Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball FA Cup
West Ham United - Manchester City, 3. Runde Saison 2016/2017
Twittern
West Ham United
0 : 5
(0 : 3)
Manchester City
Touré (33., 11m)
Nordtveit (41., ET)
Silva (43.)
Agüero (50.)
Stones (84.)
Olympic Stadium
Ende
SR: Michael Oliver (ENG)
ERGEBNISSE
SPIELPLAN
3. Runde
06.01.
20:55
West Ham
0 : 5
Man City
18.01.
20:45
Plymouth
0 : 1
FC Liverpool
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
01:36:30
Ticker-Kommentator: Tim Schöfer
Das war es aus dem Olymic Stadion im East End Londons. Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit und wünsche Ihnen noch eine gute Nacht! Morgen geht es bereits weiter mit internationalem Spitzenfußball, es wartet die Primera Division aus Spanien und die italienische Serie A. Ciao!
Davor geht es für den aktuell Tabellenvierten nach Liverpool zum FC Everton (So., 15 Januar, 14:30 Uhr), einen Spieltag später wartet der Kracher gegen die Tottenham Hotspur, die unter der Woche Tabellenführer Chelsea nach 13 Siegen in Folge wieder eine Niederlage zufügen konnten (2:0). Alle Spiele gibt es natürlich wie gewohnt live bei uns im Ticker.
Die Hammers dagegen sind vieles schuldig geblieben und haben sich mit Ausnahme von wenigen kurzen Phasen viel zu passiv präsentiert und weit nach hinten drängen lassen. Nun können sich Slaven Bilic und seine Mannen auf die Liga konzentrieren, wo mit Crystal Palace (Sa., 14. Januar, 16:00 Uhr) und Middlesbrough zwei direkte Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt die nächsten Aufgaben darstellen. Und dann kommen schon wieder Pep Guardiola und die Skyblues nach London!
Unter dem Strich ist es (natürlich) ein hochverdienter, souveräner Kantersieg, der womöglich etwas Ruhe ins Hause Guardiola und Manchester City bringt. Mit Ausnahme der XXL-Chance von Feghouli (35.) ließen die Citizens nichts zu und nutzten dagegen auf der anderen Seite ihre Chancen eiskalt. Yaya Torue und David Silva nutzten eklatante Lücken und Fehler in der Abwehr der Hammers, dazu half der schwache Nordtveit mit einem Eigentor nach und so war zur Halbzeit bereits alles klar. Nach der Pause machten die Skyblues noch fünf Minuten ernst, dann erhöhte Agüero und beantwortete alle Fragen, die noch offen waren. Kurz vor Schluss stellte Jones sogar noch auf 5:0, was gleichbedeutend mit dem höchsten Sieg der Citizens bei West Ham ist.
90
Ohne Nachspielzeit endet die Partie im Londoner Olympic Stadium. Manchester City gewinnt bei West Ham United klar und deutlich mit 5:0.
88
Dennoch steht unter dem Strich, sollte es beim 0:5 bleiben, die höchste Niederlage von West Ham United gegen Manchester City zu Buche. Oder können die Hammers wenigstens noch ein wenig Ergebniskosmetik betreiben und einen eigenen Treffer erzielen? Die letzten Minuten sind angebrochen.
87
Adrian! Der Spanier rettet den Hausherren einmal mehr, was noch zu retten ist. Wieder geht es ganz einfach, Garcia steckt für Agüero durch, der halbrechts in den Strafraum startet und aus sieben Metern Vollspann feuert. Adrian reißt die Fäuste hoch und pariert den zentralen Schuss.
85
Und wieder gibt City die gnadenlose Antwort auf einen Angriff der Gastgeber. Nolito bringt einen Eckstoß von der linken Seite mit viel Schnitt ins Zentrum, wo Stones sich im Kopfballduell gegen den heute unterirdisch schlechten Nordtveit durchsetzt und in die lange Ecke trifft. Dort steht zwar noch ein Verteidiger, doch das Hawk Eye zeigt eindeutig, dass das Leder beim Klärungsversuch mit vollem Umfang hinter der Linie war.
84
TOOOOR! West Ham United - MANCHESTER CITY 0:5 - Torschütze: John Stones
83
Mal eine gute Kombination von West Ham, die schnell und zielstrebig in die Spitze spielen. Fletscher wird dann aber vor dem Strafraum von drei Verteidigern in die Zange genommen und kann die Kugel nicht behaupten.
79
Payet mit dem zweiten Beinschuss, dieses Mal gegen Otamendi. Allerdings ist dann bei Stones Endstation für den Franzosen, der auch noch keinen bleibenden Eindruck hinterlassen konnte.
78
Sagna muss aber auf die Zähne beißen und durchhalten, denn der letzte Wechsel von Guardiola spült Fabian Delph für Yaya Toure auf den Platz.
76
Die Begegnung ist nun schon seit zwei Minuten unterbrochen, weil Sagna nach einem Zusammenprall mit Cresswell zu Boden geht und liegen bleibt. Der Franzose muss behandelt werden, offenbar hat er einen sehr schmerzhaften Schlag in die Rippen bekommen.
72
Bilic zieht seine letzte Option und bringt Ashley Fletcher für Michael Antonio. Auch ein klares Signal, dass man sich hier nichts mehr ausrechnet.
70
Die Hausherren rennen dem Ball nur noch hinterher. Das Leder zirkuliert sicher durch die Reihen der Skyblues, ohne allerdings, dass es auch nur ansatzweise gefährlich wird. Solange die Citizens sich das Spielgerät im Mittelfeld zuschieben hat West Ham auch wenig einzuwenden, danach wartet allerdings ein dichter Abwehrriegel.
68
Guardiola gönnt seinem nächsten Star eine Pause und nimmt den Ex-Bundesliga-Spieler Kevin De Bruyne vom Feld. Der 19-jährige Aleix Garcia darf nun für die letzten rund 25 Minuten ran.
65
Die Luft ist mittlerweile deutlich raus. Man merkt den Hausherren ganz klar an, dass sie keinen Glauben mehr daran haben, dass hier noch was geht. Deshalb steht West Ham nun geordnet hinten drin, um schlimmeres zu verhindern. Manchester City dagegen schaut sich das entspannt an und geht keine Risiken mehr ein.
61
Wie viel sind die Hammers jetzt noch bereit zu geben? Payet führt sich zumindest direkt einmal mit einem frechen Beinschuss gegen Zabaleta ein.
58
Außerdem kommt Mark Noble für Manuel Lanzini ins Spiel.
58
Auch Slaven Bilic wechselt und bringt nun seinen Star: Dimitri Payet kommt für Andy Carroll in die Partie.
58
Und Guardiola hat natürlich die Möglichkeit, nun seinen Stars eine kleine Pause zu gönnen. Nolito ersetzt seinen Landsmann David Silva für die letzte halbe Stunde.
57
City dagegen kann das nun ruhig und im typischen Guardiola-Stil runter spielen. Vielleicht kann man sogar die ein oder anderen einstudierte Passstaffete ausprobieren.
55
Nun muss West Ham Moral und Charakter beweisen, sonst wird das hier eine Blamage. Die ersten Fans verlassen das Stadion bereits mit enttäuschter Miene.
51
Und dann sind es doch vier! Sterling zieht auf der linken Seite in den Strafraum, versetzt Nordtveit mit einer Finte und legt zurück auf den völlig frei stehenden Yaya Toure. Der zieht sofort ab, im Zentrum hält Agüero den Fuß bewusst hin und lenkt die Kugel in die andere Richtung ins Tor. Das war es wohl für die Hammers.
50
TOOOOR! West Ham United - MANCHESTER CITY 0:4 - Torschütze: Sergio Agüero
50
Wenig Mut macht allerdings der Beginn der zweiten Halbzeit, wo die Gäste druckvoll starten und dem vierten Tor deutlich näher sind, als die Hausherren dem ersten. Adrian pariert aber gegen Agüero stark!
46
Ein Hoffnungsträger sitzt im übrigen noch draußen auf der Bank: Dimitri Payet. Der französische Star hat zwar noch nicht die Form der letzten Saison, aber trotzdem schon sieben Assists und zwei Tore auf seinem Konto. Womöglich bringt ihn Slaven Bilic hier noch, um das Ergebnis zu korrigieren und vielleicht sogar eine Aufholjagd zu starten.
46
Der Ball rollt wieder in London. Die Hammers stoßen an und haben noch einiges vor sich, wenn sie hier nicht sang- und klanglos ausscheiden wollen.
Unter Pep Guardiola ist es im übrigen das erste Mal, dass die Citizens drei Tore im ersten Durchgang erzielen. Wir sind gespannt, was Slaven Bilic seinen Mannen in der Pause nun mit auf den Weg gibt, viel Spannung ist allerdings nicht mehr drin in dieser Partie. Allerdings kann man nie wissen, erst am vergangenen Wochenende holte Arsenal einen 0:3-Pausenrückstand noch auf und schaffte in letzter Sekunde ein 3:3-Remis. Bleiben Sie als dran, dann verpassen Sie nichts. Gleich geht`s weiter!
Mit viel Schwung startete die Partie, vor allem die Gäste aus Manchester hatten durch Zabaleta (7.) und David Silva (12.) früh zwei gute Chancen. Danach dauerte es allerdings etwas, weil sich die Hammers weit zurückzogen - doch dann zog City das Tempo an und die Hausherren wirkten phasenweise völlig überfordert. Toure besorgte nach einer halben Stunde vom Punkt die Führung, nachdem der schwache Ogbonna Zabaleta ungeschickt zu Fall gebracht hatte. Feghouli ließ direkt im Anschluss vorm leeren Tor die XXL-Chance zum Ausgleich liegen (35.) und das bestraften die Gäste mit einem Doppelschlag vor der Pause: Nordtveit mit einem Eigentor und Silva nach einem blitzschnellen Gegenangriff machten schon vor der Pause eigentlich alles klar.
45
Mit 0:3 aus Sicht von West Ham United geht es in die Pause. Pep Guardiola und die Skyblues sind bereits mit einem Bein in der nächsten Runde des FA Cups!
44
Eiskalter Doppelschlag der Citizens! Sofort nach dem Anstoß schnappen sich die Gäste das Spielgerät wieder, Agüero spielt dieses Mal mit Sterling den Doppelpass und schickt diesen auf die Reise. Sterling legt von rechts in die Mitte auf den mitgelaufenen David Silva. Der kann die Kugel in aller Ruhe fünf Meter vor dem Tor annehmen, Adrian nach Richtung und Uhrzeit fragen, und locker lässig unten rechts einschieben. Die Vorentscheidung?
43
TOOOOR! West Ham United - MANCHESTER CITY 0:3 - Torschütze: David Silva
42
Stattdessen legen die Gäste nach! Sagna spielt auf dem rechen Flügel mit Agüero einen Doppelpass und geht anschließend bis vor die Grundlinie. Seine Flanke auf Sterling kommt punktgenau, weil Nordtveit pennt - und am Ende beim Versuch, noch zu retten, die Kugel selbst über die Linie bugsiert.
41
TOOOOR! West Ham United - MANCHESTER CITY 0:2 - Torschütze: Havard Nordtveit (Eigentor)
38
West Ham bleibt dran und investiert nun mehr ins Offensivspiel. Angesichts des Rückstandes natürlich nicht verwunderlich, dennoch scheint nun City etwas beeindruckt von der Gangart der Hammers zu sein. Noch trauern Slaven Bilic und seine Mannen aber der vergebenen Großchance hinterher, weitere Abschlüsse gab es noch nicht.
35
Du meine Güte! Wie bringt er den denn noch daneben!? Was für eine Riesenchance für West Ham, sofort zu antworten: Antonio ist auf der linken Seite plötzlich frei durch und wird auf die Reise geschickt. Der Angreifer zieht in die Mitte und feuert sofort. Caballero kann nur abprallen lassen und Feghouli muss den zweiten Ball aus sechs Metern nur mehr ins leere Tor schieben - und zielt auf die Eckfahne!
34
Yaya Toure bringt die Gäste aus elf Metern in Führung! Der Ivorer verzögert beim Anlauf kurz und knallt das Leder dann trocken links unten in die Maschen. Adrian hat zwar die Ecke, beim wuchtigen und platzierten Schuss aber überhaupt keine Chance. Verdiente Führung für Manchester City.
33
TOOOOOR! West Ham United - MANCHESTER CITY 0:1 - Torschütze: Yaya Toure (Elfmeter)
32
Elfmeter für die Citizens! David Silva wird auf der rechten Seite frei gespielt und steckt traumhaft in den Strafraum auf Zabaleta durch. Ogbonna kommt einen Schritt zu spät und bringt den Argentinier zu Fall. Klarer Strafstoß!
31
Eine halbe Stunde ist rum, die Citizens legen wieder einen Zahn zu! Vor allem Sterling wird nun immer öfter mit seinem Tempo gesucht, West Ham hat große Probleme, die Pässe auf außen hinter die Abwehrreihe zu verteidigen.
28
Der anschließende Eckball bringt die beste Chance der Partie! Von der rechten Seite bringt De Bruyne das Leder in die Mitte, wo West Hams Fernandes eigentlich klären kann. Der Mittelfeldspieler schlägt aber eine Kerze und das Spielgerät fällt vor Agüero runter, der nicht lange fackelt und volley abzieht. Adrian muss seine zweite Glanzparade auspacken, um die Kugel aus der rechten oberen Ecke zu fischen.
27
REID! Da geht es einmal schnell und schon wird es brandgefährlich. David Silva leitet das Leder mit dem ersten Kontakt direkt weiter, durch die Schnittstelle schickt er Sterling auf die Reise. Der Engländer versetzt Nordtveit im Strafraum noch im Dribbling, doch dann kommt der starke Reid mit einem Monster-Tackling und stoppt den einschussbereiten Angreifer mit einer großartigen Grätsche.
25
Das Tempo der ersten 15 Minuten ist mittlerweile komplett raus. Die Hammers ziehen sich weit zurück und lauern auf Gegenstöße, die Skyblues sind schlau genug, sich nicht locken zu lassen.
23
City sucht in den letzten Minuten vergeblich nach Ideen und Lösungen, um West Hams Bollwerk zu knacken. Der FA-Cup-Sieger von 2011 ist schon seit einigen Minuten nicht mehr gefährlich vor dem Tor der Hausherren aufgetaucht, wohingegen diese immer wieder interessante Konter-Ansätze und Abschlussmöglichkeiten haben.
20
Wieder die Hausherren! Nordtveit sucht mit einem hohen Ball in die Spitze Antonio, den torgefährlichsten der Hammers (acht Saisontore), der das Kopfballduell mit Otamendi auch gewinnt. Allerdings kann der Engländer die Kugel nicht platziert auf den Kasten bringen, einen guten Meter geht das Leder links vorbei.
18
Erstmals in dieser Partie setzen sich die Hammers nun am Strafraum der Skyblues fest. Über die rechte Seite wird Feghouli zweimal in Position gebracht, der Algerier findet mit seinen Hereingaben den großgewachsenen Andy Carroll nicht.
16
Die erste Viertelstunde ist gespielt, die Citizens sind hier von der ersten Minute an tonangebend, die Gastgeber schaffen es kaum, sich zu befreien, geschweige denn eigene geordnete Angriffe aufzuziehen - mit Ausnahme der Chance vor wenigen Augenblicken. Auch das Pressing der ersten Minuten hat deutlich nachgelassen, die ersten City-Angriffe haben offenbar Eindruck hinterlassen.
14
Sehr lebendiger Beginn, bei dem sich nun auch die Hammers wieder zu Wort melden. Antonio probiert es aus zentraler Position am Sechzehner, Caballero kann den abgefälschten Schuss aber parieren.
12
Adrian! Dieses Mal kommen die Gäste über die linke Seite. Die erste Flanke von Clichy verteidigt Reid noch artistisch, die Kugel fällt aber wieder Clichy vor die Füße, der auf David Silva durchsteckt. Der Spanier zieht halblinks im Strafraum sieben Meter vor dem Kasten sofort ab, doch Adrian klärt den Schuss in die lange Ecke mit einer Fußabwehr glänzend.
10
Nächster Angriff nach diesem Muster: Yaya Toure eröffnet mit dem Steilpass nach rechts außen, wo Sagna an der Grundlinie das Spielgerät aufnimmt. Der Franzose flankt in die Mitte, doch Reid klärt dieses Mal wirklich ganz sauber vor Agüero.
7
Klasse Pass von De Bruyne! Der Belgier spielt einen wunderbaren öffnenden Steilpass durch die Schnittstelle auf den rechten Flügel zu David Silva. Der Spanier zieht in die Mitte und legt an Ogbonna vorbei auf Zabaleta ab. Der Argentinier zieht sofort ab, schießt ab Reid an. Die Hand-Proteste der Citizens beeindrucken Michael Oliver nicht - zu Recht!
6
Und schon wird es auch auf der anderen Seite das erste Mal gefährlich! Sterling dringt von der linken Seite in den Strafraum und wird an der Grundlinie gestoppt. Den anschließenden Eckstoß schlägt De Bruyne an den ersten Pfosten, wo Jones einläuft und den Kopf hinhält. Der Abschluss geht allerdings deutlich über den Kasten.
5
Erste Unsicherheit bei den Citizens! Otamendi spielt einen riskant kurzen Rückpass zu Caballero, dem Antonio hinterher sprintet. Der Keeper der Gäste ist aber schnell genug am Leder, um die Situation zu bereinigen.
3
Die Hausherren laufen die Skyblues in den ersten Minuten früh an. Es scheint, als hätte Slaven Bilic in der Vorbereitung nochmal das Spiel von Liverpool und Pressing-Experte Jürgen Klopp analysiert.
1
Los geht es! City stößt an!
Schiedsrichter der Partie ist Michael Oliver. Aus der Bundesliga kennen Sie sicherlich noch Kevin De Bruyne auf Seiten der Citizens, Havard Nordtveit bei den Hausherren spielte ebenfalls schon in der deutschen Beletage.
Pep Guardiola wählt die selbe Formation und schickt diese Elf auf das Feld: Caballero - Sagna, Stones, Otamendi, Clichy - Toure, Zabaleta - De Bruyne, David Silva, Sterling - Agüero.
Die Hammers beginnen mit dieser Elf im 4-2-3-1-System: Adrian - Nordtveit, Reid, Ogbonna, Cresswell - Fernandes, Obiang - Feghouli, Lanzini. Antonio - Carroll.
Im letzten Jahr ging es im übrigen für die Skyblues nur bis ins Achtelfinale. Dort setzte es eine schallende Ohrfeige gegen den FC Chelsea: 1:5! Für West Ham ging es eine Runde weiter. Dort gab es zunächst beim Stadtrivalen der Citizens ein 1:1, im Wiederholungsspiel verlor man gegen United dann aber 1:2. Jetzt steht aber erst einmal Runde 3 auf dem Programm!
West Ham United stand schon fünf Mal im Finale, gewann davon drei. Zuletzt unterlag man allerdings 2006 dem FC Liverpool in einem dramatischen Endspiel: 3:3 nach Verlängerung, 3:1 nach Elfmeterschießen. Manchester City schaffte es bereits doppelt so oft ins Finale, gewann aber nur jedes zweite Mal. Auch hier steht im letzten Endspiel eine Niederlage zu Buche: 0:1 im Jahr 2013 gegen Wigan Athletic.
Bleibt noch ein kurzer Blick auf den FA Cup selbst und die Historie der beiden Klubs. Es ist der größte rundenbasierte Pokalwettbewerb in England, Titelverteidiger und zugleich Rekordsieger ist Manchester United (12 Titel, genau wie der FC Arsenal).
Für die Gäste hat Bilic zudem einen Tipp parat: "Die Erwartungen waren einfach zu hoch, vor allem nach dem grandiosen Start. Aber jetzt zu sagen, sie hätten einen Negativ-Lauf, ist nicht richtig. Sie sind großartig in Form, sieben Punkte Rückstand auf den ersten sind nicht so viel." Allerdings zu viel für die hohen Erwartungen an den Star-Trainer!
Während bei Guardiola, oder zumindest seinen Kritikern, das Sportliche offenbar sekundär ist, hebt Bilic den Kern des Geschäfts hervor: "Es ist Pokal! Das ist großartig für uns, für sie und vor allem für die Fans." Der Kroate ist sich dabei sicher, dass City "mit einem Top-Team antreten wird, weil sie diesen Pokal wollen."
Seine Mannschaft muss das alles ausblenden und auf dem Platz Leistung bringen. Die Hammers sind aber traditionell ein harter Brocken für die Skyblues: In den letzten fünf Aufeinandertreffen gewannen beide Teams je zweimal, einmal trennte man sich Remis. Allerdings verlor Slaven Bilics Truppe die letzten beiden Liga-Spiele: 0:1 gegen Leicester City und 0:2 gegen Manchester City.
Was ihm dagegen deutlich weniger Freude bereitet sind die Personalprobleme: Mit Ilkay Gündogan und Kapitän Vincent Kompany fehlen zwei wichtige Stammkräfte verletzungsbedingt, Leroy Sane ist angeschlagen und wird geschont und der Brasilianer Fernandinho fehlt - mal wieder - rot-gesperrt nach seinem Platzverweis am Montag gegen Burnley.
Dennoch erbittet sich der 45-Jährige weiter Geduld. "Man muss viele Dinge ändern und in diesem Prozess sind wir. Ich bin hier, um zu lernen", so der Übungsleiter über den Erfolgsdruck, der dem Ex-Coach von Barcelona und Bayern München anhaftet. Immerhin sei er in Manchester glücklich: "Ich liebe meinen Job und bin bin im richtigen Ort, um diesen Job zu machen."
Denn in England wird Guardiola weiter kritisch beäugt, weshalb West Ham gewissermaßen als Pflichtaufgabe für Manchester City gelten muss. Denn das Pokal-Aus gegen einen - mit Blick auf die Tabelle - mittelmäßigen Premier-League-Klub, würde die Kritik nur weiter anheizen.
Zuletzt musste er sich nach dem 2:1-Sieg gegen Burnley gegenüber der kritischen englischen Presse für seine Personalentscheidungen rechtfertigen. Guardiola hatte zur Halbzeit David Silva und Sergio Agüero eingewechselt, obwohl geplant war, die beiden Stars zu schonen. Leicht gereizt die Begründung des Katalenen: "Wir wollten gewinnen. Ich bin clever." Der Erfolg sollte ihm recht geben. Eigentlich.
Extrem im Fokus steht vor allem eine Personalie: Pep Guardiola. Die Situation des spanischen Star-Trainers könnte wahrlich entspannter sein, wirklich alles, was er macht, wird auf den Prüfstein gestellt. Dabei stimmen die sportlichen Ergebnisse eigentlich: Fünf der letzten sechs Partien gewannen die Skyblues, lediglich beim FC Liverpool musste man sich geschlagen geben (0:1).
Nominell steigt im East End von London eins der Top-Spiele der 3. Runde des FA Cups. Der Tabellenvierte der Premier League ist zu Gast beim 13. der englischen Beletage. Dabei sind die Hammers ein sicherlich nicht zu unterschätzender Gegner für die Citizens!
Herzlich willkommen zum Drittrundenspiel im FA Cup zwischen West Ham United und Manchester City.
Ticker-Kommentator: Tim Schöfer
AUFSTELLUNG
TAKTIK
DISKUSSION
13
Adrián
21
Ogbonna
4
Nordtveit
2
Reid
3
Cresswell
7
Feghouli
14
Obiang
31
Fernandes
10
Lanzini
(58.)
30
Antonio
(72.)
9
Carroll
(58.)
13
Caballero
22
Clichy
3
Sagna
30
Otamendi
24
Stones
5
Zabaleta
7
Sterling
21
Silva
(58.)
42
Touré
(78.)
17
De Bruyne
(68.)
10
Agüero
Einwechselspieler
16
Noble
(58.)
27
Payet
(58.)
24
Fletcher
(72.)
9
Nolito
(58.)
75
Garcia
(68.)
18
Delph
(78.)
Impressum & Datenschutz