Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball FA Cup
FC Chelsea - Manchester City Saison 2015/2016
Twittern
Costa (35.)
Willian (48.)
Cahill (53.)
Hazard (67.)
Traoré (90.)
FC Chelsea
5 : 1
(1 : 1)
Manchester City
Faupala (37.)
Stamford Bridge (39.500 Zuschauer)
Ende
SR: Andre Marriner (ENG)
ERGEBNISSE
SPIELPLAN
Achtelfinale
21.02.
17:00
FC Chelsea
5 : 1
Man City
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
19:34:06
Ticker-Kommentator: Martin Kern
Damit verabschiede ich mich von dieser Stelle. Ich hoffe Sie hatten Spaß bei dieser torreichen Partie. Bis zum nächsten Mal!
Neben Chelsea ziehen am heutigen Tag auch Crystal Palace und West Ham United in das Viertelfinale ein.
Nach dem Wiederanpfiff mussten die Jungs von Pellegrini jedoch viel Lehrgeld bezahlen. Die routinierten Blues wollten diesen Sieg mit allem Mitteln, da sie in dieser Seuchen-Saison nur durch den Gewinn des FA-Cups noch auf internationales Parkett steigen können. Fünf verschiedene Torschützen ebneten am heutigen Tag den Weg für die Hiddink-Elf, die hochverdient eine Sprosse höher an der FA-Cup-Leiter klettern dürfen.
Der FC Chelsea zieht völlig verdient und ohne Fragen aufzuwerfen furios in das Viertelfinale des FA-Cups ein. Manuel Pellegrini hatte sich mit seiner Aufstellung am heutigen Abend total verzettelt. Er schickte seine zweite Garde in die Höhle des Löwen. Die Youngster von Manchester City zeigten sich in der ersten Hälfte noch stark und hielten gut gegen die Startruppe aus London dagegen.
90
Das Blau-Weiße Schaulaufen findet ein Ende. Das Achtelfinalspiel zwischen Chelsea und Manchester City endet mit 5:1.
90
Und wieder muss Caballero hinter sich greifen. Oscar kommt über die linke Seite in Ballbesitz, kann beruhigt in die Mitte blicken und unbedrängt auf Traoré flanken. Dieser wird noch von Adarabioyo unter Druck gesetzt, weswegen Traoré die Flanke mit dem Kopf eigentlich zum zweiten Pfosten verlängern will. Wie es der Zufall so will, schlägt auch diese Kopfballverlängerung im Kasten der Skyblues ein.
90
Toooor! FC CHELSEA - Manchester City 5:1 - Torschütze: Bertrand Traoré
89
Das Spiel gleicht eher einem gemütlichen Auslaufen beim Abschlusstraining, als einem Achtelfinale im FA-Cup.
86
Chelsea versprüht weiterhin Spielfreude. Der Ball kann nun bequem von links nach rechts gespielt werden, weil den heute in gelb gekleideten Citizens absolut gar nichts mehr einfällt.
84
Nemanja Matic wird noch von Hiddink in die Partie geworfen. John Obi Mikel bekommt seinen verdienten Applaus und darf unter die Dusche.
81
Pfosten! Die Londoner marschieren skrupellos weiter auf das Tor der Citizens. Fabregas setzt Hazard rechts im Strafraum in Szene. Hazard spaziert unbedrängt mit dem Ball bis hin zur Grundlinie und passt rüber zu Bertrand Traoré. Der Joker lässt das Leder ans Aluminium klatschen. Langsam können die Skyblues einem Leid tun.
78
Pellegrini schraubt weiter an seiner B-Elf und bringt den 17-Jährigen Cameron Humphreys in die Partie. Dieser schnuppert zum ersten Mal Profiluft.
75
Kein Tor! Der zuvor eingewechselte Oscar tritt an, verzögert kurz und schießt halbhoch in das linke Eck. Caballero ahnt diese Ecke und wehrt ab!
75
Elfmeter für Chelsea! Der schon gelb verwarnte Demichelis zerrt so lange an Traoré bis dieser zu Fall kommt. Schiedsrichter Marriner hat keine andere Wahl als den Elfmeter zu pfeifen. Eine berechtigte Entscheidung. Demichelis fliegt jedoch nicht mit Gelb-Rot vom Platz.
73
Zabaleta passt auf Iheanacho im Strafraum des Blues. Der Youngster steht mit dem Rücken zum Tor und entscheidet sich daher für einen Abschluss mit der Hacke. Courtois hat keine Probleme diesen Schuss abzuwehren.
71
Zudem ist Oscar nun für Pedro neu auf dem Feld.
71
Bertrand Traoré ersetzt nun Diego Costa, der beim Stand von 4:1 nicht länger gebraucht wird.
68
Und schon steht es 4:1! Eden Hazard nutzt die Freistoß-Gelegenheit aus halblinker Position von kurz vor der Strafraumkante im Stile eines Spitzenspielers. Hazard sieht, dass Caballero sich schon vor der Ausführung des Freistoßes nach rechts orientiert. Der Belgier zielt daraufhin aufs Torwarteck und verwandelt trocken in das rechte unter Eck des City-Tores. Kein überragender, aber ein schöner Abschluss.
67
TOOOOOOR! FC CHELSEA - Manchester City 4:1 - Torschütze: Eden Hazard
66
Demichelis zieht das Foul an Hazard und sieht gelb für diese Aktion.
66
Gute Freistoßmöglichkeit für die Blues! Da stehen zwei Spezialisten mit Hazard und Willian bereit.
63
Chelsea ist derzeit zu stark für die Youngsters aus Manchester. Garcia vertendelt den Ball auf Höhe der Mittellinie und Hazard bekommt die Chance zum Kontern. In der Rückwertsbewegung funktioniert das Abwehrspiel der Gäste in dieser Situation und Hazard findet auf links keine Anspielstation. Letztlich sieht er jedoch Fabregas, der gut drei Meter vor der Strafraumkante steht. Fabregas zieht aus der Ferne ab, der Versuch geht knapp am linken Pfosten von Caballero vorbei.
61
Willian prüft beinahe pausenlos die überforderte Abwehr der Citizens. Im Stile eines Kicktipp-Fußballers passt Willian aus dem Stand zu Pedro, der sich im Strafraum positioniert hat. Pedro zieht an Caballero vorbei, aber ein Bein der Skyblues verhidert das 4:1.
58
Brandon Barker ersetzt den eher blass gebliebenen Bersant Celina.
54
Chelsea macht gefühlt schon in der 53. Minute den Deckel drauf. Die Aktion beginnt mit einem Eckball von links, die von Demichelis herausgeköpft wird. Chelsea bleibt aber in Person von Hazard im Ballbesitz. Der Belgier gibt den Ball von links in den Sechzehner. Zabaleta bekommt zunächst noch seinen Schlappen dazwischen, der Ball springt jedoch weiter zu Gary Cahill an der Strafraumkante. Cahill zieht zentral ab und trifft. Caballero ist hier alles andere als chancenlos.
53
TOOOOOOR! FC CHELSEA - Manchester City 3:1 - Torschütze: Gary Cahill
52
Chelsea ruht sich auf dieser Führung nicht aus und greift erneut an. Baba prescht über die linke Seite vor und sucht in der Mitte Diego Costa. Dieser wird nicht erreicht, aber Willian setzt nach und holt einen Eckball heraus.
49
Chelsea schlägt direkt eiskalt zu! City befindet sich eigentlich im Angriff, verlieren aber den Ball auf Höhe der Mittellinie. Willian kommt in den Ballbesitz und spielt zu Eden Hazard auf der rechten Seite. Hazard wartet kurz bis Wilian durch die Schnittstelle gerannt ist und spielt mundgerecht in den Strafraum zum Brasilianer, der trocken aus gut elf Metern halbrechter Position ins linke untere Eck abzieht. Das ging viel zu einfach aus Sicht von Manchester City.
48
TOOOOOOOOR! FC CHELSEA - Manchester City 2:1 - Torschütze: Willian
46
Der Ball rollt wieder. Die Blues sind zunächst im Ballbesitz.
Chelsea hat das Spiel in der ersten Hälfte eigentlich fest im Griff, doch die vielen Talente in den Reihen von Manchester überfordern die Hintermannschaft der Blues des Öfteren durch ihr schnelles und direktes Passspiel. Insbesondere Faupala und Iheanacho wirbelten gewaltig im Sturmzentrum. Die jungen Wilden aus Manchester kamen jedoch nicht zu vielen Aktionen, da Chelsea über weite Strecken im Ballbesitz war. Letztlich verhinderte Caballero, der Keeper der Citizens, Schlimmeres und man darf gespannt auf die zweite Hälfte bei diesem Pokalkracher warten.
45
Andre Marriner schickt die beiden Teams in die Kabinen.
45
Manchester versucht es noch einmal über die linke Seite in Person von Celina. Seine Hereingabe ist jedoch zu ungenau und endet bei Cahill.
45
Es gibt zwei Minuten Nachschlag an der Stamford Bridge.
44
Chelsea macht wieder Druck! Fabregas macht Dampf und tankt sich über die linke Seite durch. Im Rückraum stiehlt sich Pedro von der Abwehr davon. Fabregas bedient ihn mustergültig und Caballero kriegt gerade noch seine Krallen dazwischen, ehe der Spanier einnetzen kann.
41
Die Antwort der Skyblues direkt ins Gesicht von Chelsea! Manchester spielt dieses Tor brillant heraus. Der Angriff startet bei einem Einwurf auf der rechten Seite. Chelsea steht eigentlich gut, doch das schnelle Passpiel von Manchester überrumpelt die Londoner Abwehr. Letztendlich ist es Iheanacho, der den Ball halbrechts im Strafraum erhält und querlegt auf Faupala. Azpilicueta kann den Schuss von Faupala nicht verhindern und der französische Juniorenspieler netzt zum 1:1 ein.
37
TOOOOOOOOR! Fc Chelsea - MANCHESTER CITY 1:1 - Torschütze: David Faupala
36
Da ist der überfällige Führungstreffer für Blau und Weiß! Fabregas hebt den Ball aus 18 Metern halblinker Position zu Eden Hazard, der bis zur Grundlinie gelaufen ist. Der Belgier sieht in der Mitte den freistehenden Diego Costa, welcher zum Flugkopfball ansetzt und das Leder in die Maschen von Caballero ballert. Nichts zu machen für den Schlusmann der Citizens. Besonders Demichelis und Kolarov sind interessierte Zuschauer, greifen allerdings nicht ins Geschehen ein.
35
TOOOOOOOR! FC CHELSEA - Manchester City 1:0 - Torschütze: Diego Costa
33
Das Sturmduo der Citizens gibt eine erste Duftprobe ab. Faupala erhält den Ball rund zehn Meter nach der Mittellinie und legt zu seinem Stürmerkollegen Iheanacho quer. Der 19-Jährige zündet einen Fernschuss aus gut 30 Metern, aber dieser geht weit über den Querbalken.
30
Chelsea zieht die Zügel an! Hazard spielt auf der rechten Seite zu Baba der sich am linken Strafraumeck positioniert hat. Die Hereingabe in den Strafraum ist wieder unpräzise, aber Pedro wäre sowieso im Abseits gestanden.
28
Das Leder klebt am Fuß von Eden Hazard, der über die linke Seite sprintet. Seine Flanke von kurz vor der Grundlinie ist jedoch zu ungenau, weswegen Kolarov keine Probleme hat den Angriff zu unterbinden.
26
Die Kombinationen der Londoner werden genauer: Wieder ist es Wilian, der an der Strafraumgrenze lauert und das Leder mit dem Außenrist zu Pedro spielt. Dieser letzte Pass sitzt wieder nicht und endet in den Armen von Caballero. Es bleibt dabei: Chelsea spielt gut, aber im Sechzehner fehlt die nötige Durchschlagskraft.
24
Der nächste Abschluss der Blues! Fabregas wird von Wilian zentral und gut drei Meter vor der Strafraumgrenze in Szene gesetzt, doch der Abschluss des Spaniers ist viel zu schlapp und mittig. Caballero hält den Ball locker fest.
23
Mikel vertendelt den Ball kurz vor der Mittellinie, woraufhin Manu Garcia an das Leder kommt. Carcia leitet weiter auf die linke Seite zu Celina, dessen Flanke in der Mitte entschärft wird.
21
Bis zum Sechzehner spielen die Blues das ziemlich gut, dann fehlt aber der zündende Pass. Fabregas versucht lang und weit Hazard zu erreichen, doch die Ballabgabe landet im linken Toraus. Eine Aktion mit Symbolcharakter.
19
Bislang tut sich nicht sehr viel auf beiden Seiten und abgesehen von der guten Chance durch Pedro spielt sich alles im Mittelfeld ab. Beide Teams versuchen sich Raum um Raum zu erspielen.
16
Costa wirbelt im Strafraum! Der Schrank im Londoner Sturm erhält einen langen Ball aus dem Mittelfeld und versucht abzuziehen. Adarabioyo hat jedoch etwas dagegen und blockt den Versuch ab. Der junge Nigerianer ist sehr aufmerksam in dieser Anfangsphase.
13
Dicke Chance für Chelsea! Azpilicueta spielt einen Doppelpass mit Cesc Fabregas am rechten Strafraumeck. Letztlich schiebt Fabregas das Leder durch die Schnittstelle zu Pedro, der direkt abzieht. Sein Versuch aus gut acht Metern halbrechter Position prallt am linken Pfosten ab. Da war mehr drin.
12
Masken-Mann Diego Costa wird hart im Luftduell von Kolarov angegangen. Ein Freistoß kurz vor dem Sechzehner bleibt jedoch aus.
10
Gary Cahill wird auf dem Rasen behandelt. An der Seitenlinie macht sich Miazga vorsichtshalber bereit, aber Cahill kann wohl weiterspielen.
9
Hazard erobert den Ball auf der linken Seite, doch so schnell wie der Ball gewonnen wurde, ist er auch schon wieder weg. Chelsea fehlt es deutlich an Tempo bisher.
8
Manchester beginnt jedoch forsch und setzt scheinbar eher auf Konter über die jungen Wilden, die der eher langsameren Cahill und Ivanovic abhängen könnten.
5
Die Blues nehmen dennoch in diesen ersten gespielten fünf Minuten klar das Heft in die Hand - auch wenn noch einige Unzulänglichkeiten im Spiel der Blues zu sehen sind. Mikel haut eine Spielverlagerung auf die rechte Seite, wo Pedro den Ball unsauber annimmt. Einwurf für die Citizens.
2
Faupala zieht ab! Der junge Franzose dringt in den Strafraum ein und zieht vom aus 10 Metern halbrechter Position ab. Der erste Prüfstein für Courtois, der den zentralen Schuss locker abfangen kann.
1
Der Ball rollt an der Stamford Bridge.
In der vorherigen Runde setzte sich Chelsea gegen den Zweitligisten Milton Kaynes mit 5:1 durch. City schlug Aston Villa mit 4:0.
Manchester City beruft also viel Personal von der U23 in die Startelf. Faupala, Celina, Adarbioyo, sowie Aleix und Manu Garcia zählen zu den größten Talenten, die die Skyblues zur Verfügung haben. Ob sie sich gegen die mit Stars gespickte Elf der Londoner durchsetzen können?
Die Gäste laufen im 4-4-2 auf: Caballero - Zabaleta, Adarabioyo, Demichelis, Kolarov - M. Garcia, Fernando, A. Garcia, Celina - Iheanacho, Faupala.
Guus Hiddink setzt am heutigen Tag auf folgende Elf (4-2-3-1): Courtois - Azpilicueta, Cahill, Ivanovic, Baba - Fabregas, Mikel - Pedro, Willian, Hazard - Costa.
John Terry, der Abwehrchef der Blues, verpasst das heutige Spiel wegen einer Verletzung, die er sich bei dem 5:1 Sieg über Newcastle zugezogen hatte. "Er wird bis zu diesem Wochenende nicht fit sein, ich sah ihn gerade diesen Morgen, als er mit dem Physiotherapeuten gearbeitet hat", bestätigte Hiddink.
Für die Blues ist der FA-Cup der letzte Trumph im Londoner Ärmel. Der Sieg im FA-Cup würde die direkte Qualifikation für die Europa League bedeuten, die man anderenfalls aufgrund der verpatzten Hinrunde beinahe abhaken kann.
Der Abramowitsch-Club auf der anderen Seite will die anfängliche Seuchen-Saison noch in eine versöhnliche Richtung lenken. Chelsea verlor von seinen letzten 29 Spielen im FA-Cup nur vier an der heimischen Stamford Bridge. Ob dies ein gutes Ohmen ist, wird sich zeigen.
Die Citizens verloren zuletzt zwei Spiele in Folge. Zum Einen gegen die Spurs aus Tottenham mit 1:2 und zum Anderen gegen das Überraschungsteam des Jahres aus Leicester mit 1:3. Die Pellegrini-Elf wird heute alles daran setzen die kleine schwarze Serie zu beenden.
Wir freuen uns heute auf den Kracher zwischen den "Blues" und den "Skyblues". Ein prestigeträchtiges Spiel, das generell seinem Namen alle Ehre macht. Das letzte Spiel konnten die Jungs von Manuel Pellegrini mit 3:0 für sich entscheiden. Zuvor gab es allerdings zwei Mal eine Punkteteilung zwischen den beiden Teams. Spannung ist garantiert.
Herzlich willkommen zum Achtelfinal-Spiel im FA Cup zwischen dem FC Chelsea und Manchester City.
Ticker-Kommentator: Martin Kern
AUFSTELLUNG
TAKTIK
DISKUSSION
1
Courtois
24
Cahill
28
Azpilicueta
2
Ivanovic
6
Baba
4
Fabregas
22
Willian
10
Hazard
12
Mikel
(84.)
17
Pedro
(71.)
19
Costa
(71.)
13
Caballero
26
Demichelis
5
Zabaleta
11
Kolarov
53
Adarabioyo
76
Garcia
75
Garcia
6
Fernando
(78.)
59
Celina
(58.)
72
Iheanacho
51
Faupala
Einwechselspieler
8
Oscar
(71.)
14
Traoré
(71.)
21
Matic
(84.)
62
Barker
(58.)
77
Humphreys-Grant
(78.)
Impressum & Datenschutz