Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Kanada - Brasilien Saison 2020/2021
Twittern
30.07. Ende
CAN
4:3
BRA
n.E. (0:0, 0:0, 0:0)
30.07. Ende
GBR
3:4
AUS
n.V. (0:1, 2:2)
30.07. Ende
SWE
3:1
JPN
(1:1)
30.07. Ende
NED
4:6
USA
n.E. (1:2, 2:2, 2:2)
Kanada
4 : 3
n.E. (0:0, 0:0, 0:0)
Ende
Brasilien
ANST.: 30.07.2021 10:00
SR: Stéphanie Frappart
ZUSCHAUER: 3.403
STADION: Miyagi Stadium, Rifu
Letzte Aktualisierung:
16:11:16
Das war es aus Miyagi! Vielen Dank für Ihr Interesse. Olympischen Fußball gibt es weiterhin für Sie: Gerade erst hat das Top-Spiel der Niederlande gegen die USA begonnen. Klicken Sie rein!
Brasilien, das 2004 in Athen sowie 2008 in Peking Silber holen konnte, geht wieder mal leer aus.
Nach Bronze 2012 und 2016 hat Kanada weiterhin die Chance auf einen "Medaillen-Hattrick" bei Olympischen Spielen.
Im Halbfinale treffen die Kanadierinnen nun auf einen richtigen Kracher: die Europameisterinnen aus den Niederlanden oder die Weltmeisterinnen aus den USA.
Es ist vorbei! Kanada zieht nach einem wahren Kampf ins Halbfinale der Olympischen Spiele ein! 4:3 gewinnt das Team von Bev Priestman im Elfmeterschießen gegen Brasilien. Kanada und Brasilien agierten über 120 Minuten auf Augenhöhe in einem Spiel mit wenigen Torchancen. Im Elfmeterschießen behielt Kanada die Oberhand, weil Keeperin Stephanie Labbe zwei gut geschossene Strafstöße aus dem rechten Eck kratzen konnte.
120.
Rafaelle vergibt! Sie visiert das rechte Eck an, doch Labbe ist wieder zur Stelle und kratzt die Kugel dort aus dem Eck! Kanada gewinnt mit 4:3 im Elfmeterschießen!
120.
Gilles trifft! Sie verwandelt im linken Eck. Nun erhöht sie den Druck auf Brasilien, das nun treffen muss.
120.
Andressa vergibt! Labbe pariert den nach rechts oben geschossenen Ball und bringt Brasilien um den Vorteil!
120.
Leon trifft ebenfalls, unten links schlägt es zum 3:3 ein.
120.
Erika fackelt nicht lange: Kurzer Anlauf, Labbe wird verladen und der Ball zappelt links im Netz.
120.
Lawrence zieht nach, halblinks zum 2:2.
120.
Debinha macht es Fleming gleich - unten rechts ins Tor!
120.
Fleming schiebt unten links ein und gleicht aus.
120.
Marta macht's! Eiskalt unten links ins Glück.
120.
Sinclair verschießt! Der Ball gerät zu zentral und Barbara ist zur Stelle.
120.
Kanada wird zuerst schießen, so hat sich Sinclair beim gewonnenen Münzwurf entschieden.
Kanada war in der Verlängerung das bestimmende Team, aber nicht zielstrebig und präzise genug. Brasilien taute nach 110 gespielten Minuten wieder etwas auf und kam durch Erika zu einer Chance. Nun geht es um die reine Nervenstärke beim Elfmeterschießen.
120.
+5
Und damit geht es nun nach 120 torlosen Minuten ins Elfmeterschießen.
120.
+3
Labbe muss nun wieder behandelt werden. Die Keeperin wurde beim Landen nach einer abgefangenen Flanke von Debinha unterlaufen, kann aber wohl weitermachen.
120.
+2
Brasilien drückt in den vergangenen Minuten wieder, es ist mittlerweile ein regelrechter Abnutzungskampf. Beinahe alle Akteurinnen auf dem Rasen gehen auf dem Zahnfleisch.
120.
Es gibt nochmals 180 Sekunden Nachspielzeit drauf.
120.
Lawrence hat etwas Platz und schließt deshalb mit rechts aus der Distanz ab. Der Schuss geht jedoch weit über den Kasten von Barbara.
118.
Große Möglichkeit Brasilien! Nach einer Ecke kann Kanada nicht gut klären und Erika kann abziehen. Labbe ist schnell unten und pariert stark.
117.
Fleming wird mit Gelb verwarnt. Frappart nimmt die Entscheidung zurück und verwarnt stattdessen Riviere. Es lag eine Verwechslung vor. Riviere wäre im Halbfinale dadurch gesperrt.
114.
Deanne Rose wird nun durch Jordyn Huitema ersetzt.
111.
Da ist mal wieder Brasilien. Marta versucht es mit einem Schuss aus der Distanz, doch der Ball geht gut zwei Meter links am Kasten vorbei.
110.
Von Brasilien kommt weiterhin wenig bis nichts in der Verlängerung. Kanada versucht es immer wieder über außen, kommt aber nicht zu großen Chancen im Moment.
109.
Die ausgelaugte Allysha Chapman verlässt den Platz, Jayde Riviere kommt in der Schlussphase rein.
106.
Leon macht richtig Dampf. Die frisch eingewechselte Angreiferin von West Ham United zieht von rechts mit Ball nach innen und schließt mit links ab. Der Ball geht knapp am linken Pfosten vorbei.
105.
Und weiter geht es. Gibt es noch eine Entscheidung in den letzten 15 Minuten der Verlängerung oder kommt es zum Elfmeterschießen?
Kanada scheint physisch etwas besser drauf zu sein und gibt in der Verlängerung bislang den Ton an. Brasilien um die geniale Marta ist aber durchaus noch ein Lucky Punch zuzutrauen.
110.
Weiterhin gibt es kein Tor zu bestaunen. 0:0 nach 105 Minuten.
109.
Kanada drückt, setzt sich im und um den Strafraum Brasiliens fest. Leons Standards bringen viel Gefahr ins Spiel.
107.
Janine Beckie darf sich die letzten Minuten von außen ansehen. Adriana Leon von West Ham United ersetzt sie.
105.
Zwei Minuten gibt es nochmal extra.
102.
Duda schleppt sich nun vom Platz. Andressa ersetzt sie.
101.
Gelbe Karte Ludmila da Silva
100.
Jetzt wird Ludmila in die Tiefe geschickt. Die Nummer zwölf der Brasilianierinnen kommt nur rutschend und mit ausgestrecktem Bein an den Ball. Allerdings rauscht sie so mit der Keeperin Labbe zusammen.
99.
Gilles, immer wieder Gilles: Debinha wird mit einem langen Ball hinter die Abwehr geschickt. Gilles zündet nochmal den Turbo, holt die Brasilianerin ein und klärt zur Ecke. Die Nummer 14 Kanadas ist ordentlich am Pumpen.
97.
Kanada kämpft, Kanada rackert - aber im letzten Drittel geht ihnen wiederholt die Präzision ab. Die Flanken finden zu selten eine Mitspielerin.
96.
Beckie flankt von rechts in hohem Bogen zum zweiten Pfosten. Dort ist die aufgerückte Abräumerin Gilles und köpft die Kugel über das Tor Brasiliens.
93.
Debinha verzieht hier gewaltig: Die Stürmerin schließt einen schönen Angriff durchs Zentrum mit ihrem schwachen linken Fuß ab. Die Kugel geht links vorbei, wäre aber beinahe nicht im Toraus gelandet. Labbe lässt das Spielgerät raustrudeln und verschafft ihren Mitspielerinnen so eine kleine Pause.
90.
Weiter geht es in Miyagi. Brasilien stößt zur ersten Hälfte der Verlängerung an.
Beide Teams gingen nicht das letzte Risiko in diesen 90 Minuten. Brasilien überzeugte mit tiefen Pässen auf Ludmila, Kanada durch starkes Verteidigen in Person von Gilles. Beide Mannschaften formen nun Kreise und besprechen sich vor diesen zwei Mal 15 Minuten mit eventuellem Elfmeterschießen.
90.
+6
Und damit geht es in die Verlängerung!
90.
+5
Ein letzter Konter Kanadas, doch Keeperin Barbara stürmt herbei und schnappt sich den Ball.
90.
+2
Gelb für Lawrence, die erste Verwarnung für Kanada.
90.
+2
Ludmila wird hinter die Abwehr geschickt, Gilles und Labbe werfen sich auf den Ball. Kanada kann die Situation bereinigen. Gilles wirft in dieser zweiten Halbzeit alles rein, das verdient Respekt.
90.
Vier Minuten kommen extra drauf. Gibt es noch eine Entscheidung, oder sehen wir hier eine Verlängerung?
88.
Das Spiel wird in dieser Schlussphase plötzlich zu einem offenen Schlagabtausch, beide wollen hier scheinbar nicht in die Verlängerung. Angelina versucht es mit einem Distanzschuss, der drei Meter links vorbeigeht.
86.
Kanada schaltet schnell um und schickt mit einem langen Pass die links gestartete Rose. Sie geht in den Strafraum und ihr Schussversuch wird dann im letzten Moment noch zur Ecke geblockt.
85.
Ludmila wird rechts in die Tiefe geschickt und flankt gefährlich in den Strafraum, Debinha verpasst knapp.
84.
Jetzt hat Kanada den Ball etwas länger in den eigenen Reihen und kann etwas durchschnaufen. Zielstrebig nach vorne geht es nicht.
81.
Kanada fndet im Moment gar nicht mehr statt in der Offensive. Die in Rot gekleideten Nordamerikanerinnen konzentrieren sich aktuell aufs Verteidigen.
79.
Was macht denn Labbe da? Marta bringt einen Freistoß von rechts in Richtung Torraum. Labbe kann eigentlich unbedrängt zum nicht gerade scharf getretenen Ball, lässt die Kugel dann aber unnötig nach vorne klatschen. Im Nachschlagen kann die Keeperin vor einer Brasilianerin klären.
77.
Nun gibt Brasilien wieder etwas mehr den Ton an. Außer Debinhas Schuss vor sechs Minuten kam aber noch nicht Gefährliches heraus.
73.
Formiga hat Feierabend: Für die 43-Jährige von Paris Saint-Germain kommt Angelina ins Spiel.
71.
Debinha zieht ab! Die Nummer neun dribbelt von links nach innen in den Strafraum und versucht es dann mit rechts. Labbe kann den harten Schuss aber abwehren. Die erste gute Aktion der Brasilianerinnen im zweiten Durchgang.
69.
Brasilien versucht es mit einem Steilpass: Nach Ballgewinn geht es sofort in die Tiefe auf Ludmila, doch Gilles kann mit einem beherzten Tackling klären.
68.
Buchanan verpasst: Eine kanadische Ecke von rechts fliegt in hohem Bogen zum zweiten Pfosten. Dort ist die aufgerückte Innenverteidigerin und kommt nicht ganz an die Kugel. Buchanan hatte hier ordentlich Höhenvorteile.
66.
Brasilien kann aktuell noch nicht an die starke Phase vor der Pause anknüpfen. Jetzt werden sie durch die frische Ludmila etwas aktiver. Die Präzision geht ihnen allerdings weiterhin ab.
63.
... und Quinn macht Platz für Julia Angela Grosso.
63.
Doppelwechsel Kanada: Nichelle Patrice Prince wird ersetzt durch Deanne Cynthia Rose...
59.
Gilles! Nach einem Freistoß von links steigt die Kanadierin am höchsten und köpft die Kugel wuchtig an die Latte. Barbara wäre geschlagen gewesen.
59.
Der erste Wechsel: Beatriz wird durch Ludmila ersetzt.
58.
Duda sieht für ein Foul auf der rechten brasilianischen Seite zu Recht Gelb.
56.
Brasilien hat eine Ecke, Andressinha bringt sie von links in den Strafraum. Kanada kann erst nicht klären, dann kommt Labbe aus dem Kasten. Sie ist schnell am Ball, hat aber Probleme ihn aufzunehmen. Labbe wirft sich auf die Kugel und nimmt den Druck aus der Szene.
55.
Andressinha zieht ab! Die Linksaußen der Brasilianerinnen versucht es mit einem Distanzschuss. Der Ball kommt aber zu mittig, Labbe kann ihn ohne Probleme halten.
53.
Bei Brasilien bleibt es im zweiten Durchgang bei guten Ansätzen. Duda und Marta können mit ihren Dribblings Lücken im Defensivverbund Kanadas reißen. Allerdings bringen sie die Kugel anschließend nicht zu einer freien Mitspielerin. Kanada verteidigt konzentriert.
50.
Die Anweisungen der Trainerin scheinen zu fruchten: Kanada gibt jetzt wieder mehr den Ton an. Ähnlich wie zu Beginn der Partie.
48.
Bev Priestman, die Trainerin Kanadas, gibt ihren Spielerinnen mit wilden Gesten zu verstehen, dass sie etwas unsortiert daherkommen in den ersten Minuten.
46.
Ohne personelle Veränderungen gehen wir in den zweiten Durchgang.
Kanada wirkte zu Beginn der ersten Halbzeit besser organisiert und setzte einige Nadelstiche. Brasilien fing sich im Laufe der Partie etwas und kam dank einiger Fehler Kanadas im Aufbau zu guten Möglichkeiten. Vor allem Debinhas Chance in der 40. Minute ist hervorzuheben - das brasilianische Team von Coach Sundhage könnte bereits führen. Es ist eine spannende Partie, beide Mannschaften scheuen aber noch etwas das Risiko.
45.
+6
Und damit geht es mit einem torlosen Remis in die Halbzeitpause.
45.
+3
Brasilien lässt den Ball gut laufen, kommt aber nicht in die gefährlichen Räume. Es wird wohl mit einem 0:0 in die Pause gehen.
45.
Fünf Minuten werden nachgespielt. Nach Sinclairs Verletzung und dem VAR eine angemessene Nachspielzeit.
43.
Nicht erst seit Debinhas Chance wird Brasilien forscher. Die technisch starken Spielerinnen flößen den Kanadierinnen zunehmend Respekt ein. Mit ihrer individuellen Klasse können die Spielerinnen von Coach Pia Sundhage aus dem Nichts für Gefahr sorgen.
40.
Das muss doch die Führung sein! Debinha klaut Gilles die Kugel im Aufbau nahe des Strafraums. Die Stürmerin dringt in den Sechzehner ein, verzögert ihren Abschluss und scheitert dann an der herausgerückten Keeperin Labbe. Da hätte Debinha schneller schießen und mehr draus machen müssen.
38.
Geblockt! Die aufgerückte Lawrence spielt einen riskanten Ball auf ihrer rechten Seite. Brasilien fängt die Kugel ab und nutzt nun die Lücke auf Kanadas rechter Seite. Debinha wird nahe des Strafraums angespielt. Der Schuss der Stürmerin wird allerdings geblockt.
35.
Nach einem Angriff Brasiliens über rechts kommt Chapman scheinbar etwas zu spät gegen Duda und bringt diese im Strafraum mit einer leichten Berührung zu Fall. Weil die Innenverteidigerin allerdings zuvor auch den Ball spielte, entscheidet Schiedsrichterin Frappart nach Ansicht der Bilder auf Abstoß. Es gibt keinen Strafstoß.
33.
Kanada macht bislang den etwas strukturierteren Eindruck, Brasilien hat im Angriffsdrittel nicht viel Platz und wirkt dadurch etwas statisch. Das Umschaltspiel Kanadas ist zudem sehr ansehnlich, schnell geht es nach Ballgewinn nach vorne.
31.
Kanada sucht jetzt immer wieder Beckie. Raffaelle kann eine hohe Hereingabe von der linken Seite gerade noch per Kopf vor der Stürmerin klären.
29.
Beckie wird jetzt mit einem schönen Steilpass in den Rücken der brasilianischen Abwehr geschickt. Die Angreiferin von Manchester City schließt etwas überhastet aus gut 16 Metern ab und schießt mehrere Meter links am Kasten vorbei.
28.
Noch gehen dieser Partie die großen Chancen ab, beide Teams wollen noch nicht zu sehr ins Risiko gehen.
25.
Nun greifen die Kanadierinnen an, Fleming verzieht ihren Abschluss aber etwas. Weiterhin 0:0 in Miyagi.
24.
Die Brasilianerinnen kombinieren sich durch, Beatriz ist beim Zuspiel aber im Abseits.
18.
Aktuell kommt es zu mehreren Fouls im Mittelfeld. Andressinha und Marta kommen jeweils zu spät und bringen ihre Gegenspielerinnen zu Fall.
15.
Tamires! Die linke Außenverteidigerin findet Marta im Strafraum, die eine Kanadierin auf engem Raum austanzt und dann die Kugel vergisst. Tamires ist aber zur Stelle und schließt direkt mit links ab. Der Ball geht aber gut einen Meter über den Querbalken.
12.
Quinn zieht drüber! Nach einer Ecke kann Brasilien nicht wirklich klären, Lawrence bringt den Ball nochmal in den Strafraum. In linker Position zieht Quinn mit hohem Risiko ab und schießt weit über das Tor der Lateinamerikanerinnen.
10.
Es sieht gut aus: Die Rekordtorschützin Kanadas steht wieder und nimmt einen kräftigen Schluck aus der Pulle. Das Spiel läuft wieder, die Nummer zwölf des Bronzegewinners von 2012 und 2016 wird bald wieder eingreifen können.
7.
Sinclair scheint angeschlagen zu sein. Bei einer Ecke Brasiliens bleibt die kanadische Rekordnationalspielerin am Boden liegen und muss behandelt werden.
6.
Brasilien kommt immer wieder über links. Die agile Außenverteidigerin Tamires schiebt dort immer wieder an. Die Hereingaben der Nummer sechs sind allerdings noch etwas zu ungenau.
4.
Die erste kleinere Möglichkeit für Kanada. Ein Freistoß aus dem linken Halbfeld wird hoch in den Strafraum zum zweiten Pfosten getreten. Gilles setzt sich dort im Kopfballduell durch, kann die Kugel aber nicht wirklich aufs Tor drücken. Keeperin Barbara hat da keine Probleme mit.
2.
Kanada läuft Brasilien hoch an und stört die Südamerikanerinnen schon beim Aufbau. Die im traditionellen Gelb spielenden Brasilianerinnen können sich trotz ihrer spielerischen Klasse nicht so leicht vom Pressing lösen und wählen auch mal den langen Ball.
1.
Anpfiff in Miyagi! Die Brasilianerinnen stoßen an.
Die Spielerinnen sind auf dem Feld und die Hymnen der beiden Nationen erklingen.
Schiedsrichterin der Partie ist die Französin Stephanie Frappart. Als VAR ist heute die Deutsche Bibiana Steinhaus-Webb im Einsatz.
Auch Brasilien qualifizierte sich mit einem zweiten Platz für die Runde der letzten Acht. Die Südamerikanerinnen, die von Pia Sundhage trainiert werden, sind bislang ebenfalls noch ungeschlagen und holten gar sieben Punkte. Die Niederlande sicherten sich den ersten Platz in Brasiliens Gruppe, hatten bei sieben Zählern das bessere Torverhältnis.
Kanada wurde in der Gruppe E Zweiter hinter Großbritannien und holte fünf Zähler. Noch ist das Team von Trainerin Bev Priestman also ungeschlagen.
Die Aushängeschilder der jeweiligen Teams sind ganz klar Christine Sinclair bei Kanada und Marta bei Brasilien. Sinclair, 37 Jahre alt, kommt auf mehr als 300 Länderspiele. Marta, 35 Jahre alt, wurde bereits sechs Mal Weltfußballerin. Das letzte Mal 2018.
Bei den Brasilianerinnen wird im Vergleich zum 1:0 gegen Sambia auf sechs Positionen getauscht: Benites, Erika, Tamires, Duda, Andressinha und Debinha starten statt Santos, Poliana, Jucinara, Andressa, Angelina und Ludmila.
So geht es Brasilien an: Barbara - Benites, Erika, Tamires, Rafaelle - Duda, Formiga, Marta, Andressinha - Beatriz, Debinha.
Im dritten Gruppenspiel gegen die Britinnen agierte Kanada noch im 4-2-3-1, heute werden die Nordamerikanerinnen im 4-4-2 mit Raute erwartet. Im Vergleich zum 1:1 mit Team GB gibt es gleich fünf Wechsel: Riviere, Schmidt, Viens, Rose und Leon werden ersetzt durch Chapman, Scott, Fleming, Sinclair und Prince.
Beginnen wir mit einem Blick auf die Aufstellungen. So gehen die Kanadierinnen ins Spiel: Labbe - Lawrence, Gilles, Buchanan, Chapman - Scott - Fleming, Quinn - Sinclair - Beckie, Prince.
Herzlich willkommen beim Frauen-Fußballturnier der Olympischen Sommerspiele 2020 zum Viertelfinale zwischen Kanada und Brasilien.
E
F
G
VF
HF
F
P3
Viertelfinale
30.07.
10:00
Kanada
4:3
n.E.
Brasilien
30.07.
11:00
Großbritan
3:4
n.V.
Australien
30.07.
12:00
Schweden
3:1
Japan
30.07.
13:00
Niederld.
4:6
n.E.
USA
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz