Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Brasilien - Kanada Saison 2016/2017
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
STADION: ,
Letzte Aktualisierung:
04:55:15
Ticker-Kommentator: Christoph Gailer
Das war es mit dem Liveticker zum Spiel um Bronze zwischen Brasilien und Kanada. Vielen Dank fürs Mitlesen.
Kanada gewinnt nach 2012 auch 2016 die Bronze-Medaille durch einen 2:1-Sieg über Brasilien. Die Selecao war erst nach dem Anschlusstreffer zehn Minuten vor dem Ende wirklich voll im Spiel - zu spät für die Wende. So bleiben die Brasilianerinnen beim Heimturnier ohne Medaille. Den Kanadierinnen langten zwei starke Konter, um sich die Bronze-Medaille zu sichern.
90
Schlusspfiff in Sao Paulo.
90
Fleming krümmt sich vor Schmerz und muss nun noch einmal auf dem Spielfeld behandelt werden.
90
Nun geht es in die allerletzte Minute der Nachspielzeit.
90
Belanger holt durch ein gutes Dribbling noch mal einen Freistoß links am Strafraum heraus.
90
Drei Minuten Nachspielzeit gibt es in der zweiten Halbzeit.
89
Die Kanadierinnen knallen das Leder jetzt nur noch aus dem Strafraum. Offensiv geht auch nichts mehr. Nun ist die Marschrichtung klar: Die knappe Führung soll über die Zeit gerettet werden.
88
Fabiana leidet auch schon unter Krämpfen, doch Wechsel sind nicht mehr möglich. Jetzt muss sie also einfach durchhalten.
87
Rafaelle sieht die Gelbe Karte für ein Foul an Kanadas Torhüterin Labbe.
87
Die Kanadierinnen versuchen jetzt bei jedem Einwurf etwas auf Zeit zu spielen, um sich etwas vom Dauerdruck Brasiliens erholen zu können.
85
Beatriz kommt rechts im Strafraum an den Ball und versucht es mit einem Schlenzer in Richtung langes Eck. Der Ball geht aber gut zwei Meter links am Tor vorbei. Doch jetzt macht Brasilien erstmals im Spiel jenen Druck, den sich die Zuschauer wohl schon von Beginn an erwartet haben.
84
Marta flankt einen Freistoß von der rechten Seite zu dicht an den Kasten. Torhüterin Labbe fängt die Hereingabe ganz sicher aus der Luft.
83
Jetzt ist natürlich auch das Publikum in der Arena Corinthians noch einmal aufgewacht und pusht die Brasilianerinnen, die nun voll auf Angriff spielen.
82
Jetzt wird es wohl eine Abwehrschlacht der Kanadierinnen geben, die bislang so souverän agierten. Lassen sie sich die schon sicher geglaubte Bronze-Medaille noch kurz vor dem Ende des Spiels entreißen?
80
Jetzt wird es noch mal spannend! Brasilien erzielt durch Beatriz den Anschlusstreffer zum 1:2 im Spiel um Bronze gegen Kanada. Nach einem gewonnen Kopfballduell von Erika kommt Beatriz am kurzen Pfosten zum Ball, nimmt diesen stark mit links mit und vollendet volley ins rechte untere Eck.
79
Tooooor! BRASILIEN - Kanada 2:1 - Torschützin: Beatriz
77
Was für eine Chance! Marta flankt von der linken Seite stark ins Zentrum. Am Fünfmeterraum kommt der Ball zu Debinha, doch die köpft diese beinahe hundertprozentige Chance rechts über das Tor!
75
Wenn es heute beim Sieg Kanadas bleiben sollte, dann hat definitiv die Teamleistung den Ausschlag gegeben. Brasilien versuchte viel zu oft über Einzelaktionen zum Erfolg zu kommen - vergebens! Auch Marta hatte bislang noch nicht wirklich gute Aktionen.
73
Brasiliens Torhüterin Barbara ist nach einem Luftduell leicht angeschlagen. Nach kurzer Verschnaufpause kann sie aber weitermachen.
72
Kanada hat jetzt wieder ihr bevorzugtes Spiel wie vor der Pause. Mit der 2:0-Führung im Rücken warten sie geduldig auf Konterchancen, um das Spiel mit einem dritten Treffer endgültig zu entscheiden.
70
Nun haben beide Mannschaften sämtliche Wechseloptionen gezogen.
69
Dritter Wechsel bei Kanada: Für Tancredi kommt Beckie ins Spiel.
68
Das Publikum in Sao Paulo hofft noch auf die Wende und feuert die brasilianischen Frauen immer wieder an.
67
Fast das 3:0! Lawrence kommt links im Strafraum bis an den Fünfmeterraum und hält dann in Richtung langes Eck drauf. Ihr Versuch wird von Barbara nur nach vorne abgewehrt, doch die gerade eingewechselte Schmidt kommt nicht mehr an den Ball heran.
66
Zweiter Wechsel bei Kanada: Für Matheson kommt Schmidt ins Spiel.
65
Nun setzen die Brasilianerinnen alles auf eine Karte und wechseln zum dritten und letzten Mal. Doch nach wie vor sieht hier alles nach einem Sieg Kanadas auf - obwohl die Selecao nach der Pause durchaus eine bessere Leistung zeigt als noch in den ersten 45 Minuten.
63
Dritter Wechsel bei Brasilien: Für Tamires kommt Erika ins Spiel.
61
Nach gut einer Stunde hat die voraussichtliche Matchwinnerin Rose Feierabend. Die 17-Jährige erzielte den Führungstreffer und erzielten das zweite Tor Kanadas höchstpersönlich.
59
Erster Wechsel bei Kanada: Für Rose kommt Chapman ins Spiel.
58
Pfosten! Rose stürmt links alleine in Richtung Tor und zieht halblinks im Strafraum aus gut elf Metern ab. Doch die Kanadierin trifft nur den linken Pfosten. Ansonsten wäre das wohl die endgültige Entscheidung in diesem Duell um Bronze gewesen.
58
Das ist ein etwas merkwürdiger Wechsel bei Brasilien. Jetzt, wo die Selecao Tore benötigt, wechselt der Coach Stürmerin Alves aus und bringt mit Poliana eine Defensivspielerin auf den Platz. Ob so die Aufholjagd beginnt?
57
Zweiter Wechsel bei Brasilien: Für Andressa Alves kommt Poliana ins Spiel.
56
Nach einem Getümmel im Strafraum kommt Rafaelle rechts aus gut acht Metern zum Kopfball. Sie setzt diesen aber gut einen halben Meter am rechten Pfosten vorbei.
55
Jetzt ist für Brasilien natürlich guter Rat teuer. Fabiana versucht es mal mit einem Distanzschuss von rechts am Strafraumeck. Labbe lenkt den Versuch der Brasilianerin über die Querlatte.
53
Kanada erhöht aus dem Nichts die Führung im Spiel um Bronze gegen Brasilien auf 2:0. Dieses Mal bereitet die erst 17-jährige Rose auf der rechten Seite im Strafraum vor. An der Grundlinie blickt sie auf und sieht im Hintergrund Sinclair. Die erfahrene Spielerin trifft dann in ihrem 250. Länderspiel aus gut sieben Metern rechts in Eck.
52
Toooooor! Brasilien - KANADA 0:2 - Torschützin: Christine Sinclair
50
Lawrence tritt Fabiana ganz klar auf den Fuß. Die Brasilianer bleibt im Anschluss mit großen Schmerzen liegen - doch die Schiedsrichter entscheidet nicht einmal auf Foul. Das bringt nicht nur Marta auf die Palme.
49
Brasiliens Superstar Marta sieht für ein Foul im gegnerischen Strafraum die Gelbe Karte.
48
Die Brasilianerinnen kommen sehr aggressiv und offensiv aus der Kabine. Das Pressing beginnt nun schon am gegnerischen Strafraum. Die Selecao-Stars scheinen nun den Ernst der Lage erfasst zu haben und kämpfen um Bronze.
46
Weiter geht es in Sao Paulo.
46
Erster Wechsel bei Brasilien: Für Cristiane kommt Debinha ins Spiel.
Die Brasilianerinnen agierten in den ersten 45 Minuten viel zu hektisch und oft zu eigensinnig. So fiel es Kanada leicht die Angriff des Turnier-Gastgebers zu verteidigen. Im Gegenzug nutzten die Kanadierinnen einen überragend herausgespielten Konter über Lawrence zur Führung. Die erst 16 Jahre alte Rose verwandelte diesen schnellen Gegenstoß zur Führung. Auch im Anschluss fand Brasilien nicht ins Spiel und muss nun sogar um die Bronze-Medaille zittern, nachdem der Traum von Gold schon im Halbfinale platzte.
Zur Halbzeit führt Kanada im Spiel um Bronze gegen Brasilien mit 1:0.
45
Halbzeit in Sao Paulo.
45
Schiedsrichterin Albon aus Rumänien ordnet eine Minute Nachspielzeit an.
45
Gegen Ende der ersten Halbzeit bekommen die Brasilianerinnen immer wieder Freistöße in Strafraumnähe zugesprochen. Wirklich torgefährlich wurde die Selecao aus Freistößen aber noch nicht.
43
Andressa Alves sieht nach einem Foul im Strafraum die Gelbe Karte.
41
Nun sind nur noch rund fünf Minuten bis zur Pause zu spielen - und immer noch suchen die Brasilianerinnen die Lücken in der Abwehr Kanadas. Mit dem Toreschießen haben Marta und Co. aber nicht erst im heutigen Spiel Probleme. Im Halbfinale gegen Schweden erzielte Brasilien sogar in 120 Minuten kein Tor.
37
Sollten die immer noch bescheiden agierenden Brasilianerinnen übrigens ohne Medaille das Olympia-Turnier beenden, hoffen die Südamerikaner natürlich auf das Männer-Team in Rio. Neymar und Co. haben es - anders als die Frauen - bis ins Endspiel geschafft. Dort wartet nun das deutsche Team.
35
Die Brasilianerinnen versuchen es auffällig oft im Alleingang. Fast ebenso oft, ist dabei aber vorzeitig Endstation. Kanada verteidigt kollektiv stark und lässt den Selecao-Stars in der Offensive keine Räume. Auch körperlich sind die Kanadierinnen bislang absolut auf Augenhöhe mit dem Gastgeber-Team.
32
Marta schießt einen Freistoß von halbrechts aus gut 25 Metern direkt in Richtung Tor. Kanadas Torhüterin Labbe pariert diesen absolut problemlos.
30
Der brasilianische Teil im Publikum wird nun teilweise schon unruhiger. Brasilien kommt auf dem Platz einfach nicht zu gefährlichen Abschlussaktionen und ließ sich in der Defensive eben ziemlich einfach überrumpeln.
28
Kanada hat sich nun für die bislang mutige Spielweise belohnt und ging durch den Super-Konter über Lawrence und Rose mit 1:0 in Führung. Nun ist Brasilien natürlich noch mehr gefordert. Derzeit würden Marta und Co. die Olympischen Spiele im eigenen Land ohne Medaille beenden.
26
Was für ein Bilderbuch-Konter von Kanada! Lawrence läuft auf der linken Seite allen davon und spielt vor dem Tor quer auf Rose. Die 17-Jährige vollendet am langen Pfosten aus gut fünf Metern souverän zur 1:0-Führung für Kanada.
25
Toooooor! Brasilien - KANADA 0:1 - Torschützin: Deanne Rose
24
Formigas Versuch war der erste Torabschluss im gesamten Spiel für die Selecao.
22
Ganz schlecht! Formiga kommt aus gut 30 Metern zum Abschluss. Der Schuss geht gut fünf Meter am linken Pfosten vorbei.
20
Lawrence ist nach einem Luftduell angeschlagen und muss erst einmal behandelt werden. Cristiane hat der Kanadierin da das Knie ordentlich in den Rücken gerammt im Duell um den Ball.
19
Kanada wird von Aktion zu Aktion mutiger und frecher. Das gefällt dem größtenteils brasilianischen Publikum in Sao Paulo natürlich nicht sonderlich.
16
Obwohl Brasilien das Spiel nach wie vor beherrscht, sind die Spielerinnen Kanadas immer wieder in der Lage Nadelstiche zu setzen.
13
Von Brasiliens Lichtgestalt im Frauenfußball, Marta, ist bislang noch wenig zu sehen.
12
Nachdem Brasilien zunächst das Spiel beherrschte, hatten nun eben die Kanadierinnen die erste Topchance im Spiel durch den Freistoß von Sinclair an die Querlatte.
9
Beinahe das 1:0 für Kanada! Der Freistoß bringt wirklich enorme Gefahr. Sinclair schlenzt den Ball links über die Mauer, doch trifft nur die Querlatte. Brasiliens Torhüterin Barbara wäre an diesen Versuch wohl nicht mehr herangekommen.
8
Jetzt droht Brasilien Gefahr. Lawrence wird gut 20 Meter vor dem Tor zu Fall gebracht. Nun folgt ein Freistoß aus aussichtsreicher Position Kanada.
7
Andressa Alves muss nach einem etwas härteren Tritt zum Rapport bei der Schiedsrichterin - kommt aber ohne Gelbe Karte davon. Das geht auch so in Ordnung, denn zuvor traten die Kanadierinnen auch schon einige Male deutlich härter zu - und sahen auch nicht Gelb.
5
Die Kanadierinnen versuchen gleich zu Beginn durch einige Härteeinlagen den Spielfluss der Brasilianerinnen zu unterbinden.
3
Die Gastgeberinnen legen gleich gut und offensiv los. Marta und Co. wissen ganz genau, dass nur ein Sieg heute die Trauer der Brasilianer über das verpasste Finale einigermaßen lindern kann.
1
Los geht es in Sao Paulo.
Geleitet wird das Spiel von Schiedsrichterin Albon aus Rumänien.
Brasilien scheiterte hingegen auch 2012 vorzeitig. Im Viertelfinale setzte es eine 0:2-Pleite gegen Japan.
Für Kanada ist das Spiel um Bronze ein bekanntes Gefühl. Vor vier Jahren in London gewannen die Kanadierinnen das Spiel um Platz 3 mit 1:0 gegen Frankreich.
Bereits nach 21 Minuten gerieten die Kanadierinnen durch einen Treffer von Behringer in Rückstand. Nach genau einer Stunde erzielte die Deutsche Däbritz den 0:2-Endstand aus kanadischer Sicht.
Gegner Kanada verlor im Halbfinale mit 0:2 gegen die deutsche Nationalmannschaft.
Die Selecao scheiterte im Elfmeterschießen mit 3:4 an Schweden. Während den 120 Minuten fiel überhaupt kein Treffer.
Die Brasilianerinnen scheiterten beim Heimturnier - wie die männlichen Kollegen 2014 bei der WM - bereits im Halbfinale.
Kanada läuft mit folgender Elf auf: Labbe - Buchanan, Zadorsky, Fleming, Lawrence - Scott, Rose, Matheson, Belanger - Sinclair, Tancredi.
Brasilien spielt heute in folgender Formation: Barbara - Fabiana, Monica, Rafaelle, Tamires - Thaisa, Formiga - Marta, Cristiane, Andressa Alves - Beatriz.
Herzlich willkommen beim olympischen Fußballturnier der Frauen zum Spiel um Bronze zwischen Brasilien und Kanada.
Ticker-Kommentator: Christoph Gailer
E
F
G
VF
HF
F
P3
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz