Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
USA - Kanada Saison 2020/2021
Twittern
02.08. Ende
USA
0:1
CAN
(0:0)
02.08. Ende
AUS
0:1
SWE
(0:0)
USA
0 : 1
(0:0)
Ende
Kanada
Jessie Fleming 75. (11m)
ANST.: 02.08.2021 10:00
SR: Kateryna Monzul
STADION: Kashima Stadium, Kashima
Letzte Aktualisierung:
01:41:34
Das soll es für mich aus Tokio gewesen sein. Vielen Dank fürs Mitlesen, viel Spaß beim zweiten Halbfinale, einen schönen Nachmittag und bis zum nächsten Mal!
Zweimal hat Kanada Bronze geholt, nun wird es mindestens Silber. Ihren Gegner werden die Kanadierinnen in ein paar Stunden kennen, um 13 Uhr beginnt das zweite Halbfinale zwischen Australien und Schweden. Für die USA wird es mit der fünften Goldmedaille nichts, bestenfalls holen die US-Amerikanerinnen nach dem Spiel um Platz 3 am kommenden Donnerstag (10 Uhr) Bronze. Das Finale wird am Freitag um 4 Uhr morgens stattfinden.
Als großes Fußballspiel wird diese Partie nicht in die Geschichte eingehen, aber das wird den Kanadierinnen völlig egal sein. Nach zweimaligem Ausscheiden im Olympia-Halbfinale werden die Kanadierinnen zum ersten Mal ein Finale spielen. Die Begegnung nahm erst in der zweiten Hälfte Fahrt auf, vor allem die USA drückten auf den Führungstreffer. Aber Kanada holte eine Viertelstunde vor Schluss einen Elfmeter raus, den Fleming verwandelte. Die USA schafften nur noch einen Lattentreffer und mussten sich am Ende geschlagen geben.
90.
+5
Das Spiel ist aus, Kanada steht im Finale!
90.
+4
Gilles ist bei der Ecke zur Stelle und köpft den Ball weg. Hinter ihr lauerte Franch und war zur Direktabnahme bereit.
90.
+3
Rapinoe wird noch mal eine Ecke für die USA ausführen, Franch kommt mit nach vorne ...
90.
+1
Nachspielzeit: vier Minuten.
90.
Noch ein Wechsel bei Kanada: Rose geht raus, Leon kommt rein.
88.
Die letzten Minuten der Partie laufen, den USA läuft die Zeit davon. Kanada verteidigt weiterhin gut, igelt sich nicht hinten ein, sondern sorgt immer wieder für Entlastung.
87.
Auswechslung Christine Margaret Sinclair Jordyn Pamela Huitema
86.
Rapinoe flankt auf Lloyd, die aus neun Metern wuchtig aufs Tor köpft. Der Ball trifft die Oberseite der Latte und springt ins Aus. Das war die dickste Möglichkeit für die USA!
84.
Kanada macht das aktuell gut, hält den Ball vom eigenen Tor fern.
81.
O'Hara muss runter, an ihrer Stelle kommt Mewis rein.
79.
Die USA bekommen es vorerst nicht hin, wieder den Druck aufzubauen, für den sie vor dem Gegentreffer gesorgt haben. Das kanadische Tor scheint die Amerikanerinnen etwas geschockt zu haben.
76.
Die USA waren seit zehn Minuten eigentlich das deutlich bessere Team gewesen, der Elfmeter war der erste Torschuss der Kanadierinnen. Wie reagieren die US-Amerikanerinnen auf diesen Rückschlag?
75.
Toooor! USA - KANADA 0:1. Die Kanadierinnen gehen in Führung. Fleming haut den Ball unhaltbar ins rechte Eck. Franch erahnt zwar die Seite, kann den Ball aber nicht erreichen.
74.
Die eigentliche Schützin Sinclair, die gegen Brasilien den ersten Elfmeter verschossen hat, wird nicht schießen, sie übergibt Fleming den Ball ...
74.
Es gibt Elfmeter! Es ist bitter für die USA, aber Davidson hat tatsächlich ein Foul begangen und Monzul zeigt nach Sichtung der Bilder auf den Punkt.
73.
Rose und Davidson gehen im Strafraum in den Zweikampf und Davidson trifft beim Klärungsversuch den Fuß der Kanadierin. Es wird erstmal nicht gepfiffen, aber Schiedsrichterin Monzul sieht sich die Szene noch mal an.
71.
Press versucht es aus der zweiten Reihe. Der Schuss ist nicht stramm genug, Labbe hat ihn sicher.
69.
Ecke von Rapinoe, der Ball fliegt an den ersten Pfosten. Ertz köpft aufs Tor und zwingt Labbe zu einer starken Parade.
67.
Rapinoe schlägt einen Freistoß von links in den Strafraum - Labbe kommt aus ihrem Kasten und faustet den Ball weg.
65.
Erster Torschuss! Lloyd wird im Strafraum angespielt und schießt mit dem Innenrist aufs Tor. Labbe lenkt den Ball mit einer Hand über die Latte.
62.
O'Hara setzt sich auf rechts gut durch, ihre Flanke fliegt aber zu nah ans Tor. Labbe hat den Ball.
60.
... Morgan macht Platz für Lloyd Hollins ...
60.
... und Rapinoe betritt das Feld, dafür geht Heath runter.
60.
Die USA wechseln gleich dreimal: Press kommt für Williams ...
60.
... und Rose ersetzt Prince.
60.
Jetzt wird gewechselt: Bei Kanada kommt Grosso für Quinn ...
59.
Lavelle führt die Ecke aus und findet Horan. Sie ist aber von Gegnern umgeben und kann die Kugel nicht aufs Tor lenken.
58.
Dunn wird auf links geschickt, ihre flache Hereingabe wird von Buchanan zur Ecke geklärt ...
55.
Ähnliches Bild wie in der ersten Hälfte: Das Spiel findet vor allem im Mittelfeld statt, in Strafraumnähe tun sich beide Mannschaften schwer.
52.
Heath leitet ein hohes Zuspiel mit der Hacke weiter und findet Williams, deren Direktabnahme weit übers Tor segelt. Außerdem stand die Amerikanerin im Abseits.
50.
Prince dribbelt auf links an zwei Gegnern vorbei, flankt aber dann zu hoch und im Strafraum kommt niemand an den Ball.
47.
Wechsel hat es zur Pause keine gegeben.
46.
Es geht weiter!
Beginnen wir mit etwas Positivem: Beide Teams verteidigen gut. Davon abgesehen ist es aber eine sehr zerfahrene Partie, ohne jegliche Großchancen und mit wenig Zug nach vorne - dass es nach 45 Minuten keinen einzigen Schuss aufs Tor gegeben hat spricht Bände. Das einzige nennenswerte Ereignis ist Naehers Verletzung. Aber wenn Kanada nicht zu Abschlüssen kommt, ist es ja eigentlich egal, wer bei den USA im Tor steht.
45.
+7
Pause!
45.
+6
Horan hat auf der Außenbahn viel Platz, ihre Hereingabe in Richtung Morgan ist aber zu ungenau. Buchanan köpft den Ball weg.
45.
+3
Williams flankt von links an den Elfmeterpunkt und Morgan schraubt sich zum Kopfball hoch, trifft die Kugel aber nur mit der Schädeldecke. Der Ball segelt weit am Tor vorbei.
45.
+1
Wegen der langen Spielunterbrechung nach Naehers Verletzung gibt es sechs Minuten Nachspielzeit.
43.
Es hat nach 43 gespielten Minuten noch keinen einzigen Schuss aufs Tor gegeben. Überhaupt hat es erst drei Schussversuche gegeben: zwei für die Amerikanerinnen, einen für Kanada.
41.
Spielunterbrechung, weil Morgan nach einem Foul von Quinn am Boden liegt. Die Amerikanerin wird aber weiterspielen können und steht wieder auf, ohne behandelt zu werden.
40.
O'Hara flankt hoch an den zweiten Pfosten und findet Morgan, die ihren Sprung aber schlecht timet und weit am Tor vorbeiköpft.
38.
Beckies Ecken sind bislang zu ungenau. Jetzt versucht sie es mit einer Hereingabe mit dem Außenrist, die aber harmlos auf dem Tornetz landet.
36.
Die USA haben gut zehn Minuten lang etwas gelitten und wurden von Kanada in die eigene Hälfte gedrückt. Nun lassen die Amerikanerinnen den Ball laufen und versuchen, wieder mehr Sicherheit in ihr Spiel zu bekommen.
33.
Beckie chippt eine Ecke an den Elfmeterpunkt und findet Prince, die den Ball per Kopf aber nicht aufs Tor lenken kann. Wir warten noch immer auf die erste echte Torchance dieses Spiels.
32.
O'Hara grätscht Prince um und sieht die erste Gelbe Karte des Spiels.
31.
Beim Elfmeterschießen gegen die Niederlande war Naeher die Heldin, wehrte drei Strafstöße ab. Ihre Auswechslung ist natürlich eine Schwächung für die USA. Die 30-jährige Franch hat bislang sechs Länderspiele gemacht.
30.
Naeher verlässt leicht humpelnd das Feld, Franch betritt es.
30.
Naeher kniet wieder und zeigt an, dass es nicht weitergeht. Beim Abstoß hat ihr Knie wieder geschmerzt, nun ist für sie Schluss.
29.
Beckie hat 20 Meter vor dem Tor Platz und will für Prince durchstecken. Zu steil, die Stürmerin kommt nicht an den Ball.
26.
Franch hatte ihr Leibchen schon ausgezogen, nun zieht sie es wieder an, denn Naeher spielt tatsächlich erst mal weiter. Und das Spiel läuft wieder.
24.
Naeher steht wieder, sie scheint aber noch etwas wackelig zu sein, Sie testet nun ihr Knie und will es sicherlich noch mal probieren.
22.
Naeher hat sich anscheinend vor allem bei der Landung vertreten und scheint am Knie starke Schmerzen zu haben. Ersatzkeeperin Franch macht sich bereits warm.
21.
Bei einer kanadischen Flanke kommt Naeher aus ihrem Tor und prallt mit ihrer Mitspielerin Ertz zusammen. Sie liegt am Boden, das Spiel wird unterbrochen und Teamärzte betreten das Feld.
20.
Die Kanadierinnen kommen in den letzten Minuten besser ins Spiel, das Geschehen findet nun mehr in der amerikanischen Hälfte statt.
18.
Wieder führt Beckie aus, ihr Flankenversuch segelt aber über Freund und Feind hinweg und endet im Seitenaus.
17.
Beckies Ecke wird am ersten Pfosten von Dunn weggeköpft. Der Ball geht zu Lawrence, deren Schussversuch abgefälscht wird - erneuter Eckstoß für die Kanadierinnen.
17.
Scharfe Flanke von Beckie und im Zentrum lauert Prince. Davidson steht richtig, sie klärt zur Ecke.
16.
Prince geht am Strafraumeingang ins Dribbling, bleibt aber an Ertz hängen.
13.
Es bleibt dabei: Kanada verteidigt in der eigenen Hälfte und schafft es nur selten, sich zu befreien. Die USA dominieren, zu einer nennenswerten Torchance sind aber auch sie noch nicht gekommen.
10.
Lawrence verliert den Ball in der eigenen Hälfte, aber Morgans Pass in Richtung Heath ist dann nicht präzise genug. Chapman geht dazwischen.
8.
Die Amerikannerinnen dominieren, haben es bis hierhin aber nicht geschafft, Labbe zu prüfen.
5.
Heath schlägt einen Freistoß aus dem Halbfeld hoch in den Strafraum, Sinclair ist zur Stelle und klärt per Kopf.
3.
Die USA versuchen es gleich mit einem intensiven Pressing und wollen nach Balleroberung schnell ins letzte Drittel. Konsequenz ist eine Anfangsphase, bei der beide Mannschaften viele Fehlpässe spielen und keines der beiden Teams es schafft, den Ball länger in den eigenen Reihen zu halten.
1.
Der Ball rollt!
Die 40-jährige Kateryna Monzul aus der Ukraine wird die Partie leiten.
Die Spielerinnen sind auf dem Feld und die Hymnen ertönen. In wenigen Minuten geht es los.
Für die Amerikannerinen ist schon klar: Sollten sie sich fürs Finale qualifizieren, spielen sie auf jeden Fall gegen eine Auswahl, auf die sie bei diesem olympischen Turnier schon getroffen sind - und gegen die sie nicht gewinnen konnten. Denn das andere Halbfinale lautet Australien gegen Schweden.
Der Weg ins Halbfinale war für beide Teams holprig, ein Sieg nach 90 Minuten ist ihnen jeweils nur einmal gelungen.Im Viertelfinale mussten beide ins Elfmeterschießen, in die Gruppenphase starteten die USA gar mit einer 0:3-Niederlage gegen Schweden. Danach gab es noch einen klaren Sieg gegen Neuseeland (6:1) und ein 0:0 gegen Australien. Kanada ist dagegen noch ungeschlagen und überstand die Gruppenphase mit einem Dreier (2:1 gegen Chile) und zwei Unentschieden (jeweils 1:1 gegen Japan und Großbritannien).
Die USA sind dagegen ein viermaliger Goldgewinner (bei sechs Teilnahmen), beim vergangenen Turnier in Rio de Janeiro war allerdings schon im Viertelfinale gegen Schweden Schluss.
Für Kanada ist es das dritte olympische Halbfinale in Folge, die Maple Leafs haben es aber noch nie ins Finale geschafft.
In einer fesselnden Partie gewannen die USA damals nach Verlängerung 4:3 - ein Dreierpack von Sinclair, die auch heute wieder mit dabei ist, reichte den Kanadierinnen nicht. Die Amerikanerinnen holten daraufhin Gold, während Kanada sich mit Bronze begnügen musste.
Zum Auftakt des olympischen Halbfinals gibt es also ein nordamerikanisches Duell. Es ist ein Remake des Halbfinalspiels in London bei den Spielen im Jahr 2012.
Es handelt sich um dieselbe Elf, die sich im Viertelfinale gegen Brasilien durchgesetzt hat (4:3 i.E.).
Kanadas Trainerin Bev Priestman hat sich für ein 4-3-1-2 entschieden: Labbe - Lawrence, Gilles, Buchanan, Chapman - Fleming, Scott, Quinn - Sinclair - Beckie, Prince.
Nach dem Viertelfinal-Erfolg gegen die Niederlande (6:4 n.E.) stellt Vlatko Andonovski dreimal um: Dahlkemper, Mewis und Lloyd weichen für Davidson, Lavelle und Morgan.
Werfen wir einen Blick auf die Aufstellungen - die USA werden im 4-3-3 antreten: Naeher - O'Hara, Sauerbrunn, Davidson, Dunn - Lavelle, Ertz, Horan - Williams, Morgan, Heath.
Herzlich willkommen beim Frauen-Fußballturnier der Olympischen Sommerspiele 2020 zum Halbfinale zwischen den USA und Kanada.
E
F
G
VF
HF
F
P3
Halbfinale
02.08.
10:00
USA
0:1
Kanada
02.08.
13:00
Australien
0:1
Schweden
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz