Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Australien - USA Saison 2020/2021
Twittern
05.08. Ende
AUS
3:4
USA
(1:3)
Australien
Sam Kerr 17. (Assist: Caitlin Foord)
Caitlin Foord 54. (Assist: Kyah Simon)
Emily Gielnik 90. (Assist: Caitlin Foord)
3 : 4
(1:3)
Ende
USA
Megan Rapinoe 8.
Megan Rapinoe 21.
Carli Lloyd 45+1. (Assist: Lindsey Horan)
Carli Lloyd 51.
ANST.: 05.08.2021 10:00
SR: Laura Fortunato
STADION: Kashima Stadium, Kashima
Letzte Aktualisierung:
16:20:23
Das soll es aus Tokio gewesen sein. Vielen Dank fürs Mitlesen, einen schönen Nachmittag und bis zum nächsten Mal!
Die Amerikanerinnen feiern diesen 3. Platz verständlicherweise, auch wenn sie vor dem Tunier sicherlich mehr erwartet hatten. Die Australier sind sichtlich enttäuscht, können aber stolz auf ihre Leistung sein - trotz der heutigen Niederlage handelt es sich um die beste australische Leistung bei Olympia. Nun erwartet uns nur noch das Finale: Schweden und Kanada werden morgen um 4 Uhr morgens um die Goldmedaille spielen.
Es war am Ende ein hartes Stück Arbeit, aber die USA holen sich mit einem 4:3-Sieg, der vor allem von defensiven Schwächen auf beiden Seiten geprägt war, die Bronzemedaille. Australien hat aufopferungsvoll gekämpft und hätte den spielerisch überlegenen Gegner in der Nachspielzeit fast noch in die Verlängerung gezwungen. Aber letztendlich reichte es dazu nicht. Dank Rapinoe und Lloyd, die jeweils einen Doppelpack erzielten, retten die USA doch noch ihr olympisches Turnier.
90.
+7
Das Spiel ist vorbei!
90.
+7
Bei einem langen Ball in den Strafraum kommt Franch raus und boxt die Kugel weg. Dann werfen sich zwei Amerikanerinnen rein, um den Nachschussversuch von Fowler zu blocken.
90.
+5
Catley wird auf links angespielt und will flanken, aber O'Hara unterbindet dies. Dann foult Catley die Amerikanerin. Die angezeigte Nachspielzeit ist überschritten, aber nach der Spielunterbrechung sollten noch ein, zwei Minuten bleiben.
90.
+4
Jetzt läuft das Spiel wieder.
90.
+1
Vier Minuten Nachspielzeit werden angezeigt. Und Morgan liegt am Boden, hat Schmerzen an der linken Wade. Sie wird nun behandelt.
90.
Toooor! AUSTRALIEN - USA 3:4. Wird es noch mal spannend? Gielnik nimmt im Mittelfeld Fahrt auf, wird nicht richtig angegriffen und zieht aus 20 Metern einfach mal ab. Franch macht sich lang, kommt aber nicht an den Ball, der im linken Eck einschlägt.
88.
Für ein paar Minuten darf Brock noch mitspielen, Yallop ist dafür raus.
88.
Morgan wird in den Strafraum geschickt und taucht allein vor Micah auf. Die Torhüterin gewinnt das Duell, blockt den Schuss mit dem Bauch.
85.
Andonovski wechselt defensiv und bringt Sonnett für Press.
84.
Yallops Versuch einer Hereingabe von rechts landet harmlos in den Armen von Franch.
81.
Carli Lloyd beendet ihre olympische Karriere mit einem Doppelpack und verlässt nun das Feld. Morgan kommt dafür auf den Rasen.
80.
Die USA halten den Ball weiterhin gut vom eigenen Tor fern. So langsam rückt die Bronzemedaille für die Amerikanerinnen in greifbare Nähe.
77.
Gielnik versucht es mit einem Direktschuss aus 25 Metern, der aber deutlich am Tor vorbeifliegt.
76.
Dunn chippt den Ball an den zweiten Pfosten, Catley klärt vor die Füße von Lloyd, die die Kugel volley nimmt - in den Oberrang.
73.
Die australische Verteidigerin Polkinghorne verlässt das Feld, dafür kommt Stürmerin Gielnik ins Spiel.
72.
Aktuell scheinen die USA näher am 5:2 zu sein als die Australierinnen am Anschlusstreffer.
70.
Lloyd wird hinter der Abwehr angespielt, legt sich den Ball auf den linken Fuß und schießt ihn aus 20 Metern flach ins rechte Eck. Sie jubelt aber nicht, da sie schon vermutet, dass sie im Abseits stand. Und tatsächlich: Die Fahne geht hoch.
67.
... und Logarzo macht Platz für Cooney-Cross.
67.
... Nevin ersetzt Raso ...
67.
Die ersten australischen Wechsel: Fowler kommt, Simon geht ...
66.
Lloyd wird links in den Strafraum geschickt und hat nur noch Micah vor sich. Sie will den Ball ins lange Eck zirkeln, doch ihr Abschluss ist zu zentral. Micah hält das Leder.
64.
Press marschiert von links ins Zentrum, hat zwei Anspielstationen, entscheidet sich aber für den Schuss. Sie verfehlt ihr Ziel um einen guten Meter.
62.
Heath ist auf die rechte Seite gegangen, Press übernimmt dafür Rapinoes alte Rolle als linke Außenstürmerin.
61.
... und Doppeltorschützin Rapinoe geht runter, an ihrer Stelle wird nun Heath über die Außenbahn kommen.
61.
Andonovski nimmt zwei Wechsel vor: Lavelle ersetzt Mewis im Mittelfeld ...
60.
Mewis ist scheinbar ohne Gegnereinwirkung zu Boden gegangen. Die Amerikanerinnen spielen den Ball raus, damit ihre Mitspielerin Zeit hat, sich wieder aufzurappeln.
57.
Pfosten! Wieder eine Flanke von Simon, bei der die Amerikanerinnen zu weit von ihrem Gegner wegstehen. Kerr kommt frei zum Kopfball und setzt das Leder an den Innenpfosten. Franch kann nur hinterherblicken und erleichtert aufatmen, weil der Ball wieder herausspringt.
55.
Rapinoe kommt an Polkinghorne vorbei, muss sich dafür aber den Ball etwas weit vorlegen. Um an die Kugel zu kommen grätschen sowohl Rapinoe als auch Kennedy nach dem Ball, die Amerikanerin ist dran und schiebt die Kugel dabei auch in Richtung Tor - aber sie rollt deutlich am Kasten vorbei.
54.
Toooor! AUSTRALIEN - USA 2:4. Australien lebt noch! Simon flankt aus dem Halbfeld punktgenau auf Foords Schädel, die den Ball gegen die Laufrichtung von Franch ins lange Eck köpft.
53.
Es ist eine ganz bittere Partie für Kennedy, die mit ihren Fehlern zwei Gegentore ermöglichte und auch sonst alles andere als souverän spielt.
51.
Toooor! Australien - USA 1:4. Der nächste australische Fehler führt zum nachsten amerikanischen Tor! Bei einem langen Ball hinter die Abwehr will Kennedy zur Micah zurückköpfen, trifft die Kugel aber nicht gut genug. Lloyd bedankt sich, schnappt sich das Leder und schiebt es durch Micahs Beine hindurch in die Maschen.
50.
Australien versucht nun, die Amerikannerinen früher anzugreifen und zu Fehlern zu zwingen. Das hat bisher noch nicht geklappt.
47.
Wechsel hat es zur Pause keine gegeben.
46.
Es geht weiter!
Die USA marschieren in Richtung Bronzemedaille. Der Favorit wird seinem Status gerecht und dominiert das Spiel, ist in allen Belangen überlegen. Selbst den Schock des zwischenzeitlichen Ausgleiches überwanden die Amerikanerinnen blitzschnell, Rapinoe sorgte zwei Minuten nach Kerrs Tor für die erneute Führung. Kurz vor der Pause erhöhte Lloyd auf 3:1. Für Australien wird es jertzt ganz schwierig, diese Partie nach der Pause zu drehen - zumindest, wenn die Australierinnen so weiterspielen wie bisher.
45.
+3
Pause!
45.
+1
Toooor! Australien - USA 1:3. Horan erkämpft sich den Ball in der gegnerischen Hälfte und steckt für Lloyd durch. Die Stürmerin nimmt die Kugel einmal mit und haut sie dann mit Wucht ins lange Eck. Micah hat keine Chance.
45.
+1
Drei Minuten sollen nachgespielt werden.
43.
Der Video-Referee hat sich die Szene angesehen und es bleibt korrekterweise dabei: kein Strafstoß für die USA.
42.
Lloyd passt von links in den Sechzehner und Rapinoe kommt an den Ball. Sie spürt eine leichte Berührung von Kennedy und geht theatralisch zu Boden - Fortunato winkt ab und gibt keinen Elfmeter. Die Szene wird aber vom VAR überprüft.
40.
Lloyd wird im Strafraum angespielt und kommt unter Druck zum Schuss. Micah ist da, sie hat den Ball im Nachfassen
39.
Rapinoe schießt die Ecke erneut nah ans Tor, diesmal kann sie Polkinghorne am ersten Pfosten aber nicht überwinden.
38.
Am Strafraumkreis schießt Press aus der Drehung. Der Ball segelt deutlich am Tor vorbei, wurde aber noch von Catley abgefälscht. Ecke für die USA ...
35.
Die Amerikanerinnen spielen jetzt etwas abwartender, greifen erst ab dem Mittelkreis an. Australien hat nun also mehr Ballbesitz, weiß aber nicht allzu viel damit anzufangen.
32.
Foord sucht Kerr mit einer Flanke von rechts, sie befördert die Kugel aber ins Außennetz.
31.
Horan erobert den Ball auf links und flankt an den Elfmeterpunkt. Kennedy ist zur Stelle, sie köpft den Ball aus der Gefahrenzone.
28.
Die USA drücken die Australierinnen in deren Hälfte, die Gustavsson-Elf kann sich kaum noch befreien.
24.
Foord kommt auf links durch und passt flach an den Fünfer. Franch wirft sich auf den Ball, lässt ihn kurz los ... und hat ihn dann aber im Nachfassen.
23.
Rapinoe mit dem Doppelpack - das wird in den USA sicherlich die Diskussionen anfeuern, warum sie im Halbfinale gegen Kanada zu Beginn des Spiels auf der Bank saß.
21.
Tooor! Australien - USA 1:2. Das nächste Geschenk: Kennedy will in ihrem Strafraum klären, leistet sich aber einen unglaublichen Querschläger. Der Ball fliegt zu Rapinoe, die ihn mit dem Innenrist volley nimmt. Sie versenkt das Leder unhaltbar unter der Latte.
19.
Franch jetzt mit der Parade! Yallop flankt auf Kerr, die wuchtig aufs Tor köpft. Franch hechtet nach rechts und hält den Ball mit der rechten Hand.
18.
Auch bei diesem Treffer sah die Torhüterin nicht gerade gut aus. Der Schuss ging ins Torwarteck und Franch ließ ihn unter sich durchrutschen. Seit ihrer Einwechslung gegen Kanada hat Franch nun also zwei Schüsse auf ihr Tor bekommen - beide führten zu Toren.
17.
Toooor! AUSTRALIEN - USA 1:1. Der Ausgleich! Dunn spielt einen Fehlpass und dann geht es schnell: Foord schickt Kerr in den Strafraum und sie schießt aufs kurze Eck. Franch berührt den Ball zwar noch, kann aber den Gegentreffer nicht verhindern.
14.
Press zieht von rechts nach innen und drückt aus 15 Metern ab. Kennedy fälscht den Ball ab und überrascht damit ihre Keeperin. Micah hat Glück, dass die das Leder mit dem Bauch abwehrt.
12.
Die Australierinnen haben den Rückstand noch nicht ganz verkraftet, scheinen etwas verunsichert. Es unterlaufen ihnen vermehrt Fehlpässe im Spielaufbau.
10.
Ein grober Fehler der australischen Torhüterin schenkt den USA die Führung. Bitter für Micah, die bei der Aktion davor noch glänzend pariert hatte.
8.
Tooor! Australien - USA 0:1. Rapinoe verwandelt den direkten Ecktstoß! Sie zieht den Ball direkt aufs Tor, Lloyd steigt hoch erreicht die Kugel aber nicht. Sie verwirrt aber Micah, die den Ball nur streift - dann schlägt er hinter ihr im Netz ein.
8.
Micah mit der Parade! Dunn setzt sich gegen zwei Gegner durch und legt den Ball flach an den Strafraumeingang. Press nimmt ihn direkt und Micah reagiert stark: Sie lenkt den Ball über die Latte.
6.
Rapinoe geht gegen Polkinghorne ins Dribbling, die Australierin verteidigt aber gut, blockt die Hereingabe von Rapinoe und holt dabei sogar noch einen Abstoß heraus.
3.
Foord mit dem ersten Abschluss aus gut 20 Metern. Franch sieht zu, wie der Ball deutlich über ihr Tor segelt.
2.
Schon vor Beginn des Spiels war den beiden Teams anzumerken, dass sie unter ganz verschiedenen Voraussetzungen in diese Partie gehen. Die Amerikanerinnen blickten entschlossen und angespannt drein, bei den Australierinnen herrschte Entspannung und Heiterkeit vor.
1.
Der Ball rollt!
Die 36-jährige Argentinierin Laura Fortunato wird die Partie leiten.
Die Hymnen ertönen, es geht in wenigen Minuten los.
Für die USA war das 0:0 gegen Australien eines von drei Spielen, in denen das Team von Andonovski torlos blieb. Überhaupt spielen die Amerikanerinnen kein großes Turnier und stehen in der Heimat in der Kritik: Nur ein einziges Spiel haben sie nach 90 Minuten gewonnen: die zweite Gruppenpartie (6:1 gegen Neuseeland). Davon abgesehen gab es zwei Niederlagen gegen Schweden (0:3) und Kanada (0:1), das Remis gegen Australien und ein Weiterkommen im Elfmeterschießen im Viertelfinale gegen die Niederlande.
In der Gruppenphase trafen die beiden Teams bereits aufeinander, die Partie endete torlos.
Für die USA wäre Bronze also ein schöner Trostpreis, für Australien würde es sich dagegen um einen großen Erfolg handeln. Das Team aus Down Under hat noch nie eine Medaille bei Olympia geholt.
Vor allem die US-Amerikanerinnen hatten sich von diesem Wettbewerb mehr erhofft, für die viermaligen Goldgewinnerinnen war die höchste Stufe des Treppchens das klare Ziel gewesen. Nachdem aber vor fünf Jahren für die USA im Viertelfinale Schluss war, wäre es für die Großmacht im Frauenfußball ein großer Rückschlag, erneut ohne Medaille nach Hause zu fahren.
Spiel um Platz 3, kleines Finale oder doch nur ein Duell der Verlierer? Sich für diese Partie zu motivieren, kann manchmal etwas schwieriger sein. Aber bei diesem Turnier ist das weniger ein Problem, denn hier geht es zumindest um eine olympische Bronzemedaille.
Fünf Umstellungen gibt es nach der 0:1-Halbfinalniederlage gegen Kanada: Im Tor ersetzt Franch Stammkeeperin Naeher, die sich im letzten Spiel eine Knieverletzung zugezogen hat. Im Mittelfeld kehrt Mewis in die Startaufstellung zurück, dafür nimmt Lavelle auf der Bank Platz. Und Andonovski wechselt seine gesamte Offensivreihe aus: Heath, Morgan und Williams weichen für Press, Lloyd und Rapinoe.
US-Coach Vlatko Andonovski hat sich für ein 4-3-3 entschieden: Franch - O'Hara, Sauerbrunn, Davidson, Dunn - Mewis, Ertz, Horan - Press, Lloyd, Rapinoe.
Trainer Toni Gustavsson nimmt im Vergleich zur Halbfinale-Niederlage gegen Schweden (0:1) nur einen Wechsel vor: Die rotgesperrte Carpenter wird durch Polkinghorne ersetzt.
Werfen wir einen Blick auf die Aufstellungen - Australien formiert sich im 3-4-3: Micah - Kennedy, Polkinghorne, Catley - Raso, van Egmond, Logarzo, Yallop - Simon, Kerr, Foord.
Herzlich willkommen beim Frauen-Fußballturnier der Olympischen Sommerspiele 2020 zum Spiel um Bronze zwischen Australien und den USA.
E
F
G
VF
HF
F
P3
Platz 3
05.08.
10:00
Australien
3:4
USA
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz