Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Ligue 1
Paris St.-Germain - Montpellier HSC, 34. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
03:19:29
Ticker-Kommentator: Philipp Peters
Das war es von meiner Seite zu der Partie zwischen Paris St.-Germain und Montpellier HSC. Ich bedanke mich fürs Mitlesen und wünsche noch einen angenehmen Abend.
In der kommenden Woche erwartet die Elf von Unai Emery ein wahrliches Topspiel, wenn man bei dem Tabellendritten aus Nizza einen weiteren Schritt in Richtung Titelverteidigung gehen will. Montpellier empfängt am kommenden Spieltag vor heimischen Publikum den OSC Lille.
Dagegen setzen sich die Pariser durch den heutigen Erfolg wieder an die Tabellenspitze und haben nun mit 80 Punkten drei Zähler Vorsprung auf den Verfolger aus Monaco. Diese können aber morgen im Topspiel gegen Olympique Lyon wieder mit dem amtierenden Meister gleichziehen. Mit dem Sieg heute bauen die Hauptstädter ihre Siegesserie auf nun Acht Siege in Folge aus.
Nach zuletzt zwei Niederlagen in Folge nimmt die Mini-Siegesserie der Süd-Franzosen in Paris zunächst ein Ende. Die Mannen von Jean Louis Gasset zeigten zwar vor allem in der zweiten Halbzeit eine engagierte Leistung, jedoch fand man gegen das starke Passspiel der Pariser auf Dauer nicht die richtigen Mittel.
Ein letztlich ungefährdeter und verdienter Erfolg für den amtierenden Meister, welcher das Spiel nahezu über die gesamte Dauer kontrollierte. Der 31. Saisontreffer von Edinson Cavani brachte dabei den PSG nach einer halben Stunde auf die Siegerstraße. Kurz nach der Pause sorgte dann noch Angel Di Maria mit einem schönen Schlenzer für den 2:0 Endstand. Montpellier kam zwar in der Folge noch zu einigen guten Torgelegenheiten, scheiterte jedoch stets an dem stark haltenden Trapp.
90.
+2
Schlusspfiff im Parc de Princes. Paris St.-Germain schlägt Montpellier HSC verdient mit 2:0.
90.
+1
Schiedsrichter Lesage lässt zwei Minuten nachspielen.
90.
Jetzt wechselt Emery auch zum letzten Mal und bringt für die Schlussminuten Giovani Lo Celso für Marco Verratti in die Partie.
87.
Boudebouz zwingt Trapp noch einmal zu einer starken Parade. Der Deutsche ist bei dem Linksschuss vom Sechzehner wachsam und wehrt das Leder zum Eckball ab.
84.
Und gleich der nächste Wechsel bei PSG: Angel Di Maria holt sich seinen verdienten Applaus ab - für ihn kommt Lucas Moura in die Partie.
81.
Auch Unai Emery wechselt zum ersten Mal und bringt für die letzten zehn Minuten Julian Draxler für Javier Pastore ins Spiel.
81.
Letzter Wechsel bei den Gästen: Isaac Mbenza verlässt das Feld und wird durch Souleymane Camara ersetzt.
79.
Mittlerweile schafft es Montpellier kaum noch, die Abwehr der Pariser ernsthaft unter Druck zu setzen. Stattdessen sind die Gäste mit der eigenen Defensivarbeit genug beschäftigt.
76.
Nach einer Ecke von links kommt Kimpembe am Elfmeterpunkt zum Kopfball. Der Innenverteidiger hat bei dem Versuch jedoch etwas zu viel Rückenlage und drückt die Kugel über das Tor.
73.
Jetzt erhöhen die Pariser wieder mehr den Druck und drängen auf den dritten Treffer. Di Marias Schuss aus der zweiten Reihe geht allerdings flach rechts am Tor vorbei.
71.
Die nächste Gelegenheit für die Hausherren. Cavani lässt Hilton und Mukiele am Strafraum mit einer einfachen Körpertäuschung stehen und kommt frei vor Pionnier zum Abschluss. Dieser ist jedoch zu unpräzise und kann vom Torwart der Gäste mit einer starken Fußabwehr pariert werden.
68.
Di Maria bringt Jerome Roussillion am eigenen Sechzehner zu Fall und sieht zurecht die erste Gelbe Karte des Spiels.
65.
Aber auch die Gäste bleiben gefährlich. Ryad Boudebouz dringt von rechts in den Strafraum und zieht aus halbrechter Position einfach mal ab. Der Schuss des Algerier geht jedoch deutlich über den Kasten von Trapp.
63.
Und haben in Person von Marco Verratti die Chance zum 3:0. Nach einer guten Kombination von Cavani und Di Maria kommt der Italiener im Strafraum frei zum Abschluss. Zwar kann Montpellier Keeper Pionnier den Ball nicht parieren, dafür konnte Mukiele den Ball gerade noch rechtzeitig auf der Linie klären.
61.
HSC-Coach Gasset versucht durch die Wechsel noch einmal für frischen Wind in der Offensive zu sorgen. Nach etwas holprigen zehn Minuten, scheinen die Hausherren jetzt aber wieder das Spiel zu kontrollieren.
59.
... und Keagan Dolly ersetzt Paul Lasne mit defensiven Mittelfeld.
59.
Doppelwechsel bei Montpellier: Für den schwachen Mounie kommt Jonathan Ikone in die Partie ...
55.
Jetzt setzen sich die Gäste sogar in der Hälfte der Pariser fest. Dies wird den Hausherren jedoch auf lange Sicht auch Räume für Kontersituationen schaffen.
52.
Trotz des schnellen Gegentores machen die Gäste hier nicht den Anschein, dass sie sich aufgeben würden. Lasne probiert es mit einem satten Flachsschuss aus spitzem Winkel, welchen Trapp jedoch zur Ecke abwehren kann.
49.
Ein Start nach Maß für die Hausherren in den zweiten Durchgang. Skhiri verliert das Leder, als er von Matuidi vor dem eigenen Strafraum unter Druck gesetzt wird. Cavani schaltet am schnellsten und bedient Di Maria mit einem sehenswerten Hackenpass. Der Argentinier fackelt nicht lange und setzt die Kugel aus 20 Metern unhaltbar ins lange Eck.
48.
Tooor! Paris St.-Germain - Montpellier HSC 2:0 - Torschütze: Angel Di Maria.
46.
Schiedsrichter Lesage pfeift zur zweiten Halbzeit an - weiter geht's!
Ihr wollt die Partie nicht einfach nur im Ticker verfolgen, sonder auch sehen? Kein Problem! Paris St. Germain gegen Montpellier HSC
jetzt Live auf DAZN.
Jetzt Gratismonat starten!
Eine letztlich verdiente Halbzeitführung für den amtierenden Meister, der über weite Strecken die Gäste aus Montpellier im Griff hatten. Lediglich zu Beginn der Partie taten sich die Mannen von Unai Emery schwer, gegen die tiefstehende Defensive des Gegners Torchancen herauszuspielen. Nach einer halben Stunde markierte dann Top-Torjäger Edinson Cavani nach einer schönen Vorarbeit von Matuidi mit seinem 31. Saisontreffer die Führung. In der Folge erhöhte PSG weiter den Druck und hätte durchaus auch einen zweiten Treffer vor der Pause nachlegen können.
45.
+1
Halbzeit in Paris. Die Hausherren führen zur Pause verdient mit 1:0.
44.
Auf der anderen Seite probiert es Di Maria nochmal mit einem Schuss aus der zweiten Reihe. Der Flachschuss ist jedoch nicht platziert genug und kann von Pionnier ohne Probleme entschärft werden.
41.
Aus dem Nichts haben die Gäste hier die Chance zum Ausgleich. Etwas glücklich springt der Ball vom Kopf Mbenzas zu Meunier, welcher aus zehn Metern Entfernung frei zum Abschluss kommt. Der Angreifer trifft den Ball aber nicht voll und setzt die Kugel deutlich über den Kasten.
38.
Überragend, wie souverän die Hausherren ihr Passspiel aufziehen. Momentan haben die Pariser eine Passquote von fast 90% vorzuweisen.
35.
Und PSG drängt hier gleich auf den nächsten Treffer. Montpellier läuft dem Ball zurzeit nur hinterher und scheint mit der Dominanz der Hauptstädtler etwas überfordert zu sein.
33.
Mittlerweile haben sich die Pariser die Führung redlich verdient. In den letzten Minuten konnte sich Montpellier kaum aus der eigenen Hälfte befreien.
30.
Die Führung für den amtierenden Meister! Auf links spielt Di Maria den einlaufenden Matuidi an, welcher das Leder vom linken Strafraumeck flach in die Mitte flankt. Dort wartete der einschussbereite Cavani, welcher aus fünf Metern eiskalt zur Führung einschiebt.
29.
Tooor! Paris St.-Germain - Montpellier HSC 1:0 - Torschütze: Edinson Cavani.
26.
Die Pariser erhöhen in dieser Phase immer weiter den Druck auf den HSC. Die Elf von Jean Louis Gasset kommen momentan kaum aus der eigenen Hälfte heraus.
23.
Jetzt wackelt die Defensive der Gäste gewaltig. Nach einer Ecke köpft Cavani die Kugel an den Außenpfosten, von wo der Ball ins Toraus springt.
21.
Die Hausherren werden nun etwas aktiver und haben in Person von Matuidi die nächste Chance zur Führung. Nach schnellem Umschalten findet der Ball über Di Maria und Cavani den Franzosen. Dessen Abschluss aus halbrechter Position vereitelt Schlussmann Pionnier stark!
19.
Erste Gelegenheit für die Hausherren. Nach einer Flanke von Maxwell kann Cavani das Leder vom Elfmeterpunkt ins Tor köpfen. Der Uruguayer stand beim Abspiel des Linksverteidigers jedoch hauchdünn im Abseits, weshalb der Treffer zurecht nicht zählt.
16.
Monpellier steht tief, verteidigt gut und lauert auf Konter. Die Mannen von Unai Emery finden zurzeit nicht die richtigen Mittel, um durch den kompakten Defensivverbund zu knacken.
13.
Nach einer Balleroberung in der eigenen Hälfte schalten die Gäste schnell um. Von rechts findet Mbenzas Flanke den freistehenden Mounie im Strafraum. Dieser trifft das Leder beim Abschluss jedoch nicht richtig, wodurch Silve den Ball klären kann.
10.
Wenn PSG es einmal schafft, sich in der gegnerischen Hälfte festzusetzen, formieren sich die Gäste mit einer tiefstehenden Fünferkette vor dem eigenen Sechzehner und lassen dem amtierenden Meister so kaum Raum für Kombinationen.
7.
Noch finden die Hausherren im Offensivspiel nicht zu ihrem Rhythmus. Viele Ballverluste im Spielaufbau prägen die Anfangsphase der Partie.
5.
Und es sind auch die Gäste, die hier für eine erste Torannäherung sorgen. Sessegnons Flanke von der linken Strafraumkante kann jedoch von Aurier geklärt werden.
3.
Anders als zu erwarten war, stören die Gäste hier sehr früh und versuchen das Aufbauspiel der Pariser nicht zur Entfaltung kommen zu lassen.
1.
Schiedsrichter Mikael Lesage pfeift die Partie an - los geht's!
Eine aus deutscher Sicht erfreuliche Nachricht: Julian Draxler ist nach seiner Verletzung wieder zurück im Kader des amtierenden Meisters. Im Hinblick auf das anstehende Pokalhalbfinale gegen Monaco darf der Nationalspieler heute auf einige Einsatzminuten hoffen.
Das Hinspiel der beiden Kontrahenten ging allerdings mit 3:0 überraschend deutlich für die Süd-Franzosen aus. Die damaligen Torschützen Lasne, Shkiri und Boudebouz stehen im übrigen auch heute wieder von Beginn an auf dem Feld.
Ganz anders sahen die letzten Wochen und Monate bei den Parisern aus. Die Elf von Unai Emery kann derzeit eine Siegesserie von sieben Spielen in Folge vorweisen. Die letzte Niederlage für die Hausherren in der Ligue 1 geht sogar bis in den Dezember zurück, als man Guingamp mit 2:1 unterlag.
Dabei scheint der HSC seine Formkrise aus dem März endgültig überwunden zu haben. Nach zuletzt zwei Siegen in Folge fanden die Gäste wieder zurück in die Spur und wehrten somit mögliche Abstiegsängste gerade noch einmal ab.
Für Montpellier dagegen scheinen die restlichen Partien der Saison nicht mehr die ganz große Bedeutung zu haben. Mit 39 Punkten auf Platz zwölf liegend sind die internationalen Plätze außer Reichweite. Auch der Blick auf die Abstiegszone sollte den Mannen von Jean Louis Gasset, angesichts des Acht-Punkte-Vorsprunges, keine Sorgen bereiten.
Spannender könnte das Rennen um die französische Meisterschaft kaum sein. Nach 33 Partien liegt Paris St.-Germain mit 77 Punkten punktgleich mit dem AS Monaco an der Tabellenspitze. Da die Monegassen jedoch noch ein Spiel in der Hinterhand haben, ist ein Sieg für die Hauptstädter heute nahezu Pflicht.
Auf der Gegenseite starten die Gäste mit diesen Elf Spielern: Pionnier - Mukiele, Hilton, Pokorny, Roussillon - Mbenza, Lasne, Boudebouz, Skhiri, Sessegnon - Mounie.
Die Aufstellungen sind da und wir beginnen direkt Mal mit den Hausherren. Paris beginnt im gewohnten 4-3-3 System mit folgender Elf: Trapp - Aurier, Thiago Silva, Kimpembe, Maxwell - Verratti, Motta, Matuidi - Di Maria, Cavani, Pastore.
Herzlich willkommen in der Ligue 1 zur Begegnung des 34. Spieltages zwischen Paris St.-Germain und Montpellier HSC.
Ticker-Kommentator: Philipp Peters
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz