Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Sambia - Deutschland Saison 2024/2025
Twittern
25.07. Ende
GER
3:0
AUS
(1:0)
25.07. Ende
USA
3:0
ZAM
(3:0)
28.07. Ende
AUS
6:5
ZAM
(2:4)
28.07. Ende
USA
4:1
GER
(3:1)
31.07. Ende
ZAM
1:4
GER
(0:1)
31.07. Ende
AUS
1:2
USA
(0:1)
Sambia
Barbra Banda 49.
1 : 4
(0:1)
Ende
Deutschland
Lea Schüller 10. (Assist: Klara Bühl)
Klara Bühl 47. (Assist: Sjoeke Nüsken)
Lea Schüller 61. (Assist: Klara Bühl)
Elisa Senß 90+7.
ANST.: 31.07.2024 19:00
SR: Yoshimi Yamashita
STADION: Stade Geoffroy-Guichard, Saint-Étienne
Letzte Aktualisierung:
16:29:33
Von dieser Stelle soll es das für heute gewesen sein. Noch einen schönen Abend und bis zum nächsten Mal!
Die sambische Elf muss also die Heimreise antreten, für die deutsche Auswahl geht Olympia am Samstag um 19:00 Uhr in Marseille weiter. Dort trifft sie dann auf den Gruppenzweiten aus Gruppe A. Und wer das wird, wissen wir frühestens in zwei Stunden.
Im Parallelspiel gewinnen die USA gegen Australien. Damit schließen die USA die Gruppe als Sieger ab, Deutschland kommt als Zweiter ebenfalls direkt weiter. Wies für die Australier weitergeht, ist abhängig von den späten Partien. Die vor wenigen Minuten begonnen haben. Dabei ist für die Australierinnen ausschlaggebend, wie sich Kanada schlägt. Sollten die Kanadierinnen gewinnen, wäre Australien raus.
Am Ende wurde es dann doch ziemlich deutlich, durch einen 4:1-Sieg gegen Sambia sichert sich Deutschland Platz 2 in Gruppe B. Dieser Erfolg ist verdient, das sambische Spiel blieb über 90 Minuten sehr eindimensional und berechenbar. Der "Ehrentreffer" war mehr oder weniger ein Geschenk der deutschen Torhüterin. Spielerisch hat das Team von Horst Hrubesch sicherlich noch Luft nach oben.
90.
+9
Die starke, total unauffällige Schiedsrichterin Yoshimi Yamashita beendet das Spiel.
90.
+8
Kann man mal so machen. Senß kam ja erst vor acht Minuten in die Partie. Auch im Parallelspiel ist ein Treffer gefallen. Australien hat auf 1:2 verkürzt.
90.
+7
Tooor! Sambia - DEUTSCHLAND 1:4. Und hier sorgt eine Ecke wohl für den Schlusspunkt. Gwinns Ecke von rechts klärt zunächst Banda per Kopf, aber genau in den Fuß von Senß, die den Klärungsversuch aus 14 Metern volley nimmt und unter die Latte setzt.
90.
+6
Nach einem verpufften Konter Sambias kontert die deutsche Elf, so holt Freigang noch einmal eine Ecke heraus. War ja gegen Australien der Schlüssel zum Sieg.
90.
+5
Die Schlussphase ist in vollem Gang, die deutsche Elf drückt noch einmal, Bühl wurde gerade in aussichtsreicher Position gerade noch geblockt.
90.
+2
Dagegen ist in Marseille ein weiterer Treffer gefallen. Die USA haben auf 2:0 gegen die Matildas erhöht.
90.
+1
Endemann dribbelt den Strafraum an, legt in die Mitte, Lohmann bringt den Ball an der Strafraumgrenze nicht unter Kontrolle, spitzelt ihn aber zurück auf die anlaufende Minge. Und die hält aus vollem Lauf drauf, scheitert spektakulär an der Latte. Da hätte Musole mal gerade gar nichts gemacht.
90.
+1
Acht Minuten. Das ist ja harmlos.
90.
Langsam wirds spannend. Gleich wird die Nachspielzeit offenbart.
89.
Und zieht Hrubesch den letzten Wechsel und bringt Senß für Nüsken.
88.
Der Ball läuft gut. Über Endemann halbrechts zu Lohmann, die steckt auf links zu Bühl, deren Abschluss wird geblockt zur Ecke. Und die wird kurz ausgeführt. Der Ball kommt zu Bühl am rechten Strafraumeck, sie schießt sofort, knapp drüber.
87.
Banda aus 20 Metern, da fehlte die Präzision. Versucht viel, aber viel gelingt ihr heute nicht. Aber einen Treffer hat sie trotzdem gemacht.
86.
So wie das gerade läuft, so überhaupt noch ein Treffer fällt, dann eher durch Deutschland.
85.
Der nächste Abschluss: diesmal von Endemann, der Ball kommt von der linken Seite auf Mittelfeldhöhe über mehrere Stationen auf die rechte Seite des Strafraums. Dort hat Endemann etwas Platz und jagt den Ball aus 23 Metern über das Tor.
82.
Die letzten zehn Minuten sind angebrochen. Das Spiel wirkt in trockenen Tüchern. Lohmann wird im rechten Halbfeld freigespielt und passt sofort scharf in den Strafraum, wo Bühl von links eingelaufen ist, aber der erste Ballkontakt ist unsauber, sie Kugel springt zu weit nach vorne und Musole kann aufnehmen.
79.
Bühl kommt auf der linken Seite erneut bis zur Grundlinie durch, die Flanke ist auch gar nicht schlecht, aber eine Abwehrspielerin ist dazwischen. Doch Deutschland bleibt im Ballbesitz, kommt über Endemann über die rechte Seite, Querpass auf Freigang im Strafraumzentrum, die legt sich den Ball noch zurecht, freie Schussbahn, jagt die Kugel dann aber drüber. War eigentlich eine ziemlich gute Position.
78.
Letzte Trinkpause vor der Ausfahrt.
76.
Im Parallelspiel führt die USA immer noch 1:0 gegen Australien. Da muss jetzt schon ziemlich viel passieren, damit die DFB-Auswahl noch Platz 2 verspielt.
75.
Die DFB-Auswahl zieht sich etwas zurück, Banda will von der rechten Seite flanken, der geblockte Schuss landet direkt in den Armen von Berger.
74.
Schon faszinierend. Richtig glücklich ist Hrubesch nicht, der von der Seitenlinie jeden Spielzug kommentiert.
73.
Gerade durchlebt das Spiel so eine Art Durchhänger, die deutsche Elf muss ja aber auch nicht mehr. Und Sambia bleibt nicht völlig, aber weitestgehend harmlos.
69.
Und für Kapitänin Popp übernimmt Lohmann.
69.
Hrubesch wechselt jetzt doppelt, bringt Freigang, erster Olympiaeinsatz, für Schüller.
68.
Auch auf der Gegenseite eine unsortierte Abwehr. Mit zwei schnellen Schritten verschafft sich Banda links am Strafraum Raum, passt scharf ins Zentrum. Und die eben eingewechselte Wilombe hat freie Schussbahn. Ähnliche Situation wie eben beim Tor von Schüller, aber etwas weiter weg. Drüber. Glück für die deutsche Elf.
68.
Ecke Bühl, Kopfball Schüller aus dem Zentrum. Sie trifft den langen Pfosten, von wo der Ball dann direkt in die Arme von Musole springt.
66.
Es entstehen jetzt gehäuft ziemliche Lücken im Abwehrverband der Sambierinnen. Fragt man sich schon, ob da die Kräfte zu Ende gehen?
65.
Ein weiterer Wechsel bei Sambia. Chanda, die eben noch behandelt wird, verlässt nun den Rasen. Für sie kommt Mary Wilombe ins Spiel.
63.
Und fast wäre das jetzt eskaliert. Nächster Vorstoß. Flanke von der Grundlinie, etwas zu hoch und lang. So lässt Popp den Ball bewusst passieren, hinter ihr nimmt Bühl den dann aber auf, düpiert dann zunächst Kundananji und hält aus zehn Metern und spitzem Winkel sofort drauf. Latte!
61.
Tooor! Sambia - DEUTSCHLAND 1:3. Gut herausgespielter Treffer. Die Sambierinnen waren vielleicht nach der Verletzung von Chanda noch etwas unsortiert. So kann Bühl auf der linken Seite in den Raum starten, setzt sich zunächst im Zweikampf durch und spielt den Ball scharf quer in den Strafraum. Aus dem Rückraum läuft Schüller in das Zuspiel und trifft dann aus acht Metern sicher und ziemlich eiskalt.
61.
Spiel geht weiter. Chanda ist auch schon wieder zurück.
60.
Unterbrechung. Jetzt liegt Chanda auf dem Rasen nach einem Zweikampf mit Popp. Ist unglücklich aufgeprallt auf dem Rasen. Hält sich den Rücken.
60.
Und Trockner.
59.
Beide Spielerinnen wurden kurz noch außerhalb behandelt, sind mittlerweile aber auch schon wieder zurück. Wird wieder eine Nachspielzeit, die sich gewaschen hat. Aber mit Feinwaschgang.
57.
Auf der Gegenseite wieder eine Fastchance. Popp steckt im Zentrum blitzschnell mit der Hacke für Schüller durch, die im letzten Moment von Pauline Zulu vom Ball getrennt wird. Wäre aber ohnehin Abseits gewesen. Dann ist die Partie unterbrochen, weil sich Zulu bei dieser Abwehraktion verletzt hat. Auch Schüller bleibt nach dieser Aktion auf dem Rasen liegen.
55.
Der Gegentreffer schlägt sich sofort in nervösem deutschem Passspiel nieder. Aus kürzester Distanz immer wieder enorm ungenau. Und nun ein Konter über Banda über die linke Seite. Geht bis zur Grundlinie und passt in den Rücken aller! War die deutsche Abwehr ziemlich offen, aber Banda fehlte in dieser Situation einfach die Unterstützung.
53.
Gute Kombination durchs Mittelfeld über Bühl von links, Popp dann aus dem Zentrum auf Endemann, die schon im Strafraum ist, aber dann noch unbedingt den Extrapass spielen will, statt direkt den Abschluss zu suchen. Und der Extrapass ist extraungenau. Eieiei.
52.
Da streichen wir doch gleich mal den Satz von eben mit "Vorentscheidung": So was kann ja immer passieren. Und wenn das häufiger passiert, läuft die DFB-Auswahl demnächst einem Rückstand hinterher.
49.
Tooor! SAMBIA - Deutschland 1:2. Aus dem nichts der Treffer für die Sambierinnen. Berger passt den Ball am Strafraum genau in den Fuß von Banda. Und die hält dann einfach mal aus 20 Metern drauf und trifft in den verwaisten Kasten. Ein Geschenk. Ein echtes Geschenk.
49.
Denn so eine verrückte Nummer wie bei Sambia vs. Australien, danach sieht es eigentlich heute nicht aus ... Wait a minute ...
47.
Tooor! Sambia - DEUTSCHLAND 0:2. Wieder ein frühes Tor durch die deutsche Elf! Aus dem linken Halbfeld kommt der Ball von Nüsken auf Bühl, die im Zentrum ziemlich viel Platz hat und sofort noch ein paar Meter macht. Aus über 20 Metern hält sie drauf und schickt ihren Flachschuss ins linke untere Eck. Wirkt wie eine Vorentscheidung.
47.
Und Endemann ist sofort im Spiel. Popp leitet ein Zuspiel im Mittelfeld sofort in die Spitze weiter. Endemann läuft von halbrechts in den Strafraum, eine richtig gute Abschlussposition. Aber eigentlich schießt sie einfach direkt Musole an.
46.
Die zweite Hälfte läuft.
46.
Und bei Deutschland kommt Endemann für Brand.
46.
Bei Sambia gibts einen Wechsel im Mittelfeld. Nachula macht für Chilufya Platz.
Zur Konstellation: Im Augenblick wäre die deutsche Elf auf Platz 2 und müsste am Samstag um 19:00 Uhr in Marseille wieder ran gegen den Gruppenzweite aus Gruppe A. Und wer das wird, lässt sich zum augenblicklichen Zeitpunkt noch nicht sagen. Die Spiele in dieser Gruppe beginnen ja erst um 21:00 Uhr.
In weiten Phasen eine zähe Partie, dabei nimmt die DFB-Auswahl eine verdient 1:0-Führung mit in die Pause. Das Umschaltspiel der Sambierinnen, ihre wichtigste Waffe, funktioniert nur in Ansätzen. So richtig bringen die Afrikanerinnen die Offensive noch nicht ins Spiel. Andererseits macht Deutschland viel zu wenig aus über 70 Prozent Ballbesitz. SO sattelfest wirkt die sambische Abwehr nicht. Aber wirklich gefordert wird sie selten.
45.
+8
Und dann gehts in die Pause.
45.
+7
Der Halbfeldfreistoß von Bühl findet übrigens keine Abnehmerin.
45.
+6
Gegen Ende der Nachspielzeit noch ein Halbfeldfreistoß für die deutsche Elf. Derweil gute Nachrichten für die DFB-Auswahl. Die USA führt 1:0 gegen Australien.
45.
+4
Das Offensivspiel der Sambierinnen beschränkt sich in dieser Phase darauf, lange Bälle aus der Abwehr auf Banda zu schlagen.
45.
+2
Gelegenheit für Deutschland, als Rauch den Ball auf ihrer Seite ins Angriffsdrittel treibt, auf links zu Bühl durchsteckt, die sofort flankt. Am Torraum kommt Nüsken zum Kopfball, kann aber den Ball nicht drücken. Musole muss diesmal nicht eingreifen. Schauen wir mal auf die Abschlüsse bislang, da steht bei Sambia "5", bei Deutschland "6".
45.
Aber an den letzten Einträgen lässt sich erkennen, die deutsche Elf spielt wieder dominanter. Nachspielzeit: sieben Minuten. Gab ja Unterbrechungen genug. Und früh die längere Behandlung von Hendrich.
44.
Der nächste Anlauf läuft über Brand. Die dribbelt aus dem rechten Halbfeld sich im Zentrum durch bis zur Strafraumgrenze. Tatsächlich kommt sie auch zum Abschluss, aber ohne Wucht und etwas unkontrolliert, genau in die Mitte, genau auf Musole. In Ansätzen sind die Angriffe okay, aber sie werden meist nicht zu Ende gespielt.
43.
Schulze Solane mit dem langen Ball aus dem Mittelfeld, Schüller macht den Ball fest und wieder reißt die deutsche Elf Lücken, am Ende kommt aber doch wieder kein Abschluss zustande.
41.
Beste Kombi der deutschen Elf in dieser Szene. Von der rechten Seite wird Brand am Strafraum bedient und leitet den Ball sofort zentral weiter auf Schüller. Deren erster Kontakt ist nicht ganz perfekt, so legt sie sich den Ball einen Tick zu weit vor. Musole löst sich rechtzeitig von der Torlinie und kann das Spielgerät abfangen, bevor Schüller vorbeischieben kann!
38.
Zwei Chancen innerhalb von 60 Sekunden. Auf der deutschen Seite geht Bühl bis zur Grundlinie und passt zurück, aber in den Rücken der eingelaufenen Bühl. Verschenkt, verschenkt. Im direkten Gegenzug verliert Rauch den Ball und plötzlich hat Banda nur noch Doorsoun vor sich. Durch eine gute, wenngleich riskanten Grätsche behält die deutsche Verteidigerin die Oberhand. Banda hätte sonst frei vor Berger gestanden.
37.
Wenn die deutsche Elf in Pressingsituationen kommt, hat Sambia große Probleme, sich aus der Abwehr rauszuspielen. Nur gibts diese Phasen zu selten. Hrubesch hat auf das bisher gesehene inzwischen reagiert und hat umgesellt. Nüsken hat er ins Mittelfeld zurückbeordert. Popp spielt nun etwas weiter vorne. Nur eine Phase?
35.
Ziemlich rüde grätscht Chanda Popp im Mittelfeld um, als der Ball schon weg ist. Dafür gibts die erste Karte der Partie. Chanda ist nicht vorbelastet.
35.
Etwas genervt von langen, hohen Bällen ruft Hrubesch "einfache Bälle, ja, einfache Bälle" ins Spielfeld.
33.
Weiter gehts mit einer Chance für Deutschland. Einwurf linke Seite, Strafraumhöhe. Bühl verstolpert zwar beim Querpass, aber der Querschläger fällt Schüller vor die Füße. Die lässt mit einer Körpertäuschung noch eine Verteidigerin aussteigen, ihr Schuss aus zehn Metern kommt aber dann genau auf Musole. Und die hält fest. Da war definitiv mehr drin.
31.
Gleich darauf ist die Partie unterbrochen, diesmal aber geplant. Es gibt nämlich eine Trinkpause. Bitter nötig bei diesen Temperaturen.
30.
Langer Ball bei Sambia in die Spitze ins linke Halbfeld, Banda verlängert mit dem Kopf auf Kundananji, die von links in den Strafraum eindringt und sich in Schussposition bringt. Aber wie eben bei Banda kommt der Ball viel zu mittig, wieder muss sich Berger nicht großartig bewegen, um das Spielgerät aufzunehmen.
28.
Die Partie wird offener, weil Sambia auch zunehmend Räume im Mittelfeld erobern kann. Vorstoß der deutschen Elf über die linke Seite, Schüller wird erst an der Strafraumgrenze gestört, nachdem sie vorher viel Meter machen konnte. Sie bringt sogar einen Abschluss an. Von halblinks mit Schnitt aufs lange Eck, nicht hoch genug, Musole streckt sich und kann den Ball ins Seitenaus abwehren.
25.
Die deutsche Elf tät gut daran, Sambia mehr zu beschäftigen. Die sambische Offensive möchtest du nämlich nicht ins Spiel bringen. Bis auf den Gegentreffer hat die eher mittelmäßige Defensive der Sambierinnen noch nicht viel zugelassen. Das hängt aber auch mit dem ungenauen Passspiel des deutschen Teams im Offensivdrittel zusammen.
23.
In den letzten Minuten entglitt dem deutschen Team so ein wenig die Kontrolle, das versucht man jetzt mit längeren Ballstafetten im Mittelfeld wieder zu ändern. Das gelingt eher so leidlich. Doorsoun gleich mit der ersten Aktion, sieht im Zweikampf am Strafraum gegen Banda gar nicht gut aus, aber die Angreiferin der Sambierinnen bringt im Anschluss einfach den Querpass nicht an.
22.
Tatsächlich. Jetzt betritt Doorsoun das Feld für die angeschlagene Hendrich. Damit sind beide Stamminnenverteidigerin bei Deutschland heute raus!
21.
Banda spielt den Freistoß flach in die Ein-Frau-Mauer Gwinn. Das geht auch gefährlicher. An der Seitenlinie macht sich übrigens Doorsoun bereit. Fällt mit Hendrich vielleicht die nächste Innenverteidigerin weg?
20.
Freistoß Sambias von der linken Strafraumseite, Banda hatte den rausgearbeitet. Sie steht auch zur Ausführung bereit. Gute Position.
18.
Dasselbe Muster wie eben. Ballgewinn Sambias auf Höhe der Mittellinie. Kundalanji schickt sofort wieder Banda auf die Reise, die sich von Schulze Solano nicht groß stören lässt und bis an die Strafraumgrenze geht. Aber aus halblinker Position wirds dann nur ein harmloses Schüsschen genau auf Berger. Keine Gefahr.
17.
Aber dieser sambische Vorstoß, er bleibt bisher die Ausnahme. Große Dominanz der deutschen Elf, die fast auf 75 Prozent Ballbesitz kommt. Sambia kommt kaum einmal in die gegnerische Hälfte.
15.
Nun der erste Vorstoß der Sambierinnen. Man merkt Schulze Solano den Respekt an, die eher den Laufweg zustellt, als direkt in den Zweikampf zu gehen. Banda wird über die linke Seite geschickt, geht fast bis an den Strafraum, bevor sie einen wuchtigen Schlenzer aus 20 Metern setzt. Nicht ungefährlich, aber doch einen halben Meter am langen Kreuzeck vorbei.
12.
Musole, die Torsteherin der Sambierinnen, die gegen Australien ja doch die ein oder andere Schwäche zeigte, konnte da nicht viel ausrichten. Der Abschluss war zu überlegt.
10.
Tooor! Sambia - DEUTSCHLAND 0:1. Die wichtige frühe Führung. Gut für die Nerven. Aus dem Mittelfeld entsteht der Treffer nach einem Stockfehler von Pauline Zulu. Sofort geht der Ball von Minge in die Spitze, aus dem Zentrum vor den Strafraum zu Bühl, die Schüller sofort halbrechts im Sechzehner einsetzt. Deren Flachschuss schlägt präzise im langen Eck ein. Sehr überlegter Abschluss.
9.
Die Anfangsphase entspricht ziemlich den Erwartungen. Deutschland mit Kontrolle im Mittelfeld, die Durchschlagskraft in der Spitze fehlt noch. Sambia bisher fast passiv, lauert darauf, die brandgefährlichen Offensivspielerinnen einzusetzen. Aber die DFB-Auswahl hält das Zentrum bisher gut dicht.
7.
Gibt eine nächste, diesmal kürzere Verletzungsunterbrechung. Jetzt muss Mupopo behandelt werden. Nicht ihr erster Besuch bei Olympia. In Rio startete sie noch über die 400 Meter.
5.
Die deutsche Elf arbeitet sich durchs Zentrum vor. Von rechts ist Brand ins Zentrum eingerückt und wird von Schüller mit einem Steckpass gesucht. Der Ball bleibt an der Hacke einer Verteidigerin hängen, sonst hätte das interessant werden können. Brand wäre nämlich durch gewesen.
4.
Der spärliche Besuch im Stadion lässt fast ein wenig Corona-Atmo aufkommen. Man kann jedes Wort von Hrubesch vernehmen. Und der textet in der Anfangsphase ganz schön.
3.
Schließlich kann die Partie mit einem Freistoß für Deutschland weitergehen, Hendrich ist noch nicht wieder zurück auf dem Rasen. Zunächst kein Problem, weil die deutsche Elf in Ballbesitz bleibt.
2.
Und gleich gibts die erste Unterbrechung, Hendrich bekommt in der Verteidigung von Banda den Ellbogen in den Nacken bei der Rückwärtsbewegung und bleibt zunächst liegen. Da bereitet sich jetzt schon eine üppige Nachspielzeit vor. Die deutsche Verteidigerin muss länger behandelt werden.
1.
Gab in der deutschen Aufstellung noch eine kurzfristige Änderung. Hegering meldete sich nach dem Warm-up angeschlagen ab, deshalb startet Schulze Solano in der Innenverteidigung.
1.
Geht los!
Mittlerweile stehen die Teams für die Hymnen bereit. In wenigen Minuten kann es im spärlich besetzten Stadion der AS St. Etienne losgehen.
Und die Offiziellen? Das Schiedsrichterinnengespann kommt aus Japan. Yoshimi Yamashita pfeift, Makoto Bozono und Naomi Teshirogi arbeiten an den Seitenlinien. Die vierte Offizielle, Frida Klarlund kommt aus Dänemark. Der Kroate Ivan Bekek ist VAR, der Ägypter Mahmoud Ashour sein Assistent. Match-Kommisser ist der Usbeke Avazbek Berdikulov, Match-Direktor ist der Uruguayer Tobias Guillermo.
Aber auch für die Sambierinnen muss das Turnier heute noch nicht zu Ende geben. Allerdings ist die Ausgangssituation für die Afrikanerinnen denkbar ungünstig. Um sich die Chance zu wahren, müssten sie das deutsche Team mit vier Toren Unterschied schlagen.
Wenn der letzte Spieltag erwartungsgemäß verliefe, reichte der deutschen Auswahl ein Remis gegen Sambia zum Weiterkommen und Platz 2. Ein Sieg sowieso. Bei einer Niederlage der DFB-Auswahl wirds kompliziert. Und die Entscheidung könnte dann eventuell auch erst fallen, wenn der letzte Spieltag in Gruppe A (Start 21:00 Uhr) absolviert ist, um zu schauen, ob Platz 3 vielleicht ausreicht. Der 6-Punkte-Abzug für die Kanadierinnen nach der Drohneaffäre macht die Lage zusätzlich etwas unübersichtlich.
Die Konstellation in der Gruppe: Die USA steht bereits im Viertelfinale. Und auch der Gruppensieg für die Amerikanerinnen steht eigentlich bereits fest, es sei denn, die Matildas gewönnen im Parallelspiel mit vier Toren Unterschied. Nicht undenkbar, aber sehr, sehr unwahrscheinlich.
Aktuell sind die Sambierinnen COSAFA-Vizemeister - ein Turnier, das Teams im südlichen Afrika jährlich austragen. Weil die Titelverteidigung im Endspiel gegen Malawi misslang.
Babra Banda (Hattrick gegen Australien, Doppeltorschützin gegen Deutschland), Racheal Kundanaji (Doppeltorschützin gegen Australien, ein Treffer gegen Deutschland) - die teuerste Fußballerin aller Zeiten, für keine Spielerin wurde je ein höhere Ablösesumme bezahlt, und Kapange Mupopo, eine ehemalige 400-Meter-Läuferin - mit dieser Sturmwucht kann man international auf höchstem Niveau mithalten.
Das Ergebnis der Sambierinnen gegen Australien verrät ziemlich viel über das Team der Afrikanerinnen. Defensiv wird es eigentlich internationalen Ansprüchen nicht gerecht. Doch die sambische Offensive ist von einem ganz anderen Kaliber.
Dennoch sollte man denken, dass die DFB-Auswahl klar favorisiert in diese Partie geht. Aber so einfach ist die Geschichte nicht. Es sei an das letzte Testspiel unmittelbar im Vorfeld der WM in Australien und Neuseeland erinnert im vergangenen Jahr, als das deutsche Team den Sambierinnen 2:3 unterlag.
Die deutsche Elf dagegen blieb in ihrem Gruppenspiel gegen die USA ziemlich chancenlos, das gute Torepolster aus dem Auftaktspiel gegen Australien (3:0) war nach dem 1:4 praktisch aufgebraucht.
Aber was heißt das schon? Zweifelsohne hatte das sambische Team großen Anteil an DEM Match der bisherigen Spiele. Als die Afrikanerinnen gegen Australien 1:0, 3:1 und 5:2 führten, um am Ende doch noch den Matildas zu unterliegen.
Man mag über diese FIFA-Ranglisten denken, was man will - die DFB-Auswahl rangiert in der aktuellen Fassung vor den USA -, aber einen groben Anhaltspunkt geben sie in der Regel schon. In der FIFA-Weltrangliste steht das sambische Nationalteam auf Platz 64. Das ist mit Abstand der schlechteste Rang im olympischen Starterfeld.
Damit setzt Hrubesch auf dieselbe Elf, die gegen die USA im zweiten Gruppenspiel ziemlich sang- und klanglos 1:4 unterging.
Hrubesch lässt diese Elf starten: Berger - Gwinn, Hendrich, Hegering, Rauch - Minge, Popp - Brand, Nüsken, Bühl - Schüller.
Nach dem 5:6 gegen Australien nimmt Mwape zwei Veränderungen vor. In der Abwehr startet Pauline Zulu für Muchinga in der Innenverteidigung. Im Mittelfeld rückt Lubandji in die Startelf für Misozi Zulu.
So lässt Bruce Mwape auflaufen: Musole - Siamfuko, Pauline Zulu, Mweemba, Tempo - Nachula, Chanda, Lubandji, Kundanaji - Banda, Mupopo.
Ist noch nicht das Finale, aber ein Endspiel ist es allemal. Mit der leicht besseren Ausgangsposition für die Mannschaft von Horst Hrubesch. Doch bevor wir auf die Gruppenkonstellation eingehen, zunächst ein Blick auf die Formationen.
Herzlich willkommen beim Frauen-Fußballturnier der Olympischen Sommerspiele 2024 zur Begegnung des 3. Spieltags zwischen Sambia und Deutschland.
A
B
C
VF
HF
F
P3
Pos.
Team
SP
S
U
N
T
Pkt
1
USA
3
3
0
0
9:2
9
2
Deutschland
3
2
0
1
8:5
6
3
Australien
3
1
0
2
7:10
3
4
Sambia
3
0
0
3
6:13
0
Spieltag 3
1. Spieltag
2. Spieltag
3. Spieltag
25.07.
19:00
Deutschland
3:0
Australien
25.07.
21:00
USA
3:0
Sambia
28.07.
19:00
Australien
6:5
Sambia
28.07.
21:00
USA
4:1
Deutschland
31.07.
19:00
Sambia
1:4
Deutschland
31.07.
19:00
Australien
1:2
USA
Impressum & Datenschutz