Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Ligue 1
FC Metz - Olympique Lyon, 16. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
03:11:25
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Das soll es für heute aus der Ligue 1 gewesen sein. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und noch einen schönen Abend!
Am Ende wurde es noch eine klare Angelegenheit und Olympique Lyon ging in Metz als 3:0-Sieger vom Platz. Der Tabellenvierte verdiente sich den Erfolg vor allem in der zweiten Hälfte. Spätestens da war das Team von Bruno Genesio die bessere Mannschaft. Lange Zeit aber gingen die Gäste überaus großzügig mit ihren Chancen um, durften sich aufgrund eines knappen Vorsprungs nicht sicher sein. Der Gegner jedoch war heute insgesamt viel zu harmlos, enttäuschte vor allem in der zweiten Hälfte. Die Männer von Philippe Hinschberger brachten, selbst in Rückstand liegend, nicht die Fähigkeit auf, ernsthafte Akzente zu setzen. Die Kontrolle hatte zumeist OL.
90.
+3
Dann ist Feierabend im Stade Saint-Symphorien!
90.
+2
Und OL legt noch eins nach. Mathieu Valbuena spielt auf Nabil Fekir, der links im Sechzehner bis zur Grundlinie vordringt. Bei seinem Flachpass in die Mitte muss Coretnin Tolisso nur noch den linken Fuß hinhalten, um das Spielgerät aus etwa fünf Metern in die Maschen zu befördern.
90.
+1
Toooor! FC Metz - OLYMPIQUE LYON 0:3 - Torschütze: Corentin Tolisso
88.
Aus einer Standardsituation der Hausherren entwickelt sich ein Konter. Anthony Lopes räumt im eigenen Sechzehner resolut auf und Mathieu Valbuena leitet den Gegenangriff ein. Den Rest erledigen die gerade eingewechselten Spieler. Corentin Tolisso passt in die Schnittstelle zu Jordan Ferri. Der taucht halbrechts in der Box frei vor Thomas Didillon auf und hebt die Kugel geschmeidig über den Keeper hinweg ins Tor.
87.
Toooor! FC Metz - OLYMPIQUE LYON 0:2 - Torschütze: Jordan Ferri
85.
Und für Alexandre Lacazette kommt Corentin Tolisso. Damit Bruno Genesio sein Wechselkontingent restlos ausgeschöpft.
85.
Auf Seiten der Gäste nimmt nun Jordan Ferri den Platz von Maxime Gonalons ein.
84.
Lyon versäumt es, den zweiten Treffer nachzulegen. Alexandre Lacazette marschiert über die linke Seite in die Box, passt auf den mitgelaufenen Nabil Fekir. Der schießt mit dem linken Fuß aus etwa zehn Metern kläglich am Tor vorbei.
81.
Immerhin kommen die Gastgeber nun mal zum Abschluss. Halblinks an der Strafraumkante zieht Florent Mollet mit dem linken Fuß ab. Anthony Lopes erkennt schnell, dass sein kurzes Eck nicht bedroht ist. Der Keeper muss nicht eingreifen.
80.
Noch aber steht es eben nur 0:1. Olympique Lyon hat den Sieg nicht sicher, muss den Sack erst noch zu binden.
79.
Da hat OL eindeutig mehr zu bieten. Nabil Fekir behauptet sich halbrechts im Sechzehner, bedient Christophe Jallet mit einem Querpass. Der schießt direkt mit dem rechten Fuß - nur knapp am rechten Torwinkel vorbei.
78.
Und so verrinnen die Minuten. Metz tut sich schwer, offensiv noch etwas auf die Beine zu stellen. Wo soll die Durchschlagskraft jetzt auf einmal auch herkommen?
77.
Erstmals schreitet nun Bruno Genesio zur Tat. Der Gästetrainer bringt Maxwel Cornet für Rachid Ghezzal.
76.
Dann muss Mathieu Valbuena einstecken, wird von Georges Mandjeck gefällt, der dafür seine siebte Verwarnung der laufenden Spielzeit einstreicht.
75.
Mathieu Valbuena schießt aus beinahe zentraler Position mit dem rechten Fuß. Das ist ein tückischer Aufsetzer, den Thomas Didillon aber sicher hält.
73.
Bei den Hausherren kommt eine weitere Offensivkraft. Der 19-jährige Boris Mathis ersetzt Chris Philipps und gelangt so zu seinem Debüt in der Ligue 1.
70.
Das Geschehen spielt sich überwiegend in der Hälfte des FC Metz ab. Das heißt, OL macht weiter Betrieb, lässt den Gegner überhaupt nicht mehr zur Entfaltung kommen. Dabei müssten die Lothringer mal was auf die Beine stellen. Sie liegen schließlich hinten.
68.
Weiterhin aber spielen derzeit in erster Linie die Gäste. Lucas Tousart versucht sich mit einem Distanzschuss. Mit dem rechten Fuß zielt der Mittelfeldspieler nur ganz knapp am rechten Torwinkel vorbei.
67.
Philippe Hinschberger entschließt sich zu einem ersten Spielerwechsel. Gauthier Hein soll jetzt für neuen Offensivschwung sorgen. Für Kevin Lejeune ist die Partie beendet.
66.
Nach einem schönen Doppelpass mit Alexandre Lacazette über die linke Seite zieht Nabil Fekir zum Tor. Nur noch Thomas Didillon steht im Weg. Und der Torhüter wehrt den Schuss sehr gut ab.
63.
Rechts im Sechzehner zieht Rachid Ghezzal ab. Der Linksschuss kommt nicht durch, wird von der Abwehr der Hausherren abgeräumt.
62.
OL ist bestrebt, am Drücker zu bleiben. Die Gäste wollen sich das Spiel nicht mehr aus der Hand nehmen lassen und idealerweise nachlegen.
60.
Es ist passiert, der Bann ist gebrochen. Von der Mittellinie spielt Lucas Tousart den Ball flach und steil in die Spitze. Die Innenverteidigung der Hausherren steht schlecht, ist sich zudem uneins. So entwischt Alexandre Lacazette. Der Stürmer hat freie Bahn und an der Strafraumgrenze die Ruhe, genau Maß zu nehmen. Mit dem rechten Fuß schiebt der 25-Jährige die Kugel ins rechte Eck - zu seinem bereits 24. Saisontreffer.
59.
Toooor! FC Metz - OLYMPIQUE LYON 0:1 - Torschütze: Alexandre Lacazette
57.
Nach einem Foul an Jeremy Morel sieht Mouctar Diakhaby seine fünfte Gelbe Karte.
56.
Jetzt setzt sich Opa Nguette auf der rechten Seite gegen Mouctar Diakhaby durch, der sich da schon etwas tollpatschig anstellt. Der Angreifer zieht in den Sechzehner schlägt noch einen Haken und zielt aus halbrechter Position mit dem rechten Fuß oben aufs kurze Eck. Anthony Lopes ist aufmerksam und pariert. Dennoch ist das die beste Torszene im Spiel für Metz.
54.
Dann zappelt der Ball doch in der Tat im Netz. Alexandre Lacazette jedoch steht beim Zuspiel von Rachid Ghezzal im Abseits, was auch zügig per Pfiff geahndet wird.
53.
Vielleicht hilft eine Standardsituation. Von der linken Seite segelt ein Eckstoß für Metz von Florent Mollet in die Mitte. Guido Milan köpft die Kugel klar über den Querbalken.
52.
Jetzt schwimmt sich der Gastgeber wieder etwas frei. Doch die Harmlosigkeit bleibt beim Aufsteiger weiterhin das große Thema. Jetzt schafft es Opa Nguette nicht, sich in der Box durchzusetzen.
51.
Engagiert gehen die Gäste den zweiten Durchgang an, sind bemüht, mehr Nachdruck zu entwickeln. Dabei springen unter anderem drei Ecken am Stück heraus. So richtig jedoch beschwört keine davon Gefahr herauf.
49.
Erneut setzt sich Alexandre Lacazette in Szene. Auf dem Weg Richtung Strafraum, wird der Stürmer von Guido Milan gefoult. Mit dem fälligen Freistoß bleibt Mathieu Valbuena an der Mauer hängen.
47.
Alexandre Lacazette versucht sich gleich mal mit einem Distanzschuss. Mit dem rechten Fuß zielt der Angreifer deutlich zu hoch.
46.
Ohne personelle Veränderungen schicken beide Trainer ihre Mannschaften in den zweiten Spielabschnitt.
46.
Das Runde rollt wieder über das Grüne.
Noch sind keine Tore gefallen im menschenleeren Stade Saint-Symphorien. Zwischen dem FC Metz und Olympique Lyon steht es zur Pause 0:0. Nach einer anfänglich leichten Überlegenheit der Gäste entwickelte sich eine ausgeglichene Partie. Die Hausherren also hielten über weite Strecken gut dagegen. In Sachen Torgefahr jedoch trennten beide Mannschaften Welten. Durchschlagskraft nämlich entwickelte Metz überhaupt nicht. Dagegen verzeichneten die Gäste zwei richtige gute Torszenen und hätten sich daher eine Führung verdient.
45.
+2
Dann bittet Ruddy Buquet die Akteure erst einmal zur Pause in die Kabinen.
45.
+1
In der Nachspielzeit der ersten Hälfte - eine Minute soll es noch oben drauf geben - bekommen die Gäste noch eine Großchance. Von der linken Seite segelt ein Eckball von Mathieu Valbuena an den Torraum. Auf Höhe des ersten Pfostens taucht Mouctar Diakhaby völlig frei auf und setzt die Kugel mit dem rechten Fuß aus fünf Metern neben den linken Pfosten.
44.
Von der rechten Seite zieht Rachid Ghezzal parallel zur Strafraumkante in die Mitte - auf der Suche nach einer Lücke. Als der Algerier die findet, zieht er mit dem linken Fuß ab. Der Schuss aus etwa 17 Metern fliegt links am Gehäuse von Thomas Didillon vorbei.
43.
Florent Mollet kümmert sich um die Ausführung einer Ecke für Metz auf der rechten Seite. Diese gelingt äußerst mäßig. Immerhin bekommt der 25-Jährige den Ball noch einmal und versucht es nun doch tatsächlich direkt. Aus ungünstigem Winkel verzieht Mollet völlig.
41.
Jetzt stehen sich die Gäste selbst im Weg. Mathieu Valbuena und Jeremy Morel rennen sich auf der linken Seite gegenseitig über den Haufen. Ivan Balliu sagt danke und schnappt sich das Kunstleder.
38.
Nun sitzt Chris Philipps selbst am Boden. Der Unparteiische unterbricht die Partie, um sich nach dessen Befinden zu erkundigen. Doch dem Luxemburger geht es schnell besser, er kann das Spiel ohne medizinische Betreuung fortsetzen.
36.
Mit einem taktischen Foul holt Chris Philipps kurz nach der Mittellinie Mathieu Valbuena von den Beinen und kassiert dafür seine dritte Gelbe Karte der Saison.
34.
Inzwischen gestaltet sich die Begegnung sehr offen und ausgeglichen. Beide Seiten tragen ihren Teil zur Spielgestaltung bei - auch wenn Torannäherungen nach wie vor Mangelware sind.
32.
Mathieu Valbuena tritt den ersten Eckstoß für die Gäste. Zwar springt Mouctar Diakhaby unter der Hereingabe von der rechten Seite hindurch. Auf Höhe des zweiten Pfostens steht aber noch Lucas Tousart. Doch der wird von Georges Mandjeck arg bedrängt und bekommt keinen sauberen Abschluss zustande.
29.
Deutlich besser liegt da der Rechtsschuss von Opa Nguette, der nach einem langen Ball von Renaud Cohade in den Sechzehner eingedrungen ist. Den Flachschuss wehrt Anthony Lopes mit dem Fuß ab.
28.
Renaud Cohade flankt von der linken Seite. Im Zentrum legt Kevin Lejeune klug mit dem Kopf ab. Da braust Ivan Balliu heran. Sein Rechhtsschuss aus halbrechter Position verfehlt das Tor allerdings deutlich.
26.
Häufiger gibt es nun auch Phasen mit ausführlichem Ballbesitz für die Hausherren. So recht aber bekommt der Aufsteiger gerade keinen Raumgewinn zustande. Immer wieder müssen die Spieler abdrehen, hinten herum spielen und einen neuen Anlauf nehmen.
23.
Klare Abschlusshandlungen bleiben weiterhin aus. Jetzt aber zündet Nabil Fekir aus der zweiten Reihe eine Rakete. In halblinker Position zieht der Mittelfeldspieler einfach mal ab und setzt die Kugel oben links an die Querlatte. Das ist die mit Abstand beste Chance des Spiels.
20.
Jetzt probiert es Rachid Ghezzal mit Kunst. Aus zentraler Position hebt der 24-Jährige die Kugel in den Sechzehner. Dort lauert Alexandre Lacazette. Guido Milan jedoch passt auf und stört den Stürmer erfolgreich.
18.
Lyon greift über die linke Seite an. Nach der Hereingabe von Jeremy Morel kommt Rachid Ghezzal im Strafraum zum Schuss. Mit dem linken Fuß jedoch bleibt der Algerier an Franck Signorino hängen, der sich aufopferungsvoll in die Schussbahn wirft.
16.
Mit einer schönen Finte verschafft sich Opa Nguette gegen Emanuel Mammana für den Moment etwas Raum. Doch noch sind da zwei andere OL-Verteidiger, die den Stürmer abblocken.
12.
Insgesamt bleiben die Gäste tonangebend, verzeichnen nach wie vor die größeren Spielanteile. Nennenswerte Torchancen jedoch fehlen noch immer.
10.
Nach einem Foul von Mathieu Valbuena an Ivan Balliu liegt der Ball im rechten Halbfeld zum Freistoß für Metz bereit. Florent Mollet kümmert sich um die Ausführung. Dessen Hereingabe kommt bis zu Renaud Cohade durch, der überrascht scheint und die Vorlage nicht zielgerichtet zu verarbeiten vermag.
7.
Inzwischen ist auch die Offensive der Gastgeber erwacht. Zumindest zwei Eckstöße in kurzer Folge haben sich die Grenats erarbeitet. Beide bleiben ohne Ertrag.
5.
Dann darf der fällige Freistoß in halbrechter Position ausgeführt werden. Nabil Fekir wuchtet die Kugel in die Mauer. Kurz darauf kehrt Lucas Tousart nach erfolgreicher medizinischer Versorgung auf den Rasen zurück.
5.
Für Mollet ist es die dritte Verwarnung der laufenden Saison. Unterdessen wird Tousart behandelt. Das braucht ein wenig Zeit.
4.
Dann hat Lucas Tousart den Kopf am gegnerischen Sechzehner ein wenig tief. Der Fuß von Florent Mollet aber ist viel zu hoch und trifft den Gegenspieler. Mit etwas Verzögerung zückt Ruddy Buquet Gelb.
3.
OL ist sofort bemüht, das Geschehen an sich zu reißen. Die Gäste bestimmen die Anfangsphase.
2.
Die Bedingungen in Metz sind in Ordnung. Bei bewölktem Himmel zeigt das Thermometer noch knapp 15 Grad an. Mit Niederschlägen wird im Spielverlauf nicht gerechnet. Der Rasen hinterlässt einen hervorragenden Eindruck. Was nicht so ganz passt, ist die Atmosphäre im Stade Saint-Symphorien. Ohne das ausgeschlossene Publikum fehlt einfach etwas.
1.
Los geht's, der Ball rollt!
Inzwischen versammeln sich die Aktiven auf dem Rasen. Die beiden Mannschaftskapitäne Kevin Lejeune und Maxime Gonalons stehen zur Platzwahl bereit. Letzterer gewinnt die Seitenwahl, damit bekommen die Hausherren den Ball und dürfen anstoßen.
Die Partie steht unter der Leitung von Ruddy Buquet. Der 40-jährige FIFA-Referee hat die Assistenten Guillaume Debart und Frederic Cano zur Unterstützung dabei.
OL mischt noch in der aktuellen Europa League mit, wo demnächst das Viertelfinale gegen Besiktas ansteht. Von den letzten sechs Ligaspielen hat Lyon lediglich das in Paris verloren (1:2). Den letzten Sieg gab es im März gegen Toulouse (4:0). Am vergangenen Wochenende musste man sich in Rennes mit einem 1:1 begnügen.
Mittlerweile wurde übrigens bereits die Rückrundenpartie zwischen beiden Mannschaften ausgetragen. Ende Februar siegte Lyon vor heimischem Publikum mit 5:0. Für Metz war das die bislang letzte Niederlage. Es folgten Unentschieden gegen Rennes (1:1) und in Saint-Etienne (2:2) sowie ein 1:0-Erfolg gegen Bastia. Seither ist die Mannschaft zweieinhalb Wochen ohne Pflichtspiel.
In der unteren Tabellenhälfte ist der FC Metz zu finden. Für den Aufsteiger zählt ohnehin nur der Klassenerhalt. Die Lothringer rangieren momentan an Position 14, haben neben der heutigen Partie auch noch das Spiel gegen PSG nachzuholen. Ob da Punkte drin sind? 35 hat man bereits auf dem Konto, das bedeutet ein sieben Zähler dickes Ruhekissen zur Abstiegszone. Noch also sind die Grenats nicht aller Sorgen ledig.
Es geht also wieder bei Null los, komplette 90 Minuten stehen auf dem Programm. Und die möchte Olympique Lyon nutzen, den Platz im internationalen Geschäft abzusichern. OL wird in der Ligue 1 aktuell als Vierter geführt. Nach vorn wird kaum noch etwas gehen. Rang 3 und die Champions-League-Qualifikation sind satte 16 Punkte entfernt. Man muss nach hinten schauen, wo Marseille und Bordeaux drängeln, es auf den Europa-League-Platz abgesehen haben. Vier bzw. fünf Zähler ist derzeit das Polster groß. Und da würde Lyon gern noch etwas drauf packen.
Die heutige Wiederholung findet daher vor leeren Rängen statt. Zudem wurden dem FC Metz zwei Punkte abgezogen. Der Verlust eines weiteren Zählers droht bei einem erneuten Fehlverhalten der Zuschauer.
Metz und Lyon müssen heute nochmals gegeneinander ran. Eigentlich war die Partie vom 16. Spieltag für den 3. Dezember letzten Jahres angesetzt - und wurde auch angepfiffen. Doch nach etwa einer halben Stunde Spielzeit, die Gastgeber führten durch einen Treffer von Gauthier Hein mit 1:0 (28.), explodierten Feuerwerkskörper im Gästestrafraum und verursachten bei Keeper Anthony Lopes ein Knalltrauma. Die Partie wurde wenig später abgebrochen.
Dem stellt sich Olympique Lyon mit diesen elf Spielern entgegen: Lopes - Jallet, Mammana, Diakhaby, Morel - Tousart, Gonalons - Ghezzal, Fekir, Valbuena - Lacazette.
Zunächst widmen wir uns den beiderseitigen Mannschaftsaufstellungen. Der FC Metz geht es in dieser Formation an: Didillon - Balliu, Milan, Falette, Signorino - Philipps, Mandjeck - Lejeune, Cohade, Mollet - Nguette.
Herzlich willkommen in der Ligue 1 zur Begegnung des 16. Spieltages zwischen FC Metz und Olympique Lyon.
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz