Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Ligue 1
RC Lens - AS Monaco, 34. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
14:25:24
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Mit diesen Worten verabschieden wir uns zunächst von der Ligue 1. Eine Partie des 34. Spieltages steht aber noch auf dem Programm. Ab 21:00 Uhr können Sie bei uns live dabei sein, wenn Stade Reims den Tabellenzweiten Olympique Lyon empfängt. Bis dahin danke ich für Ihr Interesse und wünsche noch einen schönen Sonntag.
Auf der anderen Seite hatte der RC Lens so viel nicht mehr zu verlieren. Das mag den zuweilen mutigen Auftritt der Nordfranzosen unterstützt haben. Da den Männern von Antoine Kombouare jedoch die Effizienz im Ausnutzen der durchaus vorhandenen Torchancen fehlte, mussten sie frühzeitig die Überlegenheit des Gegners anerkennen. Löblich war, dass die Gastgeber es weiter probierten - sofern Monaco die Gelegenheit dafür bot. Alles in allem allerdings fehlte Lens die Klasse. Nicht umsonst ist der umgehende Wiederabstieg bei derzeit zwölf Zählern Rückstand zum rettenden Ufer auch aufgrund des schlechten Torverältnisses praktisch besiegelt.
Eine besonders große Herausforderung stellte der Tabellenletzte für die Monegassen nicht dar. Die Mannschaft von Leonard Jardim fuhr einen souveränen 3:0-Erfolg ein und darf als Dritter weiter zumindest auf die Champions-League-Qualifikation hoffen. Nachdem die Kicker aus dem Fürstentum anfangs etwas schleppend ins Spiel fanden, sorgten in der Folge lediglich eine paar wenige Konzentrationsschwächen punktuell für Probleme. Über weite Strecken jedoch bestimmten die Gäste das Geschehen klar, brachten ihre überlegenen Fertigkeiten deutlich zur Geltung. Die Tore blieben da logischerweise nicht aus und verliehen dem Ergebnis einen leistungsgerechten Anstrich.
90
Dann ist es vorbei! Der RC Lens unterliegt AS Monaco mit 0:3.
90
Nach einem Foul von Alharbi El Jadeyaoui an Yannick Ferreira-Carrasco gibt es noch einen Freistoß für Monaco von der linken Seite. Der Gefoulte tritt selbst. Seine hohe Hereingabe in die Mitte wird eine sichere Beute von Keeper Rudy Riou.
90
Die reguläre Spielzeit läuft in diesem Augenblick ab. Es gibt noch zwei Minuten oben drauf.
88
Die Gastgeber führen einen Eckstoß von der linken Seite kurz aus. Die folgende Flanke von Pablo Chavarria in die Mitte köpft Yoann Touzghar aus sechs Metern aufs Tor. Danijel Subasic ist noch einmal gefordert, hält die Kugel aber sicher.
87
Leonardo Jardim nimmt seinen dritten Spielerwechsel vor, holt Fabinho vom Feld und gibt Matheus Carvalho noch ein paar Einsatzminuten.
84
Die Offensivabteilung der Monegassen hat noch Lust. Aus halblinker Position schlenzt Joao Moutinho den Ball mit dem rechten Außenrist in den Strafraum. In der Zentrale kommt Dimitar Berbatov einen Schritt zu spät.
81
Dimitar Berbatov taucht rechts im Strafraum auf, hebt den Ball über den herausstürzenden Rudy Riou in die Mitte. Dort steht Yannick Ferreira-Carrasco zwei Meter vor dem Tor zum Einköpfen bereit. Im letzten Moment geht Loick Landre dazwischen und rettet in allerhöchster Not.
79
Die Messen sind gelesen im Stade de la Licorne. Der RC Lens muss eingestehen, dass die eigenen Qualität nicht für einen Gegner dieses Kalibers reicht. Und Monaco kann die Angelegenheit nun abgeklärt und locker zu Ende spielen. Da sollte nichts mehr schief gehen.
76
Auf Seiten der Gäste darf jetzt ein ehemaliger Bundesligaprofi auflaufen. Dimitar Berbatov kommt für Anthony Martial.
74
In diesem Moment schöpft Antoine Kombouare sein Wechselkontingent restlos aus. Er bringt Quentin Lecoeuche für Wylan Cyprien.
73
Unmittelbar nach seinem siebten Saisontreffer hat Bernardo Silva seine Schuldigkeit getan. Der Portugiese verlässt den Rasen und überlasst seinen Platz Nabil Dirar.
72
Über die linke Seite forciert Anthony Martial, zieht in den Sechzehner. Von der Grundlinie spielt er die Kugel in die Mitte. Zwei Verteidiger verpassen die Gelegenheit, die Sache sauber zu klären. So springt der Ball vor die Füße von Bernardo Silva, der aus vier Metern keine Mühe hat, mit rechts einzuschießen.
71
Toooor! RC Lens - AS MONACO 0:3 - Torschütze: Bernardo Silva
69
Ein Foul an Yannick Ferreira-Carrasco bringt Alharbi El Jadeyaoui die fünfte Gelbe Karte der Saison ein.
66
Von links spielt Layvin Kurzawa die Kugel steil in die Spitze. Im Sechzehner taucht Geoffrey Kondogbia ganz frei auf. Weit und breit ist kein Gegenspieler zu sehen. Abseits wird auch nicht angezeigt, doch dem Kapitän rutscht der Ball unter der Sohle durch. Chance vertan!
65
Unterdessen tun die Gäste nicht mehr als unbedingt nötig. Es genügt ihnen, Spielkontrolle auszuüben. Die 2:0-Führung erscheint bombensicher.
63
Nach einer Behandlung am Spielfeldrand kehrt Wylan Cyprien nun auf den Rasen zurück. Immerhin bleiben ihm nach dieser Nummer eine Verletzung und die Auswechslung erspart.
62
Slapstick-Nummer von Wylan Cyprien! Der Mittelfeldspieler bekommt die Distanz zum Ball nicht hin, macht eine ziemlich unglückliche Figur und haut halb in den Rasen, halb in die Luft. Nur die Kugel trifft er nicht. Eine lustige Szene wäre das, wenn sich Cyprien dabei nicht am rechten hinteren Oberschenkel verletzt hätte.
60
Nach einem Foul von Ahmed Kantari an Anthony Martial liegt der Ball zum Freistoß für Monaco bereit. Aus dem linken Halbfeld probiert es Yannick Ferreira-Carrasco direkt, setzt die Kugel aber einen guten Meter über die Querlatte.
58
Die Ansprache von Bartholomeu Varela fiel offenbar nicht auf fruchtbaren Boden. Pierrick Valdivia langt schon wieder hin - diesmal gegen Geoffrey Kondogbia. Um die Gelbe Karte kommt er auf diese Weise natürlich nicht herum. Der Gelbkönig des RC Lens hat nun bereits elf Verwarnungen auf dem Konto.
55
Jetzt wird Joao Moutinho von Pierrick Valdivia hart ran genommen und benötigt einige Zeit, um sich aufzuraffen. Unterdessen hört sich der Übeltäter mahnende Worte des Unparteiischen an.
53
Zahlreiche Fehlpässe auf beiden Seiten stören derzeit den Spielfluss. Die Partie wirkt ein wenig zerfahren. Auch der Favorit aus Monaco kann der Begegnung momentan keine Struktur verleihen.
50
Angesichts des bisherigen Spielverlaufs ist zu vermuten, dass die Monegassen keinen Strafstoß nötig haben werden, um diese Partie für sich zu entscheiden. Daher müssen sie mit der Schiedsrichterentscheidung nicht hadern.
49
Klarer Elfmeter für Monaco! Der Schiedsrichter ist anderer Meinung. Anthony Martial wird im Sechzehner von Pierrick Valdivia gefoult und ist entsprechend entsetzt, als der Pfiff von Bartholomeu Varela ausbleibt. Welch krasse Fehlentscheidung!
47
Leonardo Jardim sieht zunächst keine Veranlassung, seine Mannschaft personell zu verändern.
46
Weiter geht's! Die zweiten 45 Minuten laufen.
46
Auch der Kapitän Jerome Le Moigne bleibt draußen, dafür spielt Alharbi El Jadeyaoui.
46
Auf Seiten der Gastgeber nimmt Trainer Antoine Kombouare den ersten Wechsel vor. Benjamin Boulanger kehrt nicht aus der Kabine zurück. Für ihn spielt ab sofort Aristote Madiani.
Anfangs allerdings probten die mutigen Gastgeber den Aufstand. Der RC Lens setzte die ersten Akzente in diesem Spiel, musste im weiteren Verlauf jedoch die Überlegenheit des Gegners anerkennen. Dennoch blieben die Nordfranzosen aufmerksam und nutzten sich bietende Lücken zu eigenen Angriffen. Aufgrund einiger Nachlässigkeiten in Monacos Hintermannschaft kam Lens zu drei recht verheißungsvollen Szenen, die fahrlässigerweise nicht genutzt wurden.
Keine Zweifel lässt Monaco bislang beim Gastspiel in Amiens aufkommen. Gegen den Tabellenletzten führt das Team aus dem Fürstentum zur Pause klar und verdient mit 1:0. Nach verhaltenem Start erwiesen sich die Männer von Trainer Leonardo Jardim als die klar bessere Mannschaft. Die reifere Spielanlage und die überlegene Technik zogen Feldvorteile nach sich. Zwar benötigten die Gäste einige Zeit, um zu Genauigkeit und Zielstrebigkeit zu finden. Ein wenig Glück und ihre individuelle Klasse allerdings regelten das letztlich.
45
Schiedsrichter Bartolomeu Varela bittet die Akteure zur Pause.
45
Das geht zu schnell für Lens. Aus der eigenen Hälfte spielt Yannick Ferreira-Carrasco den Ball über die linke Seite steil. Anthony Martila geht auf und davon, dringt auf halblinks in den Strafraum ein und schiebt die Kugel durch die Beine von Rudy Riou hindurch in die Maschen. Der beste Torschütze der Monegassen in der Ligue 1 erzielt seinen achten Saisontreffer.
44
Toooor! RC Lens - AS MONACO 0:2 - Torschütze: Anthony Martial
40
Auf der anderen Seite bemühen sich die Nordfranzosen um eine Antwort. Pablo Chavarria zieht zentral im Sechzehner mit dem rechten Fuß ab, setzt den Schuss allerdings rechts neben den Kasten von Danijel Subasic.
37
Rechts an der Strafraumgrenze bekommt Yannick Ferreira-Carrasco den Ball und drängt mit Macht in den Strafraum. Ein wenig Glück ist nötig, als er den gegnerischen Verteidiger Abdoul Ba zum ungewollten Doppelpass bittet. Plötzlich steht der Belgier frei vor dem Tor und hat keine Mühe aus etwa sieben Metern mit links sein fünftes Saisontor zu erzielen.
36
Toooor! RC Lens - AS MONACO 0:1 - Torschütze: Yannick Ferreira-Carrasco
34
Auf der anderen Seite setzt sich Yoann Touzghar auf dem rechten Flügel durch. Seine Flanke nimmt sechs Meter vor dem Tor Pierrick Valdivia direkt, setzt das Kunstleder aber knapp neben den rechten Pfosten.
33
Layvin Kurzawa flankt zum wiederholten Male von der linken Seite. Im Sechzehner bekommen die Gastgeber die Kugel nicht weg. Joao Moutinho ist zur Stelle, schießt aus kurzer Distanz. Rudy Riou pariert stark.
32
Mittlerweile haben die Monegassen den Gegner in dessen Hälfte festgenagelt. Lens kann sich kaum mehr befreien. Noch aber fehlen die klaren Torchancen für Monaco.
31
Jetzt flankt Layvin Kurzawa von der linken Seite. Die Hereingabe mit dem linken Fuß gerät zu nah ans Tor. So hat Rudy Riou keine Mühe, sich die Kugel herunter zu pflücken.
27
AS Monaco bestimmt das Geschehen nach wie vor nach Belieben. Lediglich der Ertrag lässt noch zu wünschen übrig. Noch können sich die Gastgeber der Angriffe des Favoriten erwehren.
23
Fabinho kommt gegen Pierrick Valdivia zu spät, was dem Brasilianer die vierte Verwarnung in der laufenden Spielzeit einbringt.
20
Von der linken Seite flankt Joao Moutinho hoch in den Sechzehner. Sieben Meter vor dem Tor, auf Höhe des ersten Pfostens verlängert Layvin Kurzawa per Kopf, verfehlt damit aber den Kasten von Rudy Riou.
18
Der Kapitän der Gastgeber fängt sich die erste Gelbe Karte der Partie ein. Nahe der Mittellinie lässt Jerome Le Moigne seinen Gegenspieler Joao Moutinho über die Klinge springen und verbucht sein siebte Verwarnung in dieser Spielzeit.
16
Auf die erste richtig verheißungsvolle Szene aber müssen die Zuschauer im Stade de la Licorne noch immer warten. Angesichts der Bemühungen von Monaco allerdings sollte das nur noch eine Frage der Zeit sein. Oder kann sich Lens vielleicht mal wieder zielgerichtete Entlastung verschaffen?
13
Voranging über die linke Seite tragen die Monegassen ihre Angriffe vor. Hierbei zeigt sich besonders Yannick Ferreira-Carrasco in hohem Maße engagiert.
11
Nachzutragen ist eine kurzfristige personelle Änderung. Kurz vor dem Spiel rückte beim Gastgeber Benjamin Boulenger für Jean-Philippe Gbamin in die Startelf.
10
Immer besser bekommen die Gäste das Geschehen jetzt in den Griff. Das Blatt hat sich komplett gewendet. Es spielt nur noch Monaco. Lens ist in der Defensive gebunden.
8
Yannick Ferreira-Carrasco wirkt übrigens wieder mit. Die medizinische Abteilung der Monegassen konnte das schmerzende Problem beheben.
7
Die erste gute Aktion der Gäste! Layvin Kurzawa flankt aus dem linken Halbfeld. Im Sechzehner legt Joao Moutinho wunderbar mit der Brust ab. Anthony Martial schießt sofort, trifft die Kugel mit dem rechten Fuß aber nicht voll.
6
Nach einem Foul von Lalaina Nomenjanahary muss Yannick Ferreira-Carrasco mächtig die Zähne zusammenbeißen. Die linke Achillessehne schmerzt. Die Betreuer eilen auf den Platz und versprühen eine Menge Eisspray.
5
Mutig und couragiert geht der Außenseiter die Geschichte an. Von den Gästen aus Monaco ist noch nicht viel zu sehen, die treten offensiv gar nicht in Erscheinung.
3
Der Tabellenletzte erarbeitet sich früh den ersten Eckstoß, kann mit der Hereingabe von der rechten Seite jedoch noch keine Gefahr heraufbeschwören.
2
Die Bedingungen in Amiens sind recht gut. Der bewölkte Himmel hält bei knapp 15 Grad derzeit den Regen zurück. Mit Niederschlägen aber ist im Spielverlauf durchaus zu rechnen. Der Rasen hinterlässt allerdings einen sehr guten Eindruck und sollte weiteres Wasser wegstecken können.
1
Los geht's! Das Gastspiel der Monegassen in Amiens beim RC Lens beginnt.
Längst tummeln sich die Protagonisten auf dem Rasen. Die beiden Mannschaftskapitäne Jerome Le Moigne und Geoffrey Kondogbia stehen zur Platzwahl bereit. Kondogbia gewinnt die Seitenwahl, damit bekommen die Gastgeber den Ball und dürfen anstoßen.
Die Partie steht unter der Leitung von Bartolomeu Varela. Der 41-Jährige pfeift sein 90. Spiel in der Ligue 1. Unterstützung erhält er dabei von seinen Assistenten David Benech und Stephane Panont.
Und so geht es AS Monaco an: Subasic - Raggi, Abdennour, Carvalho, Kurzawa - Fabinho, Kondogbia - Silva, Moutinho, Ferreira-Carrasco - Martial.
Die Mannschaftsaufstellung des RC Lens: Riou - Landre, Kantari, Ba, Gbamin - Cyprien, Le Moigne, Valdivia - Chavarria, Touzghar, Nomenjanahary.
Worauf die Kicker aus dem Fürstentum auch heute bauen, sie sind die beste Auswärtsmannschaft der französischen Liga. Zehn Siege feierte man auf fremdem Platz. Heute soll der elfte folgen. Und die Voraussetzungen waren selten so gut.
Bei den Monegassen baut man vor allem auf die sattelfeste Abwehr - das belegten nicht zuletzt auch die beiden Duelle mit Juventus Turin, wo sich das Team von Leonardo Jardim in 180 Minuten lediglich einen Elfmeter von Arturo Vidal einfing. Aber genau in diesen Partien offenbarte sich eine Problemzone, Monaco schießt für ein Spitzenteam viel zu wenige Tore. Lediglich 40 sind es bisher in der Ligue 1.
Nicht unerwähnt darf in diesem Zusammenhang bleiben, dass Lens nicht wirklich zu Hause spielt. Das heimische Stade Bollaert-Deleli wird für die EURO 2016 umgebaut, weshalb der Verein während der kompletten Saison nach Amiens ins Stade de la Licorne ausweichen muss.
Mit dem drittschwächsten Sturm und der zweitschlechtesten Defensive ließen sich in der Summe nur sechs Saisonspiele gewinnen. Dabei ließ der RC Lens sowohl zu Hause (schwächstes Heimteam) wie auch auswärts zu viele Punkte liegen. Insbesondere jedoch in der Rückrunde verspielten die Nordfranzosen den Klassenerhalt. Über Weihnachten rangierte man noch an Position 16, doch seit Jahresbeginn holten die Männer von Antoine Kombouare lediglich einen Sieg und fuhren nur noch kümmerliche sieben Zähler ein.
Von derart hohen Zielen kann man in Lens derzeit nur träumen. Der letzte Auftritt im Europapokal liegt siebeneinhalb Jahre zurück. Und so bald steht eine Rückkehr auf Europas Fußball-Bühne nicht im Raum. Vielmehr wird der Aufsteiger das Klassenziel in der Ligue 1 verfehlen. Elf Zähler Rückstand sind bei fünf ausstehenden Spielen lediglich mathematisch aufzuholen.
Der direkte Weg dorthin scheint für den AS Monaco verbaut. Zwei Mannschaften haben sich vom Tabellendritten abgesetzt. Olympique Lyon und Paris Saint-Germain vermeldeten vor diesem Spieltag sechs Zähler Vorsprung, der Meister hat dabei sogar noch ein Nachholspiel gegen Metz in der Hinterhand. Auf einen Ausrutscher der beiden Topklubs müssten die Männer aus dem Fürstentum lauern. Sinnvoller wäre es da, die Verfolger Olympique Marseille und AS St. Etienne im Auge zu behalten, die sich lediglich zwei Punkte hinter Monaco befinden und es ebenfalls auf Rang drei und einen Platz in der Qualifikation für die Champions League abgesehen haben.
Im Rahmen des 34. Spieltages der Ligue 1 empfängt der RC Lens den AS Monaco zu einem Duell der Enttäuschten. Was sich beim Tabellenletzten aus Nordfrankreich als Dauerzustand darstellt, da der umgehende Wiederabstieg kaum noch abzuwenden ist, gilt bei den Monegassen als temporäre Befindlichkeit. Das knappe Ausscheiden im Viertelfinale der Champions League gegen Juventus Turin muss ohnehin abgehakt werden, denn mit der erneuten Qualifikation für die Königsklasse gibt es noch ein lohnendes Ziel.
Herzlich willkommen in der Ligue 1 zur Begegnung des 34. Spieltages zwischen RC Lens und AS Monaco.
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz