Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Niederlande - USA Saison 2020/2021
Twittern
30.07. Ende
CAN
4:3
BRA
n.E. (0:0, 0:0, 0:0)
30.07. Ende
GBR
3:4
AUS
n.V. (0:1, 2:2)
30.07. Ende
SWE
3:1
JPN
(1:1)
30.07. Ende
NED
4:6
USA
n.E. (1:2, 2:2, 2:2)
Niederlande
Vivianne Miedema 18.
Vivianne Miedema 54.
4 : 6
n.E. (1:2, 2:2, 2:2)
Ende
USA
Samantha Mewis 28. (Assist: Lynn Williams)
Lynn Williams 31. (Assist: Samantha Mewis)
ANST.: 30.07.2021 13:00
SR: Kate Jacewicz
STADION: Nissan Stadium, Yokohama
Letzte Aktualisierung:
16:23:30
Für heute verabschiede ich mich von Ihnen und wünsche einen schönen Start in das Wochenende. Selbstverständlich sind wir auch am Montag wieder für Sie da, wenn der Kampf um die Medaillen in die entscheidende Phase geht.
Die USA komplettieren somit das Halbfinale und treffen dort am Montag in Kashima auf Brasilien. Im zweiten Halbfinale kämpfen Australien und Schweden um den Einzug in das Finale der Olympischen Spiele 2020.
Großer Jubel bei den US-Damen, bei denen Torhüterin Naeher im Elfmerschießen mit zwei gehaltenen Strafstößen zur Heldin wird und den Amerikanerinnen nun den Kampf um die Medaillenränge ermöglicht! Mit dem Elfmeterschießen endet eine wahre Achterbahnfahrt im Viertelfinale zwischen den USA und der Niederlande. Die erste Hälfte in der regulären Spielzeit ging klar an die Amerikanerinnen, in der zweiten Hälfte war hingegen die Elftal besser, die es verpasste, den Sack kurz vor Ende mit einem Elfmeter vorzeitig zuzumachen. Auch die Verlängerung bot uns zwei völlig verschiedene Halbzeiten, die schließlich leistungsgerecht im Elfmeterschießen und dem glücklichen Weiterkommen für die USA mündeten.
120.
Und das machen die US-Damen auch! Rapinoe macht hier den Sack zu und trifft in den rechten Winkel - keine Chance für van Veenendaal.
120.
Nouwen muss eigentlich schon treffen und verschießt! Den viel zu harmlosen Versuch pariert Naeher links im Eck. Die USA kann jetzt alles klarmachen!
120.
Press behält die Ruhe und verlädt die niederländische Schlussfrau erneut - links unten!
120.
Mit einer gehörigen Portion Glück hält van der Gragt ihre Mannschaft hier im Spiel. Mit Hilfe des linken Innenpfostens landet der Ball dann doch noch hinter der Linie.
120.
Gleiches Bild beim Elfmeter von Alex Morgan: Die Torhüterin springt nach links, Morgan trifft fast aus dem Stand rechts unten.
120.
Janssen steht bereits unter Druck und verlädt Torhüterin Naeher ganz cool, die nach links abgetaucht war. Rechts unten schlägt die Kugel ein.
120.
Bei den US-Damen macht es hingegen Lavelle deutlich besser. Links oben ist van Veenendaal ohne Chance.
120.
Die Elftal macht den Anfang in Person von Offensiv-Star Miedema. Und die 25-Jährige verschießt! Den halbhohen Versuch pariert Naeher stark im linken Eck.
Die üblichen Bilder: Beide Mannschaften bilden einen Kreis oder auch: verschworenen Haufen. Die Trainer fragen ab: Wer ist bereit zum Schießen vom Punkt? Wer übernimmt Verantwortung? Dann stehen gleich die Schützinnen und natürlich die beiden Torhüterinnen Sari van Veendendaal und Alyssa Naeher im Blickpunkt. Zur Erinnerung: Auf Seiten der US-Damen konnte Naeher einen Strafstoß bereits in der regulären Spielzeit parieren.
120.
+2
Es bleibt beim 2:2 - Elfmeterschießen!
120.
Der nächste Abschluss für die US-Damen. Im Nachgang an einen Eckstoß findet eine Flanke aus dem rechten Halbfeld nochmal Horan halblinks in der Box. Die Direktabnahme der Offensivspielerin fliegt dann aber doch deutlich über den Querbalken. Eine Minute Nachspielzeit wird es gleich noch obendrauf geben.
118.
Die USA konnte den Hebel zum richtigen Zeitpunkt nochmal umlegen und gibt hier in der zweiten Halbzeit der Verlängerung deutlich den Takt vor. Für die Elftal geht es jetzt darum, sich irgendwie ins Elfmeterschießen zu retten.
115.
Viel zu ungestüm geht O'Hara im Halbfeld in den Zweikampf und sieht Gelb. Die anschließende Freistoßflanke der Elftal kriegen die Amerikanerinnen geklärt.
113.
Unglaublich - schon wieder trifft die USA, schon wieder ist die Fahne oben! Erneut spielt Rapinoe den Ball in die Spitze, wo Nouwen die Kugel vor der herausgeeilten Keeperin direkt vor die Füße von Morgan grätscht. Morgan bedankt sich und schiebt ins leere Gehäuse ein - diesmal war die Abseitsstellung beim Zuspiel von Rapinoe aber schon deutlicher!
111.
Nichtsdestotrotz dürfte die Elftal spätestens jetzt gewarnt sein! In dieser Phase des Spiels reicht eine Unachtsamkeit, um die Partie zu entscheiden und die Träume von den Medaillenrängen vorzeitig zu beenden.
109.
Der Ball liegt im Tor der Niederländerinnen, doch zählt der Treffer auch? Rapinoe spielt aus dem Halbfeld einen tollen Ball über die Abwehrreihe der Elftal und findet damit Press auf Höhe der Strafraumgrenze. Frei vor van Veenendaal bleibt die Stürmerin anschließend cool und tunnelt die Torhüterin aus zentraler Position. Kurz darauf geht jedoch die Fahne hoch - Press stand beim Zuspiel von Rapinoe hauchdünn im Abseits, was auch der Videoschiedsrichter bestätigt!
107.
Droht den USA hier etwas die nächste Olympia-Pleite? Nach dem Viertelfinal-Aus 2016 wäre ein erneutes Ausscheiden in der Runde der letzten Acht wohl gleichbedeutend mit dem Aus für Trainer Andonovski, der ohnehin vor dieser Partie bereits in der Kritik stand.
106.
Weiter gehts - die letzten 15 Minuten laufen!
Die Elftal bleibt auch in der Verlängerung das aktivere Team und hätte sich eine Führung mittlerweile verdient. Die Amerikanerinnen wirken im Spiel nach vorne zu eintönig und lassen jegliche Gefahr vermissen.
108.
So ist es auch. Pause in der Verlängerung!
107.
Beerensteyn nochmal aus der Distanz - knapp drüber! Das dürft es gewesen sein mit der ersten Hälfte der Verlängerung.
105.
Eine Führung für die Niederlande wäre hier längst verdient. Von den Amerikanerinnen kommt in der Verlängerung weiterhin viel zu wenig - zwei Minuten wird es hier in der ersten Hälfte gleich noch obendrauf geben.
103.
Gute Chance für die Elftal! Von der rechten Seite flankt Wilms zum wiederholte Male butterweich an den zweiten Pfosten, wo sich Miedema rund sieben Meter vor dem Tor hochschraubt. Ihren Kopfball kann Naeher per Flugeinlage entschärfen und lenkt das Leder um den rechten Pfosten.
101.
Auf der Gegenseite wird Miedema rechts in die Box geschickt. Die Stürmerin der Elftal zögert jedoch einen Tick zu lange und bleibt dann am langen Bein von Dahlkemper hängen - starke Rettungstat der Innenverteidigerin!
99.
Zumindest mal wieder ein Lebenszeichen der US-Damen in der Offensive! Rapinoe wird auf Höhe der linken Strafraumgrenze angespielt, tanzt ihre Gegenspielerin schön aus und zieht anschließend leicht nach innen. Ihr Abschluss aus etwas abgelegener Position verfehlt das kurze Eck dann aber knapp - ohnehin wäre van Veenendaal wohl zur Stelle gewesen.
97.
Völlig unverständlich, warum die Überprüfung dieser Abseitsstellung so viel Zeit in Anspruch nimmt. Wiegman nutzt die Untebrechung und bringt Pelova für Roord.
95.
Was für eine kuriose Szene! Nach einem Eckball von der rechten Seite kommt eine Niederländerin zum Kopfball - eigentlich völlig harmlos. Torhüterin Naeher lenkt die Kugel aber irgendwie auf die Oberkante der Latte, von wo das Leder wieder zurück ins Feld springt. Aus kurzer Distanz bedankt sich die lauernde Beerensteyn und köpft zum vermeintlichen Führungstreffer ein. Kurz darauf geht jedoch die Fahne hoch - Beerensteyn stand zuvor deutlich im Abseits!
94.
Das Bild aus dem zweiten Durchgang bestätigt sich hier auch zu Beginn der Verlängerung: Die Elftal wirkt im Spiel nach vorne deutlich zielstrebiger und bleibt hier die aktivere Mannschaft.
93.
Miedema zum Dritten? Nicht ganz! Die 25-Jährige zieht kurz vor dem Sechzehner aus zentraler Position wuchtig ab. Wuchtig, aber zu unplatziert - kein Problem für Naeher.
92.
Damit geht die dritte der vier Viertelfinal-Paarungen am heutigen Tag in die Verlängerung. Lediglich Schweden behielt nach der regulären Spielzeit die Oberhand gegen die Gastgeberinnen aus Japan.
91.
Die Verlängerung beginnt.
Von der Dominanz der US-Damen war im zweiten Durchgang plötzlich nichts mehr zu sehen. Zwar glichen die Niederländerinnen aus dem absoluten Nichts aus, doch blieben sie anschließend die aktivere Mannschaft und hätten sich fast noch mit dem dritten Treffer belohnt. Einen Strafstoß in der 81. Minute vergab Martens jedoch kläglich und verpasste somit die Entscheidung in der regulären Spielzeit.
90.
+6
Jetzt ist die reguläre Spielzeit vorbei. Beim Stand von 2:2 geht es in die Verlängerung.
90.
+4
Van de Donk kommt im Halbfeld deutlich zu spät gegen O'Hara und sieht nochmal Gelb.
90.
+3
Morgan kommt in der linken Strafraummitte nochmal an die Kugel - ihre Mischung aus Flanke und Schuss segelt jedoch ins absolute Nichts. Die letzten zwei Minuten der Nachspielzeit laufen.
90.
+1
Fünf Minuten gibt es in Yokohama noch obendrauf - gelingt hier noch der Lucky Punch?
89.
Völlig unerwartet hat die Schlussphase hier doch nochmal einiges zu bieten! Rapinoe wird von den Niederländerinnen links zum Flanken eingeladen, die im Anschluss auch noch Glück haben, dass der Klärungsversuch von van der Gragt nicht im eigenen Tor landet. Den nachfolgenden Eckball kriegt die Elftal dann deutlich souveräner geklärt.
87.
Gleich nochmal Beerensteyn in Aktion! Nach einem feinen Steckpass aus dem Zentrum zeigt sich Keeperin Naeher jedoch hellwach, kommt schnell aus ihrem Kasten und begräbt die Kugel vor der eingelaufenen Beerensteyn in ihren Armen.
86.
Scheinbar hat die Elftal nun wieder Gefallen am Offensivspiel gefunden: Diesmal flankt die starke Beerensteyn von links in die Box, wo sich van de Donk im Luftzweikampf gegen zwei Gegenspielerinnen durchsetzt und auf Höhe des Fünfers nur knapp neben den rechten Pfosten köpft!
84.
Spätestens jetzt deutet hier alles auf eine Verlängerung hin. Ohnehin kam der Elfmeter in einer sehr müden Phase, in der die Offensivbemühungen der Elftal immer seltener wurden.
81.
Ein kläglicher Elfmeter, der hier in das Bild der zweiten Hälfte passt. Martens lässt die ganz große Chance aus Sicht der Niederlande liegen und spielt hier nahezu einen Rückpass auf Naeher. Jedenfalls ist die Torhüterin der US-Damen halbrechts im Eck und pariert den flachen Schuss locker zur Seite - im Nachassen packt Naeher dann sicher zu.
80.
Und plötzlich gibt es Elfmeter für die Niederlande! Wilms flankt von rechts unbedrängt in die Box, wo O'Hara die Niederländerin Beerensteyn von hinten zu Boden stößt - klare Sache!
80.
Im aktuellen Medaillenspiegel belegt die USA derzeit Platz 3, wobei die Anzahl von 41 Medaillen absoluter Spitzenwert ist (14/16/11). Auch die Niederlande blickt bislang auf erfolgreiche Sommerspiele zurück und konnte bereits 15 Medaillen einsammeln (3/7/5). Das Geschehen auf dem Platz gibt aktuell nicht viel her.
77.
In einer fairen Partie sieht Lindsey Horan nun die erste Gelbe Karte, und das völlig zu Recht! Im Mittelfeld zieht die Amerikanerin gegen van den Donk nicht zurück und erwischt die Niederländerin mit gestrecktem Bein voll am Fuß.
75.
US-Coach Andonovski fordert seine Mannschaft dazu auf, hier schneller in der gegnerischen Hälfte zu agieren. Ohnehin fehlt es der Partie in dieser Phase an Tempo - in dieser Form rückt eine mögliche Verlängerung immer näher.
73.
In der zweiten Halbzeit kommen die US-Damen viel zu selten in das Angriffsdrittel. Immerhin bietet sich jetzt mal eine Standardsituation in Form einen Eckballs, den van Veenendaal aber sicher aus der Gefahrenzone faustet.
71.
Rund zwanzig Minuten vor Ende wird den Mannschaften nochmal eine kurze Trinkpause gewährt. Währendessen muss van der Gragt nach einen Luftzweikampf mit Morgan am Kopf behandelt werden. Für die Innenverteidigerin wird es wohl aber gleich wieder weitergehen.
69.
Der Eindruck von einer vermeintlich wiedergewonnenen Dominanz der US-Damen hat wohl doch getäuscht. Nach dem Ausgleichstreffer sind die Niederländerinnen deutlich besser in der Partie und sind nun optisch sogar etwas überlegen. Die Schlussphase in Yokohama verspricht jede Menge Spannung!
66.
Die US-Damen werden wieder aktiver. Vor allem die Einwechslungen von Morgan und Press scheinen Früchte zu tragen. Die Niederlande wird in dieser Phase wieder tief in die eigene Hälfte gedrückt, kann aber immer wieder Entlastungsangriffe starten.
64.
Jetzt kommt auch Rapinoe bei den US-Damen. Die 36-Jährige ersetzt Heath in der Offensive.
64.
Plötzlich kommt Horan in der rechten Strafraumhälfte zum Abschluss, verzieht dann aber eigentlich deutlich. Mit etwas Glück wird der vermeintliche Torschuss jedoch zur perfekten Vorlage für die mitgelaufene Press, die auf Höhe des zweiten Pfostens nur noch einschieben muss. Glück für die Niederlande - Press stand beim "Zuspiel" nämlich knapp im Abseits, was auch durch den Videoschiedsrichter bestätigt wird.
63.
Auch die Elftal wechselt nun zum ersten Mal: Beerensteyn kommt für van de Sanden.
61.
Die USA melden sich jetzt auch offensiv im zweiten Durchgang an. Die eingwechselte Press versucht es halblinks aus der zweiten Reihe - sichere Beute für van Veenendaal!
60.
Die US-Damen wollen bei ihrer insgesamt siebten Teilnahme an Olympischen Spielen in ihr sechstes Endspiel einziehen. Fünfmal holte man bereits Gold, 2016 schied man hingegen überraschend im Viertelfinale aus. Eine halbe Stunde vor Ende müssen die Amerikanerinnen jetzt wieder einen Zahn zulegen - die Niederlande wird mutiger!
58.
Zu guter Letzt hat auch Mewis ihr Tagwerk verrichten, Lavelle wirkt nun mit.
58.
Auch Hollins muss das Feld zugunsten von Alex Morgan räumen.
58.
Dreifachwechsel auf Seiten der Amerikanerinnen. Die starke Williams wird durch Press ersetzt.
56.
Es wirkt fast schon übeflüssig zu erwähnen, dass Miedema für die Niederlande trifft. Bereits der zehnte Treffer für die 25-Jährige bei diesem Turnier - unglaublich!
54.
Tooor! NIEDERLANDE ? USA 2:2. Und dann trifft die Elftal wieder aus dem kompletten Nichts, verrückt! Miedema kommt halblinks vor dem Tor an die Kugel, zieht dann leicht nach innen und schließt aus rund 20 Metern zentraler Position flach ins linke Eck ab. Eigentlich fehlt dem Abschluss die entscheidende Härte, Naeher sieht den Ball aber scheinbar erst spät und kann ihn nicht mehr um den Pfosten lenken. Da sah die Schlussfrau der US-Damen trotzdem alles andere als gut aus!
53.
Die USA müssen nicht, die Niederlande können nicht - die ersten Minuten des zweiten Durchgangs spielen sich ausschließlich im Mittelfeld ab und bieten keinerlei spielerische Highlights.
50.
Die US-Damen stehen hier weiterhin sehr kompakt und lassen hinten rein gar nichts anbrennen. Im Nachgang an eine Freistoßflanke versucht es van de Donk bei den Niederländerinnen zumindest mal aus der Distanz - deutlich drüber.
48.
In der Halbzeitpause haben im Übrigen beide Trainer auf personelle Wechsel verzichtet. Bei den US-Damen ragte bislang vor allem Williams heraus, von den Niederlanden war es ohnehin ein sehr trister Auftritt im ersten Durchgang.
46.
Weiter gehts in Yokohama - die Amerikanerinnen stoßen an.
Die US-Damen sind hier die deutlich bessere Mannschaft und dominieren in allen Belangen. Mit dem einzigen gefährlichen Abschluss ging die Niederlande zunächst durch eine feine Einzelaktion von Miedema aus dem Nichts sehr schmeichelhaft in Führung. Die Amerikanerinnen ließen sich davon jedoch nicht beeinflussen, agierten weiterhin geradlinig in ihrem Offensivspiel und drehten die Partie innerhalb von drei Minuten völlig verdient auf 2:1. Von der Niederlande muss im zweiten Durchgang deutlich mehr kommen!
45.
+3
Dann ist Halbzeit - die US-Damen führen 2:1!
45.
+1
Teilweise vogelwild agieren die Niederländerinnen im eigenen Strafraum. Jetzt hat auch Torhüterin van Veenendaal eine gehörige Portion Glück, dass ihre viel zu kurze Faustabwehr nach einer Flanke nicht bestraft wird. Im Nachfassen packt die Schlussfrau von Eindhoven dann sicher zu.
43.
Tatsächlich - zumindest mal wieder ein Abschluss. Roord bekommt auf der rechten Seite nochmal die zweite Chance, nachdem ihr Eckball zuvor noch geklärt werden konnte - jedoch zu ungenau. Den zweiten Versuch zieht Roord dann hoch an den zweiten Pfosten, wo sich Miedema hochschraubt und zum Kopfball ansetzt. Torhüterin Naeher stellt sie damit jedoch nicht vor Probleme - viel zu zentral.
42.
Vielleicht geht ja etwas über Standardsituationen? Zumindest wird van de Sanden in diesem Moment rechts zum Eckball abgeblockt.
41.
Die Niederlande kriegt hier einfach keinen geordneten Spielaufbau zu Stande. Die US-Damen stellen die Räume durch ein kluges Stellungsspiel gut zu und laufen die Elftal zudem früh an. Mit diesem Auftritt darf der in der Kritik stehende US-Coach Andonovski bislang allemal zufrieden sein.
39.
Deutlich geradliniger wirkt dagegen das Offensivspiel der US-Damen. Nach einem Vorstoß über die linke Außenbahn wird Lloyd in der Box gleich zweimal bei ihren Versuchen abgeblockt. Über Umwege kommt die Kugel nochmal zu O'Hara, die aus der zweiten Reihe jedoch deutlich verzieht.
36.
Die Elftal muss jetzt natürlich aktiver werden, was Sarina Wiegman an der Seitenlinie auch mit Händen und Füßen anzeigt. Zumindest setzt sich ihre Mannschaft in dieser Phase in der Hälfte der US-Damen fest - gefährlich wird es dabei jedoch nicht. Nach wie vor agiert die Niederlande zu hektisch im Angriffsdrittel und kann sich kaum in abschlussreife Positionen bringen.
34.
Trotz aller Offensivpower in der Gruppenphase offenbarte die Elftal ungewohnte Schwächen im Defensivverbund. Acht Gegentore nach drei Gruppenspielen wurden lediglich von Neuseeland (10), Sambia (15) und China (17) überboten. Auch heute sahen die Niederländerinnen bei beiden Gegentreffern nicht gerade gut aus - gleich zweimal kamen die US-Damen viel zu einfach zum Abschluss.
31.
Tooor! Niederlande - USA 1:2. Der Doppelschlag! Einen Eckball von der rechten Seite kriegen die Niederländerinnen in der eigenen Box einfach nicht geklärt. In letzter Instanz ist es schließlich Nouwen, die per Kopf direkt vor die Füße von Williams auflegt. Ohne Gegenwehr macht Williams kurzen Prozess und jagt das Leder aus rund elf Metern halbrechter Position flach ins linke Eck - zu allem Überfluss fälscht Nouwen den Schuss auch noch unhaltbar ab.
28.
Tooor! Niederlande - USA 1:1. Der verdiente Ausgleich! Zum wiederholten Male verlagern die Amerikanerinnen das Spiel auf die rechte Seite, wo Williams Gegenspielerin Jansen auf Höhe der rechten Strafraumgrenze ganz alt aussehen lässt und anschließend mit Schnitt in den Sechzehner flankt. Völlig unbedeckt kommt dort Mewis angeflogen und setzt den Kopfball aus rund neun Metern halbrechter Position per Aufsetzer rechts ins Netz.
27.
Im Duell des Weltranglistenersten USA und den auf Platz vier liegenden Niederländerinnen treffen auf dem Papier die zwei besten Mannschaften dieses Turniers heute aufeinander. Deutschland (2.) und Frankreich (3.) verpassten schließlich die Qualifikation für Olympia.
25.
Die US-Damen mussten sich nach dem völlig überraschenden Gegentreffer kurz schütteln, machen jetzt aber wieder den deutlich aktiveren Eindruck. Trotzdem fehlt in dieser Phase die notwendige Geradlinigkeit im Spiel nach vorne. Eine gechippte Freistoßflanke aus dem linken Halbfeld findet im Zentrum keinen Abnehmer - Referee Jacewicz nutzt das ganze, und verordnet eine kurze Trinkpause.
23.
Dominique Jansen schaltet sich ins Offensivspiel der Niederlande ein und versucht es mal aus zweiter, wenn nicht sogar dritter Reihe. Den zu zentralen Abschluss kann Naeher jedoch problemlos aufnehmen.
22.
Für die Niederländerinnen ist es im Übrigen die erste Teilnahme an Olympischen Spielen. Als amtierender Europameister und Vize-Weltmeister will sich die Mannschaft von Sarina Wiegman jetzt auch die erste olympische Medaille sichern.
20.
Für Miedema war es damit bereits der neunte Treffer im laufenden Wettbewerb. Die Stürmerin vom FC Arsenal baut ihren Tor-Rekord bei diesen Spielen somit weiter aus.
18.
Tooor! NIEDERLANDE - USA 1:0. Tja, so läuft das dann eben im Fußball! Eine Flanke von van de Sanden kriegen die US-Damen in der Box nicht entscheidend geklärt. Van de Donk kommt im Anschluss aus zentraler Position zum Abschluss, wird jedoch geblockt. Die kurze Unordnung nutzt Miedema rund zwölf Meter zentral vor dem Tor, reagiert blitzschnell, legt sich die Kugel mit dem Rücken zum Tor stark zurecht und zieht dann aus der Drehung herrlich ab. Links unten schlägt der Ball ein - Naeher ist ohne Chance.
16.
Die Elftal kommt bislang auch überhaupt nicht in die Zweikämpfe - vor allem in der Luft haben die Amerikanerinnen bislang deutlich die Überhand - wie in allen anderen Statistiken auch. Das einzig Positive aus Sicht der Niederlande bleibt bislang der Spielstand.
14.
Da ist auch schon fast der Führungstreffer für die USA! Lloyd legt in zentraler Position schön rechts auf Williams raus, die auf Höhe der Strafraumgrenze butterweich in die Box flankt, wo Horan auf Höhe des Fünfers zum Kopfball kommt. Van Veenendaal ist schnell unten im linken Eck, lenkt den Ball gegen den Innenpfosten und packt anschließend sicher zu - Glück für die Niederlande!
13.
Es spielt hier weiterhin nur eine Mannschaft. Die Niederlande kann sich kaum aus der eigenen Hälfte befreien und kommt gegen das hohe Anlaufverhalten der US-Damen bislang überhaupt nicht an.
10.
Ganz so geordnet war diese Szene dann aber doch nicht: Zentral vor dem Tor bedient Ertz die eingelaufene Heath mit einem feinen Steckpass in die Schnittstelle. Heath taucht anschließend halbrechts frei vor van Veenendaal auf, bleibt cool und schiebts links zur Führung ein - zumindest zur vermeintlichen Führung. Beim Zuspiel von Ertz stand Heath nämlich knapp im Abseits.
9.
Ansonsten spielt sich das Geschehen weiterhin im Mittelfeld ab. Die USA dominiert klar und kommt in dieser Phase auf über 80 Prozent Ballbesitz. Die Elftal agiert bislang sehr passiv und legt den Fokus auf ein geordnetes Abwehrverhalten gegen den Ball.
7.
Endlich geht es mal schnell bei den US-Damen. O'Hara wird mit einem Steckpass rechts in der Box bedient und kurz vor der Grundlinie zum ersten Eckball dieser Begegnung abgeblockt. Gefahr resultiert daraus aber nicht - die Niederlande kann problemlos klären.
6.
Auf den Sieger dieser Begegnung wartet im Übrigen die Auswahl von Kanada im Halbfinale. Die Nordamerikanerinnen waren heute gegen Brasilien gefordert und zogen erst vor wenigen Minuten nach einem 4:3 im Elfmeterschießen in die Runde der letzten Vier ein.
4.
Ansonsten werden die ersten Minuten hier durch zahlreiche Fehlpässe auf beiden Seiten geprägt - Spielfluss will in dieser Form noch nicht aufkommen.
3.
Im vierten Spiel dieser Wettbewerbe sehen wir also die vierte verschiedende Aufstellung auf Seiten der US-Damen. In erster Linie dürften dabei vor allem die Personalien Rapinoe und Morgan ins Auge stechen, die heute überraschend nur auf der Bank Platz nehmen.
1.
Los gehts, die Kugel rollt!
Geleitet wird die Partie von Kate Jacewicz. In Kürze wird die 36-jährige Australierin das letzte Viertelfinale im Nissan Stadium freigeben!
Das heutige Aufeinandertreffen ist zugleich eine Neuauflage des WM-Endspiels von 2019. Vor zwei Jahren behielt die US-Auswahl im Finale die Oberhand und sicherte sich nach einem 2:0-Sieg in Lyon den insgesamt vierten Titel bei einer Weltmeisterschaft.
Anders hingegen die Ausgangslage bei den US-Frauen, die ihrer Favoritenrolle bei diesem Turnier bislang noch nicht ansatzweise gerecht wurden. Bei der Auftaktniederlage gegen Schweden (0:3) und dem tristen Unentschieden gegen Australien enttäuschte man auf ganzer Linie, lediglich beim 6:1 gegen Australien blitzte die Klasse der Amerikanerinnen bereits auf.
Trotz einer geschlossenen Mannschaftsleistung sticht bei der Elftal mit Vivianne Miedema eine Spielerin bislang besonders hervor. Die Stürmerin hat mit nun acht Toren nach drei Gruppenspielen schließlich auch einen individuellen Turnier-Torredkord im olympischen Frauenfußball aufgestellt. Die bisherige Bestmarke lag bei sechs Toren, erzielt von der Kanadierin Christine Sinclair in London.
Kaum eine Mannschaft trotzt in diesen Tagen vermutlich so vor Selbstvertrauen wie die Niederländerinnen. Die Europameisterinnen gewannen die Gruppe F mit sieben Punkten vor Brasilien und stellten dabei mit 21 Turniertreffern bereits einen neuen Tor-Rekord bei Olympischen Spielen auf.
Wesentlich unspektakulärer verlief dagegen das finale Gruppenspiel der US-Frauen, bei dem sich die Mannschaft von Vlatko Andonovski durch ein torloses Unentschieden gegen Australien den Einzug unter die letzten Acht sicherte. Der US-Coach nimmt heute gleich fünf Änderungen in seiner Startelf vor: Dahlkemper, Horan, Williams, Lloyd und Heath beginnen für Davidson (nicht im Kader), Rapinoe, Lavelle, Press und Morgan (alle auf der Bank).
Mit dem 8:2-Sieg gegen China feierte die Niederlande zum Abschluss der Gruppenphase bereits den zweiten Kantersieg bei diesen Olympischen Spielen. Im Vergleich dazu tauscht Sarina Wiegman ihr Personal heute auf zwei Positionen: Merel van Dongen und Lineth Beerensteyn (beide auf der Bank) werden durch van der Gragt und Miedema ersetzt.
Die US-Frauen laufen hingegen wie folgt auf: Naeher - O'Hara, Dahlkemper, Sauerbrunn, Dunn - Horan, Ertz, Mewis - Williams, Lloyd, Heath.
Beginnen wir mit den Aufstellungen. Auf Seiten der Elftal schenkt Sarina Wiegman heute folgenden Spielerinnen das Vertrauen: Van Veenendaal - Wilms, Nouwen, van der Gragt, Janssen - Roord, Groenen, van de Donk - van de Sanden, Miedema, Martens.
Herzlich willkommen beim Frauen-Fußballturnier der Olympischen Sommerspiele 2020 zum Viertelfinale zwischen der Niederlande und den USA.
E
F
G
VF
HF
F
P3
Viertelfinale
30.07.
10:00
Kanada
4:3
n.E.
Brasilien
30.07.
11:00
Großbritan
3:4
n.V.
Australien
30.07.
12:00
Schweden
3:1
Japan
30.07.
13:00
Niederld.
4:6
n.E.
USA
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz