Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Ligue 1
AS Monaco - OGC Nizza, 34. Spieltag Saison 2013/2014
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
15:27:41
Ticker-Kommentator: Malte Müller-Michaelis
In der nächsten Woche empfängt Nizza Stade Reims, während Monaco in Ajaccio ran muss. Für heute darf ich mich von Ihnen verabschieden, natürlich nicht ohne Ihnen für die Aufmerksamkeit und das Interesse zu danken und noch einen schönen restlichen Ostersonntag zu wünschen.
Die Gäste aus Nizza müssen nach der bitteren und vom Spielverlauf her unnötigen Derby-Niederlage nun bangen Blickes auf die restlichen Spiele heute Nachmittag und morgen schauen. Wenn es ganz dumm läuft, könnte der OGC auf Platz 16 abrutschen und - viel schlimmer - der Vorsprung auf die Abstiegsplätze könnte auf sechs Punkte zusammenschmelzen.
Der Schlüssel zum Sieg der Monegassen war heute, dass sie die Druckphase der Gäste zwischen der 50. und 70. Minute vor allem dank ihres Keepers Danijel Subasic schadlos überstanden haben. So reichte das frühe 1:0 zu Dimitar Berbatov zu drei wichtigen Punkten, mit denen das Team von Claudio Ranieri vier Spieltage vor Saisonende schon zumindest die Qualifikation zur Champions League gesichert hat.
90
Kurz darauf ist Feierabend. Monaco besiegt Nizza mit 1:0.
90
Didier Digard versucht es nicht direkt, sondern mit einer Hereingabe, die aber keinen Abnehmer findet.
90
Nach einem Foul von Geoffrey Kondogbia gibt es noch mal Freistoß für die Gäste in gefährlicher Position halblinks gut zwanzig Meter vor dem Tor.
88
OGC-Trainer Claude Puel bringt für die letzten Minuten seinen erst sechzehnjährigen Sohn Paulin Puel für Valentin Eysseric ins Spiel, der eigentlich für die U17-Mannschaft spielt.
87
Cvitanich setzt am gegnerischen Strafraum etwas zu energisch nach und bringt dabei Aymen Abdennour zu Fall. Das bringt ihm die nächste gelbe Karte ein.
85
Nach einem hohen Ball herrscht für einen kurzen Moment Verwirrung im Strafraum der Monegassen. Doch Dario Cvitanich kann davon nicht profitieren. Am Ende klärt Carvalho.
84
Monaco wechselt zum dritten und letzten Mal. Dimitar Berbatov, Schütze des bislang goldenen Tores in der fünften Minute, hat ein bisschen früher Feierabend. Für ihn kommt für die Schlussphase Emmanuel Rivière ins Spiel.
83
Es scheint so, als hätten die Monegassen die größte Druckphase der Gäste überstanden. Im Moment riecht es ein bisschen danach, als könnten die Hausherren den Sieg über die Zeit bringen.
82
Gefährlicher Konter der Gastgeber: Mounir Obbadi klaut sich den Ball tief in der eigenen Hälfte, spielt auf links in den Lauf von Berbatov, der im gegnerischen Strafraum wieder für den durchgestarteten Obbadi querlegt. Doch dessen Schuss geht deutlich vorbei.
80
Timothée Kolodziejczak sieht für ein Foul an Dirar an der Auslinie die gelbe Karte.
79
Jetzt kann sich Monaco mal ein bisschen aus der Umklammerung befreien. Die Hausherren halten den Ball in den gegnerischen Hälfte. Der eingewechselte Dirar holt ein paar Freistöße heraus, die wichtige Zeit bringen.
77
Die Ecke bringt nichts ein, aber die Gäste sichern sich wieder den zweiten Ball. Dario Cvitanich bedient mit gutem Auge den auf links startenden Éric Bautheac, der ein bisschen Platz hat, aber zu viel Zeit braucht, um den Ball zu kontrollieren. So kann sein Abschluss geblockt werden.
76
Dauerdruck der Gäste aus Nizza. Wieder mal kommt Kolodziejczak über links, doch seine Hereingabe in Richtung des jungen Cvitanich kann von Abgennour zur nächsten Ecke geklärt werden.
75
Claudio Ranieri wechselt noch mal, bringt Nabil Dirar für den heute blassen James Rodríguez.
74
Timothée Kolodziejczak nimmt auf links Kapitän Didier Digard mit. Doch der entscheidet sich gegen die Hereingabe und für einen Schuss aus spitzem Winkel, der weit vorbei geht.
73
Nizza versucht es mit einer schönen Flanke vom rechten Flügel. Am zweiten Pfosten versucht Éric Bautheac an den Ball zu kommen, aber Fabinho hat gut aufgepasst und kann im letzten Moment klären.
71
Trotz dieses kurzen Lebenszeichens der Gastgeber wäre der Ausgleich mittlerweile mehr als verdient. Die Monegassen dürfen sich bei ihrem hervorragend aufgelegten Torwart bedanken, dass sie immer noch in Führung liegen.
69
Zum ersten Mal nach längerer Zeit kommt Monaco wieder zu einem Entlastungsangriff. Der eingewechselte Geoffrey Kondogbia zieht aus der zweiten Reihe ab, verfehlt das Tor von Ospina aber deutlich.
68
Nach der anschließenden Ecke steigt Mathieu Bodmer am Fünfmeterraum am höchsten, doch Subasic kann mit toller Reaktion in höchster Not klären und den Kopfball von der Linie wischen.
67
Nächste starke Aktion von Cvitanich, der kurz hinter der Mittellinie angespielt wird und sich dann mit Vollgas auf die Reise in Richtung Subasic macht. Cvitanich zieht aus zehn Metern ab, aber Subasic ist am kurzen Pfosten zur Stelle und klärt zur Ecke.
66
Christian Brüls kommt für Nizza über links, bringt den Ball halbhoch in die Mitte, aber Dario Cvitanich verpasst knapp. Trotzdem: Die beiden Einwechselspieler der Gäste machen hier richtig Alarm.
65
Jetzt auch der erste Wechsel bei den Hausherren: Geoffrey Kondogbia ersetzt den glücklosen Valère Germain.
63
Auch wenn die anschließende Ecke nichts einbringt, sind die Gäste aus Nizza dem Ausgleich in dieser Phase deutlich näher als Monaco einem etwaigen 2:0.
61
Die Ecke kann von den Monegassen nicht konsequent genug geklärt werden. Christian Brüls sichert sich den zweiten Ball, legt ab für Valentin Eysseric, dessen Schuss noch abgefälscht wird. Danijel Subasic geht auf Nummer sicher und klärt auf Kosten der nächsten Ecke.
60
Die Gäste merken, dass bei Monaco im Moment nicht wirklich viel zusammenläuft und erhöhen den Druck Didier Digard wird von Christian Brüls freigespielt, schlägt einen Haken und versucht es mit einem Schlenzer von der Strafraumgrenze, der aber zur Ecke geblockt werden kann.
58
Offensiver Doppelwechsel bei den Gästen: Für Neal Maupay und Jérémy Pied kommen Dario Cvitanich und Christian Brüls neu in die Partie. Vor allem in den jungen Cvitanich setzen die Nizza-Fans große Hoffnungen, empfangen ihn mit "Dario, Dario"-Sprechchören.
56
Wenn aus dem Spiel nichts läuft, muss vielleicht eine Standardsituation für Gefahr sorgen. Joao Moutinho bringt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld, doch Andrea Raggi kommt in zentraler Position nicht an den Ball.
54
Auf der anderen Seite hat Joao Moutinho viel zu viel Platz, spielt von halbrechts mit gutem Auge auf links in den Lauf von Mounir Obbadi, der direkt für James Rodríguez ablegt. Dessen Schuss von der Strafraumgrenze verlässt das Stade Louis II in Richtung Mittelmeer.
53
Das hohe Tempo und die spielerische Linie der ersten Halbzeit haben die Teams offenbar in der Kabine gelassen. Éric Bautheac versucht es für Nizza mit einer Flanke aus dem Halbfeld, die aber hinter dem Tor landet.
51
Neal Maupay setzt sich auf links schön gegen zwei Gegenspieler durch, doch Didier Digard kann seine scharfe Hereingabe nicht kontrollieren, sonst hätte das eine richtig gute Chance für Nizza werden können.
49
Das hatten sich die Trainer mit Sicherheit anders vorgestellt. Zum Auftakt der zweiten Hälfte werden die Anspiele unpräziser und die Zweikämpfe dafür härter. Dimitar Berbatov steigt seinem Gegenspieler nach einem Ballverlust am gegnerischen Strafraum auf den Fuß, kommt aber mit einer Ermahnung davon.
47
Joao Moutinho sieht die erste gelbe Karte der Partie. Aber vermutlich nicht für sein Foul an Nampalys Mendy an der Mittellinie, denn das war halb so wild, sondern eher dafür, dass er sich mit Schiedsrichter Laurent Duhamel nicht so richtig einig ist, ob es überhaupt ein Foul war.
46
Die Mannschaften sind wieder da, die zweite Halbzeit beginnt.
Monaco führt zur Pause durch einen Geniestreich von Dimitar Berbatov in der fünften Minute gegen den OGC Nizza mit 1:0. Statistisch nehmen sich die beiden Teams nichts. Sowohl Ballbesitz (52 zu 48 Prozent für Monaco) als auch Zweikampfquote (53 zu 47 Prozent für Monaco) sind nahezu ausgeglichen. In den ersten zwanzig Minuten hatten die Hausherren klar die besseren Torchancen, hätten durch Germain und Moutinho sogar noch auf 2:0 oder 3:0 erhöhen können. Doch spätestens seit der 30. Minute ist Nizza das bessere Team mit mehr Zug zum Tor, so dass wir uns auf eine spannende zweite Hälfte freuen können.
45
Schiedsrichter Laurent Duhamel beendet die erste Halbzeit und bittet die Teams zur Pause in die Kabinen.
43
Ganz anders die Gäste aus Nizza: Valentin Eysseric wird mit einem hohen Ball auf halblinks freigespielt, fackelt nicht lange und versucht es mit einem Volleyschuss aus knapp zwanzig Metern, den Danijel Subasic erst im Nachfassen halten kann.
42
Zum wiederholten Mal spielen die Hausherren nach Ballgewinn im Mittelfeld nicht steil, sondern nehmen das Tempo raus und lassen die Kugel hinten rum laufen. Die Monegassen scheinen mit der 1:0-Führung zufrieden zu sein und so in die Pause gehen zu wollen. Intensive Bemühungen um ein zweites Tor sehen in jedem Fall anders aus.
40
Jérémy Pied versucht es mit einer Hereingabe von der rechten Seite und trifft Abdennour am Oberam. Der hat die Arme aber eng am Körper angelegt, hält beide Hände hinterm Rücken verschränkt, so dass Schiedsrichter Laurent Duhamel zu Recht auf weiterspielen entscheidet.
38
Abdennour geht mit viel Risiko in einen Zweikampf gegen Neal Maupay. Andere Stürmer wären da zu Boden gegangen und hätten nach einem Unfallchirurgen verlangt. Maupay bleibt nicht nur stehen, sondern geht dem Ball hinterher. Die Zuschauer im Stade Louis II sehen hier bislang eine intensive aber faire Partie.
36
Die Gäste kommen nach Balleroberung in der eigenen Hälfte wieder mit viel Tempo: Éric Batheac hat auf links viel grün vor sich, nutzt den Raum zu einem schönen Sprint und einer scharfen Hereingabe, die er mitgelaufene Pied am zweiten Pfosten nur knapp verpasst.
34
Monaco baut ruhig auf, lässt den Ball durch die eigenen Reihen laufen und setzt nicht auf den schnellen Angriff. Bislang haben beide Teams hier Hochgeschwindigkeits-Fußball mit viel Zug zum Tor gezeigt.
32
Auf der anderen Seite kommt Nizza zu drei Ecken in Folge, doch die Hintermannschaft der Monegassen ist sehr aufmerksam, kann jeweils klären und sich schließlich ganz befreien.
30
Diesmal versuchen es die Gastgeber nicht direkt sondern mit einer Flanke. James Rodríguez bringt den Ball an den Fünfmeterraum, wo Valère Germain einläuft, die Kugel aber nicht platzieren kann sondern genau in die Arme von David Ospina köpft. Das hätte wieder richtig gefährlich werden können.
29
Die Bewegungen von Dimitar Berbatov wirken oft ein bisschen überheblich und arrogant (wie übrigens auch beim sehr schönen Tor). Aber der Bulgare ist dabei gnadenlos effektiv. Mit einer Finte lässt er einen Gegenspieler aussteigen, holt dann den nächsten Freistoß für Monaco gut dreißig Meter vor dem Tor in halbrechter Position heraus.
27
Germain bedient Joao Moutinho, der aus gut fünfundzwanzig Metern einfach mal abzieht, aber deutlich vorbeischießt.
26
Wieder ist David Ospina nach einem langen Ball der Monegassen gefordert. Diesmal zeigt er, dass er es nicht nur mit den Händern sondern auch mit dem Fuß kann, klärt vor dem heranstürmenden James Rodríguez.
24
Das für alle neutralen Beobachter erfreuliche Zwischenfazit lautet, dass Nizza von dem frühen Gegentreffer keinesfalls geschockt ist und weiter mutig nach vorne spielt. Monaco verlegt sich aufs Kontern und ist dabei immer brandgefährlich. So entwickelt sich ein kurzweiliges Fußballspiel mit passablen Möglichkeiten auf beiden Seiten.
22
Die anschließende Ecke der Gäste bringt nichts ein, stattdessen versucht es Monaco wieder mit einem Konter. Der Pass in Richtung Valère Germain ist in diesem Fall aber etwas zu steil, so dass der gut mitspielende Ospina den Ball aufnehmen kann.
21
Gerade sage ich es, da kommt Valentin Eysseric für Nizza nach schöner Hereingabe des sehr aktiven Timothée Koldziejczak aus zentraler Position unbedrängt mit dem linken Fuß zum Abschluss. Danijel Subasic muss zum ersten Mal ernsthaft eingreifen und pariert ähnlich schön wie sein Gegenüber beim Freistoß von Moutinho.
19
Monaco macht mit der Führung im Rücken nicht mehr als notwendig, kommt aber trotzdem zu den deutlich gefährlicheren Abschlüssen.
17
Joao Moutinho hat sich den Ball zurückgelegt und bringt ihn richtig gefährlich aufs Tor. Toll geschossener Freistoß. Das einzige Problem: Die Parade von David Ospina ist noch ein bisschen besser. Der Schlussmann des OGC Nizza wischt den Ball aus dem Winkel.
16
Auf der anderen Seite wird James Rodríguez von Romain Genevois gefoult. Das gibt Freistoß für Monaco aus aussichtsreicher Position halblinks knapp zwanzig Meter vor dem Tor.
15
Jetzt versuchen es die Gäste mal wieder: Timothée Kolodziejczak kommt über die linke Seite, zieht aus der zweiten Reihe ab, verfehlt das Tor von Danijel Subasic aber deutlich.
12
Monaco zieht sich weit zurück und setzt auf schnelles Umschalten nach Ballgewinn. Daraus ergibt sich die nächste Riesenchance für die Hausherren: Joao Moutinho schickt auf rechts Valère Germain auf die Reise, der ganz viel Platz und Zeit hat und den Ball aus zehn Metern an den linken Pfosten schiebt. Den Abpraller versucht der mitgelaufene Berbatov artistisch aufs Tor zu bringen, wird aber geblockt.
9
Nizza war in den ersten Minuten eigentlich das bessere und offensivere Team. Daran ändert sich auch nach der Führung nichts. Pied marschiert über den rechten Flügel, wird aber von Raggi mit einem sehr gut getimten Tackling gestoppt.
8
Das hatten sich die Gäste aus Nizza natürlich ganz anders vorgestellt. Auf der anderen Seite hätten sich Claudio Ranieri und sein Team den Start in die Partie nicht besser wünschen können. Mal schauen, wie beide Seiten auf den frühen Treffer reagieren.
6
Und gleich die nächste gute Gelegenheit für die Gastgeber: Andrea Raggi kommt mit viel Tempo über die linke Seite, trifft aus einer ähnlichen Position wie eben Berbatov aber nur das Außennetz.
5
Was für ein Auftakt für die Monegassen: DIMITAR BERBATOV wird auf halblinks im Strafraum hoch angespielt, fischt den Ball elegant aus der Luft und lupft ihn dann noch eleganter aus spitzem Winkel über David Ospina. Traumtor des ehemaligen Leverkuseners.
5
TOOOOOOOR!!!! AS MONACO - OGC Nizza 1:0 - Torschütze: Dimitar Berbatov!
3
Auf der anderen Seite hat Valentin Eysseric auf rechts viel zu viel Platz. Seine Hereingabe kann aber von Ricardo Carvalho geblockt werden. Der zweite Versuch landet dann im Toraus.
2
Beim ersten zaghaften Angriff kommt Monaco zur ersten Ecke der Partie, die aber nichts einbringt.
1
Die Gäste beginnen offensiv, nach einer Flanke von Timothée Kolodziejczak vom linken Flügel kommt Jérémy Pied am zweiten Pfosten zu, Kopfball, legt den aber deutlich neben das Tor.
1
Schiedsrichter Laurent Duhamel gibt die Partie frei. Los geht's!
Der direkte Vergleich zwischen beiden Teams ist ausgeglichen. Von 25 Spielen gewann jede Mannschaft neun, sieben Partien endeten Unentschieden. In Monaco hat Nizza sogar die bessere Bilanz, konnte in zwölf Aufeinandertreffen schon vier Auswärtssiege feiern (bei drei Heimsiegen für AS und fünf Unentschieden). Das Hinspiel entschieden die Monegassen aber klar mit 3:0 für sich. Die letzte Begegnung in Monaco im Januar 2010 endete 1:1.
Monaco musste unter der Woche das bittere Aus im Pokalhalbfinale hinnehmen. Gegen Guingamp setzte es eine 1:3-Niederlage nach Verlängerung. In der Liga gab es zuvor zwei Siege in Folge nach der überraschenden 0:1-Niederlage gegen Evian Thonon Gaillard Ende März. Nizza hat seit Mitte März nicht mehr gewonnen, konnte aus den letzten vier Spielen nur zwei Punkte mitnehmen (zwei Unentschieden, zwei Niederlagen).
Nizza ist durch den Punktgewinn von Rennes auf den 14. Tabellenplatz abgerutscht, hat mit 39 Punkten aber immerhin neun Zähler Vorsprung auf die Abstiegsränge. Trotzdem darf sich die Mannschaft von Trainer Claude Puel nicht zu sicher fühlen und muss in den letzten fünf Spielen noch ein paar Punkte sammeln, um sicher in der Liga zu bleiben. Falls Sochaux (bei Stade Reims) und Valenciennes (zu Hause gegen Nantes) heute gewinnen sollten, wäre mit einem Schlag wieder fast die halbe Ligue 1 unmittelbar vom Abstieg bedroht.
Für Monaco geht es darum, den zweiten Platz zu sichern. Vor dem 34. Spieltag haben die Monegassen sechs Punkte Vorsprung auf den ärgsten Verfolger Lille und schon komfortable zwölf Zähler auf St. Etienne, das gestern nicht über ein 0:0 gegen Stade Rennes hinauskam. Die Meisterschaft ist rein rechnerisch für das Team von Claudio Ranieri zwar auch noch möglich. Bei zehn Punkten Rückstand auf Spitzenreiter Paris St. Germain und nur noch fünf verbleibenden Spielen müsste aber schon eine Menge passieren, wenn es für Monaco noch zum Titel reichen soll.
Die Gäste aus Nizza wollen mit dieser Startelf dagegen halten: Ospina - Kolodziejczak, Bodmer, Genevois, Puel - Bautheac, Digard, Eysseric, Mendy, Pied - Maupay.
Monaco-Coach Claudio Ranieri schickt folgende Startformation aufs Feld: Subasic - Raggi, Abdennour, Carvalho, Fabinho - Obbadi, Toulalan, Moutinho - Germain, Berbatov, Rodríguez.
Herzlich willkommen in der Ligue 1 zur Begegnung des 34. Spieltages zwischen AS Monaco und OGC Nizza.
Ticker-Kommentator: Malte Müller-Michaelis
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz