Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Olympia 2016
Deutschland - Südkorea, Gruppe C Saison 2016/2017
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
STADION: ,
Letzte Aktualisierung:
04:36:27
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
Das war's für heute aus Salvador! Zum dritten Gruppenspiel der deutschen Mannschaft melden wir uns dann aus Belo Horizonte wieder, bis dahin heißt es allen anderen Athleten die Daumen zu drücken - Gute Nacht und bis zum nächsten Mal sagt nun aber Oliver Stein!
Als Gruppendritter müssen die Deutschen nun aber zwingend das abschließende Spiel gegen Fidschi gewinnen und anschließend auf einen Sieger in der Partie Südkorea gegen Mexiko hoffen - denn diese beiden Länder machen dank ihrer bereits gesammelten vier Punkte (Deutschland: zwei) den Gruppensieg unter sich aus.
Das erste Comeback bei 0:1, das zweite in der Nachspielzeit bei 2:3 - mangelnden Charakter kann man dem deutschen Team absolut nicht vorwerfen. Wohl aber mangelhafte Defensive, denn hinten brannte es bei der Elf von Horst Hrubesch teilweise lichterloh.
Was für ein Spiel, was für ein Drama - am Ende kommt Deutschland doch noch zu einem Punktgewinn, der im weiteren Turnierverlauf ganz wichtig werden könnte.
90
Feierabend in Salvador!
90
Meine Damen und Herren, der Wahnsinn hat einen Namen - Serge Gnabry! Der Mann von Arsenal London läuft drei Schritte an, trifft den Ball perfekt - und zwar so perfekt, dass ihn Park mit dem Kopf aus der Mauer nur ins rechte Toreck abfälschen kann. Ist das tatsächlich das nächste große Comeback der Deutschen?
90
Tooooor!!!! DEUTSCHLAND - Südkorea 2:1 - Torschütze: Serge Gnabry
90
Bender wird 18 Meter vor dem Tor auf halblinks von Lee gelegt. Das wäre doch nochmal eine gute Freistoßposition ...
90
Die Deutschen werfen jetzt natürlich alles nach vorn, drei Minuten Nachspielzeit bleiben noch!
88
Süle holt Hwang von den Beinen, bevor der durchbrechen kann - dafür gibt es natürlich den gelben Karton.
87
Und dann ist es doch passiert! Südkorea greift unaufhörlich an, diesmal über rechts, wo Ryu bis an die Grundlinie kommt - seine Hereingabe können am kurzen Pfosten dann weder Süle noch Horn klären, sodass Suk den Ball aus sechs Metern ins leere Tor schieben kann.
86
Toooooor!!!! Deutschland - SÜDKOREA 2:3 - Torschütze: Hyun-Jun Suk
85
Und bei der wird es im wahrsten Sinne des Wortes brandgefährlich! Julian Brandt fasst sich nach dem schwach gefausteten Ball von Keeper Kim ein Herz und zieht volley aus 23 Metern ab - knapp rechts vorbei!
84
Meyer zieht auf links in den Strafraum und kommt gegen Jang zu Fall. Ein Strafstoß war das nicht, die Ecke gibt es aber trotzdem.
83
Und jetzt wechselt auch Horst Hrubesch zum ersten mal: Nils Petersen ersetzt Davie Selke, also ein Stürmer den anderen.
82
Südkorea wechselt zum dritten Mal aus, für Kwon kommt mit Ryu der nächste Offensivakteur.
81
Die letzten zehn Minuten sind angebrochen. Und nach derzeitigem Stand wäre ein 3:2 wohl eher zu Gunsten der Koreaner zu erwarten - die hier seit zehn Minuten das Spiel machen und gefährlicher wirken.
79
Nach einem Ballverlust der Deutschen in der Hintermannschaft kommt das Spielgerät zu Hwang, der aus 15 Metern mittiger Position sofort abzieht - aber Horn hat den Flachschuss sicher.
75
Südkoreas Coaches nehmen den zweiten Wechsel des Tages vor - und es ist ein offensiver! Für Mittelfeldmann Moon kommt mit Hyun-Jun Suk ein waschechter Stürmer.
74
Es ist verrückt - viel mehr Wechsel, was die Dominanz im Spiel angeht, verträgt eine Partie kaum. Erst waren die Koreaner besser, dann die Deutschen, dann wieder die Koreaner - und mittlerweile ist es ein Duell auf Augenhöhe, bei dem beide Mannschaften zwingend den Dreier wollen. Hoffen wir auf Aufregung in den letzten 15 Minuten!
71
Die letzten 20 Minuten brechen an und hier ist für beide Teams noch alles drin!
70
... wobei der kurz ausgeführte Versuch der Koreaner diesmal abstrus schief geht - am Ende landet der Ball auf Höhe der Mittellinie im Seitenaus.
69
Klostermann verschenkt auf seiner linken Abwehrseite eine Ecke. Und dass die gefährlich sind, wissen wir ja nun bereits ...
68
Brandt schickt Gnabry, der den Ball behauptet und nach halblinks für Selke ablegt - doch dessen Dropkick segelt einen guten Meter links am Tor vorbei.
66
Anschließend holt Son 21 Meter vor dem deutschen Tor auch noch einen Freistoß heraus. Antreten wird der Gefoulte selber ... springt aber über das Spielgerät, bevor Hwang den Ball in die Mauer tritt.
65
Das ist die Riesenchance für die Koreaner! Sim steckt per Lupfer durch auf Son, weil die Mitte bei den Deutschen komplett leersteht - doch der Topstar der Koreaner scheitert aus elf Metern am hervorragend reagierenden Timo Horn.
61
Genau so erhofft man sich ein solches Gruppenspiel! Beide Teams haben das Visier offen, gehen volles Risiko und spielen bedenkenlos nach vorn - den einen oder anderen Treffer sollten die beiden Mannschaften noch in petto haben.
60
Und bei den Deutschen brennt es wieder lichterloh! Sim schickt Hwang, der auf halblinks fast durch ist - aber Süle hat mitgedacht und verhindert den Abschluss des Koreaners aus zehn Metern mit einer tollen Grätsche.
58
Wie gewonnen, so zerronnen! Der zweite Stürmer Hwang überlässt Son den Ball auf halblinks, der geht ins Tempodribbling, lässt Ginter stehen und wird dann von Süle nicht angegriffen - sodass er aus 13 Metern lässig einnetzen kann, Timo Horn ist da ohne Chance.
57
Toooooor!!!! Deutschland - SÜDKOREA 2:2 - Torschütze: Heung-Min Son
56
Zucker, wie die Deutschen da kombinieren! Max Meyer behauptet den Ball links am Sechzehnereck und steckt dann im perfekten Moment durch auf Selke - der keine Mühe hat, Keeper Kim mit einem Lupfer aus acht Metern zu überwinden und ins rechte Eck einzunetzen.
55
Tooooor!!!! DEUTSCHLAND - Südkorea 2:1 - Torschütze: Davie Selke
53
Das Spiel wird deutlich munterer, als es in den ersten Minuten nach der Pause wirkte. Park zieht auf rechts gefährlich an den Fünfer, sein Rückpass findet aber keinen koreanischen Abnehmer und kann von Süle geklärt werden.
52
Und dann wieder so eine gute Chance für die Deutschen! Gnabry zieht auf links an die Grundlinie, sucht aber den Abschluss aus spitzem Winkel. Keeper Kim faustet den Ball vor sich auf den Boden, Selke reagiert mit dem Kopfball aus sechs Metern am schnellsten - aber der Ball landet genau in den Handschuhen des Keepers.
50
Brandt flankt von halbrechts einen Freistoß an den Elfmeterpunkt, aber Lars Bender lässt den Kopfball über den Scheitel rutschen und verfehlt das Tor linker Hand um gute drei Meter.
49
Immerhin macht es Timo Horn spannend, weil der Keeper versucht, einen Ball im Dribbling zu klären, das Leder aber direkt an zwei Koreaner Koreaner verliert - doch am Ende kann die deutsche Defensive mit vereinten Kräften klären.
48
Merkwürdig, aber die Pause scheint eher zu einem Tempoverlust geführt zu haben. Frisch wirken hier die Wenigsten, das Spiel fließt halt so vor sich hin ...
46
Und weiter geht's mit Halbzeit zwei in Salvador!
46
Südkorea hat in der Halbzeit zum ersten Mal gewechselt, für den kurz vor der Pause verletzten Choi ist nun Chan-Dong Lee im Spiel.
Was für eine erste Halbzeit, selbst als Zuschauer muss man da wohl einmal tief durchatmen. Denn Deutschland startete schwach in die Partie und bekam so folgerichtig auch den Treffer zum 0:1 serviert - aber in der Folge rissen sich die deutschen Profis dann zusammen, übernahmen die Kontrolle über das Spiel und trafen verdientermaßen zum 1:1. Es ist anzunehmen, dass es in Halbzeit zwei noch munterer wird, denn beide Mannschaften spielen hier klar auf den Sieg - freuen wir uns auf weitere tolle 45 Minuten!
45
Schiedsrichter Pitana ist es egal - er pfeift ab, weiter geht's in einer Viertelstunde!
45
Selke und prallen im Kopfballduell mit den Köpfen zusammen. Der Deutsche kann weiterspielen, aber Choi scheint sich behandeln lassen zu müssen.
45
Eine Minute Nachspielzeit gibt es noch oben drauf, dann ist hier Halbzeit!
43
Son wird bei seinem Solo durch das Mittelfeld nicht wirklich gestört und hält am Ende aus 22 Metern halblinker Position einfach mal drauf, aber der Ball segelt einen guten Meter über das Tor von Timo Horn. Immerhin - das war doch mal wieder ein Lebenszeichen der Koreaner!
41
Und das muss doch eigentlich das 2:1 sein! Gnabry bekommt den Ball mittig an der Strafraumkante und legt ihn schön auf den halblinks eingelaufenen Klostermann ab - doch der trifft aus acht Metern nur das Außennetz!
40
Toljan bekommt den Ball im Sechzehner der Koreaner plötzlich auf den Fuß gelegt, kann damit aber nichts anfangen, weil er zu überrascht ist. Aber das Spiel rollt nur noch eine eine Richtung - auf das Tor der Asiaten zu.
38
Deutschland hat in der Tat das Kommando übernommen, dafür sprechen auch die gleich im Anschluss an den Ausgleich herausgeholten Eckbälle. Und Südkorea versteht wohl nicht mal wirklich, wohin der eigenen Spielfluß verschwunden sein mag ... man macht einen sehr ratlosen Eindruck.
35
Für Gnabry war das übrigens schon der zweite Turniertreffer, denn er hatte ja bereits gegen Mexiko einen mit-entscheidenden Treffer erzielt.
34
Und schon ist Deutschland wieder drin im Spiel! Brandt hat das geniale Auge, um Gnabry aus der Mitte auf halblinks zu schicken und der Gunner schießt den Ball ohne zu zögern unten rechts ins Eck.
33
Tooooor!!!! DEUTSCHLAND - Südkorea 1:1 - Torschütze: Serge Gnabry
29
Diesen ersten Schock muss man natürlich erstmal verkraften - bei den Deutschen scheint es sich dabei um eine wütende Reaktion zu handeln.
27
Aber Deutschland ist jetzt wach! Meyer legt den Ball in höchstem Tempo von rechts ab für Selke, der zieht an den Sechzehner und sucht von halbrechts den Abschluss - und hat Pech, dass Kim den Ball mit der Fußspitze knapp links neben das Tor abfälscht.
26
Und dann ist es doch passiert! Am kurzen Pfosten verliert Davie Selke nach der Ecke von Jung das Kopfballduell, der Ball fällt dem quasi auf der Grundlinie stehenden Hwang vor die Füße - und der Koreaner trifft aus spitzestem Winkel, weil Toljan auf der Torlinie am Ball vorbei tritt.
25
Toooooor!!!! Deutschland - SÜDKOREA 0:1 - Torschütze: Hee-Chan Hwang
24
Hwang holt auf rechts die erste Ecke für die Koreaner heraus. Ob man Timo Horn damit gefährden kann ist allerdings fraglich, beim Kopfballspiel ist das deutsche Team eigentlich sehr solide.
22
Fast 65 Prozent Ballbesitz haben die Deutschen mittlerweile akkumuliert - wirklich etwas draus gemacht haben die Jungs von Horst Hrubesch allerdings noch nicht. Die einzig wirklich solide Chance hatten die Koreaner ...
20
Julian Brandt lässt sich zur Stabilisierung des Aufbaus übrigens immer wieder tief fallen - Deutschland spielt also sozusagen mit einer Dreierkette vor der Abwehr, die zu zwei Dritteln aus Leverkusenern besteht.
17
Immer wieder leisten sich vor allem Bender und Süle schwerwiegende Ballverluste im Aufbau. Und das entblößt dann natürlich die Abwehr, in der hier schon nach 15 Minuten Schwimmunterricht angesagt ist.
15
Und ein Trend setzt sich auch heute fort: Die brasilianischen Fans haben das 1:7 ihrer Mannschaft im WM-Halbfinale noch lange nicht vergessen - wie gestern die Damenmannschaft wird auch die der deutschen Herren durchweg ausgepfiffen.
14
Son wird von den Benders in die Zange genommen und zieht das Foul - bislang hat der argentinische Schiedsrichter die Partie richtig gut im Griff. Auch, wenn die Deutschen in der Foulstatistik schon mit 5:1 vorn liegen ...
12
Brandt gewinnt den Ball im Halbfeld der Koreaner, doch der über Selke eingeleitete Konter wird am Ende zu einer viel zu komplizierten Angelegenheit - bis jemand mal an einen Abschluss denkt, haben sich die Koreaner in der Abwehr schon längst wieder formiert.
9
Gnabry holt auf links die dritte Ecke für das DFB-Team heraus. Meyer bringt den Ball an den Fünfer, wo ein Koreaner aber mit dem Kopf klärt - und Brandts Abschluss aus der zweiten Reihe ist dann eher ein Geschenk für die Fans hinter dem Tor.
8
Diesmal bringt Brandt die Ecke von rechts ans lange Fünfereck, aber Ginter kommt gegen zwei Koreaner nicht zum Abschluss. Beim schnellen Konter der Koreaner steht Hwang dann nach einem langen Ball von Son knapp im Abseits.
6
Eieiei, die deutsche Defensive! Der Salzburger Hwang klaut Lars Bender den Ball an der Mittellinie und startet den Konter, aber Süle kann den Koreaner vor dem Sechzehner mit schönem Stellungsspiel bremsen, sodass der flache Abschluss aus 18 Metern kein Problem für Timo Horn im Tor der deutschen darstellt.
4
Und da hat sich auch gleich ein interessantes Pärchen ergeben: Denn Son nimmt seinen früheren Leverkusener Kollegen Brandt in diesen ersten Minuten quasi in Manndeckung. Kaum vorstellbar, dass das der große Plan der Koreaner ist ...
3
Toljan holt in der dritten Minute die erste Ecke für das DFB-Teram heraus, aber Son kann mit dem Kopf klären.
1
Los geht's im Stadion, in dem die deutsche Nationalmannschaf bei der WM 2014 mit einem 4:0 gegen Portugal ins Turnier gestartet war!
Fehlt eigentlich nur noch der Schiedsrichter der Partie - diesen Job übernimmt heute der Argentinier Nestor Pitana mit seinen Kollegen Maidana und Pelatti an den Linien.
Korea hingegen beginnt in folgender Besetzung: Kim - Sim, Lee, Choi, Jang - Jung - Park, Moon, Kwon - Son, Hwang.
Deutschland beginnt gleich in einem 4-2-3-1-System mit folgender Startelf: Horn - Toljan, Ginter, Klostermann, Süle - Bender, Bender - Brandt, Meyer, Gnabry - Selke.
Gespielt wird heute übrigens in der Itaipava Arena Fonte Nova zu Salvador, in der bereits bei der Fußball WM 2014 gespielt worden war - insgesamt ist man damit gute 1.200 Kilometer vom Strand in Rio entfernt.
Die von den Deutschen gewählte Rhetorik vom Favoriten aus Asien lässt sich von den Zahlen her übrigens nicht bestätigen: Laut ''Transfermarkt.de'' ist der Gesamtwert des deutschen Kaders ist mit knapp 135 Millionen Euro etwa vier Mal so hoch wie der der Koreaner - wenn man bei den Asiaten Son aus der Zählung rauslässt, kostet der Rest auf dem Mercato nur geschätzte sieben Millionen Euro.
Aber die deutschen Spieler haben eben zwei klare Ziele: Zum einen will man ins olympische Dorf einziehen, was nur beim Einzug ins Viertelfinale möglich ist (Die zwei Gruppenbesten kommen weiter, mit einem Sieg heute wäre man durch). Und zum anderen möchte man Horst Hrubesch eine Medaille schenken - denn der Trainer wird nach diesem Turnier in den Ruhestand gehen. ''Wir wollen nach Rio, klar. Und das wollen wir auch dem Trainer zuliebe schaffen, für den es das letzte große Turnier ist. Ihm wollen wir eine Medaille ermöglichen'', so Keeper Horn nach dem Auftaktspiel.
Ganz leicht wird das allerdings nicht, denn die Südkoreaner rund um ihren Megastar (und Ex-Hamburger sowie -Leverkusener) Heung-Min Son können durchaus Fußball spielen, wie sie beim 8:0 im ersten Spiel gegen Fidschi bewiesen.
Allerdings war gegen Mexiko vor allem defensiv absolut nicht alles Gold und auch der eventuelle Ausfall von Leon Goretzka (''Verstauchung des Schultereckgelenks ohne gravierende Bandverletzungen'') wiegt schwer - doch Hrubesch gibt seiner Mannschaft trotzdem eine klare Marschroute mit auf den Weg: ''Ich spiele gegen Südkorea nicht auf Unentschieden, sondern ich versuche, zu gewinnen.''
''Ich habe der Mannschaft gratuliert und ihr gesagt, dass das die Art und Weise ist, die ich mir vorstelle, mit diesen Charaktereigenschaften Fußball zu spielen, wieder zurückzukommen, die Tore wieder rauszuspielen'', so der ehemalige Topstürmer und Europameister von 1980. Und auch Keeper Timo Horn, mit zwei starken Paraden einer der Matchwinner, hatte nur positive Worte für seine Kollegen übrig: ''Großes Lob an die Jungs, wie sie nach zwei Rückständen so zurückgekommen sind.''
Doch das Unternehmen Goldmedaille stand von Anfang an unter einem schwierigen Stern: Die Europameisterschaft der ''Großen'', diverse Verletzungen und Abstellungsprobleme sorgten für eine extrem kurze Vorbereitungszeit und einen eher notdürftig zusammengestellten Kader - der sich beim hart erarbeiteten 2:2 gegen Mexiko im Auftaktspiel aber genau so präsentiert, wie es Coach Horst Hrubesch sehen will.
1988 war zum letzten Mal eine deutsche Fußballmannschaft bei Olympischen Spielen - doch anstatt das ''Dabeisein ist Alles''-Motto zu leben, will man im deutschen Lager zwingend besser abschneiden als damals (3. Platz).
Herzlich willkommen zum Vorrundenspiel des olympischen Fußballturniers zwischen Deutschland und Südkorea.
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
A
B
C
D
VF
HF
F
P3
Pos.
Team
SP
S
U
N
T
Pkt
Spieltag 3
1. Spieltag
2. Spieltag
3. Spieltag
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Impressum & Datenschutz