Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Europa League
FC Schalke 04 - HJK Helsinki vom 25.08.2011, Saison 2011/2012
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
00:21:31
Ticker-Kommentator: Danial Montazeri
Nach dem höchsten Sieg in Schalkes Europacup-Historie möchte ich mich verabschieden. Vielen Dank; auf Wiedersehen!
In Hälfte eins wirkten die Offensivreihen wuchtig, die Abwehrketten aber unsortiert, und so lieferten sich Schalke und Helsinki 45 Minuten lang einen offenen Schlagabtausch, bei dem Schalke mit der 2:1-Halbzeitführung im Grunde gut bedient war. Nach dem Seitenwechsel hat die S 04-Elf die richtige Balance gefunden: Vorne entwickelten Farfan und Co Druck; hinten standen die Gastgeber nun sicher, sodass der Sieg - auch in dieser Höhe - gegen einen Gegner, der sich früh aufgegeben hat, voll in Ordnung.
90
Dann ist Schluss: Schalke besieht Helsinki mit 6:1!
90
Holtby aus der Distanz - drüber.
90
Auf der Gegenseite fast das 6:2: Sorsa kommt an den zweiten Ball nach einer Ecke, schießt mittig auf das Tor, wo einige Meter vor diesem Huntelaar mit dem Kopf verlängert und so verschäft. Fährmann tippt das Leder einhändig über die Latte. Durchaus gefährlich.
90
Wieder gibt es Ecke, und wieder kommt Marica zum Abschluss, diesmal mit dem Kopf, doch sein Aufsetzer geht knapp links vorbei.
90
Marica kommt nach der Ecke aus zwölf Metern zum Schuss, den Lahti aber blocken kann.
89
Will Schalke nochmal? Ecke von links ...
86
Fährmann fängt eine Zeneli-Ecke ganz sicher ab.
84
Raul mit einem herrlichen Steilpass auf der rechten Seite; Marica eilt dem Ball nach und flankt diesen an Sumusalo und Lahti vorbei in die Mitte, wo Lindström Julian DRAXLER aus den Augen lässt. Der grätscht in die Flanke und drückt so den Ball ins Tor.
83
Torschütze Draxler geht; es kommt Moravek. Nun aber zum Tor:
82
Tor! FC SCHALKE 04 - HJL Helsinki 6:1!
82
Schalke dominiert Ball und Gegner, lässt sowohl als auch laufen.
79
Perovuo ersetzt Riihilahti.
79
Sorsa in Pukkis Lauf, der sich gegen Maitp durchsetzt, an dem herauskommenden Fährmann vorbei schiebt, das Tor aber knapp verfehlt.
78
Wechsel bei Schalke: Höger macht Platz für Uchida.
78
Höger auf rechts in den Lauf von Marica, der per Flanke Huntelaar findet, der sich aber unfair gegen Lahti durchsetzt. Freistoß HJK.
77
Keine Gefahr nach der Ecke.
76
Pukki zu Bah, der zu Zeneli, der immerhin eine Ecke gegen Höger herausholt.
75
Bah zu Pukki, der linksaußen versucht, an Höwedes vorbeizugehen, von diesem aber abgedrängt wird.
74
Gut für Schalke, dass der wieder dabei ist: Farfan geht aus dem Spiel, nachdem er binnen fünf Tagen vier Assists geliefert hat. Für ihn kommt Marica.
72
Es bleibt aber bei zurückhaltenden Finnen, die augenscheinlich nicht an die Rückkehr in diese Partie glauben. So stehen sie derzeit eher defensiv, als lauerten sie weiter auf Konter.
69
Sollte Helsinki hier tatsächlich nochmals angreifen und ernsthaft versuchen, zwei Tore zu erzielen, droht dem finnischen Meister ein Debakel. Schon jetzt kommt Schalke im Minutentakt zu Strafraumszenen. Wie soll das enden, wenn sie noch mehr Raum zum Kombinieren vorfinden?
67
Fast sein persönliches Tor Nummer fünf: Höger kommt bei einem Vorstoß zum Flanken und findet am kurzen Pfosten Huntelaar, der mit dem rechten Fuß in Richtung langes Eck verlängert, dieses aber knapp verfehlt.
67
Helsinki nun mit zaghaften Angriffen, die mehr davon zeugen, dass die Mannschaft versteht, dass sie attackieren muss, aber nicht daran glaubt, hier nochmal zurückzukommen.
65
Für Sadik kommt bei Helsinki Zeneli ins Spiel.
64
Wunderschön, dieses fünfte Tor: Höger wirft von rechts in den Lauf von Farfan ein, der dem Ball hinterher jagt und diesen volley in die Mitte flankt. Dort ist Klaas Jan HUNTELAAR schneller als Gegenspieler Lindström, wirft sich mit der Sohle voran in die Flugbahn des Leders und drückt dieses ins lange Eck. Welch Vollblutstürmer!
63
Tor! FC SCHALKE 04 - HJK Helsinki 5:1!
61
Allerdings deutet nichts auf ein Gegentor hin; im Gegenteil: Nach der Pause hat Helsinki keinen Angriff mehr fahren können, und seit dem 3:1 wirkt der HJK absolut beeindruckt vom FC Schalke.
60
Stand jetzt wären die Knappen also weiter. Ein Gegentor hieße, dass Schalke ein fünftes Tor bräuchte.
59
Es wird gewechselt, doch nicht Fuchs verlässt das Feld; im Gegenteil, der Schalker steht wieder. Stattdessen geht Kansikas aufgrund der angesprochenen Gelb-Rot-Gefahr. Es kommt Sumusalo.
58
Spielunterbrechung: Christian Fuchs muss behandelt werden, nachdem er mit Sorsa zusammengeprallt ist. Wie vorhin Raul, wirkt auch Fuchs benommen.
57
Ich knüpfe mal an: Schussversuch Draxler; Lahti blockt ab - direkt zu Draxler. Der schickt auf links den startenden Holtby, der von der Grundlinie Übersicht beweist und hoch auf Kyriakos PAPADOPOULOS flankt, welcher wuchtig einnickt.
56
Tor! FC SCHALKE 04 - HJK Helsink 4:1!
56
Schussversuch Draxler; Lahti blockt ab.
55
Viel geht bei Schalke in diesem Minuten über die rechte Seite, wo Farfan versucht, Kansikas in Zweikämpfe zu verwickeln. Der Außenverteidiger ist gelb-rot-gefährdet ...
54
Papadopoulos weit nach links zu Draxler, der wiederum flankt, in der Mitte aber keinen Mitspieler findet.
53
Fakt ist jedoch, dass Helsinki in Hälfte eins sechsmal bei Kontern zu Abschlüssen kam. Also: Es bleibt offen, es bleibt spannend.
52
Ein Tor braucht Schalke noch. Momentan wirkt die Veltins Arena so aufgekocht, die Fans und die Elf so euphorisch, dass man sich gerne mitreißen lassen und an das nächste Tor glauben würde.
51
Gute Minute für den deutschen Fußball, denn fast zeitgleich geht Hannover in Sevilla in Führung, aber das nur am Rande.
50
Wieder sucht sich HUNTELAAR die linke untere Ecke aus; wieder ist Wallen in die gleiche unterwegs, doch diesmal schießt Huntelaar so präzise, dass der Keeper den Ball nicht mehr erreicht.
49
Tor! FC SCHALKE 04 - HJK Helsinki 3:1!
49
Farfan setzt sich auf der rechten Seite gegen Bah und Kansikas durch, dringt seitlich in den Sechzehner ein und geht zu Boden. Harter, aber vertretbarer Elfer, weil Kansikas oben hält und unten touchiert.
48
Elfmeter für den FC Schalke!
47
Spätestens jetzt darf man bei Blau-Weiß getrost von einem 4-3-3 sprechen, denn Draxler links und Farfan rechts rücken immer weiter vor.
46
Auch für Raul, der recht lange behandelt wurde, nun aber mit Verband aufläuft.
46
Weiter geht's.
Sehr unterhaltsame, taktisch aber Stirnfalten hervorrufende 45 Minuten liegen hinter uns. Schalke begann sehr offensiv, wirkte dabei aber vogelwild, was die Defensivarbeit betrifft. So erarbeiteten sich die Schalker drei, vier gute Chancen, ließen hinten aber mindestens ebenso viele zu. Mit dem einen Gegentor ist S 04 damit gut bedient. Zwei Tore müssen die Gastgeber noch erzielen, um weiterzukommen. Dabei muss die Elf jedoch eine bessere Balance zwischen Angriff und Abwehr finden; andernfalls dürfte einer den zahlreichen gefährlichen Konter des HJK zum vorzeitigen Aus führen.
45
Halbzeit!
45
Raul blutet aus der Nase und hat ebenso einen Kopfverband erhalten. Trotzdem steht er noch nicht wieder auf dem Feld, sondern wird behandelt. Und dabei wirkt er sichtlich benebelt.
44
Gelb gegen Papadopoulos, der bei einem Zweikampf im Mittelfeld mit gestrecktem Bein und offener Sohle auf Bah zurutscht. Nur, weil er den Ball mittrifft und von vorne kommt, belässt es Trattou - unter diesen Umstände zu Recht - bei Gelb.
43
Raul und Ring prallten bei diesem Konter gegeneinander, und beide müssen in der Folge behandelt werden. Während Ring einen Kopfverband erhält, fehlt Raul ein wenig länger ...
40
Unfassbar! Schalke kontert: Matip zu Raul, der rechts Draxler mitnimmt. Der schießt, Wallen wehrt ab - und lenkt das Leder in Richtung Huntelaar, der aber nicht reaktionsschnell ist (oder sein kann) und den Abpraller verfehlt. Drei Schalker waren da auf zwei Finnen zugelaufen, da muss eigentlich mehr herausspringen.
40
Sorsas Ecke bringt nichts ein.
39
Konter Helsinki: Pukki nimmt Rafinha mit, der dann zum Sprint ansetzt, 40, 45 Meter zurücklegt, rechts in den Strafraum eindringt und schießt - Fährmann sicher zur Ecke.
39
Foul von Ring im Mittelfeld an Huntelaar. Gelb.
37
Ballverlust Bah, Konter Schalke: Huntelaar wird angespielt, bekommt es gegen Lindström zu tun und sieht, wie Raul weiter rechts in Position läuft. Huntelaar versucht, Lindström stehen zu lassen, bleibt aber stecken.
34
Wallen wehrt eine scharfe Flanke einhändig nach vorne ab und verwandelt so eine harmlose Draxler-Hereingabe in eine gefährliche, denn sowohl Raul als auch Huntelaar stehen in Position, verpassen aber knapp.
33
Schalke versucht zu kombinieren: Draxler schiebt den Ball vor dem Sechzehner quer zu Holtby und startet dann in die Tiefe. Holtby spielt zu Raul, welcher wiederum direkt zu Draxler passen will, aber nicht gut zielt.
33
Fehlpass von Draxler in der eigenen Hälfte, doch indem er gut gegen Sorsa nachsetzt, verhindert er einen schnellen Gegenangriff.
32
So, Zeit zum Durchatmen. Schalke muss, um weiterzukommen, noch zwei weitere Treffer erzielen. Wie gesagt: Nur ein Erfolg mit drei Toren Unterschied bedeutet das Weiterkommen. Und: Eine Verlängerung gibt es heute definitiv nicht.
30
Distanzschuss Farfan im Anschluss an den Standard; Farfan zielt aus 18 Metern auf das linke untere Eck - und verfehlt haarscharf.
29
Raul schickt den ruhenden Ball flach in den Rückraum, kann die Abwehr damit aber nicht narren.
28
Foul Kansikas an Farfan; Freistoß Schalke von der rechten Seite, direkt an der Strafraumgrenze nahe der Grundlinie. Und Gelb gegen Kansikas.
28
Momentan genügt je ein Steilpass, um eine Großchance zu kreieren. Gerade Schalkes Hintermannschaft wirkt unglaublich schläfrig und hat Glück, dass die Finnen heute weniger kaltschnäuzig sind, als Huntelaar auf der Gegenseite.
26
Verrückte Phase: Jeder Angriff bringt eine Hundertprozentige. Raul direkt in den Lauf von Klaas Jan HUNTELAAR, der sich Lindström gegenüber sieht. Dieser greift überhastet zur Grätsche; der Niederländer lässt ihn ins Leere rutschen, spaziert am liegenden Verteidiger vorbei und drischt das Leder von halblinks unter die Latte. Klasse Schuss.
25
Tor! FC SCHALKE 04 - HJK Helsinki 2:1!
24
Ich wiederhole: Da war mehr drin; diesmal aber auf der Gegenseite! Pukki schiebt den Ball in den Lauf von Sadik, der frei durch ist, Fährmann vor sich hat - und im Eins-gegen-Eins scheitert!
23
Dann wieder Schalke: Draxler setzt sich links im Strafraum gegen Rafinha durch, passt dann aber in Rauls Rücken. Da war mehr drin!
21
Zwei Riesenchancen für Helsinki, zwei Riesenchancen für Teemu PUKKI, und der lässt sich nur einmal bitten: Zunächst umkurvt einer nach einem Steilpass Fährmann, schiebt dann, weit nach links abgedrängt, ins leere Tor ein, doch Matip kratzt das Leder von der Linie. Kurz darauf spielt er vor der Strafraumgrenze einen Doppelpass mit Ring, der ausreicht, um Schalkes Viererkette zu überwinden, und diesmal versenkt er, indem er ins lange Eck schießt.
20
Tor! FC Schalke 04 - HJK HELSINKI 1:1!
19
Die bringt nichts ein, weil Papadopoulos ein Offensivfoul begeht.
18
Farfan über rechts, flankt scharf nach innen, wo Lindström zur Ecke klärt.
16
Wieder Helsinki, das stets gefährlich bleibt: Sorsa kommt über rechts zum Flanken; in der Mitte ist Sadik schneller als Matip, versucht, die Flanke mit rechts ins Tor zu schieben - und tritt vorbei! Und auch Bah, der dahinter mitgelaufen war, verpasst. Brandgefährlich!
15
Klaas Jan HUNTELAAR tritt an, wählt von sich aus die linke untere Ecke; dasselbe tut Wallen, der den Schuss zwar erreicht, aber nicht abwehrt.
15
Tor! FC SCHALKE 04 - HJK Helsinki 1:0!
14
Die Ecke bringt nichts ein; Bah klärt. Der zweite Ball landet links im Sechzehner bei Raul, den Rafinha plump zu Fall bringt.
14
Elfmeter für den FC Schalke!
13
Doppelpass Farfan und Raul; Lahti kann gerade noch vor Farfan zur Ecke klären.
12
Das sah gefährlich aus: Holtby von rechts weit nach links zu Draxler, der auf den nachrückenden Fuchs ablegt, welcher aus vollem Lauf flach in die Mitte flankt. Huntelaar rauscht heran, verpasst aber knapp!
11
Die Gegenseite: Fuchs drischt einen Freistoß aus halbrechter Position aus 19 Metern flach in die Mauer.
10
Helsinki bleibt gefährlich, wenn es kontert: Sorsa bekommt den Ball von Bah, positioniert sich rechts im Strafraum; Fuchs attackiert nicht richtig, und so schießt Sorsa - Klasse-Parade Fährmann!
8
Erste Schalke-Chance: Nach einem Fuchs-Einwurf gelingt es den Finnen nicht, den Ball zu klären; Raul geht zum Ball, verpasst aber, und so kommt Farfan zum Kopfball, drückt das Leder aber nicht, sodass Wallen nur zugreifen muss. Der Peruaner moniert dann, geschoben worden zu sein, was Trattou aber nicht weiter beachtet.
7
Schalkes Außenverteidiger, Höger und Fuchs, stehen permanent auf Höhe der Mittellinie. Indiz dafür, wie offensiv Schalke diese Partie angeht.
6
Doch die Freistoßflanke wird geblockt, und außerdem hat Schiedsrichter Trattou aus Zypern ein Offensivfoul von Farfan beobachtet.
5
Freistoß Schalke von der rechten Seite; Fuchs steht bereit ...
5
Raul, nominell als Mittelfeldspieler aufgeboten, rückt bei eigenem Ballbesitz in die Spitze, wo er sich neben Huntelaar orientiert.
3
Holtby auf der Gegenseite mit dem ersten Schuss, abgegeben aus der zweiten Reihe, doch Wallen muss nicht eingreifen, weil der Ball einige Meter drüber fliegt.
1
Fast das 0:1! Langer Ball auf Pukki; Höwedes läuft diesen ab, so scheint es, und geht mit dem Kopf zum Ball. Statt das Leder unter Kontrolle zu bringen, befördert es Schalkes Kapitän direkt in den Lauf Pukkis, der von halblinks auf Fährmann zugeht - wie beim 2:0 in Helsinki - , den rechten Fuß nimmt und das lange Eck anvisiert - wie beim 2:0 in Helsinki - und - daneben schießt! Durchatmen, Schalke!
1
Anpfiff!
Helsinki tritt in derselben Formation an, wie im Hinspiel: einem verkappten 4-4-2, indem Sadik nicht nur Pukki im Angriff unterstützt, sondern weite Wege nach hinten geht.
Denn mit Raul, über dessen Fehlen im Hinspiel ausgelassen spekuliert wurde, und vor allem Jefferson Farfan, der nach einer Adduktorenverletzung gegen Mainz sein Comeback gab, ist Schalke im Angriff deutlich gefährlicher, als zuvor. Auch, dass Christian Fuchs seine Sperre aus dem Hinspiel abgesessen hat, verspricht Druck über die linke Außenbahn.
Bei aller Konterstärke des HJK und trotz der angedeuteten Klasse von Teemu Pukki, der Schalke mit zwei Treffern im Hinspiel alleine abschoss: Schalke wäre nicht das erste deutsche Team, das eine 0:2-Hinspielniederlage daheim im Rückspiel wettmacht. Zudem hat sich die Offensivpower Schalkes seit der vergangenen Woche merklich erhöht.
Schalke braucht also drei Tore und muss entsprechend eines tun: angreifen. Das wiederum spielt den äußerst konterstarken Finnen in die Karten. Bereits in Helsinki gelang es dem HJK aus einer stabilen Defensive aus Konter zu fahren, die Schalke nicht nur zwei Gegentore, sondern Torwart Ralf Fährmann auch viel mehr Arbeit verschaffte, als ihm lieb sein konnte. Seinen Paraden war es zu verdanken, dass die Gastgeber nicht noch höher gewannen.
Auch für Schalke hätte ein vorzeitiges Aus Konsequenzen. Intern kalkuliert der Club mit der Gruppenphase, wie Vorstand Horst Heldt gegenüber dem kicker verriet, und diese brächte den Knappen allein fünf Millionen Euro für das Antreten ein. Weder Schalke noch die Bundesliga kann sich also ein vorzeitiges Aus leisten.
Gegen Mainz übte Schalke schonmal das Toreschießen, als es ein - Achtung: 0:2 nach der Halbzeit in ein 4:2 umwandelte. Vier Treffer sollten auch heute für das Weiterkommen reichen. Und dieses Weiterkommen wäre aus deutscher Sicht hochgradig notwendig. Nachdem Mainz bereits an Gaz Metan Medias scheiterte und Hannover in Sevilla einen schweren Gang vor sich hat, muss Schalke Helsinki ausschalten, um mittelfristig ein Abrutschen Deutschlands in der UEFA-Fünfjahreswertung zu verhindern. Und den Ruf der Bundesliga zu wahren.
2:0 hat Helsinki das Hinspiel gegen Schalke gewonnen - aufgrund der Arithmetik im Europapokal ein vorzügliches Ergebnis, denn so muss der deutsche Vertreter mit drei Toren Unterschied gewinnen, um sich für die Gruppenphase zu qualifizieren.
Herzlich willkommen zum Europa League-Qualifikationsspiel zwischen dem FC Schalke 04 und HJK Helsinki.
Ticker-Kommentator: Danial Montazeri
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
KO
Qualifikation
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz