Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball FA Community Shield
FC Arsenal - Manchester City Saison 2014/2015
Twittern
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
17:32:03
Arsenal gewinnt das diesjährige Community Shield gegen den englischen Meister, Manchester City. Der Sieg ist hoch verdient, da Arsenal einfach die bessere Mannschaft war. Das Spiel nach vorn funktionierte flüssiger, nach hinten standen die Gunners meist stabil. City wirkte lange Zeit nach vorn ideenlos. Besser wurde es erst nach der Pause, als Silva eingewechselt wurde. Aber da war es eigentlich schon zu spät. Immerhin erspielte sich das Pellegrini-Team dann die eine oder andere gute Möglichkeit.
90
Da ist der Schlusspfiff.
90
Szczesny steht wieder und kann das Spiel zuende spielen.
90
Nach langem Ball kommt Szczesny aus dem Tor raus und köpft den Ball an der Strafraumgrenze vor Sinclair weg. Dabei wird der Keeper aber am Kopf getroffen und bleibt liegen. Er muss behandelt werden.
90
Drei Minuten kommen oben drauf.
89
Silva setzt nochmal Sinclair ein, dessen Schuss aus acht Metern linker Position aber nur zu einem Eckball führt. Dieser bringt doch mal Gefahr, nachdem Szczesny unter der Flanke hindurch taucht. Boyata kommt zum Kopfball, doch der Ball geht rechts vorbei.
86
Auch Arsenal tauscht noch einen Spieler aus: Campbell kommt für Ramsey.
85
Noch ein Wechsel bei CIty: Sinclair ersetzt Navas.
85
Gibbs ist angeschlagen und muss behandelt werden. Es ist nicht ganz klar, was passiert ist.
81
Wir beginnen die letzten zehn Minuten. Entschieden dürfte das Spiel schon sein. Die Frage ist eigentlich nur noch, ob es City noch gelingt, wenigstens ein Ehrentor zu erzielen.
78
Silva versucht es mit einem schönen Steilpass in den Sechzehner in den Lauf von Jovetic. Szczesny ist jedoch vorher dran und schnappt sich rutschend den Ball.
76
Richards darf auch noch ran. Er kommt für Kolarov, was zur Folge hat, dass Clichy nun wieder links hinten spielt.
75
Navas mit der Ecke für CIty von der rechten Seite. Der Ball geht aber nicht mal in den Sechzehner, sondern davor, woe Fernando erneut einen Distanzschuss versucht. Der wird jedoch abgeblockt.
72
Fernando aus dem Getümmel heraus mit einer Schusschance. Der Ball aus 22 Metern zentraler Position wird abgefälscht und geht zur Ecke. Diese bringt nichts ein.
70
Cazorla geht unter Applaus vom Platz. Neu im Spiel ist Rosicky.
68
Wenger wechselt zum vierten Mal heute aus. Flamini bekommt seine Chance anstelle von WIlshere.
67
Szczesny schnappt sich im Rauslaufen einen hohen Ball aus dem Halbfeld und wird dabei von Zuculini getroffen - oder andersrum. Der Keeper wird aber weitermachen nach kurzer Behandlung.
66
Clichy jetzt mit einer guten Flanke von rechts. In der Mitte versucht dann Milner aus 14 Metern zentraler Position einen Fallrückzieher. Der Ball geht aber weit übers Tor.
64
Debuchy spielt einen unglaublichen Fehlpass in den Lauf von Jovetic, doch der ist so perplex, diesen Ball kurz vorm Strafraum zu kriegen, dass er ihm von Chambers gleich wieder abgenommen wird.
61
Giroud bekommt den Ball von der rechten Seite, setzt sich gegen einen Gegenspieler durch und hämmert das Leder dann aus 22 Metern halbrechter Position oben rechts in die Maschen. Caballero stand vielleicht etwas zu weit vorm Tor, aber der Schuss sah ziemlich unhaltbar aus.
61
TOOOR! ARSENAL FC - Manchester City 3:0. Torschütze: OLIVIER GIROUD!
60
Und Zuculini übernimmt für Toure.
60
Wir sehen einen Doppelwechsel bei City: Milner kommt für Dzeko.
56
Kolarov geht über links nach vorn, spielt dann in die Mitte auf einen völlig freien Jovetic. Dieser zieht ab aus 14 Metern halblinker Position. Caballero taucht ab und pariert.
53
Nach Flanke von Clichy von der rechten Seite kommt Jovetic links am Fünfer zum Kopfball. Der Ball knallt gegen den linken Pfosten, doch Jovetic bekommt den Abpraller. Sein zweiter Versuch aus fünf Metern linker Position geht aber Richtung Zuschauer.
51
Fernando sieht die erste Gelbe Karte im Spiel für ein taktisches Foul an Ramsey.
48
Toure wird vom gestreckten Bein von Giroud getroffen und hat Schmerzen am Fuß. Es geht aber weiter für den Mittelfeldspieler.
46
Pellegrini bringt Silva zur Pause für Nasri.
46
Und Monreal spielt jetzt für Koscielny.
46
Giroud übernimmt den Platz von Sanogo.
46
Wenger wechselt gleich dreimal zur Pause: Oxlade-Chamberlain kommt für Sanchez.
46
Weiter geht's in Wembley.
Es ist kein hochklassiges Spiel, aber Arsenal führt verdient zur Pause, da man zum einen in der Lage war, sich Chancen zu erarbeiten und diese zum anderen auch genutzt hat. City spielt viel zu passiv und vorne fehlt auch die Bewegung, um wirklich gefährlich zu werden. Einzig Einzelaktionen wie die von Dzeko in der 41. Minuten bringen Schwung rein.
45
Nach einer Minute nachgespielt geht es jetzt zur Pause in die Kabinen.
45
Sanogo mit dem Steilpass zu Sanchez, der fast noch an den Ball kommt. Doch kurz vor dem Sechzehner grätscht Caballero den Ball ins Aus. Das hätte mit etwas mehr Präzision von Sanogo das 3:0 sein können.
42
Arsenal kontert über rechts mit Sanchez, der in den Lauf von Sanogo spielt. Der geht in den Strafraum, behauptet den Ball und spielt butterweich in die Mitte zu Ramsey. Der Waliser lässt noch einen Verteidiger aussteigen und versenkt dann eiskalt aus acht Metern halbrechter Position unten links ins Eck.
42
TOOOR! ARSENAL FC - Manchester City 2:0. Torschütze: AARON RAMSEY!
41
Dzeko mit Power über links in den Sechzehner und zur Grundlinie. Von dort versucht er den Ball in die Mitte, doch dort hat ein Arsenal-Spieler den Fuß dazwischen und verhindert eine große Chance.
38
Die riesen Chance zum Ausgleich: Kolarov ist links an der Grundlinie völlig frei, spielt dann mit guter Übersicht in die Mitte vor den Fünfer, wo Nasri freistehend über den Ball tritt und die Chance zunichte macht.
35
Nach langem Ball Richtung Arsenals Tor prüft Chambers mit einer Ablage die Technik von Szczesny, der die Kugel gerade noch vor Navas wegholzen kann. Das war unnötig knapp.
34
Entwarnung beim Spanier. Cazorla spielt wieder.
32
Cazorla braucht eine Behandlungspause nach einem Kopfballduell mit Clichy. Es hat ihn am linken Fuß erwischt.
30
Ecke Arsenal von der rechten Seite. Cazorla bringt die Flanke rein und Sanogo kommt aus sechs Metern halblinker Position zum Kopfball. Caballero hält jedoch sicher am linken Pfosten.
28
Clichy mit einem Vorstoß über rechts, schlägt dann aber nur eine harmlose Flanke mit links aus dem Halbfeld in die Arme von Szczesny.
25
Nach Pass von Cazorla in die Schnittstelle kommt dieses Mal Sanogo zum Abschluss. Sein Schuss aus 15 Metern linker Position geht aber knapp unten rechts am Pfosten vorbei.
21
Sanogo bekommt den Ball von der rechten Seite, spielt dann in die Mitte zu Wilshere, der unter Bedrängnis und im Fallen zu Cazorla durchsteckt. Der Spanier lässt einen Verteidiger aussteigen und versenkt dann aus 17 Metern halblinker Position flach unten rechts im Eck.
21
TOOOR! ARSENAL FC - Manchester City 1:0. Torschütze: SANTI CAZORLA!
18
Arsenal kombiniert sich durch die Mitte in den Sechzehner, wo Gibbs aus zehn Metern halblinker Position abschließt. Clichy ist aber da und wirft sich in den Schuss und klärt.
16
Gibbs und Clichy gehen beide mit gestrecktem Bein in einen Zweikampf, Clichy wird aber leicht am Kopf getroffen und bleibt kurz liegen. Es geht aber weiter für ihn.
14
City nach einem Konter jetzt mal im gegnerischen Strafraum. Letztlich kommt Nasri aus zwölf Metern linker Position zum Abschluss. Sein satter Schuss wird aber von Chambers abgeblockt.
10
Arsenal jetzt spielbestimmend, hat nach zehn Minuten über 70 Prozent Ballbesitz. City konzentriert sich erstmal nur aufs Verteidigen.
8
Sanchez spielt einen schönen Pass in den Lauf von Debuchy, der von der Grundlinie rechts einen scharfe Flanke schlägt. In der Mitte verliert Sanogo aber sein Kopfballduell im Fünfer gegen Clichy.
4
Das Spiel beginnt mit viel Ballgeschiebe im Mittelfeld. Viel geht noch nicht nach vorne.
1
Das Spiel läuft.
Die Teams sind auf dem Rasen. Die Nationalhymne wird gespielt und dann geht es auch schon los in Wembley.
City wiederum trat in den Staaten beim International Champions Cup an. Zum Auftakt gab es ein 5:1 gegen Milan. Die anderen beiden Partien gegen Liverpool und Olympiacos wurden jedoch nach Elfmeterschießen verloren.
Arsenals Preseason verlief bislang eher wechselhaft. Es gab ein 5:1 gegen Benfica beim Emirates Cup. Allerdings verlor das Team danach das Finale des Wettbewerbs mit 0:1 gegen Monaco. Zudem unterlag man 0:1 bei den New York Red Bulls.
City hielt sich dagegen zurück, was auch mit den bisherigen Verstößen gegen das Financial Fair Play der UEFA zu tun hat. Neu dabei sind eigentlich nur Keeper Willy Caballero (kam aus Malaga) und Fernando (Porto).
Der Vierte der Premier League hat auf dem Transfermarkt zugeschlagen und sich in erster Linie die Dienste von Alexis Sanchez gesichert, der heute direkt aufläuft. Auch neu ist Rechtsverteidiger Mathieu Debuchy, der aus Newcastle kam.
Arsenal gewann im Mai den FA Cup mit einem 3:2 nach Verlängerung gegen Hull City. City tritt hier folglich als Meister an, nachdem Liverpool noch kurz vor Schluss überholt wurde.
Manuel Pellegrini hat sich für diese Elf entschieden: Caballero - Clichy, Nastasic, Boyata, Kolarov - Nasri, Toure, Fernando, Navas - Jovetic, Dzeko.
Arsene Wenger lässt diese Formation starten: Szczesny - Debuchy, Chambers, Koscielny, Gibbs - Wilshere, Arteta - Sanchez, Ramsey, Cazorla - Sanogo.
Herzlich willkommen zum Spiel um den FA Community Shield zwischen dem FC Arsenal und Manchester City.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz