Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Europa League
Borussia Dortmund - FC Porto vom 18.02.2016, Saison 2015/2016
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
20:12:54
Ticker-Kommentator: Yannick Hüber
Das war's von meiner Seite. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und schnell rüber zu den drei anderen Spielen mit deutscher Beteiligung. Viel Spaß!
Borussia Dortmund räumt einen dicken Brocken aus dem Weg. Gegen den FC Porto gewinnt der BVB hochverdient mit 2:0 und ist fürs Rückspiel nächste Woche in Portugal bestens gerüstet. Piszczek besorgte nach sechs Minuten per Kopf den Blitzstart, Reus nach 71 Minuten die Entscheidung. Gegen erstaunlich verunsicherte Portugiesen gelang dem BVB fast alles: Tempo, Kombinationen, dazu zwei Alu-Treffer. Ein ganz starker Start in die Ko-Phase der Europa League!
90
Schluss! Dortmund besiegt Porto mit 2:0.
90
Und auch der holt sich direkt mit der ersten Aktion Gelb ab - dämlich!
90
Auch Porto mit dem letzten Wechsel: Suk für Aboubakar.
87
...und Pulisic für Reus.
87
Tuchel mit dem Doppelwechsel: Er bringt Ginter für Kagawa...
85
Pfosten! Mkhitaryan köpft die Kugel nach Kagawa-Flanke mit voller Wucht ans Aluminium. Casillas hätte nicht den Hauch einer Chance gehabt.
83
Kagawa auf dem Weg zum 3:0: Aus spitzem Winkel schließt der Japaner aufs kurze Eck ab, kann Casillas aber nicht überwinden.
80
Das Spiel ist kurz unterbrochen. Leitner muss nach der Attacke behandelt werden.
78
Und der neue Mann holt sich gleich mal Gelb ab!
76
Porto wechselt: Evandro kommt für Oliveira.
75
Diesmal sucht Porto nach der passenden Antwort. Den ersten Versuch wehrt Bürki zur Ecke ab, den zweiten Ball hält er sicher fest.
72
Das wurde auch höchste Zeit! Marco Reus besorgt nach 71 Minuten das 2:0 für den BVB. Und so ist es passiert: Kagawa behauptet die Kugel vor dem Strafraum gegen zwei Portugiesen, sieht dann Mkhitaryan auf der rechten Seite. Der legt ab auf Reus im Rückraum, der vollstreckt trocken und unhaltbar für Casillas.
71
Tooooooooooooooooooooooooooor! BORUSSIA DORTMUND - FC Porto 2:0 - Torschütze: Marco Reus
69
Wieder knallt's im Fanblock, dann fast auch im Porto-Tor! Schmelzer versucht's aus spitzem Winkel, Casillas packt zu.
67
Jetzt wird's ungemütlich: Zuerst wird ein Porto-Betreuer auf die Tribüne geschickt, dann knallt's im Gäste-Fanblock. Sogar auf Portugiesisch wird nun per Durchsage darauf hingewiesen, die Zündeleien zu unterlassen.
66
Die offizielle Zuschauerzahl: 65.851 Fans haben heute den Weg in den Signal-Iduna-Park gefunden.
64
Endlich nochmal ein zwingende Aktion vor dem Tor von Iker Casillas. Kagawa kommt im Fünfer an den Ball, rutscht aber leicht weg.
62
Trotzdem muss Banti sofort das nächste Mal Gelb zücken. Jose Angel mit einem taktischen Foul an Mkhitaryan. Vorbelastet ist übrigens nur Martins Indi. Sonst droht keinem Spieler eine Sperre fürs Rückspiel.
61
Es war die erste wirklich ruppige Aktion in einem bislang völlig fairen und technisch hochklassigen Fußballspiel.
59
Ganz böse Attacke von Varela an Reus. Der knickt weg, muss kurz vom Feld. Glück für Varela, dass er nicht mit Rot vom Platz geflogen ist!
57
So kommt es auch: Sahin verlässt nach einem ganz starken Comeback unter Extra-Applaus das Feld. Für 90 Minuten reicht's einfach noch nicht. Leitner übernimmt.
56
Weigl dribbelt sich vor dem Porto-Strafraum fest. Besser, er hätte direkt den Abschluss gesucht.
55
Thomas Tuchel winkt Moritz Leitner zu sich. Der macht sich für seine frühe Einwechslung bereit, wird vermutlich für Sahin kommen.
53
Aubameyang leitet den nächsten Angriff ein, setzt Mkhitaryan auf der rechten Außenbahn in Szene. Dessen Flanke landet über den Kopf eines Portugiesen in den Armen von Casillas. Mit etwas Glück hätte der BVB dank eines Eigentors mit 2:0 geführt.
52
Aufregung im Porto-Strafraum: Reus läuft auf Marega auf, geht zu Boden. Einige im Stadion wollen ein Foul gesehen haben, für den Elfmeterpfiff reicht diese Kleinigkeit allerdings bei Weitem nicht.
50
Der BVB zu Beginn im Schongang? Zumindest hat das hohe Spieltempo in den Anfangsminuten vorübergehend leicht nachgelassen.
48
Kurzer Blick auf Rückkehrer Nuri Sahin: Nach 355 Tagen Zwangspause fügt er sich nahtlos ins BVB-System ein, ist gemeinsam mit Weigl der Haupt-Ballverteiler. Auch in den Zweikämpfen hält sich der Türke nicht zurück, ist zudem gefragter Mann bei ruhenden Bällen. Bislang also ein starkes Comeback!
47
Auch das Gesamtbild aus der ersten Hälfte bleibt unverändert: Porto attackiert erst hinter der Mittellinie, überlässt dem BVB komplett die Spielkontrolle.
46
Auf beiden Seiten gab's keine Wechsel, beide spielen mit demselben Personal weiter.
46
Die Teams sind zurück. Weiter geht's!
Was für ein Wahnsinns-Spiel des BVB! Zur Pause führen die Dortmunder souverän mit 1:0. Luksz Piszczek bereitete den Fans im ausverkauften Signal-Iduna-Park nach sechs Minuten einen Traumstart. Porto wirkte nach dem Rückschlag völlig konsterniert, konnte die Dortmunder Führung zu keinem Zeitpunkt gefährden. Jetzt sollte der BVB zügig nachlegen und früh für die Vorentscheidung sorgen.
45
Halbzeit!
44
Marega versucht es per Einzelaktion über die rechte Seite, läuft abgedrängt von Hummels mit dem Ball ins Toraus.
42
Schmelzer macht auf der linken Seite mächtig Dampf, ist der vielleicht beste Dortmunder der ersten Hälfte. Im variablen Tuchel-System ist der Ex-Nationalspieler Linksverteidiger und Linksaußen zugleich. Das erfordert unfassbar viel Laufbereitschaft und Kraft.
41
Porto nun etwas besser im Spiel, verlagert das Geschehen zunehmend ins Mittelfeld. Gefahr können die Portugiesen aber nicht ansatzweise ausstrahlen.
38
Die ganz dicken Chancen hat der BVB trotz aller Mühe nicht. Zu dicht gestaffelt steht die bis auf wenige Ausnahmen sichere Porto-Defensive.
35
Zur Abwechslung endlich mal ein Entlastungsangriff des FC Porto: Sergio Oliveira probiert's aus 25 Metern, Bürki hält die Kugel ganz souverän fest.
33
Kagawa mit der Möglichkeit: Aus 20 Metern zieht er mit rechts ab, der Ball rauscht knapp am rechten Außenpfosten vorbei.
31
Eine gute halbe Stunde ist rum: Der BVB hat das Spiel im Griff - ohne Ausnahme! Seit der Führung ließ Dortmund nicht eine nennenswerte Chance der Portugiesen zu. Jetzt sollte die Tuchel-Elf zügig nachlegen.
28
Pfosten! Schmelzer sieht, dass Aubameyang und Mkhitaryan im Zentrum komplett zugestellt sind, und versucht es aus spitzem Winkel selbst. Das Leder klatscht mit voller Wucht an den Außenpfosten.
27
Vollsprint von Aubameyang über 70 Meter auf der rechten Seite. Den ebenfalls schnellen Martins Indi schüttlet er problemlos ab, aber auch von den eigenen Mitspielern war keiner schnell genug als Abnehmer im Zentrum.
25
Porto hat offensichtlich sämtlichen Mut verloren, traut sich kaum aus der eigenen Hälfte heraus. Das macht es natürlich auch für die dominierenden Dortmunder im letzten Drittel nicht einfacher.
22
Das kann er besser: Reus nimmt Maß, schlenzt den Ball über die Mauer, aber auch mehrere Meter über den Querbalken.
21
Layun legt Reus kurz vor der Sechzehner-Linie. Gute Position für den BVB! Sahin und Reus stehen am Ball.
19
Was ist bloß mit Porto los? In den Anfangsminuten deutete sich ein völlig offener Schlagabtausch an. Nach der Dortmunder Führung aber ist alles anders...
17
Und der BVB ist mutig im Umschaltspiel! Bei eigenem Ballbesitz verschiebt sich das 4-3-3 zu einem deutlich erkennbaren 3-2-5. Offensive pur!
15
Der BVB hat das Spiel komplett unter Kontrolle. Die Kombinationen funktionieren hervorragend, Porto kann den Spielfluss der Dortmunder derzeit nicht ansatzweise unterbrechen.
14
Mkhitaryan mit einem harmlosen Foul an Brahimi im Mittelfeld. Für Schiri Banti ist es bislang noch ein ruhiger Abend.
13
Porto reagiert auf den frühen Rückschlag überrascht bis geschockt, zieht sich zunächst weit in die eigene Hälfte zurück. Von einer Blitz-Antwort ist nichts zu sehen.
10
Die Arena bebt - besser hätte es nicht laufen können: Gegen einen der Mitfavoriten geht der BVB schon nach sechs Minuten in Führung. Und das nicht unverdient. Von Beginn an überzeugte der BVB durch eine hervorragende Körpersprache und viel Energie im Vorwärtsgang.
7
Wahnsinns-Start der Dortmunder: Mkhitaryan führt eine Ecke von links flach auf Kagawa aus. Der lässt zurückklatschen auf den Armenier, der scharf auf den kurzen Pfosten flankt. Piszczek ist zur Stelle, scheitert im ersten Versuch noch per Fuß an Casillas, befördert den Abpraller aber dann per Kopf über die Linie.
6
Toooooooooooooooooooooooooor! BORUSSIA DORTMUND - FC Porto 1:0 - Torschütze: Lukasz Piszczek
5
Plötzlich die Riesenchance für den BVB: Hummels schickt Schmelzer in die Tiefe, der im Zentrum Aubameyang sucht. Layun ist so gerade vor dem Gabuner am Ball, rettet zur Ecke. Aber: Im Angriff war viel Energie und Tempo drin.
4
Auf Aboubakar wird die Dortmunder Viererkette heute ohnehin ein ganz besonderes Auge werfen müssen. Der Kameruner ist DER Shootingstar der Portugiesen, überzuegte schon in der Champions League.
3
Im zweiten Anlauf kommt die Flanke scharf vors BVB-Tor. Bürki schnappt sich die Kugel vor dem heraneilenden Aboubakar.
2
Marega mit dem ersten Vorstoß der Gäste über rechts, holt die erste Ecke raus.
2
Das Spiel läuft: Eine lange Abtastphase deutet sich nicht an. Beide Teams gehen gleich voll zur Sache.
1
Schiedsrichter Banti (ITA) eröffnet die Partie.
Die Spieler betreten den verdunkelten Innenraum und bestaunen zunächst die Mega-Choreografie der BVB-Fans auf der Südkurve.
Im Mittelpunkt steht zunächst aber das Sahin-Comeback. Er wird in der Arena euphorisch begrüßt.
Champions-League-Atmosphäre im Signal-Iduna-Park: Die Fans halten die Schals in die Luft, singen innbrünstig You'll Never Walk Alone. Die Jungs werden die Unterstützung sicher gebrauchen können...
Tuchel erwartet einen Gegner, "der es gewohnt ist, in den europäischen Wettbewerben sein bestes Gesicht zu zeigen". Daher rechnet der BVB-Coach nicht mit einer Entscheidung im Hinspiel. Man werde beide Spiele brauchen, um sich durchzusetzen. Alles andere wäre vermessen, so Tuchel.
Doch in "Champions-League-Absteiger" Porto wartet eine harte Nuss. Der Tabellendritte der portugiesischen Liga feierte zuletzt beim Erzrivalen Benfica Lissabon (2:1) einen Prestigeerfolg. Star des Teams ist die spanische Torhüter-Legende Iker Casillas.
Torhüter Roman Bürki steht für den erkrankten Roman Weidenfeller zwischen den Pfosten. Der Routinier hatte von Tuchel in der Gruppenphase in der Europa League Spielpraxis bekommen. Ilkay Gündogan fehlt dem BVB heute angeschlagen, Nuri Sahin übernimmt seine Position in der Mittelfeld-Zentrale. Der Türke gibt nach 355 Tagen sein Comeback!
Der Trainer weiter: "Wir müssen diesen Wettbewerb zu unserem Wettbewerb machen. Da gibt es gegenüber der Gruppenphase noch deutlich Luft nach oben." Tuchel kann dabei wieder auf den zuletzt leicht angeschlagenen Torjäger Pierre-Emerick Aubameyang zurückgreifen. Afrikas Fußballer des Jahres soll der zuletzt in der Bundesliga etwas ins Stocken geratenen Angriffsmaschine der Westfalen wieder Schwung verleihen.
Eine Begegnung, die nach Champions-League riecht: Borussia Dortmund empfängt in der Europa League den FC Porto. Ein Knaller-Duell schon in der Zwischenrunde! "Wir wissen, dass wir auf allerhöchstem Niveau geprüft werden. Dafür fühlen wir uns bereit", meint Trainer Thomas Tuchel.
Die Aufstellung des FC Porto: Casillas - Varela, Layon, Martins Indi, Angel - Ruben Neves, Herrera, Oliveira - Brahimi, Aboubakar, Marega.
Die Aufstellung von Borussia Dortmund: Bürki - Piszczek, Sokratis, Hummels, Schmelzer - Sahin, Weigl, Kagawa - Mkhitaryan, Aubameyang, Reus.
Herzlich willkommen zum Zwischenrundenspiel der Europa League zwischen Borussia Dortmund und dem FC Porto.
Ticker-Kommentator: Yannick Hüber
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
KO
Achtelfinale
Zwischenrunde
Achtelfinale
Viertelfinale
Halbfinale
Finale
Achtelfinale Hinspiele
09.03.
18:45
AS Rom
2:0
Sociedad
09.03.
18:45
Union
3:3
Gilloise
09.03.
18:45
Sporting
2:2
Arsenal
09.03.
18:45
Leverkusen
2:0
Ferencvar.
09.03.
21:00
Man United
4:1
Real Betis
09.03.
21:00
Sh. Donezk
1:1
Feyenoord
09.03.
21:00
FC Sevilla
2:0
Fenerbahce
09.03.
21:00
Juventus
1:0
Freiburg
Achtelfinale Rückspiele
16.03.
18:45
Real Betis
0:1
Man United
16.03.
18:45
Feyenoord
7:1
Sh. Donezk
16.03.
18:45
Fenerbahce
1:0
FC Sevilla
16.03.
18:45
Freiburg
0:2
Juventus
16.03.
21:00
Sociedad
0:0
AS Rom
16.03.
21:00
Gilloise
3:0
Union
16.03.
21:00
Arsenal
4:6
n.E.
Sporting
16.03.
21:00
Ferencvar.
0:2
Leverkusen
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz