert schon Ivanovic und Neto am Strafraum. Noch aber bewahren die Zenit-Aufbauspieler die Ruhe.
11.
Und dann wird es laut: Glushakov mit einem Schuss aus der zweiten Reihe, der sich böse in der Luft dreht. Lunev passt auf und pariert zur Seite.
10.
Noch warten wir auf den ersten ernsthaften Torschuss er Partie. Zenit macht weiter Druck auf den Spartak-Kasten, kommt aber nicht wirklich durch.
8.
Spartak befreit sich zum ersten Mal und sucht direkt den Weg zu Promes. EIn Steilpass von Popov findet aber nicht den holländischen Torjäger, sondern nur das Toraus.
5.
Neto legt in den Lauf auf Yusupov, dessen Flanke in den Strafraum von Tasci abgeblockt wird. Der anschließende Eckball bringt nichts ein.
3.
Zenit will das Zepter sofort in die Hand nehmen und lässt Ball und Gegner laufen. Die Hausherren warten erst einmal ab.
1.
Und das Spiel läuft. Schiri Egorov hat angepfiffen.
Die Teams kommen auf den Rasen. Gleich kann es losgehen.
Vorentscheidung im Kampf um die Krone in der russischen Premier Liga? Spartak Moskau vs. Zenit St. Petersburg
jetzt Live auf DAZN
. Jetzt Gratismonat starten!
Schiedsrichter der Partie ist heute Aleksandr Egorov. In der Otkrytije Arena herrscht schon jetzt eine ordentliche Stimmung.
Dementsprechend setzt Lucescu heute voll auf die Offensive. Im 4-3-3-System stellt er sogar Dzyuba und Kokorin auf. Giuliano und Danny sind ebenfalls mit von der Partie.
St. Petersburg und Coach Lucescu sind seit drei Spielen zwar ungeschlagen, lassen aber immer mal wieder unnötig Punkte liegen, so wie in letzter Woche gegen Anschi Machatschkala (1:1). Schlussendlich geht es für sie darum, vor allem die Champions-League-Qualifikation vor ZSKA Moskau zu wahren. Die Europa League wäre zu wenig für die Ansprüche des Gazprom-Teams.
Das Spitzenspiel in der russischen Premier Liga steht an. Die Hausherren führen mit derzeit sieben Punkten auf ZSKA, respektive acht Punkten auf Zenit.Mit einem heutigen Erfolg würden die Chancen auf eine Meisterschaft für Spartak immer weiter steigen. Mit von der Partie ist abermals der deutsche Innenverteidiger Serdar Tasci.
Und so spielen die Gäste aus St. Petersburg: Lunev - Criscito, Neto, Ivanovic, Smolnikov -Yusupov, Hernani, Giuliano - Danny, Dzyuba, Kokorin.
Die Aufstellung von Spartak sieht wie folgt aus: Rebrov - Eshchenko, Tasci, Jikia, Kombarov - Glushakov, Fernando - Zobnin, Ananidze, Popov - Promes.
Herzlich willkommen in der Premier Liga zur Begegnung des 23. Spieltages zwischen Spartak Moskau und Zenit St. Petersburg.
Ticker-Kommentator: Joachim Schultheis
AUFSTELLUNG
TAKTIK
DISKUSSION
32
Rebrov
18
Tasci
23
Kombarov
38
Eshchenko
14
Jikia
11
Fernando
8
Glushakov
47
Zobnin
71
Popov
(74.)
7
Ananidze
(61.)
10
Promes
99
Lunev
4
Criscito
60
Ivanovic
19
Smolnikov
13
Neto
7
Giuliano
(89.)
14
Yusupov
(79.)
33
Hernani
(46.)
22
Dzyuba
10
Danny
9
Kokorin
Einwechselspieler
19
Samedov
(61.)
25
Melgarejo
(74.)
17
Shatov
(46.)
8
Maurício
(79.)
77
Djordjevic
(89.)
Impressum & Datenschutz