Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Ligue 1
AS St.-Etienne - Olympique Lyon, 15. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
13:53:19
Ticker-Kommentator: Kevin Niekamp
Das war es dann für heute von der Ligue 1. Wie in der Premier League geht es schon unter der Woche weiter mit dem 16. Spieltag. Dan unter anderem mit Lille gegen den Meister aus Paris. Ich wünsche ihnen einen guten Wochenstart und bleiben sie am Ball.
Durch den Sieg rückt St. Etienne auf den 5. Platz vor und hat nur noch einen Zähler Rückstand auf Lyon, die weiterhin auf Platz 3 liegen.
St. Etienne gewinnt erstmals seit 20 Jahren das Derby gegen Lyon. Vollkommen verdiente Angelegenheit, weil der Gastegeber die Vorlagen vom überragenden Gradel verwandelte.
90
Dann ist Schluss!
89
Noch einmal die Chance für Lacazette, doch sein Kopfball landet am Pfosten. Den Nachschuss von Mvumeba hält Ruffier stark.
87
Das sollte noch schnell erwähnt werden. Es ist die 84. Minute und Schiedsricher Turpin zeigt die erste Gelbe der Partie. Das Spiel ist gewiss nicht ohne Fouls, doch der Schiedsrichter lässt diese Emotionen zu und zerpfeift das Spiel nicht. Auch beim Elfmeter war es richtig keine unnötige Hektik mit einer Roten Karte in die Partie zu bringen, obwohl es die (Schwachsinns-)Regel so besagt.
84
Diomande legt Fekir und holt sich die erste Gelbe der Partie ab.
82
Auch Tabanou wird mit Sprechchören verabschiedet. Brison kommt für ihn.
80
Die letzten zehn Minuten laufen und der letzte Funken Hoffnung ist bei Lyon mittlerweile auch weg. Von den Fans ist nicht mehr viel zu hören. Zu deutlich ist die erste Derby-Niederlage seit einer gefühlten Ewigkeit.
78
Das kann nicht wahr sein! Lacazette schießt den Ball am Tor vorbei. Ruffier war sogar in der richtigen Ecke. Das ist ein gebrauchter Tag für Lyon. Das da jetzt noch etwas geht, darf doch stark bezweifelt werden.
77
Fekir wird in den Strafraum geschickt, umkurvt Ruffier, der ihn legt. Klare Sache, Elfmeter.
76
Der Unglücksrabe des Tages, Tolisso geht und wird durch Mvuemba ersetzt.
74
Gradel macht sich fast seine überragende Leistung kaputt. Der Ivorer wird gefoult, bekommt auch den Freistoß zugesprochen, dann versucht er allerdings nachzutreten. Umtiti beruhigt die Situation. Da hat er Glück gehabt.
72
"Ricky, Ricky" hallt es durch das Stadion, denn der Holländer verlässt den Rasen und Monnet-Paquet kommt.
69
Um Gottes Willen! Erst einmal: Das ist die Entscheidung. Dann das Tor: Wahnsinn! Wenn alles gegen dich läuft, passiert auch so etwas. Eigentlich überhaupt keine Gefahr, Jallet hat den Ball an der eigenen Eckfahne spielt zurück auf Tolisso, der von Cohade nur halbherzig angelaufen wird, doch der Mittelfeldmann schlägt beim Versuch den Ball noch vorne zu bringen über den Ball, Cohade schnappt sich den Ball und versenkt aus elf Metern trocken im kurzen Eck. Sein erster Treffer in diesem Jahr.
68
Tooooooooooooooooooor! AS ST. ETIENNE - Olympique Lyon 3:0 - Torschütze: Renaud Cohade
65
Ghezzal, der seine Verletzung auskuriert hat, ersetzt Ferri auf dem Flügel.
64
Lopes will das Spiel mit einem abgefangenen Ball nach einer Ecke schnell machen, Sall geht dazwischen und reißt den Keeper um. Danach eine kurze Rudelbildung, doch der bis hier hin gute Schiedsrichter Turpin beruhigt die Situation ohne Karte.
62
Lopes hält Lyon im Spiel. Die dritte gute Parade des Keepers im zweiten Durchgang. Dieses Mal entschärft er den Distanzschuss von Gradel.
59
Die Ecke bringt keine Gefahr, der Konter läuft über Gradel. Der ist alleine gegen fünf Lyoner und kommt letztlich nicht an Keeper Lopes vobei.
58
Das war mal wieder ein guter Angriff der Gäste. Lacazette bedient den aufgerückten Jallet auf der rechten seite, doch die flache Hereingabe grätscht Jallet zur Ecke.
55
Bei Lyon läuft es noch nicht wirklich im zweiten Durchgang. Deshalb der Wechsel: N`Jie für Malbranque.
54
Jetzt muss es das 3:0 sein! Tabanou spielt den Doppelpass mit dem gerade eingewechselten Diomande, taucht dann frei vor Lopes auf, aber der Verteidiger scheitert an Lopes. Das ist zu fahrlässig, aber gleichzeitig auch eine starke Parade des Keepers.
53
Der erste Wechsel der Partie: Diomande kommt für Clement.
52
Van Wolfswinkel mit einer starken Balleroberung am Lyoner-Strafraum. Über Umwege kommt der Ball zurück zum Holländer, doch sein Zuspiel ist dann unerreichbar für Cohade.
50
Fast das 3:0! Wieder Gradel mit der Vorlage (wer auch sonst). Der Flügelmann bringt einen Freistoß aus dem Halbfeld in den Strafraum und Perrin köpft das Leder an die Latte.
49
Kurzer Nachtrag: Zum zweiten Durchgang gab es auf beiden Seiten keine personellen Wechsel.
48
Lacazette scheint das Spiel noch nicht aufgegeben haben. Riesen Solo des jungen Stürmers, der vier Leute nacheinander ausspielt, dann aber zu überhastet abschließt. Weit drüber.
47
Der letzte Sieg von St. Etienne im Derby an dieser Stelle gegen Lyon stammt aus dem Jahr 1994. Selten waren sie so nah dran wie heute.
46
Weiter geht`s!
St. Etienne führt verdient, weil sie einen Sall haben, der scheinbar nur noch an seinem Geburtstag trifft und weil sie einen Gradel haben, der heute "on fire" ist und die Lyon-Defensive vor große Probleme stellt. Für die Gäste wird der Weg zu einem Punkt heute immer schwerer, denn Etienne stellt die drittbeste Abwehr der Ligue 1. Ob sich daran was ändert, sehen wir im zweiten Durchgang.
45
Dann ist Pause!
44
Für St. Etienne ist ein besonderer Abend. Zum ersten Mal seit 16 Spielen erzielen sie mehr als ein Tor in einem Spiel.
43
Ein paar Minuten bleiben den Gästen noch, um vor der Halbzeit zurück in dieses Derby zu kommen. Es sieht bislang nicht danach aus, denn hinten stehen Pogba und Sall brutal sicher.
40
Ist das einfach aber gleichzeitig auch gut von St. Etienne. Der bisherige Mann des Abends, Max Gradel, wird mit einem einfachen Ball geschickt, Bisevac steht vollkommen falsch. Gradel bringt den Ball in den Fünfer, wo van Wolfswinkel vollkommen blank steht und keine Mühe hat den Ball über die Linie zu drücken. Sein drittes Saisontor. Gleichzeitig ist er auch der dritte Holländer, der für Etienne gegen Lyon trifft.
40
Tooooooooooooooooooor! AS ST. ETIENNE - Olympique Lyon 2:0 - Torschütze: Ricky van Wolfswinkel
37
Alles gelingt ihm dann aber auch nicht. Tabanou bringt den Ball rein und Gradel will den Ball mit dem Rücken zum Tor über sich und seinen Gegenspieler hinweg lupfen, doch den Braten hat Umtiti gerochen.
36
Gradel bekommen sie überhaupt nicht in den Gridd. Wenn der Mann mit der sieben auf dem grünen Trikot anzieht, ist er bislang nur von der Grundlinie oder mit einem Foul zu stoppen.
35
Perrin mit einem starken Tackling gegen Malbranque, doch dann geht Perrin die Luft aus und er erreicht den Pass in seinen Lauf nicht mehr.
32
Etienne hat bis hier hin 50 Pässe weniger gespielt als Lyon, doch die Pässe, die sie gespielt haben, waren auf dem Weg zum Tor deutlich zielstrebiger.
29
Gute Aktion von van Wolfswinkel, der einen langen Ball auf den Elfmeterpunkt zurücklegen will, doch Gradel läuft nicht durch und Lyon kann klären.
28
Lyon bekommt vier Ecken in Folge, doch keine davon ist so gefährlich das Ruffier eingreifen muss.
27
Nach einer Ecke kommt van Wolfswinkel im eigenen Strafraum mit der Hand an den Ball, mittelgroße Proteste von Lyon, doch Turpin entscheidet nicht auf Elfmeter. Knifflige Entscheidung.
24
Dann spielt Lyon einmal schnell und wird direkt gefährlich und wild. Fekir bedient Bedimo, dessen Flanke bis zu Jallet auf der rechten Seite durchrutscht. Der bringt den Ball zurück in den Fünfer, doch dort braucht Fekir zu lange und zwei Verteidiger werfen sich in den Weg. Fekir kommt vorbei, Aber Ruffier ist da. Riesenparade!
23
Spätestens jetzt muss Lyon die Initiative übernehmen und das Spiel machen. Dabei gelingt es den Gästen oft nicht einmal die erste Pressinglinie zu überspielen. Im Mittelfeld arbeitet St. Etienne derzeit richtig gut.
20
Damit macht sich der Verteidiger selbst ein Geburtstagsgeschenk. Der Torschütze feiert heute seinen 29. Geburtstag. Doppelten Glückwunsch. Sein letztes Tor erzielte er überings ebenfalls an seinem Geburtstag. am 30.11.2013 - vor genau einem Jahr.
18
Gradel bringt die Ecke nach innen, Sall kommt mit viel Anlauf an den Ball und wuchtet die Kugel zur Führung ins Netz. Lopes ist aus der Distanz absolut chancenlos.
18
Tooooooooooooooooooor! AS ST. ETIENNE - Olympique Lyon 1:0 - Torschütze: Moustapha Bayal Sall
16
Gradel mit einer Hereingabe, die lang und länger wird und Jallet kann den Ball kurz vor Tabanou klären.
14
Auch das gibt es noch im Profifußball. Umtiti mit einem falschen Einwurf. Bezeichnend für die bisherige schwache Anfangsphase beider Teams.
12
Und die erste richtig gute Chance des Spiel. Ricky van Wolfswinkel mit einer wunderbaren Direktabnahme, doch der Holländer trifft nur den Pfosten.
10
So langsam fangen die Teams dann auch an Fußball zu spielen. Lyon baut das Spiel über Jallet auf, doch sobald der Ball über die Mittellinie kommt sind die Etienne-Verteidiger in Alarmbereitschaft.
8
Bisevac legt Cohad, wieder gibt es einen Freistoß aus dem Halbfeld. Aber da kommt keiner ran. Abstoß.
8
Das Spiel wird von Standardsituationen und kleineren Tacklings bestimmt.
6
Der Verteidiger macht es auch, aber der Ball fliegt deutlich über das Tor.
5
Ruffier sieht sich dem nächsten Lyon-Freistoß ausgesetzt. Dieses Mal sind es 19 Meter Torentfernung. Halbrechte Position. Umtiti steht dort bereit mit seinem linken Fuß.
2
Der Ball landet im Tor, allerdings war Fekir mit der Hand am Ball. Freistoß für Etienne.
2
Lacazette holt den ersten Freistoß raus. Allerdings nicht weit weg von der Mittellinie.
1
Das Derby du Rhone läuft!
Bei Lyon startet folgende Elf: Lopes - Jallet, Bisevac, Umtiti, Bedimo - Malbranque, Gonalons - Ferri, Tolisso - Fekir, Lacazette.
St. Etienne beginnt mit: Ruffier - Theophile-Catherine, Pogba, Sall, Tabanou - Perrie, Lemoine - Clement, Cohade, Gradel - van Wolfswinkel.
Beide Mannschaften sind in guter Form und haben die letzten fünf Spiele nicht verloren. Lyon sammelte sogar 13 von möglichen 15 Punkten. St. Etienne holte zuletzt drei Unentschieden gegen Monaco, Nantes und Lille.
St. Etienne steht mit 23 Zählern auf Platz 6. Mit einem Sieg heute würden sie auf einen Europa-League-Platz springen.
Das Spitzenspiel des 15 Spieltags. Das Beste kommt ja bekanntlich auch zum Schluss. St. Etienne empfängt Lyon. Beide Mannschaften trennen im Moment vier Punkte. Lyon steht aktuell au dem 3. Platz und braucht einen Sieg um am Spitzenduo dran zu bleiben.
Herzlich willkommen in der Ligue 1 zur Begegnung des 15. Spieltages zwischen AS St. Etienne und Olympique Lyon.
Ticker-Kommentator: Kevin Niekamp
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz