Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Olympia 2016
Japan - Schweden, Gruppe B Saison 2016/2017
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
STADION: ,
Letzte Aktualisierung:
04:39:51
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Mit diesen Worten beenden wir die Berichterstattung von diesem Spiel in Salvador. Doch noch ist es das nicht gewesen mit olympischem Fußball. Um 3 Uhr stehen die zwei letzten Vorrundenspiele an. Die Gruppe A mit den Brasilianern ist noch einmal im Einsatz. Beide Partien gibt es bei uns im Live-Ticker. Viel Spaß dabei!
Die Japaner zumindest verabschiedeten sich anständig aus dem olympischen Fußballturnier. Trat das Team von Trainer Makoto Teguramori im ersten Durchgang noch ein wenig umständlich und wenig durchschlagskräftig auf, so wusste man nach dem Seitenwechsel die optische Überlegenheit in Zielstrebigkeit umzusetzen. So erarbeiteten sich die Asiaten Chancen für deutlich mehr als ein Tor. Gegen die eklatant schwachen Schweden reichte das zum Sieg, auch wenn der sich letztlich als wertlos herausstellte.
Enttäuschte Gesichter hüben wie drüben. Der 1:0-Erfolg hilft Japan nicht weiter. Ihre vier Punkte genügen nicht, die heute ebenfalls siegreichen Kolumbianer abzufangen. Damit scheiden die Asiaten genauso aus wie die maßlos enttäuschenden Schweden. Die Skandinavier ließen nicht einmal den Willen erkennen, ihre Hausaufgaben zu machen und auf Sieg zu spielen. Vielmehr agierten die Männer von Hakan Ericson über die Maßen harmlos und werden angesichts dieser Leistung zurecht Letzter in der Gruppe B.
90
Feierabend in Salvador!
90
Unterdessen ist die reguläre Spielzeit längst abgelaufen. Drei Minuten gibt es noch oben drauf. Die Schweden sehen sich nach wie vor nicht genötigt, etwas nach vorn zu tun.
89
Bei der Ausführung eines Eckballs von der rechten Seite rasiert Shinya Yajima die Eckfahne gleich mit weg. Der Angreifer hat offenbar noch eine Menge Dampf auf dem Kessel.
87
Mit einem Angriff über die rechte Seite bringen die Asiaten Shoya Nakajima in Position. Der Mittelfeldspieler hat auf halbrechts freie Bahn, lässt sich aber von einem schwedischen Verteidiger einholen. Der abgefälschte Rechtsschuss ist dennoch gefährlich, verfehlt das Tor nur knapp.
85
Inzwischen haben die Japaner den Fuß vom Gas genommen. Vielleicht wissen sie auch, wie es in Sao Paulo steht. Das dortige 2:0 der Kolumbianer passt Japan gar nicht in den Plan, man würde trotz eines Sieges ausscheiden.
83
Nun nehmen die Schweden ihren letzten Spielerwechsel vor. Mikael Ishak macht Platz für Valmir Berisha.
80
Es wäre an der Zeit für ein schwedisches Aufbäumen. Doch bisher bleibt das aus. Die Nordeuropäer bekommen gar nichts auf die Reihe.
78
Mit einem furiosen Schuss halblinks von der Strafraumkante prüft Yoskuke Ideguchi den schwedischen Keeper. Andreas Linde pariert glänzend.
77
Makoto Teguramori schöpft sein Wechselkontingent restlos aus, holt nun noch Shinzo Koroki vom Rasen. Dafür spielt ab sofort Yosuke Ideguchi.
74
Helfen wird den Japanern das Tor eventuell nichts. Da Kolumbien gegen Nigeria mittlerweile mit 2:0 führt, können sich die Asiaten ein Bein aus reißen, es würde nichts nützen. Ein Sieg allein hilft nicht, man braucht Schützenhilfe der Nigerianer.
72
Hakan Ericson bringt noch einmal frisches Blut. Ken Sema nimmt den Platz von Robin Quaison ein.
69
Und jetzt kommt Shinya Yajima halbrechts im Sechzehner recht frei zum Abschluss. Sein Kopfball landet am Außennetz - auch da also fehlt nicht viel.
68
Die Asiaten bleiben dran. Tsukasa Shiotani setzt einen Kopfball aus neun Metern an den Querbalken.
67
Nun gelingt den Japanern der längst verdiente Führungstreffer. Ryota Oshima setzt sich auf der linken Seite gut durch, schüttelt alle Gegenspieler ab. In seine flache Hereingabe spritzt auf Höhe des ersten Pfostens Shinya Yajima und spitzelt die Kugel mit dem rechten Fuß in die Maschen.
66
Toooor! JAPAN - Schweden 1:0 - Torschütze: Shinya Yajima
63
Shoya Nakajima flankt von der linken Seite. Nahe des Elfmeterpunktes steigt Wataru Endo hoch. Dessen Kopfball pariert Andreas Linde stark. Und auch gegen den nachsetzenden Musashi Suzuki reagiert der schwedische Torhüter prächtig.
61
Makoto Teguramori betätigt die nächste personelle Stellschraube. Musashi Suzuki ersetzt Takuma Asano.
60
Immerhin sorgt Robin Quaison für einen schwedischen Torschuss. Ein Eingreifen von Keeper Kosuke Nakamura ist nicht notwendig, der Ball verfehlt sein Gehäuse.
59
Jetzt wollen die Schweden mal etwas Konstruktives zum Spiel beitragen. Man arbeitet sich sogar bis in den Sechzehner vor. Doch das ist viel zu umständlich, was der U21-Europameister da anstellt. Zum Abschluss kommt man erst gar nicht.
57
Nun greift Makoto Teguramori erstmals aktiv ein, holt Takumi Minamino vom Feld, um dafür Shinya Yajima zu bringen.
55
So langsam lohnt ein Blick zum Parallelspiel. Dort führt Kolumbien gegen Nigeria mit 1:0 und würde als Gruppenzweiter ins Viertefinale einziehen. Die Bemühungen hier in Salvador wären in dem Fall vergebens.
53
Mitunter läuft der Ball ganz gefällig bei den Japanern. Am finalen Pass aber fehlt es noch immer.
50
Takuma Asano probiert es mit einem Distanzschuss. Da muss Andreas Linde nicht eingreifen, die Kugel verfehlt seinen Kasten deutlich.
48
Auch nach dem Seitenwechsel also bleiben die Japaner dran, denken nicht daran, das Zepter aus der Hand zu geben.
46
Es wird gefährlich. Ryota Oshima legt den Ball schön nach links, wo Shoya Nakajima etwas Platz hat. Dessen flache Hereingabe verpassen am zweiten Pfosten nacheinander Takumi Minamino und Shinzo Koroki.
46
Das Runde rollt wieder über das Grüne.
45
Hakan Ericson wechselt zur Pause aus, bringt Muamer Tankovic für Alexander Fransson. Makoto Teguramori dagegen schickt seine Mannschaft personell unverändert in den zweiten Spielabschnitt.
Insgesamt enttäuschend stellt sich die Leistung der Schweden dar. Die Skandinavier investierten kaum etwas in ihr Offensivspiel. Ein harmloser Schuss und die Zufallsaktion kurz vor der Pause waren der dürftige Ertrag eigentlich nicht vorhandener Bemühungen. Das Team von Hakan Ericson konzentrierte sich bislang überwiegend auf eine stabile Abwehr. Alles andere wird sich weisen, so offenbar die Herangehensweise.
Noch ist das äußerst überschaubar, was uns Japan und Schweden zum Abschluss in der Gruppe B bieten. Das Resultat passt demnach zum Niveau der Partie. Den Asiaten allerdings muss angerechnet werden, dass sie deutlich mehr Initiative an den Tag legten und auch drei-, viermal zum Abschluss kamen. Richtig zwingend wurden die Männer von Trainer Makoto Teguramori dabei nicht.
45
Nun bittet Schiedsrichter Malang Diedhiou die Aktiven erst einmal zur Pause in die Kabinen.
45
Dann tritt Astrit Ajdarevic einen Freistoß von ganz weit rechts draußen mit dem linken Fuß und Zug zum Tor. Die Kugel tippt im Sechzehner einmal auf und springt hoch ab. Im Aufsteigen des Balls macht Kosuke Nakamura keine gute Figur, der Keeper bekommt das runde Ding nicht zu fassen. Das Spielgerät springt über die Querlatte.
44
Ein wenig aktiver werden die Schweden in der Schlussphase der ersten Hälfte. Harmlos bleiben sie dennoch.
41
Bestimmt werden die Schweden wissen, dass sie heute gewinnen müssen, wollen sie dem olympischen Fußballturnier erhalten bleiben. Bislang aber sieht das nicht wirklich so aus.
38
Schweden erarbeitet sich die zweite Ecke im Spiel. Die Nähe zum Tor jedoch wissen die Skandinavier nicht zu nutzen. Die Standardsituation wird kläglich vergeben.
35
Takumi Minamino tritt einen Eckstoß für die Asiaten von der linken Seite. Den befördern die Nordeuropäer aus der Gefahrenzone. Aus großer Distanz haut Sei Muroya dann einfach mal drauf. Der Ball fliegt hoch und weit am Kasten von Andreas Linde vorbei.
32
Im Anschluss an die darauffolgende Ecke für Japan segelt die Kugel von der rechten Seite hoch in den Sechzehner. Auf Höhe des zweiten Pfostens schraubt sich Ryota Oshima nach oben. Sein Kopfball allerdings ist zu unplatziert.
32
Das ist schon deutlich gefährlicher, was Shinzo Koroki da fabriziert. Den Linksschuss aus beinahe zentraler Position lenkt Andreas Linde mit den Fingerspitzen über die Querlatte.
30
Tatsächlich schießen die Schweden jetzt erstmals aufs Gehäuse. Aus zentraler Position und etwa 18 Meter Torentfernung probiert es Alexander Fransson mit dem linken Fuß. Der abgefälschte Schuss fliegt links am Kasten von Kosuke Nakamura vorbei. Die fällige Ecke, die erste für die Skandinavier, bleibt ohne Ertrag.
26
Für ein dreistes und nicht zu übersehendes Trikotziehen gegen Shinzo Koroki holt sich Alexander Milosevic die Gelbe Karte ab. Für den Abwehrspieler ist das die erste Verwarnung im Olympiaturnier.
24
Takumi Minamino zieht mal ab. Der Schuss fordert erstmals den Einsatz eines Torhüters heraus. Andreas Linde besteht den Test und hält die Kugel sicher.
21
Darüber hinaus bleiben die Japaner das optisch auffälligere Team. Eine zwingende Gelegenheit hatte das noch nicht zur Folge. Überhaupt wurde erst ein Torschuss der Asiaten gezählt. Die Schweden haben das Kunstleder noch überhaupt nicht in Richtung des Tores befördert.
18
Insgesamt prägen viele Zweikämpfe das Geschehen. Das hat zwangsläufig auch Fouls und Unterbrechungen zur Folge, was dem Spielfluss nicht gerade zuträglich ist.
15
Jetzt werden die Schweden mal wieder aktiv nach vorn. Den Konter aber spielen die Männer von Hakan Ericson viel zu halbherzig. Letztlich vertändelt Mikael Ishak den Ball.
11
Nach einem haarsträubenden Fehlpass von Simon Tibbling macht sich Takuma Asano auf den Weg. Links im Strafraum angekommen, legt er zurück auf einen Mannschaftskollegen, dessen Flanke eine Beute des schwedischen Keepers wird.
9
Mittlerweile haben die Japaner klar das Kommando übernommen. Das Spiel bewegt sich nur in eine Richtung - immer auf den Kasten von Andreas Linde zu. Die Schweden sind in der Abwehr gebunden.
6
Mit einem hohen Ball in die Spitze hebelt Ryota Oshima die schwedische Abwehr aus. Die Abseitsfalle wird überlistet. Plötzlich taucht Shoya Nakajima halblinks im Sechzehner frei auf. Er legt quer in die Mitte. Schnell sind die Skandinavier zurückgeeilt und bereinigen die Situation.
4
Beide Mannschaften wirken in der Anfangsphase sehr konzentriert, wollen sich um keinen Preis einen Fehler erlauben. Aktionen zum Tor bleiben bisher aus.
2
Von Regen keine Spur in Salvador. Der Himmel zeigt sich zwar bewölkt, aber es ist trocken - bei etwa 25 Grad.
1
Los geht's in Salvador!
Um die Spielleitung kümmert sich ein senegalesisches Unparteiischengespann mit Malang Diedhiou an der Spitze. Der westafrikanische FIFA-Referee hat die Landsleute Djibril Camara und El Hadji Samba an seiner Seite.
Dem stellen sich die Schweden in folgender Formation entgegen: Linde - Lundqvist, Milosevic, Une Larsson, Konate - Khalili, Fransson, Tibbling, Quaison - Ajdarevic, Ishak.
Die Japaner gehen es mit diesem Personal an: Nakamura - Muroya, Shiotani, Ueda, Kamekawa - Minamino, Endo, Oshima, Nakajima - Koroki, Asano.
In jedem Fall muss zum Parallelspiel nach Sao Paolo geschaut werden. Sollte Kolumbien dort gegen Nigeria gewinnen, ist es vollkommen gleich, wie Japaner und Schweden spielen, dann werden sie ausscheiden. Darüber hinaus ist die Konstellation denkbar, dass die Südamerikaner gegen die Afrikaner verlieren und bei einem Remis zwischen den Asiaten und den Nordeuropäern mit denen am Ende gleichauf liegen (mit zwei Punkten). Es käme aufs Torverhältnis bzw. die erzielten Tore an, was aktuell noch für die Japaner spricht. In jedem Fall benötigen die Skandinavier unbedingt einen Sieg, um sich die Chance aufs Weiterkommen zu erhalten.
Wir befinden uns in der Gruppe B, wo sich Japan und Schweden gegen das Ausscheiden wehren wollen. Bislang haben beide Teams lediglich einen Zähler auf dem Konto, der jeweils durch ein 2:2 gegen Kolumbien geholt wurde. Darüber hinaus setzte es eine Niederlage gegen die bereits im Viertelfinale stehenden Nigerianer - Japan zog mit 4:5 den Kürzeren, Schweden 0:1.
Es ist erfreulich, dass Fußball auch bei schlechtem Wetter gespielt wird. Ein wenig Regen kann den Balltretern nichts anhaben. Und so wird die Vorrunde im olympischen Herrenturnier heute planmäßig zu Ende gebracht.
Herzlich willkommen zum Vorrundenspiel des olympischen Fußballturniers zwischen Japan und Schweden.
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
A
B
C
D
VF
HF
F
P3
Pos.
Team
SP
S
U
N
T
Pkt
Spieltag 3
1. Spieltag
2. Spieltag
3. Spieltag
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Impressum & Datenschutz