Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Ligue 1
FC Metz - Paris St.-Germain, 31. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
03:12:47
Ticker-Kommentator: Martin Kern
Damit verabschiede ich mich von dieser enorm spannenden Partie zwischen dem FC Metz und Paris St. Germain. Bis zum nächsten Mal!
Auf der anderen Seite kann Metz froh sein, dass dieses Nachholspiel keinen großen Einfluss auf die Tabelle hat. In den kommenden Partien müssen die Nordfanzosen von der Lorraine nun zeigen, dass sie mit dem Abstiegskampf nichts mehr zu tun haben wollen.
Somit rückt PSG nun zum Erstplatzierten AS Monaco auf, der erst am Wochenende nachziehen kann. Der Meisterschaftskampf wird enger und enger.
Der Fußball schreibt erneut eine Geschichte, die kaum zu glauben ist: In der ersten Hälfte hatten die Hausherren überhaupt nichts mit diesem Spiel am Hut, stellten sich nur in den eigenen Sechzehner und versuchten den Meister mutlos am Tore schießen zu hindern. Die zwei Treffer durch Cavani und Matuidi ließen keine Fragen mehr am Pariser Sieg offen, zumal Metz bis zur 79. Minute nur zwei Torschüsse vorzuweisen hatte. Daraufhin weckten die Einwechselspieler von Metz das Stadion wieder auf! Yann Jouffre verwandelte einen Freistoß und Top-Torjäger Cheick Diabaté brachte einen blitzschnellen Konter über Sarr im Tor von Kevin Trapp unter. Erst in der Nachspielzeit gelang PSG der Siegtreffer durch Matuidi in einem Moment, in dem niemand mehr an den Auswärtssieg geglaubt hätte.
90.
+4
Die Pariser liegt sich in den Armen und der FC Metz fällt entkräftet zu Boden. Das Spiel endet mit 2:3 für die Gäste aus Paris.
90.
+4
Absoluter Wahnsinn in dieser Schlussphase! Paris hätte um ein Haar die Meisterschaft am heutigen Tag verspielt und erzielt nun doch noch den Siegtreffer durch Blaise Matuidi! Verratti rutscht nach einem Eckstoß von Guedes am Ball vorbei, aber auf der anderen, rechten Seite steht Pastore, der das Leder in die Mitte flankt. Dort schraubt sich Blaise Matuidi in die Lüfte und trifft mit einem sehenswerten Kopfball mitten ins Herz vom FC Metz.
90.
+3
Tooooooooooor! FC Metz - PARIS ST. GERMAIN 2:3 - Torschütze: Blaise Matuidi
90.
+1
Jouffre darf wieder zum ruhenden Ball antreten. Der Freistoß-Zauberer von der Bank feuert den Ball aus ähnlicher Situation wie bei seinem Treffer an die Latte, von wo aus der Ball am Boden abprallt und geklärt wird.
90.
Alarm beim Meister! Aus dem Nichts kommen die granatroten Nordfranzosen zurück in die Partie und sind sogar dabei zu gewinnen!
88.
Das Stade Saint-Symphorien in Metz bebt! Ismaila Sarr kontert nach einem einfachen Ballverlust von Paris über die rechte Seite und zaubert das Leder mit einer wunderschönen Hereingabe zum linken Pfosten. Dort steht Cheick Diabaté, der den Ball aus knapp fünf Metern in das Tor von Kevin Trapp spitzelt. Die Joker stechen!
87.
Tooooor! FC METZ - Paris St. Germain 2:2 - Torschütze: Cheick Diabaté
86.
Nach einem missglückten Angriff der Pariser fliegt die Kugel zu Thomas Meunier. Der Rechtsverteidiger zündet einen Fernschuss aus 25 Metern mit dem Vollspann, doch Kawashima hält problemlos.
84.
... Doch Edinson Cavani tritt den ruhenden Ball gut einen Meter über den Kasten der Nordfranzosen.
83.
Paris erhält nun eine Freistoß-Gelegenheit aus ähnlicher Position wie der FC Metz zuvor ...
80.
Spilerisch war lange, lange nichts zu besprechen, doch nun meldet sich Metz mit einer Granate zurück im Spiel! Ein Freistoß durch den eben eingewechselten Yann Jouffre sorgt für den so wichtigen Anschlusstreffer. Jouffre tritt aus knapp 19 Metern zentraler Position an und zirkelt das Leder mit dem linken Fuß in das rechte untere Eck - nichts zu machen für Kevin Trapp.
79.
Tooooor! FC METZ - Paris St. Germain 1:2 - Torschütze: Yann Jouffre
76.
Metz wechselt zum dritten Mal: Yann Jouffre kommt bei Metz für Cheick Doukoure.
76.
Lucas Moura verlässt den Rasen und wird durch den 30-Millionen-Mann Goncalo Guedes ersetzt.
72.
Erdinc war an 50 Prozent aller Torschüsse von Metz beteiligt. Klingt nach viel, ist aber wenig, da Metz nur zwei Schüsse abgab. Nun geht Erdinc herunter und wird durch Cheick Diabate, dem besten Scorer von Metz, ersetzt.
71.
Lässig, lässiger, Cavani. Lucas Moura schickt von rechts eine Flanke zum zweiten Pfosten. Dort kämpft Edinson Cavani um die Position und versucht daraufhin Verratti mit einem Hackentrick im Strafraum in Szene zu setzen, doch Bisevac hält den Fuß dazwischen. Paris spielt lässig, vielleicht zu lässig.
67.
Eine sehr zähe zweite Hälfte schreitet voran. Paris spürt nur wenig Gegenwehr von Metz, weswegen das Feuer völlig aus der Partie heraus ist. Noch fehlt es an Höhepunkten.
65.
Nun wird auch der Ball ausgetauscht, da dieser durch einen Pressschlag zwischen Kimpembe und Erdinc, der bis nach Deutschland zu hören ist, die Luft verloren hat.
63.
Gemischte Gefühle bei den Metz-Fans: Zwischen Pfiffen und Applaus ist alles dabei, als Kevin Lejeune zu Gunsten von Ismaila Sarr den Platz verlässt.
62.
Angel Di Maria geht nach einem guten Spiel herunter und wird durch Javier Pastore ersetzt.
61.
Metz hat etwas mehr Kontrolle über das Speil, doch Fallou Diagne speilt einen einfachen Doppelpass ins rechte Seitenaus.
58.
Di Maria galoppiert über die linke Seite und feuert eine halbhohe Flanke mit Vollspann in die Mitte. Sicherlich nicht die beste Wahl, da weder Freund noch Feind den Ball im Zentrum erreichen.
56.
Vergleicht man die beiden Offensiv-Reihen von PSG, so lässt sich ein deutliches Übergewicht auf der linken Seite erkennen lässt. Der bisherige Matchwinner Maxwell macht viel Alarm im Zusammenspiel mit Di Maria, wohingegen Thomas Meunier auf der rechten Seite gemeinsam mit Lucas Moura relativ blass bleiben.
53.
Les Granats sind gefühlt erst jetzt vom Tiefschlaf erwacht! Die Nordfranzosen schieben energisch nach vorne und behalten den Ball deutlich länger in den eigenen Reihen.
50.
Doukoure tritt Verratti in einem Zweikampf leicht auf die Hacken, woraufhin der Italiener unglücklich das Knie verdreht. Eine ganz bittere Pille für die Nummer 6 von Paris, der noch fast keine Saison ohne Verletzung blieb. Verratti scheint jedoch zunächst weiterspielen zu können.
47.
Große Gelegenheit für die Hausherren zu Beginn der zweiten Hälfte! Lejeune bringt einen Freistoß von der linken Seite in den Sechzehner zu Doukoure. Paris macht das Feld sehr eng, schnappt sich den Ball, aber kriegt das Leder nicht aus dem Strafraum. Doukoure setzte entscheidend nach und zieht aus zwölf Metern Distanz zentraler Position ab. Der brandgefährliche Schuss dreht sich nur um wenige Zentimeter am linken Pfosten vorbei.
45.
Der Ball rollt wieder.
FC Metz gegen Paris St. Germain
jetzt Live auf DAZN
. Jetzt Gratismonat starten!
Viele Heimfans werden den Kauf ihrer Eintrittskarte bereut haben, da der FC Metz weder Bestrebungen vorwies ein Tor zu erzielen, noch für ein Remis zu kämpfen. Paris steht zur Halbzeit bei absurden 85 Prozent Ballbesitz, elf Torversuchen, sechs Eckbällen und schließlich zwei Toren durch Cavani und Matuidi. Besonders hervorzuheben ist hierbei, dass Linksverteidiger Maxwell nicht nur beide Tore vorbereitete, sondern auch an vielen Offensivaktionen seiner Mannschaft beteiligt war. Metz-Coach Hinschberger muss seinen Jungs in der Halbzeit gehörig den Kopf waschen, wenn das Spiel nicht mit einem Kantersieg für Paris enden soll.
45.
+3
Die erste Halbzeit ist beendet.
45.
+1
Der erste Torabschluss des FC Metz hat 46 Minuten auf sich warten lassen! Nguette flankt von der rechten Seite auf den Kopf von Mevlut Erdinc, doch dessen Kopfball fliegt gut einen Meter über den Pariser Kasten. Kevin Trapp muss sich derweil das Gähnen verkneifen.
45.
Der FC Metz weiß überhaupt nichts mit dem Ball anzufangen und Paris spielt beruhigt die Zeit herunter.
42.
Fallou Diagne, die Leihgabe aus Werder Bremen, holt sich die erste Gelbe Karte der Partie für ein überhartes Einsteigen gegen Cavani ab.
38.
Metz muss jetzt aufpassen nicht komplett den Faden zu verlieren! Wieder findet Maxwell viel grüne Wiese auf der linken Seite vor sich, steckt für Blaise Matuidi durch, der den Freiraum seiner Gegenspieler durch ein kurzes Dribbling und einem Schuss aus elf Metern mit der Picke ins kurze Eck eiskalt ausnutzt. Paris hat zu leichtes Spiel.
37.
Tooooor! FC Metz - PARIS ST. GERMAIN 0:2 - Torschütze: Blaise Matuidi
34.
Schon rappelts im Kasten vom FC Metz! Maxwell tankt sich mit viel Zug auf der linken Seite an Rivierez vorbei und flankt punktgenau auf den Kopf von Edinson Cavani, der aus fünf Metern nur noch per Kopf einnicken muss. Die Abwehr schaut hierbei nur auf den Ball und nicht auf den Gegner. Sehr passives Abwehrverhalten des granatrot gekleideten FC Metz. Es ist der 30. Saisontreffer für Cavani!
33.
Tooooor! FC Metz - PARIS ST. GERMAIN 0:1 - Torschütze: Edinson Cavani
31.
Nach einer halben Stunde sprechen alle Statistiken für die Gäste. Paris hat knapp 85 Prozent Ballbesitz, hat neun Torversuche vorzuweisen und trat schon sechs Mal zum Freistoß an. Metz parkt derzeit nur den Mannschaftsbus vor dem eigenen Tor.
28.
Freistoß für les Rouge-et-Bleus auf der rechten Seite: Di Maria probiert es aus rund 18 Metern mit einem Direktschuss, da viel Sonne auf den Sechzehner strahlt. Kawashima im Tor von Metz bleibt allerdings cool und klärt die Aktion mit beiden Fäusten.
24.
Große Gelegenheit für PSG! Di Maria steckt auf der linken Seite für Maxwell durch, der den Ball ohne zu zögern vom linken zum rechten Pfosten querlegt. Dort steht Lucas Moura, doch sein Schuss aus kürzester Distanz misslingt völlig und rutscht fast parallel zur Torlinie am Kasten vorbei. Schließlich klärt Rivierez für den FC Metz.
20.
Guido Milan klärt nicht entscheidend, wodurch Edinson Cavani überraschend im Strafraum an den Ball gelangt. Der Stoßstürmer verheddert sich jedoch im dichten Abwehrnetz der Kulturstadt Metz. Die Chance verpufft durch einen Rückpass zu Motta.
19.
Moura schickt die nächste Flanke von der linken Eckfahne in den Sechzehner, doch der ins Sonnenlicht blickende Kawashima fängt das Leder ohne Probleme ab.
15.
PSG führt eine sehr elegante Eckstoß-Variante aus! Di Maria bringt die Kugel per Flachpass von der linken Seite an den kurzen Pfosten zu Verratti, der mit einer Berührung für Matuidi ablegt. Der 30-Jährige verschießt aus gut elf Metern aufgrund einer Rückenlage deutlich.
13.
Doukoure steht Verratti auf den Hacken, doch der 24-Jährige gibt den Ball nicht so schnell weg. Insgesamt stehen die Hausherren sehr gut, beim Kontern schleichen sich allerdings viele Fehler ein.
11.
Metz holt sich in Person von Chris Philipps das Leder und versucht in der Folge über Mevlut Erdinc zu kontern. Der Leih-Spieler von Hannover 96 verspielt jedoch auf der linken Seite den seltenen Ballbesitz.
7.
Les Parisiens haben das Ruder voll und ganz im Griff und kombinieren sich in aller Ruhe über den Rasen. Am Ende verunglückt die Flanke von der rechten Seite durch Meunier.
5.
Edinson Cavani treibt das Leder nun durch die Mitte nach vorne und legt an der Strafraumgrenze für Matuidi ab. Der Schuss des Franzosen fliegt jedoch weit am Gehäuse von Kawashima vorbei.
4.
Maxwell dribbelt sich zum ersten Mal auf seiner linken Seite durch, doch seine Flanke endet im Niemandsland.
2.
Die Jungs von Philippe Hinschberger wollen den Meister in der Anfangsphase früh stören, sodass diese nicht ihr Spiel aufziehen können.
1.
Die Partie hat soeben begonnen!
Sollten die Pariser nicht am Ende der Saison auf dem französischen Thron sitzen, so wackelt auch der Stuhl von Coach Unai Emery. PSG kann heute durch einen Sieg mit Monaco gleichziehen, die morgen gegen Borussia Dortmund in der Champions League spielen.
Die Remis-Spezialisten treten heute jedoch gegen eine Mannschaft an, die in der Liga zuletzt am 19. Februar Punkte hat liegen lassen. Seither folgten neun Siege in Folge - mit Ausnahme der herben 1:6- Niederlage in der Champions League gegen Barcelona.
Les Granats haben seit dem 8. Februar nur ein Spiel gewinnen können, stehen in der Tabelle aber vergleichsweise gut, da Metz in diesem Zeitraum fünf Mal Unentschieden spielte und hat die Konkurrenz somit nicht an sich vorbeiziehen lassen.
Philippe Hinschberger und seine Truppe stecken mitten im Abstiegskampf, haben aber ein womöglich entscheidendes Polster von fünf Punkten auf den Relegationsplatz. Sieben weitere Spiele sind im Saisonendspurt noch zu bestreiten, bei denen sich Metz keine Blöße geben und den Nichtabstieg so früh wie möglich klar machen will.
Die Pariser unter der Leitung von Unai Emery laufen im gewohnten 4-3-3 auf: Trapp - Meunier, Marquinhos, Kimpembe, Maxwell - Verratti, Motta, Matuidi - Moura, Cavani, Di Maria.
Beginnen wir mit den Startformationen beider Teams: Die Hausherren aus der Lorraine beginnen mit sieben Veränderungen im Vergleich zum Heimspiel am vergangenen Samstag (4-1-4-1): Kawashima - Rivierez, Bisevac, Milan, Udol - Diagne - Nguette, Philipps, Doukoure, Lejeune - Erdinc.
Herzlich willkommen in der Ligue 1 zur Nachhol-Begegnung des 31. Spieltages zwischen FC Metz und Paris St.-Germain.
Ticker-Kommentator: Martin Kern
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz