Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Ligue 1
Paris St.-Germain - AS St.-Etienne, 4. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
17:40:03
Damit ist der vierte Spieltag der Ligue 1 beendet. Mehr Fußball im Liveticker gibt es bei uns schon morgen, wenn das Montagsspiel der 2. Liga ansteht. Für heute war es das. Ich verabschiede mich und wünsche eine gute Nacht.
Paris St. Germain schießt sich nach mäßigem Saisonstart für die kommenden Aufgaben warm. Auch dank der Rückkehr von Stürmerstar Zlatan Ibrahimovic gewinnt der französische Meister gegen AS St. Etienne mit 5:0. Eingeleitet wurde dieser Erfolg allerdings durch ein verheerendes Eigentor von Gästekeeper Stephane Ruffier. Bis dahin hatten die Männer von Trainer Christophe Galtier nichts zugelassen. Das sollte sich fortan ändern. Vor allem im zweiten Spielabschnitt sorgten katastrophale Fehler und immense Nachlässigkeiten für die Pariser Torflut, für die vor allem Zlatan Ibrahimovic als dreifacher Torschütze verantwortlich zeichnete. Die Mannschaft von Laurent Blanc klettert damit in der Tabelle auf Rang zwei und weist nur noch zwei Zähler Rückstand auf Spitzenreiter Girondins Bordeaux auf. AS St. Etienne verliert dagegen an Boden. Der französische Rekordmeister rutscht mit nur einem Punkt weniger auf Platz acht ab.
90
Der Schlusspfiff ertönt. Das Leiden der Gäste hat ein Ende.
90
Ereignislos geht diese Extraminute über die Bühne.
90
Die reguläre Spielzeit läuft in diesem Moment ab. Viel Grund, die Angelegenheit noch in die Länge zu ziehen, gibt es für Schiedsrichter Clement Turpin eigentlich nicht. Eine Minute gibt es oben drauf.
88
Nach einem Foul an Lucas sieht Ismael Diomande die erste Gelbe Karte in diesem Spiel. Es ist zugleich seine erste Verwarnung in der laufenden Saison.
86
Die Sache ist durch. Die Gastgeber lassen jetzt Gnade walten. Ohne die letzte Konsequenz wird es wohl beim 5:0 bleiben.
83
Renaud Cohade bringt einen Eckball von der rechten Seite für die Gäste herein. Dieser wird zu kurz abgewehrt. So kommt Max Gradel aus 15 Metern in fast zentraler Position zum Schuss. Salvatore Sirigu pariert. In der Folge springt der Abpraller knapp am linken Pfosten vorbei.
81
Das Bemühen ist den Gästen nicht gänzlich abzusprechen. Doch in Sachen Harmlosigkeit ist das schwer zu übertreffen, was AS St. Etienne hier anbietet.
79
Jean-Christophe Bahebeck behauptet sich in halblinker Position. Nach einem Haken zieht er von der Strafraumgrenze ab. Er visiert das lange Eck an, doch Stephane Ruffier ist zur Stelle.
77
PSG denkt noch nicht daran, einen Gang zurückzuschalten. Es muss also nicht bei diesen fünf Treffern bleiben.
75
Christophe Galtier beendet den Arbeitstag von Ricky van Wolfswinkel. Für ihn darf oder muss Ismael Diomande in der Schlussviertelstunde ran.
74
Zudem bringt Laurent Blanc noch Jean-Christophe Bahebeck für David Luiz. Damit dürfen bei PSG jetzt auch Franzosen mitspielen.
74
Unmittelbar nach seinem dritten Treffer des Tages darf Zlatan Ibrahimovic Feierabend machen. Für ihn kommt Blaise Matuidi.
73
Von der Mittellinie kommt der Steilpass von Marco Verratti in die Spitze. Wieder geht Zlatan Ibrahimovic auf und davon. Über halbrechts dringt er in den Strafraum ein und schiebt den Ball an Stephane Ruffier vorbei ins kurze Eck.
72
PARIS ST. GERMAIN - AS St. Etienne 5:0 - Torschütze: Zlatan Ibrahimovic
70
Zlatan Ibrahimovic taucht allein im Strafraum auf und wird von Stephane Ruffier zu Fall gebracht. Der Elfmeterpfiff hätte hier ertönen müssen, bleibt aber aus.
66
Nach diesem Doppelschlag ist die Partie natürlich entschieden. Die ohnehin sehr zaghaft auftretenden Gäste haben nun völlig die Hoffnung verloren. Es geht nur noch darum, die Niederlage in Grenzen zu halten.
65
Während Zlatan Ibrahimovic seinen vierten Saisontreffer erzielt, schraubt Edinson Cavani sein Konto in der Ligue 1 auf zwei Tore.
64
Die Gäste laden den Meister zum Tore schießen ein. Erst spielt Kevin Monnet-Paquet einen katastrophalen Rückpass aus etwa 35 Metern. Diesen erläuft sich Zlatan Ibrahimovic, lässt Stephane Ruffier aussteigen und schiebt mühelos ein. Danach gewährt man Edinson Cavani, eingesetzt von Maxwell, im Zentrum alle Freiheiten. Dieser weiß das zu nutzen und schießt aus etwa 18 Metern platziert an den rechten Innenpfosten. Die Kugel springt von dort zum 4:0 ins Netz.
63
PARIS ST. GERMAIN - AS St. Etienne 4:0 - Torschütze: Edinson Cavani
62
PARIS ST. GERMAIN - AS St. Etienne 3:0 - Torschütze: Zlatan Ibrahimovic
61
Lucas ist auf der rechten Seite nicht zu halten. Von der Grundlinie zieht er den Ball zur Mitte. Dort verpasst erst Cavani. Dann kommt Pastore zum Schuss. Dieser wird abgeblockt. Ibrahimovic nimmt die Kugel per Fallrückzieher, verfehlt aber das Tor.
59
Aufgrund eines Fouls von Franck Tabanou an Javier Pastore bekommt PSG einen Freistoß zugesprochen. Von der rechten Seite tritt Thiago Motta diese Standardsituation mit Zug zum Tor. Moustapha Sall klärt für die Gäste per Kopf.
58
Nach einem kurzen Solo kommt Max Gradel aus 17 Metern zum Abschluss. Den abgefälschten Schuss greift sich Salvatore Sirigu sicher.
55
Darüber hinaus ersetzt Benjamin Corgnet im Mittelfeld Fabien Lemoine.
55
Christophe Galtier nimmt einen Doppelwechsel vor. Für Mevlüt Erding kommt Max-Alain Gradel.
53
Einen konstruktiven Ansatz der Gäste gibt es jetzt zu bestaunen. Mevlüt Erding behauptet gut den Ball. Dann flankt Kevin Monnet-Paquet von der rechten Seite. Doch Maxwell klärt für Paris per Kopf.
51
Mit der Führung im Rücken treten die Gastgeber weiterhin überlegen auf, ohne dabei jedoch sonderlich zu glänzen. Die Zuschauer im Parc des Princes bekommen insgesamt schmale Fußballkost zu sehen.
49
Es muss mehr kommen von AS St. Etienne. Die Grünen sind so gut in die Saison gestartet - besser als Paris St. Germain. Der Rückstand zwingt die Männer von Christophe Galtier nun zum Handeln. Die müssen das Risiko erhöhen, um hier vielleicht noch etwas ausrichten zu können. Das wiederum wird dem Gastgeber mehr Räume bieten. Ein abwechslungsreiches Spiel ist in Halbzeit zwei vorprogrammiert.
48
Edinson Cavani zieht aus gut 20 Metern in halblinker Position ab. Den Rechtsschuss pariert Stephane Ruffier.
46
Ohne personelle Veränderungen schicken beide Trainer ihre Mannschaften in den zweiten Spielabschnitt.
46
Die zweite Hälfte hat soeben begonnen.
Die Zuschauer im Pariser Prinzenpark sahen eine recht ereignisarme erste Halbzeit. Und dennoch sind zwei Treffer gefallen. Aus drei Chancen haben die Gastgeber zwei Tore gemacht. Unterstützt wurden sie dabei durch das Eigentor von Gästekeeper Stephane Ruffier. Insgesamt geht die Führung in Ordnung, da der französische Meister bislang die überlegene und aktivere Mannschaft war. AS St. Etienne agierte abwartend und tauchte nur einmal gefährlich in des Gegners Strafraum auf. In der Form ist das zu wenig, um auf diesem Niveau zu einem Torerfolg zu kommen.
45
Schiedsrichter Clement Turpin bittet die Akteure zum Pausentee.
45
Die reguläre Spielzeit des ersten Durchgangs läuft soeben ab.
43
Mit minimalem Aufwand und großer Effektivität schießt Paris St. Germain hier eine 2:0-Führung heraus. Die Gäste haben nicht viel zugelassen und liegen doch zurück.
42
Das zweite Tor der Gastgeber bereitet Maxwell mit einer mustergültigen Flanke von der linken Seite vor. Am Fünfmeterraum steigt Zlatan Ibrahimovic hoch, behauptet sich gegen Sall und Pogba und köpft unhaltbar zum 2:0 ein. Für den den schwedischen Stürmer ist es das dritte Saisontor in der Ligue 1.
41
PARIS ST. GERMAIN - AS St. Etienne 2:0 - Torschütze: Zlatan Ibrahimovic
39
Ricky van Wolfswinkel kann auf halblinks den Ball behaupten und dringt in den Strafraum ein. Dann legt er sich die Kugel etwas zu weit vor. Mit gutem Timing ist Salvatore Sirigu zur Stelle und klärt mit dem rechten Fuß.
36
Es folgt ein Eckstoß für die Gäste von der linken Seite. Hier zeigt sich Salvatore Sirigu etwas unsicher, muss ein zweites Mal zufassen, um den Ball zu sichern.
35
Fabien Lemoine tritt einen Eckball für AS St. Etienne von der rechten Seite. Die Gastgeber bekommen den Ball nicht weg. So kommt Mevlüt Erding aus zehn Metern zum Schuss. Salvatore Sirigu reißt den rechten Arm nach oben und pariert.
32
Lucas sucht rechts im Strafraum den Abschluss. Stephane Ruffier stürzt ihm unorthodox entgegen und kann daher nur ungenügend abwehren. So kommt Zlatan Ibrahimovic aus spitzem Winkel zum Schuss. Florentin Pogba wehrt mit dem angelegten linken Arm ab.
26
Gewiss ist Paris St. Germain hier die bessere und aktivere Mannschaft. Insofern ist die Führung verdient. Angedeutet allerdings hat sich diese nicht, denn durchschlagskräftig sind die Aktionen der Meisters bis dahin nicht gewesen.
24
Eine harmlose Situation führt zum Pariser Führungstor. Jeremy Clement spielt den Ball von der Strafraumgrenze zurück zu seinem Torwart. Stephane Ruffier will den Ball mit dem rechten Außenrist stoppen. Dann rutscht der Ball über die Torlinie.
24
PARIS ST. GERMAIN - AS St. Etienne 1:0 - Torschütze: Stephane Ruffier
22
Mit einem schönen Spielzug kombinieren sich die Gastgeber in den Strafraum. Zlatan Ibrahimovic bedient Marco Verratti im Strafraum. Dieser leitet mit der Hacke direkt weiter nach rechts zu Lucas. Dessen Schuss aus spitzem Winkel stellt Stephane Ruffier vor keinerlei Probleme.
19
Nach einem Pass von Javier Pastore in die Spitze geht Maxwell links im Strafraum zu Boden. Für einen Strafstoß ist das zu wenig, der Pfiff von Schiedsrichter Clement Turpin bleibt zurecht aus.
16
Nach einem Foul von Florentin Pogba an Marco Verratti steht der nächste Freistoß für die Gastgeber an. Aus halbrechter Position schießt Zlatan Inbrahimovic den Ball in die Mauer.
14
Die Gäste beteiligen sich jetzt auch an der Spielgestaltung. Es ist eine Phase von Ballbesitz zu verzeichnen. Doch in Strafraumnähe gelangen die Männer von Christophe Galtier bislang nicht. Insgesamt ist das Tempo der Partie recht überschaubar.
12
Den ersten Eckstoß der Gäste tritt Fabien Lemoine von der linken Seite. Der Ball segelt über alle Spieler hinweg ins Tor-Aus.
10
Nach einem Foul von Jeremy Clement an Marco Verratti bekommen die Pariser einen Freistoß in halblinker Position zugesprochen. Aus gut 25 Metern schießt Zlatan Ibrahimovic direkt aufs Tor. Stephane Ruffier hat mit diesem Ball wenig Mühe.
9
Der große Respekt vor der aktuell guten Form der Gäste ist bei PSG deutlich zu spüren. Immerhin erarbeiten sich die Männer von Laurent Blanc langsam leichte optische Vorteile.
6
Beide Mannschaften gehen in dieser Anfangsphase sehr vorsichtig miteinander um. Das betrifft sowohl das Offensivspiel als auch die Zweikampfführung.
4
Edinson Cavani holt gegen Kevin Theophile-Catherine den ersten Eckball der Partie heraus. Lucas bringt diesen von der linken Seite herein, kann damit aber keine Gefahr heraufbeschwören.
3
Die Bedingungen in Paris sind gut. Bei leichter Bewölkung herrschen Temperaturen von 17 Grad. Der Rasen präsentiert sich in sehr ordentlicher Verfassung und bietet den Spielern beste Voraussetzungen. Auf den Rängen des Parc des Princes haben sich etwa 40.000 Zuschauer eingefunden, um dieser Begegnung beizuwohnen.
2
Die Partie steht unter der Leitung von Clement Turpin. Der 32-jährige FIFA-Referee kann sich der Unterstützung seiner Assistenten Frederic Cano und Nicolas Danos gewiss ein. Der vierte Offizielle Lionel Jaffredo vervollständigt das Unparteiischengespann.
1
Das Spiel Paris St. Germain gegen AS St. Etienne beginnt.
Die beiden Mannschaftskapitäne Zlatan Ibrahimovic und Jeremy Clement stehen zur Platzwahl bereit. Ibrahimovic gewinnt die Seitenwahl. Damit bekommen die Gäste den Ball und dürfen anstoßen.
Soeben betreten die Protagonisten den Rasen des Parc des Princes.
AS St. Etienne ist in dieser Saison ebenfalls noch ohne Niederlage. Siege gegen Guingamp (2:0) und Reims (3:1) sowie ein Remis zuletzt in Rennes (0:0) führten die Mannschaft von Christophe Galtier auf Rang drei. Darüber hinaus sammelte man Spielpraxis in den Playoffs zur Europa League. Gegen Kardemir Karabükspor schaffte St. Etienne am Donnerstag mit Mühe und einem Elfmeterschießen den Einzug in die Gruppenphase.
Paris St. Germain rangierte nach dem dritten Spieltag in der Tabelle der Ligue 1 auf Platz sechs. Zwar ist der französische Meister noch ungeschlagen, musste aber bereits zweimal Punkte abgeben. Auswärts reichte es sowohl zum Auftakt in Reims (2:2) als auch zuletzt bei Evian Thonon Gaillard (0:0) nur zu Unentschieden. Vor heimischem Publikum jedoch schlugen die Männer von Laurent Blanc vor zwei Wochen den SC Bastia mit 2:0.
Drei Umstellungen nimmt Christophe Galtier nach dem 0:0 am vergangenen Sonntag gegen Stade Rennes vor. Für Loic Perrin, Benjamin Corgnet und Romain Hamouma spielen Florentin Pogba, Jeremy Clement und Ricky van Wolfswinkel von Beginn an.
Im Vergleich zur Vorwoche gibt es beim Meister vier Veränderungen. Für Serge Aurier, Lucas Digne, Yohan Cabaye und Blaise Matuidi rücken Gregory van der Wiel, Maxwell, Thiago Motta und Zlatan Ibrahimovic in die Anfangsformation.
Die Aufstellung von AS St. Etienne: Ruffier - Monnet-Paquet, Theophile-Catherine, Sall, Pogba, Tabanou - Lemoine, Clement, Cohade - Erding, van Wolfswinkel. Mit einer Fünfer-Abwehrkette ist der Gast sehr defensiv ausgerichtet.
Die Aufstellung von Paris St. Germain: Sirigu - van der Wiel, Marquinhos, Luiz, Maxwell - Verratti, Motta, Pastore - Lucas, Ibrahimovic, Cavani. Einen Franzosen sucht man in der Startelf von Laurent Blanc vergeblich.
Auf Seiten der Gäste fehlen drei Akteure. Paul Baysse und Francois Clerc plagt jeweils eine Sprunggelenksverletzung. Kapitän Loic Perrin erlitt im Europa-League-Spiel am Donnerstag eine Oberschenkelverletzung.
Zu Beginn gilt das Augenmerk der personellen Situation. Hier lösen sich bei Laurent Blanc einige Sorgen auf. Zwar kann er derzeit nicht mit Thiago Silva (Oberschenkelverletzung) und Yohan Cabaye (Rotsperre) planen. Dafür stehen Zlatan Ibrahimovic (Muskelteilabriss an der zwölften Rippe), Thiago Motta (Nasenbeinbruch) und Gregory van der Wiel (Rückenprobleme) wieder zur Verfügung.
Der vierte Spieltag der französischen Ligue 1 findet seinen Abschluss im Pariser Prinzenpark. Hier hat der amtierende Meister den Vorjahresvierten zu Gast.
Herzlich willkommen in der Ligue 1 zur Begegnung des vierten Spieltages zwischen Paris St. Germain und AS St. Etienne.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz