Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Ligue 1
Paris St.-Germain - Dijon FCO, 6. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
01:06:27
Ticker-Kommentator: Jan Schultz
Das soll es an dieser Stelle gewesen sein. Ich bedanke mich wie immer recht herzlich für Ihr Interesse und wünsche eine gute Nacht!
Für PSG geht es am Freitag mit einem Auswärtsspiel beim gut in die Saison gestarteten Toulouse weiter. Dijon empfängt indes am Samstag Rennes.
PSG übernimmt dafür zumindest vorübergehend die Tabellenführung, kann morgen aber noch von Nizza oder Monaco überholt werden. Dijon rutscht indes auf den 18. Platz ab.
PSG setzt sich also erwartungsgemäß gegen Aufsteiger Dijon durch und musste dabei nicht einmal an die Leistungsgrenze. Ein Eigentor und ein verwandelter Elfmeter sorgten relativ schnell für klare Verhältnisse. Die Gäste aber agierten in der Folge weiterhin mutig und trafen unter anderem einmal die Latte. Das Tor traf indes nur noch Lucas, der per Kopf die Entscheidung besorgte. So endet die Partie 3:0 und damit ein bisschen zu deutlich, steckte Dijon doch nie auf und hatte am Ende ebenso viele Abschlüsse wie der Serienmeister.
90
Schluss!
90
Pastore geht auf der rechten Seite noch einmal bis zur Grundlinie, wo ihm die Kugel aber etwas verspringt, sodass er den Ball erst im Toraus wieder erwischt.
90
Zwei Minuten werden nachgespielt.
88
Der Aufsteiger hätte sich den Ehrentreffer verdient, weil er weiterhin nicht aufsteckt und nach vorne spielt. Sammaritano hat nun den nächsten Abschluss. Sein Schuss aus der zweiten Reihe wird aber abgefälscht und rauscht links am Tor vorbei.
86
Die Gäste schieben noch einmal nach vorne und kombinieren sich über halbrechts in den Sechzehner, wo Sammaritano am Ende etwas zu viel Platz hat, die Kugel aus knapp neun Metern aber in die Arme Areolas schiebt.
83
Bahamboula hat nochmal einen Abschluss: Der Angreifer setzt sich halblinks durch und geht in den Sechzehner, wo er es mit einem Schlenzer probiert. Areola macht sich aber lang und fängt das Leder.
80
Letzter Wechsel der Partie: Augustin kommt für Cavani, der heute nach seiner grandiosen Leistung am Wochenende lediglich beim Elfmeter positiv auffiel.
78
Kimpembe! Der Innenverteidiger steigt bei einer Ecke am zweiten Pfosten am höchsten, scheitert mit seinem wuchtigen Kopfball aber an Reynet, der das Leder über die Latte lenkt.
76
Letzter Wechsel der Gäste: Sammaritano kommt für Lees-Melou.
75
Die Luft ist mittlerweile endgültig aus dem Spiel raus. PSG verwaltet mit Blick auf das nächste Spiel am Freitag in Toulouse und lässt den Aufsteiger dabei kaum noch an den Ball kommen.
72
Nächster Wechsel des Serienmeisters: Di Maria geht, Matuidi kommt.
70
Die Gäste haben mittlerweile auch kaum noch längere Ballbesitzphasen. Ob ihnen trotzdem noch der Ehrentreffer gelingt?
68
Das ist die endgültige Entscheidung! Di Maria bedient Maxwell auf dem linken Flügel. Der Linksverteidiger flankt direkt ins Zentrum und findet Lucas, der völlig frei zum Kopfball ansetzen darf und das Leder durch die Beine von Reynet ins Tor nickt. Es ist sein viertes Saisontor.
67
Tooor! PARIS SAINT-GERMAIN - Dijon FCO 3:0 - Torschütze: Lucas Moura
66
Die Einwechslung des Brasilianers zieht keine Umstellungen nach sich. Marquinhos agiert als Rechtsverteidiger.
65
Nun wechseln auch die Gastgeber erstmals: Marquinhos kommt für Meunier ins Spiel.
64
Die nächste harmlose Flanke: Di Maria geht links erst gut an seinem Gegenspieler vorbei und dann an die Grundlinie. Von dort hebt er den Ball unter Bedrängnis aber hinter das Tor.
62
Ein nicht wirklich verständlicher Wechsel: Abeid, der mehrfach Gefahr ausstrahlte und vorhin die Latte traf, wird durch Diony ersetzt.
61
Lucas gewinnt den Ball auf Höhe der Mittellinie und treibt die Kugel anschließend über rechts nach vorne. Am Sechzehner bedient er dann Pastore, dessen Flanke aber bei Reynet landet.
58
Lucas wird bei einem Gegenstoß rechts steil geschickt, läuft aber ins Leere, weil Reynet aus seinem Kasten eilt. Anschließend zögert der Schlussmann aber zu lange und schießt den Brasilianer an, der von hinten wieder heran sprintet. Der Ball springt dabei aber ins Seitenaus.
57
Erste Gelbe der Partie: Kimpembe reißt Gegenspieler Bahamboula um, nachdem sich der Angreifer bei einem Konter geschickt um den Verteidiger gedreht hatte.
55
Meunier wird rechts am Strafraum fein in Szene gesetzt, nimmt die Kugel aber nicht ganz sauber mit und muss daher erst einmal abdrehen. Der Außenverteidiger setzt sich dann aber stark im Dribbling durch, um anschließend aber eine schwache Flanke zu schlagen. Das nennt man wohl durchwachsen.
54
Di Maria probiert es erneut aus der zweiten Reihe, diesmal aber aus halblinker Position. Der Ball rauscht aber genau in die Arme Reynets.
53
Die Gäste setzen aber nach. Lang jagt dem Ball im Strafraum hinterher und wird dabei doch recht deutlich von Kimpembe gehalten, der in dem Fall Glück hat, dass Schiedsrichter Thual nicht auf den Punkt zeigt.
52
Diese wird vom guten Kimpembe im Zentrum aber geklärt.
51
Auf der anderen Seite dürfen aber auch die Gäste wieder relativ unbedrängt kombinieren. Dabei springt nun immerhin ein Eckball heraus.
49
PSG kombiniert sich durchs Zentrum herrlich nach vorne, wo Lucas dann am Sechzehner aber etwas zu steil Richtung Cavani spielt. Das Leder rollt ins Toraus.
47
PSG, das schon den ersten Durchgang phasenweise im Schongang bestritt, verzichtet indes noch auf Wechsel.
46
Weiter geht's!
46
Die Gäste wechseln zur Pause einmal: Balmont ersetzt Abdelhamid.
PSG hat sich in der ersten Halbzeit wahrlich nicht mit Ruhm bekleckert, ist aber im Soll. Gegen den mutigen Aufsteiger musste dabei ein Eigentor her, um in Führung zu gehen. Das soll aber nicht heißen, dass PSG selbst nicht für Gefahr sorgen konnte - im Gegenteil. Erhöhte der Serienmeister das Tempo, wurde es brenzlig. So auch beim 2:0, als Rabiot einen Elfmeter herausholte und Cavani diesen verwandelte. In der Folge agierten die Gastgeber aber etwas zu lässig, was Abeid bei einem tollen Distanzschuss beinahe ausgenutzt hätte.
45
Pause in Paris!
45
Fast das 3:0! Di Maria zeigt seine technische Klasse und geht mühelos an einem Gegenspieler vorbei. Aus knapp 25 Metern halbrechter Position schließt er dann ab, schlenzt den Ball aber Zentimeter links am Tor vorbei.
42
Kimpembe erobert den Ball bei einem Konter des Aufsteigers und leitet damit selbst einen Gegenstoß ein. An dessen Ende flankt Di Maria aber ins Leere.
40
Kimpembe blockt einen Schuss von Chafik mit der Sohle und sorgt dabei mit seinen Stollen wohl für ein Loch im Ball. Dieser muss anschließend jedenfalls ausgetauscht werden.
39
Nächster Vorstoß des Aufsteigers, der in Person von Bouka Moutou auf links zu viel Platz hat. Dessen Flanke aus dem Halbfeld landet aber bei Areola.
37
PSG wirkt seit dem zweiten Treffer doch sehr lässig. Die Gastgeber haben das Tempo gedrosselt, scheinen aber auch individuell nicht mehr die weiten Wege gehen zu wollen. Dabei hat Dijon ja schon angedeutet, dies ausnutzen zu können.
34
LATTE! Dijon probiert es erneut mit Kombinationsspiel durch die Mitte und bringt dabei Abeid in Schussposition. Der Mittelfeldmann schließt aus etwas mehr als 20 Metern ab und jagt das Leder an die Querlatte. Diesmal wäre Areola ohne Chance gewesen.
33
Jetzt darf sich Areola erstmals "auszeichnen". Bei einem Schuss aus der zweiten Reihe steht der Schlussmann aber genau richtig, sodass er den Ball mühelos fangen kann.
30
Die Partie nimmt also ihren erwarteten Verlauf. In Anbertracht des jüngsten Auftritts der Gastgeber stellt sich nun vor allem die Frage, wie deutlich es heute wird.
28
Cavani jagt die Kugel ins linke Eck. Reynet ahnt dies, kommt aber nicht mehr an den Ball. Es ist Cavanis sechstes Saisontor.
27
Tooor! PARIS SAINT-GERMAIN - Dijon FCO 2:0 - Torschütze: Edinson Cavani
26
Elfmeter für PSG! Rabiot geht rechts in den Sechzehner und wird dort vom ungestümen Loties gelegt.
24
Bemerkenswert, wie der Aufsteiger auch in Rückstand auftritt: Die Gäste schlagen das Leder nicht einfach nur blind nach vorne, sondern versuchen es immer wieder mit Kurzpassspiel. Bis in den gegnerischen Sechzehner sind sie so aber noch nicht gekommen.
21
Die Gäste attackieren PSG nun mutig am gegnerischen Strafraum, wo sich Kimpembe und Lucas aber gut befreien. Auf der anderen Seite läuft Cavani anschließend ins Abseits.
18
Nun wird es für den Außenseiter aus Dijon natürlich noch schwerer, zumal PSG momentan recht gefestigt wirkt. Dennoch: Bei den beiden letzten Heimspielen schenkten die Pariser jeweils eine 1:0-Führung her.
16
Nun aber schlagen die Hauptstädter zu - aber nur dank Hilfe der Gäste. Maxwell wird links steil geschickt und will Cavani am zweiten Pfosten per Flanke bedienen. Lang fälscht die Hereingabe ab, sodass die Kugel direkt Richtung Tor fliegt und dort ins lange Eck fällt. Der ist sicherlich nur schwer zu halten, Reynet schaute dem Ball allerdings nur untätig hinterher.
15
Tooor! PARIS SAINT-GERMAIN - Dijon FCO 1:0 - Torschütze: Adam Lang (Eigentor)
14
Die Gäste agieren übrigens nicht mit einer Fünferkette, sondern in einem 4-5-1.
12
Das muss doch das 1:0 sein! Di Maria nimmt einen langen Ball links am Sechzehner gut mit und legt dann im Strafraum quer. Am zweiten Pfosten kommt Lucas herangerauscht, schiebt die Kugel aber aus knapp neun Metern rechts am Tor vorbei.
11
Bouka Moutou wagt auf der linken Seite mal einen Vorstoß, wo Meunier aber eine starke Grätsche auspackt und den Dijon-Profi dabei anschießt - Abstoß.
9
Noch ein Wort zu Trapp: Der Ex-Frankfurter war in seiner Premierensaison noch gesetzt, sitzt heute aber erneut nur auf der Bank.
6
PSG hat in den ersten Minuten erwartungsgemäß mehr Ballbesitz, kommt dabei aber noch nicht in oder an den Sechzehner der Gäste, die aber auch höher attackieren, als dies zu erwarten war.
3
Keine drei Minuten sind gespielt, da muss die Partie schon der erste Mal unterbrochen werden: Motta erwischt Chafik mit dem langen Bein, woraufhin Letzterer zu Boden sinkt. Nach einer kurzen Pause kann dieser aber weiterspielen.
1
Der Ball rollt!
Ihr wollt die Partie nicht einfach nur im Ticker verfolgen, sondern auch sehen? Kein Problem! PSG gegen Dijon
jetzt Live auf DAZN.
Jetzt Gratismonat starten!
Für die Gastgeber spricht neben der deutlich höheren individuellen Klasse indes auch, dass sie eben jene am Wochenende ja wieder beeindruckend unter Beweis stellen konnten. In Caen siegte PSG deutlich mit 6:0. Der zuvor noch kritisierte Edinson Cavani traf dabei schon vor der Pause vierfach.
In derselben Saison spielte Dijon auch letztmals erstklassig und daher auch das letzte Mal in Paris. Dort präsentierten sich die Gäste ordentlich und kassierten erst in der Nachspielzeit das entscheidende 0:2. Auch im Rückspiel präsentierte sich Dijon gut, kassierte in der 90. Minute aber noch das 1:2.
Ob Dijon dies nun gegen den Serienmeister wiederholen kann? Im Oktober 2011 sorgte der Aufsteiger im Achtelfinale des Ligapokals schon einmal für eine Überraschung, als er sich mit 3:2 gegen PSG durchsetzte.
Die Gäste dürfen sich heute dennoch durchaus Hoffnungen machen. Wettbewerbsübergreifend spielten die Hauptstädter nämlich die letzten beiden Heimspiele nur 1:1 (gegen Saint Etienne und gegen Arsenal). Den bis dato einzigen Saisonsieg fuhr der Aufsteiger zudem ausgerechnet gegen Champions-League-Teilnehmer Lyon ein.
Das sind freilich Sorgen, die sie in Dijon sicherlich gerne hätten. Der Aufsteiger sammelte bis dato vier Zähler und rangiert damit wie erwartet im unteren Tabellendrittel - genauer gesagt belegt Dijon aktuell den 16. Rang.
Paris ist für die eigenen Verhältnisse überraschend schwach in die neue Saison gestartet und gewann an den ersten fünf Spieltagen "lediglich" drei Partien. Weil es in Monaco zudem eine 1:3-Pleite setzte, ist der Serienmeister derzeit mit drei Punkten Rückstand auf die Monegassen "nur" Dritter.
Im Vergleich zum Wochenende nimmt der amtierende Meister damit drei Veränderungen an seiner Startelf vor: Silva, Pastore und Motta beginnen anstelle von Marquinhos, Matuidi und Krychowiak. Bei Dijon gibt es indes sechs Wechsel: Chafik, Lang, Loties, Gastien, Marie und Bahamboula ersetzen Varrault, Rüffli, Sammaritano, Balmont, Tavares und Diony.
Und so starten die Gäste aus Dijon: Reynet - Chafik, Lang, Loties, Abdelhamid, Bouka Moutou - Lees-Melou, Gastien, Marie, Abeid - Bahamboula.
Werfen wir direkt einmal einen Blick auf die Aufstellungen beider Mannschaften - angefangen bei den Gastgebern: Areola - Meunier, Silva, Kimpembe, Maxwell - Pastore, Motta, Rabiot - Lucas, Cavani, Di Maria.
Herzlich willkommen in der Ligue 1 zur Begegnung des 6. Spieltages zwischen Paris St.-Germain und Dijon FCO.
Ticker-Kommentator: Jan Schultz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Kommentar hinzufügen
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz