Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Ligue 1
AS St.-Etienne - AS Monaco, 26. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
20:18:23
Ticker-Kommentator: Martin Kern
Ein spannendes Fußballspiel geht zu Ende. Ich bedanke mich für Ihr Interesse und bis zum nächsten Mal.
Monaco auf der anderen Seite steht mit diesem Punktgewinn weiterhin auf dem zweiten Rang mit nun sechs Punkten Vorsprung vor Saint-Etienne. Die Pariser auf dem ersten Platz dürften lediglich mit dem Fernrohr zu erkennen sein, denn sie sammelten ganze 24 Punkte mehr als Monaco zu diesem Zeitpunkt.
Ein klassischer Fall von: Wenn du die Dinger vorne nicht machst, kriegst du sie hinten. Die Fans des Rekordmeisters können trotzdem stolz auf ihre Mannschaft sein. Zudem sichern sie sich mit diesem Remis Platz drei hinter Monaco mit 40 Zählern.
Alles sprach in diesem Spiel für die Jungs von Christophe Galtier. Insgesamt schoss man 19 Mal auf das gegnerische Tor und der Tabellenzweite aus Monaco wusste zwischenzeitlich nicht wo hinten und vorne ist. Besonders Cohade und Tannane stellten die Abwehrkette aus Monaco immer wieder vor große Probleme. Letztlich wehrten sich die Rot-Weißen mit Hand und Fuß gegen die Niederlage und konnten durch Vagner Love ausgleichen.
90
Es ist aus! Saint-Etienne gelingt es nicht mehr noch den Siegtreffer zu erzielen. Der Endstand lautet 1:1.
90
Ein Aufreger folgt dem Nächsten. Saint-Etienne wirft alles herein, was sie haben. Es wird über mögliche Elfmeter diskutiert und weitere Ecken hereingeschlagen, doch jegliche Versuche werden von der Hintermannschaft von Monaco abgewehrt.
90
Die Ecke von links wird viel zu flach hereingespielt von Eysseric.
90
Es gibt vier Minuten Nachschlag.
90
Les Verts wollen nicht fassen, dass es hier nur 1:1 steht. Pogba holt einen Eckball von der rechten Seite heraus. Vielleicht gelingt jetzt der Lucky Punch.
90
Der Goalgetter von Monaco macht für Tiemoué Bakayoko platz.
89
Bayal Sall probiert es mit einem Distanzschuss aus gut 30 Metern. Der Schuss des Torschützen zum zwischenzeitlichen 1:0 ist mehr eine Verzweiflungstat.
86
Ganz bittere Pille für les Stéphanois! Durcheinander in der Hintermannschaft von Saint-Etienne nach einer Ecke von Moutinho von rechts. Kein Mann in grün kann so richtig klären, wodurch Wallace zum Kopfball hochsteigen kann. Ruffier pariert zunächst den zu mittigen Kopfball, doch Wallace bekommt erneut die Chance per Abpraller. Love fälscht den nachfolgenden Torschuss ins gegnerische Tor ab. Es steht 1:1.
85
Tooooooor! AS Saint-Etienne - AS MONACO 1:1 - Torschütze: Vagner Love.
81
Monnet-Paquet versucht es mal wieder über die linke Seite. Ungehindert von Raggi kann sich der 27-jährige Franzose bis zur linken Grundlinie durchtanken. Seine Hereingabe wird jedoch entschärft.
78
Auch Monaco wechselt aus. Für Costa kommt Mbappé.
77
Oussama Tannane geht runter. Er hat ein herausragendes Spiel gemacht, weswegen die Kraft wahrscheinlich etwas nachgelassen hat. Neu dabei ist Valentin Eysseric.
76
Tabanou sprintet über die linke Offensivseite und haut eine scharfe Hereingabe in den Strafraum. Dort steht Söderlund bereit, doch dieser vertendelt den langen Ball gut vier Meter vor dem rechten Pfosten. Da hat Monaco viel Glück gehabt.
74
Immer und immer wieder Tannane. Clement grätscht in den Passversuch von Fabinho hinein, wodurch der Ball wieder zu Tannane kommt. Dieser steht rechts kurz vor der Grundlinie völlig blank, überlegt aber zu lange. Carvalho kann klären, bevor der überragende Mann dieser Partie passen kann.
73
Das Spiel beruhigt sich zunehmend, aber Saint-Etienne ist weiterhin bemüht den Decker drauf zu machen.
69
Auch Rechtsverteidiger Pierre-Gabriel verlässt nun den Rasen und wird durch Florentin Pogba ersetzt. Der Abwehrspieler soll dafür sorgen, dass die Null hinten stehen bleibt.
68
Für den Vorlagengeber zum 1:0 kommt Fabien Lemoine in die Partie.
66
Der etwas blass gebliebene Pasalic verlässt den Rasen. Neu in der Partie ist Guido Carillo. Mit dem jungen Stürmer kommt nun mehr Offensivpower.
63
Wahnsinns-Gelegenheit für Monaco aus dem Nichts! Vagner Love erkämpft den Ball vom Torschützen Boufal Sall kurz vor dem Sechzehner. Die Abwehr von Saint-Etienne ist zu weit aufgerückt, weswegen Love den Ball zu Thomas Lemar rüberlegen kann. Lemar spielt den Doppelpass sofort wieder zu Vagner Love zurück, doch ehe der 31-jährige abschließen kann, ist Torhüter Rouffier zur Stelle und hält den Ball fest.
61
Monaco wirkt sehr frustriert, dass gegen die Galtier-Elf heute so gar nichts geht. Moutinho versucht über links für ein wenig Entlastung zu sorgen, er wird jedoch postwendend von dem allgegenwärtigen Tannane gestoppt.
57
Da ist das Ding! Saint-Etienne erzielt den so verdienten Führungstreffer durch Bayal Sall! Der zuvor von Wallace ausgelöste Freistoß wird von Renaud Cohade in den Sechzehner gebracht, wo Moustapha Bayal Sall sich in die Lüfte schraubt und Subasic dieses Mal keine Abwehrchance lässt. Der Abwehrhüne verwandelt den Kopfball ins lange rechte Eck.
57
TOOOOOOOOOR! AS SAINT-ETIENNE - AS Monaco 1:0 - Torschütze: Mustapha Bayal Sall
56
Wallace sieht gelb auf der rechten Seite. Das gibt einen gefährlichen Freistoß kurz vor der rechten Strafraumkante für les Stéphanois.
55
Söderlund erkämpft den Ball auf Höhe der Mittellinie und sucht postwendend den bärenstarken Tannane auf der rechten Seite. Fabinho zieht sofort das Foul, bevor der 21-jährige wieder das Zaubern beginnt.
51
Die Stéphanois aus Saint-Etienne machen genau da weiter, wo sie zuvor aufgehört hatten. Sie pressen sehr hoch und lassen Monaco keine Sekunde Zeit, um zu verschnaufen. Die Frage lautet aber, wie lange les Verts dieses hohe Tempo noch durchhalten.
49
Wieder Tannane. Der Marokkaner bekommt das Spielgerät auf halbrechts und zündet aus knapp 30 Metern Torentfernung einfach mal einen Distanzschuss. Subasic kann den brachialen, aber etwas zu flach und zentral geschossenen Schuss parieren.
47
Söderlund dribbelt sich auf der rechten Seite frei und zieht nach innen. Da haben Raggi und Wallace zunächst das Nachsehen. Söderlund zieht ab, wird jedoch in letzter Sekunde von Wallace geblockt. Sein zentraler Schuss von der Strafraumkante wäre durchaus gefährlich für Subasic geworden.
46
Überraschenderweise hat Leonardo Jardim aufgrund der schwachen ersten Hälfte noch keine Wechseloption gezogen.
45
Die Mannschaften sind wieder auf dem Feld. Weiter geht's.
In dieser ersten Halbzeit kann es nur ein Fazit geben und das spricht deutlich für die Association Sportive de Saint-Étienne Loire. 57 Prozent Ballbesitz, 13 Torabschlüsse, acht Eckbälle und fünf Freistöße - so lautet die Statistik der Grün-Weißen. Ganze fünf Mal musste der Schlussmann aus dem Fürstentum eingreifen. Bis jetzt hält das Bollwerk, das keines sein will. Es bleibt also spannend für die zweite Halbzeit. Bleiben Sie dran.
45
Schiedsrichter Fautrel bittet zur Halbzeit.
45
Die Flanke von rechts, 25 Meter vor der Grundlinie, bringt Tannane sehr scharf herein. In der Mitte kann jedoch in Person von Carvalho geklärt werden.
45
Monaco sehnt sich die Halbzeit herbei. Helder Costa foult Pajot auf der rechten Seite. Ein weiterer Freistoß für Saint-Etienne.
43
Immer wieder diese Tannane! Pajot schickt Tannane auf der linken Seite. Der 21-jährige aus Marokko zieht aus spitzem Winkel, gut acht Meter vor der Grundlinie, ab und scheitert einmal mehr an Keeper Subasic.
40
Saint-Etienne bleibt weiterhin am Drücker. Die Grün-Weißen haben bereits elf Schüsse auf den Kasten von Monaco geschickt. Ein Tor wäre längst überfällig.
37
Riesen-Chance auf der anderen Seite! Cohade steht mittig vor dem Sechzehner und lupft das Spielgerät perfekt in den Strafraum zu Tannane. Dieser lässt sich nicht lange Bitten und zieht zentral aus sechs Metern volley ab. Subasic bekommt seine Krallen gerade noch dazwischen. Der nachfolgende Eckstoß bleibt ungefährlich.
34
Wird Monaco jetzt mutiger? Moutinho bekommt das Spielgerät auf links. Da hat er etwas zu viel Platz, kann unbedrängt und flach auf Vagner Love flanken, der das Leder mit dem rechten Außenrist aus gut sieben Metern jedoch am rechten Pfosten vorbeispitzelt. Da war mehr drin.
33
Saint-Etienne hat aktuell 56 Prozent Ballbesitz. Der gefühlte Wert fällt allerdings höher aus.
31
Wenn bei Monaco etwas geht, dann über die rechte Seite. Lemar und Pasalic spielen sich den Ball gegenseitig zu, aber auch dieses Mal springt nicht dabei heraus. Der Doppelpass auf der rechten Seite wird mit Abseits gewertet.
28
Der gefoulte tritt selbst an. Tannane prüft Subasic mit einem gefährlichen Schuss aus knapp 20 Metern halblinker Position. Der Ball touchiert noch kurz die Mauer von Monaco und wird dadurch noch gefährlicher. Das Spielgerät senkt sich knapp über den Querbalken und endet am Tornetz. Monaco schwimmt.
27
Tannane wird von Carvalho gefoult. Da kommt der Portugiese deutlich zu spät. Wieder eine gute Freistoßmöglichkeit für Saint-Etienne.
25
Subasic fliegen aktuell die Bälle regelrecht um die Ohren. Besonders Cohade bereitet den Rot-Weißen immer wieder Probleme.
22
Auf der anderen Seite führt Monaco einen Eckball von der rechten Seite kurz aus zu Thomas Lemar. Dieser dribbelt sich an zwei-drei Mann vorbei und probiert es aus spitzem Winkel und gut 10 Metern Entfernung. Das Außennetz begrüßt diesen Versuch.
19
Scheibenschieße auf das Subasic-Tor! Auf Höhe der Mittellinie erkämpft sich Clement den Ball, spielt weiter auf Paquet, der aus ca. 20 Metern abzieht. Der Distanzschuss wird von Fabiano geblockt, doch die Grünen sind überall und kommen erneut in Ballbesitz in Person von Tannane. Der 21-jährige zieht ebenfalls direkt ab, doch erneut blockt Monaco den Schuss.
15
Immer wieder die Grün-Weißen! Tabanou schickt eine Flanke von der linken Seite in den Strafraum, wo erneut Söderlund bereit steht. Sein Kopfball aus gut elf Metern wird vom glänzend reagierenden Subasic geklärt.
13
Der Ball ist im Kasten, aber Abseits! Der Tabellenfünfte spielt wie ein Meister! Tannane zieht über die linke Seite an Raggi vorbei, bringt eine Flanke in die Gefahrenzone, wo Bayal Sall bereitsteht und den Ball aus kurzer Distanz per Kopf auf Subasic köpft. Der Keeper von Monaco kann den Ball nur abprallen lassen. Schon steht wieder ein grüner einschussbereit. Söderlund befördert das Leder in den Kasten, aber es wird auf Abseits entschieden. Bayal Sall stand Subasic in der Optik. Richtige Entscheidung.
10
Freistoß für den Rekordmeister! Cohade bekommt einen Freistoß aus ca. 18 Metern halblinker Position zugesprochen. Sein direkter Versuch kann gerade noch entschärft werden. Der Ball hätte links oben eingeschlagen, aber Subasic reagiert herausragend.
8
Elfmeter-verdächtige Situation!! Wallace legt im Strafraum Söderlund, doch der Schiedsrichter Fredy Fautrel entscheidet nicht auf einen Strafstoß. Eine durchaus berechtigte Entscheidung, aber da hätte es auch gut einen Elfmeter geben können.
6
Saint-Etienne ist in dieser Anfangsphase das klar spielbestimmende Team. Sie pressen früh und lassen den Einzelkünstlern aus dem Fürstentum kaum eine Chance sich zu entfalten.
4
Wieder Saint-Etienne! Paquet kommt gut 30 Meter vor dem gegnerischen Tor in Ballbesitz. Er hebt das Spielgerät rüber auf die rechte Seite zu Pajot, dessen Flanke gerade so von Carvalho geklärt wird. Die nachfolgende Ecke von links bringt nichts ein.
3
Auf der anderen Seite verteidigen die Mannen von Galtier ebenso gut. Pierre Gabriel klärt auf der rechten Seite vor dem heranstürmenden Helder Costa.
1
Und die ganz in grün gekleideten Hausherren legen direkt los wie die Feuerwehr. Monnet-Paquet sprintet über die linke Seite und schlägt eine scharfe Flanke Richtung Söderlund, der im Strafraum den Ball knapp verpasst.
1
Jetzt kann das Spiel beginnen. Saint-Etienne hat den Ball.
Das Spiel beginnt mit etwas Verspätung, da ein Loch im Tornetz entdeckt wurde.
Wir erwarten also ein Spitzenspiel im französischen Oberhaus. Die Buchmacher sehen Saint-Étienne leicht im Vorteil, aber mit Monaco ist jederzeit zu rechnen.
Monaco hingegen verlor ihr letztes Spiel gegen Sochaux mit 1:2, sind dennoch mit 45 Punken auf dem zweiten Platz hinter dem Alleinherrscher Paris (70 Punkte).
Saint-Étienne ist gut vorbereitet auf den heutigen Gast. Man konnte die letzten drei Spiele für sich entscheiden und steht aktuell auf dem fünften Tabellenplatz. Zudem sind die Greens punktgleich mit 39 Zählern im Vergleich zu OGC Nizza und Olympique Lyon. Die Galtier-Elf kann also mit einem Sieg heute auf den dritten Platz vorpreschen.
Die Gäste schicken folgende Elf auf den Rasen (4-2-3-1): Subasic - Raggi, Wallace, Carvalho, Elderson - Moutinho, Fabinho - Helder Costa, Pasalic, Lemar - Vagner Love.
Saint-Étienne beginnt mutig im 4-3-3: Ruffier - Pierre-Gabriel, Bayal Sall, Cathérine, Tabanou - Cohade, Clement, Pajot - Tannane, Söderlund, Monnet-Paquet.
Heute heißt es AS gegen AS, Industriestadt gegen Fürstentum, Tabellenfünfter gegen Tabellenzweiter, oder einfach: AS Saint-Étienne gegen AS Monaco.
Herzlich willkommen in der Ligue 1 zur Begegnung des 26. Spieltages zwischen AS St. Etienne und AS Monaco.
Ticker-Kommentator: Martin Kern
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Kommentar hinzufügen
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz