Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Schweden - Japan Saison 2020/2021
Twittern
30.07. Ende
CAN
4:3
BRA
n.E. (0:0, 0:0, 0:0)
30.07. Ende
GBR
3:4
AUS
n.V. (0:1, 2:2)
30.07. Ende
SWE
3:1
JPN
(1:1)
30.07. Ende
NED
4:6
USA
n.E. (1:2, 2:2, 2:2)
Schweden
Magdalena Eriksson 7. (Assist: Fridolina Rolfö)
Stina Blackstenius 53. (Assist: Fridolina Rolfö)
Kosovare Asllani 68. (11m)
3 : 1
(1:1)
Ende
Japan
Mina Tanaka 23. (Assist: Yui Hasegawa)
ANST.: 30.07.2021 12:00
SR: Lucila Venegas Montes
STADION: Saitama Stadium 2002, Saitama
Letzte Aktualisierung:
16:48:20
Das war es für heute. Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Tag. Bis bald!
Für die japanischen Frauen endet damit das olympische Turnier in der Heimat. Schweden trifft am Montag um 13 Uhr MEZ wieder im Saitama Stadium auf Australien. Beide Teams standen sich schon in der Vorrunde gegenüber, Schweden siegte am vergangenen Samstag mit 4:2.
Schweden zeigte sich im zweiten Durchgang sehr effizient und nutzte die wenigen Möglichkeiten konsequent. Stina Blackstenius brachte die Skandinavierinnen zurück in die Siegerinnenspur, Kosovare Asllani sorgte per Elfmeter für den Schlusspunkt. Japan war bemüht, aber in der Schlussphase vor dem Tor nur selten zwingend.
90.
+6
Aus! Schweden schlägt Japan mit 3:1.
90.
+4
Ein ums andere Mal fliegt der Ball hoch in Richtung des schwedischen Strafraums. Doch die kompakt stehenden Skandinavierinnen lassen sich davon nicht mehr aus der stabilen Grundordnung bringen.
90.
+2
Es läuft bereits die fünfminütige Nachspielzeit.
90.
Und Jonna Andersson ersetzt die Elfmeterschützin Kosovare Asllani.
90.
Bei Schweden gibt es die letzten Wechsel, Madelen Janogy kommt für Sofia Jakobsson.
89.
Iwabuchi versucht es mit dem Mut der Verzweiflung. Der Schuss aus 22 Metern springt noch gefährlich auf. Lindahl kann nur zur Seite abwehren.
88.
Schweden verwaltet die Sache nun sicher durch die Schlussphase und lässt Japan nicht mehr in die gefährliche Räume kommen.
86.
Honoka Hayashi soll nun noch einmal die Offensive beleben und anstelle von Emi Nakajima für mehr Schwung sorgen.
84.
Asllani schießt aus 20 Metern klar rechts über das Tor. Dies war erst der dritte schwedische Torschuss im zweiten Durchgang. Die anderen beiden Versuche waren auch drin.
82.
Zweiter Wechsel bei den Gastgeberinnen, Nanami Kitamura kommt für Yui Hasegawa.
79.
Ein wenig scheint Schweden dem Gegner den Zahn gezogen zu haben. So richtig findet Japan nicht in die Schlussphase.
77.
Der mögliche Endspielgegner von Schweden steht soeben fest. In einem dramatischen Spiel siegte Australien nach 120 packenden Minuten mit 4:3 gegen Großbritannien.
75.
Und Lina Hurtig ersetzt im Sturm Stina Blackstenius.
75.
Bei Schweden gibt es nun gleich einen Doppelwechsel: Fridolina Rolfö verlässt den Platz, Olivia Schough übernimmt.
75.
Coach Peter Gerhardsson vollzieht nun gleich den doppelten Wechsel.
72.
Nun auch ein erster Wechsel auf japanischer Seite, Jun Endo ersetzt Narumi Miura.
72.
Nach geschickten Doppelpass mit Iwabuchi hat Hasegawa im Strafraum halbrechts eine gute Schussposition, der Abschluss wird vor die Füße von Sugita geblockt, die dann im Nachschuss verfehlt.
70.
Damit öffnet Schweden nun sehr weit die Tür in Richtung Halbfinale. Japan bleiben 20 Minuten für ein Comeback.
68.
Toor! SCHWEDEN - Japan 3:1. Yamashita entscheidet sich früh für eine Ecke. Kosovare Asllani verwandelt cool unten rechts ins Eck.
67.
Mit Blick auf die TV-Bilder entscheidet sich Lucila Venegas im Nachklapp doch noch für einen Handelfmeter.
66.
Bei der nächsten Unterbrechung schaut sich Lucila Venegas die Szene doch noch einmal an.
65.
Asllani zieht im Strafraum ab und trifft Miura am ausgestreckten Arm. Das Spiel geht zunächst weiter.
64.
Rolfö bringt von der linken Seite den Ball hoch in den Sechzehner. Jakobsson fliegt knapp unter der Hereingabe durch.
62.
Ein erster Wechsel bei Schweden: Hanna Bennison kommt für Filippa Angeldal.
60.
Japan bleibt voll auf Augenhöhe, attackiert das schwedische Spiel nun früh und will sich nicht mit dem frühen Turnieraus abfinden.
57.
Tanaka kommt im Strafraum gegen gleich drei Schwedinnen mit dem Rücken zum Tor aus der Drehung zum gefährlichen Abschluss. Björn wirft sich in den Versuch und fälscht ihn mit etwas Glück zur Ecke ab.
55.
Der Treffer musste noch kurz überprüft werden, doch der VAR konnte keine Abseitsstellung bei der Torschützin finden. Schweden führt wieder!
53.
Toor! SCHWEDEN - Japan 2:1. Rolfö passt in die Tiefe, im Strafraum gewinnt Stina Blackstenius das Laufduell mit Shimizu und schiebt die Kugel aus leicht spitzem Winkel von links an Yamashita vorbei ins kurze Eck.
51.
Nakajima behauptet im Strafraum den Ball und legt zu Sugita quer, die dann aus 16 Metern knapp links am Tor vorbeischießt.
49.
Am rechten Strafraumeck findet Shimizu die Lücke. Doch ihren Flachschuss kann Keeperin Lindahl sicher unter sich begraben.
47.
Beide Teams sind unverändert aus der Kabine gekommen.
46.
Das Spiel läuft wieder.
Mittlerweile verdient sich Japan den 1:1-Pausenstand. 20 Minuten lang hatte Schweden die Sache sicher im Griff. Nach dem Führungstor von Eriksson schien der zweite Treffer nur eine Frage der Zeit. Doch nachdem Tanaka praktisch aus dem Nichts zum Ausgleich kam, fand Japan besser ins Spiel und hatte etwas Pech, dass ein zuvor gegebener Elfmeter der VAR-Überprüfung nicht standhielt.
45.
+2
Pause im Saitama Stadium.
45.
Es gibt einen Minute Nachspielzeit.
43.
Seger nimmt über die linke Seite Fahrt auf, sie will von der Torauslinie in den Rückraum passen. Aber Kumagai wirft sich dazwischen und unterbindet das Zuspiel auf Blackstenius.
41.
Immer wieder kommt Japan über die rechte Seite nun zu gefälligen Angriffen. Iwabuchi kommt an Eriksson vorbei, in der Mitte ist dann aber Glas vor Tanaka am Ball und klärt auf Kosten einer Ecke. Die bringt nichts ein.
39.
Doppelpass zwischen Tanaka und Iwabuchi, die Torschützin dringt in den Strafraum ein, doch Glas ist aufmerksam und stoppt den Versuch mit einem fairen Tackling.
38.
Narumi Miura sieht für ein Foul an Angeldal die Gelbe Karte.
37.
Ilestedt bringt den Freistoß aus dem linken Halbfeld per Kopf in Richtung Tor, doch der Versuch geht rechts am Kasten vorbei.
35.
Blackstenius passt in den Lauf von Asllani, die dann im Strafraum aus 14 Metern an Yamashita scheitert.
33.
Und mit Blick auf den VAR nimmt die Schiedsrichterin dann ihre Entscheidung zurück. Der Kontakt war nicht eindeutig genug.
32.
Lucila Venegas schaut sich die Szene nun doch noch einmal an. Iwabuchi muss sich mit der Ausführung noch gedulden.
31.
Elfmeter für Japan! Ilestedt rennt Tanaka im eigenen Strafraum über den Haufen.
29.
Amanda Ilestedt stoppt die Torschützin Tanaka in der eigenen Hälfte und sieht die erste Gelbe Karte der Partie.
26.
Nach dem wichtigen Siegtreffer gegen Chile hält Mina Tanaka ihr Team nun auch im Viertelfinale im Spiel. Mal sehen, ob Schweden weiter die klare Kontrolle behält.
23.
TOOOR! Schweden - JAPAN 1:1. Aus dem Nichts fällt dann der Ausgleich. Hasegawa gewinnt auf der rechten Seite das Laufduell und bringt die Kugel scharf in die Mitte. Mina Tanaka setzt sich im direkten Zweikampf mit Björn durch und trifft aus sieben Metern gegen die machtlose Lindahl.
21.
Der Ball kommt lang auf Blackstenius, die sich aber im Strafraum dann nicht gegen Minami durchsetzen kann, aber zumindest die Ecke herausholt.
19.
Erstmals können die Japanerinnen etwas das Spiel kontrollieren und kommen auf längere Ballbesitzphasen. Doch gefährliche Zuspiele ins letzte Drittel gibt es weiterhin keine.
17.
Glas kommt über die rechte Seite und schickt Jakobsson. Doch der Ball ist etwas zu spitz, die Teamkollegin sichert sich die Kugel erst hinter der Torauslinie.
15.
Schweden kommt nach einer Viertelstunde schon auf sieben Torschussversuche - ein wahrer Sturmlauf.
13.
Das zweite Tor liegt in der Luft. Seger köpft eine Ecke von Asllani mit dem Hinterkopf aus zentraler Position knapp am langen Pfosten vorbei.
11.
Jakobsson kommt auf der rechten Seite an der überforderten Shimizu vorbei und findet in der Mitte Asllani, die aber beim Schussversuch aus 14 Metern geblockt wird.
9.
Die frühe Führung der Schwedinnen ist bereits hochverdient. Hier spielt bislang nur ein Team.
7.
Tooor! SCHWEDEN - Japan 1:0. Rolfö legt nach der hereingebrachten Ecke im Strafraum für Magdalena Eriksson auf, die sich im aus zentraler Position die Seite aussucht und trocken rechts oben per Kopf aus acht Metern vollstreckt.
6.
Asllani geht im Strafraum bis zur Grundlinie durch und will den Ball dann in den Rückraum passen. Ein Bein geht dazwischen, der Nachschuss von Illstedt wird zur ersten Ecke geblockt.
4.
Sugita versucht sich im Mittelfeld durchzusetzen, kommt dann aber nicht an der bislang sehr auffälligen Jakobsson vorbei.
2.
Langer Ball aus der eigenen Hälfte, Jakobsson bricht über die linke Seite in den Strafraum ein und kommt aus 14 Metern zum Abschluss. Der Schuss geht einen guten Meter über das Tor.
1.
Das Spiel läuft. Schiedsrichterin ist die Mexikanerin Lucila Venegas.
Die beiden Team betreten die leere Arena. Gleich werden die jeweiligen Landeshymnen gespielt.
Das Spiel findet vor den Toren Tokios statt, das olympische Dorf liegt rund 30 Kilometer entfernt. Das Saitama Stadium wurde zur Männer-WM 2002 eingeweiht, seitdem tragen die Urawa Red Diamonds hier ihre Heimspiele aus.
Das japanische Nationalteam ist dem heutigen Gegner aber eine Endspielteilnahme bei olympischen Spielen voraus. 2012 verloren die Japanerinnen als amtierende Weltmeisterinnen in London das Endspiel gegen die USA mit 1:2 und holten Silber.
Japan tat sich mit dem Weiterkommen etwas schwerer. Im entscheidenden Gruppenspiel gegen Chile erlöste die eingewechselte Mina Tanaka ihr Team erst in der 77. Minute mit dem Treffer zum 1:0. Das knappe Ergebnis reichte, um als bester Gruppendritter ins Viertelfinale einzuziehen.
Die Skandinavierinnen sind nämlich als einziges Team mit drei Siegen in die Runde der letzten Acht eingezogen. Dem souveräner 3:0-Sieg gegen die USA folgte ein ein 4:2 gegen Australien. Zum Abschluss der Gruppenphase gab es noch ein 2:0 gegen Neuseeland.
Schweden nahm als einzige europäische Mannschaft an allen olympischen Austragungen seit der Einführung 1996 teil, konnte aber erst 2016 eine Medaille gewinnen. In diesem Jahr könnte das nächste Edelmetall winken.
Asako Takakura nimmt im Vergleich zum Spiel gegen Chile vier Wechsel vor. Minami, Miyagawa, Nakajima und Tanaka beginnen anstelle von Takarada, Kitamura, Hayashi und Sugasawa.
Japan will mit dieser Startelf in die nächste Runde: Yamashita - Shimizu, Kumagai, Minami, Miyagawa - Hasegawa, Nakajima, Miuri, Sugita - Iwabuchi, Tanaka.
Schweden war schon vor dem abschließenden Gruppenspiel sicher weiter und so hat Coach Peter Gerhardsson gegen Neuseeland fast komplett durchgetauscht. Vom 2:0 ist nur Magdalena Eriksson übrig geblieben.
Schweden beginnt wie folgt: Lindahl - Glas, Ilestedt, Björn, Eriksson - Angeldal, Seger - Jakobsson, Asllani, Rolfö - Blackstenius.
Herzlich willkommen beim Frauen-Fußballturnier der Olympischen Sommerspiele 2020 zum Viertelfinale zwischen Schweden und Japan.
E
F
G
VF
HF
F
P3
Viertelfinale
30.07.
10:00
Kanada
4:3
n.E.
Brasilien
30.07.
11:00
Großbritan
3:4
n.V.
Australien
30.07.
12:00
Schweden
3:1
Japan
30.07.
13:00
Niederld.
4:6
n.E.
USA
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz