Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Australien - Schweden Saison 2020/2021
Twittern
02.08. Ende
USA
0:1
CAN
(0:0)
02.08. Ende
AUS
0:1
SWE
(0:0)
Australien
0 : 1
(0:0)
Ende
Schweden
Fridolina Rolfö 46. (Assist: Stina Blackstenius)
ANST.: 02.08.2021 13:00
SR: Melissa Borjas
STADION: Nissan Stadium, Yokohama
Letzte Aktualisierung:
01:39:22
Das war es mit dem Liveticker zum Spiel zwischen Australien und Schweden. Vielen Dank fürs Mitlesen.
Für die Schwedinnen wartet nun eben am Freitag das Olympiafinale gegen Kanada (ab 4 Uhr). Bereits am Tag davor spielen die Australierinnen gegen die USA um die Bronzemedaille (Donnerstag, ab 10 Uhr).
Die schwedische Frauenfußball-Nationalmannschaft hat das Finale der Olympischen Spiele erreicht. Im Halbfinale bezwangen die Schwedinnen in einer insgesamt umkämpften Partie die Australierinnen mit 1:0. Den spielentscheidenden Treffer erzielte Rolfö in der 46. Minute. Danach verteidigten die Schwedinnen diesen knappen Vorsprung zumeist geschickt, ließen nur recht wenige Möglichkeiten der Gegnerinnen zu.
90.
+7
Schlusspfiff in Yokohama.
90.
+6
Rot! Australiens Carpenter stoppt als letzte Spielerin die durchstartende Hurtig und sieht daher aufgrund einer glasklaren Notbremse die Rote Karte.
90.
+4
Nach ihrer vergebenen Großchance hat Blackstenius für heute Feierabend und wird durch Hurtig ersetzt.
90.
+3
Blackstenius vergibt den Matchball! Zunächst setzt sich Rolfö rechts im Strafraum locker durch und spielt dann quer zu Blackstenius. Die Stürmerin zieht sofort ab, schießt aber knapp rechts am eigentlich leeren Tor vorbei.
90.
+2
Auch die Australierinnen bekommen mit Brook für Foord noch einmal eine frische Spielerin für die wohl letzten Minuten dieser Begegnung.
90.
+1
Die angeschlagene Jakobsson geht vom Feld, für sie kommt Andersson ins Spiel.
90.
Schiedsrichterin Borjas ordnet in der zweiten Halbzeit fünf Minuten Nachspielzeit an.
89.
Mittlerweile spielen eigentlich nur noch die Australierinnen, während sich Schweden immer weiter zurückzieht und das System in der Abwehr auf eine Fünferkette geändert hat.
87.
Da ist die Riesenchance für Kerr! Die Australierin kommt nach einer Unsicherheit von Lindahl aus kurzer Distanz zum Abschluss, bekommt den Ball aber nicht an der Torhüterin vorbei. Somit bleibt es bei der 1:0-Führung der Schwedinnen, die mittlerweile aber doch etwas auf wackeligen Beinen steht.
84.
Bei Australien wird nun natürlich noch einmal die Offensive verstärkt. Die frühere Bayern-Stürmerin Gielnik kommt für Raso ins Spiel.
84.
Drüber! Kennedy tritt zum Freistoß an, hat dabei etwas zu sehr Rücklage und knallt den Ball weit über das Tor.
83.
Seger foult Fowler etwa 22 Meter vor dem Tor, damit könnte nun vielleicht mal per Freistoß etwas für Australien gehen.
81.
Die Minuten verrinnen in Yokohama, aber die Zeit spielt natürlich angesichts des Spielstandes eher für Schweden. Bei den Australierinnen macht sich in einigen Situationen auch schon etwas Resignation breit, denn sie kommen einfach zu zu wenigen Tormöglichkeiten.
77.
In dieser Phase der Begegnung schaffen es die Australierinnen nun ganz gut, über längere Zeit Druck auf das Tor der Schwedinnen auszuüben. Das einzige Manko: Glasklare Ausgleichsmöglichkeiten waren bislang nicht da. In der zweiten Halbzeit gab es lediglich einen Kopfball von Kerr und kürzlich einen Schuss von Catley in Richtung Torhüterin Lindahl.
74.
Catley zieht von links im Strafraum aus etwa neun Metern in Richtung kurzes Eck ab. Torhüterin Lindahl lenkt den Ball mit beiden Händen ins Toraus ab und verhindert damit den Ausgleich Australiens.
73.
Auch bei den Schwedinnen gibt es nun den ersten Wechsel. Statt Angeldal kommt Bennison ins Spiel.
73.
Die gerade eingewechselte Fowler dreht sich auf der rechten Seite des Strafraumes und zieht in Richtung langes Eck ab. Letztlich geht der Schuss doch deutlich am Kasten vorbei.
69.
Statt Yallop darf nun die routinierte Nationalspielerin Polkinghorne für zunächst mal gut 20 Minuten der regulären Spielzeit ran.
69.
Für die heute eher unauffällige Angreiferin Simon soll nun Fowler für den möglichen Ausgleich sorgen.
69.
Die Australierinnen wechseln erstmals, bringen für Logarzo nun Cooney-Cross ins Spiel.
68.
Bei den Schwedinnen rettet Björn im Fünfmeterraum gerade noch vor Raso, die zum Schuss ausholt. Dabei bekommt Björn auch einen Schlag ab, kann aber nach kurzer Verschnaufpause weiterspielen.
65.
Australiens Team hat nun zwar etwas mehr Ballbesitz, aber im letzten Drittel fehlen dann etwas die spielerischen Mittel. So bleibt wohl die größte Hoffnung, dass Kerr ein Geniestreich gelingt, um doch noch irgendwie zum Ausgleich zu kommen.
63.
Angeldal hält einfach mal aus gut 25 Metern drauf und der Abschluss ist gar nicht mal ungefährlich. Letztlich geht der Ball vielleicht einen halben Meter links über das Tor.
59.
Die Australierinnen versuchen nun vor allem mit weiten Bällen Angreiferin Kerr immer wieder in Szene zu setzen. Sie ist mit bislang drei Treffer die erfolgreichste Torschützin ihres Teams bei diesem Olympia-Turnier in Japan.
55.
Im Anschluss an eine Flanke von rechts aus dem Halbfeld kommt Australiens Torjägerin Kerr per Kopf aus etwa acht Metern zum Abschluss. Lindahl kann den Ball letztlich sicher fangen.
52.
Die angeschlagene Torfrau Lindahl kann mittlerweile wieder mitwirken, hat aber jetzt ein Tape an einem Finger der rechten Hand.
49.
Schwedens Torhüterin Lindahl ist nach einem Zusammenstoß mit Simon an der rechten Hand leicht angeschlagen, die frühere Wolfsburgerin muss daher derzeit auf dem Spielfeld behandelt werden.
48.
Nach jetzigem Stand würde also Schweden im Olympia-Finale auf Kanada treffen und die Australierinnen gegen die USA um Bronze spielen.
46.
Toooooooooooor! Australien - SCHWEDEN 0:1! Rolfö steht genau richtig! Nach einem abgefälschten Distanzschuss von Raso landet der Ball zunächst an der Latte, weil sich Torhüterin Micah etwas verschätzt. Den zurückprallenden Ball versenkt dann Rolfö nach Zuspiel von Blackstenius von links am Fünfmeterraum mit einem Schuss ins lange Eck zum 1:0 für die Schwedinnen.
46.
Weiter geht es in Yokohama.
Zur Halbzeit des Olympia-Halbfinals der Frauen zwsichen Australien und Schweden steht es noch 0:0. Insgesamt war es bislang in Yokohama ein eher chancenarmes Spiel, lediglich je eine Möglichkeit konnten sich beide Teams erarbeiten. Zunächst traf die Schwedin Rolfö die Latte, auf der Gegenseite prüfte Kennedy Schwedens Torhüterin Lindahl mit einem Freistoß aus etwa 19 Metern. Ansonsten neutralisierten sich die Mannschaften größtenteils erfolgreich.
45.
+5
Halbzeit in Yokohama.
45.
+1
Schiedsrichterin Borjas ordnet in der ersten Halbzeit wegen mehrerer Verletzungsunterbrechungen vier Minuten Nachspielzeit an.
45.
Yallop flankt den Ball von links am Strafraum ins Zentrum, wo Kerr das Leder per Kopf in Richtung langen Pfosten verlängert. Letztlich geht der Ball nur ganz knapp rechts unten am Tor vorbei.
42.
Im Anschluss an einen Freistoß von rechts schießt Kerr den Ball volley zur vermeintlichen Führung Australiens ins Tor. Die Aktion wird von Schiedsrichterin Borjas allerdings wegen eines Foulspiels abgepfiffen. Somit bleibt es weiterhin beim 0:0 zwischen Australien und Schweden.
40.
Starke Parade! Kennedy schießt einen Freistoß von rechts am Strafraum aus ungefähr 19 Metern gefährlich über die Mauer in Richtung langes Eck. Torhüterin Lindahl lenkt den Ball mit einer Hand über die Latte.
37.
Nach einem weiten Pass nach links an den Strafraum stürmt Simon hinterher und kommt auch vor der herausstürmenden Torhüterin Lindahl an den Ball. Von knapp außerhalb des Strafraumes hat Simon aber keinen guten Winkel für einen Torabschluss und versucht es daher mit einem Querpass. Dieser findet keine Abnehmerin im Zentrum.
35.
Die Australierinnen sind mittlerweile spielerisch beinahe ebenbürtig, aber bei Kerr und Co. klappt es bislang noch nicht mit Torabschlüssen. Die gefährlichste Chance im Spiel hatten immer noch die Schwedinnen durch einen Lattenkracher von Rolfö in der 23. Minute.
32.
Schon wieder hat es eine Spielerin erwischt, dieses Mal aufseiten der Schwedinnen. Verteidigerin Ilestedt muss nach einem Schlag gegen das Bein ebenfalls behandelt werden.
30.
Bei den Australierinnen ist Raso angeschlagen, sie muss derzeit auf dem Spielfeld behandelt werden. Währenddessen nehmen sich die restlichen Spiele eine kurze Trinkpause.
27.
Nach etwa 20 Minuten des gegenseitigen Abtastens nimmt die Partie nun doch etwas mehr Fahrt auf.
23.
Latte! Rolfö hält aus etwa 20 Metern einfach mal drauf und knallt den Ball an das Aluminum. Bei diesem starken Distanzschuss wäre Australiens Torhüterin Micah ohne Chance gewesen, doch die Latte rettet für sie in dieser Szene.
20.
Gut 20 Minuten sind schon rum und bislang gab es in dieser Halbfinal-Begegnung zwischen Australien und Schweden erst einen nennenswerten Torabschluss. Den hatten die Schwedinnen bereits in der Anfangsphase durch Jakobsson.
17.
Australiens Kennedy versucht es fast von der Mittelllinie mal mit einem Schuss in Richtung Tor, dabei verfehlt sie den Kasten aber auf der linken Seite um gleich mehrere Meter. Da wäre möglicherweise ein Pass in die Tiefe auf Kerr die bessere Option gewesen.
14.
Bei einem Konter der Schwedinnen agiert Blackstenius etwas zu eigensinnig und zieht aus ungefähr 18 Metern recht harmlos ab. Auf der rechten Seite wäre eine Mitspielerin für ein Anspiel bereit gestanden.
13.
Nach einem Freistoß von links aus dem Halbfeld an den Fünfmeterraum klärt Björn vor Torhüterin Lindahl entscheidend ins Toraus.
10.
Beide Teams gehen in dieser Anfangsphase noch recht vorsichtig zu Werke. Keine Mannschaft will wohl zu früh ins Risiko gehen, um einen möglicherweise in weiterer Folge entscheidenden Gegentreffer zu kassieren.
6.
Erneut kann sich Jakobsson im Strafraum gut in Szene setzen, von der rechten Seite spielt die Schwedin dann den Ball flach in den Rückraum, wo Rolfö aber nicht mehr entscheidend an das Leder kommt.
4.
Die Schwedin Jakobsson versucht es von rechts am Strafraum aus etwa 20 Metern mit einem Abschluss. Australiens Torhüterin Micah sichert sich das Leder im Nachfassen.
3.
In den ersten Minuten der Begegnung zwischen den Australierinnen und den Schwedinnen gibt es ein klassisches Abtasten.
1.
Los geht es in Yokohama.
Geleitet wird das Spiel von Schiedsrichterin Melissa Borjas aus Honduras.
Wer sich im heutigen Halbfinale durchsetzt, wird im Olympia-Endspiel auf die Frauenfußball-Nationalmannschaft Kanadas treffen. Die Kanadierinnen behaupteten sich im zweiten Halbfinale mit 1:0 gegen die USA.
Das bislang letzte Duell der Frauen-Nationalmannschaften von Schweden und Australien gab es erst vor wenigen Tagen. In der Vorrunde trafen die beiden Nationen bereits aufeinander. Letztlich behielten dabei die Schwedinnen mit 4:2 die Oberhand. Rolfö (zwei Treffer), Hurtig und Blackstenius erzielten die Tore für Schweden, Kerr traf für die Australierinnen doppelt.
Bereits in der 7. Minute gingen die Schwedinnen durch ein Tor von Magdalena Eriksson in Führung. Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich von Mina Tanaka sorgten weitere Treffer von Stina Blackstenius und Kosovare Asllani für die Entscheidung zugunsten der Schwedinnen.
Deutlich weniger spektakulär schafften es die Schwedinnen ins Halbfinale von Olympia in Tokio. Im Viertelfinale schlug Schweden die Gastgeberinnen aus Japan mit 3:1.
Dabei lag Australiens Frauen-Olympiateam bis zur 89. Minute mit 1:2 zurück, ehe Samantha Kerr den Ausgleich erzielen konnte. In der Verlängerung traf zunächst Mary Fowler in der 103. Minute zur 3:2-Führung für Australien und erneut Kerr sorgte drei Minuten später für das zwischenzeitliche 4:2. Der Britin White gelang in der 115. Minute nur noch der Anschlusstreffer zum 3:4.
Die Australierinnen qualifizierten sich durch einen dramatischen 4:3-Sieg nach Verlängerung gegen Großbritannien für das heutige Halbfinale.
Im Vergleich zum Viertelfinale gibt es bei Australien nur einen Wechsel in der Startelf. Für Luik rückt Lagarzo ins Team. Bei den Schwedinnen gibt es im Vergleich zum Viertelfinal-Erfolg gegen Japan überhaupt keine Veränderung in der Startelf.
Schweden läuft mit folgender Elf auf: Lindahl - Glas, Ilestedt, Björn, Eriksson - Angeldal, Seger - Jakobsson, Asllani, Rolfö - Blackstenius.
Australien spielt in folgender Formation: Micah - Carpenter, Kennedy, Catley - Raso, van Egmond, Logarzo, Yallop - Simon, Kerr, Foord.
Herzlich willkommen beim Frauen-Fußballturnier der Olympischen Sommerspiele 2020 zum Halbfinale zwischen Australien und Schweden.
E
F
G
VF
HF
F
P3
Halbfinale
02.08.
10:00
USA
0:1
Kanada
02.08.
13:00
Australien
0:1
Schweden
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz