Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Ligue 1
Olympique Lyon - AS St.-Etienne, 33. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
05:34:46
Ticker-Kommentator: Jan Wunder
Mir bleibt an dieser Stelle nur noch, mich zu verabschieden. Ich wünsche noch einen schönen Abend, bis dann!
Weiter geht's für OL am kommenden Wochenende mit dem Heimspiel gegen das abstiegsbedrohte Stade Reims. St. Etienne reist dann nach Montpellier.
Lyon holt sich durch das Remis die Tabellenführung von Paris zurück, hat den Platz an der Sonne aber lediglich dank des besseren Torverhältnisses inne. Zudem haben die Hauptstädter ein Spiel weniger absolviert. St. Etienne verharrt dagegen auf dem 5. Rang hinter Marseille.
Ein würdiges Derby du Rhone findet keinen Sieger, dabei war der Favorit aus Lyon über weite Strecken das bessere Team. Die Gäste profitierten vor allem von dem Aussetzer von Rose und blieben anschließend zwei Mal eiskalt vor deis m Tor. Obwohl OL insgesamt überlegen war, dürften die Jungs von Hubert Fournier erleichtert sein, dass es nach dem Pausenrückstand noch zu einem Remis gereicht hat. Die zweite Halbzeit war von Leidenschaft geprägt und hielt nicht mehr ganz das Niveau der ersten 45 Minuten - so nehmen beide zumindest einen Punkt mit.
90
Schiedsrichter Ennjimi belässt es bei dreieinhalb Minuten Nachspielzeit und pfeift etwas vorzeitig ab - Lyon und St. Etienne trennen sich mit einem 2:2-Unentschieden.
90
Die letzten zwei Minuten laufen und Lyon probiert es über links mit Bedimo, der im Duell mit Clerc aber zweiter Sieger bleibt.
90
Lacazette hat's auf dem Fuß! Der Angreifer kommt nach einem wunderbaren Chip-Ball von Grenier links im Strafraum aus spitzem Winkel zum Abschluss, trifft die Kugel aber nicht richtig und setzt das Leder deutlich über das Gäste-Tor.
90
Vier Minuten Nachspielzeit werden angezeigt und der eingewechselte Yattara macht nochmal auf sich aufmerksam. Sein Schuss von halblinks aus 25 Metern geht aber deutlich über den Kasten von Ruffier.
89
Bekommt hier eine der beiden Mannschaften nochmal eine Chance auf den Siegtreffer? Im Moment machen die Gäste den etwas frischeren Eindruck, gehen aber längst nicht volles Risiko. Lyon ist etwas mutiger, findet allerdings keine Lücken in der Hintermannschaft des Rekordmeisters.
87
Knapp fünf Minuten stehen noch auf der Uhr und Hubert Fournier zieht seinen letzten Joker: Ghezzal kommt für N'Jie.
84
Dusel für Lopes, der sich bei einem langen Ball verschätzt und die Kugel mit einer Hand direkt zu Gradel bringt. Dessen Schuss von der Sechzehnermarkierung klärt Umiti gerade noch so auf der Torlinie.
83
Letzter Wechsel bei St. Etienne: Monnet-Paquet ersetzt Corgnet.
81
...Grenier steht bereit und bringt von halblinks einen Flatterball auf den Gäste-Kasten. Aber der kommt direkt auf Ruffier, der mit beiden Fäusten parieren kann.
80
Feiner Antritt von Bedimo über die linke Seite. Corgnet stellt sich ihm in den Weg und bringt den Mittelfeldmann zu Fall. Keine Diskussion: Gelb für Corgnet und eine gute Freistoßmöglichkeit für OL...
79
Mit dem Wechsel gibt Hubert Fournier seinem Team das Zeichen, dass er hier noch den Dreier will. Yattara ist der dritte Angreifer bei den Hausherren, die in den letzten Minuten etwas müde wirkten.
79
Zweiter Tausch bei den Gastgebern, bei denen Yattara das Feld betreten darf. Platz macht der heute überragende Fekir.
76
Gradel übernimmt bei den Gästen jetzt Verantwortung und treibt seine Mannschaft immer wieder aus dem Mittelfeld an. Diesmal findet er Hamouma, der Lopes aus 24 Metern mit dem Flachschuss prüft. Der Keeper der Hausherren ist mit beiden Händen zur Stelle und klärt zur Ecke - daraus entsteht wiederum keine Gefahr.
73
Grenier tankt sich auf rechts durch und findet Lacazette, der auf halbrechts im Strafraum durch zwei Verteidiger geht und zu Fall kommt. Ein fragender Blick Richtung Schiedsrichter, der das aber genau richtig gesehen hat und auf Weiterspielen entscheidet.
72
Auch Christophe Galtier reagiert nochmal und bringt Diomande für N'Guemo ins zentrale Mittelfeld.
70
Grenier ist gleich bei der Ecke von links zur Stelle und bringt das Leder mit Zug zum Tor gefährlich an den Fünfer. Das Leder rutscht Perrin über den Schädel, knallt an die Latte und geht von dort ins Toraus. Glück für den Innenverteidiger und gleich die nächste Möglichkeit für Grenier, dessen zweite Hereingabe aber keine Gefahr bringt.
69
Erster Wechsel jetzt auch bei den Hausherren. Jordan Ferri geht runter, für ihn kommt Clement Grenier.
66
Schon wieder liegt Fekir, diesmal war Tabanou mit einer Grätsche an der Mittellinie der Übeltäter. Gleiche Prozedur wie eben bei Clement: Gelb für den Gäste-Verteidiger, Schmerzen bei Fekir.
65
Beide Teams scheinen nicht so sicher zu sein, was sie mit diesem Spiel noch anfangen sollen. Lyon hält sich seit dem Ausgleich merklich zurück und geht kaum noch Risiko. Auch die Gäste wollen hier nicht den Fehler machen und in Überzahl noch in einen Konter raten.
63
Wieder die Gäste über Gradel, der sich aus knapp 30 Metern ein Herz fasst und mit rechts aufs linke, untere Eck zielt. Lopes klärt mit beiden Händen zur Ecke, die dann keine Gefahr bringt.
62
Clement kommt im Mittelfeld mit seiner Grätsche viel zu spät gegen Fekir und holt sich die nächste Gelbe Karte der Partie ab.
60
Lyon ist in den letzten Minuten etwas verhaltener geworden und sucht nicht mehr so oft den direkten Weg in die Spitze. Im Moment haben die Gäste Oberwasser und probieren es vor allem über die linke Seite.
57
So, endlich wieder Fußball. St. Etienne kommt über die linke Seite. Tabanou bedient Hamouma an der Strafraummarkierung. Der Schuss aus der Distanz wird aber von Umiti geblockt.
55
Endlich kann die Ecke ausgeführt werden, doch im Anschluss liegt wieder ein Spieler auf dem Boden. Gäste-Verteidiger Theophile-Catherine war Lopes da wohl unabsichtlich auf den Fuß getreten. Kurze Unterbrechung, die Schiedsrichter Ennjimi dazu nutzt, die beiden Kapitäne zu sich zu rufen und etwas Ruhe einzufordern.
53
...Und auch Gäste-Angreifer Gradel sieht Gelb.
52
...Zunächst erwischt es Lyon-Keeper Lopes, der sich zu sehr beschwert hatte....
51
Jetzt kommt richtig Derby-Stimmung auf! Bevor die Gäste eine Ecke von links ausführen können, geraten Gradel und Fekir aneinander. Der Gäste-Stürmer greift dem Mittelfeldmann dabei eindeutig an die Kehle. Danach geht's drunter und drüber und Schiedsrichter Ennjimi verteilt erstmal ein paar Karten..
50
Clerc unterläuft einen langen Diagonalball von rechts und N'Jie legt sich das Leder am linken Strafraumeck zurecht. Der Distanzschuss geht aber zwei Meter übers rechte Kreuzeck.
49
Lyon kommt zurück! Fekir bringt einen Freistoß von rechts in den Sechzehner auf den kurzen Pfosten, wo Jallet schneller am Ball ist als N'Guemo und mit einem wuchtigen Kopfball ins kurze Eck trifft.
48
Toooooooooooor! OLYMPIQUE LYON - AS St. Etienne 2:2 - Torschütze: Christophe Jallet
46
Und der Ball rollt wieder in Lyon, weiter geht's!
Extrem ereignisreiche Partie in der ersten Halbzeit im Stade de Gerlande. Die Hausherren legten los wie die Feuerwehr und spielten den Underdog phasenweise an die Wand - es hätte gut und gerne 4:0 stehen können, doch einzig N'Jie zielte genau genug. Der erste Konter der Gäste stellte den Spielverlauf dann aber auf den Kopf und bescherte Lyon nicht nur den Ausgleichstreffer, sondern auch den Platzverweis gegen Innenverteidiger Rose. Obwohl die Gastgeber auch in Unterzahl die bessere Mannschaft blieben, markierte der ASSE den nächsten Konter-Treffer und führt jetzt völlig unverdient mit 2:1. Gleich geht's hier weiter.
45
Direkt danach ist Halbzeit, die Gästen nehmen eine 2:1-Führung mit in die Kabine.
45
Gibt's ja gar nicht! Zweite Chance für St. Etienne, zweites Tor! Corgnet knackt die Hintermannschaft der Hausherren mit einem simplen Steilpass. Der eingewechselte Hamouma geht alleine auf Lopes zu, spitzelt den Ball rechts am Keeper vorbei, und schiebt das Leder dann aus spitzem Winkel ins leere Tor. Führung für die Gäste!
44
Tooooooooooooooooooor! Olympique Lyon - AS ST. ETIENNE 1:2 - Torschütze: Romain Hamouma
42
Gut drei Minuten sind es noch bis zur Pause und Lyon gönnt sich die erste Verschnaufpause. Die Gäste machen allerdings keinerlei Anstalten, selber das Heft in die Hand zu nehmen.
40
Die Partie hat sich jetzt etwas beruhigt. Der ASSE ist im Moment etwas besser auf die schnellen Positionswechsel der Hausherren eingestellt und baut zwei dichte Viererketten vor dem eigenen Tor auf. In der Spitze lauern Erding und Gradel auf Kontergelegenheiten.
37
Die Hausherren zeigen sich bislang allerdings wenig beeindruckt und spielen einfach weiter nach vorne. Diesmal setzt sich Fekir im Sechzehner im Zweikampf mit Tabanou nur mit unfairen Mitteln durch - das gibt Freistoß für die Gäste.
35
Völlig veränderte Vorzeichen sind das jetzt natürlich für die verbleibende Spielzeit, denn Lyon hatte hier eigentlich alles im Griff. Jetzt ist es an den Gästen, die numerische Überlegenheit auch zu nutzen.
32
Lyon reagiert mit wütenden Angriffen. Lacazette verschätzt sich bei einer Jallet-Flanke von rechts aber ein wenig und bringt das Leder in Rücklage dann nicht gefährlich auf den Kasten.
31
Gradel lässt sich nicht zwei Mal bitten und verlädt Lopes geschickt - links unten schlägt's ein. Der völlig überraschende Ausgleich!
31
Toooooooooooooooor! Olympique Lyon - AS ST. ETIENNE 1:1 - Torschütze: Max Gradel (Elfmeter)
29
Elfmeter für St. Etienne! Beim ersten gefährlichen Konter der Gäste scheitert Erding allein vor Lopes, den Abpraller bringt Gradel aufs Tor. Rose steht im Weg und wehrt eindeutig mit der Hand ab - klare Sache: Rot für den Innenverteidiger und Strafstoß für die Gäste.
28
Die Gäste wechseln bereits das erste Mal, für Baysse kommt Hamouma. Coach Christophe Galtier stellt damit wieder auf Viererkette um.
26
Lyon macht sofort weiter. Bedimo ist links schon an der Grundlinie und sieht Fekir im Rückraum. Der Pass ist perfekt, Fekir trifft die Kugel aber nicht richtig und setzt das Leder weit übers Tor.
25
Die hochverdiente Führung für OL! Fekir marschiert von links durchs Mittelfeld bis zum Sechzehner und sieht auf halbrechts N'Jie, der den Ball perfekt in den Strafraum mitnimmt und aus elf Metern eiskalt ins kurze Eck trifft.
24
Toooooooooooooooor! OLYMPIQUE LYON - AS St. Etienne 1:0 - Torschütze: Clinton N'Jie
23
Tolisso wird auf der rechten Seite wunderbar freigespielt und sucht Lacazette in der Mitte. Die Hereingabe ist aber viel zu kurz gespielt, sodass Perrin als Erster am Ball ist.
21
Langer Ball von der rechten Seite in den Sechzehner, wo Lacazette vom Stellungsfehler von Perrin profitiert. Dem Angreifer der Hausherren verspringt der Ball aber und Perrin macht seinen Fehler wieder gut.
19
Die Gäste können sich überhaupt nicht befreien und schlagen einen Ball nach dem anderen ins Seitenaus. Lyon dagegen sucht immer wieder ohne Umschweife den Weg in die Spitze. Sehr unterhaltsames Spiel bisher.
16
Nur eine Minute später bekommt Fekir am linken Strafraumeck den Ball und zielt mit links aufs rechte Kreuzeck. Ruffier schaut nur hinterher und sieht, wie das Leder mit einem lauten Knall an den Querbalken klatscht.
15
Lyon lässt den Gästen keine Verschnaufpause. Nach Gonalons abgefälschtem Fernschuss kommt der Kapitän bei der anschließenden Ecke wieder zum Abschluss. Baysse klärt auf der Linie.
12
Dreifach-Chance für OL! Erst schickt Bedimo N'Jie mit einem wunderbaren Steilpass auf die Reise. N'Jie geht an Ruffier vorbei und schiebt den Ball aus spitzem Winkel in Richtung Tor. Perrin geht im Vollsprint hinterher und kratzt die Kugel von der Linie. Bei Tolissos Nachschuss ist Ruffier wieder zur Stelle, wehrt aber nur zur Seite ab, sodass Jallet das Leder nochmal in den Sechzehner flanken darf. Der Kopfball von Fekir geht letztlich zwei Meter drüber.
10
Den anschließenden Freistoß feuert Fekir von halbrechts mit Vollspann auf den Kasten - Ruffier wehrt nach vorne ab, beim Abpraller steht Lacazette im Abseits.
9
Hier ist ordentlich Feuer drin. Nach einem eigentlich harmlosen Foul von Erding an Jallet fordern die Gastgeber nun auch die erste Verwarnung für den ASSE. Schiedsrichter Ennjimi zeigt sich beeindruckt und zeigt dem Stürmer Gelb.
8
Wieder ist Theophile-Catherine im Mittelpunkt, diesmal schubst er Fekir auf der rechten Angriffsseite der Hausherren um. Den anschließenden Freistoß bringt Gonalons an den Fünfer, wo Perrin am höchsten springt und per Kopf klärt.
6
Schon wieder sind die Gäste hinten rechts unsortiert, diesmal hat Lacazette freie Bahn. Seine flache Hereingabe rutscht aber zum zweiten Pfosten durch, wo Theophile-Catherine zur Stelle ist und für den ASSE klärt.
3
Brutales Einsteigen von Tolisso mit gestrecktem Bein gegen Gradel, der im Mittelfeld gerade Tempo aufnehmen wollte. Das ist mindestens Gelb - und so sieht das auch Schiedsrichter Ennjimi, der Tolisso auch noch ein paar mahnende Worte mit auf den Weg gibt.
1
Riesen-Gelegenheit nach knapp 40 Sekunden! Ein simpler Doppelpass von Bedimo und N'Jie hebelt die komplette Gäste-Hintermannschaft aus. Der Angreifer geht aus spitzem Winkel von links aufs Tor zu, verstolpert kurz vor Ruffier aber. Auch der Nachschuss von Fekir wird nicht gefährlich.
1
Und der Ball rollt im Stade de Gerland, auf geht's!
Schiedsrichter Said Ennjimi führt die Teams aufs Feld, in wenigen Augenblicken geht's los mit dem Derby du Rhone!
Der Underdog aus St. Etienne tat sich in dieser Saison bislang relativ schwer mit den großen Teams. Der einzige Sieg gegen eine Mannschaft aus den Top 5 gelang allerdings ausgerechnet im Hinspiel gegen Lyon. Beim klaren 3:0 trafen Sall, van Wolfswinkel und Cohad, die allesamt heute nicht von Beginn an dabei sind.
Drei Änderungen dagegen bei OL im Vergleich zum 2:0 gegen Bastia. Trainer Hubert Fournier ersetzt Dabo und Kone in der Viererkette durch Rose und Jallet, im Mittelfeld spielt Gonalons anstelle von Malbranque.
Gäste-Coach Christophe Galtier nimmt nach dem knappen 1:0 über Nantes zwei Veränderungen vor: Corgnet und Baysse ersetzen Monnet-Paquet und Lemoine.
Der Favorit aus Lyon beginnt wie folgt: Lopes - Jallet, Rose, Umiti, Bedimo - Gonalons - Ferri, Tolisso - Fekir - Lacazette, N'Jie.
Werfen wir einen Blick auf die Aufstellungen. Bei den Gästen starten folgende elf Spieler: Ruffier - Clerc, Theophile-Catherine, Baysse, Perrin, Tabanou - N'Guemo, Clement, Corgnet - Gradel, Erding.
Brisanz bezieht das Duell vor allem aus der geografischen Nähe zwischen den beiden Städten: Gerade mal gut 60 Kilometer trennen die beiden Arenen. Tabellarisch stehen die Teams allerdings nicht in unmittelbarer Konkurrenz. Während sich OL vor allem mit dem PSG um die Meisterschaft streitet, kämpft St. Etienne mit Monaco und Marseille um den Einzug in die Königsklasse.
Zum Abschluss des Fußball-Wochenendes in Frankreich kommt es zum Spitzenspiel und Derby zwischen Lyon und St. Etienne. Die Hausherren können sich mit einem Sieg die Tabellenführung von Paris St. Germain zurückholen, während sich der Gast den 4. Rang krallen möchte.
Herzlich willkommen in der Ligue 1 zur Begegnung des 33. Spieltages zwischen Olympique Lyon und AS St. Etienne.
Ticker-Kommentator: Jan Wunder
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz