Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Schweden - Deutschland Saison 2016/2017
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
STADION: ,
Letzte Aktualisierung:
05:30:07
Ticker-Kommentator: Daniel Schreiner
Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem olympischen Finale! Gute Nacht.
Die Goldmedaillen-Gewinnerinnen haben sich nun fürs Siegerfoto versammelt und dürfen im an die Siegerehrung Anschluss ausgiebig feiern.
Deutschland war über das gesamte Turnier betrachtet die bessere Mannschaft und zeigte auch heute über weite Strecken ein gutes Spiel. Schweden hat sich im Vergleich zu den vorigen K.o.-Spielen deutlich gesteigert und bewiesen auch offensiven, guten Fußball spielen zu können.
Nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte erwischte die Mannschaft von Silvia Neid den besseren Start in den zweiten Durchgang. Gleich in der 48. Minute gelang Dzsenifer Marozsan durch einen herrlichen Winkel-Treffer die Führung. In der Folgezeit dominierten die Deutschen die Partie und kamen durch ein Eigentor von Sembrant zum zweiten Treffer des Abends. Erneut war es Marozsan, die mit ihrem gut geschossenen Freistoß quasi die Vorarbeit leistete. Der Anschlusstreffer durch Blackstenius reichte den Skandinavierinnen am Ende nicht.
90
Und jetzt ist Schluss! Die DFB-Damen sind Olympiasieger im Damen-Turnier!
90
... den Ball, der von der rechten Ecke ins Zentrum geschlagen wird, kann nicht geklärt werden. Stina Blackstenius versucht sich am rechten Fünfmeterraumeck gegen drei deutsche durchzusetzen, verliert dann aber den Ball. Das war eng!
90
Zwei Minuten werden nachgespielt. Schweden bekommt eine weitere Ecke zugesprochen ...
90
Almuth Schult faustet eine Schough-Ecke von der linken Seite aus der Gefahrenzone. Schweden wirft nun alles nach vorne.
88
Zwei Minuten plus Nachspielzeit muss die DFB-Elf noch überstehen. Die Goldmedaille ist zum greifen nah.
87
... auch diesmal zirkelt sie den Ball gekonnt über die Mauer, entscheidet sich aber für die rechte Ecke. Hedvig Lindahl spitzelt den Ball mit den Fingerspitzen noch über die Latte.
84
Wieder steht Marozsan bereit. Die Situation ist ähnlich wie beim 2:0. Wieder darf sie es per Freistoß aus halblinker Position versuchen ...
83
Deutschland wechselt nochmal: Svenja Huth ersetzt Sara Däbritz.
83
Linda Sembrant kann Alexandra Popp 20 Meter vor dem eigenen Tor nur durch ein Foul stoppen und sieht die Gelbe Karte.
80
Die letzten zehn Minuten der regulären Spielzeit laufen bereits. Deutschland geht mit einer 2:1-Führung in die entscheidende Phase des Spiels. Dzsenifer Marozsan, die den ersten Treffer selbst erzielte und den zweiten durch ihren starken Freistoß einleitete, hat großen Anteil an diesem bisher gelungenen Auftritt. Der Anschlusstreffer der eingewechselten Blackstenius sorgt aber für Spannung.
77
Die Neid-Elf versucht das Spiel immer wieder breit zu machen und die Schwedinnen laufen zu lassen.
75
Die deutsche Elf hat das Spiel eigentlich im Griff, doch seit dem Anschlusstreffer attackieren die Schwedinnen sehr früh und werden nun natürlich alles für den Ausgleich geben. Deutschland muss die Partie konzentriert zu Ende spielen.
73
Wir gehen so langsam in die Schlussphase dieses Finales. Wer hat die größeren Kraftreserven und kann nochmal einen Gang hochschalten?
70
Und auch Schweden nutzt die Unterbrechung zu einem dritten Wechsel: Magdalena Ericsson kommt für Elin Rubensson ins Spiel.
70
Erster Wechsel bei den Deutschen: Lena Goeßling ersetzt Melanie Behringer.
68
Schweden ist zurück im Spiel: Kosovare Asllani leitet den Anschlusstreffer durch einen öffnenden Pass auf den rechten Flügel ein. Olivia Schough spielt die Kugel direkt scharf ins Zentrum, wo die eingewechselte Stina Blackstenius am schnellsten reagiert und aus neun Metern zum 1:2 einschiebt.
68
Zweiter Wechsel bei Schweden: Für Kosovare Asllani ist nun Pauline Hammarlund auf dem Feld.
67
Tooor! SCHWEDEN - Deutschland 1:2 - Torschütze: Stina Blackstenius
64
Durch den zweiten Treffer sieht alles nach der erhofften Goldmedaille aus. Dzsenifer Marozsan, die den Führungstreffer durch einen tollen Winkelschuss erzielte, sorgte auch mit ihrem Pfostentreffer per Freistoß für das Eigentor zum 2:0 aus deutscher Sicht. Allgemein sind DFB-Kickerinnen die bessere Mannschaft im zweiten Durchgang.
63
Die Vorentscheidung? Erneut ist Dzsenifer Marozsan beteiligt. Diesmal zirkelt sie einen Freistoß aus 18 Metern halblinker Position an den Pfosten. Den Abpraller versenkt die Schwedin Linda Sembrant dann selbst im eigenen Tor.
62
Tooor! Schweden - DEUTSCHLAND 0:2 - Torschütze: Linda Sembrant
59
Schweden wird wieder stärken und scheint den Rückstand nun verarbeitet zu haben. Deutschland darf nicht nachlässig werden.
57
Ein Angriff der Skandinavierinnen über die linke Seite landet bei Olivia Schough, die zentral von der Strafraumgrenze den Abschluss sucht. Annike Krahn wirft sich im letzten Moment noch dazwischen und blockt den Ball ab.
55
Erster Wechsel bei Schweden: Stina Blackstenius soll frischen Wind in die Offensive bringen. Sofia Jakobsson verlässt den Platz.
53
Deutschland geht weiterhin in die Offensive und will direkt nachlegen. Es geht in Richtung Goldmedaille!
52
Der Rückstand hat bei den Gelben eine Wirkung hinterlassen. Sichtlich verunsichert agieren die Schwedinnen in den ersten Minuten nach dem Gegentreffer.
51
Elin Rubensson sieht für ein Foul an Leonie Maier die Gelbe Karte.
49
Deutschland erwischt einen Traumstart in die zweite Hälfte: Nilla Fischer kann eine Hereingabe von der rechten Seite nicht gut genug abwehren, sodass der Ball bei Dzsenifer Marozsan landet, die aus 15 Metern Maß nimmt und den Ball aus zentraler Position im rechten Winkel unterbringt. Ein toller Treffer.
48
Tooor! Schweden - DEUTSCHLAND 0:1 - Torschütze: Dzsenifer Marozsan
47
Beide Trainerinnen sahen keinen Grund das Personal zu verändern und vertrauen weiterhin ihrer Startelf.
46
Der Ball rollt wieder! Auf geht's in den zweiten Abschnitt.
Die Spielerinnen sind zurück auf dem Feld und schwören sich nochmal für den zweiten Durchgang ein. In wenigen Augenblicken geht es weiter ...
Die erste hälfte verlief insgesamt ausgeglichener als vielleicht erwartet. Nach den sehr defensiven Schweden-Auftritten im Viertelfinale und Halbfinale, gehen sie es im Spiel um die Goldmedaille wesentlich mutiger an. Torchancen gab es auf beiden Seiten, doch der Ball wollte einfach nicht rein. Die vielleicht beste Möglichkeit hatte Anja Mittag in der 25. Minute, konnte den Ball aus acht Metern aber nicht aufs Tor bringen. Es fehlt in beiden Offensivreihen die nötige Präzision.
45
Und jetzt ist Pause in Maracana! Torlos geht es in die Halbzeit.
42
Nach guter Einzelleistung von Melanie Behringer landet die Kugel irgendwie bei Dzsenifer Marozsan die etwas unkonzentriert von der Strafraumgrenze vergibt.
40
Fünf Minuten verbleiben noch in Durchgang eins. Das Spiel ist kurz vor der Pause total ausgeglichen.
37
Die deutsche Hintermannschaft hat Probleme den Ball nach einer Ecke der Schwedinnen aus dem Strafraum zu schlagen. Zum Glück weiß aber auch keine der in gelb gekleidetet Skandinavierinnen etwas mit dem Ball anzufangen. Am Ende ist es Linda Sembrant, die den Ball aus knapp zehn Metern am Tor vorbeischießt.
35
Wir sind bereits in der Schlussphase der ersten Hälfte. Wer kann jetzt nochmal die Schlagzahl erhöhen?
33
Auch Schweden erhöht nochmal das Tempo. Im Moment geht es hin und her. Es ist spannend im legendären Maracana.
31
Dahlkvist versucht Schult nach einer abgewehrten Ecke mit einem Distanzschuss zu überwinden, scheitert aber an der deutschen Keeperin.
27
Nach wie vor ist die Neid-Elf die bessere, aktivere Mannschaft, doch Schweden bleibt bei Kontern gefährlich.
25
Die nächste Riesen-Möglichkeit für Deutschland. Einen Maier-Schuss aus der Distanz kann Hedvig Lindahl nicht festhalten und lässt ihn zentral abprallen, wo Mittag zur Stelle ist, die Kugel aus acht Metern aber nicht versenkt. Das hätte die Führung sein müssen.
23
Deutschland ist die Spielbestimmende Mannschaft, doch es fehlt oft der letzte Pass. Immerhin geht es aber in die richtige Richtung.
22
Für ein Foul von Sofia Jakobsson an Tabea Kemme gibt es nachträglich Gelb für die Schwedin.
21
Großchance für Deutschland: Tabea Kemme findet Melanie Leupolz zentral acht Meter vor dem Tor. Die Münchenerin verfehlt das Tor per Kopf nur knapp.
19
Schweden wird erneut gefährlich: Einen langen Ball auf Schelin schätzen die deutschen Verteidigerinnen falsch ein, doch Almuth Schult kommt auf dem Kasten und klärt kurz vor der Strafraumgrenze per Flugkopfball.
16
Nach der ersten Viertelstunde ist eine leichte optische Überlegenheit der DFB-Kickerinnen zu erkennen. Die beste Chance des Spiels hatten aber die Schwedinnen, die sich hier nicht verstecken.
14
Auch Schweden beteiligt sich nun wieder mehr am Spiel. Nach einigen eher passiven Minuten rücken die Gelben nun wieder etwas vor.
12
Ein langer Ball von Kosovare Asllani in den Lauf von Sofia Jakobsson wird aufgrund einer Abseitsstellung nicht gefährlich.
10
Schweden zieht sich nun weiter zurück. Mit einer sehr defensiven Taktik erreichten sie auch dieses Finale.
9
Gute Möglichkeit für die Skandinavierinnen: Schelin flankt präzise von der rechten Seite ins Zentrum, wo Schough nicht kontrolliert genug abschließen kann und den Ball über das Tor schießt.
8
So langsam übernehmen die Deutschen die Kontrolle über das Spielgerät und lassen die Schwedinnen laufen.
6
Die erste Ecke für die deutsche Mannschaft bringt findet keine Abnehmerin im Zentrum.
4
Deutschland kommt noch nicht so richtig in Fahrt. Einige ungewohnte Fehler im Spielaufbau machen es den Schwedinnen nicht besonders schwer, die Angriffe zu verteidigen.
2
Schweden startet anders als gegen die USA und Brasilien heute etwas offensiver in dieses Spiel.
2
Die DFB-Damen spielen in roten Trikots mit roten Hosen und rot-weißen Stutzen, Schweden komplett in Gelb.
1
Und los geht's!
Silvia Neid hat sich ein 4-2-3-1 entschieden: Schult - Kemme, Krahn, Bartusiak, Maier - Däbritz, Behringer - Marozsan, Mittag, Leupolz - Popp.
Pia Sundhage schickt folgende Elf in einem 4-3-3-System ins Finale: Lindahl - Samuelsson, Fischer, Sembrant, Rubensson - Asllani, Dahlkvist, Seger - Schough, Jakobsson, Schelin.
Das Schiedsrichter-Gespann kommt aus Kanada. Die 39-Jährige Carol-Anne Chenard, die bereits die Siege der Brasilianerinnen (3:0 gegen China und 7:6 n.E. gegen Australien) gepfiffen hat, wird an den Seitenlinien von den Kolleginnen Marie-Josee Charbonneau und Suzanne Morisset unterstützt.
Mal abgesehen davon, dass sich die Skandinavierinnen als echter Favoriten-Schreck erwiesen haben, spricht eigentlich alles für einen Erfolg der DFB-Kickerinnen. Auch von Seiten der A-Nationalmannschaft gab es nur lobende Worte für die Leistung der Damen.
Hier geht's zum Artikel
Während Schweden auf dem Weg ins Finale in fünf Spielen nur drei Tore erzielte, sind die deutsche Damen mit zwölf Treffern das treffsicherste Teams des Turniers. Melanie Behringer führt die Torschützenliste mit fünf Treffern an. Sara Däbritz teilt sich mit drei weiteren Spielerinnen den zweiten Platz, bisher war sie dreimal erfolgreich.
Deutlich schwerer und wesentlich glücklicher schlichen sich die Schwedinnen ins Endspiel. Zwar kegelten sie mit den USA und Brasilien zwei Goldanwärter aus dem Turnier, konnten in beiden Spielen aber nicht überzeugen und hatten sehr viel Glück. Lediglich im Elfmeterschießen bewies Schweden große Stärke und siegte jeweils mit 4:3.
Ab dem Viertelfinale lief es dann viel besser bei der Mannschaft von Silvia Neid. China wurde hochverdient mit 1:0 besiegt und auch Kanada konnte den Mitteleuropäerinnen im Halbfinale nicht das Wasser reichen (2:0).
Beide Mannschaften hatten ihre Probleme in der Gruppenphase. Die Skandinavierinnen qualifizierten sich mit Mühe und Not als Dritter für die K.o.-Phase. Auch die deutsche Elf machte keinen souveränen Eindruck. Gegen Australien reichte es mit viel Glück zu einem 2:2. Gegen die Kanadierinnen setzte es eine 1:2-Niederlage.
Nachdem sich Kanada im kleine Finale gegen Gastgeber Brasilien die Bronze-Medaille gesichert hat, werden Gold und Silber an Schweden und Deutschland gehen. Nur die Reihenfolge steht noch nicht fest.
Herzlich willkommen beim olympischen Fußballturnier der Frauen zum Finale zwischen Schweden und Deutschland.
Ticker-Kommentator: Daniel Schreiner
E
F
G
VF
HF
F
P3
Finale
06.08.
14:00
SWE
1:2
Deutschld.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz