Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Ligue 1
AS Monaco - AS St.-Etienne, 31. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
16:34:40
Ticker-Kommentator: Philipp Peters
Während im Fürstentum die Feierlichkeiten gerade erst beginnen, verabschiede ich mich vom heutigen Spiel zwischen AS Monaco und AS St. Etienne. Ich bedanke mich fürs Mitlesen und wünschen allen einen angenehmen Abend.
Auch am letzten Spieltag geht es für St. Etienne in die Fremde. Gegen den AS Nancy wird man versuchen, einen letztlich versöhnlichen Saisonabschluss zu erreichen. Für den neunen Meister aus Monaco geht es im letzten Saisonspiel zum Tabellenneunten nach Rennes.
Der immer noch amtierenden Rekordmeister aus St. Etienne zeigte dagegen heute eine zu harmlose Leistung, um beim amtierenden Meister etwas mitnehmen zu können. Zu keinem Zeitpunkt der Partie konnte das Team von Christophe Galtier wirklich Druck ausüben, weshalb die Niederlage auch in der Höhe verdient ist.
Für den AS Monaco ist es die achte Meisterschaft in der Vereinsgeschichte. Der letzte Titelgewinn gelang dem Team von der Cote d'Azur im Jahr 2000. Mit dem Sieg heute, bauen die Mannen von Leonardo Jardim zudem ihre Siegesserie auf nun elf Spiele in Folge aus.
AS Monaco gewinnt hier absolut verdient gegen ein harmloses Team aus St. Etienne und feiert zu Recht den verdienten Meistertitel. Nach 20 Minuten ebnete Youngstar Kylian Mbappe mit seinem 15. Saisontor den Weg zum Titel. Auch in der Folge kontrollierten die Hausherren die Partie und ließen gegen schwache Gäste kaum Torchancen zu. In der Nachspielzeit legte der eingewechselte Valere Germain noch einmal nach und krönt somit eine rundum beeindruckende Saison für die Monegassen.
90.
+5
Schlusspfiff im Stade Louis II. Der AS Monaco schlägt AS St. Etienne mit 2:0 und ist französischer Meister!
90.
+4
Germain macht den Deckel drauf. Gegen weit aufgerückte Gäste nutzt Thomas Lemar den frei gewordenen Raum zum Kontern. Am Strafraum angekommen, muss dieser nur noch auf den wartenden Germain rüberlegen, welcher mühelos zum 2:0 einschiebt..
90.
+3
Toooor! AS MONACO - AS St. Etienne 2:0 - Torschütze: Valere Germain.
90.
+1
Jetzt bekommt auch Kylian Mbappe seinen verdienten Applaus. Andrea Raggi kommt für den jungen Angreifer in die Partie.
90.
Zwei Minuten gibt Schiedsrichter Turpin hier noch einmal oben drauf.
88.
Auch bei den Hausherren verlässt der Kapitän das Feld. Für Falcao ist jetzt Guido Carillo im Spiel.
86.
Letzter Wechsel bei den Gästen: Kapitän Lemoine verlässt das Spiel und wird durch Rocha Santos ersetzt.
85.
Linksverteidiger Mendy bleibt nach einem Foul von Nordin verletzt liegen. Nach einer kurzen Behandlung kann der Franzose aber weiterspielen.
83.
Das Spiel plätschert nun nur noch vor sich hin. Auf den Rängen feiern die Anhänger des Tabellenführers bereits den Gewinn der achten französischen Meisterschaft.
81.
St. Etienne scheint momentan nicht die Mittel zu haben, um hier noch den Ausgleich zu erzielen. Sämtliche Angriffsbemühungen der Gäste werden von der Defensive Monacos scheinbar mühelos unterbunden.
78.
Lacroix geht Falcao an der Mittellinie rüde von hinten an und bekommt dafür den gelben Karton gezeigt.
75.
Die Riesenchance zur Vorentscheidung! Germain spielt auf rechts Kylian Mbappe frei, der sofort wieder zurück zum freistehenden Angreifer spielt. Germain ist beim Abschluss aber zu unkonzentriert und setzt das Leder aus zehn Meter Entfernung links am Tor vorbei.
73.
Durch die zahlreichen Wechsel hat das Spiel nun etwas an Tempo verloren. Monaco hat hier weiterhin die Kontrolle, jedoch ohne sich die wirklich großen Torchancen herauszuspielen.
70.
Und auch Leonardo Jardim wechselt zum ersten Mal: Für den gelbverwarnten Silva ist jetzt Valere Germain im Spiel.
69.
Zweiter Wechsel von Christophe Galtier: Für den unauffälligen Söderlund kommt Romain Hamouma in die Partie.
67.
Erste Verwarnung im Spiel. Bernado Silva reißt an der Mittellinie Veretout zu Boden und sieht für das taktische Foul zu Recht die Gelbe Karte.
64.
Im Vergleich zur ersten Halbzeit haben sich auch die Ballbesitzverhältnisse etwas angepasst. Trotzdem haben die Hausherren mit 65 Prozent immer noch deutlich mehr vom Spiel als die Gäste.
61.
Die Gäste werden mutiger und kommen in Person von Veretout zur nächsten Gelegenheit. Pogba schickt den Franzosen mit einem starken Steilpass. Alleine vor Subasic legt sich Veretout den Ball jedoch etwas zu weit vor, so dass Glik den Ball gerade noch rechtzeitig erobern kann.
58.
Veretout bringt für die Gäste aus dem Halbfeld einen Freistoß in Richtung Sechzehner. Dieser ist jedoch zu kurz und kann von der Defensive der Monegassen geklärt werden.
56.
Jetzt haben die Gäste auf einmal die Chance zum Ausgleich. Nordin wird auf rechts sehenswert freigespielt - der Angreifer zieht an der Strafraumkante in die Mitte und zieht mit links aus zehn Meter Torentfernung ab. AS-Schlussmann Subasic ist jedoch wachsam und pariert die Kugel mit einer starken Fußabwehr zur Seite weg.
53.
Wieder Falcao mit der Chance zum 2:0! Nach einer Ecke steigt der Kolumbianer am Elfmeterpunkt am höchsten und kommt frei zum Kopfball. Ruffier im Kasten St. Etiennes reagiert jedoch glänzend und wehrt das Leder mit einer starken Parade ab.
51.
Ein ähnlicher Beginn wie in der ersten Halbzeit. Monaco übernimmt hier früh die Initiative im Spiel und versucht auf die Entscheidung zu drängen.
48.
Erste Torannäherung für die Hausherren in Hälfte zwei. Falcao zieht aus gut 25 Metern einfach mal ab und setzt das Leder jedoch deutlich am Kasten vorbei.
46.
Weiter geht's in Monaco mit den zweiten 45 Minuten!
Nach der ersten Halbzeit führt der AS Monaco gegen St. Etienne mit 1:0 und ist damit nur noch 45 Minuten vom Gewinn der französischen Meisterschaft entfernt. Dabei war es ein stockender Beginn der Hausherren, die sich gegen die tiefstehenden Gäste lange schwer taten. Die erste wirklichen Torchance nutzte Youngstar Kylian Mbappe gleich und erzielte nach 20 Minuten den Führungstreffer. Im Anschluss nahmen Monegassen zwar etwas das Fuß vom Gaspedal, jedoch kontrollieren die Mannen von Leonardo Jardim ihren Gegner auch in nahezu allen Belangen.
45.
+1
Halbzeit in Monaco!
45.
Eine Minute lässt Schiedsrichter Turpin hier nachspielen.
43.
Von rechts bringt Bernado Silva eine Flanke an den Fünf-Meter-Raum, wo Falcao wartet. Der Kolumbianer kommt jedoch einen Schritt zu spät und verpasst das Leder ganz knapp.
40.
Die Monegassen scheinen nun einen Gang zurückgeschaltet zu haben. Die Mannen von Christophe Galtier werden mutiger und haben in dieser Phase etwas mehr vom Spiel.
37.
St. Etienne hat es geschafft, die Druckphase der Hausherren nach der Führung zu überstehen. Jetzt scheint die Defensive der Gäste wieder geordnet und gut eingestellt.
34.
Wenn etwas für Gäste in Sachen Torgefahr geht, dann nach einer Standardsituation. Nach einer Ecke von rechts kommt Pogba im Strafraum frei zum Kopfball - dieser ist aber zu unplatziert und kann von Subasic problemlos pariert werden.
31.
Und da wäre es fast passiert. Von links bringt Lemar eine Flanke in den Strafraum, wo der Ball etwas glücklich vor den Füßen Falcaos landet. Der Kolumbianer zieht aus sieben Metern sofort ab, trifft jedoch nur die Beine von Lacroix, welcher das Leder klärt.
29.
AS hat das Spiel nun vollkommen im Griff. Es scheint nur eine Frage der Zeit, bis die Monegassen hier den zweiten Treffer nachlegen.
26.
Als Antwort auf den Rückstand versuchen jetzt auch die Gäste mal die Initiative zu übernehmen. Das hohe Pressing Monacos zwingt ASSE jedoch zu langen Bällen und gleichzeitig zu schnellen Ballverlusten.
23.
Obwohl die Hausherren hier die Kontrolle über das Spiel hatten, kam der Führungstreffer etwas überraschend. Die Defensive der Gäste stand bis dato sehr gut und ließ kaum Torgelegenheiten zu.
21.
Jetzt wird es ganz bitter für die Gäste: Maiga muss verletzt ausgewechselt werden und wird durch Jeremy Clement ersetzt.
20.
Die Führung für die Hausherren! Moutinho gewinnt an der Mittellinie den Zweikampf gegen Veretout. Falcao schaltet am schnellsten und steckt direkt auf den startenden Mbappe durch. Der junge Angreifer bleibt vor Ruffier ganz cool, umkurvt den Keeper und schiebt das Leder mit links locker zum 1:0 ein.
19.
Toooor! AS MONACO - AS St. Etienne 1:0 - Torschütze: Kylian Mbappe
17.
Die erste richtig gute Torchance für die Hausherren. Bernardo Silva steckt im Strafraum auf den freistehenden Mbappe durch, der aus halbrechter Position nicht lange fackelt und sofort abzieht. ASSE-Keeper Ruffier ist jedoch wachsam und lenkt das Leder zur Ecke ab.
15.
Nach dem die Monegassen hier stark begonnen haben, ist das Tempo im Spiel nun etwas raus. St. Etienne steht in der Defensive sehr kompakt und lässt bislang kaum Raum für Kombinationen.
12.
Mbappe kann mit einem sehenswerten Dribbling bis zur Grundlinie durchdringen. Dort macht der Franzose aber einen Haken zu viel und verpasst so das rechtzeitige Abspiel. Das Ergebnis? Abstoß für St. Etienne!
10.
Erster Torschuss für die Gäste. Maiga zieht von rechts in den Strafraum und zieht sofort mit links ab. Der Schussversuch kann von Jemerson aber entscheidend geblockt und zur Ecke geklärt werden.
8.
Vor allem über die rechte Seite, mit Sidibe und Bernardo Silva, versuchen die Hausherren Druck auszuüben. Die Flankenversuche finden bis jetzt aber noch nicht ihr Ziel.
5.
Erste Torannäherung für die Hausherren. Fabinho bedient den einlaufenden Falcao stark mit einem Chip-Pass - der Kolumbianer nimmt das Leder mit der Brust an und versucht direkt aus halblinker Position abzuschließen. Beim Versuch bleibt es auch, da Falcao den Ball nicht richtig trifft und er so ins Toraus geht.
3.
Monaco legt hier gleich ordentlich los und setzt die Gäste in ihrer Hälfte fest. Eine erste Ecke von Moutinho kann die Defensive von St. Etienne aber klären.
1.
Der Ball rollt in Monaco - auf geht's!
Angeführt von Schiedsrichter Clement Turpin betreten beide Mannschaften das Feld - gleich kann es also losgehen!
Für Monaco wäre ein heutiger Punktgewinn die Krönung einer mehr als gelungenen Saison. Nach dem Finaleinzug im Ligapokal und dem Erreichen des Halbfinals der Uefa Champions League, könnte sich das junge Team um Coach Jardim verewigen. Es wäre der erste Meistertitel für AS seit dem Jahr 2000.
Der direkte Vergleich beider Mannschaften birgt kurioses. Aus den letzten fünf Aufeinandertreffen endeten ganze vier mit 1:1 Unentschieden. So auch im Hinspiel, als St. Etienne nach einer frühen Führung Monacos noch ausgleichen konnte.
Anders sieht die Formkurve beim Tabellenführer aus. Zehn Siege in Folge stehen für das Team von der Cote d'Azur zu Buche. Noch beeindruckender ist aber die Serie ohne Niederlage: In der Ligue 1 ist Monaco seit Dezember 2016 ungeschlagen; damals unterlag zu Hause Olympique Lyon mit 1:3.
Diesen verspielten die Mannen von Christophe Galtier vor allem durch die schwachen Leistungen aus den vergangenen Wochen. In den letzten sechs Spielen gewann ASSE lediglich eines, bei drei Unentschieden und zwei Niederlagen. Ganz besonders schmerzlich war die 0:5 Klatsche am letzten Spieltag, als man dem noch amtierenden Meister aus Paris unterlag.
Nach den Ergebnissen am vergangenen Wochenende ist die Saison für die Gäste aus St. Etienne dagegen gelaufen. Mit 50 Punkten steht man derzeit auf dem achten Tabellenplatz ohne Chance, den wohlmöglich für die Europa League reichenden Rang sieben noch zu erreichen.
Ein mageres Pünktchen fehlt den Monegassen noch zum Gewinn ihrer achten französischen Meisterschaft. Dabei ist dem AS der Titel in der Ligue 1 nur noch theoretisch zu nehmen. Bei noch zwei ausstehenden Spielen hat man mit 86 Punkten drei Zähler Vorsprung auf Paris und mit 102:29 ein deutlich besseres Torverhältnis.
Auf der Gegenseite starten die Gäste mit dieser Formation: Ruffier - Theophille-Catherine, Lacroix, Pogba - Pierre Gabriel, Veretout, Lemoine, Polomat - Saivet, Söderlund, Maiga.
Beginnen wir mit den Aufstellungen beider Mannschaften. Monaco-Coach Leonardo Jardim vertraut heute folgender Elf: Subasic - Sidibe, Jemerson, Glik, Mendy - Bernardo Silva, Moutinho, Fabinho, Lemar - Falcao, Mbappe.
Herzlich willkommen in der Ligue 1 zur Nachhol-Begegnung des 31. Spieltages zwischen AS Monaco und AS St.-Etienne.
Ticker-Kommentator: Philipp Peters
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Kommentar hinzufügen
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz