Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Deutschland - Australien Saison 2016/2017
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
STADION: ,
Letzte Aktualisierung:
10:05:40
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
Damit verabschiede ich mich aus Sao Paulo und wünsche noch eine spannende Olympia-Nacht!
Medaillenreif war das noch nicht, dennoch sicherten sich die deutschen Damen gegen ein starkes australisches Team noch ein Unentschieden. Das wichtige 2:2 sorgte dafür, dass man gegen Kanada im letzten Gruppenspiel nicht komplett mit dem Rücken zur Wand steht.
90
Ein letzter Sprint von Behringer auf dem Flügel, dann ist Schluss - Deutschland trennt sich von Australien 2:2.
90
Noch drei Minuten nachzuspielen, dann ist Schluss in Sao Paulo!
89
Der Ausgleich! Was für ein kurioses Ding: Melanie Behringer bringt einen Freistoß als Flanke von der linken Seite an den Fünfer. Bartusiak läuft ein und zwingt Polkinghorne in den Zweikampf - mit der Schulter lenkt die Australierin den Ball irgendwie über die Linie ins Tor!
88
Toooooooor! DEUTSCHLAND - Australien 2:2 - Torschütze: Clare Polkinghorne (Eigentor)
87
Das ist Einsatz: Caitlin Foord mit der Grätsche am eigenen Sechzehner und das nach knapp 90 Minuten Spielzeit.
85
Noch fünf Minuten auf der Uhr - die deutsche Mannschaft wäre gut beraten, alles in die Waagschale zu werfen. Es droht das Finale um den Einzug in die K.O.-Phase am letzten Spieltag gegen Kanada.
83
Der zweite Wechsel von Australien: Chloe Logarzo ersetzt Samantha Kerr.
81
Behringer mit dem öffnenden Ball und auf einmal ist Leonie Maier links im Sechzehner frei durch. Von der Grundlinie bringt sie es jedoch nicht fertig, sich für eine klare Aktion zu entscheiden und wird schließlich geblockt.
80
Almuth Schult mit einem riesen Bock: Die deutsche Torfrau mit einem Abwurf genau in die Füße von Kerr - die Schützin des 1:0 probiert es direkt von außerhalb des Sechzehners. Die deutschen Damen können von Glück sagen, dass sie den Ball nicht sauber trifft.
78
Das Spiel der deutschen Damen ist zu einfallslos - Silvia Neid wirft ihre Stirn am Spielfeldrand in tiefe Falten. Mit dem was ihr Team anbietet, kann die Nationaltrainerin nicht zufrieden sein.
77
Kemme mit dem Schuss aus mittlerer Distanz: Knapp 30 Meter bis zum Tor sind dann aber auch für einen strammen Linksschuss zu weit - Lydia Williams faustet die Kugel zur Seite.
76
Simon mit dem nächsten Versuch in Richtung deutsches Tor - die DFB-Frauen kommen gar nicht dazu, selbst Druck zu entwickeln.
74
Während die Schlussphase langsam aber sicher eingeläutet wird, sehen sich die Deutschen einem Eckball ausgesetzt. Scharf vor den Kasten gezogen, verpassen mehrere Australierinnen die Kugel bevor der Ball geklärt wird.
71
Heyman mit dem ersten Ausrufezeichen: Die offensive Einwechslung der Australierinnen legt sich den Ball im Sechzehner zurecht und feuert die Kugel in Richtung Schult. Die deutsche Torfrau muss sich gehörig strecken, um die Kugel aus dem rechten Eck zu fausten.
70
Nächster Wechsel bei Deutschland: Lena Gößling kommt für Marozsan.
70
Starker Pass in den Lauf von Foord. Die Stürmerin fackelt nicht lange und sucht von der rechten Strafraumkante den Abschluss. Links geht der Ball ein gutes Stück am Kasten vorbei!
66
Erster Wechsel bei den Aussies: Kapitänin De Vanna geht vom Feld, Michelle Heyman kommt aufs Grün.
65
Das Geschehen wiederholt sich, doch dieses Mal passt Schulth auf und kann außerhalb ihres Arbeitsplatzes vor Foord noch mit dem Kopf klären.
64
Die deutsche Abwehr ist heillos überfordert! Schon wieder ein langer Ball aus der eigenen Hälfte der Australierinnen auf Foord, die wieder alleine auf das Tor zuläuft und die Kugel über das Tor setzt,
63
Nun fällt die quirlige Foord im Strafraum, nachdem sie von zwei deutschen Abwehrspielerinnen bearbeitet worden war. Doch Schiedsrichterin Keighley will da keinen Elfer gesehen haben.
62
Riesenchance für die Matildas! Foord wird auf die Reise geschickt und steht alleine vor Schulth. Anstatt Kerr rechts neben sich anzuspielen, bremst sie ab und wird gerade noch von der zurückeilenden Maier am Abschluss gehindert.
61
Nächster Wechsel bei den deutschen Damen: Anja Mittag geht vom Platz, Kerschowski ersetzt sie.
58
... die sogleich für Gefahr sorgt! Nach einem Kuddelmuddel im Sechzehner und einer verwirrten Almuth Schulth kann der Ball aber anschließend aus der Gefahrenzone geklärt werden.
57
Foord vertändelt den Ball an der Mittellinie, statt Catley links in die Tiefe zuschicken. Anschließend macht sie das zwar doch die Hereingabe von Catley wird von den zurückgeeilten Verteidigerinnen zur Ecke geklärt ...
56
Henning zieht an der Mittelfeldlinie das taktische Foul, um Gorry an einem Konter zu hindern. Das hat die Gelbe Karte zur Folge.
53
Gerade Popp macht einen hervorragenden Job und ist überall zwischen Angriff und Abwehr unterwegs. Das Erfolgserlebnis vor dem Kasten fehlt ihr aber noch.
49
Wieder eine gute Flanke auf Popp: Kemme wuselt sich auf rechts durch und bringt auf Höhe der Sechzehner-Grenze eine gute Hereingabe auf Popp in den Strafraum, die aber ein paar Zentimeter zu klein ist und die Kugel nicht erwischt.
47
Erste gute Aktion der Deutschen: Maroszan bringt aus dem rechten Halbfeld eine Flanke auf Popp, doch die wird im Strafraum noch antizipiert und die Chance ist futsch.
46
Weiter geht's!
46
Für Annike Krahn endet das Spiel hier, in der Innenverteidigung ersetzt sie Josephine Henning.
Das haben sich die deutschen Fußball-Damen gegen den vermeintlichen Außenseiter aus Downunder wohl ganz anders vorgestellt. Da kann man noch von Glück sprechen, dass mit dem Pausenpfiff Däbritz noch dieser Geistesblitz gekommen ist. Die Mannschaft von Silvia Neid agiert über weite Strecken ideenlos und findet nicht ins Spiel. Die Australierinnen hingegen machen das geschickt, verteidigen konsequent und machen die Dinger vorne, wenn sie zu machen sind. Da muss man nur hoffen, dass die DOSB-Mädls in Halbzeit zwei die Kurve kriegen. Gleich geht's hier weiter!
45
Und nun gibt es aber wirklich die 15-minütige Pause in Sao Paulo - weiter geht's in Kürze!
45
Und schon ist Deutschland wieder drin im Spiel! Behringer hat das Auge, von rechts im Sechzehner den Querpass auf Däbritz zu spielen - und die versenkt den Ball mit einem wunderbaren Lupfer oben rechts im Eck. Nur noch 1:23 aus Sicht der Deutschen!
45
Tooooooooor!!! DEUTSCHLAND - Australien 1:2 - Torschütze: Sara Däbritz
45
Und schon steht es 2:0! Krahn lässt sich links vom Strafraum von De Vanna komplett nass machen, die Australierin spielt den flachen Ball in den Fünfer - wo sich Foord von zwei Bewacherinnen weggeschlichen hat und den Ball aus wenigen Metern einnetzt.
45
Toooooor!!! Deutschland - AUSTRALIEN 0:2 - Torschütze: Caitlin Foord
43
Die letzten Minuten vor der Pause sind eine sehr zähe Angelegenheit - es scheint, als könnten die Matildas ihren Vorsprung in die Kabine mitnehmen.
40
Und den Australierinnen fehlt nur ein Zentimeter zum 2:0 - Kerrs Abschluss aus 19 Metern halbrechter Position segelt nur ganz knapp am linken Pfosten vorbei ins Toraus.
39
Fünf Minuten bleiben hier noch bis zur Pause - und obwohl die deutschen Damen immer mehr Kontrolle über das Spiel gewinnen fehlt es nach wie vor an Chancen.
37
Was für eine Chance! Anja MIttag zieht mittig im Halbfeld drei Gegenspieler auf sich, lässt alle drei stehen und sucht dann aus 14 Metern den Abschluss - der nicht gut getroffene Ball landet aber in den Handschuhen der australischen Keeperin.
36
Popp bekommt einen Freistoß von rechts auf halblinks im Sechzehner in die Füße, reagiert aber zu langsam, sodass der Ball in den Rückraum zu Leupolz springt - doch deren Schuss wird dann von zwei australischen Unterschenkeln geblockt.
34
... diesmal klappt es allerdings nicht, die Flanke von Kerr segelt am langen Pfosten gute drei Meter über das Tor und daran vorbei.
33
Foord holt gegen Annike Krahn einen Freistoß im linken Halbfeld heraus. Und Standards können die Matildas ja, wie wir eben schon gesehen haben ...
31
Nanu! Behringer fasst sich ein Herz, zieht von halbrechts in die Mitte und sucht das lange Eck - an dem ihr Schuss aus 19 Metern aber knapp vorbei kullert.
30
Für Alexandra Poopp gibt es nach einem Foul im Mittelfeld eine Gelbe Karte - die erste im Turnierverlauf und dementsprechend nicht so schlimm.
28
Immerhin bekommen die deutschen Damen mittlerweile ein wenig Ruhe in ihr Spiel. Schön ist es nach wie vor nicht, aber immerhin kommen die Australierinnen in diesen Minuten kaum mal über die Mittellinie.
25
Nach knapp 25 Minuten warten wir hier weiterhin auf die erste richtig gute Chance für Deutschland. Das ist sicherlich nicht das, was Bundestrainerin Silvia Neid heute von ihrer Mannschaft erwartet hat ...
23
Leonie Maier ist aufgerückt und kommt nach einer Flanke von rechts am linken Pfosten zum Kopfball. Der bringt dann zwar nur eine folgenlose Ecke ein, aber immerhin - die Vorwärtsbewegung dürfte den deutschen Fans besser gefallen als fast alles zuvor Gezeigte.
22
Däbritz stellt gegen Gorry an der Seitenlinie einfach mal den Körper rein und schickt die Australierin zu Boden. So ganz fair gehen die deutschen Damen nach der Kritik an Simbabwes Spielweise heute selber nicht zur Sache ...
21
Das ist jetzt fast schon Verzweiflung pur: Mittag versucht sich aus fast 30 Metern und hämmert den Ball aus der Mitte auf die Tribüne hinter dem Tor.
19
Und offensiv werden die Deutschen Damen in dieser Phase sowieso immer nur schnell gestellt und dann gestoppt. Alleway setzt schon ihre vierte richtig gute Grätsche und kann auch Leupolz kurz vor dem Strafraum vom Ball trennen.
16
Der folgende Freistoß wird dann trickreich. Kerr legt den Ball ab für Alleway, die aus 25 Metern das rechte obere Eck nur um Haaresbreite verfehlt. Bislang muss man mit Blick auf die Chancen sagen: Die Matildas sind hier das bessere Team!
15
Catley geht einem langen Ball auf halblinks hinterher und zwingt Melanie Leupholz dazu, an der Strafraumgrenze zu einem gefährlichen Tackling zu greifen.
14
Immer wieder versuchen die deutschen, den Ball über die linke Seite schnell nach vorn zu tragen. Aber man erkennt eben doch schnell, dass die Australierinnen kein Kanonenfutter, wie die Damen aus Simbabwe es waren, sind.
12
Dzsenifer Marozsan versucht sich immerhin mal mit einem Abschluss aus 21 Metern mittiger Position, aber Torfrau Lydia Williams hat den Ball unten links sicher.
10
Tja, in der Tat war das hier so etwas wie die kalte Dusche zum Start. Den Ball hat die deutsche Mannschaft fast durchweg, spielerisch geht aber noch nichts zusammen.
7
Das ist der Auftakt, den hier kaum jemand sehen wollte. Die Deutsche Viererkette verfällt in Unordnung und rückt zu weit raus, aus der Mitte kommt der flache Pass von Caitlin Foord auf die halblinks gestartete Samantha Kerr - und die hat die Ruhe weg und netzt aus 13 Metern ins kurze Eck ein.
6
Toooooor!!! Deutschland - AUSTRALIEN 0:1 - Torschütze: Samantha Kerr
4
Und der Vollständigkeit halber gibt es das Ganze auch für die Australierinnen: Williams - Kennedy, Alleway, Catley, Polkinghorne - Kerr, Gorry, Kellond-Knight - Foord, De Vanna, Simon.
2
Kommen wir noch schnell zu den Aufstellungen. Deutschland tritt wie folgt an: Schult - Maier, Bartusiak, Krahn, Kemme - Däbritz, Behringer, Marozsan, Leupolz - Popp, Mittag.
1
Los geht's in Sao Paulo!
Das Parallelspiel der Gruppe haben die Kanadierinnen gegen Simbabwe übrigens mit 3:0 gewonnen und sich so den ersten Platz in der Gruppe gesichert - natürlich nur vorübergehend, denn mit einem eigenen Sieg heute würde Deutschland wieder an den Nordamerikanerinnen vorbei ziehen und die Viertelfinalteilnahme festzurren.
Wobei die Titel der deutschen Damen natürlich für sich sprechen: Zwei Mal war man bereits Weltmeister (2003, 2007), satte acht Mal (zuletzt sechs Mal in Serie) Europameister - bei Olympischen Spielen hingegen reichte es nur für drei dritte Plätze (zwischen 2000 und 2008), vor London vor vier Jahren verpasste man gar zum ersten Mal die Qualifikation für ein Großereignis.
Die Australierinnen, im Volksmund Matildas (Nach dem Volkslied ''Walzing Matilda'') genannt, hingegen wirken auch trotz der Niederlage gegen Kanada gelöst und locker - denn Fußball spielen können sie ja durchaus. Drei Mal konnte man sich bei Weltmeisterschaften zuletzt in das Viertelfinale vorspielen, zuletzt scheiterte man 2015 erst nach einem Last-Minute-Treffer an Japan - das Status des Underdogs muss also doch ein wenig dezidiert betrachtet werden.
Was allerdings wiederum Silvia Neid Mut macht: ''Die werden uns vielleicht ein bisschen mehr liegen, weil sie mit Blick auf die Tabelle den Sieg brauchen und nach vorne spielen müssen.''
Auf jeden Fall sind sich aber alle einig, dass das Auftaktspiel den Deutschen den dankbarsten Gruppengegner bescherte - denn die Australierinnen zum Beispiel haben in der Qualifikation den Vizeweltmeister aus Japan bezwungen und haben sich auch hier in Rio in ihrem ersten Spiel (0:2 gegen Kanada) überaus anständig präsentiert.
Zumindest stimmte aber natürlich das Ergebnis, auch wenn nicht alle im deutschen Lager uneingeschränkt zufrieden waren, wie Spielführerin und Abwehrchefin Saskia Bartusiak nach der Partie zugab: ''Es ist noch nicht alles rund gelaufen, wir hätten auch noch fünf weitere Tore machen können. Und auch das Gegentor war komplett unnötig, da mussten wir besser reagieren.''
Was war geschehen? In der 18. Minute des Auftaktspiels der deutschen Damen (am Ende 6:1) gegen Simbabwe war Simone Laudehr von einer Gegenspielerin an der Wade getroffen worden - am Ende stand ein Außenbandriss und das wahrscheinliche Turnierende für die Offensivspielerin. Und weil im weiteren Spielverlauf auch Sara Däbritz verletzt ausgetauscht werden musste (Alexandra Popps Handverletzung entstand beim Jubeln), war die Laune im deutschen Lager trotz der Torflut eher gedämpft - zwei Ausfälle mit einem18-Mann-Kader zu kompensieren ist eben kein Kinderspiel.
Manche Dinge kann man einfach nur mit Hohn und Spott ertragen. ''Ich bin total zufrieden'', so die nach dem Turnier scheidende Bundestrainerin Silvia Neid, ''dass wir nach diesem Spiel nur eine Schwerverletzte und viele mit kleineren Blessuren haben.''
Herzlich willkommen zum Vorrundenspiel des olympischen Fußballturniers der Frauen zwischen Deutschland und Australien.
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
E
F
G
VF
HF
F
P3
Pos.
Team
SP
S
U
N
T
Pkt
Spieltag 3
1. Spieltag
2. Spieltag
3. Spieltag
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz