Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball FA Cup
FC Arsenal - Aston Villa, Finale Saison 2014/2015
Twittern
Walcott (40.)
Sanchez (50.)
Mertesacker (62.)
Giroud (90.)
FC Arsenal
4 : 0
(1 : 0)
Aston Villa
Wembley Stadium London (89.283 Zuschauer)
Ende
SR: Jonathan Moss (ENG)
ERGEBNISSE
SPIELPLAN
Finale
30.05.
18:30
FC Arsenal
4 : 0
Aston Villa
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
09:05:16
Ticker-Kommentator: Bernhard Küchler
Während die Spieler auf dem Feld den Pokal entgegen nehmen und die Feierlichkeiten ihren Lauf nehmen, verabschiede ich mich von allen Lesern und bedanke mich für die Aufmerksamkeit - einen schönen Abend noch!
Von Beginn an ließ Arsenal London keinen Zweifel daran, wer sich den Titel sichern sollte. Die Gunners waren dem Gegner zu jedem Zeitpunkt überlegen und erzielten zwei Treffer zu günstigen Zeitpunkten kurz vor und nach der Pause. In der Folge konnte Villa nicht mehr zurückschlagen, auch weil Schiedsrichter Moss zweimal den Elfmeterpfiff verwehrte. Verdienter Sieger bleibt das Team von Arsene Wenger, die nun zum zwölften Mal den FA-Cup für ihren Verein erringen konnten.
90
Da ist der Schlusspfiff - Arsenal schlägt Aston Villa und holt sich den FA-Cup!
90
Und Arsenal setzt noch einen drauf: Über rechts nimmt der eingewechselte Oxlade-Chamberlain Tempo auf und spielt den Ball flach an den ersten Pfosten. Giroud steht parat und netzt aus kurzer Distanz ein. Der Franzose bleibt seiner Villa-Serie also treu und trifft im vierten Spiel in Folge gegen diesen Verein.
90
Tooooooor! FC ARSENAL - Aston Villa - 4:0 - Torschütze: Olivier Giroud
90
Die Nachspielzeit fällt für englische Verhältnisse eher gering aus: Drei Minuten lässt Moss nachspielen - ein angemessener Wert.
90
Wenger macht von seinem letzten Wechsel Gebrauch und nutzt ihn als Huldigung an Alexis Sanchez. Unter tosendem Applaus geht der Chilene aus der Partie und Oxlade-Chamberlain kommt auf den Platz.
89
Bacuna bringt sich kurz vor Schluss selbst unter Bedrängnis und startet am eigenen Fünfer ein Dribbling. Mit etwas Glück gelingt es ihm dann aber, die Situation zu bereinigen.
86
Wieder geht ein Villa Spieler im Strafraum von Arsenal zu Boden. Jonathan Moss befindet erneut: Kein Strafstoß!
83
Giroud zeigt seine Spielfreude auch trotz später Einwechslung: An der Außenlinie lässt er seinen Gegenspieler stehen und zieht oben drauf noch das Foul.
79
Fehlentscheidung des Schiedsrichters: Agbonlahor wird an der Kante des Sechzehners zu Fall gebracht und fordert einen Elfmeter. Ob das Foul innerhalb des Strafraums stattfand, ist nicht klar ersichtlich, aber der Schiedsrichter pfeift erst gar nicht.
76
...und Özil verlässt den Platz - für ihn kommt Wilshire ins Spiel.
76
Doppelwechsel bei Arsenal: Walcott geht und wird durch Giroud ersetzt...
74
Eine Statistik, die das Kräfteverhältnis widerspiegelt: 14 Torschüsse stehen bei Arsenal zu Buche, Aston Villa hat bisher nur einen.
71
Der letzte Wechsel von Sherwood: Sanchez kommt für Westwood in die Partie.
70
Zwanzig Minuten sind noch zu absolvieren. Während Arsenals Spieler die restliche Zeit genießen werden, kann sie für den Gegner wohl kaum schnell genug vorüber gehen.
68
Wechsel bei Villa: Richardson hat Feierabend und wird durch Leandro Bacuna ersetzt.
67
Ramsey schlägt einen tollen Diagonalball auf Özil. Der Weltmeister kann das Leder gekonnt unter Kontrolle bringen und dribbelt am Strafraum seinen Gegenspieler aus. Obwohl er im Zweikampf zu Fall kommt, steht er wieder auf und behauptet sich. Dann landet der Ball doch bei Given. Beim Stand von 0:0 wäre hier wohl Elfmeter diskutiert worden.
66
Die Stimmung bei den Arsenal-Anhängern ist inzwischen gigantisch. Die Schlachtrufe erfüllen das Wembley Stadium - die Feierlichkeiten werden langsam eingeleitet.
63
BFG - Big Fucking German! Der hochgewachsene Innenverteidiger ist Kult bei den Arsenal-Fans und beschert den dritten Treffer. Nach einem Eckball von der rechten Seite steigt Merte am höchsten und nickt den Ball in die lange Ecke. Ich lege mich fest - das war die Entscheidung!
62
Toooooor! FC ARSENAL - Aston Villa - 3:0 - Torschütze: Per Mertesacker
60
Bezeichnend: Villa schafft es einmal mit Tempo in die gegnerische Hälfte zu kommen und ein vielversprechender Angriff liegt in der Luft. Dann macht Arsenal die Räume um den Sechzehner blitzschnell eng und das Überlegen beim Gegner beginnt. Villa findet keine Lösung und so wird's nichts mit der Chance.
58
Eigentlich muss Villa jetzt aufmachen. Du liegst 0:2 in einem Finale zurück - wenn noch was gehen soll, dann muss der Anschluss her. Doch Arsenal lässt einfach nichts zu.
55
Wieder ist der Ball im Netz, doch der Schiedsrichter pfeift zurück: Ramsey liefert die Kugel auf den Fünfer zu Walcott. Der Stürmer scheitert an Keeper Given und im Nachsetzen bugsiert Sanchez die Kugel im Netz. Walcott befand sich bei seinem Versuch jedoch im Abseits.
54
War das bereits die Vorentscheidung? Es ist noch viel Spielzeit auf der Uhr, doch der Vorsprung und das Auftreten der Mannschaften deutet enorm auf einen Arsenal-Erfolg hin.
53
Jetzt reagiert Sherwood: Agbonlahor kommt für N'Zogbia in die Partie.
51
Was für ein Hammer des Chilenen: Auf der linken Seite kommt Sanchez in Ballbesitz und macht ein paar Schritte nach innen. Aus weit über 20 Metern lädt er dann voll durch und donnert einen Schuss auf den Kasten von Given. Der Ball dreht sich vom Keeper weg, küsst die Unterseite der Latte und schlägt dann rechts oben in den Maschen ein!
50
Tooooooor! FC ARSENAL - Aston Villa - 2:0 - Torschütze: Alexis Sanchez
49
Auch Villa zeigt sich: Hutton mit einer weiten Flanke von seiner rechten Seite. Der Ball landet bei Graelish, der sich dann gegen zwei Verteidiger nicht durchsetzen kann.
47
Arsenal macht weiter wie im ersten Durchgang. Ramsey meldet sich mit einem Abschluss zu Wort. Given ist jedoch zur Stelle.
46
Keine Wechsel bei den Mannschaften, auch Sherwood belässt es bei der selben Aufstellung, wie zu Spielbeginn.
46
Weiter geht's, der Ball in Wembley rollt wieder!
Arsenal nahm von Beginn an das Heft des Handelns in die Hand und spielte die Hintermannschaft des Gegners teilweise schwindelig. Die Pässe von Özil und Cazorla, dazu Dribblings mit dem Tempo von Walcott und Sanchez - das war zu viel für den Gegner. Aston Villa kann aktuell froh sein, dass es nur 0:1 aus ihrer Sicht steht. Es bleibt noch eine Halbzeit, um den Schalter umzulegen und in diesem Finale zurückzuschlagen.
45
Das war's mit Durchgang eins - die Teams gehen in die Pause!
45
Die Nachspielzeit wird durchgegeben: Zwei Minuten gibt es noch on Top!
44
Kurz vor der Pause sieht es nun ganz düster aus für die Mannschaft von Tim Sherwood. Der Coach kann sich vielleicht schon mal seine Halbzeitansprache zurechtlegen und Gedanken machen, was man dem Gegner in Durchgang zwei entgegensetzt.
41
Knapp 40 Minuten Anlauf zur Führung und dann schlagen sie zu: Arsenal spielt das ganz hervorragend und nutzt die komplette Breite des Platzes. Mit einer Verlagerung quer über das Spielfeld wird die Defensive des Gegners auseinander gezogen, dann kommt die Flanke in den Strafraum, wo Sanchez eingerückt ist. Der Chilene legt per Kopf zurück auf Walcott und dann macht es: Rumms! Walcott vollstreckt mit einem satten Spannstoß aus vollem Lauf zur Führung!
40
Toooooor! FC ARSENAL - Aston Villa - 1:0 - Torschütze: Theo Walcott
38
Delph reißt Özil um und sieht jetzt ebenfalls eine Gelbe Karte. Damit sind schon drei Spieler auf Seite von Aston Villa vorbelastet.
36
Neben der Spielkultur von Arsenals Seite, kommt jetzt allgemein etwas mehr Härte ins Spiel. Die Zweikämpfe werden ruppiger und man merkt, dass es um viel geht.
33
Böses Einsteigen von Hutton gegen Sanchez: Mit einer deftigen Grätsche holt sich der Schotte die Verwarnung ab. Vielleicht wollte er ein Zeichen setzen?
31
Eine halbe Stunde ist vorüber, Zeit für etwas Statistik: Arsenal führt die Ballbesitzstatistik mit über 60 Prozent klar an. Ein weiterer eklatanter Wert ist auch die Zweikampfbilanz: Aston Villa gewinnt nur 38 Prozent der direkten Duelle - das ist viel zu wenig!
31
Delph hält Sanchez auf dem Weg zum Konter im Mittelkreis fest. Klares taktisches Foul, würde man meinen. Der Schiedsrichter zeigt jedoch keine Verwarnung.
29
Özil - Walcott - Ramsey: Das geht alles viel zu schnell für Villa in dieser Phase. Die Gunner-Attacken laufen fast im Minutentakt, während die Hintermannschaft von Villa immer heftiger zu wackeln beginnt.
27
Von den Gunners sieht man einen selbstbewussten Auftritt. Viele Szenen lösen die Spieler über individuelle Klasse und Spielfreude. Özil beispielsweise legt einen Ball per Hacke in den Sechzehner auf Walcott. Dieser wäre durch, stand aber knapp im Abseits.
25
Dem Team von Arsene Wenger ist anzumerken, wie sehr es für dieses Spiel brennt. Wieder eine tolle Szene: Özil setzt Walcott in Szene, der aus fünf Metern Richardson anschießt - das hätte die Führung sein müssen!
24
In der Defensive lässt Arsenal bisher kaum etwas zu, was die Begegnung aktuell zu einer schwierigen Angelegenheit für Aston Villa macht. Sie müssen diese Phase überstehen und irgendwie einen Weg ins Spiel finden.
21
Doch schon ist Arsenal wieder im Angriff: Ramsey hat den Ball und Platz zum Abschluss. Er erwischt die Kugel etwas in Rücklage und so zischt der Schuss knapp über das Tor.
20
Der bullige Benteke zeigt, wie wichtig seine Qualitäten in diesem Spiel werden können. Gegen zwei Verteidiger schirmt er den Ball ab und kann nur ganz schwer vom Spielgerät getrennt werden. Auf ihn wird es in der Offensive Aston Villas besonders ankommen.
17
Arsenal macht richtig Dampf: Jetzt geht es über die andere Seite, wo Hector Bellerin sich stark durchsetzt und Ramsey in der Mitte sucht. Der Waliser verpasst mit seinem Versuch nur knapp das Tor.
16
Erstes richtig dickes Ding: Laurent Koscielny kommt vor dem Kasten von Given frei zum Kopfball und der Villa-Keeper muss sein ganzes Können aufbieten - so eben noch geklärt!
15
Monreal setzt zum Tempolauf an und wird gelegt. Die erste Gelbe Karte geht an Cleverley.
13
Villa kommt per Konter: Richardson hat auf links viel Raum und bringt die Flanke. Guter Ball - Szczesny muss das erste Mal die Fäuste einsetzen.
11
Cazorla wird an der linken Außenbahn, nahe des Sechzehners gelegt. Özil bringt den Freistoß herein. Nur leicht angelupft, schnibbelt er den Ball in den Strafraum, kein Problem für die gegnerische Hintermannschaft - das war schwach!
10
Arsenal erhöht die Schlagzahl. So langsam zeichnet sich das erwartete Spiel ab - die Gunners am Drücker, Villa abwartend und in der Verteidigung.
8
Kleines Eckballfestival, doch Arsenal kann aus keinem der Standards Kapital schlagen.
7
Erste gefährliche Aktion: Arsenal kommt über die linke Seite, Santi Cazorla dringt in den Strafraum ein. Sein flacher Pass in den Fünfer wird zur Ecke abgewehrt.
5
Einige interessante Talente hat Aston Villa in den Reihen: Fabian Delph und Jack Graelish haben sich in die erste Elf der "Lions" gespielt. Einen Christian Benteke muss man wohl nicht mehr vorstellen...
3
Noch fehlt dem Spiel die Struktur, der Ballbesitz wechselt häufig. Die Findungsphase des Finales läuft.
2
Walcott zeigt sofort seine Spritzigkeit und setzt die gegnerische Defensive unter Druck, die Gunners gehen früh drauf und wollen von Beginn an zeigen, wer der Favorit ist.
1
Das Spiel ist freigegeben, der Ball rollt!
Die Gänsehaut stellt sich auf, die Spannung erreicht den Höhepunkt - in wenigen Augenblicken wird angestoßen!
Der Rahmen dieses Finales ist unnachahmlich: Das weite Rund empfängt die Teams in seiner Mitte. Die Kapitäne stellen Schirmherr Prince William ihre Mitspieler vor und nun wird die Hymne geschmettert - das alles für ein Fußballspiel!
Interessant ist die Personalie Olivier Giroud: In den letzten 13 FA-Cup Spielen konnte der Franzose sieben Treffer und vier Vorlagen beisteuern. Zudem traf er in den letzten drei Duellen gegen Aston Villa. Heute sitzt er allerdings zunächst nur auf der Bank.
Arsenal konnte den FA-Cup bereits elf Mal gewinnen, mit einem erneuten Triumph wäre man alleiniger Rekordhalter. Auch Arsene Wenger steht vor einer persönlichen Bestmarke: Holt sein Team den zwölften Titel, wäre er sechs Mal als Manager in der Verantwortung - eine unerreichte Leistung.
Aston Villa schaffte es mit Ach und Krach, die Klasse zu halten. Den FA-Cup hat das Team aus Birmingham schon sieben Mal gewonnen - zuletzt allerdings 1957. Während Vorjahressieger Arsenal klarer Favorit ist, wäre ein Villa-Triumph im ältesten Pokalwettbewerb der Fußballwelt eine wirkliche Überraschung.
In der Liga ist Arsenal erneut hinter den eigenen Erwartungen zurückgeblieben und musste mit ansehen, wie Lokalrivale Chelsea die Meisterschaft einfuhr. Im Pokal können die Gunners ihre Saison allerdings noch retten.
Die Kathedrale, der Tempel, das Heiligtum - ins Wembley Stadion geht es nur, wenn es ein ganz besonderer Anlass ist. Daher träumt jeder (Profi-)Fußballer davon, einmal auf dem grünen Rasen dieses prestigeträchtigen Stadions aufzulaufen.
Aston Villas Startelf für das Endspiel sieht wie folgt aus: Given - Hutton, Vlaar, Okore, Richardson - Westwood, Delph, Cleverley - N'Zogbia, Benteke, Graelish.
Der FC Arsenal startet mit dieser Formation ins Finale: Szczesny - Bellerin, Mertesacker, Koscielny, Monreal - Coquelin, Cazorla, Ramsey, Ozil, Alexis - Walcott.
Herzlich willkommen zum Finale im FA-Cup zwischen dem FC Arsenal und Aston Villa.
Ticker-Kommentator: Bernhard Küchler
AUFSTELLUNG
TAKTIK
DISKUSSION
1
Szczesny
18
Monreal
4
Mertesacker
6
Koscielny
39
Bellerin
19
Cazorla
16
Ramsey
34
Coquelin
11
Özil
(76.)
17
Sanchez
(90.)
14
Walcott
(76.)
31
Given
21
Hutton
4
Vlaar
5
Okore
18
Richardson
(68.)
8
Cleverley
16
Delph
15
Westwood
(71.)
20
Benteke
40
Grealish
28
N'Zogbia
(53.)
Einwechselspieler
10
Wilshere
(76.)
12
Giroud
(76.)
15
Oxlade-Chamberlain
(90.)
11
Agbonlahor
(53.)
7
Bacuna
(68.)
24
Sanchez
(71.)
Impressum & Datenschutz