Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Europa League
FC Porto - Sporting Braga vom 18.05.2011, Saison 2010/2011
Twittern
29.05. Ende
CHE
4:1
ARS
(0:0)
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
22:24:56
Ticker-Kommentator: Christian Lammé
Das war es dann für heute Abend von uns aus der Europa League. Wir bedanken uns für Ihr Interesse und wünschen Ihnen eine schöne Nacht. Slán ó Bhaile Átha Cliath!
Doch heute ist zunächst einmal Feiern angesagt - in Dublin ist das wunderbar möglich.
Während Domingos also zum Abschied nichts geschenkt bekommt, ist für André Villas Boas und den FC Porto sogar das Triple drin. Nach der Meisterschaft und dem heutigen Triumph treffen die Dragões am Sonntag im Pokalfinale auf Vitória Guimarães.
Es war insgesamt ein verdienter Sieg in einem dennoch recht schwachen Finale. Der FC Porto musste im zweiten Durchgang nicht mehr viel machen, Braga brachte kaum konstruktive Angriffe zustande.
Der Europa-League-Sieger 2011 heißt FC Porto, herzlichen Glückwunsch an André Villas Boas und sein Team.
90
Und jetzt ist Feierabend: Porto 1 Braga 0
90
Mossoró tritt den Ball aus dem linken Mittelfeld auf den aufgerückten Torhüter Artur, der aber keinen Druck hinter das Leder bekommt.
90
Es gibt einen letzten Freistoß für Braga.
90
Auch Rolando sieht wegen Zeitspiels die Gelbe Karte.
90
Fast doch noch die Chance für Braga. Paulo César wird wegen Abseits zurückgepfiffen - eine haarscharfe Entscheidung.
90
Sílvio bekommt irgendwie auf links den Ball, doch seine Flanke landet in den Beinen des Gegners.
90
Die Nachspielzeit beginnt. Es gibt drei Minuten extra.
90
Helton lässt sich bei der Ausführung eines Freistoßes vor dem eigenen Sechzehner zu viel Zeit und sieht dafür an seinem Geburtstag die Gelbe Karte.
88
Mensch, Alan! Der Brasilianer tritt die Ecke hinter das Tor. Das darf doch nicht passieren in dieser Phase!
87
Aufwachen! Es gibt einen Eckball für Braga. Alan steht bereit... Die Fans jubeln schon mal.
86
Hulk bedient den eingewechselten Belluschi, der bei seinem Torabschluss aber nur die rechte hintere Stange der Torbefestigung trifft.
85
Hulk wird von Vandinho ganz leicht getroffen und bleibt liegen. Da ist selbst sein Coach sauer, denn sein Team war im Ballbesitz und spielt den Ball nach draußen, weil der Brasilianer partout nicht wieder aufsteht. Bei dem Künstlernamen wirkt das fast lächerlich.
83
Irgendwann muss Sporting jetzt die Brechstange herausholen. Immer nur mehr oder weniger gefällig in der Hälfte des FC Porto herumzudribbeln bringt auf Dauer nichts. Sieben Minuten bleiben noch - plus Nachspielzeit.
81
Paulo César ist auf Seiten des Außenseiters zwar der fleißigste Akteur, ärgerlich ist aber, dass er in der Nähe des gegnerischen Strafraums immer gleich zu Boden geht. Velasco fällt auf solche Sachen nicht rein.
80
Auch der eingewechselte Kaká sieht auf Seiten Sportings die Gelbe Karte.
79
Beim FC Porto betritt der junge James Rodríguez für Silvestre Varela den Rasen.
76
Alan setzt sich auf der rechten Seite gut durch und spielt an die Strafraumgrenze zurück. Doch soll das von Albert Meyong ein Torschuss oder eine Ablage auf Sílvio sein? So ist das nichts Halbes und nichts Ganzes.
73
André Villas Boas nimmt den ersten Wechsel auf Seiten des FC Porto vor: Für den Torvorbereiter Freddy Guarín spielt jetzt Fernando Belluschi.
72
Sporting will Schiri Velasco nach einem Foul von Sapunaru an Sílvio zu einer Gelb-Roten Karte drängen. Vergeblich. Dennoch muss Sapunaru natürlich aufpassen.
72
Hulk flankt mit dem Außenrist von rechts vor das Tor. Dort fliegt der aufgerückte Álvaro Pereira nur ganz knapp mit dem Kopf vorbei. Durchatmen bei den Arsenalistas.
69
Braga setzt sich tatsächlich mal ein wenig in der Hälfte der Dragões fest. Etwas Zwingendes ergibt sich aber nicht. Der Außenseiter agiert zu umständlich.
66
Der letzte Wechsel beim SC Braga: Für den bedauernswerten Lima, der überhaupt nicht am Spiel teilnahm, betritt Albert Meyong den Rasen.
62
Paulo César bekommt rechts von Alan den Ball und will auf den zweiten Pfosten flanken. Das Leder dreht sich aber ins Toraus - viel zu ungenau.
59
Márcio Mossoró wird in der Mitte kurz gezupft. Der Assistent hat es nicht gesehen. Mossoró zetert und schimpft und hört nicht auf - Gelbe Karte.
58
Helton kommt weit aus dem Tor und unterbindet mit einigem Risiko das Zuspiel auf Lima. Wenn das ins Auge gegangen wäre, hätte der Keeper ein Riesenproblem gehabt. So war natürlich alles richtig.
55
Miguel García geht mit gestrecktem Bein in Varela hinein und holt sich dafür die Gelbe Karte ab.
53
In Ansätzen ist in der Anfangsphase dieser zweiten Halbzeit zu sehen, dass Sporting bemüht ist, offensiver zu werden. Mossoró ist auf jeden Fall ein belebendes Element, auch wenn ihm nicht alles gelingt.
50
Mossoró bringt den Ball viel zu ungenau hinein. So kann sich die Porto-Abwehr leicht befreien.
50
Custódio holt nach 50 Minuten den ersten Eckball für Sporting heraus.
49
Cristian Sapunaru sieht nach einem Foul an Paulo César die Gelbe Karte.
46
Und da hat Mossoró gleich die Riesengelegenheit zum Ausgleich. Fernando vertändelt in der eigenen Hälfte den Ball, Mossoró geht auf und davon und scheitert an Helton, der aus dem Tor kommt und den Winkel geschickt verkürzt. Das hätte es sein können.
46
...und für den ebenfalls enttäuschenden Hugo Viana kommt Márcio Mossoró.
46
Kaká ersetzt den schwachen Alberto Rodríguez in der Innenverteidigung...
46
Weiter gehts! Domingos wechselt zweimal aus:
Der große Favorit führt zur Halbzeit mit 1:0 gegen Sporting Braga. Die Führung geht insgesamt in Ordnung. Auch wenn dem neuen portugiesischen Meister auch nicht alles gelang und die großen Torchancen fehlten, machte Porto doch eindeutig mehr für das Spiel, während Braga sich auf die recht ordentlich funktionierende Defensive verließ. Dieses Tor wird ganz floskelhaft dem Spiel mit Sicherheit gut tun. Braga muss jetzt zulegen. Ob ihnen das gelingt, wird die zweite Halbzeit zeigen. Wir sind dann rechtzeitig für Sie zurück. Bis gleich!
45
Nach 46 Minuten beendet Carlos Velasco die erste Halbzeit: Porto 1 Braga 0
45
Der FC Porto geht in Führung: Freddy Guarín flankt nach Ballverlust Rodríguez unbedrängt aus dem rechten Halbfeld vor das Tor. Dort hält Paulão ehrfürchtigen Abstand von Radamel FALCAO, der einen wunderschönen Kopfball aus zehn Metern ins linke, obere Eck drückt - es ist sein 17. EL-Treffer! Und mal wieder ein ganz wichtiger.
44
Tor! FC PORTO - Sporting Braga 1:0
43
Hulk wechselt mit Silvestre Varela sehr häufig die Seiten. So kommt der Brasilianer in dieser Phase häufig über die linke Seite.
40
Artur bringt mal ein bisschen Stimmung in die Bude. Nach einem Rückpass von Sílvio schießt er den heraneilenden Falcao aus kurzer Distanz einfach mal an. Der Ball fliegt vorbei, doch Velasco hat ohnehin Handspiel gepfiffen! Eine ziemlich exklusive Meinung.
38
Freddy Guarín setzt sich zunächst gut durch, dribbelt Richtung Strafraum, um dann aber Paulão umzurennen. Stürmerfoul, Freistoß für Braga.
36
Falcao läuft nicht ganz rund. Das wäre ein herber Verlust für den Favoriten, wenn sein bester Torjäger hier nicht weitermachen könnte. Der Kolumbianer beißt aber auf die Zähne.
34
Hulk tritt einen Eckball von der linken Seite vor das Braga-Tor. Artur steigt hoch und fängt das Leder.
31
Guarín flankt von der rechten Seite vor das Tor. Varela setzt sich zwar gegen García durch, kann den Ball aber nicht aufs Tor drücken.
30
Für Hulk ist das bislang ein richtig schmerzhafter Abend. Diesmal rauscht ihm Sílvio von hinten in die Beine. Auch der Linksverteidiger sieht Gelb und ist damit gut bedient.
28
Viele kleine Unterbrechungen, viele Pfiffe - aber noch nicht von den Rängen. Es bleibt eine eher zähe Angelegenheit.
25
Was sich auf dem Papier bei Braga taktisch übrigens wie ein 4-3-3 liest, ist in Wahrheit mehr ein 4-5-1. Bis auf Lima sind alle anderen eher in der Defensive unterwegs.
24
Hugo Viana sieht die erste Gelbe Karte des Spiels, weil er mit beiden Beinen voran von der Seite in Hulk hineingrätscht - eine richtige Entscheidung.
22
Hugo Viana geht im Luftduell mit João Moutinho kurz vor dem Porto-Strafraum zu Boden. Da hat Moutinho durchaus geschoben. Velascos Pfeife bleibt aber stumm.
20
Bragas Netz vor dem eigenen Strafraum wird immer dichter. Alan schert sich nicht darum und will lieber kontern. Paulo César kann sich dann aber nicht gegen Rolando durchsetzen.
18
Hulk lupft den Ball in den Sechzehner. Dort steigt Radamel Falcao am höchsten, befindet sich aber im Abseits. Falcao hat übrigens schon 16 Treffer in der diesjährigen Europa-League erzielt und damit einen neuen Rekord aufgestellt. Klinsmann, der bisherige Rekordtorschütze, soll vor Wut in eine Tonne getreten haben.
18
Es gibt Freistoß für den FC Porto, gute 25 Meter halbrechts vor dem Sporting-Tor. Hulk steht bereit.
16
Nach einer guten Viertelstunde warten wir noch auf echte Highlights. Der portugiesische Meister hat mehr vom Spiel und hatte durch Hulk schon eine kleinere Chance. Die hatte Sporting durch Custódio ja aber auch schon.
15
Hugo Viana tritt einen Freistoß aus 40 Metern ziemlich hart in den Strafraum Portos. Sollte das gar ein direkter Versuch sein? Sei es drum, jedenfalls hat Nicolás Otamendi seinen Kopf dazwischen.
14
Guarín bringt den Freistoß aus dem linken Halbfeld in den Sechzehner. Otamendi will den Ball mit dem Kopf in die Mitte verlängern, doch dort hat Silvestre Varela den Fuß zu hoch.
13
Hugo Viana muss sich von Schiri Velasco ein paar deutliche Worte anhören. Viana hatte sich über den Freistoßpfiff beschwert, nachdem Alan sich zu robust gegen Hulk eingesetzt hatte.
11
Und wieder eine Ecke. Diesmal holt Álvaro Pereira sie gegen Miguel García raus.
10
Hulk führt die Ecke von links aus und begrüßt die Fans, die seinen Namen skandieren. Die Ecke bringt dann aber außer ein wenig Unruhe nichts ein.
9
Wieder sieht Sílvio gegen Hulk nicht gut aus. Der flankt rüber auf Varela. Varela will den Ball in die Mitte bringen, doch Miguel García blockt erfolgreich zur ersten Ecke des Spiels.
9
Die Fans des FC Porto pfeifen, weil Sporting den Rückwärtsgang einlegt und Torhüter Artur miteinbezieht.
7
Hulk tankt sich rechts zunächst gegen Sílvio und dann auch noch gegen Paulo César durch und sucht aus spitzem Winkel den Abschluss. Ein wenig zu spitz, denn die Kugel fliegt am langen Pfosten vorbei. Trotzdem stark gemacht vom Angreifer.
6
Alberto Rodríguez verliert auf der linken Seite den Ball an Guarín und hat Glück, dass seine Abwehrkollegen aufpassen und den Kolumbianer nicht vorbeilassen.
4
Die erste Chance des Spiels hat Sporting. Custódio steht nach einer Kopfballvorlage von Sílvio nicht im Abseits und hält von der Strafraumgrenze drauf. Helton muss nicht eingreifen, der Ball fliegt rechts am Tor vorbei.
2
Ein erstes feines Zuspiel von João Moutinho zu Silvestre Varela. Der will Álvaro Pereira mitnehmen - ein Missverständnis, denn der Linksverteidiger läuft nicht durch.
1
Los gehts! Der FC Porto stößt an.
Die Teamkapitäne Helton und Vandinho stehen zur Seitenwahl bereit.
Die Mannschaften betreten den Rasen. Sporting spielt in roten Trikots und weißen Hosen, der FC Porto traditionell in blau-weiß-gestreiften Jerseys.
Derweil läuft in der Dublin-Arena, wie das brandneue Schmuckstück heute ganz ohne störenden Sponsorennamen heißt, die Eröffnungsfeier. Schön, dass diese Stadt heute in den Genuss eines solchen Highlights kommt. Das Stadion sieht fantastisch aus, das Grün, das bei der Eröffnungsfeier vorherrscht, erinnert an die irische Farbe schlechthin.
Geleitet wird dieses Finale von Schiedsrichter Carlos Velasco Carballo aus Spanien. Ihm assistieren an den Seiten seine Landsmänner Roberto Alonso Fernández und Jesús Calvo Guadamuro.
Ebenfalls fünf Startelf-Änderungen hat Portos Coach André Villas Boas im Vergleich zum 2:0 bei Marítimo vorgenommen. Neu im Team sind unter anderem die zuletzt angeschlagenen Fernando und João Moutinho. Verletzt fehlen dafür weiterhin Jorge Fucile und Cristian Rodríguez.
Sporting wurde in Portugal immerhin Vierter. Im Vergleich zum letzten Saisonspiel, dem 0:1 gegen Sporting Lissabon, ändert Coach Domingos seine Elf auf fünf Positionen. Unter anderem rotiert Hertha-Leihgabe Kaká nur auf die Bank. Für den Erfolgstrainer ist es heute das Abschiedsspiel. Er verlässt Braga - in Richtung Sporting Lissabon? Jedenfalls wäre der Europa-League-Titel für ihn natürlich die Krönung seiner Trainertätigkeit.
In dieser Saison gingen in der Liga beide Spiele an den FC Porto. Zuhause hieß es 3:2, im Rückspiel gewann man durch zwei Treffer von Otamendi mit 2:0. Der letzte Braga-Sieg datiert vom 19. September 2009.
Der "Underdog" Sporting Braga hat in dieser Saison allerdings schon seine Qualitäten als Favoritenschreck bewiesen. In der CL-Quali musste damals der FC Sevilla dran glauben, in der Champions League bezwang man den FC Arsenal und zuletzt im Halbfinale der Europa League eliminierte man Benfica Lissabon.
Eine weitere Premiere: Erstmals ist das Endspiel der Europa League ein rein portugiesisches. Dabei ist der FC Porto, UEFA-Cup-Sieger von 2003, der klare Favorit. Porto dominierte die heimische Liga und wurde ungeschlagen Meister. Zudem steht man am Sonntag im Pokalfinale und könnte somit in diesem Jahr sogar das Triple holen.
Keine andere europäische Stadt steht derzeit so im Blickpunkt der Öffentlichkeit wie Dublin. Zwischen den Besuchen der Queen und Barack Obama gibt es heute ein wenig europäischen Spitzenfußball zu bewundern. Erstmals in der Geschichte des europäischen Fußballs findet ein Endspiel in der Republik Irland statt.
Herzlich willkommen in Dublin zum Finale der Europa League zwischen dem FC Porto und Sporting Braga.
Ticker-Kommentator: Christian Lammé
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
KO
Achtelfinale
Zwischenrunde
Achtelfinale
Viertelfinale
Halbfinale
Finale
Achtelfinale Hinspiele
09.03.
18:45
AS Rom
2:0
Sociedad
09.03.
18:45
Union
3:3
Gilloise
09.03.
18:45
Sporting
2:2
Arsenal
09.03.
18:45
Leverkusen
2:0
Ferencvar.
09.03.
21:00
Man United
4:1
Real Betis
09.03.
21:00
Sh. Donezk
1:1
Feyenoord
09.03.
21:00
FC Sevilla
2:0
Fenerbahce
09.03.
21:00
Juventus
1:0
Freiburg
Achtelfinale Rückspiele
16.03.
18:45
Real Betis
0:1
Man United
16.03.
18:45
Feyenoord
7:1
Sh. Donezk
16.03.
18:45
Fenerbahce
1:0
FC Sevilla
16.03.
18:45
Freiburg
0:2
Juventus
16.03.
21:00
Sociedad
0:0
AS Rom
16.03.
21:00
Gilloise
3:0
Union
16.03.
21:00
Arsenal
4:6
n.E.
Sporting
16.03.
21:00
Ferencvar.
0:2
Leverkusen
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz